DE2343354B2 - Justiereinrichtung fuer ein farbfernseh-bildwiedergabegeraet mit einer mehrere elektronenstrahlererzeuger enthaltenden farbbildroehre - Google Patents

Justiereinrichtung fuer ein farbfernseh-bildwiedergabegeraet mit einer mehrere elektronenstrahlererzeuger enthaltenden farbbildroehre

Info

Publication number
DE2343354B2
DE2343354B2 DE19732343354 DE2343354A DE2343354B2 DE 2343354 B2 DE2343354 B2 DE 2343354B2 DE 19732343354 DE19732343354 DE 19732343354 DE 2343354 A DE2343354 A DE 2343354A DE 2343354 B2 DE2343354 B2 DE 2343354B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
signal source
color
picture
picture tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343354
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343354A1 (de
DE2343354C3 (de
Inventor
David Lynn Indianapolis Ind. Neal (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2343354A1 publication Critical patent/DE2343354A1/de
Publication of DE2343354B2 publication Critical patent/DE2343354B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343354C3 publication Critical patent/DE2343354C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/64Circuits for processing colour signals
    • H04N9/73Colour balance circuits, e.g. white balance circuits or colour temperature control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/18Picture reproducers using cathode ray tubes using separate electron beams for the primary colour signals
    • H04N9/20Picture reproducers using cathode ray tubes using separate electron beams for the primary colour signals with more than one beam in a tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

6. Justiereinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet daß die Verstärkeranordnung eine der Kathodenanzahl gleiche Anzahl von VerstärjcerschaJtungt-n i46, 66, 67; entbäJi, deren jede Inindestesn eine mit jeweils einer der Kathoden {74, 75, 76) gleichstrorngekoppelte Ausgangsklemme (47) hat und eine erste Eingangsklemme |48) zum Empfang von Leuchtdichtesignalen aufweist sowie eine mit der Ausgangsklemme verbundene Klemmschaltung (35, 36, 37) en'hält, um in der normalen Betriebsart eine vorgegebene Ruheipannungan der \usgangsklernme aufrechtzuerhalten; und daß die Bezugssignalquelle (31) in der Service-Betriebsart Signale an die Klemmschaltung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf <··<κ· Jusliereinrichtunt· gemäB dom Oberbegriff des l'.i..
anspruchs 1. Solche Justicicmncli'.iiigen sind aus den USA.-Patentschriften Ή 14 ~l>6 und '6 70(W bekannt
Die derzeit gebräuchlichen Farbfernsehempfänger haben einen Leuchtdichtekanal ir'-t einen I .1rbkan.1l zur Verarbeitung der Leuchtdichte- und I arbsiynaie. Die Matrizierune der Leuchtdichte- und I arhsign.iie kann vor der B.ldrohre jrfolgen. und in diesem IaIi werden die fi. die Primärfarben charakteristischen Signale R, O. B direkt einer Llektrogruppe »/· B. den Kathoden) der Bildröhre zugeführt. Bei einem .nide? η gebräuchlichen Svstern wird das I euchldichtesignai ) der. Kathoden der Bildrohre gemeinsam zugeführt, wahrend entspreche! ..;e \ arbdiheren/signaie R- > . B-Y und G- Y getrennt an die ersten Steuergitter der Röhre angelegt werden Die \1atrizierung erfolgt dann in der Bildrohre selbst. In beiden Fällen muß es ie.lix.li möglich sein, bei der Anfangsji'.stierung des I arbempfängers die Ruhe- oder Vorspannungen der BiIdröhrenelektroden, d. h. der Schhnu'itur. der Steuergitter und der Kathoden, einzustellen, um das richtige Gleichgewicht zwischen den drei Farbsignalen herzustellen. Außerdem sollte bei fehlendem Videosignal der Sirahlstrpm zwischen der Kathode und der Anode bzw Endanode annähernd 0 sein, d h der Sirahlstrom sollte in der Nähe des Schwellen- oder Grenzwerts liegen, bei welchem im Falle eines fur Sc hu ar/ charakteristischen Videosignals (einsclilieWn. h nährend der Austastperioden) der Bildschirm schwarz ist Wi vielen iarbfernsehemnfändern wird dieser als »Strahleinsatzpunkt« zu bezeichnende Grenzwert fur jede Elektronenkanone mittels gesonderter 'eranderbarer Widerstände eingestellt, mit denen sich ie Schirmgittervorspannung jeder Elektronenkanone gegeinj'uei .Viasbc iüMiern iaiJi. z!usaiziicn sind fur |eUe Kathode gesonderte Aussteuerungsregler und in manchen Fällen auch ein Hauptregler für die Vorspannung der Steuergitter vorgesehen, um die Bildrohre zu justieren. Zur genauen Justierung einet, J arbfernsehempfängers ist eine soiche Vielzahl von Einstellmöglichkeiten gemeinhin notwendig, weil sowohl die Betriebskennlinien der verschiedenen Elektronenkanonen als auch die Wirkungsgrade der zugehörigen Leuchtstoffe von Fall zu Fall unterschiedlich sind. Mei Farbfernsehempfängern, welche die in jüngster Zeit angebotenen Präzisions-Bildröhren mit in einer Reihe angeordneten Elektronenkanonen (7. B. den RCA-Röhrentyp 15 15V ADTCOl) enthalten, ist nur ein einziges erstes Steuergitter und ein einziges Schirm-
tier fur alle drei kathoden vorgesehen Ander- ils so da'*· unerwünschte K 'icklaufbmen und Schwm-
hei den früheren Anordnungen ist ·. s hier nicht mog- t'iip.'-sigii.ile auf der Bildiiäehe der Rohre sichtbar
r-h die Schirmgittcrspannungen der Elektroni'iik.iiio· werden (
"mi fur Rot.CJrun und Blau getrennt zu justicien. /um Der vorliegenden 1 rfinduiii? liegt deineni--prcclu-!n,
„trennten Abgleich der Strahleneinsav/punkle können 5 die Aufgabe /ugiunde. eine lustiereinr-.lnung >^-
=L t noch die Kathoden der drei 1 '"-ktronenkanonen eingangs genannten Art anzugeben, bei der die m-
nerangc/ogenw.iden. just.ca.r^ der Strahlerzeuger leichter .st als hei ..en
In "jedem der vorerwähnten fälle wird bei der bekannter. Justiereimichtunee'i i
Justierung der Strahleinsatzpunkte der Elektronen- Diesc Aufgabe wird durch die im P.. .nunspru... :
kanonen die Vertikalablenkung des Empfängers ab- m gekennzeichnete Erfindung gelost
esteüt. so daß der gesamte Bildra .!er auf; eine einzige Bei der Justiere-inriehtung j.r.'.a^ Jei
h n/on'file /eile in der Mute der Bildrohre kon/en- können die Vorspannungen der Stiacter
t irrt ist'Hier .f werden geeM-nete Justierelemente am anfa.icl.ehen Ab.-'eict. de- < .erut·:- und bei spat.r
ς hirmciuer oder an den kathoden so eingestellt, da"· W ariuPg-arbcUen bequem an Hand einer gut ->c
-V elektronenkanone gerade noeh c::;c schmale. 15 baren hellen /e.k eirge-t.ih ν -den da o.e W*
Jt · ■ '·■ ' -,„e auf d.e Rohre zeichnet. '■'.·-n beim I rnsj.ahe.i in die Sem.csiellung ei .-,oi u
wiede. eiiiüesi.-1·...::.·! *ir^ -eilt beim /i.n.w kscha!:cii in die BetncbssicHung w„,
ί SirihKtroni. der /uw>r auf cmc cinzitn. /alc \ernn_LU-it wird ( ,
Konzentr,,-,, war. uher den gesamten Seh· m auf. und 1 ,i/clhe.ten d, I rf ,.dun, werde π achs e .e λ. ■>
ή,«,:·,.ι,..Μ,..·Β,ϋ1ι,.,^·Ι-..-ΐ'.Μ|Μη- . f in Si-.lehes »ο Ausfuhniiiüsbe.sr.eiei: ·.:« nand von /.1, „nu ...
flic mte.iiu<-..v '-■- -1 -e _. . ι. -
Verfahren ist beispielsweise in d· LS-*·.-Patentschrift erlauten
31 14 796 beschrieben Bei Ar,wenu_ug eines solchen L1,, ; /cl^t u.,|tt(MM.- m Blockd.f-.teilung unJ teil-
Verfahrens ist e- üblich, den ! euchtdicht-kanal zu- ^x.,^n: DeUnUi,ic erste Art eines erh< .liigsgemaben
mindest teilweise a! .!schalten und den Ausgang dieses t ar!-,fL.inseheinpfangers: , Kanalsauf einem Wert zu halten, der einem schwarzen 25 \ . μ -> /cll,, ebenfalls teilweise in Block'orm uuu
Bild entspricht. Auf diese Weise ist nach dem /uhick- ,e,Ueise~tm Detail eine zweite Art eines erhndungs-
schalie-i' des Empfan-.-crs 1:1 den Normalbe;·: K d-.- gemai.eh I arbfernsehempfangers.
Schw^/wertbedingu.g uv h der Strahlem-.tzpunKi ^ ^ ^ i,dlsU!!un« nach hiß. I &bl e,ne I ern-
a„er drei Elek.ronenkanonen» richtig eingestellt. .·■ .. '^- >«* "^ 'r - auf jcn Fin
üiesc E.n-tcllungen werden Upischerweise im Her- 30 sei, .: en,.. t^r II Oor Tuner 11 i.efcrt cn ,· - Stellerwerk nach der Anlangsjustieru.ig de- ί mPfan- gan, e,.., luiar- II IXr ^u 1 ^
£ ^s „genommen und können au-h spater ,.,n, selen f^ucn.cs S,, . . /t... ·.· - ^ f
f ir.icetechniker durchgeführt werden, wenn der I mP- anordnung 12. die .,„., /h '^1 Ver-arkun
her u.p ι,,γγ,,,,τ. ^iM F-s hat modulatorieil und e.ne a-a.· '..iisent _ \ ei _
■■mer -sehw 1- 35 re«elun« IAV R > enth.i! i>:i Ausgang e.11 ■'„'·"■»' --
sich jeuoeii i^e.fri, -.., -- .- <-'ner -senwa 35 re-eiun=i ( Sehaiiun^.uiordnung
chen weilkn Linie« subjektiv .st und s,.h von Person anordnung 12 gc,a. /u^e,nc ^ ^ _
u Person un.ersche.det und außerdem sehr von den 15 und einem ^r£'^ .,1.rslarkt. dic s>, -
umgebenden L.chtverhal.nissen be, der Justierung des nun. IS^- ^ ;^ * Ab|,„k„g,..tl,
Empfängers abhänge Wem. beisp.eUwe se en, i mn- chu.msu νμη-. ^r, fcrncr uicr
fang'er -n emem hell er.eu, u-,en Raun^ ,ustiert wird. 40 erzeug D,e ^1- ^ '^ R.Hltcrkondensato, 22
kann ehe ··,■ untei-Jicidnare weilk Lime '-erv-.iru- eine Le'tung 1-* mi ei ti „ee.üneten AVR-
fend- ι in-iellun, des Re:- rs fur den Str^.iemsa, - verbunden Die Arbuts^.^ ^^ SA ^'.aentscl.r"
Dunkt da/u fuhren, d..B em Betrachter nach dem Schaltung .U-ses .^ >st m
Anhauen des Empfängers, η ^- Norma.betrieb y :-. ^ -^^„„„^i,. 20. 2, -: . ■ d,e
bei dunklen S/enei rkeniii >eiialiers« .^0/vvise; en eine <. ileielispannungsMuci!v.-ι ι
Die oben besen 1 enene Vleiti. '. vier Anfangsjuslie- und Masse gesehi'-iet Wenn der Schalte! Λ0 in der
rung nr.r«! noch ein .·. . .leres iV.^lem mit -u h B-;- dargestellten Strung -NORM Al. « lsi, hegt der ko:i-
st'iimte Schaltungen 1··. Empfänger Acrde;. «aiirend 5° densator 22 dem Widerstand 21 parallel. Ein Signal
des Hori/ontalaustastmtervaH-N ge-icuert. Diese Sctuii- /ur auSiimaiischei. v· '-tarkunt' regelung de- Γι. eis 11
tungen kivuien während des Au-I .-linier\alls /am kann ebenfalls von i.er Selialtuncsanordnung 1? ge-
Beispiel (gedämpft) schwii-.gende Strome oder Sp m- lufer' .ver.len.
nungen erzeugen Da- Betriebsbedingungen der Bild- Die S Kiliungsan. ,dnun. Is» ueiert H- und V-rohrt.· iui den \üi".u-,;.'^'.ta;vJ -1"'1 '-,„/,„.-weise .n 55 pulse in einer de:i Betneb der Horizontal- uiie1 eincL stellt, dall die 1 mfL.sse sol.I,er u'.erw ui.seiner lik.d; blcnksehailur.gCh ue- 1 niiiiäi,j.:r.) /ug^^rdr ■ Signale auf der Bildfläche der RoI,,. ηκΐπ siehibar /eitlichv EoL-i. ,owie ein -.erstarkte- 1 cuehtdiei;. _■-werden, auch wenn das I nigebungslu : ' iin Vorfahr- -gnal Der H-Impulsausgaiv^ ;J l·.. tier i;e lloii/onraum schwach lit. i.il->nchr,uiiir,pui',e heferi;de Ausgang) ler Sehaltungs-Mit der oben beschriebenen Methode der Anfangs- 60 anordnung 15 und ent Aü^ang des Larbvfst.irke: justierung wird sowohl der Austastpegel der Bildröhre sind mit einem Separator 17 verbunden, der den Earbals auch der Schwarzwert des Bildes bestimmt Daher synchronimpuls (Burst) iu einer bekannten Weise hat die Helligkeit der Juslierlinie auch einen Einfluß abtrennt. Der Separator 17 ist seincist.ts mit einem auf das Austastverhal.cn det Rildröhre. Einerseits soll Farbos/illator 18 verbunden, der als Ausgangssignal diese Linie ausreichend hei! -.ein., damit mit Sicherheit S5 eine mit dem gcserdetcii Laibsvnchronimpuls s>neine Aeiße Linie (Earbausglrich hei schwachem Lieht) chronisierte ungedämpfte Schwingung liefert. Die Auserhalten v.ird Ist jedoch andererseits die Justierlinie zu gangssignale des Oszillators 18 und des Earbverstärkers hell, dat.n wird die Bildr 1Te nicht richtig ausgetastet. 16 werden auf geeignete Earbdemoldulatoren 19 gi g<*-
S'c.iurir .M)RMM ·· (dargestellte Sicllung) an einer verstellbaren SpannungsquelJe von ζ Β
e-V h.i'U rs 30 legen -eine Anschlüsse 1 und 2 4° Volt liegt und em S. hirmgittcr. welches an eine
v% .,'ιτ,ΐ · : 21 »ler -W R-Schaltung an Masse. Spannunixi'iclle 70 heizt, die zwischen 4(>'i uni;
t - i se ν Ans» Müsse 4 und 5 das I cu· htdiohtf- ««Mi \..li versi.iüv.r .... ι in /1}T \ .r>Mfl!.iPg d-e-er
i ,i f iiie !■ .-ι' ···· stufen 46. 66. 67 fur Rr>|. <irun Spannung vorgesehene- Potentiometer hat ν.τ/ugs-
jii ι ί ι/ B .r .hl· klemme 48 der Rot-Treiber- weise Begrenzungs.mschlage Bei der dargestellten Aus-
46 'je cn 45 fuhrungsform der f rfindung ist ein einziges Schirrrt-
.Lt ^'elii.n.· .si R\l( I <■ des Schalters 30 dienen gitter und ein einziges Steucrgitter vorgesehen, wie es
■\nsih! isse 2 und 3 dazu, die Vertikalablenk- oben erwähnt wurde Die Steuergrößen fur die Str.-.hl-
' .nr ibzusch.ilii-n. ζ B durch Anlegen von einsatzpunkte der einzelnen 1 lektronenkanone·1 der
■ .in e■■ il »lei \ ert.kalablenkschaltung enthal- Bildrohre 68 werden von einer kaihodenvorsp.r·· uiig-
::r, ' / :' ! insteliiini; der Bildhohe vorgesehenes .so Steuerschaltung 52 geliefert
τ; .r ι ι.lit gezeigt) (ileichzeitig dienen die Die ka'lioden-V i>r>p,mnui fs-steuers^i.altui .· 52
·.--;. ς und 6 des Schalters 30 da/u, den I eucht- enthalt ρ lraücl angeordnete Poi.-ütiometer 56. 5" und
ι- -UMPi.1 von den I reihcrstifen 46. 66 und 67 5S, die mit einer einzigen Quelle fn- periods f>e Im-
·...-:■ Lind -i.itt dessen den Ausgang einer pulse (Hi gekoppelt sin»l /wisi'ien die mc' rsr.ap
; ι :c 31 ai zuleten 55 nungsseitigen \ ntlen der Poientnimc'i r 56 5". 5X ui:»'.
: : d.iM-esU-llte'T Ausfahrungsformen der Fr- Masse ist ein Widerstand 59 geschaltet Der Vicifer
-..· cfe·! d Bcv ;i'ss'ün.ikjiicUc· 31 eine sich mit des Potentiometers 56 ist tr>i· der F.ingang-He-Timc der
■ : .·. Tita;.·'ν-,-;ikfrc.;urn/ wiederholende Wellen- Rot- \ rctbersiufe 46 verhunden währcrd die Schleifer
1 r in p..si!;\ grru ' le:en Impuk enthalt, der der Γ .tentiometer 57 und 5X mit den anderer Treiber-
. H '...'■ ntal? ..ι k '.iiifmterv.ills erscheint 6° stufen 66 und 67 fur Cirui und Blau ve-Hunden sind
. Ί hc-v! · '·. -pielsweise aus einem I angs- I^as »ler Steuerschaltung 52 zugefuhrte periodische
\\ . .n.r ei- e. Wuklunp Mh des in der impuiss'enal k.mn / B von einer wetteren mn.hl
,r.. 15 >■ -1I-..i!ieiieii H-.";/ont.ilriick- gezeigtem '■-' ^ klung des Horizontal-Rucklauftransfi>r-
■ r s matins der V hultungsai;. r»)nung 15 geliefert werder·
■■·■- '< · 46 66 pm.' fp -ird ή iliem 65 D;c-es Impui-'Li.ai wiederhol! sict- »i.ihcr mit
5 6
hen IJic Demodulatorcn 19 demodulicrcn die Fatb- weil beschrieben, als es für das Verständnis der vor-
signalc abhangig von der Phase und der Frequenz der liegenden Erfindung notwendig ist.
swichronisierten Oszillatorschwingung. Die Ausgangs- Das Rol-Farbdiffcvnzsingal R-Y vom Demodulator j
groBen der Demodulalorcn 19 sind sogenannte Färb- 19 wird der Rot-Trciberstufc 46 über deren Klemme
(iifferenzsignalc und werden mit R-Y, G-Y und B-Y 5 50 zugeführt. In ähnlicher Weise weiden die vom Farb-
bc/cichnct. Die Farbdifferen/signalc sind den Treiber- demodulator 19 kommenden Farbdiffcrcnzsignale
stufen 46. 66 und 67 für die Farben Rot. Grün und G-Y und B-Y den entsprechenden Eingangsklernmen
Blau direkt zugeführt. In den Treiberstufen 46, 66 und der Grün- und Blau-Trciberstufen 66 und 67 zugeführt.
f,' .....Ti1Ti rl-r T'arhdiffcrcw-ipinie rr·· einen Sirnrd Von den Trcihers-tufen ist 'edig'irh die Rof-Treiber-
; ■ ■:■■:. wik . vIit I nn htdii -htcinforiiialion ent- i«> stufe 46 im Uet.nl dargesicllt Ihr matrizierter Aus
sp. ■ im!! ·. ter allgemein mn 77 hczciehnetcn g-mr K wird an i'irer klcni.r.c 47 uhalteii und direkt
I . ,. :■· (,. hit, Ριΐ(ι..ιμ beliefert wird Die malrizu Men dor \l> < kathode 74 der Hiidr,.|:re 68 angelegt Uie
's ■' ii· H '' Ii «iTiti-n Μ'·1 ι1··η T reiherstufcn 46. 66 RiM-1 rc ; cr-tuf· 46 enthalt einen I μί-!-tor 4.1 zur
i,.;.| d' . j f ,tu K it !inlen "M 75 und "1U einer I HhHjI1)- Regelung eine; ν.τ p.inr.urg und ei..en V;rslarkcr-
f, ι · hK :Ί!·ι : ■■'.·'· ·5 transistor 45 .mi \ .-gain: Uer Λ f ^citspur'kt des li.m-
I- ■■. I αι. !»licht·. iUi,:rj 77 wird die I cutht- sisIits 43 und s, mit der -V · 'eitsjninkl des "Trans-: .|s
,1 ■ : f.irin.ition \.>'i .ier M.haltungs.inorilnnnL' 15 45 wir») durch ι urn V\ η . · m.Unet/werl f'.-stpeiet't.
^ Jens.it.ir 2Λ .'.of die Basis eines .ils welcher die Wide,>idtnic M. ΛΛ. Ίund eine Kleintn-
1 ■ M1T' , · r L'c-i h.ilteten I r.insistors 29 gegeben Der sch.iltun·.· ■· ' Om Knndens.it,<r Λ7. iler Diode 35 u'id
I Miisist..r 2'i i-i .ils I'M' I r.insistor dargestell' und 20 dem Um, J 36 entl-.ilt De klemrrsc/h.iltunc <5.
|i■-.·· 1 --Mr knlleki'Tclckiri'dc auf einem Bezugs- 36. 37 klemmt den Spitzenwert einer an der klemme
ρ .!i-iti.ii I "ί die Basis des I r.insislors vorspannender 51 zugefnhricn Periodischen Impulsfolge (deri'n \ <■-
ν, ,ruK^ste·'· ; ms den Widerstanden 72 und 73 lieyt zelhenc· weiter unten hesi !iriebcn »erileni .innaliern
z.'pss!·-· ■'!■■' jositren \'ersi>ri"inpsspanr)ung ( · 1 auf dteic".>:e Spannung, die vv.ihren»1 des Hon/'.iit.il-
ijr. ; H ■zup'.p'.'ien'ial Der V crbindungspunkt 25 nicklaufintc-alls am kollektor des Ir.msistors 55
/λ . i .1' A idcrsi.inden 72 und 73 ist mit der Basis herrscht 1 ine daraus am V 1 · hmdurit'spunkt zwischen
titv 1 :r .?,,· ν 29 verbunden I mc Diode 26 und ein den Widerstanden 33 und 38 rcsuitierenitt dleiiii-
\\ 1,. M.ihlcitkondcns.itor 28 liefen in Reihe zu- spannung regelt oder stabilisiert die I citfah.-'kcit des
tu ' 1 , .' -p.':cri der IVisis des Transistors 29 und Transistors 43 und somit des Transistors 45 in einer
t)c , ..■■ potential I in weiterer Spannungsteiler aus 30 weiter unten beschriebenen Weise
df V. '■',i.iTiden 24. 25 und 27 liegt ebenfalls zwi- Im Netzwerk 60. 61. 41. 42. 44 der Roi-1 icihcrstufe
s,! , Ti-H : \ t -sorgiingssp.Innung und dem Bezugs- befimlct sich ein verstellbarer Regelvviderstand 6W Das
ρ '..:·..:> \ir Widerstand 25 ist ein l'otenliiimeter. besagte Net/werk dient dazu, entweder den I eucht-
<: · --n 's ι Ί ' r :111t der kathode der D:ode 26 ver- dieliteausg.ing des Transistors 29 »uicr das vot, der
'■ar· ι-1 .-, den Heüigkeitsvvert do I cuchtdiehtc- 35 Quelle 31 gelieferte Bezugssignal auf d:e Ireibcrstjfc
s ji . - ' >:ei.ern Der I mitter (Ausgang) »les Tran- 46 zu koppeln Ähnliche Regelwiderst.iiuie 6? und 64
S^i r^ ;v ,st mit ilem Ansehliill 4 des Service-Schalters befinden suii an den Treiberstufen 66 und 67
31t -virile-'- Die M'idrohrc 68 enthalt cm Steuergitlcr 69. welcl
1,
Sir sind 1 rri \\>·>;; .' il- oder /clenfrequenz un(1 enth,Ut c.n-'.;
f. w, |.J l,ss he- posii'.ercp inii :i c : rei.iüv kurzer I). .er u;i»i neg:: " : 1' ' im' '■'-·· Mve'.T, Iitk ...-"cit ι.-λϊ D.i.:ei I .nzci! ; ::e:'. einer
g K it Hoden·* orspaniiungvSfiuerv. haltung Rung vies Transistors 45 und dient somit dar-, die
ir.d in einer LSA-Paie-ilanrjieidung mn dem Akten- Kolkksorspannung auf einem Wen zu halten, der nahe
eichen 332, 63C beschrieben, die am 15 Februar 19'? bei !5O Volt bzw der Differenz zwischen dem NhUeI-
m Kamen von !am« Couriland Marsh, Jr. eingereicht wert des Impulsssgnals und dem postiiven Spiszen-
/urde. 5 v,ert des fmpuisstgnais liegt.
Wenn, sich der Schalter 30 m seiner Steifung Wenn andererseits die KoHsktorspannung des Tran-
»NÖRMAL« befirf1?*. arbeitet die Rot-Treiberstufe sistors 45 kleiner Hl als 150 Volt, dann ist der Span-
olgendermatkn: *'>o~n Emitter des Transistors 29 nungsmiuehvert an der Anode der Diode 35 negativ,
verden über die Anschlösse 4 und 5 des Schalters 30 Dies führt zu einer Verminderung der Leitfähigkeit
mti ,'*.' ':■.· %·' ■/*·.··· * J ■:"■ P?*-*·!'·*™-'?··*:··'"-'' 60 ίο de< Transistors 34 und somit zu einer Verkleinerung
.eu.·*1! ''·-· .'· : ·' '·■' i ""''■-■ '■■· T-;--<.*·<·- de* ··.■— Tra··- n·-· 45 ge/^eene*- v-«m*. D^ K.'.lel·
•5i.fi·:''-·' '>:' l· )■·'·. ^ ' J ■!-■ f i'" 'err ■ · /j* ■-· l'-'-pjinunj: .:·.·- 7'.ιγ«:%τ· '«. 45 λ·.γ·· •".(.■»kede*«'! λπ·
9 a - : J <:<. ' :?■ T - 5 η» -t-r- 45 L-cee^f. De gt^ ->fn. v< r! s c .t .' .'·.·*· 'Ne>pie -^csci ücu. ."st>·-
/crs'irb .·,;·■!>.· i .. ■ ••{,-.'•■te'·:,." jl>· ar> K-He- ■■.'.·,··. ter I4M \ · «rt'-j.'er ·α:-\* in K>iii· dieser W'rkunf
*r.!r ,lit, 4? Air'.; .■". ■'■>■: ^estimr" ii .-.r, das v·«'- -.j dc VKaiiung hie:H viic K.. ek'.irspjntiurj dc-. Tran-
iaiin > '!'·> V. "ir s1 in:, *4 /um W I'k-v-an·! 60 uij si«' ri 45 k. r^a-'. *er: m^ r. c Bctrieb>s»:rf>i5cn de··
»iril '>e '!'- Nnf.ir. -iu>t ··· ..-v tcs f npfjnccrs ir ·.·"■>?- SvKi rung anderr ο nil vicnn J1- /utcfuhncn Betnehs-
pa'cr h«; . · nt'-'.Tcn. 1A ·:. c cin.'c^e· ' j^ cJerr ' .r^. sp.:"nunccn =.. h»jr,if Dc k<\:eKt'rsp.innune de>.
(•ff'Ttr/vtT,^i um! '!'--"i I •.jt^t'l^^i'tv'i.'nal K'ldc iicr Tr-n>nt..rs 45 jnJtrt «·,·· tCil«vi·. *inr. m^k die
• ,r,;i ir 45 i' v-ipcr K.it|lekt"rc:cktrr'dc ■ r, ί arh- 20 Amr't'jdc der l)".Ter,/ /A.^hcn ^-i/frnc: jr.i
ipriji /ί. '-AcIi-Ki-I 'i-.-r (· .iv..de 74 de- H:l«1r hrc /ugc- M ''-^crt der S^tTu- - der Jem k tJ: vtvr 37
ul rt λιγ() Der K< n<lcn--.ii"T ^I u^ ! iiie Hektr'«1et:- /ti-·, .r.rten Impj ~. .inderi
.ap.i/itj' /Aivl r- ifcr Hau«, unj <iem K'-iiekliT de1- Dieve f igensih.iM der Schaltung wird he: der \n-
rrjnv>( r>4^ H '.:. .1! '.' V^e<.r-el«.»ri-nn>.ignale ..-ndf fanj- y-t'cruni: der Be!neb>.hedinsunceri der BiIJr.'hre
-.tel tr<«k-ti'It's I r.iri-..«.'"r* 43ar> und Airken auf4·-*'cm 35 68 au«.genu'/t /ur ' ^' erun«· de·· Strahlemsat/purkts
K Sir.'mqufllt /^r V - f»r.«nnun(· dc*. Transisti -> 43 jede der drei niUronerikanonen der BiUro^rc 68
Die ll,is: !c^ t r.in .'-.iiTS 43 wird durch eine Spannuni.· werden die V^ider^i.inde 56. 57 umi 58 verstellt Wie
■orj.'c-.p.i nt i1i·' ■ *n V'erhinfliingspunl-t der in Reihe e*. bei anderen 7>pen von FarMerniehcmpfangern
uein<irnlcrhi-2tr,<!'.r A idersitnde 38 und 33 erscheint üblich ist. wird fur die -Nnfangsjustie-^rig der Semce-
>i-r Klvi'irt;>' !,.llturi, 35. ^6. 37 ά:τΛ ein mi» \lfr 30 Schalter 30 in di Sfllune »SHRV ICE« gebracht
nrif.,lffe'.)uin/ «.κι; rkchrcndc* Impuls zugeführt. Hiermit wird <ia·. am Anschluß 2 liegende Masse-
iesscn Λπιρπΐ·ι<ίι. liur.h die Stellung des Schleifers des potential von der nut il.-m Anschluü 1 verbundenen
'•■itTiiwriK-ti-r-- 56 hestimmt in Dieser positiv gerith- AV R-Schaitur»g gciomrren und an die mit dem An-
eti- Itnr:/' nt.iiimpuls »panr· die Diode 35 in Durch- Schluß 3 verbundene \ ertikalahlenkschaltung gelegt
aHruhtunc. so d.-tt >'er Spitzenwert der am \erbin- 35 Dies hat /ur f ·>Ιϋο. dal* der Biidrastcr auf eine einzige
!uncspiifiM /wischen den V> u.i-r^:.indcn 33 -jr.d 38 horizontale linie zusammenfallt [lie /F-V erstarker-
uftretcTi.!-:· Spannuni-s-Aclle annähernd auf denieni- stufen werden dur^h die Wirkung der Λ\ R-Schaltung
ei p.i'■' jiswert .-(Hemmt wird, ilen die Kollektor- abee-chalit-t. dam^t die auf der Bildröhre 68 gebildete
k-k:r"«'·· »Its Iranss: tv <*S /u <1iescr /eil 'd h wah- pin/elnt· 1 inie keinen Bild- oder Farbstörungen unter-
;i)(i :■. - Ho,-i/iint.ilriii.klaufsi !,.it 40 vvorfen ist \ubertlem nehmen dann die Ausgange der
AU B(-i-.pic! sti anpenommen. da« der dem Konden- I ..li^Jt-üio.lulatorrn 19 alle ihren Rjhewert (keine
ator 37 /ugcfur r!c Hi.n/ont.itimpuls auf etwa IHi1 f uhc) an. der beispielsweise bei · 5 V olt liegt I ntcr
/oli Sp'i/c-Spu/i- t· ^c-."Cl'* iv, und et·*?. Rechicrk- d eser Hedineung verhalten sich die Ausgänge der
orn hat Aul-criicm sei fur (ias Impulssignal ein der- Dtmodulatoren 19 so. als wenn ein Schwar/wertsignai
irtij-'cs durch die Horizontalfrequenz und die Impuls- 45 (oder irgendein (-rauwert) vorhanden wäre Schließ-
)reiie b· stimmte». lastverhaltnis angenommen, dali lnh Aird der Leuchtdichte-Verstärkertransistor 29 bei
kr Mittelwert des Impulssign.ils um 150 Volt unter den Anschlüssen 4 und 5 des Schalters von den
icm positiven Spitzenwert liegt Wenn die Diode 35 Treiberstufen 46, Ms. 67 abgetrennt, und an seine Stelle
Citct. AIt-(J <ite N'ir/cn-r 1 -.uns an ihrer Anode antritt die Stgnalqueile 31.
lahernd auf die Spannung am kollektor de. Tran- 50 Die Abtrennung des Transistors 29 von den Treiber
istors 45 t'iklemm! Der Mittelwert Ui h dcrdleich- stufen hat in diesen Stufen die gleiche Wirkung wie eine
Arom.inu-i!-cic-s Λπ iicr Klemme 5! angelegten impuls- Sperrung des Stromflusses im Iiansistor 29. in Folge
lipnah criiheint /wischen den 1 nden des konden- der Ligenschaften der dargestellten Schaltungsanord-
lators 37 Wenn «'ic Differenz /wischen dem Spitzen- nung entspricht dies einer Schwarzwertbedingung des
At-Ii und .lorn Mittelwert des Impulssignals 1150 Volt» 55 Leuchtdichtesignak. Die Bezugssignal^uelle 31 ist an-
•nrtahern gleich der Spannung am Kollektor des Tran gelegt, um diese Bedingung zu ändern, damit im Ser-
4istors 4? ist. dann isi der Mittelwert der Spannung vice-Betneb auf der Bildröhre 68 emc sichtbare weiße
im \erbindungspunkt der Widerstände 33 und 38 Linie erzeugt werden kann, und damit man zur ge-
-»iciih '> wünschten Schwarzwerthedingung(Strahleinsatzpunkt)
Wenn die Spannung am Kollektor des Transiv*"rs 60 für alle drei Flektronenkanonen zurückkehren kann.
15 crolicr ist iK dir IM» Volt betragende Differenz wenn der Schalter 30 in die Normalstellung zuruckge-
rwnlen Spnzcn- und Miitelwert des Impulssignals. schaltet wird Der Vorgang der Anfangsjustierung ist
il.inn is* df Mittelwert <-^r ^p.innung an der Anode folgendermaßen:
dt- Dunk 35 groUcr als ο Diese positive Spannung Der Schirmgitter-Spannungsregler 70 wird auf m-ni-
Spanrt den Iransistor 43 in Durchlaßrichtung, so daß 65 male Spannung eingestellt Die ireiberstufen-Regier
diesel Transistor Strom durch den 1 mittcrkreis des 68. 62 und 64 werden 2Üe au? maximalen Wert gestellt
lran#..-.ii"s 45 /it-ben kann ί >n solcher zusätzlicher Alle F.lektronenkanonen werden vollständig ahge-
Ϊ miHersuom bs^irk: . π \t-f;ill der kollektorspan- schaltet, indem die Widerstände 56. 57 und 58 so ein-
ίο
gestellt werden, daß sie maximale positive Spannung liefern. Der Schirmgitter-Spannungsregler 70 wird verschoben, bis auf der Bildröhre 68 gerade eine Linie erscheint. Anschließend werden nacheinander die Potentiometer 56, 57 und 58 so eingestellt, daß die jeweiligen Leuchtstoffe auf der Bildröhre 68 aufleuchten. Das Ergebnis der Einstellung aller 3 Potentiometer sollte eine schwache weiße Linie sein. Der Service-Schalter 30 wird dann in seine Stellung »NORMAL« zurückgeführt und die Treiberstufen-Regler 60, 62 und 64 werden so eingestellt, daft bei einer Normalstellung des Helligkeitsreglers 25 die gewünschte larbiemper.ttur <z. B. 1J300 K) eines weißen Bildes erzeugt wird.
Nachstehend wird die Wirkung der Verbindung der Be/ugssignalquelle 31 mit jeder der Ireiberstufen 46, •6 und 67 erläutert.
Wenn der Schalter 30 in der Siellun» »SHR\ ICF « Ist, werden sich mit Horizontalfrequen/ wiederholende positive lmpulM: über den Widerstand 31 u auf den liehen Strahlcinsat/punkts der Elektronenkanone!). Das hcii.it, eine weiße Linie ausreichender Helligkeit ist leichter einzustellen, als eine nahe dem Slrahlcinsatzpunkt gelegene weiße Linie, wie sie bisher hcrangc-S zogen wurde.
Bei der Anordnung nach Fig. 2 ist die in Fig. I gezeigte Bildröhre 68 durch eine Bildröhre 68-1 ersetzt, die für jede Kathode einen gesonderten Schirmgitter-Spannungsregler enthält Eine Einstellmöglichkeit fur ίο die den einzelnen Schirmgittern angelegten Spannungen ist durch die Potcnlioim-UT 70-1. 70-2 und 7<V 3 gegeben Typischerweise sind die ersk--. Suuciiiitter der Rohre an cmc VorspannunusquoH·.■ 61* Ji'lcpi sie können jedoch getrennt angeschlossen sen Pie !reiberstufen 46. 66 und 67 fur R>t, («run und Bbu sind gleich aufgebaut wie die entsprechenden Trcihcrstufcn in I ig. 1 Allen drei Treiberstufen 46. 66 urn, ft? kann nun von der Kathodenvorspannungs-Steuerschuliung 52-1 cm und derselbe Impuls fvMer Amplitude
Emitter des Transistors 45 gegeben Der Widerstands- ao zugeführt werden Dieser Impuls kann tvmsilifr Weise
einen Spitze Spitze-Wert von etwa UM Volt haben. Die Arbeitsweise der Γ reiherst,ilen ist die gleiche ^e weiter oben beschrieben. Die Anfang'.|ustien>ng erfolgt jedoch hier nicht wie im Falle der 1 ig. 1 durch Ande-
valls, d h. /ur gleichen Zeit und in der gleichen l'ola- 25 rung des Strahleinsat/punkts der einzelnen Kathoden fität wie die positiv gerichteten Impulse, die von der mittels der Kaihodenvorspannungs-Steuerschd'.tung Kathodenvorspannungs-Steuerschaltung 52 auf die 52, mindern durch Änderung der Spannungen der Klemmschaltung 35, 36, 37 gegeben werden. Da die f fld W
Spannung am Kollektor des Transistors 45 hiermit in h id d S
wert des Widerstand·. Ma ist entsprechend dem gewünschten Betriebs· trompegel gezahlt. Die /ugcführlcn Impulse erscheinen am Kollektor des Verstärkertransistors 45 wahrend des Honzontairucklaufintereinzelnen Schirmgitter, und zwar auf folgende Der Schalter 30 wird in die Strllunc »SFRViCh
positiver Richtung anwächst, wird der Spitzenwert des 30 gebracht, wodurch die AVR-Sch.iltung modifiziert und
' "■ der Bildhohenreglcr der Venik.ilablenks.haltung -in
Masse gelegt wird, wie es weiter oben heschneben wurde Der Leuchtdichtekanal 77 wird von den Eingängen der 3 Treiberstufen abget'<-nnt und üer Widerstand 31« wird mit den jeweiligen \ cuthtdn.hieeingangen der 3 Treiberstufen verbunden. Die Potentiometer 70-1. 70-2 und 70-3 werden nacheinander verstellt. ™ jede Kathode so weit leitet, daß eine w ei lic Linie au dem Schirm uer Bildröhre 68-1 erscheint Anschließend
Stellt, daß die Rot-Kathode 74 gcratU einsetzt, und 40 wird der Schalter in die Stellung .-NORMAL»
der Klemmschaltung /ugefuhrten Impulssignal-· auf eine höhere Spannung geklemmt, als es ohne den Betneb der Ik/ugsspannungsquelle 31 der r all wäre. Als f olge wachst die Vorspannung für die B.isis des Transistors 43 ebenfalls an, wodurch der Transistor 43 mehr Strom leitet. Während des Abtast- oder Hinlaufintervalls, d. h. wenn von der Quelle 3i gerade kein Impuls einläuft, fällt die Kollcktorspannung des Transistors 45 ab Das Potentiometers 56 wird dann einge-
zwar in der oben beschriebenen Weise. Fur jede gewählte Helligkeit der Justierlime wird der Transistor in einem I eit/ustand gehalten, wo er einen etwas höheren Strom liefern, als es ohne Zuführung des Impulses von der Quelle 31 der Fall wäre.
Unter den oben beschriebenen Bedingungen kann ein typischer Wert für die während des Bildteils der Anlenkung auftretende Kollektorspannung des Transistors 45 bei etwa 175 Volt liegen. Wenn der Service-Schalter 30 in seine Normafsteliung zurückgebracht end das von der Quelle 31 gelieferte Impulssignal vom Emittei des Transistors 45 fortgenommen wird, ist die während des Horizontalrücklaufintervalls am Kollektor des Transistors 45 erscheinende Spannung niedriger. Somit ist auch die Klemmspannung der Klemmichaltung 35, 36, 37 niedriger, so daß der Transistor weniger stark leitet. Als Folge kann die Kcllektor- »pannung des Transistors 45 während des Horizontalhinlaufintervalls um etwa 5 Volt auf 180 Volt ansteigen. Dieser Anstieg erfolgt im Sinne einer Abschaltung des Von der Kathode 74 ausgehenden Strahlstroms. Dasselbe ergibt sich für die Kathoden 75 und 76, wem: die Regelwiderstände 57 und 58 eingestellt worden sind.
Da bei der Anfangsjustierung des Empfängers eine Einstellung vorgenommen wird, die zu einer weißen und nicht zu einer sehr schwachen Linie führt, haben .··<· im Raum herrschenden Umgebungslichtverhältr.;--: weniger Einfluß auf die Fmsteltune des utsächbracht, und die auf dem Schirm sichtbare Linie verschwindet, wie oben beschrieben. Hierdurch wird eine richtige Einstellung der Strahtemsat/punktc der > Elektronenkanonen erreicht. Anschließend werden die oben beschriebenen Einstellungen fur ,!ie Farbtemperatur durchgeführt
Typische Werte für die in den dargestellten rungsformen verwendbaren Bauelemente sind stehend aufgeführt:
Fig. 1
Transistor 43 SE 4021
ι ransistor 45 2 N 3440
Widerstand 31 α U)OOO U
Widerstand 32 10000 U
Widerstand 33 2200000 Ω
Widerstand 34 10000 U
Widerstand 36 3900 Ω
Widerstand 38 220000 Ω
Widerstand 40 180 Ω
Widerstand 41 220 Ω
Widerstand 42 39 Ω
Widerstand 53 2200 Ω
Widerstand 55 27U 11
Widerstand 56, 57, 58 10000 U veränderbar
Widerstand 59 5600 η
Widerstand 70 1 000000 H
Widerstand 81 560 si
11 ^ 12
Kondensator 37 0.01 μ-i impuls von 400 Volt Spitze-Spitze beaufschlag?. Die
Kondensator 39 r,5 jxF- Dauer eines Impulses betragt annähernd 12 usec,
Kondensator 44 0,680 μV wahrend für die Anstiegszeit und die Abfallzeit des
Farbbildröhre 68 RCA 15 VA!>TC0l Impulses jeweils 2 usce geeignete Werte sind.
5 Oer den Treiberstufen 46, 66 und 0>7 bei der Aus-
Pig 2 führungsform nach Fig. 2 zugefünrte Impuls hat
...., , ,, ,-ΛΛΛ , typischerweise 210 Voll Spitze-Spitze und die gleiche
Widerstand 31 a .... 15000 U ^uer wic oben
Widerstände 70-1, 70-2, [)le dargesle|lten und vorstehend beschricbene.i An-
i- Tu. ι' "V <o'i DrAiMTTD11 10 Ordnungen sind lediglich Beispiele für praktische Aus-
I-arhh,ldrohrc 68-1 RCA 19VCTP22 fuhrungsformen der E.fimiung. Natürlich sind \b-
Bei der Ausfuhrungsform nach I ι ρ I wird die Wandlungen der Schaltungen möglieh, ohne dabei den
Si haltung 52 typischerweise mit einem Horizontal- Bereich der I rfindung zu verlassen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !. Justiereinrichtung für en: Farbfernseh-Bild- »viedergabegerät mit einer Farbbildröhre, die mehfere, jeweils eine eigene Kathode aufweisenden Elektronenstrahlerzeuger enthält, ferner mit einer Vorspannungsschaltung zur Einstellung des Strahl-Itromes jedes Elektronenstrahierzeugers; einer Je Kathoden während eines normalen Betriebszustandes zumindest mit Lev-chtdichtesignalen von einer Leuchtdichtesignalquelle speisenden Verstärkerschaltung, und einem mit der Verstärkerschaltung und der Leuchtdichtesignalquelle gekoppelten Schalter, der eine Betrieb - und eine Service- Stellung hat, weiche dem normalen Betriebszustand bzw. einem Service-Betriebszustand entsprechen, dadurch gekennzeichnet, da(3 der Schalter (30) mit einer Bezugssignale liefernden Bezugssignalquelle verbunden ist und diese in der Service-Stellung ar Stelle der Leuehtdtchtesignalquelle mit dem Eingang (48) der Verstärkerschaltung koppelt, und daß die Bezugssignale eine solche Amplitude und Polarität haben, daß der Strahlstrom der Elektronenstrahlerzeuger in der Service-Stellung des Schalters um einen vorgegebenen Betrag bezüglich des Strahlstron.es in der Betriebsstellung erhöht ist.
    2 Justiereinrichtung nach An.pruch I, dadurch gekennzeichnet, aaß die Steuerschaltung (52, 56. 57. 58) nach Verbindung der Bezugssignalqueüe (31) mit der Verstärkerarordnung '46, 66, 67) in der Service-Betriebsart derart verstcibar ist. dall die Leitfähigkeit jeder Elektronenl.a .one zwischen mindestens dem Strahkinsatzpunkt und einem Wert verändert werden kann, der zur Erzeugung eines sichtbaren Bildes auf der Bildröhre (68) ausreicht.
    3. Justiereinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine soiche Amplitude der Bezugssignale. daß nach dem Umschalten der Schaltanordnung (30) in cc Normalbetriebsstellung die Leitfähigkeit tier Elektronenkanonen auf im wesentlichen den Strahleinsatzpurt t verringert wird
    4. Justiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mn der Schaltanordnung (30) der betrieb der Vertikal- oder Horizontalablenkeinheit der Bildröhre abschaltbar ist, um das sichtbare Bild ,luf die form einer schmalen Linie /u bringen.
    5. Justiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Steuerschaltung (52, 56, 57. 58) jeweils die Gleichspannung zwischen Schirmgitter und Kathode (74, 75. 76) der Elek-Iiefert. welche diese Ruhespannung im Sinne einer Erhöhung der Leitfähigkeit ieder der Elektronenkanonen ändern.
    7. Justiereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugssignale Impu . enthalten, die wahrend der Horizontal-Ruckiaulintervalle der Ablenkung erscheinen
    8 Justiereinrichtung nach Anspruch ~. dadurch gekennzeichnet, daß mit der Sehult.inurdpun Vl die Vertikal- oder Honzontalablenkeiniie,: ,u· Bildröhre abschalthar ist, um il.is sichthare Hiici auf die Form einer schmalen Linie zu bringen
DE19732343354 1972-08-29 1973-08-28 Justiereinrichtung für ein Farbfernseh-Bildwiedergabegerät mit einer mehrere Elektronenstrahlerzeuger enthaltenden Farbbildröhre Expired DE2343354C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4008072 1972-08-29
GB4008072A GB1439917A (de) 1972-08-29 1972-08-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343354A1 DE2343354A1 (de) 1974-03-14
DE2343354B2 true DE2343354B2 (de) 1976-06-16
DE2343354C3 DE2343354C3 (de) 1977-02-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2343354A1 (de) 1974-03-14
BR7306626D0 (pt) 1974-07-11
SE390243B (sv) 1976-12-06
CA1007362A (en) 1977-03-22
ZA735859B (en) 1974-10-30
FR2198334A1 (de) 1974-03-29
JPS5041427A (de) 1975-04-15
ATA750773A (de) 1979-05-15
AR199585A1 (es) 1974-09-13
JPS5830792B2 (ja) 1983-07-01
FR2198334B1 (de) 1976-10-01
GB1439917A (de) 1976-06-16
BE804073A (fr) 1973-12-17
AT353865B (de) 1979-12-10
ES418276A1 (es) 1976-03-16
KR780000541B1 (en) 1978-11-02
US3820155A (en) 1974-06-25
NL7311538A (de) 1974-03-04
IT993081B (it) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343338C3 (de) Schaltungsanordnung zur unabhängigen Steuerung der Helligkeit und des Kontrastes in einem Fernsehempfänger
DE69513716T2 (de) Fernsehempfänger mit Bild-in-Bild
DE2622829B2 (de) Serviceschaltung für ein Farbfernsehgerät
DE3425571A1 (de) Farbfernsehempfaenger
DE69505846T2 (de) Kathodenstrahlröhrenvorrichtung
DE1512419C2 (de) Farbvideosignalverstärker
DE3325454C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern einer Bildwiedergabeeinrichtung
DE2819773B2 (de) Strahlstrombegrenzungsschaltung
DE2835545A1 (de) Farbfernsehwiedergabeanordnung
DE2511707C3 (de) Schaltung zur Einstellung der die Bildröhre steuernden Farbsignale in einem Farbfernsehempfänger
DE2343354B2 (de) Justiereinrichtung fuer ein farbfernseh-bildwiedergabegeraet mit einer mehrere elektronenstrahlererzeuger enthaltenden farbbildroehre
DE3022496A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur der seitlichen kissenverzerrung bei farbfernsehempfaengern
DE69422560T2 (de) Vertikalablenkung mit einer vertikal komprimierten Betriebsweise
DE2804120B2 (de) Schaltungsanordnung zum Einjustieren der Betriebsparameter einer Farbbildwiedergaberöhre
DE2630743A1 (de) Fernsehempfaenger mit automatischem helligkeitsbegrenzer
DE1246802B (de) Farbsaettigungs-Regelschaltung in einem NTSC-Farbfernsehempfaenger
DE2820998C3 (de) Serviceschaltung für eine Farbfernseh-Bildwiedergabeeinrichtung
DE1925710A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen Fernsehempfaenger
DE2343354C3 (de) Justiereinrichtung für ein Farbfernseh-Bildwiedergabegerät mit einer mehrere Elektronenstrahlerzeuger enthaltenden Farbbildröhre
DE2409394A1 (de) Farbsignal-regelvorrichtung fuer farbfernsehempfaenger
DE1185215B (de) Verfahren und Einrichtungen zum Betrieb von Bildaufnahmeroehren, vorzugsweise von Typ des Superorthikons
DE1963052C3 (de) Regelschaltung für den Farbverstärker eines Farbfernsehempfängers
DE2407093C3 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung der Strahlströme einer Mehrstrahlfarbbildröhre
DE3202396C2 (de) Anordnung zur automatischen Regelung der Vorspannung einer Bildröhre
DE2407093A1 (de) Schaltungsanordnung zum steuern des strahlstroms einer farbbildroehre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee