DE2342853A1 - Verfahren zum herstellen eines stickstoffhalogenamins - Google Patents
Verfahren zum herstellen eines stickstoffhalogenaminsInfo
- Publication number
- DE2342853A1 DE2342853A1 DE19732342853 DE2342853A DE2342853A1 DE 2342853 A1 DE2342853 A1 DE 2342853A1 DE 19732342853 DE19732342853 DE 19732342853 DE 2342853 A DE2342853 A DE 2342853A DE 2342853 A1 DE2342853 A1 DE 2342853A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- haloamine
- group
- monohalogenamine
- chosen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B39/00—Halogenation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
Description
Patent anme!dung
Verfahren zum Herstellen eines Stickstoffhalogenamine
Die Erfindung "bezieht sich auf die Herstellung von Stickstoffhalogenaminen (N-Halogenaminen).
N-Halogenamine - auch mit Einschluß einer Hydroxy-Gruppe,
einer Sulfogruppe, einer N-Acetyl-Gruppe oder einer Carboxyl-Gruppe - sind für zahlreiche Zwecke brauchbar.
Man kann sie zum Beispiel mit Erfolg bei der Zahnbehandlung zur Beseitigung von Karies und Flecken, zur Verhütung
der Zahnsteinbildung und zum Säubern der Zähne verwenden.
Viele dieser N-Halogenamine, die für derartige Zwecke besonders gut verwendbar sind, sind verhältnismäßig unbeständig
und müssen in situ hergestellt werden. Es hat sich nun gezeigt, daß N-Halogenamine der angegebenen Art
409819/1209
leicht dadurch hergestellt werden können, daß man in wäßriger Lösung das entsprechende Amin mit einem stabileren
N-Halogenamin der angegebenen Art vermischt.
Andererseits ist, wenn die beiden N-Halogenamine praktisch
gleich beständig sind, das resultierende Produkt ein Gemisch aus dem die Ausgangssubstanz bildenden
N-Halogenamin und dem gebildeten Halogenamin. Natürlich ist auch ein nicht umgesetzter Rest Amin vorhanden,
ebenso das Amin, das von der Verbindung übrig bleibt, die ihr Halogen verloren hat. Die Halogenatome haben
ein Atomgewicht zwischen 35 und 127, d. h. sie bestehen aus Chlor, Brom und Jod. Es stört nicht, wenn ein solches
Amin vorhanden ist, und für die genannten Anwendungsformen kann zwar das N-Halogenamin für sich benutzt werden,
vorzugsweise ist aber freies Amin, beispielsweise in einer Menge bis zu 15 Mol je Mol Halogenamin und vorzugsweise
in einer Menge von 6 bis 8 Mol je Mol Halogenamin vorhanden.
Als Stickstoffverbindung können entweder anorganische Verbindungen, etwa Amidoschwefelsäure, oder organische
Verbindungen mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen verwendet
werden, zum Beispiel Glykokoll, Sarkosin, Alpha-Aminoisobuttersäure,
Taurin, 2-Aminoäthanol, N-Acetylglykokoll,
Alanin, Beta-Alanin, Serin, Phenylalanin, Norvalin, Leucin, Isoleucinprolin, Hydroxyprolin, Omega-Aminoundecancarbonsäure,
Asparaginsäure, Glutaminsäure, Glutamin, Asparagin, Valin, Tyrosin, Threonin, Cystein, Cystin, Methionin,
Glutamin, Tryphthophan, Histidin, Arginin, Lysin, Alpha-Aminobuttersäure,
Gamma-Aminobuttersäure, Alpha-epsilon-Diaminopimelinsäure,
Ornithin, Hydroxylysin, Anthranilsäure, p-Aminobenzoesäure, SuIfanilsäure, Orthanilsäure,
Phenyl-Amidoschwefelsäure, Aminopropansulfosäure, 2-Amino-
40981 9/ 1 209
äthanol, 2-Aminopropanol, Diäthanolamin, Äthylendiamintetraessigsäure
(EDTA)-, Nitrilotriessigsäure und Aminomethansulfosäure.
Beispiele für N-Halogenverbindungen sind: N-Chloroglykokoll,
N-Bromoglykokoll, N-Jodoglykokoll, N-Chlorosärkosin,
N-Bromosarkosin, .N-Jodosarkosin, N-Chlor-alpha-Aminoisobuttersäure,
N-Chlorotaurin, N-Bromotaurin, N-Jodotaurin,
N-Chloroaminomethansulfosäure, N-Chloro-N-Acetylglykokoll,
N-Chloroäthanolamin, N-Bromo-N-Acetylglykokoll,
N-Chloroalanin, N-Ghloro-beta-Alanin,
N-Bromo-beta-Alanin, N-Chloroserin, N-Bromoserin, N-Jodoserin,
N-Chloro-N-Phenylalanin, N-Ghloroisoleucin,
N-Chloronorvalin, N-Chloroleucin, N-Bromoleucin, N-Jodoleucin,
N-Chloroprolin, N-Bromoprolin, N-Jodoprolin,
N-Chlorohydroxyprolin, N-Ghloro-omega-Aminoundecansäure,
N-Ghloroasparaginsäure, N-Bromoasparaginsäure, N-Ghloroglutaminsäure,
N-Jodoglutaminsäure, N-Chlorovalin, N-Chlorotyrosin,
N-Bromotyrosin, N-Jodotyrosin, N-Chlorothreonin,
N-Chlorocystein, N-Chlorocystin, N-Chloromethionin,
N-Chlorohistidin, N-Chlorοarginin, N-Ghloroglutamin,
N-Bromoglutamin, N-Chlorolysin, N-Chloro-gamma-Aminobuttersäure,
N-Chloro-Alpha-Epsilon-Diaminopimelinsäure,
N-Chloroornithin, N-Chlorohydroxylysin, N-Ghloroanthranilsäure,
N-Chloro-p-Aminobenzoesäure, N-Chlorosulfanilsäure,
N-Chlorophenylamidoschwefelsäure, N-Chloroaminopropansulfosäure,
N-Chloropropanolamin, N-Ghlorodiäthanolamin,
N-Ghloroäthylendiamintetraessigsäure (in
dieser Verbindung wirkt das Stickstoffatom offensichtlich als quaternärer Stickstoff).
Die bevorzugt herzustellende Verbindung ist N-Chloroglykokoll,
da es, wenn es auch verhältnismäßig unstabil
40981 9/1209
ist, die geeigneten Stabilitätseigenschaften, die es für den angedeuteten Zweck geeignet erscheinen lassen, besitzt.
Die benutzten N-Bromo- und N-Jodo-Verbindungen haben eine
kürzere Halbwertzeit als die entsprechenden' N-Chloro-Verbindungen.
Die Halbwertszeiten von wäßrigen Ansätzen mit in situ hergestellten
N-Halogen-Verbindungen, die im Rahmen der Erfindung entweder als Ausgangsmaterial oder als Endprodukt
verwendbar sind, zeigt das untenstehende Beispiel 1. Die Halbwertzeiten gelten für die N-Halogenverbindung und sind
in Minuten angegeben, außer es sind die Buchstaben h bzw. d hinzugesetzt, die dann Stunden und Tage andeuten.
403819/1209
Ver such |
Stickstoffverbindung, | Menge | NaOH Menge |
NaCl Menge |
NaOCl Menge |
50 io abgebaut (Zeit) |
\ | N) CO |
|
1 | Glykokoll | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 53,8 | N. » | ||
2 | Glykokoll | 0,0444 | 0,0444 | 0,0615 | 0,0069 | 52,3 | 00 cn CO |
||
3 | Glykokoll | 0,1 | 0,1 | 0,115 | 0,156 | 20,0 | |||
4 | Glykokoll | 0,05 | 0,05 | 0,065 | 0,0078 | 44,2 | |||
5 | Glykokoll | 0,025 | 0,025 | 0,040 | 0,0039* | 110,2 | |||
6 | Glykokoll | 0,0125 | 0,0125 | 0,0279 | 0,0020 | 212,0 | |||
7 | Glykokoll | 0,005 | 0,05 | 0,05 | 0,0078" | 6,3 | |||
8 | Ä'thanolamin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 472,0 | |||
O | 9 | Taurin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 128,4 h | ||
co 00 |
10 | N-Acetylglykokoll | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 885,0 | ||
-» I CD I(N |
11 | Sarcosin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 108,0 * | ||
ι LA to |
12 | Amidoschwefelsäure | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0078 | 21 d (für 25 % Abbau) |
||
O | 13 | L(+)Glutaminsäure | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0081 | 25,3 | ||
CD | 14 | L(+)Glutaminsäure | 0,05 | 0,10 | 0,05 | 0,0081 | 42,8 | ||
15 | DL-Asparaginsäure | 0,05 | 0,10 | 0,05 | 0,0081 | 32,8 | |||
16 | L+ Lysin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0081 | 107,0 | |||
17 | L- Leucin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0081 | 58,9 | |||
18 | EDTA | 0,05 | 0,10 | 0,05 | 0,0080 | 13,0 | |||
19 | DL Threonin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0080 | 34,9 | |||
20 | L(-)Cystin | 0,05 | 0,1 | 0,05 | 0,0080 | 2,4 | |||
21 | DL-Serin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0080 | 51,9 | |||
22 | L^+)Cystin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | in weniger als 1 Min. vollstän dig abgebaut |
|||
23 | L-Valin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 75,2 | ro | |
24 | 4-Hydroxypro1in | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 3,0 | co | |
25 | DL-Metnionin | 0,05 | 0,0501 | 0,05 | 0,008 | 1,3 | N) | |
26 | L(-)Prolin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 1,8 | 00 | |
27 | DL-Alanin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 54,2 | cn | |
28 | L(+)Arginin | 0,05 | 0,0657 | 0,05 | 0,008 | 48,0 | co | |
29 | L-Histidin | 0,05 | 0,0528 | 0,05 | 0,008 | 39,8 | ||
30 | L-Isoleucin | 0,05 | 0,0509 . | 0,05 | 0,008 | 76,5 | ||
31 | DL-Phenylalanin | 0,05 | 0,054 | 0,05 | 0,008 | 37,9 | ||
32 | L-Asparagin | 0,05 | 0,0535 | 0,05 | 0,008 | 13,8 | ||
ο | 33 | L(+)Glutamin | 0,05 | 0,0537 | 0,05 | 0,008 | 28,0 | |
CD I | 34 | DL Ornithin- | 0,05 | 0,089 | 0,011 | 0,008 | 38,9 | |
OO | hydrochlorid | |||||||
CD I | 35 | Anilin-2-sulfosäure | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 5,0 | |
S | 36 | Sulfanilsäure | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | 1,1 | |
O | 37 | Metanilsäure | 0,05 | - | 0,05 | 0,008 | 1,25 | |
co | 38* | Glykokoll | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,0079 | 91,4 | |
39* | Glykokoll | 0,05 | 0,025 | 0,025 | 0,0038 | 36,2 | ||
40 | N-Octadecanylglykokoll | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | ♦ * | ||
41 | Aminomethansulfosaure | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | |||
42 | N-Glycylglycin | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | ♦ *· | ||
43 | N^-Glycylglycyl- | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,008 | weniger als | ||
glycin | 3 Min. | |||||||
* | ||||||||
* Bei dem Versuch 38 wurden anstelle der Natriumverbindungen die entsprechenden Lithiumverbindungen (LiOH, LiGl
und LiOCl) verwendet, und im Versuch 39 anstelle der Natriumverbindungen die entsprechenden Calciumverbindungen
(Ca(OH)2, Ca Cl2 und Ca(OCl)2).
** Titration unmöglich - es entwickelte sich eine Emulsion. *** Titration unmöglich - es entwickelte sich eine Färbung.
N-Monochlorglykoko11 wurde hergestellt durch Mischen von
1 Liter 0,01molarer N-Chlorotaurin-Lösung mit 1 Liter einer Lösung, die 0,1molar hinsichtlich G-lykokoll und 0,1molar
hinsichtlich NaCl war, in. wäßriger Lösung. Der Anfangs-pH der gemischten Lösung war 11,3· Das N-Chloroglykokoll entstand
sehr schnell. Die fertige Lösung wies 0,01 Mol N-Chloroglykokoll, 0,01 Mol Taurin, 0,09 Mol Glykokoll und
0,1 Mol NaCl auf.
Anstelle von N-Chlorotaurin könnte in diesem Versuch N-Bromotaurin
(bspw. zur Bildung von N-Bromoglykokoll) oder N-Acetyl-N-Chloroglykokoll, N-Chloroamidoschwefelsäure,
N-Chlorolysin bspw. zur Bildung von N-Chloroglykokoll verwendet
werden.
vVenn in dem Beispiel N-Chloroglutaminsäure benutzt wird,
enthält das Produkt sowohl N-Ghloroglykokoll als auch unveränderte
N-Chloroglutaminsäure.
Wenn N-Chloroglykokoll beispielsweise mit Cystin benutzt wird, bildet sich N-Chlorocystin.
Patentansprüche; 409819/1209
Claims (9)
1. Verfahren zum Herstellen eines ersten Stickstoffhalogenamins
(N-Halogenamins), dadurch gekennzeichnet, daß in wäßriger Lösung ein zweites N-Halogenamin mit einem
N-halogenfreien Amin zur Reaktion gebracht wird, das dem
genannten ersten N-Halogenamin entspricht, daß das genannte zweite N-Halogenamin in wäßriger Lösung eine
Stabilität besitzt, die zumindest fast gleich der Stabilität des ersten N-Halogenamins ist, und daß als
Halogen Chlor, Brom oder Jod gewählt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste bzw. zweite N-Halogenamin'ausgewählt sind aus
der Gruppe aus N-Halogenamidoschwefelsäure und N-Halogenorganische
Stickstoffverbindung mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen bzw. aus der Gruppe aus N-HaIogenaminen mit einer
Hydroxygruppen einer Sulfogruppe, einer Carbonsäuregruppe
und einer N-Acyl- oder N-Aminoacylgruppe mit 1 bis 18
Kohlenstoffatomen, und daß das freie Amin ausgewählt ist aus der Gruppe aus Amxdoschwefelsaure und Aminen mit
einer Hydroxygruppe, einer SuIfosäuregruppe, einer Carbonsäuregruppe
und einer N-Acyl- oder N-Aminoacylgruppe mit
1 bis 18 Kohlenstoffatomen.
3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite N-Monohalogenamin in wäßriger Lösung eine größere
Stabilität aufweist als das genannte N-Monohalogenamin.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei
einem pH zwischen 8 und 12 gearbeitet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der pH zwischen 10,5 und 11,5 gehalten wird.
409819/1209
_ 9 —
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß als erstes N-Monohalogenamin N-Halogenglykokoll
gewählt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß als erstes N-Monohalogenamin N-Chloroglykokoll gewählt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß als zweites N-Halogenamin N-Chlorotaurin gewählt
wird.
9. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß als das zweite genannte N-Halogenamin N-Chloroäthanolamin, Taurin, N-Acetyl, Glykokoll oder Amidoschwefelsäure
gewählt wird und als das genannte erste N-Halogenamin N-Chloroglykokoll, N-Chlorosarkosin,
N-Chloroglutaminsäure, N-Chloroasparginsäure, N-Chloroleucin,
N-Chlorothreonin, N-Chloroserin, N-Chlorovalin, N-Chloroalanin, N-Chlorοarginin, N-Chlorohistidin,
N-Chloroisoleucin, N-Chlorophenylalanin,
N-Chloroglutamin, N-Chloroaspargin oder N-Chloroornithin.
Der Patentanwalt
4098 19/1209
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US30114472A | 1972-10-26 | 1972-10-26 | |
US05/301,143 US3991107A (en) | 1972-10-26 | 1972-10-26 | Haloamine transfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2342853A1 true DE2342853A1 (de) | 1974-05-09 |
Family
ID=26972181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732342853 Pending DE2342853A1 (de) | 1972-10-26 | 1973-08-24 | Verfahren zum herstellen eines stickstoffhalogenamins |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4975503A (de) |
CA (1) | CA1008079A (de) |
DE (1) | DE2342853A1 (de) |
FR (1) | FR2204594B3 (de) |
GB (1) | GB1423801A (de) |
IT (1) | IT996590B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL279966A (en) * | 2021-01-05 | 2022-08-01 | O Y M Innovation Ltd | Compounds containing phosphonates or nitrogen-haloamine to remove tartar |
-
1973
- 1973-06-12 GB GB2791173A patent/GB1423801A/en not_active Expired
- 1973-06-15 CA CA174,194A patent/CA1008079A/en not_active Expired
- 1973-07-03 JP JP7562773A patent/JPS4975503A/ja active Pending
- 1973-07-31 FR FR7328138A patent/FR2204594B3/fr not_active Expired
- 1973-08-03 IT IT6934673A patent/IT996590B/it active
- 1973-08-24 DE DE19732342853 patent/DE2342853A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2204594A1 (de) | 1974-05-24 |
GB1423801A (en) | 1976-02-04 |
FR2204594B3 (de) | 1976-07-16 |
JPS4975503A (de) | 1974-07-20 |
AU5781573A (en) | 1975-01-09 |
IT996590B (it) | 1975-12-10 |
CA1008079A (en) | 1977-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2826806A1 (de) | Neue aminosäuremodifizierte Siloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE70048T1 (de) | Tyrosine-derivate und chemisches verfahren zur herstellung dieser tyrosine-derivate. | |
EP0543874B2 (de) | Restgehaltverminderung von freiem alkylierungsmittel in wässrigen lösungen | |
DE69032102T2 (de) | Stabilisierte impfstoffzusammensetzungen | |
DE10036532A1 (de) | alpha.w-aminosäurefunktionalisierte Polysiloxane | |
DE2342853A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines stickstoffhalogenamins | |
DE2602030A1 (de) | Diphosphonoalkancarbonsaeuren | |
EP0502916A1 (de) | Verfahren zur nachbehandlung amphoterer oder zwitterionischer tenside. | |
DE1569820B2 (de) | Nitrofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von haaren | |
DE3789041T2 (de) | Reagenz für Beseitigung von Schutzgruppen in peptidischer Synthese. | |
DE2707811A1 (de) | Salze von amphotericin b-methylester mit aminomonocarbonsaeuren oder aminodicarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antimykotika | |
DE10139452A1 (de) | Quaternierte Polyamidamine, deren Herstellung, entsprechende Mittel und deren Verwendung | |
US3991107A (en) | Haloamine transfer | |
ATE95207T1 (de) | Verfahren zur herstellung eines thermoplastisch verarbeitbaren, aromatischen polyamids. | |
DE68901946T2 (de) | Suessungsmittel, die sich von l-asparuginsaeure und l-glutaminsaeure-n-kohlenwasserstoffen ableiten. | |
DE1239696B (de) | Verfahren zur Herstellung von omega-Aminocarbon-saeuren | |
DE1617376A1 (de) | Neue adrenocorticotrop wirksame Praeparate mit verlaengerter Wirkung | |
DE1297613B (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwer loeslichen Stannochelaten | |
DE1900308A1 (de) | Stabilisierte Polyamine | |
DE102019124958B4 (de) | Phosphonsäurederivate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE942445C (de) | Verfahren zur Herstellung von mandelsaurem Hexamethylentetramin | |
AT332556B (de) | Mund- und zahnpflegemittel | |
DE1670502A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von adrenocorticotrop wirksamen Peptiden mit verlaengerter Wirkung | |
DE1157607B (de) | Verfahren zur Herstellung von lokalanaesthetisch wirksamen Aminoaethern | |
DE3100133A1 (de) | Carnitinamide von optisch aktiven aminosaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |