DE2342134A1 - Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
DE2342134A1
DE2342134A1 DE19732342134 DE2342134A DE2342134A1 DE 2342134 A1 DE2342134 A1 DE 2342134A1 DE 19732342134 DE19732342134 DE 19732342134 DE 2342134 A DE2342134 A DE 2342134A DE 2342134 A1 DE2342134 A1 DE 2342134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blow
preform
station
mold
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342134
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342134B2 (de
DE2342134C3 (de
Inventor
Johannes Mehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2342134A priority Critical patent/DE2342134C3/de
Priority to DK429774A priority patent/DK429774A/da
Priority to US05/498,362 priority patent/US3947197A/en
Priority to IT26415/74A priority patent/IT1048192B/it
Priority to CH733475A priority patent/CH577881A5/xx
Priority to BE147747A priority patent/BE819006R/xx
Priority to CH1133874A priority patent/CH572389A5/xx
Priority to JP49096020A priority patent/JPS5071755A/ja
Priority to NL7411166A priority patent/NL7411166A/xx
Priority to GB3679374A priority patent/GB1461120A/en
Priority to FR7429080A priority patent/FR2241395B2/fr
Priority to GB1010776A priority patent/GB1461758A/en
Publication of DE2342134A1 publication Critical patent/DE2342134A1/de
Priority to US05/881,185 priority patent/US4204826A/en
Publication of DE2342134B2 publication Critical patent/DE2342134B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342134C3 publication Critical patent/DE2342134C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4856Mounting, exchanging or centering moulds or parts thereof
    • B29C2049/4858Exchanging mould parts, e.g. for changing the mould size or geometry for making different products in the same mould
    • B29C2049/4861Neck portions of bottle producing moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3024Preforms or parisons made of several components characterised by the number of components or by the manufacturing technique
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3041Preforms or parisons made of several components having components being extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Pal en!« π wj H
Dr. Reinheit Grass
0T^d „ι 2342134
BlOdierstraiie 22
Johannes Mehnert, 5205 St. Augustin, Sieg, 3, Ernststraße 11
Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem
Kunststoff ·
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Verfahren gemäß dem Hauptpatent ·
(Patentanmeldung P 22 08 165.8-16).
Das Hauptpatent hat ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff zum Gegenstand, bei dem in einer Vorformlingsstation um einen Blasdorn ein Vorformling gebildet und der Vorformling mit dem Blasdorn in eine Blasstation überführt wird und dort innerhalb einer geteilten Blasform mittels Druckluft abgekühlt, verfestigt und aus der Blasform entformt wird, und wobei der Blasdorn aus dem Hohlkörper durch eine Relativbewegung entfernt wird und stellt unter Schutz, daß der Blasdorn vor Beendigung des Abkühlvorganges des Hohlkörpers aus diesem entfernt, unmittelbar danach ein anderes, an sich bekanntes Druckluft zuführendes Organ an die öffnung des Hohlkörpers herangeführt und der Hohlkörper weiter abgekühlt wird·
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine
- 2 B09309/0612
besonders einfache Vorrichtung zu entwickeln, bei der die Blasdorne und die anderen die Druckluft nach Herausführen des Blasdornes zuführenden Organe nur translatorische Bewegungen auszuführen brauchen und eine räumlich besonders gut definierte Relativstellung zu den verschiedenen Arbeitsstationen einnehmen·
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Blasdorn an einem Balken angeordnet ist, der heb- und senkbar sowie seitlich senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Blasdornes verschiebbar angeordnet ist, um von einer Vorformlimgsstation zu mindestens einer Blasstation verfahren werden zu können, die ihrerseits mit anderen Druckluft zuführenden Organen zusammenarbeitet, die auf die öffnung des Hohlkörpers in der der Blasstation zugeordneten Blasform nach Herausheben des Blasdornes auf- bzw. einschiebbar sind.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform kann noch dahingehend variiert werden, daß mindestens zwei mittels des verschiebbaren Balkens starr miteinander verbundene in Längsrichtung des Balkens nebeneinander liegende Blasdornsätze vorgesehen sind und daß die Blasdornsätze abwechselnd mit einer zentralen Vorformlingsstation und je einer von zwei beiderseits der zentralen Vorformlingsstation angeordneten Blasstationen in der Art zusammenwirken, daß gleichzeitig je einer der beiden Blasdornsätze in die Vorformlingsstation und der andere Blasdornsatz in je eine der beiden Blasstationen verfahrbar angeordnet ist,
509809/0612
und daß mindestens ein Druckluft zuführendes Organ vorgesehen ist, welches eine der Anzahl der Blasdorne entsprechende Anzahl von Austrittsöffnungen für die Druckluft aufweist und welches nach dem Herausfahren eines Blasdornsatzes aus einer der Blasstationen über die Öffnungen der Formnester auf- bzw· einfahrbar angeordnet ist.
Ber die beiden Blasdornsätze verbindende Balken ist vorzugsweise als Schlitten ausgebildet, welcher in einer Gegenführung eingesetzt ist, die relativ zum Maschinenrahmen heb- und senkbar montiert ist, wobei die Gegenführung in einer Traverse angeordnet ist, welche über zwei vertikale Säulen auf dem Maschinenrahmen befestigt ist.
Jeder Blasdornsatz weist mindestens einen Blasdorn auf j die Blasdornsätze können auch drei oder vier, vorzugsweise zwei Blasdorne aufweisen. Die Anzahl der Blasdorne pro Blasdornsatz entspricht auch der Anzahl der Austrittsöffnungen der Druckluft zuführenden Organe ; das gleiche gilt bezüglich der Anzahl der Formnester, die mit der Anzahl der Blasdorne pro Blasdornsatz übereinstimmt. Vorzugsweise werden für die Erzeugung des Halte— druckes nach Herausziehen der Blasdornsätze zwei Druckluft zuführende Organe vorgesehen, wobei das eine mit der einen und das andere mit der anderen Blasformstation zusammenwirkt. Es können natürlich auch für jedes lOrmnest der Blasform getrennte Druckluft zuführende Hilfsorgane vorgesehen sein.
509809/0612
Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform sind die Bewegungen des Blasdornes auf translatorische Bewegungen in Richtung der Formachse beschränkt, wobei die Schließstation senkrecht oberhalb der Vorformlingsstation angeordnet ist und der Dorn aus der Vorformlingsstation in die Schließstation verfahrbar ist und wobei die Schließstation aus der Fluchtungsrichtung mit der Vorformlingsstation seitlich herausfahrbar ist, um einem gleichfalls seitlich der vorgenannten Fluchtungsachse liegenden Druckluft zuführenden Organ zugeführt zu werden.
Gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung besteht die Vorformlingsstation aus einem Extruder, der den thermoplastischen Kunststoff über eine Ringschlitzdüse in ein mit einem zentralen Blasdorn versehenes Kopfstück zunächst einspritzt und danach durch Relativbewegung der Extruderschlitzdüse zum Kopfstück mit einem schlauchförmigen Vorformling versieht, der sich über das Ende des im Kopfstück befindlichen zentralen Blasdornes in gewünschter Länge fortsetzt. Diese dritte Ausführungsform kann sowohl im Zusammenhang mit der erstgenannten als auch im Zusammenhang mit der zweitgenannten Ausführungsform Anwendung finden, oder auch unabhängig von diesen beiden Ausführungsfor— men angewendet werden, wobei lediglich sicherzustellen ist, daß nach Entfernen des Kopfstückes mit dem zentralen Dornteil ein Druckluft zuführendes Organ über der Öffnung der Blasform einfahrbar ist.
509809/0612
Gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Aufblasen des Vorformlings nicht bis zum Anliegen an die Formnestwandungen durchgeführt, sondern nur bis zum Freiblasen des Bornes, während das Druckluft zuführende Hilfsorgan die Ausformung des Vorformlings vollendet und den nur teilweise aufgeblasenen Hohlkörper völlig ausformt und solange in der ausgeformten Stellung hält, bis die eingetretene Abkühlung desselben das Auswerfen des Hohlkörpers ermöglicht. Diese Ausführung ist insbesondere dann angezeigt, wenn man einen gewissen Zeitabstand zwischen dem Herausziehen des Blasdornes und dem Zuführen des anderen Druckluft einspeisenden Organs einschalten will, um nach einer gewissen Abkühlzeit des vorgeblasenen Hohlkörpers diesen endgültig unter Streckwirkung bis zu den Formnestwandun-· gen aufzublasen· Gerade die Restkühlzeit wird dann oft sehr lange zu bemessen sein, so daß SiCh1 der Vorteil der Erfindung noch stärker als bei anderen Anwendungen bemerkbar macht, weil für diesen letzten Verfahrensschritt nur die einfachen Druckluft zuführenden Hilfsorgane verwendet zu werden brauchen.
Fig. 1 bis 4 veranschaulichen den Arbeitszyklus einer Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel·
Fig. 5 stellt schematisch eine Maschine für die Betätigung einer Vorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4- dar.
Fig. 6 veranschaulicht schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel·
- 6 509809/0812
Fig. 7a, 7b, 8a, 8b sind Schnittbilder durch aufeinanderfolgende Arbeitsstufen des Arbeitszyklus einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
lig. 9 veranschaulicht eine der Fig. 6 ähnliche vierte Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 10 stellt ein Ausführungsbeispiel dar, bei dem der Aufblasevorgang in zwei Stufen abläuft.
In den Pig. 1 bis 4 ist schematisch ein Teil des Arbeitszyklus dargestellt, wobei die Blas- und Vorformlingsstation und die sonstigen zugeordneten Bauteile vereinfacht dargestellt sind.
Mittels eines Balkens 1 sind die Blasdornpaare 2, 2' und 3, 31 starr miteinander verbunden. Der zusammen mit den Dornen verschiebbar sowie heb- und senkbar angeordnete Balken 1 wird aus der einen seitlichen Grenzlage, die in den Fig· 1 und 2 dargestellt ist, in die andere seitliche Grenzlage verschoben, die in den Fig. 3 und 4- veranschaulicht ist.
Bei der in Fig. 1 veranschaulichten Arbeitsstufe befinden sich die beiden Dornen 3 und 3* in der Vorformlxngsstation, die im Ausführungsbeispiel aus zwei Anformstationen 4- und 4* besteht, während das Dornpaar 2, 2* in die Blasstation 5 mit eingefahi-en ist, die aus einer Blasform mit den zwei Formnestern 5a und 5b
509809/0612
besteht. Die Vorformlinge werden in den Formnestern 5& und 5b aufgeblasen und liegen dann an den Formnesterwandungen an, was nicht im einzelnen veranschaulicht ist. In der Blasstation 6, die mit entsprechenden Formnestern 6a und 6b versehen ist, wird zwischenzeitlich ein anderes Drucluft zuführendes Organ 7* über die öffnungen des Hohlkörpers in den Formnstern 6a und 6b geschoben. Die Brucluftzufuhr durch das Organ 7* stellt sicher, daß die Abkühlung des Hohlkörpers unter Aufrechterhaltung des erforderlichen Druckes erfolgt. Auch das Organ 7* weist eine der Anzahl der Formnester pro Blasstation entsprechende Anzahl von öffnungen im Ausführungsbeispiel also zwei Öffnungen auf, die über die öffnungen der Formnester 6a und 6b der in der Blasstation eingefahrenen Blasform gefahren werden.
Nach Beendigung des Formvorganges wird der Balken 1 mit den beiden Blasdornsätzen aus der Vorformlingsstation 4, 4-' und der ersten Blasstation 5 herausgefahren. Wie ferner aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird sofort ein anderes Drucluft zuführendes Organ 7 mit seinen Öffnungen über die Öffnungen der Formnester 5^ und 5b der in der Blasstation 5 befindlichen Form geschoben, so daß im Inneren des aufgeblasenen Hohlkörpers trotz Herausziehen des Blasdornes der Druck bis zur endgültigen Verfestigung des Hohlkörpers aufrechterhalten wird.
Anschließend wird dann der Balken 1, wie aus Fig. 3 ersichtlich, so verschoben, daß nunmehr das Dornpaar 2, 2' über der
509809/0612
Anformstation 4-, 4-r liegt, während die Dorne 3, 5* mit einem Vorformling versehen über der Blasstation 6 liegen. Der auf den Blasdornen 3» 31 des Blasdornsatzes aufgebrachte Vorformling ist durch die voll ausgezeichnete Schicht 8 dargestellt.
Fig. 4- veranschaulicht die aus der Stellung gemäß Fig. 3 in die Vorformlingsstation 4-, 4* und die Blasstation 6 eingefahrenen Blasdorne.
Der Arbeitszyklus wird dann in umgekehrter Richtung von dem in Fig. 4- dargestellten Zustand der Vorrichtung gewissermaßen rückwärts wiederholt, bis sich wieder der Zustand gemäß Fig. 1 ergibt, womit eine volle Periode des Arbeitszyklus vollendet ist.
Die Fig. 5 zeigt die Befestigung eines als Schlitten ausgebildeten Balkens 1 in einer Gegenführung, welche sich in einer Traverse 9 befindet, die mittels eines Zylinderkolbensystems 10 betätigt wird. Die Verschiebung des Schlittens 1 in der Gegen— führung kann hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch erfolgen» Über die Schläuche 11 und 12 wird Druckluft für die Blasdornsätze 2, 2" und 3j 3* zugeführt, sobald der Arbeitstakt das Aufblasen des Vorformlings in der Blasstation auslöst. Die Gegenführung ist an den Säulen 13 verschiebbar gelagert, die über einen starren Querbalken 13* miteinander verbunden auf dem Maschinenrahmen 15 befestigt sind.
- 9
509809/0612
Es versteht sich von selbst, daß anstelle eines Dornpaares auch ein einzelner Dorn verwendet werden kann, so daß im einfachsten Falle an einer Verschiebeschiene an beiden seitlichen Enden je ein Blasdorn angeordnet ist· Andererseits kann anstelle eines paarförraigen Satzes ein sonstiger mehrzahliger Satz von Blasdornen vorgesehen werden. Die Anzahl der Anformungsnester der· Vorformlingsstationen und die Anzahl der Formnester der Schließvorrichtungen 5 und 6 muß dann entsprechend sein. Anstelle von Dornen mit zwei oder drei Formnestern können natürlich auch zwei . oder drei getrennte Blasstatüonen vorgesehen werden, deren Schließ- und Öffnungsbewegungen natürlich simultan gesteuert werden müssen, so daß das Wort "Blasstation" im vorstehenden und nachstehenden auch für eine Vielzahl von Stationen steht. Das . gleiche gilt von den Anformungsnestern der Vorformlingsstation, die durch eine entsprechende Vielzahl einzelner VorformlingsStationen ersetzt werden können. Als VorformlingsStationen können Spritzpress-Stationen, Tauchblasestationen oder andere Vorformlinge bildende Stationen verwendet werden.
Eine besonders einfache Anordnung ergibt sich gemäß einer anderen Ausführungsvariante, die in der Fig. 6 schematisch dargestellt ist. Die Führungen und der Antrieb des Dornes 15 sind aus Vereinfachungsgründen nicht veranschaulicht worden.
Entscheidend ist bei dieser Ausführungsform, daß der Dorn 15 nur Bewegungen in seiner Achsrichtung ausführt, wodurch sich die Mög-
- 10 -
509809/0612
lichkeit ergibt, mit einfachsten Mitteln eine besonders gut definierte Führung zu erhalten· In der mit I veranschaulichten Höhenstellung befindet sich der Blasdorn 15 in der Vorformlingsstation 16, von der er in die Hb'henstellung II gefahren wird, während die Formteile der Blasform 17, 1?* in geöffnetem Zustand vorliegen. Nach Schließen der Teile 17, 17* in der Blasstation und nach Aufblasen des Hohlkörpers wird der Dorn 15 in die Position III gefahren, die in Achsrichtung (strichpunktiert dargestellt) genau oberhalb der in II veranschaulichten Position liegt» unmittelbar nach Herausfahren des Domes 15 aus der in der Blasstation II. befindlichen Blasform 17, 17' wird diese seitlich herausgefahren (wie dies durch den Pfeil 19 veranschaulicht ist), bis sie unter das Druckluft zuführende Organ 18 ge— langt, welches durch Zuführen von Druckluft in das Innere des aufgeblasenen Hohlkörpers verhindert, daß dieser beim Kühlen infolge des Memory-Effektes schrumpft. Nach dem seitlichen Herausfahren der Blasform wird der Dorn 15 aus der Höhenstellung III wieder in die Höhenstellung I in Achsrichtung heruntergefahren, damit ein neuer Vorformling angeformt werden kann. Nach Beendigung des Abkühlvorganges und nach dem Auswerfen des Hohlkörpers in der seitlich herausgefahrenen Stellung der Blasform wird diese - in geöffneter Stellung bleibend - parallel zur Richtung des Pfeiles 19* wieder in die gestrichelt gezeichnete Ausgangsposition eingefahren, um sich anschließend um den Dorn in der Stellung II schließen zu können, nachdem dieser mit dem Vorformling wieder die Position II eingenommen hat.
- 11 -
509809/0612
Antrieb und Führung des Dornes 15 sind aus Vereinfachungsgründen nicht veranschaulicht worden· Es ist aber ohne weiteres klar, daß die Anordnung nach diesem Ausführungsbeispiel eine besonders präzise und einfache Führung ermöglicht.
In den Fig. 7a» 7b und 8a, 8b ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, bei der der Vorformling in einem an sich bekannten Extruderverfahren hergestellt wird. Die Mündung, z.Bo ein Flaschenhals, des Hohlkörpers wird durch Aufsetzen eines Kopfstückes 22 mit dem Mündungswerkzeug 25 auf die Ringdüse 4- * * des schematisch angedeuteten Extruders gebildet, welche den Hohlraum zwischen den Blasdorn 22a und dem Mündungswerkzeug 25 bis zur Füllung des Flaschenhalshohlraumes vollspritzt, um dann nach Abziehen des den Flaschenhals bildenden Werkzeuges 25 anschlies— send einen Schlauch 20 zu bilden. Bei derartigen bekannten Verfahren zur Bildung eines Vorformlings wird nach Ziehen des Schlauches 20 die Blasform zwischen die feststehende Ringdüse des Extruders und das den Flaschenhals sowie den Blasdorn enthaltende Kopfstück eingefahren und trennt hierbei den Schlauch ab, der dann auf dem im Kopfstück befindlichen Blasdorn aufgeblasen wird. Das Spritzen der Mündung sowie das Extrudieren des Vorformlings wird für den Zeitraum des Blasens und Kühlens des aufgeblasenen Ifohlkörpers unterbrochen, so daß die teuren Werkzeuge zum Spritzen und Extrudieren über den größeren Teil des gesamten Arbeitshubes blockiert sind.
- 12 -
509809/061 2
Biese Nachteile und eine Einsparung an Werkzeugen liefert die erfindungsgemäße Ausführungsform nun dadurch, daß nach dem liehen des Schlauches 20 dieser mit einer Schere 21 abgeschnitten und in zusammengekniffener Stellung derselben zusammen mit dem Kopfstück 22 in die Stellung gemäß Fig. 7b gefahren wird, wie dies durch den Pfeil 23 angedeutet ist. In der Fig. 7b ist die Blasform 24, 24* bereits im eingefahrenen Zustand nach Zurückfahren der Schere 21 dargestellt. Nach dem Aufblasen des Schlauches 20 wird dann das Kopfstück 22 in Richtung des Pfeiles 23 aus der Blasform heraus und in die Stellung gemäß Fig. 7a zum Aufblasen und anschließend in die Stellung gemäß Fig. 8a zur Bildung eines neuen Vorformlings gefahren, nachdem das geteilte Mundungswerkzeug 25» welches dem Kopfstück zugeordnet ist, wieder zum Kopfstück 22 zurückgefahren worden ist, wie dies aus Fig. 8a ersichtlich ist.
Das Mundungswerkzeug 25 für den Flaschenhals kann in verschiedener Weise geöffnet werden, bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel geschieht dies vorzugsweise dadurch, daß das &oppelbackige Werkzeug, dessen Trennebene in der Zeichnungsebene liegt, senkrecht zur Zeichnungsebene auseinander bewegt wird, so daß das Kopfstück 22 mit dem Blasdorn 22a ungehindert in die Stellung gemäß Fig. 7t> überführt werden kann, die in der Zeichnungsebene seitlich zur Stellung gemäß Fig. 7a versetzt ist. Nach Herausfahren des Kopfstückes 22 mit dem mit diesem verbundenen Blasdorn 15 wird dann das Druckluft zuführende Organ 26
- 13 509809/0612
zugeführt, wie dies in Fig. 8b veranschaulicht ist. Das Druckluft zuführende Organ hat hierbei die Fsbrm einer Kugelkalotte, die mit ihren Endflächen auf der Oberseite der Formhälften auf« steht.
Die Fig. 9 betrifft eine der Fig. 6 im wesentlichen entsprechende Ausführungsvariante, bei der der Blasdorn längs seiner Achse in drei verschiedene Stellungen gefahren wird. In der Stellung I steht das Kopfstück 22 mit dem Mündungswerkzeug 25 direkt auf der Ringdüse 4-a des Extruders, wobei die Ringdüse mit dem die Mündungsanformung bildenden Hohlraum zwischen Werkzeug 25 und Blasdorn 22a fluchtet (dies ist nicht im einzelnen veranschaulicht und entspricht im wesentlichen der Fig. 8a). Aus dieser nicht veranschaulxchten Stellung wird dann in an sich bekannter Weise das Kopfstück 22 mit dem Mündungswerkzeug 25 in die in Fig. 9 veranschaulichte Stellung gefahren, wobei ein Vorformling in Form eines Schlauches 20 extrudiert wird. Anschließend wird dann das Werkzeug 25, das durch die Pfeile 2? angedeutet ist, in die obere Stellung 25* gefahren, so daß die beiden Formhälften 28, 28* um den Vorformling geschlossen werden können· Nach dem anschließenden Vorblasen des Vorformlings wird das Kopfstück 22 mit dem Blasdorn 22a aus der Form herausgezogen und die Form kann entsprechend der Fig. 6 in eine seitlich zur Blasdornachse verschobene Position herausgefahren werden, in der sie unter ein anderes Druckluft zuführendes Organ 18 (siehe Fig. 6) gelangt.
509809/0612
Während bei den Ausführungsformen der Fig. 1 bis 6 aus. Gründen der Vereinfachung keine Mündungswerkzeuge veranschaulicht wurden, versteht es sich von selber, daß Mündungswerkzeuge in der/ in den Fig. 8 und 9 dargestellten Art auch bei Jenen Ausführungsformen eingesetzt werden können bzw. müssen.
Das Mündungswerkzeug kann hierbei in verschiedenen Varianten Anwendung finden. So kann das Mündungswerkzeug bereits geöffnet werden, bevor geblasen wird. Die Halspartie der Flasche wird hierbei schon beim Schließen der Form von den Mündungsbacken dex· Form umfaßt.
Wenn die Mündungswerkzeuge beim Vorblasen des Vorformlings mit dem Blasdorn geschlossen gehalten werden, so sind die Mündungs— werkzeuge auf der Form zunächst zurückgezogen. Sie können mit dem als Flaschenschieber ausgebildeten Druckluft zuführenden Organ kombiniert sein.
Hat die Mündung der Flasche keine Hinterschneidung, kommt man gegebenenfalls auch mit einem ungeschnittenen Mündungswerkzeug in der Station aus.
In den Fig. 10a und 10b ist eine Vorrichtung veranschaulicht, mit welcher eine besondere Art des Aufblasvorganges durchgeführt werden kann. Hierzu wird zunächst ein Blasdorn 29 in die in Fig# 10a veranschaulichte Blasform eingeführt und durch Regelung
- 15 509809/0612
des Druckes und/oder der Druckluftmenge über ein gesteuertes Ventil 30 der Vorformling 31 vom Blasdorn abgeblasen, ohne die Wandung des Formnestes der Blasform zu erreichen. In einer zweiten Verfahrensstufe, die in Pig· 10b veranschaulicht ist, wird dann der Vorformling durch ein anderes Druckluft zuführendes Organ 26 gegen die Wandungen des Formnestes geblasen, wobei durch Wahl des zeitlichen Abstufems zwischen dem Herausziehen des eigentlichen Blasdornes und des Aufbringens des Druckluft zuführenden Organs eine Streckung des Hohlkörpers erfolgen kann, welche nach ausreichender Abkühlungszeit zu einer Verstreckung führen kann. Falls das andere Druckluft zuführende Q'rgan eine stabförmige Gestalt hat (ähnlich wie die Gestalt des Blasdornes, ohne daß natürlich dieses Organ für Anformvorgänge dient und daher ohne Präzision bearbeitet werden kann), kann dasselbe bei einer Kaltverstreckung im Zuge des Streckvorganges — z.Be entsprechend dem Verlauf des Streckvorganges - in die Form eingefahren werden.
Ansprüche
509809/0612

Claims (12)

Ansprüche
1)jVorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem in einer Vorformlingsstation um einen Blasdorn ein Vorformling gebildet und der Vorformling mit dem Blasdorn in eine Blas— station überführt wird und dort innerhalb einer geteilten Blasform mittels Druckluft abgekühlt, verfestigt und aus dem Blasdorn entformt wird, wobei der Blasdorn aus dem Hohlkörper durch eine Relativbewegung entfernt wird., und wobei der Blasdorn vor Beendigung des Abkühlvorganges des Hohlkörpers aus diesem entfernt, unmittelbar danach ein anderes, an sich bekanntes Druckluft zuführendes Organ an die öffnung des Hohlkörpers herangeführt und der Hohlkörper weiter abgekühlt wird,
gemäß Patent (Patentanmeldung P 22 08 165,8-16),
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Blasdorn (22a, 2, 2*, 3» 3*) an einem Balken (1) angeordnet ist, der heb- und senkbar sowie seitlich senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Blasdornes verschiebbar angeordnet ist und von einer Vorformlingsstation (4, 4*, 4·*) zu mindestens einer Blasstation (5» 6; 24, 24f) verfahrbar ist, die ihrerseits mit anderen Druckluft zuführenden Organen (7, 71» 26) zusammenarbeitet, die auf die öffnungen der der Blasstation zugeordneten Blasform (5, 6; 24, 24*) nach Herausheben des Blasdornes (22a, 2, 21, 3» 3l) auf- bzw· einschiebbar sind·
- 17 509809/0612
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß min destens zwei mittels des verschiebbaren Balkens (1) starr
miteinander verbundene in Längsrichtung des Balkens neben«
einander liegende Blasdornsätze (2, 21; 3, 3*) vorgesehen
sind, und daß die Blasdornsätze abwechselnd mit einer zentralen Vorformlingsstation (4-, 4*) und je einer von zwei bei derseits der zentralen Vorformlingssfcation angeordneten Blas stationen (5j 6)" in der Art zusammenwirken, daß abwechselnd
je einer der beiden Blasdornsätze (2, 2*; 3» 3l) in die Vor— formlingsstation (4, 4') und der andere Blasdornsatz (3, 3*; 2, 21) in eine der beiden Blasstationen (5, 6) verfahrbar
angeordnet ist, und daß mindestens ein Druckluft zuführendes Organ (7, 7f) vorgesehen ist, welches eine der Anzahl der
Blasdorne entsprechende Anzahl von Austrittsöffnungen für
die Druckluft aufweist und welches nach dem Herausfahren
eines Blasdornsatzes (2, 2*; 3» 31) aus einer der Blasstationen (5, 5) über die öffnungen der I?ormnester (5a, 5b; 6a, 6b) auffahrbar angeordnet ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden Blasdornsätze (2, 2»; 3, 3*) verbindende Balken ( als Schlitten ausgebildet ist, der in einer Gegenführung ein gesetzt ist, die relativ zum Maschinenrahmen (14) heb- und
senkbar angeordnet ist.
4)) Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die
- 18 509809/0612
Gegenführung in einer Travers (9) angeordnet ist, welche an zwei auf dem Maschinenrahmen (14) befestigte vertikale Säulen (13) mittels eines Zylinderkolbenantriebes (10) verschiebbar gelagert ist.
5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Blasdornsatz (2, 2* ; 3, 3*; 22a) aus zwei Blasdornen besteht, die paarweise an den Enden des Schlittens (1, 22) angeordnet sind·
6) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Blasstationen einheitliche geteilte Blasformen zugeordnet sind, die mit einer der Anzahl der Dorne pro Blasdornsatz (2, 2e; 3, 3*) entsprechenden Anzahl von Formnestern (5aj 5b» 6a, 6b) versehen sind.
7) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei dem in einer Vorformlingsstation um einen Blasdorn ein Vorformling gebildet und der Vorformling mit dem Blasdorn in eine Blasstation überführt wird und dort innerhalb einer geteilten Blasstation mittels Druckluft abgekühlt, verfestigt und aus dem Blasdorn entfernt wird, wobei der Blasdorn aus dem Hohlkörper durch eine Relativbewegung entfernt wird, und wobei der Blasdorn vor Beendigung des AbkühlVorganges des Hohlkörpers aus diesem entfernt, unmittelbar danach ein, anderes, an sich bekanntes Druckluft zuführendes Ctegan an die Öffnung des Hohlkör-
- 19 509809/0612
pers herangeführt und der Hohlkörper weiter abgekühlt wird,
gemäß Patent ...(Patentanmeldung P 22 08 165.8-16),
dadurch gekennzeichnet, daß der Blasdorn (15, 22a) nur senkrecht zu seiner Achsrichtung bewegbar angeordnet ist, und von einer am untersten Ende des Bew/egungshubes des Blasdornes angeordneten Vorformlingsstation (411) in eine darüber liegende Blasstation (II) verfahrbar ist, während die der-Blasstation zugeordnete geteilte Blasform (24, 24»; 28, 28·) in geöffneter Stellung ist, daß der Blasdorn (15, 22a) von der Blasstation (II) in eine oberhalb derselben liegende Ausfahrstellung und die geteilte Schließform in eine seitlich außerhalb der Blasdornachse verlaufende Stellung so weit herausfahrbar ist, daß der Blasdorn (15» 22a) aus der/ herausgefahrenen Stellung (III) direkt in die Höhenstellung (I) der Vorformlingsstation (4?1) einfahrbar ist, und daß in der dann seitlich herausgefahrenen Stellung der Blasform diese mit ihrer Öffnung unterhalb eines anderen Druckluft zuführenden Organs (18) bzw. dieses auf die Öffnung der Blasform (24, 24*; 28, 28») gelangt.
8) Vorrichtung insbesondere nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlingsstation aus einem Extmider besteht, der in an sich bekannter Weise den thermoplastischen Kunststoff über eine Ringschlitzdüse (4fl) in ein mit einem zentralen Blasdorn versehenes Kopfstück (22, 22a, 25) einpreßt und durch Relativbewegung der Extruder>-
- 20 -
509809/0612
schlitzdüse (4lt) zum Kopfstück (22, 22a, 25) einen schlauchförmigen Vorformling (20) bildet, der sich über das Ende des im Kopfstück integrierten zentralen Blasdornes (22a) hinaus erstreckt, und daß der so gebildete Vorformling (20) an der Ringschlitzdüse (411) mittels einer Schere (21) abgetrennt und nach Öffnung eines gegebenenfalls vorhandenen Mündungswerkzeuges (25) in einer Öffnungsrichtung, die senkrecht zur Bewegungsrichtung des Vorformlings (20) von der Vorformlings— station (4I!) zur Blasstation (24, 24*) liegt, in diese einfahrbar ist und bei geschlossener Form (24, 24') nach Herausziehen des Kopfstückes (22a) ein anderes Druckluft zuführendes Organ (26) auf die Öffnung des in die Blasform aufgeblasenen Hohlkörpers auffahrbar ist.
9) "Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Vorformlingsstation aus einem Extruder besteht, der in an sich bekannter Weise den thermoplastischen Kunststoff über eine die Vorformlingsstation bildende Ringschlitzdüse (411) in ein mit einem zentralen Blasdorn (22a) versehenes Kopfstück einspritzt bzw· einpreßt und durch Relativbewegung der Extruderschlitzdüse zum Kopfstück einen schlauchförmigen Vorformling (20) bildet, der sich über das Ende des im Kopfstück befindlichen zentralen Blasdornes (22a) erstreckt, daß eine Blasform (28, 28*) oberhalb der Vorformlingsstation (4If) vorgesehen ist, die um den Vorformling unter Abtrennung desselben schließbar ist, daß die Blasform
- 21 509809/0612
(28, 281) mit dem aufgeblasenen Hohlkörper seitlich zur Achse des im Kopfstück (22, 22a, 25) vorgesehenen Blasdornes herausfahrbar ist, und daß in der seitlich herausgefahrenen Stellung der Blasform ein Druckluft zuführendes anderes Organ (18) den Hohlkörper bis zur zum Auswerfen ausreichenden Kühlung unter ausreichendem Druck an die Wandungen des Formnestes anpreßt.
10) Vorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftmenge oder die Größe des Luftdruckes beim Aufblasen des Vorformlings (31) durch Ventile (30) oder dgl. so bemessbar ist, daß das Aufblasen des Vorformlings nicht bis zum Anliegen des Hohlkörpers an die Formnestwandungen führt, sondern nur bis zum Ireiblasen des Blasdornes erfolgt, und daß das Druckluft ziüfuhrende Hilfsorgan (26) mit einer Druckluftquelle verbunden ist, welche die Ausformung des Vorformlings vollendet und den aufgeblasenen Hohlkörper solange in der ausgeformten Stellung hält, bis die eingetretene Abkühlung das Auswerfen des Hohlkörpers ermöglicht.
11) Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Herausnehmen des Blasdornes (29) aus dem Formnest der Blasform und dem Zuführen des anderen die Druckluft zuführenden Organs (26) eine genügende große Zeitspanne eingeschaltet ist, um den teilweise aufgeblasenen Hohlkörper
~ 22
509809/061 2
(31) in einen verstreckbaren Zustand zu bringen, und daß diese Zeitspanne entsprechend dem Grad der angestrebten Kaltverstreckung einstellbar ist.
12) Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der in an sich bekannter Weise der Blasdorn mit Mündungswerkfeeugen, z.B. Werkzeugen zur Bildung eines Flaschenhalses, zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen des die Mündung formenden Werkzeuges (25) in bezug auf den Blasdorn (22a) seitlich und nach oben aus dem Bereich entfernt werden, der von der geteilten Blasform (28, 28*) beim SchließVorgang überstrichen wird»
509809/0612
Leerseite
DE2342134A 1973-08-21 1973-08-21 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2342134C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342134A DE2342134C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DK429774A DK429774A (de) 1973-08-21 1974-08-13
US05/498,362 US3947197A (en) 1973-08-21 1974-08-19 Blow molding apparatus
CH733475A CH577881A5 (de) 1973-08-21 1974-08-20
BE147747A BE819006R (fr) 1973-08-21 1974-08-20 Procede et dispositif de fabrication par soufflage de corps creux en matiere synthetique thermoplastique
CH1133874A CH572389A5 (de) 1973-08-21 1974-08-20
IT26415/74A IT1048192B (it) 1973-08-21 1974-08-20 Dispositivo per fabbricare corpi cavi di materia artificiale termoplastica
JP49096020A JPS5071755A (de) 1973-08-21 1974-08-21
NL7411166A NL7411166A (nl) 1973-08-21 1974-08-21 Inrichting voor het vervaardigen van holle lichamen uit thermoplastische kunststof.
GB3679374A GB1461120A (en) 1973-08-21 1974-08-21 Apparatus for fabricating hollow articles from thermoplastics material
FR7429080A FR2241395B2 (de) 1973-08-21 1974-08-21
GB1010776A GB1461758A (en) 1973-08-21 1974-08-21 Apparatus for fabricating hollow articles from thermoplastics material
US05/881,185 US4204826A (en) 1973-08-21 1978-02-27 Blow molding apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342134A DE2342134C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342134A1 true DE2342134A1 (de) 1975-02-27
DE2342134B2 DE2342134B2 (de) 1980-04-24
DE2342134C3 DE2342134C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=5890288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2342134A Expired DE2342134C3 (de) 1973-08-21 1973-08-21 Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3947197A (de)
JP (1) JPS5071755A (de)
BE (1) BE819006R (de)
CH (2) CH572389A5 (de)
DE (1) DE2342134C3 (de)
DK (1) DK429774A (de)
FR (1) FR2241395B2 (de)
GB (2) GB1461758A (de)
IT (1) IT1048192B (de)
NL (1) NL7411166A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54149769A (en) * 1978-05-16 1979-11-24 Sumitomo Heavy Ind Ltd Blow molding
FR2764544B1 (fr) * 1997-06-16 1999-09-24 Sidel Sa Tuyere de soufflage de recipients en matiere plastique et installation pourvue d'une telle tuyere
CN113927875A (zh) * 2021-09-24 2022-01-14 南京市亚都塑业有限公司 一种塑料瓶成型设备及其成型工艺

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290129A (en) * 1938-09-07 1942-07-14 Owens Illinois Glass Co Apparatus for molding plastics
US3728063A (en) * 1971-04-23 1973-04-17 E Langecker Blowing machine for producing hollow bodies, particularly bottles
DE2132674A1 (de) * 1971-07-01 1973-01-18 Siemag Siegener Maschb Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff
US3785116A (en) * 1971-08-31 1974-01-15 Netstal Ag Maschf Giesserei Device for the production of filled and closed plastic containers
US3751207A (en) * 1972-03-10 1973-08-07 Siemag Siegener Masch Bau Apparatus for blow molding

Also Published As

Publication number Publication date
BE819006R (fr) 1974-12-16
DE2342134B2 (de) 1980-04-24
FR2241395B2 (de) 1978-10-13
NL7411166A (nl) 1975-02-25
US3947197A (en) 1976-03-30
DK429774A (de) 1975-04-14
CH572389A5 (de) 1976-02-13
GB1461120A (en) 1977-01-13
FR2241395A2 (de) 1975-03-21
DE2342134C3 (de) 1980-12-11
GB1461758A (en) 1977-01-19
CH577881A5 (de) 1976-07-30
IT1048192B (it) 1980-11-20
JPS5071755A (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0746456B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischen kunststoffen im blasverfahren
DE1218138B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE1454947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasen von mit öffnung versehenen hohlkörpern
CH628567A5 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kunststoff-hohlkoerpers.
DE2223469C3 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper
DE60208936T2 (de) Blasformverfahren und Blasformvorrichtung mit Formförderwagen
DE2703454C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flasche durch Blasformen
EP0256062B1 (de) Verfahren und extrusionsblasmaschine zur herstellung von flachflaschen
DE2342134A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE2132674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern mit einem halsteil, insbesondere flaschen aus thermoplastischem kunststoff
DE19922490C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von hohlkörperförmigen Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff durch Saugblasen
DE2400850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von hohlkoerpern
EP2310181B1 (de) Mehrteiliges Blasformwerkzeug, Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers, Hohlkörper, sowie Extrusionsblasmaschine
DE2649640A1 (de) Verfahren und einteilige spritzgiessform zum herstellen von vorformlingen fuer das erzeugen von kunststoffhohlkoerpern
DE1479536B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff im blasverfahren
DE1479216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaeltern aus thermoplastischem Kunststoff mit einer oder mehreren Einfuelloeffnungen
DE2052460A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aus bilden eines Materialstranges und Vor richtung zum Ausfuhren des Verfahrens
DE1479559C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunst stoff
DE1151917B (de) Blasanlage zum Herstellen von Hohlkoerpern aus organischen thermoplastischen Kunststoffen
DE1811452A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
AT236104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
DE1479777C3 (de) Vorrichtung zum Spritz-Blas-Formen eines hohlen Gegenstandes aus thermoplastischem Kunststoff
DE1479536C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE1204809B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
EP1308260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgussformteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent