DE2342013A1 - Rueckhaltevorrichtung bei bandhaspeln zum aufwickeln von spaltbaendern - Google Patents

Rueckhaltevorrichtung bei bandhaspeln zum aufwickeln von spaltbaendern

Info

Publication number
DE2342013A1
DE2342013A1 DE19732342013 DE2342013A DE2342013A1 DE 2342013 A1 DE2342013 A1 DE 2342013A1 DE 19732342013 DE19732342013 DE 19732342013 DE 2342013 A DE2342013 A DE 2342013A DE 2342013 A1 DE2342013 A1 DE 2342013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
shaft
opposite
restraint
tape reels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342013
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342013B2 (de
DE2342013C3 (de
Inventor
Alexander Rodach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ungerer Gebdollinger irma
Original Assignee
Ungerer Gebdollinger irma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ungerer Gebdollinger irma filed Critical Ungerer Gebdollinger irma
Priority to DE2342013A priority Critical patent/DE2342013C3/de
Priority to IT31465/73A priority patent/IT1046479B/it
Priority to US00418467A priority patent/US3841580A/en
Priority to GB5462573A priority patent/GB1415122A/en
Priority to SE7316207A priority patent/SE399239B/xx
Priority to AT4774A priority patent/AT338202B/de
Priority to BE2053357A priority patent/BE809686R/xx
Priority to FR7404419A priority patent/FR2241481B2/fr
Publication of DE2342013A1 publication Critical patent/DE2342013A1/de
Publication of DE2342013B2 publication Critical patent/DE2342013B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342013C3 publication Critical patent/DE2342013C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/06Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle
    • B65H23/10Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by retarding devices, e.g. acting on web-roll spindle acting on running web
    • B65H23/14Tensioning rollers applying braking forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/006Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only winding-up or winding-off several parallel metal bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/16Details of driving
    • B65H2404/165Details of driving braking roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

DR RUDOLF BAUER · DIPL.-ING, HELMUT HUBBUCH
PATENTANWÄLTE
753PFORZHEIM. 16.8.1973 ΊΊ./Έ. WESTLICHE 3I (AM LEOPOLD PLATZ) TEL. (O723I) 2429O,
Frau Ii?ma Ungerer geb. Dollinger, Pforzheim
"Rückhaltevorrichtung "bei Bandhaspeln zum
. Aufwickeln von Spaltbändern"
(ZUSAOJZ zu (P 22 16 555.5-22)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern aus Metall bei Bandfertigungs- bzw. -Verarbeitungsanlagen nach Patent (P 22 16 555.5-22).
Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern aus Ita^aXl bei Bandfertigungs- bzw. -Verarbeitungsanlagen, wobei der Walzenmantel der Rückhaltewalze in unter Reibung drehbar auf der Rückhaltewelle gelagerte Ringe unterteilt ist, deren übertragbares Bremsmoment einstellbar ist und die den Walzenmantel bildenden Ringe unter Zwischenschaltung von mit der Rückhaltewelle durch Verzahnung gekuppelten Bremsscheiben gegeneinanderliegend angeordnet sind
509811/0444
Es ist bekannt, daß die aus einem über die Bandbreite gemessen uneinheitlich dicken, metallischen Band durch die Längsteilung gebildeten Streifen sich schlecht auf eine gemeinsame Aufwickelwelle aufnehmen lassen. Das liegt vor allem an der Überlängenbildung, die bei den Streifen, welche von weniger dicken Partien des Bandes stammen, beim Aufwickeln entstehen. Die Streifen mit den Überlängen stören den gesamten Aufwickelvorgang und zwingen zur Abbremsung Jedes einzelnen Streifens, wobei die Überlängen in einem Banddurchhang akkumuliert werden müssen.
Es sind nun zwei Arten von Streifenrückhaltungen bekannt und zwar einerseits die sogen. Platten-Streifenrückhaltung, welche aus zwei mit z.B. Filz als Bremsbelag versehenen und aufeinander preßbaren !Trägern besteht, zwischen welchen die abzubremsenden Streifen vom Aufwickelhaspel gezogen werden und andererseits die sogen. Rollen-Streifenrückhaltung, welche aus einer Rollenachse, Bremslamellen und dem aus den einzelnen radial gelagerten und meist axial gebremsten Ringen gebildeten Rollenmantel bestehen. Die Platten-Streifenrückhaltung eignet sich nur für geringe Geschwindigkeiten der Streifen, die nicht plan zu sein brauchen, da die Wärmeentwicklung die Unplanheit des Bandes begünstigt. Ia übrigen wird bei beiden Arten von Streifenrückhaltungen die Bremsleistung in Wärme umgesetzt und verteilt sich auf die
$09811/0444
Streifenrückhaltung sowie die Bandstreifen "und wird an die
t Umgebung weitergeleitet. Hierbei beträgt die Bremsleistung etliche Kilowatt, z. B. bei einem Band mit Breite B = 15OO mm, Dicke S = 3mm, einen spez. Bandzug beim Aufwickeln von nur ρ = 1 kp/mm2 und einer Aufwickelgeschwindigkeit ν = 300 m/min * 5 m/sec. ist die Bremsleistung bereits
H = P . V = B.S . Psp . V = 1500 .5.1.5 - 220 kW*52,5 Kcal/ 102 ΪΟΪ2 Ϊ02" see.
Diese relativ große Wärmemenge wirkt sich ungünstig auf die Streifenrückhaltung aus, wobei die Rollenbeläge meist aus !Thermoplast sind und vor allen Dingen verlieren das Band und die Streifen durch die Einwirkung der Wärme an Planheit, wodurch, eine Wertminderung des Erzeugnisses eintritt.
Aufgabe der vofLiegenden Erfindung ist es nun, diese beachtliche Wärmeentwicklung zu vermeiden. Hierzu kennzeichnet sich die Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern aus Metall bei Bandfertigungs- bzw. -Verarbeitungsanlagen, wobei der Walzenmantel der Rückhaltewalze in unter Reibung drehbar auf der Rückhaltewelle gelagerte Ringe unterteilt ist, deren übertragbares Bremsmoment einstellbar ist und die den Walzenmantel bildeaden Ringe unter Zwischenschaltung von
50981 1 /OAAA
mit der Rückhaltewelle durch Verzahnung gekuppä-ten Bremsscheiben gegeneinanderliegend angeordnet sind, idurch, daß bei gegenüber der motorisch angetriebenen Bandhaspeln generatorisch gebremster Rückhaltewelle die Rückhalteringe mit zwischengeschalteten Bremsscheiben sowohl gegenüber diesen als auch gegenüber der Welle auf Rollen gelagert sind und mittels druckmittelbetätigtem Ringflansch zur Einstellung der Mitnahme gegen einen festen oder ebenfalls druckmittelbetätigten Ringflansch preß- bzw. lüftbar sind.
Somit wird die Bremsleistung der Stmfenrückhaltungsrollen nach außen in die Generatoren oder Pumpen verlagert. Die Ansprechbarkeit der Bremsung der einzelnen, den Streifen zugeordneten Ringe der Streifenrückhalterollen ist damit so fein, daß ein Übergang der Ringe von Ruhe in Bewegung möglichst kraftsprungfrei erfolgt, d. h. Al Haft ^ 1 ist
Ein Ausfürhugsbeispiel einer Rückhaltevorrichtung gemäß der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung dargestellt und beschrieben und zwar zeigen:
P i g . 1 den schematischen Aufbau einer solchen Rückhaltevorrichtung,
Fig. 2 die Ansicht und den Halbschnitt durch eine erfin-
ßtf RucfthaL-fcwalze u^d
509811/04
S1 i g . 3 den vergrößerten Ausschnitt S1 der Ringanordnung am Walzenmantel.
Entsprechend dem Hauptpatent (P 22 16 555.5-22)
besteht die Rückhaltevorrichtung nach S1Xg. 1 aus dem Maschinengestell" 4 mit beispielsweise einer Druckwalze 2 und zwei Umlenkwalzen 3 und 4 auf der Einlauf seite E und zwei weiteren Umlenkwalzen 5 und 6 auf der Auslauf seite A. Hierbei ist nach ' Einführen des Bandes, hier der Teilbänder 7, die Umlenkwalze 4 auf der Einlauf seite E und die Umlenkwalze 6 auf der Auslaufseite A jewäls von Position 4a in Richtung B nach 4 bzw. 6a in Richtung C nach 6 mittels Schwenkmechanismus 8 bzw. 9 bringbar und die Druckwalze 2 dementsprechend von Position 2a in Richtung D nach 2, wie dies an sich bekannt ist. Ebenso dient der Klapptisch 10 in üblicher Weise zum Einführen der Teilbänder 7 beim Anlauf.
Gemäß der Erfindung sind nach Fig. 2 und 3 die Rückhalte walz en bis 6, deren Zahl je nach der verlangten Hückhaltewirkung variieren kann, am Walzenmantel in Rückhalteringe 11 unterteilt, welche auf der Rückhaltewelle 12 gelagert sind und deren übertragbares Moment einstellbar ist.
Und zwar sind diese Rückhalteringe 11 entspr. Pig. 3 bei 13 und 14 rollend gelagert und zwar gegeneinander unter Zwischenschaltung von Bremsscheiben 15» welche bei 16 timrch Verzahnung
509811/0444
mit der Rückhaltewelle 12 gekuppelt sind. Die Rückhalt er inge 11 sind hierbei mittels druckmittelbetätigtem Ringflansch 18 gegen den festen Ringflansch 19 zur Einstellung des gewünschten Bremsmoments zusammen preß- fczw. lüftbar. Die hydraulische, pneumatische, elektromagnetische od. dgl. Betätigung des Ringflanschs 18 erfolgt über die Zuleitung 20. Die Rückhaltewelle 12 ist bei 21 und 22 drehbar gelagert und hier von 23 aus generatorisch gebremst, wodurch der Rückhaltezug gegenüber der Bandhaspel aufgebaut wird, der gemäß der Erfindung spezifisch gleichmäßig über die gesamte Bandbreite auf die einz eignen Spaltbänder vermittels den Rückhalteringen 11 verteilt »ird und zwar unabhängig von deren Dicke, so daß sich ein ungleicher Duchhang derselben ergibt, während die einzelnen Wickelbänder auf der Bandhaspel spezifisch gleichmäßig gewickelt werden. Bei vorgegebenem Bandzug können die Druck- und Umlenkwalzen bezüglich der Einstellung, der jeweiligen Drehmomente der Rückhalteringe je Valze zentral gesteuert werden.
S09811/044/,

Claims (1)

  1. DR. RUDOLF BAUER · DiPi«-tN£. HELMUT HUBBUCH
    PATENTANWÄLTE
    ΐ 753 PFORZHEIM. 17.8.1973 II/E
    TEL. (O723D2429O s'
    Patentanspruch:
    Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spalt-Ländern aus Metall bei Bandfertigungs- bzw. Verarbeitungsanlagen, wobei der Walzenmantel der Rückhaltewalze in drehbar auf der Rückhaltewelle gelagerte Ringe unterteilt ist, deren übertragbares Bremsmoment einstellbar ist und die den Walzenmantel bildenden Ringe unter Zwischenschaltung von mit der Rückhaltewelle durch Verzahnung gekuppelten Bremsscheiben gegeneinanderliegend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei gegenüber der motorisch angetriebenen Bandhaspeln generatorisch gebremster Rückhaltewelle die Rückhalteringe mit zwischengeschalteten Bremsscheiben sowohl gegenüber diesen als auch gegenüber der Welle auf Rollen gelagert sind und mittels Druckmittelbetätigtem Ringflansch zur Einstellung der Mitnahme gegen einen festen oder ebenfalls druckmittelbetätigten Ringflansch preß- bzw. lüftbar sind.
    50981
DE2342013A 1973-08-20 1973-08-20 Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern Expired DE2342013C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342013A DE2342013C3 (de) 1973-08-20 1973-08-20 Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern
IT31465/73A IT1046479B (it) 1973-08-20 1973-11-16 Dispositivo di ritenuta in aspi per l avvolgimento dei nastri di metallo divisi
GB5462573A GB1415122A (en) 1973-08-20 1973-11-23 Apparatus for restraining the sections of a longitudinally- slit metal strip as same are wound on a reel
US00418467A US3841580A (en) 1973-08-20 1973-11-23 Apparatus for braking a plurality of slit strips as the same are wound on a reel
SE7316207A SE399239B (sv) 1973-08-20 1973-11-30 Broms och streckanordning vid bandhasplar for upplindning av spaltband
AT4774A AT338202B (de) 1973-08-20 1974-01-04 Ruckhaltevorrichtung bei bandhaspeln zum aufwickeln von spaltbandern
BE2053357A BE809686R (fr) 1973-08-20 1974-01-14 Dispositif de retenue monte en amont de l'enrouleuse a bandes servant a l'enroulement de bandes fendues
FR7404419A FR2241481B2 (de) 1973-08-20 1974-01-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2342013A DE2342013C3 (de) 1973-08-20 1973-08-20 Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342013A1 true DE2342013A1 (de) 1975-03-13
DE2342013B2 DE2342013B2 (de) 1976-08-05
DE2342013C3 DE2342013C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=5890223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2342013A Expired DE2342013C3 (de) 1973-08-20 1973-08-20 Rückhaltevorrichtung bei Bandhaspeln zum Aufwickeln von Spaltbändern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3841580A (de)
AT (1) AT338202B (de)
BE (1) BE809686R (de)
DE (1) DE2342013C3 (de)
FR (1) FR2241481B2 (de)
GB (1) GB1415122A (de)
IT (1) IT1046479B (de)
SE (1) SE399239B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527690C3 (de) * 1975-06-21 1978-04-20 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Bandhaspel zum Auf- und Abwickeln von Metallbändern
US4273038A (en) * 1979-01-29 1981-06-16 Dbs, Inc. Portable transaction log recorder
US4261260A (en) * 1979-08-13 1981-04-14 Dbs, Inc. Portable transaction log recorder
US4614101A (en) * 1981-12-01 1986-09-30 Herr-Voss Corporation Method of rewinding slit metal strands
AT377930B (de) * 1983-10-12 1985-05-28 Voest Alpine Ag Bremsgeruest fuer laengsgeteilte blechbaender
DE3517943A1 (de) * 1985-05-18 1985-12-12 Hans-Jürgen 2000 Hamburg 76 Schildt Wickelwelle mit einzeln friktionierten wickelkerntraegern
DE4213575C2 (de) * 1991-05-23 2000-08-10 Sanno Tekko K K Elastische Walze zur Ausübung eines Rückzugs
US7017849B2 (en) 2003-03-21 2006-03-28 Metso Paper, Inc. Electromagnetic brake in a slitter
FI129445B (en) * 2021-02-11 2022-02-28 Valmet Technologies Oy Braking of an unpowered roller in a fiber web machine, especially in a roller cutting machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169016C (de) *
US3468494A (en) * 1966-09-20 1969-09-23 Creil Const Mec Braking device for use in the winding of a number of strips upon a common mandrel
DE1804178B1 (de) * 1966-09-20 1970-07-16 Creil Const Mec Bremsvorrichtung zum Spannen von Baendern beim Aufwickeln auf eine gemeinsame Spule

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1442337A (fr) * 1965-02-04 1966-06-17 Somenor Soc Metallurg Du Nord Dispositif de tension à l'enroulement simultané de bandes multiples de feuillard refendu à partir d'une bande unique en déroulement
FR2029280A6 (de) * 1969-01-23 1970-10-16 Comec Creil Const Meca
US3685711A (en) * 1970-09-08 1972-08-22 Forges De La Loire Comp D Atel Tension adjuster for slit metal sheets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE169016C (de) *
US3468494A (en) * 1966-09-20 1969-09-23 Creil Const Mec Braking device for use in the winding of a number of strips upon a common mandrel
DE1804178B1 (de) * 1966-09-20 1970-07-16 Creil Const Mec Bremsvorrichtung zum Spannen von Baendern beim Aufwickeln auf eine gemeinsame Spule

Also Published As

Publication number Publication date
SE399239B (sv) 1978-02-06
US3841580A (en) 1974-10-15
BE809686R (fr) 1974-05-02
FR2241481A2 (de) 1975-03-21
DE2342013B2 (de) 1976-08-05
AT338202B (de) 1977-08-10
ATA4774A (de) 1976-12-15
IT1046479B (it) 1980-06-30
GB1415122A (en) 1975-11-26
FR2241481B2 (de) 1978-01-06
DE2342013C3 (de) 1981-12-24
SE7316207L (de) 1975-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804178B1 (de) Bremsvorrichtung zum Spannen von Baendern beim Aufwickeln auf eine gemeinsame Spule
DE2342013A1 (de) Rueckhaltevorrichtung bei bandhaspeln zum aufwickeln von spaltbaendern
DE2933775C2 (de) Bremsrolle zum Spannen von mehreren Bändern
CH662619A5 (de) Durchbiegungseinstellwalze.
DE2914585C2 (de) Verfahren zum Glätten einer magnetischen Beschichtung
EP0002429A1 (de) Aufwickelhaspel zum gleichzeitigen Aufwickeln von wenigstens zwei Bandstreifen
DE1254919B (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenbremse, insbesondere fuer Abwickelrollen in Papierverarbeitungsmaschinen
DE2949902C2 (de)
DE2106683B2 (de) Vorrichtung zum Spannen von in Streifen geschnittenen Bändern
CH625999A5 (de)
DE4301527C2 (de) Seilzugvorrichtung
DE1286824B (de) Durchbiegungsfreie Walze fuer Kalander, Walzwerke od. dgl.
DE2216555A1 (de) Rueckhaltevorrichtung vor der bandhaspel zum aufwickeln von spaltbaendern
DE1929779U (de) Vorrichtung zum zufuehren von schriftstuecken.
DE102017120012A1 (de) Bremsrolle und Bremsrollensystem zum Spannen von Bandstreifen aus Metall
DE2204208A1 (de) Walzvorrichtung zum Herstellen eines dünnen Metalibandes
DE604868C (de) Antrieb fuer Papierrollen in Druckmaschinen o. dgl. insbesondere Rotationsdruckmaschinen
EP0202608B1 (de) Wickelwelle
DE3503325C2 (de)
DE6916896U (de) Vorrichtung zum bremsen von bandfoermigem gut.
DE10155166B4 (de) Kupplungs-Brems-Einheit für einen Pressenantrieb
DE4440559A1 (de) Wickelwelle zum Aufwickeln von Materialbahnen, Bändern, Drähten und dergleichen
AT262739B (de) Antriebsspindel zum Wickeln von Streifen aus Folienmaterial
DE1774616C (de) Wickelwelle zum Wickeln schmaler Bänder
DE19531430C1 (de) Rückhaltevorrichtung für parallel nebeneinander geförderte Streifen, insbesondere eines gespaltenen Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee