DE2340308A1 - Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen - Google Patents

Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen

Info

Publication number
DE2340308A1
DE2340308A1 DE19732340308 DE2340308A DE2340308A1 DE 2340308 A1 DE2340308 A1 DE 2340308A1 DE 19732340308 DE19732340308 DE 19732340308 DE 2340308 A DE2340308 A DE 2340308A DE 2340308 A1 DE2340308 A1 DE 2340308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
passenger car
car according
devices
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340308
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Ing Burst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19732340308 priority Critical patent/DE2340308A1/de
Priority to IT25954/74A priority patent/IT1017885B/it
Priority to FR7427403A priority patent/FR2240139A1/fr
Publication of DE2340308A1 publication Critical patent/DE2340308A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

R 48
Personenkraftwagen mit am Aufbau ^vorgesehenen aerodynamischen Vorrichtungen
Die Erfindung betrifft einen Personenwagen mit am Aufbau vorgesehenen aerodynamischen Vorrichtungen zur Erhöhung der Radbelastung und/oder Seitenstabilisierung.
Es sind Vorrichtungen der eingangs genannten Art bekannt, die im Heck eines Aufbaues angeordnet sind und durch ausschließlich formsteife Teile gebildet werden. Dieser Ausführung haftet jedoch der Nachteil an, daß sich an diesen Vorrichtungen, die zumeist scharfkantig ausgebildet sind, andere Verkehrsteilnehmer, beispielsweise Motorrad- oder Radfahrer bei Auffahrunfällen schwerste Verletzungen zufügen können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, diese Vorrichtungen in der Weise auszugestalten, daß sie für andere Verkehrsteilnehmer weitgehend ungefährlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtungen an einem dem Aufbau abgewandten Endbereich zumindest abschnittsweise nachgiebige Elemente aufweisen. Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtungen formsteife Teile aufweisen, die die Elemente tragen. Die Elemente sind einstückig mit Verkleidungen verbunden, welche die Teile umhüllen. Die formsteifen Teile werden durch einen Hohlkörper gebildet. Der Hohlkörper wird durch einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Träger gebildet. Die Elemente sind an eine
5 09808/018 7 "2"
23^0308
- 2 - . R 48
Soll-Knickste!le angeschlossen. Die Elemente bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Schaumstoff oder aus einem entsprechenden Gummi.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einem Auffahrunfall die nachgiebigen Elemente aus ihrer Grundstellung ausweichen, so daß sich beispielsweise Motorradfahrer an diesen Vorrichtungen nicht verletzen. Die formsteifen Teile und die nachgiebigen Elemente ermöglichen eine vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtungen. Sofern die Elemente einstückig mit den die Teile umhüllenden Verkleidungen verbunden sind, können die Vorrichtungen auf einfache Weise hergestellt werden.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben. Es zeigt
Figur 1 eine Tei1 seitenansicht eines Personenkraftwagens mit einer Vorrichtung zur Seitenstabilisierung,
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Figur 1 in größerem Maßstab,
Figur 3 eine Ansicht entsprechend Figur 1 mit einer Vorrichtung zur Erhöhung der Radbelastung,
Figur 4 eine Einzelheit der Figur 3 in größerem Maßstab.
Der in Figur 1 dargestellte Personenkraftwagen 1 umfaßt einen Aufbau 2, an welchem im Heck eine Vorrichtung 3 zur Seitenstabilisierung vorgesehen ist. Die Vorrichtung 3 weist an einem dem Aufbau 2 abgewandten Endbereich 4 ein nachgiebiges Element 5 auf. Das Element 5 ist einer Verkleidung 6 zugeordnet, die ein formsteifes Teil 7 umhüllt. Das Element 5 und die Verkleidung 6 sind einstückig miteinander verbunden und aus einem elastischen Schaumstoff hergestellt. Wird das Element 5 bei einem Auffahrunfall belastet, so weicht es aus seiner Grundstellung in die mit strichpunktierten Linien dargestellte Lage aus.
R09808/0187
- 3 - R 48
In Figur 3 ist an einem Aufbau 8 eine Vorrichtung 9 zur Erhöhung der Radbelastung vorgesehen. Die Vorrichtung 9 ist über Glieder 10, 11 verstellbar am Aufbau 8 angebracht und weist ebenfalls an einem dem Aufbau 8 abgewandten Endbereich ein nachgiebiges Element 13 auf. Das Element 13 ist Teil einer Verkleidung 14, die ebenfalls ein formsteifes Teil umhüllt. Dieses formsteife Teil wird durch einen Hohlkörper 15 ■ gebiIdet, der vorzugsweise aus Blechpreßteilen 16, 17 besteht. Die Teile 16, 17 sind an Flanschen 18 zusammengesetzt.
Damit ein gutes Ausweichen des elastischen Elementes gewährleistet ist, ist die Verkleidung 14 mit einer Soll-Knickstelle 19 versehen.
0ο/ υ Ί 8 7

Claims (8)

  1. - 4 - R 48
    Schutzrechtsansprüche
    (' !.^Personenkraftwagen mit am Aufbau angebrachten aerodynamischen Vorrichtungen zur Erhöhung der Radbelastung und/oder Seitenstabilisierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (3, 9) an einem dem Aufbau (2) abgewandten Endbereich (4, 12) zumindest abschnittsweise nachgiebige Elemente (5, 13) aufweisen.
  2. 2. Personenkraftwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (3, 9) formsteife Teile (7, 15) aufweisen, die die Elemente (5, 13) tragen.
  3. 3. Personenkraftwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (5, 13) einstückig mit Verkleidungen (6, 14) verbunden sind, welche die Teile (7, 5) umhüllen.
  4. 4. Personenkraftwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formsteifen Teile durch Hohlkörper (15) gebildet werden.
  5. 5. Personenkraftwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (15) durch einen aus mehreren Teilen (16, 17) zusammengesetzten Träger gebildet wird.
  6. 6. Personenkraftwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (13) an eine Sol 1-Knickstelle (19) angeschlossen sind.
  7. 7. Personenkraftwagen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (5, 3) aus einem elastischen Schaumstoff bestehen.
  8. 8. Personenkraftwagen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (5, 13) aus einem nachgiebigen Gummi bestehen.
    509808/01 87
    sr .
    Leerseite
DE19732340308 1973-08-09 1973-08-09 Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen Pending DE2340308A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340308 DE2340308A1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen
IT25954/74A IT1017885B (it) 1973-08-09 1974-08-02 Autovettura con dispositivi aerodi namici previsti sulla carrozzeria
FR7427403A FR2240139A1 (en) 1973-08-09 1974-08-07 Aerodynamic attachments for car bodies - features flexible elements in elastic foam or flexible rubber carried by rigid sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340308 DE2340308A1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340308A1 true DE2340308A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=5889292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340308 Pending DE2340308A1 (de) 1973-08-09 1973-08-09 Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2340308A1 (de)
FR (1) FR2240139A1 (de)
IT (1) IT1017885B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195874A (en) * 1977-08-20 1980-04-01 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Vehicle rear window arrangement
US4653795A (en) * 1983-09-01 1987-03-31 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Passenger motor vehicle rear section
DE19633205B4 (de) * 1996-08-17 2010-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Erzeugung von Antrieb an der Hinterachse eines Fahrzeuges
DE102022126266B3 (de) 2022-10-11 2023-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Heckspoiler

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU568381B2 (en) * 1983-07-01 1987-12-24 Ladney, M. Jr. Rear air-foil
DE3511808A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Luftleitvorrichtung am heck eines fahrzeuges
US4743057A (en) * 1987-05-11 1988-05-10 Michael Ladney Spoiler construction and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4195874A (en) * 1977-08-20 1980-04-01 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Vehicle rear window arrangement
US4653795A (en) * 1983-09-01 1987-03-31 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Passenger motor vehicle rear section
DE19633205B4 (de) * 1996-08-17 2010-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zur Erzeugung von Antrieb an der Hinterachse eines Fahrzeuges
DE102022126266B3 (de) 2022-10-11 2023-11-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Heckspoiler

Also Published As

Publication number Publication date
FR2240139A1 (en) 1975-03-07
IT1017885B (it) 1977-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443983A1 (de) Stuetz-kragen fuer einen patienten
DE2520479A1 (de) Knieschutz fuer kraftfahrzeuge
DE2707885A1 (de) Energieabsorbierende stosstange
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE2542920B2 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2340308A1 (de) Personenkraftwagen mit am aufbau vorgesehenen aerodynamischen vorrichtungen
DE3039365A1 (de) Stossfaenger fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere einen personenwagen
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE2736631C3 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE1296988B (de) Schutzblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE2513589C2 (de) Als elastomer-hohlfeder ausgebildeter stossdaempfer fuer stossfaenger von fahrzeugen
DE2103762C3 (de) Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
DE7329134U (de) Personenkraftwagen mit am aufbau angebrachten aerodynamischen vorrichtungen zur erhoehung der radbelastung und/oder seitenstabilisierung
DE2653778A1 (de) Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge
DE2456794A1 (de) Lenksaeule mit einem deformationsglied
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE1246441B (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE2145995A1 (de) Sitzanordnung in fahrzeugen
DE202023100206U1 (de) Lastenfahrradladeraumeinrichtung
DE628114C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT202883B (de) Einrichtung an Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE1965533B2 (de) Fahrgestell für Lastkraftfahrzeuge
DE877996C (de) Umklappbare Fussraste fuer Motorraeder
DE1243033B (de) Kraftfahrzeugaufhaengung