DE2340099A1 - Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2340099A1
DE2340099A1 DE19732340099 DE2340099A DE2340099A1 DE 2340099 A1 DE2340099 A1 DE 2340099A1 DE 19732340099 DE19732340099 DE 19732340099 DE 2340099 A DE2340099 A DE 2340099A DE 2340099 A1 DE2340099 A1 DE 2340099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
output shaft
arm
segment
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340099
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340099B2 (de
DE2340099C3 (de
Inventor
Kurt Bauer
Hans Christian Deutscher
Theodor Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority claimed from DE19732340099 external-priority patent/DE2340099C3/de
Priority to DE19732340099 priority Critical patent/DE2340099C3/de
Priority to GB2620974A priority patent/GB1419488A/en
Priority to BE145654A priority patent/BE816600A/xx
Priority to FR7421808A priority patent/FR2240127B3/fr
Priority to SE7408315A priority patent/SE7408315L/
Priority to JP49089760A priority patent/JPS5043637A/ja
Priority to IT489074A priority patent/IT1018128B/it
Priority to BR649074A priority patent/BR7406490D0/pt
Publication of DE2340099A1 publication Critical patent/DE2340099A1/de
Publication of DE2340099B2 publication Critical patent/DE2340099B2/de
Publication of DE2340099C3 publication Critical patent/DE2340099C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/166Means for transmitting drive characterised by the combination of a motor-reduction unit and a mechanism for converting rotary into oscillatory movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Si/?~Spezinlfabr±k für Auto-suh-shov, Uv»tav R.m G.m.b.H., 712 Bietlgheim
A 12 182
ρλτ/j/vo/m
3.8.1973
Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer mit einem Wischerarm, mit einem an dem einen Ende des Wischarms befestigten Wischblatt, mit einem Schwenkarm, der mit seinem einen Ende am anderen Ende des Wisjharms drehbar befestigt ist, mit einer mit dem anderen Ende des Schwenkarms fest verbundenen Abtriebuwelle, mit einer Vorrichtung zur Führung des Wischarms bzw. des Wischblatts in der Weise, dass ein rechteckfönniges Wischfeld entsteht, und mit einer die Abtriebswelle in pendelnde Drehbewegung versetzenden Antriebsvorrichtung, die einen Wischermotor, ein von diesem über einen Kurbeltrieb und eine Antriebestange gesteuertes und drehbar gelagertes Zahnsegment und ein mit dem Zahnsegment im Eingriff stehendes, mit der Abtriebswelle fest verbundenes Zahnrad aufweist, insbesondere für Kraftfahrzeuge,
Derartige Scheibenwischer sind durch die DT-OS 2 115 576 und 2 132 h96 bekannt. Bei dem Scheibenwischer nach der DT-OS 2 115 576 besteht die Vorrichtung zur Führung des Wischarms und des Wischblatts aus einem Planetengetriebe, das während der Pendelbewegung des Schwenkarms um die Abtriebswelle und die damit erzielte Bewegung des Wischarms in seiner Längsrichtung den Wischarm schwenkt und das -Wischblatt über einen Führungsarm parallel verstellt.· Bei dem Scheibenwischer nach der DT-OS 2 132 h9& besteht die Vorrichtung zur Führung des
509809/0448
- 2 -
- 2 - A 12 182
Wischamis und des Wischblatts statt doa Planetongetriebes aus einem Zahnriemen- oder Kettendetriobe. Bei diesen beiden Scheibenwischern weist die Antriebsvorrichtung einen Wischermotor mit einer Antriebskurbel, eine von der Antriebskurbel betriebene Antriebsatange, ein von dor Antriebsstange über einen Kreuzlenker in Pendelbewegung versetzbares Zahnsegment mit einer Aussenverzahnung und ein mit der Abtriebswelle fest verbundenes, mit dem Zahnsegment im Eingriff stehendes Zahnrad auf. Eine derartige Antriebsvorrichtung beansprucht verhältnismäßig viel Platz und erfordert ein dementsprechend großes Gehäuse.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Scheibenwischer der eingangs genannten Art anzuheben, bei dem die Antriebsvorrichtung enger zusammengefasst ist und nur ein kleines Gehäuse benötigt. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, dass das Zahnsegment eine Innenverzahnung aufweist. Durch diese mit dem Zahnrad im Eingriff stehende Innenverzahnung kann der Abstand zwischen dem Abtriebswellendrehpunkt und dem Zahneegracntdrehpunkt verringert werden, so dass ein dementsprechend kleineres Gehäuse für die Antriebsvorrichtung verwendet werden kann.
Um die Abtriebswelle an zwei Gehäusestellen lagern zu können, ist das Zahnsegment gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung mit einem kreisbogenförmigen Schlitz zur Durchführung der Abtriebswelle versehen.
Eine enge Bauweise der Antriebsvorrichtung wird gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung dadurch unterstützt, dass die Welle des Wischermotors mit einer Schnecke versehen ist, dass diese Schnecke im Eingriff mit einem Schneckenrad steht und dass Schneckenrad und Zahnsegment mit einer Antriebsstange gekoppelt sind, die mit -ihrem einen Ende am Schneckenrad exzentrisch und mit ihrem anderen Ende zwischen der Innenverzahnung und dem Zahnsegmentdrehpunkt drehbar gelagert ist.
5 0 9809/0448
- 3 -
- 3 - A 12 182
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Ea zeigen
Flg. 1 eine Draufsicht auf eine Antriebsvorrichtung für einen Scheibenwischer gemäß der Erfindung mit abgenommenem Gehäuseoberteil und
Fig. 2 einen Schnitt durch die Antriebsvorrichtung längs der Schnittlinie H-II in Fig. 1, wobei auch das Gehäuseobertell dargestellt ist.
Die Antriebsvorrichtung in den Fig. 1 und 2 ist in einem Gehäuse untergebracht, das aus einem Motorgchäusetell 1Of einem gleichzeitig einen Teil des Motorgehäuses bildenden und am Motorgehäuseteil 10 befestigten Gehäuseunterteil und einem am Gehäuseuntorteil 11 befestigten Gehäuseoberteil 12 für das Getriebe (Fig. 2) besteht. Die Welle des im Motorgehäuseteil 10 untergebrachten Wischermotors ist an ihrem einen Ende mit einor kurzen Schnecke 13 (Fig. i) versehen, die mit einem im Gehäuseunterteil 11 drehbar gelagerten Schneckenrad 1U im Eingriff steht. Am Schneckenrad lh ist exzentrisch mittels eines Bolzens 15 eine Antriebsstange 16 angelenkt, die mit ihrem anderen Ende mittels eines weiteren Bolzens 17 an einem Zahnsegment 18 angelenkt ist* Das Zahnsegment 18 ist mit seinem spitz zulaufenden Abschnitt auf einem Bolzen 19 (Fig. i) drohbar gelagert, der als Stehbolzen in das Gehäusounterteil 11 eingespritzt oder eingenietet sein kann. Der kreisbogenförmige Rand des Zahnsegments 18 weist 'oine Innenverzahnung 20 auf, die im-Eingriff mit. einem Zahnrad 21 steht. Dieses Zahnrad ist mit einer Abtriebawelle 22 fest verbunden, die einerseits im Gehäuseunterteil 11 und andererseits im Gehäuseoberteil 12 drehbar gelagert ist. Da die Abtriebswelle 22 aus Stabilitätsgründen auch im Gehäuseunterteil gelagert
509809/0448 - h -
A 12 182
ist, ist zur Durchführung der Abtriebswelle 22 durch das Zahnsegment 18 ein kreisbogenförmiger Schlitz 23 im Zahnsegment 18 vorgesehen. Das aus dein Gehätise herausragende Ende der Abtriebswello 22 ist mit einem Rändelkonus Zk versehen, auf dem der nicht dargestellte Schwenkarm befestigbar ist. Dieser Schwenkarm trägt an seinem anderen Ende den Wischarm (nicht dargestellt).' Ein Teil der nicht dargestellten Vorrichtung zur Führung des Wischarms und des Wischblatts wird durch ein konzentrisch zur Abtriebswelle 22 angeordnetes und fest mit dem Gehäuseoborteil verbundenes Sonnenrad gebildet, welches mit einem Zahnkranz versehen ist.
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, wird beim Lauf des Wischermotora das Zahnsegment 19 über die Schnecke 13, das Schneckenrad 14 und die Antriebsstange 16 in eine Pendelbewegung versetzt. Dabei rollt das Zahnrad 21 an dor Innenverzahnung 20 ab, so dass die Abtriebswelle 22 in eine pendelnde Drehbewegung versetzt wird. Der Drehwinkel von der einen bis zur anderen Umkehrstellung der Abtriebswelle 22 kann beispielsweise 390° betragen. Wie weiter zu erkennen ist, liegen der Zahnsegmentdrehpunkt 19 und der Abtriebswellendrehpunkt 22 nahe beieinander, so dass nur ein kleines Gehäuse notwendig ist. Mit einer derartigen Antriebsvorrichtung wird eine gleichförmige Antriebsbewegung erzielt.
509809/0448

Claims (3)

  1. - 5 - A 12 182
  2. ρλτ/j/vo/m
  3. 3.8.1973
    /I .) Scheibenwischer mit einem Wischarm, mit einem a*. dem einen Ende dos Wischarms befestigten Wischblatt, mit einem Schwenkarm, der mit seinem einen Ende am anderen Ende des Wischarms drehbar befestigt ist, mit einer mit dem anderen Ende des Schwenkarms fest verbundenen Abtriebswelle, mit einer Vorrichtung zur Führung des Wischarms bzw. Ίββ Wischblatts in der Weise, dass ein rechteckförmiges Wischfeld entsteht, und mit einer die Abtr.iebswelle in pendelnde Drehbewegung versetzenden Antriebsvorrichtung, die einen Wischermotor, ein von diesem über einen Kurbeltrieb und eine Antriebsstange gesteuertes und drehbar gelagertes Zahnsegment und ein mit dem Zahnsegment im Eingriff stehendes, mit der Abtriebswelle fest verbundenes Zahnrad aufweist, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnsegment (18) eine Innenverzahnung (20) aufweist.
    2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnsegment (18) mit einem kreisbogenfönnigen Schlitz (23) zur Durchführung der Abtriebewelle (22) versehen ist·
    3. Scheibenwischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle des Wischermotors mit einer Schnecke (13) versehen ist, dass diese. :Schneck· in.Eingriff mit einem Schneckenrad (1^) steht und dass Schneckenrad und Zahnsegment mit einer Antriebsstange (Ϊ6) gekoppelt sind, die mit ihrem einen Ende am Schneckenrad exzentrisch und mit ihren
    5 0 9 8 0 9/ j) kj* 8
    - 6 - A 12 182
    anderen Ende zwischen der Innenverzahnung und dem Zahnsegmentdrehpunkt drehbar gelagert ist.
    Leerseite
DE19732340099 1973-08-08 1973-08-08 Scheibenwischerantrieb für Kraftfahrzeuge Expired DE2340099C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340099 DE2340099C3 (de) 1973-08-08 Scheibenwischerantrieb für Kraftfahrzeuge
GB2620974A GB1419488A (en) 1973-08-08 1974-06-13 Windscreen wiper
BE145654A BE816600A (fr) 1973-08-08 1974-06-20 Essuie-glace destine plus particulierement aux vehicules automobiles
FR7421808A FR2240127B3 (de) 1973-08-08 1974-06-24
SE7408315A SE7408315L (de) 1973-08-08 1974-06-25
JP49089760A JPS5043637A (de) 1973-08-08 1974-08-05
IT489074A IT1018128B (it) 1973-08-08 1974-08-07 Tergicristalli in particolare per automezzi
BR649074A BR7406490D0 (pt) 1973-08-08 1974-08-07 Aperfeicoamentos em limpador de para-brisas particularmente para veiculos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340099 DE2340099C3 (de) 1973-08-08 Scheibenwischerantrieb für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340099A1 true DE2340099A1 (de) 1975-02-27
DE2340099B2 DE2340099B2 (de) 1976-04-29
DE2340099C3 DE2340099C3 (de) 1976-12-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340099B2 (de) 1976-04-29
JPS5043637A (de) 1975-04-19
BR7406490D0 (pt) 1975-05-20
BE816600A (fr) 1974-10-16
GB1419488A (en) 1975-12-31
IT1018128B (it) 1977-09-30
FR2240127B3 (de) 1977-05-06
FR2240127A1 (de) 1975-03-07
SE7408315L (de) 1975-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417128C2 (de) Wischanlage für Kraftfahrzeuge
DE2215307A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftwagen
DE2630067A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2600695A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2364427B2 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE2340099A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3738434A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3740312C2 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischeranlage an einem Kraftfahrzeug
DE2319840B2 (de) Steuervorrichtung für Scheibenwischer
DE2340099C3 (de) Scheibenwischerantrieb für Kraftfahrzeuge
DE2340550A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3840823C2 (de)
DE7328976U (de) Scheibenwischerantriebsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2340100A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4126785A1 (de) Scheibenwischeranordnung
DE7328977U (de) Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer
DE3417268A1 (de) Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
DE2448981A1 (de) Wischanlage
DE7329306U (de) Antriebseinheit fuer einen scheibenwischer mit wischarm und schwenkarm
DE2342306C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3620101A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2530709A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2115750A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Fahrzeugwindschutzscheiben
DE2404474A1 (de) Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DE2553809A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)