DE2339886A1 - Zubehoerhalterung fuer wechselobjektiv an photographischen kameras - Google Patents

Zubehoerhalterung fuer wechselobjektiv an photographischen kameras

Info

Publication number
DE2339886A1
DE2339886A1 DE19732339886 DE2339886A DE2339886A1 DE 2339886 A1 DE2339886 A1 DE 2339886A1 DE 19732339886 DE19732339886 DE 19732339886 DE 2339886 A DE2339886 A DE 2339886A DE 2339886 A1 DE2339886 A1 DE 2339886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding plate
ring
accessories
objective
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732339886
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339886C3 (de
DE2339886B2 (de
Inventor
Frode Ralf Sture
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2339886A1 publication Critical patent/DE2339886A1/de
Publication of DE2339886B2 publication Critical patent/DE2339886B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339886C3 publication Critical patent/DE2339886C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • G03B17/14Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets interchangeably

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Dr. Fritz Victor Hasselblad, 401 23 Göteborg/Schweden,
S:t Eriks Torg 3
ZUBEHÖRHALTERUNG FÜR WECHSELOBJEKTIV AN PHOTOGRAPHISCHEN KAMERAS
Die vorliegende Erfindung betrifft bekannte, mit Blende und Zentralverschluß versehene Wechselobjektive für photographische Kameras und hat den Zweck, das Objektiv mit einer mit ihm zusammengebauten, stabilen Zubehörhalterung für an der·Seite des Objektives angeordnete Zubehörteile zu versehen, vorzugsweise solche Zubehörteile, die für Steuerung der Belichtungszeitskala und/oder des Blendenringes vorgesehen sind, z.B. einer automatischen Blendensteuerung. Die Zubehörhalterung ist vor der Belichtungszeitskala und dem Blendenring des Objektives angeordnet und besteht aus einer Halteplatte und einem Abstandsring. Das außerhalb dee Objektives liegende Teil der Halteplatte kann beliebig für die jeweiligen Zubehörteile passend ausgebildet werden, z.B. mit Haltelöchern, Zubehörschuh o. dgl. versehen werden, Das innerhalb des Objektives liegende Teil der Halteplatte hat Ringform und ist mit Durchgangs-Schraublöchern versehen, deren Lage von in einer Halteplatte für das vordere Linsenelement des Objektives vorhandenen Gewindebohrungeh entsprochen wird. Der unmittelbar hinter der Halteplatte und innerhalb der Belichtungszextskala angeordnete Abstandsring hat ebenfalls durchgehende Haltelöcher, die denen in der Halteplatte entsprechen. Die Halteplatte, der Abstandsring, die Belichtungszextskala und der Blendenring werden von
409812/081 1
durchgehenden Schrauben in den Durchgangs-Haltelöchern und den Gewindebohrungen in der Halteplatte für das vordere Linsenelement zusammengehalten. An der Vorderseite der Halteplatte ist ein Bajonettring mit Halterungen für Filter, Sonnenblende usw. festgeschraubt. Wenn die Zubehörhalterung für Zubehör angewendet werden soll, das für Steuerung der Belichtungszeitskala und/oder des Blendenringes vorgesehen ist, müssen diese .Standardringe gegen Speziairinge ausgewechselt werden, die keine Zusammenkupplung für den sog, Lichtwert haben, jedoch mit äußeren Antriebsmitteln für die Steuerung von z.B. Zahnsektoren versehen sind. Die ausgewechselten Ringe für Belichtungszeit und Blende sind jedoch von der vorliegenden Erfindung nicht betroffen.
Bekannte Wechselobjektive mit Blende und Zentralverschluß sind in ihrem vorderen Teil mit einer Halterung für Filter, Vorsatzlinsen und Sonnenblende in Form einer inneren und/oder äußeren Bajonettfassung oder eines Schraubgewindes versehen. Will man diese Halterung für eine Einrichtung anwenden, die die Belichtungszeitskala und/oder den Blendenring des Objektives mittels auf den Ringen angeordneter Zahnsektoren steuert, z.B. mit einer außen auf dem Objektiv angeordneten automatischen Blendensteuerung, so ist dies an und für sich möglich, schließt jedoch mehrere Nachteile ein. Einer dieser Nachteile ist, daß die Halterung einen ungeeigneten Platz in Beziehung zu den gesteuerten Ringen hat, da der Abstand verhältnismäßig groß ist und dadurch die Gefahr einschließt, daß das Verbindungselement zwischen Halterung und Steuerungseinrichtung federt, so daß der Eingriff zwischen.den Ritzeln der Steuerungseinrichtung und den Zahnsektoren an der Belichtungszeitskala und/oder dem Blendenring nicht zuverlässig zustandekommt. Ein weiterer Nachteil liegt darin* daß der Abstand zwischen der Halterung und den gesteuerten Ringen, die bei den Objektiven in Beziehung zueinander gleich sind, von
Λ 0 9 8 1 2/08 11
Objektiv zum anderen schwanken kann, was eine ganze Serie verschieden langer Elemente zum Montieren des Zubehöres erforderlich machen würde. Ein weiterer Nachteil ist das leichte Verformen der Einrichtung bei unbeabsichtigten Stoßen oder Schlagen. Schließlich kommt noch der Nachteil hinzu, daß die photograph!erende Person gezwungen sein kann, von der Anwendung eines gewünschten oder notwendigen Zubehöres, z.B. einer Sonnenblende oder eines Filters, Abstand zu nehmen, da die Zubehörhaiterung von obiger Steuerungseinrichtung in Anspruch genommen ist oder der verfügbare Platz das Montieren dieses Zubehöres nicht zuläßt.
Diese vorstehend beschriebenen Nachteile werden mit einer Zubehörhalterung gemäß der vorliegenden Erfindung, von der einleitend beschriebenen Art, vermieden, und man erhält eine einfache und stabile, mit dem Objektiv zusammengebaute extra Zubehörhalterung. Die Zubehörhalterung kann für mehrere Objektive bekannten Typs angewendet werden. Die Objektive lassen sich durch Auswechseln weniger Teile mit dieser Halterung versehen, die sich besonders für Zubehör eignet, das die Belichtungszeitskala und/oder den Blendenring des Objektives steuert, aber auch vorteilhaft z.B. für Blitzlichtlampen angewendet werden kann.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die vor allem für Zubehör zur Steuerung von Belichtungszeitskala und/oder Blendenring vorgesehen ist, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen
Fig. 1 in einer perspektivischen Sprengansicht das vordere Teil eines Wechselobjektives mit einer Zubehörhalterung nach der Erfindung zeigt, wobei die Erfindung nicht betreffende Objektivteile deutlichkeitshalber ausgelassen sind,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch ein Objektiv gem» Fig. 1 zeigt, und
409812/0811
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend Fig. 2 durch dasselbe Objektiv in Standardausführung ohne ZubehÖrhalterung gem. der Erfindung zeigt.
Dar vordere Teil eines bekannten Wechselobjektives 1, das mit einem Verschluß und einer Blende versehen ist, weist für ein nicht gezeigtes vorderes Linsenelement eine Halteplatte 2 auf (Fig. 1-3)· In Fig. 3 ist gezeigt, wie der Blendenring 3 und die Belichtungszeitskala k des Objektives, beide in Standardausführung, ineinander gelagert und mittels eines Schließringes 5 und Schrauben 6 in Gewindebohrungen 7 für das vordere Linsenelement in der Halteplatte 2 befestigt sind (Fig. X). Wenn ein Objektiv dieses Typs mit einer ZubehÖrhalterung nach der Erfindung versehen werden soll, ersetzt man den Schließring 5 (Fig. 3) durch einen Abstandsring 8 (Fig. 1 und 2), der mit Durchgangslöchern 9 versehen ist, die den Bohrungen 7 in *er Halteplatte 2 entsprechen. Der Abstandsring 8 bildet eine Axiallagerung für die Belichtungszeitskala h und wirkt gMchzeitig als ein Anschlag für die Halteplatte 10 der ZubehÖrhalterung. Die Halteplatte 10 ist mit einer unteren ringförmigen Partie ausgebildet, die mit Durchgangslöchern 11 versehen ist, denen die Löcher 9 im Abstandsring 8 entsprechen (Fig. 1). Die Halteplatte 10, der Abstandsring 8, die Belichtungszeitskala h und der Blendenring 3 werden an der Halteplatte 2 für das vordere Linsenelement mit Hilfe von durchgehenden Schrauben 12 festgehalten, die eine verlängerte Entsprechung der Schrauben 6 in Standardausführung sind, Fig. 3· Der außerhalb des Objektives liegende Teil der Halteplatte 10 hat in dem dargestellten Ausführungsbeispiel rechteckige Form und ist mit zwei Löchern 13, Fig. 1, versehen, in denen das jeweilige Zubehör, z.B. eine automatische Blendensteuerung, festgeschraubt wird. Der genannten Partie der Halteplatte 10 kann im Einzelfall eine beliebige Form gegeben werden, passend für
4098 12/08 11
das Zubehör, das sie tragen soll.
In Fig. 1 und 2 sind der Blendenring 3 und die Belichtuhgszeitskala k, die in diesem Anwendungsbeispiel für Steuerung durch das auf der Halteplatte 10 montierte Zubehör vorgesehen sind, mit äußeren Zahnsektoren Ik, 15 bzw. 16 Bueätzlich zu den Rändelknöpfen 21 bzw. 22 für manuelles Einstellen versehen. Damit die Ringe 3, k in diesem Fall unabhängig voneinander gedreht werden können, fehlt außerdem die verstellbare gegenseitige Zusammenkupplung, die bei Belichtungsmessung, wenn man sich eines sog. Lichtwertes bedient, üblich ist. Die von der vorliegenden Erfindung betroffenen Partien der Ringe 3 und *f sind, wie ein Vergleich der Fig. 2 und 3 zeigt, identisch gleich. Die vorstehend beschriebenen Abwandlungen der Ringe 3 und k liegen deshalb außerhalb des Rahmens der Erfindung.
An der Außenseite der Halteplatte 10 ist ein Bajonettring 17, entsprechend der üblichen Halterung des Objektives für Sonnenblende, Filter, Vorsatzlinsen usw.,.mittels Schrauben 18 festgeschraubt, die durch Durchgangslöcher 19 im Bajonettring 17 hindurchgehen und in Gewindebohrungen 20 in der Halteplatte 10 befestigt sind.
4098 12/0811

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Zubehörhalterung für an der Seite eines mit Verschluß und Blende versehenen Wechselobjektives zu befestigendes Kamerazubehör, vorzugsweise solches Zubehör, dessen Aufgabe es ist, Einstellringe des Objektives für die Blende und/oder den Verschluß zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß Ae* das Zubehör tragenderTeil der Halterung aus einer Halteplatte (10) besteht, die mit einem vor den Einstellringen für die Blende (3) und den Verschluß (k) in das Objektiv hineinragenden, zum Zusammenbau mit dem Objektiv vorgesehenen, ringförmigen Teil versehen ist, das mit der optischen Achse des Objektives koaxial ist.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (10) gegen einen im nächstliegenden Einstellring (k) angeordneten Abst'mdsring (8) anliegt, das ringförmige Teil der Halteplatte (10) und der Abstandsring (8) mit durchgehenden Löchern (11) bzw. (9) für Schrauben (12) versehen sind, die in vorhandene Löcher (7) in einer Halteplatte (2) für das vordere Linsenelement des Wechselobjektives zwecks Zusammenhaltung der Halteplatte (10), des Abstandsringes (8) und der Einstellringe (4,3) niit dem Wechselobjektiv eingeschraubt sind.
    3· Halterung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (10) mit einem für Sonnenblende, Filter und ähnliches Kamerazubehör vorgesehenen Bajonettring (17) versehen ist, der mittels Schrauben (l8) an der Halteplatte (10) befestigt ist.
    409812/0811
DE19732339886 1972-08-28 1973-08-07 Am objektiv, vorzugsweise wechselobjektiv, einer fotografischen kamera befestigbarer traeger fuer zubehoer Expired DE2339886C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE11126/72A SE357068B (de) 1972-08-28 1972-08-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339886A1 true DE2339886A1 (de) 1974-03-21
DE2339886B2 DE2339886B2 (de) 1977-02-24
DE2339886C3 DE2339886C3 (de) 1977-11-03

Family

ID=20293402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339886 Expired DE2339886C3 (de) 1972-08-28 1973-08-07 Am objektiv, vorzugsweise wechselobjektiv, einer fotografischen kamera befestigbarer traeger fuer zubehoer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3893138A (de)
JP (1) JPS4965830A (de)
DE (1) DE2339886C3 (de)
SE (1) SE357068B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063263A (en) * 1976-04-15 1977-12-13 Criterion Manufacturing Company, Inc. Manually operated shutter attachment
JPS54141939U (de) * 1978-03-27 1979-10-02
US5140470A (en) * 1991-01-07 1992-08-18 New Focus, Inc. Optical mounting apparatus
JPH0710016U (ja) * 1992-06-25 1995-02-10 株式会社愛理 交通信号機用表示装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688370A (en) * 1928-01-11 1928-10-23 Eastman Kodak Co Lens attachment for photographic apparatus
US2926577A (en) * 1949-09-09 1960-03-01 Rollei Werke Franke Heidecke Supplementary lens structure for twin lens cameras
US3067664A (en) * 1960-06-24 1962-12-11 Kalimar Inc Camera accessories
US3266396A (en) * 1964-02-26 1966-08-16 Graflex Inc Camera
US3472140A (en) * 1966-12-12 1969-10-14 Nasa Image magnification adapter for cameras
US3747490A (en) * 1972-04-24 1973-07-24 Polaroid Corp Lens accessory holder
US3766841A (en) * 1972-12-01 1973-10-23 Dymat Photomatrix Corp Method and apparatus for extending the exposure range for camera lenses

Also Published As

Publication number Publication date
DE2339886C3 (de) 1977-11-03
JPS4965830A (de) 1974-06-26
DE2339886B2 (de) 1977-02-24
SE357068B (de) 1973-06-12
US3893138A (en) 1975-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436886C2 (de)
DE2339886A1 (de) Zubehoerhalterung fuer wechselobjektiv an photographischen kameras
DE2618310C3 (de) Strahlerleuchte
DE2150945B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Blendeneinstellung von photographischen Kameras
DE961780C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Objektiv
DE939194C (de) Aufnahmekamera mit Beleuchtungsvorrichtung und Kupplung zwischen den Blenden- und den Entfernungseinstellmitteln
AT231194B (de) Diaprojektor
DE495386C (de) Optisches System fuer Farbenphotographie mit herausnehmbarem Farbenfilter
DE655608C (de) Revolver fuer fotografische Aufnahmeobjektive
DE975518C (de) Photographische Kamera
AT236776B (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven und elektrischem Belichtungsmesser
DE2808163A1 (de) Vergroesserungsapparat
AT248232B (de) Reproduktionskamera
DE1220248B (de) Einrichtung zum Scharfeinstellen des Objektivs einer Kamera
DE1157404B (de) Einrichtung fuer eine photoelektrische Belichtungsmessung
AT209173B (de) Kupplung zwischen dem Blendenring von Wechselobjektiven mit Bajonettfassung und der Irisblende eines im Kameragehäuse angeordneten Belichtungsmessers
DE853259C (de) Einrichtung zur Vereinigung zweier Kameras
AT261396B (de) Gerät zum Ausgleich der Parallaxe zwischen einem Sucher und einem Aufnahmeobjektiv einer photographischen Kamera
DE1227336B (de) Blendeneinrichtung fuer photographische Lichtbildaufnahmegeraete
DE1005831B (de) Mattscheibengeraet fuer photographische Kameras
DE1247845C2 (de) Steuereinrichtung fuer Lichtbildaufnahmegeraete
DE1035463B (de) Photographische Kamera mit auswechselbarem Objektivverschluss und auswechselbarem Objektiv
DE935407C (de) Photographisches Balgennaheinstellgeraet
DE3235819A1 (de) Blitzgeraet
CH285804A (de) Photographische Kamera mit Entfernungsmesser.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee