DE2339849B2 - Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung

Info

Publication number
DE2339849B2
DE2339849B2 DE2339849A DE2339849A DE2339849B2 DE 2339849 B2 DE2339849 B2 DE 2339849B2 DE 2339849 A DE2339849 A DE 2339849A DE 2339849 A DE2339849 A DE 2339849A DE 2339849 B2 DE2339849 B2 DE 2339849B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
switching valve
automatic lathe
valve
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2339849A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339849A1 (de
DE2339849C3 (de
Inventor
Hans Norwalk Conn. Schaer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabrique De Machines Andre Bechler Sa Moutier Bern (schweiz)
Original Assignee
Fabrique De Machines Andre Bechler Sa Moutier Bern (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabrique De Machines Andre Bechler Sa Moutier Bern (schweiz) filed Critical Fabrique De Machines Andre Bechler Sa Moutier Bern (schweiz)
Publication of DE2339849A1 publication Critical patent/DE2339849A1/de
Publication of DE2339849B2 publication Critical patent/DE2339849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339849C3 publication Critical patent/DE2339849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/003Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for with means to return a tool back, after its withdrawal movement, to the previous working position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/23Cutting by use of rotating axially moving tool including means to cause Tool to progressively vibrate toward work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6757Fluid means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung, deren Vorschubgeschwindigkeit und Vorschubgröße über eine Stößeleinheit mechanisch von der durch einen Übertragungshebel abgetasteten Steuerkurve eines Drehautomaten abgeleitet wird.
Beim Bohren von längeren Bohrungen mittels spanabhebender Werkzeuge ist es im Laufe des Bohrfortschritts in gewissen Abständen erforderlich, dafür zu sorgen, daß die vom Bohrwerkzeug abgetrennten Bohrspäne aus den Bohrungen entfernt werden. Steuereinrichtungen zur Automatisierung dieses Ausspanvorgangs auf hydraulischer oder pneumatischer Basis, bei denen der Beginn einer druckmittelbetätigten Ausspanbewegung zeitlich durch ein Relais bestimmt und das Ende durch einen elektrischen Impuls hervorrufende Anschläge gesteuert wird, sind bekannt (Zeitschrift »technica« Nr. 9 vom 22.4.1960, S. 473, 474). Weiter ist in diesem Zusammenhang auch bekannt, einen verstellbaren Anschlag für die Druckmittelsteuerung vorzusehen (CH-PS 3 75 967). Außerdem ist eine zum Schleifen von konischen Gewinden dienende Werkzeugmaschine bekannt (DT-AS 15 02 473), bei der einer mit mechanischen Mitteln hervorgerufene Werkzeugvorschubbewegung druckmittelbetätigt eine weitere Bewegung überlagert wird. Die vorerwähnten bekannten Ausspansteuerungen sind für Werkzeugmaschinen vorgesehen, bei denen nur das Werkzeug einen Arbeitsvorschub, das Werkstück selbst jedoch keine Hubbewegung ausführt.
Erheblich schwieriger ist die automatische Ausspansteuerung bei Maschinen, bei denen sowohl das Werkzeug als auch das Werkstück während der Bearbeitung einen Vorschub ausführt, d. h. das Werkzeug in bezug auf das Werkstück einer Relativbewegung unterliegt. Dies ist beispielsweise bei Langdrehautomaten der »Schweizer-Type« der Fall, bei denen der Spindelstock samt Arbeitsspindel und Materialstange während eines Bearbeitungszyklus relativ zur Bohrspindel einer als Zusatzvorrichtung angebrachten Bohreinrichtung bewegt wird. Die Längsbewegung der Bohrspindel wird dabei von einer auch als »G'ockenkurve« bezeichneten Steuerkurve eines auf der Steuerwelle des Drehautomaten angeordneten Steuerelements abgeleitet. Der Ausspanhub der Bohrspindel wurde hierbei bisher durch eine entsprechende Ausgestaltung der Steuerkurve bewirkt, indem in der Steuerkurve entsprechende Einschnitte vorgesehen wurden (Druckschrift der Anmeldern »Der Langdrehautomat^, S. 141 bis 148). Bei einer solchen Ausspansteuerung beansprucht mit zunehmender Bohrungstiefe jeder den Ausspanvorgang steuernde Ausschnitt der Steuerkurve einen entsprechend zunehmenden Anteil einer vollständigen Umdrehung der Steuerwelle. Die Summe dieser Anteile fehlt dann für die Durchführung anderer Bearbeitungsvorgänge. Besonders bei Drehautomaten, bei denen die Forderung besteht, daß in einer einzigen Einspannung sehr komplizierte Werkstücke bearbeitet werden sollen, wobei neben Dreh- und Axialbohrvorgängen oft noch andere Bearbeitungen durchzuführen sind, ist eine solche Verkürzung der Steuerkurve nachteilig.
Gegenüber diesem letztgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur automatischen Ausspansteuerung anzugeben, bei welcher die wirksame Länge der Steuerkurve im Vergleich zur bekannten Ausspansteuerung vergrößert wird, so daß auch kompliziertere Werkstücke in einer einzigen Einspannung bearbeitet werden können.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stößeleinheit aus zwei relativ zueinander verschiebbaren Gliedern zusammengesetzt ist, wobei im einen Glied ein Zylinderraum gebildet ist, in dem ein dem anderen Glied zugeordnetei doppeltwirkender Kolben bewegbar ist, wobei die beiden vom Kolben getrennten Zylinderräume über ein Umschaltventil von einer Druckmittelquelle aus wahlweise beaufschlagbar sind, wobei das Umschaltventil in bekannter Weise über ein Zeitrelais gesteuert betätigbar ist, und daß im Entlüftungsweg des Umschaltventils ein durch die Relativverschiebung der beiden Glieder beim Ausspanvorgang mittels eines Absperrschiebers betätigtes, in seinem Ansprechen auf unterschiedliche Verschiebungswege einstellbares Einstcllabsperrorgan vorgesehen ist.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung nähert erläutert, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht eines Ausführungsbeispieles,
Fig.2 einen Längsschnitt zu Fig. 1, in größerem Maßstab,
F i g. 3 einen Seitenriß in Richtung des Pfeiles HI der F i g. 2 und die
F i g. 4 und 5 zwei Ausschnitte aus F i g. 2, welche aber ein Einstellabsperrorgan in zwei anderen Absperreinstellagen zeigen.
Die veranschaulichte Einrichtung dient zur Steuerung des Vor- und des Rücklaufes einer Bohrspindel, die zu e:n.er an einem Drehautomaten angebauten Hilfsbohreinrichtung gehört Mit 1 ist z. B. ein Abschnitt einer üblichen Steuerwelle eines Drehautomaten, mit 2 (F i g. 3) ein feststehender Tragleil, mit 3 der hinterste, mit einer Kappenmutter 4 und einer Mitnehmerscheibe 5 versehene Teil der Bohrspindel bezeichnet. Eine rein schematisch dargestellte, auf der Steuerwelle festsitzende Kurventrommel 6 bewirkt als Primärbetätigungsorgan, das mittels eines Übertragungshebels 7 und einer zusammenfassend mit 8 bezeichneten Stößeleinheit die Vorlaufgeschwindigkeit der Bohrspindel 3 während jedem effektiven Bohrvorgang und den totalen Vorlaufhub der Bohrspindel während dem ganzen Arbeitszyklus der Hilfsbohreinrichtung bestimmt, wie wenn an Stelle der nun zu beschreibenden Stößeleinheit ein starrer Stößel vorgesehen wäre.
Die Stößeleinheit weist ein am Tragteil 2 in Längsrichtung der Bohrspindel 3 verschiebbar geführtes, im wesentlichen aus mittels nicht gezeigten Schrauben aneinander befestigten Teilen 9, 10 bestehendes Güed 11 und ein anderes Glied 12 auf, das zur Hauptsache aus einem doppeltwirkenden Kolben 13 mit Kolbenstange 14, einem Verbindungsjoch 15, einem Absperrschieber 16, einem Zwischenteil 17, einer Schraube 18, einem Ausleger 19, einem Lagerbolzen 20 und einem Mitnehmerring 21 besteht, wie am besten aus Fi g. 2 hervorgeht.
Der Teil 9 des einen Schiebers 11 hat eine Quernut 22, in der praktisch spielfrei ein Endteil des Übertragungshebels 7 arbeitet; er hat ferner einen Zylinderraum 23, in dem der Kolben 13 arbeitet, wobei die Kolbenstange 14 eine mehrteilige Stopfbuchse 24 üblicher Bauart durchsetzt. Die Enden des Zylinderraumes 23 sind durch in den Teilen 9, 10 vorhandene Kanäle 25 bzw. 26 mit den Durchlaßöffnungen eines Umschaltventil 27 verbunden. Bei diesem handelt es sich um ein im Handel erhältliches Schieberventil, dessen Einlaß durch Leitungsteile 28(F i g. 1) mit einer Druckluftquel-Ie verbunden ist und dessen (nicht gezeigter) Schieber im Sinne der Freigabe der Strömungswege für Bewirkung des pneumatischen Schnellrücklaufes des anderen Gliedes 12 der Stößeleinheit 8 samt der ßohrspindel 3 bezüglich zum einen Glied 11 dieser Einheit (nämlich zur Verschiebung von 12, 8 nach links [F i g. 2] bezüglich zu 11) durch Drucklufteinlaß durch den Kanal 26 hindurch und Entlüftung des Kanals 25 elektromagnetisch erfolgt (das Solenoid ist im rechtsseitigen Teil 27a, F i g. 2, des Umschaltventils untergebracht); dagegen erfolgt die Betätigung des Schiebers dieses Umschaltventils 27 im Gegensinn, also im Sinne des Schnellvorlaufes des »anderen« Gliedes 12 und der Bohrspindel 3, servomotorisch infolge Nichtentlüftung im linksseitigen (F i g. 2) Endteil 276 des Ventils.
Der im Teil 10 vorhandene Entlüftungsweg für diesen Endteil 276 setzt sich zusammen aus einem vom Teil 27b wegführenden Kanal 29 und einem von Hand betätigbaren Einstellabsperrorgan 30, das je nach seiner Einstellage (vgl. die F i g. 2, 4 und 5) den Kanal 29 mit der einen oder anderen von mehreren — im vorliegenden Beispiel sind es drei — abwechslungsweise einen Restteil des Entlüftungsweges bildenden Bohrungen 31, 32, 33 verbindet; diese Bohrungen münden in Verschiebungsrichtung der Stößeleinheit 8 in Abstand voneinander hintereinander in dej glatten Wandungsfläche 10a einer Durchbrechung 34 des einen Gliedes 11 der Stößeleinheit (nämlich einer Nut im Gliedteil 9); in dieser Durchbrechung 34 arbeitet der Absperrschieber 16 (der einen Teil des »anderen« Stößeleinheitsgliedes 12 bildet) in dem Sinne, daß er bei einem Rücklauf dieses letzteren samt der durch die Teile 4, 5 mit ihm verbundenen Bohrspindel 3 zuerst nur die Bohrung 31, dann die Bohrungen 31, 32 und zuletzt alle die Bohrungen 31, 32 und 33 abschließt. Falls, wie in F i g. 2 gezeigt, durch das Einstellabsperrorgan 30 die erste dieser Bohrungen, 31. mit dem Kanal 29 verbunden worden ist, so wird schon nach Zurücklegen eines kurzen Rücklaufweges von z. B. 13 mm diese Bohrung 31 durch den Absperrschieber 16 abgeschlossen, also der Entlüftungsweg des Umschaltventilteiles 27b versperrt; falls aber das Einstellabsperrorgan die Lage nach F i g. 4 einnimmt, so wird der Entlüftungsweg erst abgesperrt, wenn der Absperrschieber im Zuge seines Rücklaufes die Bohrung 32 abschließt, also wenn der Rücklaufweg z. B. 26 mm beträgt. Falls das Einstellorgan die Lage nach F i g. 5 einnimmt, wird die Absperrung des Entlüftungsweges dann erfolgen, wenn der Absperrschieber 16 die Bohrung 33 abschließt, also wenn der Rücklaufweg z. B. 39 mm beträgt. Wie schon weiter oben gesagt wurde, ergibt sich bei jeder solchen Absperrung des Entlüftungsweges ein Druckaufbau im Umschaltventilteil 27b, wobei das Umschaltventil selbsttätig hierauf anspricht im Sinne eines Umschaltens, so daß die aus der Druckluftquelle zuströmende Druckluft dann durch den Kanal 25 in den Zylinderraum 23 gelangt und den Kolben 13 auf seiner linken Seite (F i g. 2) beaufschlagt, wogegen die auf der anderen Seite des Kolbens gelegene Kammer durch den Kanal 26 hindurch durch das Umschaltventil entlüftet wird; der Kolben 13 und alle damit verbundenen Teile des anderen Gliedes 12 der Stößeleinheit 8 samt Bohrspindel 3 werden also rasch nach rechts bewegt — Schnellvorlauf — bis der Kolben 13 an der Stopfbuchse anstößt, und anschließend weiter in dieser Relativlage zueinander gehalten während dem die ganze Stößeleinheit 8 samt Bohrspindel 3 durch das Primärbetätigungsorgan — die Kurventrommel 6 — weiter vorbewegt, angehalten und zurückbewegt wird. Elektrische Steuerimpulse zur elektromagnetischen Betätigung des Umschaltventils 27 für Umschaltung auf Schnellrücklauf des Stößelgliedes 12 und der Bohrspindel 10 werden durch einen oder mehrere übliche elektrische Impulsgeber geliefert; ein erster solcher Impulsgeber kann z. B. aus einer Kombination eines Kurzzeitrelais mit einem Schalter bestehen, der durch an beliebigen Stellen des Umfanges eines auf der Steuerwelle 1 festsitzenden Rades 35 angebrachte Klötzchen betätigbar ist. Ein anderer solcher Impulsgeber kann z. B. liebst einem Kurzzeitrelais einen Schalter aufweisen, der auf eine Funktion der Bohreinrichtung (z. B. Erreichen einer bestimmten Vorlaufendlage der Bohrspindel) oder des Drehautomaten anspricht. Es bestehen diesbezüglich die verschiedensten Möglichkeiten, wodurch die Einrichtung an die jeweiligen Bedürfnisse leicht anpaßbar ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung, deren Vorschubgeschwindigkeit und Vorschubgröße über eine Stößeleinheit mechanisch von der durch einen Übertragungshebel abgetasteten Steuerkurve eines Drehautomaten abgeleitet wird, dadurch ge kennzeichnet, daß die Stößeleinheit (8) aus zwei relativ zueinander verschiebbaren Gliedern (11, 12) zusammengesetzt ist, wobei im einen Glied (11) ein Zylinderraum (23) gebildet ist, in dem ein dem anderen Glied (12) zugeordneter doppeltwirkender KoI-ben (13) bewegbar ist, wobei die beiden vom Kolben getrennten Zylinderräume über ein Umschaltventil (27) von einer Druckmittelquelle aus wahlweise beaufschlagbar sind, wobei das Umschaltventil in bekannter Weise über ein Zeitrelais gesteuert betätigbar ist, und daß im Entlüftungsweg (Kanal 29) des Umschaltventils (27) ein durch die Relativverschiebung der beiden Glieder (11, 12) beim Ausspanvorgang mittels eines Absperrschiebers (16) betätigtes, in seinem Ansprechen auf unterschiedliehe Verschiebungswege einstellbares Einstellabsperrorgan (30) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Umschaltventils (27) auf dem einen Glied (11) befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellabsperrorgan (30) wahlweise einschaltbare, mit Abstand voneinander in eine in Verschiebungsrichtung der Glieder (11, 12) verlaufende Durchbrechung (34) mündende Bohrungen (31, 32, 33...) aufweist, in welcher Durchbrechung der mit dem anderen Glied (12) verbundene Absperrschieber (16) verschiebbar angeordnet ist.
40
DE2339849A 1973-06-14 1973-08-07 Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung Expired DE2339849C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH864073A CH571917A5 (de) 1973-06-14 1973-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339849A1 DE2339849A1 (de) 1975-01-02
DE2339849B2 true DE2339849B2 (de) 1975-04-17
DE2339849C3 DE2339849C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=4342960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2339849A Expired DE2339849C3 (de) 1973-06-14 1973-08-07 Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3909150A (de)
JP (1) JPS5035784A (de)
CH (1) CH571917A5 (de)
DE (1) DE2339849C3 (de)
FR (1) FR2233126B3 (de)
GB (1) GB1406418A (de)
IT (1) IT1013732B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091698A (en) * 1975-09-08 1978-05-30 Western Gear Corporation Rotary cutting blade control system
US4362444A (en) * 1980-10-10 1982-12-07 Watkins John A Peck drill
US20220022388A1 (en) * 2020-07-27 2022-01-27 Georgia Southern University Research And Service Foundation, Inc. Autonomous robotic forest rover for automated resin collection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631480A (en) * 1951-03-05 1953-03-17 Charles Leitschuh Hydraulic step drilling unit
US2727413A (en) * 1953-03-18 1955-12-20 Arthur J Fausek Drilling machine
US3091137A (en) * 1960-11-07 1963-05-28 Aronson Orvil Drilling and tapping machine
US3704957A (en) * 1970-08-17 1972-12-05 Robert J Petroff Cam operated drill unit
US3837121A (en) * 1973-08-09 1974-09-24 Trw Inc Drilling machine

Also Published As

Publication number Publication date
CH571917A5 (de) 1976-01-30
IT1013732B (it) 1977-03-30
FR2233126B3 (de) 1977-04-08
JPS5035784A (de) 1975-04-04
US3909150A (en) 1975-09-30
GB1406418A (en) 1975-09-17
DE2339849A1 (de) 1975-01-02
FR2233126A1 (de) 1975-01-10
DE2339849C3 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637823C2 (de) Hilfskraftbetätigtes Spannfutter
DE1300802B (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE2339849C3 (de) Vorrichtung zur Ausspansteuerung der Bohrspindel einer an einem Langdrehautomaten angeordneten Bohreinrichtung
DE1184596B (de) Selbsttaetige Steuerung fuer eine Revolverdrehmaschine
DE2425956A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern automatischen drehbaenke mittels eines gasfoermigen mediums
DE2334667C3 (de) Honwerkzeug
DE580175C (de) Vorrichtung zum Festklemmen der schaltbaren Werkzeug- oder Werkstuecktrommel bei mehrspindligen, selbsttaetigen Drehbaenken
DE2722219C3 (de) Aus Baugruppen zusammensetzbare Werkzeugmaschine
DE1919288A1 (de) Pneumatische Steuerung fuer Werkzeugmaschinen
DE1527172A1 (de) Einrichtung zum Vorzentrieren zylindrischer Werkstuecke auf einer Gewindeschneidmaschine
DE2716019C3 (de) Revolver-Drehautomat
DE687619C (de) Vorrichtung zum Einleiten mehrerer in bestimmter Reihenfolge noetiger Arbeitsbewegungen, die unter Benutzung eines Druckmittels ausgefuehrt werden
EP0015009B1 (de) Steuereinrichtung zum Steuern einer Vorschubbewegung in einer Verzahnungsmaschine
DE1426520B2 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Bewegen eines Maschinenteils mit unterschiedlich einstellbaren Geschwindigkeiten
DE7328787U (de) Vorrichtung zur Steuerung des Vor- und Rücklaufes einer Bohrspindel
DE947217C (de) Mit dem Revolverkopf einer Revolverdrehbank gekuppelte Anschlagtrommel
DE1477278A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer Automatendrehbaenke
DE1652701C3 (de) Revolverreitstock
DE1552467C3 (de) Langdrehautomat mit selbsttätiger Sangenzuführvorrichtung
DE1194678B (de) Magazinspindelbohrmaschine
DE1259176B (de) Vorschubsteuerung fuer Werkzeugschlitten einer kurvengesteuerten Drehmaschine
DE1426520C (de) Hydraulische Vorrichtung zum Bewegen eines Maschinenteils mit unterschiedlich einstellbaren Geschwindigkeiten
DE202004010936U1 (de) Stoßvorrichtung zum Stoßen von Nuten o.dgl. auf Werkzeugmaschinen mit einem Werkzeugdrehantrieb, insbesondere auf CNC-Drehmaschinen
DE1477228C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Vorschubweges eines Werkzeugschlittens in einer Werkzeugmaschine
DE1916203A1 (de) Vorschubsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee