DE2338590C3 - Schlauchförmige Schutzhülle für einen lotrechten Sanddrän - Google Patents

Schlauchförmige Schutzhülle für einen lotrechten Sanddrän

Info

Publication number
DE2338590C3
DE2338590C3 DE19732338590 DE2338590A DE2338590C3 DE 2338590 C3 DE2338590 C3 DE 2338590C3 DE 19732338590 DE19732338590 DE 19732338590 DE 2338590 A DE2338590 A DE 2338590A DE 2338590 C3 DE2338590 C3 DE 2338590C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
sand
protective
sand drain
protective tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732338590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338590A1 (de
DE2338590B2 (de
Inventor
Osamu Tokio; Okabayashi Ikuo Yamato Kanagawa; Terashima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chiyoda Chemical Engineering and Construction Co Ltd
Original Assignee
Chiyoda Chemical Engineering and Construction Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48056378A external-priority patent/JPS506115A/ja
Application filed by Chiyoda Chemical Engineering and Construction Co Ltd filed Critical Chiyoda Chemical Engineering and Construction Co Ltd
Publication of DE2338590A1 publication Critical patent/DE2338590A1/de
Publication of DE2338590B2 publication Critical patent/DE2338590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2338590C3 publication Critical patent/DE2338590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine schlauchförmige Schutzhülle aus einem Gewebe in Leinwandbindung mit Kettynd Schußfäden aus wasserabstoßenden, verwitterungsfesten und chemisch korrosionsbeständigen Monofilamenten hoher Zugfestigkeit zum Zusammenhallen der Sandsäule eines lotrechten Sanddräns.
Es ist bereits eine schlauchförmige Schutzhülle für einen Sanddrän bekannt, bei der das Gewebe jedoch eine Maschenweite haben soll, die nicht wesentlich größer als die Größe der kleinsten Teilchen des Stoffes ist, der in die Schutzhülle eingefüllt wird. Bei Zugrundelegung einer Gaußschen Kornverteilungskurve bedeutet dies, daß die Schutzhülle für das Füllmaterial, wie beispielsweise Sand, nahezu undurchlässig ist. Bei der bekannten Schutzhülle ist diese Wirkung jedoch erwünscht, weil damit ein Austreten der Sandpartikeln aus den Maschen verhindert werden soll.
Der gleichen Lehre wird bei einer weiteren bekannten schlauchförmigen Schutzhülle für einen Sanddrän gefolgt, der aus einem gewebten Textilmaterial hergestellt sein soll, das in der Lage ist, den eingefüllten Sand festzuhalten und die Feuchtigkeit hindurchzulassen.
Bei den bekannten Anordnungen wird es offensichtlich als unabdingbar angesehen, daß die Schutzhülle als eine Art zusätzlicher Filter zwischen den angrenzenden Erdschichten und der Sandfüllung wirkt. Das dazu erforderliche, feine Gewebe hat jedoch den Nachteil, daß sich feine Ton- oder Schmutzteilchen, die von außen angeschwemmt werden, gegen die Hülle legen und diese verstopfen. Die Filterwirkung kann dadurch so gesteigert werden, daß eine Dränierung des Bodens praktisch aufhört.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Schutzhülle für einen künstlich in den Boden eingebrachten, lotrechten Sanddrän so auszubilden, daß diese nicht verstopft und die Dränierwirkung lange aufrechterhalten wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Kettfaden und Schußfäden so miteinander verwebt sind, daß die lichte Weite der Maschen groß genug ist, um einen Austritt des Sandes aus der Schutzhülle zuzulassen.
Wenn der Sanddrän im weichen Erdreich erreichtet worden ist, dringen Tonteilchen zusammen mit dem vom weichen Erdreich geführten Wasser über die Maschen der Schutzhülle in die Sandsäule ein. Dabei sammeln sich die Tonteilchen dann im Lauf der Zeit in zunehmender Menge um die Sandsäule herum an. wodurch das Entwässerungsvermögen des Sanddräns etwas herabgesetzt wird. Im Vergleich zum herkömmlichen Sanddrän, bei dem sich infolge der feinen Maschen der Schutzhülle an deren Außenwand ein wasserundurchlässiger Tonfilm bildet, welcher in vergleichsweise kurzer Zeit den Wasserdurchtritt aus dem weichen Erdreich in die Sandsäule innerhalb der Schulzhülle verhindert, zeigt jedoch der Sanddrän mit der Schutzhülle gemäß der Erfindung im Lauf der Zeit eine wesentlich geringere Verminderung seines Entwässerungsvermögens, da die Maschen der Schutzhülle nur
iS in sehr geringem Maß zum Verstopfen neigen. Im Normalbetrieb des Sanddräns mit der Schutzhülle gemäß der Erfindung kann diese Verstopfung praktisch vernachlässigt werden.
Um einer Verdrillung der Schutzhülle beim Einsetzen und einer damit verbundenen unkontrollierten Maschenverkleinerung vorzubeugen, wird in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Schutzhülle über ihre volle Länge ein Paar von Säumen oder Überständen aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten am Außenumfang der Schutzhülle angeordnet sind. Die Säume wirken rippenartig und geben der Schutzhülle in ihrem noch ungefüllten Zustand eine größere Stabilität, wodurch die Kett- und Schußfäden senkrecht zueinander gerichtet bleiben.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeisp'el der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die schlauchförmige Schutzhülle gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine in stark vergrößertem Maßstab gehaltene Teilansicht der Schutzhülle gemäß F i g. 1,
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Schutzhülle gemäß F i g. 1 und
F i g. 4 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung des Verfahrens zur Herstellung eines Sanddräns mittels der Schutzhülle.
Ein Sanddrän 10 besteht aus einer schlauchförmigen Schutzhülle 11 und einer in diese eingefüllten Sandsäule 12 (F ig. 4).
Die Schutzhülle 11 wird wie folgt hergestellt: Wasserabstoßende, wetterfeste, chemisch nicht korrosive Monofilamente hoher Zugfestigkeit werden in Leinwandbindung grob miteinander verwebt, so daß sich ein Gewebe 15 ergibt, das in F i g. 2 in stark vergrößertem Maßstab dargestellt ist. Bei dem Gewebe gemäß F i g. 2 bilden die lotrecht verlaufenden Monofilamente 14 die Schußfäden 17. Wie noch näher erläutert werden wird, sind die zwischen den Fäden liegenden Maschen 18 des Gewebes 15, d. h. die durch benachbarte Kettfäden 16 und benachbarte Schußfäden 17 festgelegten
öffnungen, zur Erfüllung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe jeweils so bemessen, daß sie eine Fläche von 2,0 bis 3,0 mm2 aufweisen. Zur Festlegung von Maschen 18 der vorgenannten Größe werden vorzugsweise für die Kettfäden 16 und Schußfäden 17 Monofilamente 14 mit einem Titer von 300 bis 500 den verwendet. Versuche haben ergeben, daß die Schutzhülle 11 im flachgedrückten Zustand auf je 5 cm Breite eine Längs-Zugfestigkeit längs der Kettfaden 16 von über 100 kg und eine Quer-Zugfestigkeit längs der Schußfäden 17 von über 75 kg sowie eine Dehnbarkeit von weniger als 5% besitzen sollte. Als zweckmäßiges Ausgangsmaterial für Monofilamente, welche den vorgenannten Anforderungen genügen, kann beispielswei-
se Polyäthylen verwendet werden.
Gemäß F i g. 1 wird die Schutzhülle 11 dadurch hergestellt, daß zwei schmale Streifen des Gewebes 15, die durch Schneiden längs der Kettfäden 16 erhalten werden, aufeinandergelegt und längs der etwa 20 mm einwärts vom Rand gelegenen Nahte 19 durch thermisches Verschweißen, Nähen oder gegenseitiges Verflechten entlang der Kettfäden 16 miteinander verbunden werden. Die Schutzhülle 11 weist somit einen zwischen den Nähten 19 festgelegten Schlauch 20 und ein Paar in Längsrichtung verlaufende Säume oder Überstände 21 auf, die sich an den Schlauch 20 anschließen. Die außerhalb der Nähte 19 befindlichen Überstände 21 können jeweils paarweise miteinander verschweißt oder verflochten sein.
Der Abstand zwischen den Nähten 19 der Gewebestreifen, d. h. die gestreckte Breite des Schlauches 20, liegt je nach dem vorgesehenen Anwendungszweck des Sanddräns im Bereich von etwa 8 bis 39 cm, so daß die Schutzhülle 11 im mit Sand gefüllten Zustand auf einen runden Querschnitt (F i g. 3) mit einem Durchmesser D von 5 bis 25 cm aufgeweitet ist.
Gemäß F i g. 4 wird die Schutzhülle U in ein vorher lotrecht in das weiche Erdreich 35 eingetriebenes Schutzrohr 22 eingesetzt und dann mit Sand 13 gefüllt. Wenn dann das Schutzrohr 22 a'Iein wieder herausgezogen wird, entsteht ein Sanddrän 10.
F i g. 4 (A) veranschaulicht den Zustand nach Beendigung des Eintreibens des Schutzrohres 22. Am oberen Ende 22a des Schutzrohres ist ein Deckel 36 angelenkt. Bei offenem Deckel 36 wird die Schutzhülle 11 bis zur vorgeschriebenen Tiefe in das Schutzrohr 22 eingeführt, F i g. 4 (B). Zur Erleichterung dieser Einführung ist es ratsam, einen Haken 37 am unteren Ende 11 b der Schutzhülle 11 anzubringen und an diesem Haken 37 ein Gewicht 38 aufzuhängen. Das Gewicht 38, das z. B. aus in ein Gewebestück eingeschlagenem Sand bestehen kann, ermöglicht ein einfaches Herabführen der Schutzhülle 11 zum unteren Ende des Schutzrohr*..* 22. Wahlweise ist es auch möglich, den unteren Endabschnitt 11 b der Schutzhülle 11 zu verschließen, nachdem im voraus eine gewisse Sandmenge in diesen Endabschnitt 116 eingefüllt worden ist. Zur Ermöglichung einer einfachen Einführung der Schutzhülle 11 in das Schutzrohr 22 wird, je nach dem Schutzhüllendurchmesser, ein Abstand von 2 bis 5 mm zwischen der Innenwand des Schutzrohres 22 und der Außenwand der Schutzhülle 11 vorgesehen. Folglich weist das Schutzrohr 22 zur Aufnahme der Schutzhülle 11 mit einem Durchmesser von 5 bis 25 cm seinerseits einen Innendurchmesser von etwa 5,4 bis 26 cm auf.
Die beiden an der Schutzhülle Il (F i g. 1 bis 3) vorgesehenen Säume oder Überstände 21 ermöglichen das Einführen der durch das Gewicht 38 od. dgl. beschwerten, sonst leeren Schutzhülle 11 in das Schutzrohr 22 ohne Verdrehung, wodurch das anschließende Einfüllen von Sand in die Schutzhülle 11 erleichtert wird.
Nach dem Einführen der Schutzhülle 11 wird ihr oberes Ende 11a so fest am Auslaß 29a eines Sandtrichters 29 befestigt, daß ein Abrutschen des Endes 11a vom Auslaß 29a vermieden wird. Sodann wird eine Rüttelramme 24 in Rüttelbewegung versetzt, um den Sand 13 aus dem Trichter 29 in die Schutzhülle 11 hineinrieseln zu lassen. Während der Sand 13 allmählich in die Schutzhülle U eingefüllt wird, tritt gemäß Fig. 4 (C) ein kleiner Teil des Sandes 13 durch die Maschen 18 (F i g. 2) der Schutzhülle 11 aus und füllt den Zwischenraum 39 zwischen dieser und dem Schutzrohr 22. Der größte Teil des Sandes 13 wird jedoch unter Bildung einer Sandsäule 12 in der Schutzhülle zurückgehalten. Wenn der Sand 13 bis zu dem noch über der Erdoberflüche befindlichen Teil der Schutzhülle 1! eingefüllt ■> worden ist, wird das obere Ende Hader Schutzhülle 11 vom Auslaß 29a des Satidtrichters 29 abgenommen und in umgefaltetem Zustand in das Schutzrohr 22 eingelegt.
Das obere Ende 22a des Schutzrohres 22 wird dann mit dem Deckel 36 verschlossen, der mit Hilfe eines Verschlusses 40 verspannt wird. Sodann wird über eine am oberen Ende des Schutzrohres 22 angeordnete Einlaßleitung 41 Druckluft in das Schutzrohr 22 eingeleitet. Hierauf wird das Schutzrohr 22 unter Betätigung der
'5 Rüttelramme 24 aus dem Erdreich 35 herausgezogen. Beim Herausziehen des Schutzrohres 22 drückt die Druckluft den Sanddrän 10 nach unten und hindert ihn somit daran, aus dem weichen Erdreich herausgezogen zu werden. Außerdem verhindert der durch die Masehen 18 der Schutzhülle 11 in den Zwischenraum 39 zwischen der Schutzhülle 11 und dem Schutzrohr 22 eingedrungene Sand eine Berührung zwischen der Schutzhülle 11 und dem Schutzrohr 22, d.h., er wirkt sozusagen als Schmiermittel, wodurch die Schutzhülle 11 vor Beschädigung durch die sich aus einer solchen Berührung ergebende Reibungswärme geschützt und der Sanddrän 10 fest in das Erdreich eingesetzt wird, ohne zusammen mit dem Schutzrohr 22 herausgezogen zu werden. Die Anwendung von Druckluft und das Vorhandensein von Sand 13 im Zwischenraum 39 begünstigen gemeinsam das Herausziehen nur des Schutzrohres 22 aus dem Erdreich, ohne die Schutzhülle 11 dabei mitzunehmen. Auf diese Weise ist dann gemäß Fig.4 (D) ein Sanddrän 10 gebildet, dessen Schutzhülle 11 mit Sand 13 gefüllt ist. Auf dem Sanddrän 10 wird eine Last 42 angebracht.
Beim Verfahren zur Herstellung des Sanddräns mittels der Schutzhülle gemäß der Erfindung, dringt infolge der Schwingung, welcher das Schutzrohr 22 beim Eintreiben in das Erdreich unmittelbar ausgesetzt ist, sowie infolge der indirekt auf das Schutzrohr 22 ausgeübten Schwingung, wenn die in es eingesetzte Schutzhülle 11 mit Sand 13 gefüllt wird, das im weichen Erdreich enthaltene Wasser zunächst allmählich zum Umfang des Schutzrohres 22 vor. Beim Herausziehen des Schutzrohres 22 sammelt sich eine größere Wassermenge im weichen Erdreich unter der auf das Schutzrohr 22 ausgeübten Schwing- oder Rüttelbewegung um den Schutzrohrumfang herum an. Nach dem Herausziehen des Schutzrohres 22 verlagert sich das angesammelte Wasser unmittelbar zum Umfang der mit Sand 13 gefüllten Schutzhülle 11. Wenn dann das Schutzrohr 22 vollständig aus dem Erdreich herausgezogen ist, wird die vorher in das Schulzrohr 22 eingeblascne Druckluft über die Umfangswand der den Sanddrän 10 bildenden Schutzhülle 11 zur Erdoberfläche herausgedrückt, wodurch die besonders auffällige Wirkung hervorgebracht wird, daß das Wasser, das sich bereits um den Umfang der Schutzhülle 11 herum angesammelt
hat, gleichzeitig aus dem Erdreich herausgedrückt wird. Eine Belastung auf weiches Erdreich führt im allgemeinen zu komplizierten Verschiebungen in verschiedenen Teilen bzw. Schichten des Erdreiches. Da die Schutzhülle gemäß der Erfindung aus einem Gewebe
15 mit groben Maschen 18 besteht, ist sie geschmeidiger als die feinmaschige Schutzhülle des herkömmlichen Sanddräns, wodurch die Flexibilität des Sanddräns 10 erhöht wird. Er ist somit vor Bruch unter Scherbean-
spruchung besser geschützt und bleibt als durchgehende Sandsäule erhalten, die einen festen Durchmesserkern beibehält, unabhängig von jeweiligen Verschiebungen der Schichten des Erdreiches, F i g. 4 (E).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schlauchförmige Schutzhülle aus einem Gewebe in Leinenbindung mit Ken- und Schußfäden aus wasserabstoßenden, verwitterungsfesten und chemisch korrosionsbeständigen Monofilamenten hoher Zugfestigkeit zum Zusammenhalten der Sandsäule eines lotrechten Sanddräns, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfaden (16) und die Schußfäden (17) so miteinander verwebt sind, daß die lichte Weite der Maschen (18) groß genug ist, um einen Austritt des Sandes (13) aus der Schutzhülle (11) zuzulassen.
2. Schutzhülle nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß sie über ihre volle Länge ein Paar von Säumen oder Überständen (21) aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten am Außenumfang der Schutzhülle (U) angeordnet sind.
DE19732338590 1973-05-22 1973-07-30 Schlauchförmige Schutzhülle für einen lotrechten Sanddrän Expired DE2338590C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5637873 1973-05-22
JP48056378A JPS506115A (de) 1973-05-22 1973-05-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338590A1 DE2338590A1 (de) 1974-12-05
DE2338590B2 DE2338590B2 (de) 1975-08-14
DE2338590C3 true DE2338590C3 (de) 1976-04-01

Family

ID=

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1277369A (fr) 1960-10-17 1961-12-01 S T V Vibratechniques Appareil pour la réalisation de forages dans de mauvais sols et le bourrage desditsforages à l'aide de sable, béton ou matériaux analogues
CH399342A (fr) 1962-12-12 1965-09-15 George Bodine Albert Marteau sonique pour enfoncer un pilotis ou élément analogue
DE1928471U (de) 1964-12-01 1965-12-02 Guenther Mittag Behaelter zur beseitigung von abfall am badestrand.
US3396541A (en) 1965-04-19 1968-08-13 Intrusion Prepakt Inc Means and method for construction sand drains in the earth's surface
US3420063A (en) 1966-02-10 1969-01-07 Bodine Albert G Sonic process of placement of sand drains

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1277369A (fr) 1960-10-17 1961-12-01 S T V Vibratechniques Appareil pour la réalisation de forages dans de mauvais sols et le bourrage desditsforages à l'aide de sable, béton ou matériaux analogues
CH399342A (fr) 1962-12-12 1965-09-15 George Bodine Albert Marteau sonique pour enfoncer un pilotis ou élément analogue
DE1928471U (de) 1964-12-01 1965-12-02 Guenther Mittag Behaelter zur beseitigung von abfall am badestrand.
US3396541A (en) 1965-04-19 1968-08-13 Intrusion Prepakt Inc Means and method for construction sand drains in the earth's surface
US3420063A (en) 1966-02-10 1969-01-07 Bodine Albert G Sonic process of placement of sand drains

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Bauplanung-Bautechnik" 1972, H. 12, S. 619
"Civil Engineering and Public Works Review", 1972, März, S. 284

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523988A1 (de) Verankerungseinrichtung zum verankern von waenden wie schottwaende, schutzwaende o.dgl.
DE2365445A1 (de) Verfahren zur herstellung von sanddraens
CH635885A5 (en) Anchorage for structural members in soil or in rock and method of producing this anchorage
DE2344178C2 (de) Senkstück mit festem Ballast
DE68903259T2 (de) Hydrophobes material, verwendbar zur draenage eines entwaesserungskanals.
DE2230238A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koerpers aus beton oder dergleichem werkstoff im erdboden
DE3249382T1 (de) Einrichtung zum loeschen der stossbelastung
DE3630969C2 (de)
DE1816368B2 (de) Bewehrungsmatte zur verminderung der ausspuelung von gewaessern
DE2338590C3 (de) Schlauchförmige Schutzhülle für einen lotrechten Sanddrän
EP0350454A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Erdreich verankerbaren Zugorganes
DE3035060C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer temporär wasserdichten Baugrubenumschließung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4303742C1 (de) Verfahren zur Entwässerung von Böden mit hohem Wasseranteil
DE1928471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Entwaesserung von Boeden
DE2547717C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschütteten Erdstaudammes
DD296136A5 (de) Vorgefertigter hangstein fuer den aufbau von stuetzbauwerken
DE2107778C3 (de) Flüssigkeitsflachbecken aus biegsamer Folie und schwimmfähiger Beckenrandwulst
DE1920401C3 (de) Künstliches Seegras
DE1920402C3 (de) Künstliches Seegras
DE7621000U1 (de) Drainrohr
AT243191B (de) Verfahren zum Absenken eines von einer Spundwand eng umschlossenen Hohlkörpers sowie Spundwand zum Durchführen des Verfahrens
DE69823000T2 (de) Dränageverfahren und Dränagestreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE10163237A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer tragenden Bodensäule
DE3225066A1 (de) Schutzwall
DE4430552A1 (de) Ausbauvorrichtung für den Untertagebetrieb