DE233796C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233796C
DE233796C DENDAT233796D DE233796DA DE233796C DE 233796 C DE233796 C DE 233796C DE NDAT233796 D DENDAT233796 D DE NDAT233796D DE 233796D A DE233796D A DE 233796DA DE 233796 C DE233796 C DE 233796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
slot
another
pin
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233796D
Other languages
English (en)
Publication of DE233796C publication Critical patent/DE233796C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine in jeder gegebenen Lage stehenbleibende Kugelgelenkverbindung für Gliederpuppen. Das Neue besteht in einer zur Verbindung der Gliedteile benutzten ösenartigen, in mehreren nebeneinander liegenden und auseinanderfedernden Windungen gewickelten Feder mit auseinandergespreizten langen Enden, wobei der ösenartige Teil in einein Schlitze des einen
ίο Gelenkteiles um einen Stift herum klemmend zwischen den Schlitzwandungen gelagert ist und die Schenkelenden in einer im anderen Gelenkteil befestigten Hülse durch Umbiegen der Enden über eine drehbare Deckplatte ebenfalls klemmend gehalten werden.
Ein Ausführungsbeispiel einer Puppe mit den neuen Federgelenken ist auf der Zeichnung in Fig. ι bis 3 dargestellt. Zur Verbindung der einzelnen Glieder untereinander oder mit dem Puppenkörper dient eine Feder, die aus einem ösenartigen Federauge 1 mit den Schenkeln 3 besteht. Die äußeren auseinanderfedernden Windungen des Auges 1 legen sich an die Innenwandungen des in das jeweilige Puppenglied eingeschnittenen Schlitzes 2 klemmend an und werden in demselben durch den Stift 6 gehalten (Fig. 3). Die beiden sich federnd auseinanderspreizenden Schenkel 3 der Feder drücken an die Innenwandung der Hülse 4 und werden in derselben dadurch vor dem Herausziehen gesichert, daß die freien Enden hinter der drehbar eingelegten Unterlagscheibe 5 umgebogen werden. Die Durchbrechungen in der Unterlagscheibe 5 sind in Form von Einschnitten gehalten, zu dem Zweck, damit bei einer eventuellen Abnutzung der inneren Wandungen der Hülse 4 die infolge Elastizität der Federschenkel 3 mögliche Ausspreizung nicht beeinträchtigt wird. Die Hülse 4 wird durch Einleimen im Puppenkörper oder im Gegenglied befestigt.'
Infolge dieser Federanordnung können die einzelnen Puppenglieder, was ganz besonders bei- den Armen erforderlich ' ist, in jede beliebige Lage gebracht werden, indem sich einerseits die Federschenkel 3 mit der Deckplatte 5 in der Hülse 4 drehen können und andererseits das angelenkte Glied sich mit dem Stift 6 im Auge-i drehen kann. Ein Nachlassen der Federkraft in den zwei sich kreuzenden Richtungen ist nicht zu befürchten, so daß die Klemmung in den Gelenkstellen ständig erhalten bleibt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    In jeder gegebenen- Lage stehenbleibende Kugelgelenkverbindung für Gliederpuppen, gekennzeichnet durch eine ösenartige, mit mehreren nebeneinander liegenden und auseinanderfedernden Windungen gewickelte Feder mit auseinandergespreizten langen Enden, wobei der ösenartige Teil in einem Schlitze des einen Gelenkteiles um einen Stift herum klemmend zwischen den Schlitzwandungen gelagert ist und die Schenkelenden in einer im anderen Gelenkteil befestigten Hülse durch Umbiegen der Enden über eine drehbare Deckplatte ebenfalls klemmend gehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT233796D Active DE233796C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233796C true DE233796C (de)

Family

ID=493707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233796D Active DE233796C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233796C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800290A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-27 Zapf Fa Max Knie- bzw. ellenbogengelenk fuer spielfiguren, insbesondere spielpuppen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800290A1 (de) * 1988-01-08 1989-07-27 Zapf Fa Max Knie- bzw. ellenbogengelenk fuer spielfiguren, insbesondere spielpuppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110762T2 (de) Handgelenkstütze
DE576917C (de) Gliederfigur fuer Spielzeug-, Reklame-, Filmtrick- und aehnliche Zwecke
DE233796C (de)
DE924775C (de) Kleiderbuegel
DE808012C (de) Federnde Verbindungsklammer fuer rohr- oder stangenfoermige Teile
DE360162C (de) Vorrichtung zur Behebung der Impotenz
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE958881C (de) Dehnbarer Bandkoerper
DE424105C (de) Aufhaenger aus Draht fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE293932C (de)
DE112457C (de)
DE353855C (de) Gerippe fuer Gliederpuppen und andere gegliederte Spielzeuge
DE56325C (de) Bewegliche Puppenhand
DE178225C (de)
DE196415C (de)
DE369103C (de) Rumpfgelenk fuer Puppen
DE405399C (de) Hebelgelenkverbindung fuer tragbare orthopaedische Stuetzvorrichtungen o. dgl.
DE353077C (de) Aus Zuggurten bestehende Bewegungsvorrichtung fuer kuenstliche Beine mit Kniegelenk
DE296220C (de)
DE964447C (de) Einschenkeliges Scherengliederband
DE195469C (de)
DE290566C (de)
AT92072B (de) Figur mit beweglichen Gliedern aus Flachmetall.
DE450080C (de) Gelenkverbindung fuer zusammenklappbare Buerstenstiele, Zollstaebe o. dgl.
DE219013C (de)