DE2337702B2 - Flachglas des systems sio tief 2 -na tief 2 o-cao-mgo-al tief 2 o tief 3 -fe tief 2 o tief 3 -so tief 3 -(k tief 2 o) mit verbesserten eigenschaften zur thermischen und chemischen haertung, sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Flachglas des systems sio tief 2 -na tief 2 o-cao-mgo-al tief 2 o tief 3 -fe tief 2 o tief 3 -so tief 3 -(k tief 2 o) mit verbesserten eigenschaften zur thermischen und chemischen haertung, sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2337702B2
DE2337702B2 DE19732337702 DE2337702A DE2337702B2 DE 2337702 B2 DE2337702 B2 DE 2337702B2 DE 19732337702 DE19732337702 DE 19732337702 DE 2337702 A DE2337702 A DE 2337702A DE 2337702 B2 DE2337702 B2 DE 2337702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
deep
cao
mgo
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337702
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337702A1 (de
DE2337702C3 (de
Inventor
Stanley Miles; Jones James Victor Pittsburgh Pa. Ohlberg (V-StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2337702A1 publication Critical patent/DE2337702A1/de
Publication of DE2337702B2 publication Critical patent/DE2337702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337702C3 publication Critical patent/DE2337702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B15/00Drawing glass upwardly from the melt
    • C03B15/02Drawing glass sheets
    • C03B15/08Drawing glass sheets by means of bars below the surface of the melt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • Y10T428/315Surface modified glass [e.g., tempered, strengthened, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Description

Na2O
CaO
(Gew.-%) = 2,0 bis 3,2 .
2. Flachglas nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
SiO2
Na2O
CaO
MgO
Al2O3
Fe2O3
SO3
K2O
71,0
15,5
5,5
3.5
0,7
-73,3 -16,5
- 6,5
- 4,5
- 1,5
0,05-0,2 O -
0,3 0,5 0,5
im wesentlichen unverändert geblieben. Nach seiner Zusammensetzung besteht es aus
3. Verfahren zur Herstellung von Flachglas nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei das Glasgemenge geschmolzen, der Schmelze zur Unterdrückung einer SiO2-reicheren Oberflächenschicht in Form eines Salzkuchens eingegeben und die Schmelze gekühlt und nach der Bandzieh- oder nach der Floattechnik geformt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß man den Gehalt des Salzkuchens in dem Glasrohstoffgemenge auf weniger als 25 kg pro 1000 kg Sand einstellt und daß dadurch mindestens 60% des dem Glassatz in Form von Salzkuchen oder Glasbruch zugegebenen SO3 durch das Glas gebunden werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens 80% des dem Glassatz in Form von Salzkuchen oder Glasbruch zugegebenen SO3 durch das Glas gebunden werden.
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bei Tafelglas, das nach dem Pittsburgh-Verfahren und von Floatglas nach dem Floatverfahren hergestellt ist, sowie Verbesserungen dieser Verfahren.
Das nach dem Pittsburgh-Verfahren hergestellte Tafelglas ist in seiner Zusammensetzung seit 25 Jahren
73,09 Gew
13,31 Gew.
8,19 Gew.
3,65 Gew,
1,22 Gew.
0,12 Gew.
0,24 Gew.
0,22 Gew.
.-% SiO2
.-% Na2O
.-% CaO
% MgO
-% Al2O3
% Fe2O3
% K2O und
% SO3
Ein Glas dieser Zusammensetzung ist im Handel erhältlich.
Im Urteil der Fachwelt gilt das nach dem als hervorragend anerkannten Pittsburgh-Verfahren in dieser Zusammensetzung hergestellte Tafelglas als ein Produkt von höchster Qualität. Es hat sich nun gezeigt, daß man durch eine Änderung der vorgenannten Zusammensetzung des Glassatzes Tafelglas von vergleichbarer und in bestimmten Fällen sogar besserer Qualität mit einer bedeutend größeren Produktionsgeschwindigkeit herstellen kann.
Auch das in der US-Patentschrift 30 83 551 beschriebene Floatverfahren zur Herstellung von Flachglas ist dem Fachmann gut bekannt. Nach ihm wird Flachglas, kurz gesagt, kontinuierlich auf dem Bad aus flüssigem Zinn hergestellt. Da das Glas hierbei nicht mit Formwalzen in Berührung kommt, hat es ausgezeichneten Feuerglanz und hervorragende optische Klarheit. Dies macht es für Scheinwerfergläser für Kraftfahrzeuge und für Bauzwecke, bei denen es auf hohe optische Qualitäten ankommt, geeignet. Die Herstellung von Flachglas nach dem Floatverfahren wurde großtechnisch in den 60er Jahren aufgenommen. Das Glas hat die Zusammensetzung
SiO2
Na2O
K2O
CaO
MgO
Al2O3
SO3
Fe2O3
73,22 Gew.-%
12,74 Gew.-%
0,57 Gew.-%
8,41 Gew.-%
3,87 Gew.-%
l,03Gew.-%
0,18Gew.-%
0,10Gew.-%
Die Herstellung von Glas nach dem Floatverfahren ist ein sehr komplexer Vorgang, bei dem es vor allem darauf ankommt, daß die Eigenschaften des Glases und die Verfahrensbedingungen zueinander passen, weil sonst die Qualität des Glases und der Glasdurchsatz ernstlich beeinträchtigt werden könnten. Wenn daher eine Glasmasse entwickelt worden ist, die bei ansprechenden Durchsätzen gute Qualitäten ergibt, dann sollte man sie unverändert lassen. Dies erklärt zum Teil, warum die Floatglasmasse in ihrer obengenannten Zusammensetzung bis heute im wesentlichen unverändert geblieben ist.
Glaszusammensetzungen, die denen nach der Erfindung ähnlich sind, sind in der Literatur bekannt. Jedoch sind diese Glaszusammensetzungen weder im Zusammenhang mit dem Pittsburgh-Verfahren noch im Zusammenhang mit dem Floatverfahren empfohlen worden. Überdies unterscheiden sie sich entweder in der Art der Komponenten und/oder in deren Mengenverhältnissen.
In seinem im Journal of the Society of Glass Technology, 37, 256-267 (1953) veröffentlichten Vortrag über »Suitable Glass Compositions for Different Methods of Mechanical Manipulation: Window Glass«
nennt H. C ο I e die folgenden Glaszusammensetzungen für die Herstellung von Tafelglas nach dem Fourcault-Verfahren:
auf Seite 261 73,8 73,2 73,35
SiO2, Gew.-% 11,1 10,55 11,05
CaO + MgO, Gew.-% 15.1 16,25 15,ü5
Na2O, Gew.-%
auf Seite 262 74,0 72
SiO2, Gew.-% 10,5 13
CaO + MgO, Gew.-% 15,5 15
Na2O, Gew.-%
aur Seite 266 72,0-72,5
GiO2, Gew.-% 8,2- 9,0
CaO, Gew.-% 4,0- 3,2
MgO, Gew.-% 0,5- 1,0
R2O3, Gcw.-% 15,0-16,0
Na2O, Gew.-%
Aufgabe der Erfindung war es, ein Flachglas des Systems
SiO2-Na2O-CaO-MgO-AbO)-FeJO)-SO)-(K-O)
mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung aufzuzeigen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Flachglas des ίο Systems
SiO2-Na2O-CaO-MgO-AIiO)-Fe-O)-SOi-(K-O)
mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
Zu beachten ist, daß CoIe die vorgenannten Glaszusammensetzungen für das Fourcault-Verfahren und nicht für das Pittsburgh-Verfahren oder das Floatverfahren empfohlen hat. Die von CoIe in seinem Vortrag für das Pittsburgh-Verfahren empfohlenen Glaszusammensetzungen haben einen geringeren Sodagehalt und einen sehr viel höheren CaO-Gehalt als die Zusammensetzungen nach der Erfindung. Typische Rezepturen für Glasherstellungen nach dem Pittsburgh-Verfahren sind auf Seite 265 und 266 des Coleschen Artikels genannt.
Im »Glass Engineering Handbook« von E. B. S h a η d, 2. Auflage, McGraw-Hill (1958), sind auf Seite 4, Tabelle 1-1, unter Nr. 3 und 6 die folgenden Glaszusammensetzungen genannt:
Nr. 3
Nr. 6
Si02,Gew.-0/o 71-73 73,6
Na2O,Gew.-% 12-15 16
K20,Gew.-% 0,6
CaO, Ge w.-% 8-10 5,2
MgO, Gew.-% 1,5-3,5 3,o
Al2O3,Gew.-% 0,5-1,5 1
Das Glas von der Zusammensetzung nach Nr. 3 ist zur Verwendung als Fensterglas, das Glas von der Zusammensetzung nach Nr. 6 für die Herstellung von Glühlampenkolben bestimmt.
Bekannt ist ferner, daß in den USA bei der großtechnischen Herstellung von Glas nach dem Fourcault-Verfahren nach den folgenden Glasrezepturen gearbeitet wird:
SiO2,Gew.-% 71,82 72,43
Al2O, Gew.-% 1,77 1,01
Fe2O3, Gew.-% 0,52 0,65
TiO2
CaO,Gew.-% 6,93 8,38
MgO,Gew.-% 4,01 2,38
Na20,Gew.-% 14,77 15,10
K2O, Gew.-% 0,35 0,14
SO3,Gew.-% 0,30 0,44
SiO2 70,0 -73,3
Na2O 15,5 -19,0
CaO 5,5 - 7,7
MgO 3,5 - 4,9
Al2Oj 0,1 - 1,5
Fe2O3 0,03- 0,7
SO3 0,2 - 0,5
K2O 0 - 0,5
mit den Bedingungen, daß diese Oxide zu mindestens 98 Gew.-% vorliegen, sowie
CaO
MgO
Na2O
CaO
(Gew.-%) = 1,3 bis 1,9,
(Gew.-%) = 2,0 bis 3,2.
Ziel der Erfindung ist ferner ein Flachglas mit folgender Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
SiO2 71,0 -73,3
Na2O 15,5 -16,5
CaO 5,5 - 6,5
MgO 3,5 - 4,5
Al2O3 0,7 - 1,5
Fe2O3 0,05- 0,3
SOj 0,2 - 0,5
K2O 0 - 0,5
Dem Glassatz wird eine kleinere Menge Salzkuchen als üblich zugesetzt, d. h. weniger als 25 kg Salzkuchen auf 1000 kg Sand. In dem Glas werden mindestens etwa 60%, bevorzugt mindestens etwa 80% des in Form des Salzkuchens oder gegebenenfalls in der Form von Glasscherben zugegebenen SO3 gebunden.
In der Zeichnung zeigen die Graphiken in F i g. 1 bis 6, in welchem Maß Gläser nach der Erfindung sich besser für das chemische Tempern eignen als handelsübliches Tafelglas. Ferner zeigt Fig. 7 in graphischer Darstellung den von einem Glas nach der Erfindung und einem handelsüblichen Floatglas gegen die Temperatur aufgetragenen Logarithmus der Viskosität.
Man bereitet die für die Herstellung des erfindungsgenäßen Flachglases erforderliche Glasmasse aus den üblichen glasbildenden Rohstoffen zu, indem man sie im erforderlichen Mengenverhältnis zunächst gründlich mischt Als Rohstoffe für den Glas.satz geeignet sind Glassand, Soda (Natriumcarbonat), Ätznatron (Natriumhydroxid), Kalk (Calciumcarbonat), Dolomit (Calci-
um-Magnesium-Carbonat), Aluminiumoxidhydrat, Feldspat (Natrium-Kalium-Aluminium-Silikat), Aplite (ein fast ganz aus Quarz und Feldspat bestehender feinkörniger und leichtgefärbter Granit), Nephelin-Syenit (ein Gemisch aus mehreren verschiedenen Natrium-Aluminium-Silikaten und Kalium-Aluminium-Silikaten), Englischrot (Eisen(III)-oxid), Salzkuchen (Natriumsulfat), Kohle und Glasscherben.
Man leitet den gut durchmischten Glassatz kontinuierlich in einen Wannenofen ein, schmilzt ihn darin nieder und läutert die Schmelze. Der Glassatz kann in den Wannenofen in der Form eines losen Gemenges oder in der Form von Pellets eingelegt werden. In diesem Fall pelletisiert man ihn zuerst auf einem geneigt rotierenden Pelletisierteller oder in einer ähnlichen Vorrichtung und verwrndet hierbei als Bindemittel Ätznatron, wodurch man Soda ganz oder teilweise ersetzen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Flachglas, wobei das Gemenge geschmolzen, der Schmelze zur Unterdrückung einer SiO2-reicheren Oberflächenschicht SO3 in Form eines Salzkuchens zugegeben und die Schmelze gekühlt und nach der Bandzieh- oder nach der Floattechnik geformt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß man den Gehalt des Salzkuchens in dem Glasrohstoffgemenge auf weniger als 25 kg pro 1000 kg Sand einstellt und mindestens 60% des dem Glassatz in Form von Salzkuchen oder Glasbruch zugegebenen SOj gebunden werden.
Das Wesentliche einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß mindestens 80% des dem Glassatz in Form von Salzkuchen oder Glasbruch zugegebenen SOj gebunden werden.
Das wie beschrieben erschmolzene, geläuterte und ausgeformte Glas sollte, durch eine chemische Naßanalyse und eine spektrophotometrische Analyse bestimmt, die folgende Zusammensetzung haben:
Komponente Gewichtsprozente bevorzugt
zweckmäßig 71,0 -73,3
SiO, 70,0 -73,3 15,5 -16,5
Na2O 15,5 -19,0 5,5 - 7,5
CaO 5.7 - 7.7 3,5 - 4.5
MgO 3.5 - 4,9 0.7 - 1,5
AI2O., 0,1 - 1,5 0,05- 0.6
1-C2O1 0,03- 0,7 0,2 - 0,5
SO., 0,2 - 0.5 0 - 0,5
K1O 0 - 0,5
Von den einzelnen Komponenten ist SiO; der Glasbildner, Es gibi dem Glas hohe Temperaturbeständigkeit und verleiht ihm hohe Resistenz gegen chemische Angriffe. Bei geringeren als den genannten SiOrKon/untraiionen wird die chemische Resistenz des Ghisi's schwächer, während höhere Konzentrationen höhere Schmelztemperaturen erforderlich machen, geringelt.· Schmelzgeschwindigkeitcn zur Folge haben und die Fähigkeit des Glases, SO) zu binden verringern.
Natriumoxid setzt die Schmelzlcmpeniiuren herab und erhöht du: I.oshdikeit mim Siliciumdioxid. |e mehr Natriumoxid das (il.is bei vermindertem Gehalt an SiO..
und CaO enthält, desto größer ist sein Vermögen SOj zu binden, jedoch vermindern Na20-Konzentrationcn, die über die in der Rezeptur genannten Werte hinausgehen, die Widerstandsfähigkeit des Glases. Überdies erhöhen sie die Kosten für den Glassatz in einem nicht vertretbaren Maß. Niedrigere als die genannten Na2O-Konzentrationen dagegen setzen die Fähigkeit des Glases zur Aufnahme von SOj herab, verringern die Schmelzgeschwindigkeiten und verkleinern die Arbeitsbereiche.
CaO und MgO dienen als Flußmittel zur Herabsetzung der Schmelztemperatur. Sie vergrößern ferner, in den angegebenen Mengen verwendet, den Arbeitsbereich und bewirken niedrige Liquidustemperaturen.
CaO speziell bewirkt eine höhere Widerstandsfähigkeil des Glases gegen chemische Angriffe, in geringeren als den angegebenen Konzentrationen jedoch eine starke Verschlechterung dieser Widerstandsfähigkeit und in höheren als den angegebenen Konzentrationen eine Verkleinerung des Arbeitsbereichs. MgO-Konzentrationen, die über die genannten Werte hinausgehen, können die Schmelzgeschwindigkeit herabsetzen und den Arbeitsbereich verkleinern.
Paradoxerweise können auch MgO-Konzentrationen,
2> die unter den genannten Werten liegen, die Schmelztemperatur herabsetzen und den Arbeitsbereich verkleinern. Dieses Doppelverhalten von MgO zeigt wie wichtig es ist, daß die Konzentration der übrigen Hauptkomponenten innerhalb der vorgeschriebenen
jo Grenzen gehalten wird, so daß sich die Gesamtkonzentration auf nahezu 100 Prozent aufaddiert. Außer der Konzentration der Komponenten Na2O, CaO und MgO ist für die Erfindung auch das Gewichtsverhältnis von Na2O zum CaO und von CaO zum MgO wichtig, das
j) sorgfältig eingestellt werden muß. Hierbei gilt für das Gewichtsverhältnis zwischen Na2O und CaO der Bereich 2,0 bis 3,2 und für das Gewichtsverhältnis zwischen CaO und MgO der Bereich 1,3 bis 1,9. Gewichtsverhältnisse zwischen Na2O und CaO, die
4« unter 2,0 liegen, verringern die Neigung des Glases zum chemischen Tempern und seine Fähigkeit, SOj zu binden. Gewichtsverhältnisse, die über 3,2 liegen, setzen die Widerstandsfähigkeit des Glases herab. Gewichtsverhältnisse zwischen CaO und MgO, die über 1,9 liegen,
■π vermindern die Fähigkeit des Glases, SOj zu binden und verkleinern seinen Arbeitsbereich, während Gewichtsverhältnisse unter 1,3 die Schmelzgeschwindigkeitcn verringern und seine chemische Widerstandsfähigkeit vermindern.
■-id ΛI2Oi dient zur Regulierung der Viskosität des Glases. Es verbessert ferner seine Widerstandsfähigkeit und verhindert die Entglasung. Konzentrationen unter den angegebenen Werten vermindern seine Widerstandsfähigkeit, während Konzentrationen, die über die
V) angegebenen Werte hinausgehen, die Schmelzgeschwindigkeit verringern.
Die Fc^i-Komponente kann in den Glassatz aul zwei Wegen eingebracht werden. Sie kann entweder in der Form von Englischrot dem Glassatz zugesetzt oder
hu als eine im verwendeten Kalkstein oder Dolomit enthaltene Verunreinigung eingeführt werden.
Seine Konzentration muß daher, auch wenn es als eine Verunreinigung im Glassat/, vorhanden ist, in der vorgeschriebenen Grenzen gehalten werden. Höhere
i)■> Konzentrationen vermindern in unliebsamer Weise die l.ichtdurchlässigkeit. Fe2O|-Konz.cntrationen, die unter dun genannten Werten liegen, verleihen dem Glas nichl die gewünschte Färbung.
K2O wird nur wahlweise zugesetzt, im wesentlichen als eine Verunreinigung des Aplatites. Es ist jedoch auch ein gutes Flußmittel und setzt bei der vorgeschriebenen Konzentration wahrscheinlich in gewissem Maße die Schmelztemperatur herab. Höhere als die angegebenen Konzentrationen können wertvolle Eigenschaften des Glases nachteilig beeinflussen.
Die SO3-Komponente wird in den Glassatz hauptsächlich durch die Zugabe von Salzkuchen (Na2SC>4), einem Antischaum- und Läuterungsmittel, eingebracht. Beim kontinuierlichen Erschmelzen und Ausformen von Glas in einem Großofen erweist sich Siliciumdioxid als die leichteste und am langsamsten schmelzende Komponente des Glassatzes. Siliciumdioxid neigt dazu, in der Schmelze nach oben zu wandern und in der oberen Schmelzschicht eine Oberflächenschicht (scum) zu bilden. Bei »scum« handelt es sich um eine dünne Oberflächenschicht der Schmelze, die einen höheren Gehalt an Siliciumdioxid aufweist als die Schmelze. Es ist wichtig, daß diese Siliciumdioxid-Oberflächenschicht sich möglichst schnell in die Schmelze hinein auflöst, damit das herzustellende Flachglas von Inhomogenitäten frei bleibt. Zu diesem Zweck wird dem Glassatz Natriumsulfat zugesetzt. Der Salzkuchen fördert ganz offenbar die Dispersion der siliciumdioxidreicheren Oberflächenschicht in der Schmelze, in der sich dieser dann leicht löst. Überraschenderweise benötigt man hierbei für die Glasmasse nach der Erfindung im allgemeinen etwa 50% weniger Salzkuchen als für die bekannten Tafel- und Floatglasmassen, um zu dem gleichen Misch- und Läuterungseffekt zu gelangen. In der Regel ist ein Salzkuchenzusatz von weniger als 25 kg auf 1000 kg Sand für den genannten Zweck im Sinne der Erfindung ausreichend. Zum Vergleich werden bei einem zur Herstellung eines handelsüblichen Flachglases nach dem Pittsburgh-Verfahren oder konventionellem Floatglas bestimmten Glassatz zur Erzielung des gleichen Effektes, d. h. zum Einschmelzen der siliciumdioxidreicheren Oberflächenschicht und zur Läuterung der Glasmasse, 35 kg Salzkuchen auf 1000 kg Sand gebracht. Ferner werden von dem Glas nach der Erfindung mindestens etwa 60%, häufig mehr als 80% des dem Glassatz in der Form von Salzkuchen oder Glasbruch zugegebenen SO3 gebunden, während bekanntes handelsübliches Tafel- und Floatglas etwa 40% binden. Diese Faktoren sind deshalb wichtig, weil mit der Verwendung von Salzkuchen zahlreiche Nachteile verbunden sind. Zunächst unterliegt der Salzkuchen der Zersetzung, wobei korrodierend wirkende und toxische SOj- und SO2-Dämpfe freigesetzt werden, die die aus feuerfestem Materia! aufgebaute Wanne angreifen. Dann können sich SO2 und SO3 wieder mit Na2O verbinden und sich in dem regenerativen Gittersystem des Ofens niederschlagen, dieses verstopfen und die Gittersteine korrodierend angreifen. Ferner können Na2SO4-Staubteilchen und das SO2 in die Atmosphäre austreten und zur Luftverschmutzung beitragen. Schließlich ist Natriumsulfat ein teures Produkt. Wenn man daher von ihm weniger verwendet und den Natriumgehalt der Glasmasse durch die Verwendung wi des billigeren Natriumcarbonats ergänzt, bedeutet dies einen wirtschaftlichen Vorteil.
Nach Wunsch und Bedarf können dem Glas in Verbindung mit Eisen auch Glasfarbstoffc der gebräuchlichen Art, beispielsweise Selen, Kobalt und hr> Nickel, beigemischt werden. Hierzu sei auf die US-Patentschrift 32 96 004 und die Druckschrift des U.S. Reissue Patentes Nr. 25 312 hingewiesen.
Beispiel 1
Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
Man beschickt einen Wannenofen mit einem Fassungsvermögen von 700 Tonnen geschmolzenem Glas und darüber, der mit einer Ziehmaschine für die Herstellung von Tafelglas nach dem Pittsburgh-Verfahren gekoppelt ist, kontinuierlich mit einem gut durchmischten Glasrohstoffgemenge, bestehend aus
1000 Gewichtsteilen Glassand
367 Gewichtsteilen Soda
22,3 Gewichtsteilen Kalkstein
243,6 Gewichtsteilen Dolomit
67,6 Gewichtsteilen Aplite
0,23 Gewichtsteilen Englischrot
20 Gewichtsteilen Salzkuchen
0,7 Gewichtsteilen Kohle und
1722,13 Gewichtsteilen Glasscherben
Die Glasscherben haben die Zusammensetzung S1O2 72,68%; Na2O 15,58%; K2O 0,15%; CaO 6,41%; MgO 3,65%;Al2O31,21 %;SO30,24%undFe2O30,079%.
Der Glassatz wird in der Schmelzzone der Wanne bei etwa 1423°C niedergeschmolzen und die Schmelze anschließend in der Läuterzone bei etwa 13680C geläutert. Von der Schmelzzone fließt die Schmelzmasse durch die Läuterzone nach dem Ende der Wanne hin, wo sie von drei Ziehherden aufgenommen wird.
Aus jedem der Ziehherde wird nach dem Pittsburgh-Verfahren unmittelbar über einem in die Schmelzmasse eingetauchten Ziehbalken kontinuierlich ein 2,49 m breites Glasband zwischen Walzenpaaren durch eine Ziehmaschine bis zu einer Höhe von etwa 7,60 m über dem Ziehherd senkrecht nach oben gezogen und hierbei gekühlt. Danach wird das Glasband auf Größe zugeschnitten. Durch chemische Naßanalyse und durch Röntgenfluoreszenz ermittelt, hat das erhaltene Tafelglas auf Oxidbasis die folgende Zusammensetzung:
SiO2 72,68 Gew.-%
Na2O 15,58 Gew.-%
K2O 0,15Gew.-%
CaO 6,41 Gew.-%
MgO 3,65 Gew.-%
AI2O3 1,21 Gew.-%
SO3 0,24 Gew.-%
Fe2O3 0,079 Gew.-%
Das nach diesem Beispiel in der angegebenen Zusammensetzung hergestellte Glas hat, nach dem Verfahren von H. R. L i 11 i e ermittelt, das in einer unter dem Titel »Measurements of Absolute Viscosity by the Use of Concentric Cylinder« im Journal of the American Ceramic Society, 12, Nr. 8, 505 (1929) veröffentlichter Arbeit beschrieben ist, verglichen mit einem handelsüblichen Tafelglas von der Zusammensetzung SiO: 73,O9O/o; Na2O 13,31%; K2O 0,24%; CaO 8,19%; MgO 3,65%; AI2O3 1,22%; SO3 0,22% und Fe2O3 0,12%, und handelsüblichem Floatglas von der Zusammensetzung SiO2 73,06%; Na2O 13,64%; K2O 0,03%; CaO 8,86% MgO 3,86%; Al2O3 0,12%; SO3 0,30% und Fe2O3 0,13% die in der folgenden Tabelle genannten Viskositätseigenschaften bei hohen Temperaturen. (Hingewiesen sei hierzu such auf die US-Patentschrift 30 56 283.)
Log. der Viskosität in Poise
Glas nach
Beispiel 1
Handelsübl.
Tafelglas
Handelsübl.
Floatglas
2
3
4
5
6
7,6
13
Liquidustemperatur (Verfahren nach
E. Preston, beschrieben in J. Soc. Glass
Techn., 24, 101-108(1940)
Arbeitsbereich
Oberer Kiihlpunkt (annealing point)
nach ASTM C-336
Unterer Kiihlpunkt (strain point)
nach ASTM C-336
Erweichungspunkt nach ASTM C-338
Mit dem Glas nach Beispiel 1 läßt sich bei der industriellen Herstellung von Tafelglas mit einer Stärke von 2,29 mm mit bedeutend höheren Durchsätzen arbeiten, als dies bei der Herstellung von handelsüblichem Tafelglas in der gleichen Anlage möglich ist. So erreicht man mit dem Glas nach Beispiel 1 einen Durchsatz von 155 t in 24 Stunden, verglichen mit einem Durchsatz von 125 t bei der Herstellung von handelsüblichem Tafelglas.
Diese höheren Durchsätze werden erreicht, obwohl das Glas nach Beispiel 1 bei tieferen Temperaturen erschmolzen wird als die für das handelsübliche Tafelglas verwendete Glasmasse. Auch sind die Temperaturen in der Läuterzone und in den Ziehherden bedeutend niedriger bei dem Glas nach Beispiel 1, d. h. etwa 1371°C in der Läuterzone und etwa 1052°C in den Ziehherden, als bei der Herstellung des handelsüblichen Tafelglases, bei der in der Läuterzone eine Temperatur von 13990C und im Ziehherd eine Temperatur von 11030C herrscht.
Ferner bilden sich im Ziehherd bei dem Glas nach Beispiel 1 bedeutend weniger Entglasungsprodukte als bei der Herstellung des handelsüblichen Tafelglases. Man braucht daher das Glasziehen auch nicht nach 800 Stunden zu unterbrechen, um mit einem Produktionsverlust von 12 Stunden die Entglasungsprodukte aus dem Ziehherd herauszuschmelzen. Mit dem Glas nach Beispiel 1 ist, mit anderen Worten ausgedrückt, ein zwei- bis dreimal so langer Arbeitszyklus im Ziehherd möglich wie mit einem Glas von der handelsüblichen Zusammensetzung.
Die Ziehgeschwindigkeit liegt bei einem Glas nach Beispiel 1 mit einer Bandstärke von 2,29 mm bei etwa 25 m in der Minute. Bei der Herstellung eines gleichstarken Tafelglases von der handelsüblichen Art liegt sie dagegen bei etwa 19,5 m in der Minute. Es hat sich gezeigt, daß das Glas von der im Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung über einen weiteren Temperaturbereich als das herkömmliche Glas ausgezogen werden kann. Diese Eigenschaft ist für die Herstellung von Flachglas von besonderem Nutzen. Wenn daher in einer Gaserzeugungsanlage der bekannten Art an vom Ziehbad weiter entfernten Stellen zusätzliche Kühler eingebaut werden, kann die
1453 1485 1439
1191 1221 1187
1021 1050 1023
901 928 908
813 838 822
711 744 723
529 548 547
921 10004 99
81,7 26,7 6,1
529 549 546
488 504 504
711 731 725
2-5 Ziehgeschwindigkeit bei Glas von der im Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung um 10 bis 20 cm in der Minute erhöht werden, während sie bei einem Glas von der herkömmlichen Zusammensetzung unter den gleichen Bedingungen nur um 5 bis 10 cm in der Minute erhöht werden kann. Es besteht keine Klarheit darüber, woher dem Glas von der Zusammensetzung nach Beispiel I diese Eigenschaft zukommt. Man nimmt an, daß der höhere Na2O-Gehalt und das größere Verhältnis von Na2Ü zu CaO den Temperaturbereich, in
v> dem der Übergang vom viskoelastischen in den elastischen Zustand stattfindet, erweitern.
Es kann als gewiß angesehen werden, daß diese Eigenschaft bei der Herstellung von dünnem Floatglas von großem Nutzen sein wird, indem sie die
■to Produktionsgeschwindigkeit erhöht und dem Glas eine bessere Qualität verleiht. Besonders das letztere ist der Fall, weil der große Temperaturbereich, in dem das Glas sich im viskoelastischen Zustand befindet, bedeutet, daß der Glasfluß weniger empfindlich gegen Temperatur-
4r> Schwankungen und Wärmegefälle ist. Dies wiederum bedeutet weniger Verzerrungen und Stärkeschwankungen im fertigen Glasband.
Beispiel 2
■so Glas von der im Beispiel 1 beschriebenen Zusammensetzung wurde im Laboratoriumsmaßstab nach dem Floatverfahren und bei den gleichen Temperaturen, wie sie großtechnisch angewandt werden, auf einem Bad aus geschmolzenem Zinn verarbeitet. Es wurde festgestellt,
ή daß das Glas sich für die Ausformung nach dem Floatverfahren gut eignet. Vor allem könnte bei niedrigeren Glastemperaturen gearbeitet werden, als dies mit dem bisher für das Floatverfahren verwendeten Glas möglich ist. Dies würde eine unerwünschte
M) Zinnaufnahme durch das Glas und die Gefahr einer Beschädigung der Badausrüstung auf ein Mindestmaß verringern.
Beispiele 3bis6
Man kann Glasschmelzen von der nachstehend beschriebenen und für die Erfindung charakteristischen Zusammensetzung sowohl nach dem Pittsburgh-Verfahren als auch nach dem Floatverfahren verarbeiten.
Komponente Gewichtsprozente (auf Oxidbasis) 4 5 6 3 4 5 6
3 72,24 71,25 71,14
SiO2 72,40 15,70 15,80 15,96
Na2O 15,69 0,14 0,15 0,09
K2O 0,02 6,51 7,10 7,48
CaO 6,36 4,00 4,08 4,11
MgO 3,80 1,00 1,03 0,78
Al2O3 1,26 0,36 0,38 0,39
SO3 0,30 0,14 0,13 0,06
Fe2O3 0,12 Die Glasschmelzen haben bei hohen Temperaturen
die folgenden Viskositätseigenschaften:
Log. der Viskosität Glas nach Beispiel
in Poise
Liquidus-Temperatur
Arbeitsbereich
Oberer Kühlpunkt
(annealing point)
Erweichungspunkt
1454 1435
1193 1181
1023 1016
904 901
816
714
534
924
815
716
542
929
81,7 68,9
534 542
1427 1404
1173 1148
1008 992
893 877
807
708
533
921 939
69,4 36,1
533 532
714 716 708 703
Diese Beispiele zeigen, daß sich in den Glasmassen nach der Erfindung physikalische Eigenschaften vereinigen, die in ihrer Gesamtheit die Glasmassen bei hohen Durchsätzen und Ausbeuten nach dem Pittsburgh-Verfahren und dem Floatverfahren verarbeitbar machen und zu einem Glas von ausgezeichneter Qualität führen.
Die Beispiele zeigen ferner, daß die Glasmassen ausgezeichnete Schmelz- und Verarbeitungseigenschaften haben. Niedrige Schmelztemperaturen des Glases sind aus Gründen der Brennstoffersparnis wünschenswert. Wichtiger ist, daß bei sonst gleichen Bedingungen die Bestandteile des Glassatzes um so schneller flüssig werden und miteinander zu reagieren beginnende tiefer die Schmelztemperatur liegt. Wichtig ist dies vor allem deshalb, weil bei einem langsam sich verflüssigenden Glassatz im Ofen mehr Staub entsteht, was eine vermehrte Staubemission in die Atmosphäre zur Folge haben und das Regenerativsystem verstopfen kann.
Das Glas sollte während des Schmelzvorgangs eine niedrige Viskosität haben, d. h. eine Viskosität von etwa 100 Poise (Log. der Viskosität = 2), damit es im erwünschten Grad homogen und frei von Luftbläschen wird. Wie die Beispiele zeigen, haben die Gläser nach der Erfindung niedrige Schmelztemperaturen, nämlich solche im Bereich von etwa 1400 bis 146O0C. Unter Schmelztemperatur versteht man die Temperatur, die erforderlich ist, um das Glas in eine Flüssigkeit mit einer Viskosität von 100 Poise überzuführen.
Andere wichtige Eigenschaften der Glasmassen, die im Hinblick auf den Durchsatz und die Ausbeute in der Flachglashcrstcllung eine große Rolle spielen, sind die Liquidus-Temperatur und der Arbeitsbereich. Der Liquidus bezeichnet die Temperatur, bei der sich eine Entglasung zuerst zeigt. Bei knapp unter dem Liquidus liegenden Temperaturen tritt eine Entglasung verhältnismäßig rasch ein, die, wenn man ihr nicht entgegenwirken würde, das Glasband oder die Glastafel ruinieren und die Produktionsleistung stark verringern würde. Vor kurzem wurde beobachtet, daß sich die Entglasung am Arbeitsende der großen Wannen und hier an Stellen abspielt, an denen das Glasbad sich im Ruhezustand befindet, d. h., an denen keine Fließbewegung herrscht.
ίο Wenn das entglaste Material aus dem einen oder anderen Grund schmilzt, entwickelt es Gasblasen, die in dem fertigen Glasband zurückbleiben. Mit dem Liquidus und dem Problem der Entglasung in gewisser Weise verwandt ist der Arbeitsbereich des Glases. Unter dem Arbeitsbereich versteht man die Temperaturspanne zwischen der Temperatur, bei der das Glas ausgeformt wird (Log. d. Viskosität = 4) und der Liquidustemperatur. In der Flachglasherstellung, im besonderen, wenn dabei nach dem Ziehverfahren gearbeitet wird, ist eine niedrige Liquidustemperatur und ein breiter Arbeitsbereich zweckmäßig. Eine niedrige Liquidustemperatur schützt an kalten Stellen des Ofens oder des Ziehherdes vor einer Entglasung. Ein breiter Arbeitsbereich ist deshalb zweckmäßig, weil bei einem zu engen Arbeitsbereich die Temperatur, bei der das Glas ausgeformt wird, nahe bei der Liquidustemperatur läge. Die Folge wäre, daß an verschiedenen Stellen des Ziehherdes Entglasungsprodukte entstehen. Solche Entglasungsprodukte haben neben anderen schädigen-
jo den Wirkungen vor allem die Wirkung, daß sie den Durchsatz und die Produktionsleistung vermindern. Beispielsweise setzen sich entglaste Badanteile an den Seiten des Ziehherdes ab, so daß ein Glasband mit verdickten Kanten entsteht, das infolge dieses Nachteils
J3 mit geringerer Geschwindigkeit gezogen werden muß. Überdies unterliegt ein Band mit dicken Kanten viel stärker der Gefahr, in der Ziehmaschine zu zerbrechen. Hinzu kommt, daß die kristallisierten Entglasungsprodukte, wenn sich solche bilden, aus dem Ziehherd herausgeschmolzen werden müssen und das Ziehen zu diesem Zweck unterbrochen werden muß. Dies kann zu einem zwölfstündigen Produktionsvcrlust führen und stört in erheblichem Maß den Glasfluß in anderen Teilen der Wanne. Nach dem erneuten Aufheizen der
-T, nichthomogenen Glasmasse tritt zunächst ein weiterer Produktionsverlust auf. Aus diesem Grund hat man die Glasmassen nach der Erfindung durch eine sorgfältige Zusammensetzung auf niedrige Liquidustcmperaturen, beispielsweise solche von 916 bis 94I°C, und breite
w Arbeitsbereiche, beispeilsweise solche von 35 bis L)0,6"C, eingestellt. Im Vergleich hierzu hat handelsübliches Tafelglas eine Liquidustemperatur von etwa 1004"Cund einen Arbeitsbereich von 26,7°C. Handelsübliches Floatglas hat zum Vergleich eine Liquidustemperatur von etwa 10020C und einen Arbeitsbereich von etwa 17,20C. Entglasungen an der Berührungsfläche zwischen der Wanne und dem Zinnbad sind beim Floatverfahren eine ernste Schadensquelle.
Ein Glas von der Zusammensetzung nach Beispiel 5
ho ist für die Verarbeitung nach dem Floatverfahren besonders geeignet. Die niedrigere Liquidustemperatur und der größere Arbeitsbereich, die dieses Glas gegenüber handelsüblichem Floatglas hat (921 "C bzw. 69,4°C gegen 999°C bzw. 6,10C), bieten eine größere
h5 Möglichkeit, Entglasungen zu verhindern. Da das Glas nach Beispiel 5 einen niedrigeren Schmelzpunkt als handelsübliches Floatglas hat, tritt es auch bei einer niedrigeren Temperatur in das Floatbad ein. Dies
bedeutet einen geringeren Unterschied der Glastemperatur zwischen seinem Eintritt in das Bad und seinem Austritt aus dem Bad und macht höhere Durchsätze möglich, als sie mit konventionellem handelsüblichem Floatglas erreicht werden können.
Die vom Glas nach Beispiel 5 gegen die Temperatur aufgetragene Viskositätskurve ist, wie aus Fig. 7 zu ersehen ist, etwas flacher als von handelsüblichem Floatglas. Je flacher diese Kurve ist, desto besser eignet sich das durch sie dargestellte Glas für die Verarbeitung to nach dem Floatverfahren. Eine flachere, gegen die Temperatur aufgetragene Viskositätskurve zeigt an, daß bei einem bestimmten Temperaturabfall in der Querrichtung des Glasbandes die Viskositätsunterschiede in der Querrichtung des Bandes geringer sein werden. Der geringere Viskositätsabfall in der Querrichtung hat die Wirkung, bei der Herstellung von dünnem Glas Verzerrungen und Verziehungen der Glastafel zu verhindern.
Das aus dem Glassatz nach Beispiel 5 hergestellte Bad hat in seiner Gesamtheit, besonders in seinen heißeren Teilen, eine um 16,7 bis 27,8°C niedrigere Verarbeitungstemperatur als das konventionelle Floatglasbad. Dies verringert den zum Erschmelzen des Bades erforderlichen Wärmebedarf, gestattet die Verwendung kürzerer Wannen und/oder erhöht den Durchsatz.
Ein die Schmelztemperatur tangierender weiterer Faktor, der indes im Hinblick auf einen erhöhten Durchsatz wichtiger als die Schmelztemperatur ist, ist die Löslichkeit des Glassandes oder Siliciumdioxids in der Schmelze. Bei der Glasherstellung wird der Sand nicht geschmolzen, sondern gelöst. Je schneller der Sand bei der Schmelztemperatur in Lösung geht, desto schneller kann das Glasbad homogenisiert, geläutert und zu Flachglas verarbeitet werden. Man kann die Löslichkeit des Sandes in einer bestimmten Glasschmelze nach zwei in den folgenden Beispielen beschriebenen Methoden bestimmen.
Beispiele 7bis 16
Als »Reinglaszeit« bezeichnet man die Zeit, die erforderlich ist, um unter bestimmten Bedingungen eine
Tabelle I
Zusammensetzung der Glassätze
40 solche Menge eines Glassatzes niederzuschmelzen, daQ 100 g eines von Sandkörnern freies Glas erhalten werden.
In den nachstehend beschriebenen Versuchen werden die Reinglaszeiten von Glassätzen für handelsübliches Tafelglas (Beispiele 7 bis 10) mit Glassätzen nach der Erfindung (Beispiele 11 bis 16) verglichen.
Bei der Durchführung der Versuche gibt man in Platin-Rhodium-Schmelztiegel jeweils 100 g eines Glassatzes von der in der folgenden Tabelle I genannten Zusammensetzung hinein, stellt die Schmelztiegel in einen auf 1304°C erwärmten »Globar«-Ofen ein, erhöht die Temperatur automatisch um 1,67°C in der Minute auf 13710C und hält die Proben unterschiedlich lang bei dieser Temperatur. Als Schmelzzeit gilt das Zeitintervall zwischen dem Einsetzen der Schmelztiegel in den Ofen bei 1304°C und ihrer Herausnahme aus dem Ofen bei 137 TC. Bei diesen Versuchen werden die Schmelztiegel in halbstündigen Abständen aus dem Ofen genommen.
Man prüft das Glas bei einer dreißigfachen Vergrößerung, um festzustellen, ob es noch Sandkörner enthält. Als Reinglaszeit gilt die Zeitspanne zwischen dem Einsetzen des Schmelztiegels in den Ofen und dem Zeitpunkt, an dem eine der in halbstündiger Folge dem Ofen entnommene Glasprobe frei von Sandkörnern ist.
Aus Gründen der Glasverfärbung, der Steinbildung und aus weiteren Gründen werden der Salzkuchenzusatz zum Glassatz und das Gewichtsverhältnis zwischen dem Salzkuchen und der Kohle locker gehandhabt. Man verwendet 6,8 und 13,6 kg Salzkuchen auf 453 kg Sand und den Salzkuchen zur Kohle in einem Verhältnis von 60:1 und 30:1.
Im folgenden zeigt die Tabelle I die Zusammensetzung der untersuchten Glassätze und die Tabelle II den Reinheitsgrad des Glases durch die Nennung der Zahl der in ihm gefundenen Sandkörner. Aus den Angaben geht hervor, daß die Glasschmelzen nach der Erfindung bei einem Salzkuchenzusatz von 6,8 und 13,6 kg schneller von ungelösten Sandkörnern frei werden als die Schmelzen aus konventionellen Glassätzen. Genau gesagt sind die Reinglaszeiten bei den Glassätzen nach der Erfindung um 15 bis 30% kürzer als bei' den Vergleichsschmelzen.
Gewichtsteile 8 Tafelglas 10 11 Glas nach Erfindung 14 15 16
Handelsübliches 70,00 70,00 70,00 Beispiel 70,00 70,00 70,00
Beispiel 20,86 9 20,86 25,60 12 13 24,99 25,76 24,99
7 16,03 70,00 16,03 18,20 70,00 70,00 17,85 17,85 17,85
Sand 70,00 4,99 21,63 4,99 4,55 24,85 25,76 5,15 5,15 5,15
Soda 21,63 5,39 16,03 5,39 0,189 18,20 17,85 1,33 1,33 1,33
Dolomit 16,03 2,10 4,99 2,10 1,05 4,55 5,15 2,10 1,05 2,10
Aplite 4,99 0,07 5,39 0,035 0,0175 0,189 1,33 0,07 0,035 0,035
Kalkstein 5,39 0,056 1,05 0,056 0,056 2,10 1,05 0,056 0,056 0,056
Salzkuchen (S. K.) 1,05 13,6/ 0,035 13,6/ 6,8/ 0,07 0,0175 13,6/ 6,8/ 13,6/
Kohle 0,0175 453 0,056 453 453 0,056 0,056 453 453 453
Englischrot 0,056 30/1 6,8/ 60/1 60/1 13,6/ 6,8/ 30/1 30/1 60/1
S. K./Sand 6,8/ 453 453 453
453 30/1 30/1 60/1
S. K./Kohle 60/1
Tabelle Π
Anzahl der ungelösten Sandkörner und Reinglaszeiten
Stunden Beispiel
7
9 Stunden Beispiel
11
bestimmt Durchschnitt
3,25 Std.
Beispiel
10
g
2
2V2
3
nicht bestimmt
249
1
nicht bestimmt
1
keine
2 nicht
Z /2 Q
nicht bestimmt
666
3
nicht bestimmt
884
37
3V3 keine keine 3 keine bestimmt keine 1
4 keine keine 31A nicht keine keine
Stunden Beispiel
13
15 Durchschnitt
2,25 Std.
Beispiel
16
14
IV2
2
nicht bestimmt
19
2580
5
197
1
keine
1400
9
2V2 keine keine keine
nicht bestimmt
1
3
3V2
keine
keine
keine
nicht bestimmt
Durchschnitt 2,75 Std. Beispiel
12
keine
nicht bestimmt
nicht bestimmt
28
3
keine
Als Ergebnis der Versuche kann zusammenfassend gesagt werden, daß die Reinglaszeiten bei den Glassätzen von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung um 15 bis 30% kürzer sind als bei den Glassätzen für die Herstellung von handelsüblichem Tafelglas. Sie gehen in der Regel nicht über 2,75 Stunden hinaus und liegen oft sogar darunter. Glassätze von konventioneller Zusammensetzung haben dagegen Reir.glaszeiten, die bei 3,25 Stunden liegen. Bei gleichen Versuchen mit Glassätzen für die Herstellung von handelsüblichem Floatglas ergibt sich, daß hier die Reinglaszeiten bei 3'/2 bis 4 Stunden liegen.
Beispiel 17
In diesem Beispiel wird eine zweite Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Siliciumdioxid anhand eines Versuches beschrieben, bei dem drei Glassätze, von denen einer der Erfindung entspricht, die beiden anderen die für die Herstellung von handelsüblichem Tafelglas bekannte Zusammensetzung haben, getrennt in einem Kleinofen »Mikro-Bar«, von der Abar Corporation in Feasterville, Pa., USA, hergestellt, auf eine Temperatur von 1385° C erhitzt werden. Dann führt man in die Mitte einer jeden Schmelze ein einzelnes Sandkorn ein und stellt unter Verwendung einer Mikrometer-Ablesevorrichtung die Lösungsgeschwindigkeit fest. Bei jedem der drei Versuche verwendet man kugelige, mit Hilfe eines Stereomikroskops herausgesuchte Sandkörner von gleichem Durchmesser. Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle 111 genannt. Ergänzend sei vermerkt, daß das verwendete handelsübliche Tafelglas die Zusammensetzung SiO2 73,09%; Na2O 13,31%; K2O 0,24%; CaO 8,19%; MgO 3,65%; AI2O3 1,22%; SOj 0,22% und Fe2O3 0,12%, und
das verwendete handelsübliche Floatglas die Zusammensetzung SiO2 73,06%; Na2O 13,64%; K2O 0,03%; CaO 8,86%; MgO 3,86%; AI2O3 0,12%; SO3 0,30% und Fe2O3 0,13% hat.
so Tabelle III
Lösungsgeschwindigkeit eines Sandkornes in flüssigem Glas bei 138S"C.
Abge Handelsüb Handelsüb Glas nach
laufene liches Tafel liches Float Beispiel 1 der
Zeit in glas glas Beschreibung
Minu Durchmesser Durchmesser Durchmesser
ten des Sand des Sand des Sand
korns in korns in korns in
Mikron Mikron Mikron
600
552
486
450
438
600
510
462
426
396
600 492 432 390 348
Aus der Tabelle ist zu ersehen, daß das Sandkorn sich schneller in dem Glas nach der Erfindung als in den beiden Vergleichsgläsern löst. Der Logarithmus der Viskosität zeigt in Poise ausgedrückt für die drei Gläser bei der genannten Temperatur die folgenden Werte: handelsübliches Tafelglas 2,32; handelsübliches Floatglas 2,18; Glas nach der Erfindung 2,23. Bemerkenswert ist vor allem, daß sich das Sandkorn in dem Glas nach der Erfindung schneller löst als in handelsüblichem Floatglas, obwohl das letztere bei der angewandten Temperatur weniger viskos ist. Das Glas nach der Erfindung hat hiernach ein überraschend hohes Lösungsverniögen für Siliciumdioxid, d. h. ein wie beschrieben in eine Glasschmelze von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingebrachtes Sandkorn mit einem Durchmesser von 600 Mikron hat nach einer Stunde nur noch einen Durchmesser von 350 Mikron.
Weiin das Glas erschmolzen, geläutert und ausgeformt worden ist, wird es kontinuierlich gekühlt und zugeschnitten. Eine gute Schneidbarkeit des Glases ist sehr wichtig, weil durch sie Schnittverluste vermindert und folglich die Glasausbeute erhöht werden kann. Worauf sie beruht, ist nicht leicht zu erklären. Man nimmt an, daß sie mit den elastischen Eigenschaften des Glases, dem Youngschen Elastizitätsmodul und der Poissonschen Konstanten zusammenhängt. Es hat sich erwiesen, daß das Glas nach der Erfindung so günstig zusammengesetzt ist, daß sich daraus niedrige Werte für den Youngschen Elastizitätsmodul und die Poissonsche Konstante ergeben, d.h. weniger als 7,03 · 105 kg/cm2 für den Youngschen Elastizitätsmodul und weniger als 0,25 für die Poissonsche Konstante. Handelsübliches Floatglas hat dagegen einen Youngschen Elastizitätsmodul von 7,05 · 105 kg/cm2 und eine Poissonsche Konstante von 0,254. Infolge dieser günstigen Elastizi- 3r> tätseigenschaften lassen sich die Gläser nach der Erfindung viel leichter schneiden als vergleichbares handelsübliches Float- und Tafelglas.
Die für den Youngschen Elastizitätsmodul und die Poissonsche Konstante gemessenen geringeren Werte sind von besonderem Nutzen bei der Ausformung des erfindungsgemäßen Glases nach dem Floatverfahren. Diese Eigenschaften werden für das Glasband beim Übergang vom Zinnbad zum Kühlofen (Aushärteofen) wichtig. Hier muß das Band fest genug sein, daß es sich nicht verzieht, und elastisch genug, daß es nicht zerbricht. Die niedrigen Werte der Elastizitätskonstanten lassen die Verziehbarkeit des Glases unbeeinflußt, vermindern dagegen seine Zerbrechlichkeit.
Außer im Hinblick auf die Schneidbarkeit des Glases sind dessen Elastizitätseigenschaften auch in einem bedeutenden Maß für das Entstehen von thermischen Spannungen entscheidend, sei es beim Vorwärmen, Kühlen oder Tempern oder sei es bei der thermischen Dauerbeanspruchung oder beim Aufschmelzen von Glas auf Glas oder von Glas auf Metal). Man nimmt allgemein an, daß diese Spannungen um so größer sind, je mehr der lineare Ausdehnungskoeffizient zunimmt. Obwohl diese Annahme allgemein gesprochen zutrifft, bleibt sie an der Oberfläche, weil sie den Einfluß der elastischen Eigenschaften des Glases auf die thermischen Spannungen nicht berücksichtigt. Wenngleich daher das Glas nach der Erfindung höhere lineare Ausdehnungskoeffizienten hat als handelsübliches Tafel- und Floatglas, so geben ihm seine verbesserten elastischen Eigenschaften doch etwa die gleiche Potentialität für die Entwicklung thermischer Spannungen wie sie in handelsüblichem Tafel- und Floatglas vorhanden ist. Nachstehend sind die elastischen Eigenschaften und die linearen Ausdehnungskoeffizienten von einem für die Erfindung typischen Tafelglas und einem handelsüblichen Floatglas genannt:
Eigenschaft
Glas nach Beispiel 1 Handelsübliches Floatglas
Youngscher Elastizitätsmodul (E)
Poissonsche Konstante (μ)
Linearer Ausdehnungskoeffizient (a)
6,76 · 105 kg/cm2
0,244
9,2 · Kr6AC 7,05 · 105 kg/cm2
0,254
8,5 · 10"6/'C
Die thermische Spannung im Glas ist nach der folgenden Formel dem durch 1 minus der Poissonschen Konstanten geteilten Produkt aus dem Youngschen Elastizitätsmodul und dem linearen Ausdehnungskoeffi- r>o zienten proportional.
Thermische Spannung <* -
In den obigen Beispielen haben die Gläser für die Entwicklung von thermischen Spannungen eine Potentialität, die bei den Gläsern nach der Erfindung bei 8,01 kg/cm2/°C, bei den handelsüblichen Gläsern dagegen bei 8,2 kg/cm2/0 C liegt. Man sieht, daß bei sonst gleichen Gegebenheiten zwischen dem Glas von der bo erfindungsgemäßen Zusammensetzung und dem handelsüblichen Glas nur ein geringer Unterschied im Hinblick auf das Entstehen von thermischen Spannungen besteht. Diese Feststellung ist für die industrielle Herstellung des Glases nach der Erfindung von Wichtigkeit und Vorteil. Es ergibt sich daraus, daß man dabei für das Vorwärmen, Kühlen, Tempern und Verschweißen des Glases die herkömmlichen Ausrüstungen verwenden kann. Da zudem das Glas nach der Erfindung etwa die gleiche thermische Widerstandsfähigkeit wie handelsübliches Float- und Tafelglas hat, kann man es auch für die gleichen Zwecke verwenden, für die Float- und Tafelglas geeignet sind, ohne daß ein größerer Verlust durch Wärmebruch als bei diesen eintritt. Das Glas nach der Erfindung ist auch für die Herstellung von geschweißten Doppelglasplatten geeignet, wie sie beispielsweise in den US-Patentschriften 2 624 und 28 94 294 beschrieben sind. Doppelglasplatten mit einer Größe von 56 χ 46 cm haben, aus dem Glas nach Beispiel 1 hergestellt, Schweißzeiten von 27 bis 30 Sekunden, während für das Verschweißen von nach dem Pittsburgh-Verfahren hergestellten handelsüblichen Glastafeln von gleicher Größe Zeiten zwischen 35 und 37 Sekunden erforderlich sind. Infolge der kürzeren Schweißzeiten erhöht sich die Ausbeute bei der Herstellung von verschweißten Doppelglasplatten um 7%.
Obwohl, wie gesagt, die Gläser nach der Erfindung etwa die gleiche Potentialität für die Entwicklung von thermischen Spannungen haben wie die handelsüblichen
Gläser, lassen sie sich doch, wie sich gezeigt hat, schneller und bei einer niedrigeren Temperatur thermisch tempern als handelsübliches Tafelglas.
Beispiel 18 .-
Um das Verhalten des erfindungsgemäßen Glases beim thermischen Tempern zu untersuchen, führt man unter Verwendung der aus den US-Patentschriften 32 23 501, 34 81 724 und 34 09 422 bekannten Gasotentemperverfahren eine Reihe von Temperversuchen iu durch.
Für den ersten von drei Versuchen schneidet man 670 Stücke eines nach dem Pittsburgh-Verfahren in einer Stärke von 3,175 rnm hergestellten Tafelglases von der Zusammensetzung nach Beispiel 1 auf eine Größe von 71 χ 76 cm und für den zweiten dieser Versuche 700 Stücke eines Glases von derselben Art und Stärke auf eine Größe von 79,4 χ 733 cm zurecht.
Im ersten Versuch erhitzt man einen Gpstemperofen von herkömmlicher Bauart und setzt die Glasplatten 2» darin ein. Der Ofen hat eine beheizte Gesamtlänge von etwa 20 m, eine mit elektrischen Wärmestrahlheizern und einer aus einem Rollenförderer von 9 m Länge ausgerüstete Vorwärmzone und eine mit einem Gasträgerbett und einem Scheibenantrieb von 11 m Länge ausgerüstete Gasheizzone. Nach dem Verlassen des Ofens kann den Glasplatten mit Gebläsen von oben und unten durch eine zwischen den Gebläsen liegende Öffnung hindurch Abschreckluft zugeführt werden. Die öffnung ist auf eine Weite von etwa 6,1 mm eingestellt, in
Im ersten Versuch werden die 30 χ 28 χ 0,3175 cm messenden Glastafeln bei einer Laufgeschwindigkeit von 69 m in der Minute und einem Zeitabstand von etwa 6 Sekunden zwischen zwei Tafeln behandelt. Man stellt den Druck der von oben zugeführten Luft auf etwa 167 g/cm2 und den Druck der von unten zugeführten Luft auf etwa 184 g/cm2 ein. Die Glastafeln zeigen am Ende des Versuches einen befriedigenden Tempergrad. Man überzieht Glastafeln vom Anfang, aus der Mitte und vom Ende des Versuchs an ihren Kanten mit einem to Klebestreifen und zerbricht sie. Man erhält Bruchstücke von geringer Größe, was ein gründliches Tempern anzeigt Die Verluste im Ofen betragen nur etwa 1,9% der Verluste, die beim Tempern von handelsüblichem Glas entstehen. Handelsübliches Glas kann, um einen gleichen Tempergrad zu bewirken, im gleichen Gastemperofen nur mit einer Laufgeschwindigkeit "on 60 m in der Minute behandelt werden. Dies bedeutet einen um 15% schnelleren Durchsatz bei dem Glas von der Zusammensetzung nach Beispiel 1. w
In dem mit den 79,4 χ 73,8 χ 03175 cm messenden Glastafeln durchgeführten zweiten Versuch wird bei einer Laufgeschwindigkeit von 66 m in der M-nute eine volle Temperung erreicht. Wenn man vergleichsweise handelsübliches Tafelglas von denselben Abmessungen im selben Gasofen tempert, muß man mit einer Laufgeschwindigkeit von 60 m in der Minute arbeiten, um den gleichen Tempergrad zu bewirken. Dies bedeutet einen um 11% schnelleren Durchsatz bei dem Glas von der Zusammensetzung nach Beispiel 1.
Man führt unter Verwendung eines anderen Gasofens, als er für die beiden ersten Versuche verwendet wird, einen dritten Versuch durch. Hierfür verwendet man 1292 Tafeln eines nach dem Pittsburgh-Verfahren hergestellten Glases von der Zusammensetzung nach Beispiel 1. Die Glastafeln sind 4,762 mm stark und 193x91 cm groß. Der Gasofen hat eine beheizte Gesamtlänge von 17 m, eine mit elektrischen Wärmestrahlheizern und einem Rollenförderer von 8,5 m Länge ausgerüstete Vorwärmzone und eine mit Gasträgerbett und einem Scheibenantrieb von 8,5 m Länge ausgerüstete Gasheizzone. Nach dem Verlassen des Ofens kann den Glastafeln mit Gebläsen von oben und unten durch eine zwischen den Gebläsen liegende Öffnung hindurch Abschreckluft zugeführt werden. Die öffnung ist auf eine Weite von etwa 4,72 mm eingestellt.
Im dritten Versuch werden die Glastafeln bei einer Laufgeschwindigkeit von 72 m in der Minute und einem Zeitabstand von etwa 17,6 Sekunden zwischen zwei Glastafeln behandelt. Man stellt den Druck der von oben zugeführten Luft auf etwa 105 g/cm2 und den Druck der von unten zugeführten Luft auf etwa 88 g/cm2 ein. Glastafeln, die am Anfang, in der Mitte und am Ende des Versuchs entnommen, entlang ihren Kanten mit Klebestreifen überklebt und zerbrochen werden, zeigen einen befriedigenden Tempergrad. Wenn man vergleichsweise handelsübliches Tafelglas von denselben Abmessungen im selben Gasofen behandelt, muß man mit einer Laufgeschwindigkeit von nur 66 m in der Minute arbeiten, um den gleichen Tempergrad zu bewirken. Dies bedeutet einen um etwa 7% schnelleren Durchsatz bei dem Glas von der Zusammensetzung nach Beispiel 1.
Dem thei mischen Tempern in einem gewissen Grad ähnlich ist das chemische Tempern, das darin besteht, daß man Flachglas in geschmolzenes Kaliumnitrat eintaucht und die Natriumionen an der Glasoberfläche durch die Kaliumionen des Kaliumnitratbades austauscht. Da die Kaliumionen sehr viel größer als die Natriumionen sind, ruft der Austausch eine Druckspannung in der Oberfläche des Glases und eine Zugspannung in den inneren Bereichen des Glases hervor. Wie das folgende Beispiel zeigt, tauschen die Gläser nach der Erfindung Ionen schneller aus als handelsübliches Tafelglas. Ferner haben die Gläser nach der Erfindung bei niedrigen Ionenaustauschtemperaturen eine viel größere Spannung im Inneren, eine viel größere Druckspannung in der Oberfläche und eine viel größere Drucktiefe als handelsübliches Tafelglas.
Beispiel 19
In den Versuchen nach diesem Beispiel werden ein Muster eines Glases von der Zusammensetzung nach Beispiel 1 und im Vergleich hierzu ein Muster eines handelsüblichen Tafelglases von der Zusammensetzung SiO2 73,09%; Na2O 13,31%; CaO 8,19%; MgO 3,65%; AI2O3 1,22%; Fe2O3 0,12%; K2O 0,24% und SO3 0,22% auf ihr Verhalten beim chemischen Tempern untersucht.
Man führt die Versuche auf die Weise durch, daß man Glasmuster von den Abmessungen
5,08 χ 5,08 χ 0,229 cm 4 bis 64 Stunden bei Temperaturen von 4380C und 4540C in geschmolzenes Kaliumnitrat eintaucht und die Geschwindigkeit des Ionenaustausches nach der in der US-Patentschrift 24 60 515 beschriebenen Quarzkeiltechnik mißt. Man stellt die Entwicklung von Spannungen anhand der mit der Quarzkeiltechnik für die innere Spannung ermittelten Werte und den Oberflächendruck zur Bestimmung des Bruchmoduls nach der mit konzentrischen Ringen arbeitenden Prüfmethode fest. Für den Versuch mit den konzentrischen Ringen verwendet man ein Glasmuster mit einer Fläche von 25,8 cm2. Der größere kreisrunde Ring hat eine innere Weite von 5,08 cm, der kleinere kreisrunde Ring eine innere Weite von 2,54 cm. Die beiden Ringe haben messerförmige Kanten, die die 25,8 cm2 große Fläche des Glasmusters in senkrechter
Richtung berühren. Die Belastungsgeschwindigkeit ist 0,0508 cm in der Minute und die genannte Druckbeiastung ist die in kg/cm2 gemessene mittlere Druckbelastung, bei der die Prüfkörper versagen, d. h. Glasbruch eintritt. Man stellt die Druckbelastung in kg/cm2 auf die Weise fest, daß man die in Kilogramm gemessene tatsächliche Druckbelastung mit dem für 2,29 mm dickes Tafelglas geltenden Spannungsumwandlungsfaktor multipliziert.
Beim Ermitteln des Bruchmoduls eines Glasmusters weichen die Versuchsergebnisse in der Regel weit voneinander ab, wenn man die Muster testet, ohne sie zuvor in ihrer Oberflächenbeschaffenheit zu harmonisieren. Die Uneinheitlichkeit der Versuchsergebnisse ist aller Wahrscheinlichkeit kleinen Oberflächenfehlern zuzuschreiben, beispielsweise feinen Rissen, die sich nicht übereinstimmend in allen Mustern finden. Um bei
einem Festigkeilsmeßverfahren zu zuverlässigen Ergebnissen zu kommen oder ein Glas auf seine Festigkeit zuverlässig prüfen zu können, ist es zweckmäßig, für die Prüfung ein angerauhtes Glasmuster zu verwenden. Wenn man Muster von verstärktem Glas anrauht, liefern ähnlich behandelte Muster gleicher Gläser fast reproduzierbare Prüfungsergebnisse. Dies erhöht das Vertrauen in die genannten Prüfungen. Fin Anrauhverfahren wird von Nordberg und Mitarbeitern im »Journal of the American Ceramic Society«, 47, 215-219 (1964) beschrieben. Wenn deshalb hier der Bruchmodul eines Glasmusters bestimmt worden ist, bezieht er sich auf ein angerauhtes Produkt.
Die Versuche nach diesem Beispiel und die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV wiedergegeben und in Fig. 1 bis 6 der Zeichnung graphisch dargestellt.
Tabelle IV in Glas von der
438 C und 454
Zusammensetzung nach Beispiel
C entwickelten Spannungen.
handelsübliches
Tafelglas
1 und in handelsüblichem Tafelglas durch Ionen- Bruchmodul (angerauht)
kg/cm2
906 handelsübliches
Tafelglas
Vergleich der
austausch bei
Innere Spannung
Millimikron/cm
Dicke der Deckschicht
Mikron
handclsüblichcs Beispiel 1
Tafelglas
2601
Ionenaustausch
Zeit in Stunden
Beispiel I 65 Beispiel 1 3076 843
104 10 3287 1196
Bei 438 C 92 135 19 18 2044
4 139 166 30 25 1902 2727
16 185 38 32 2872
36 224 84 53 2762 914
64 130 15 2538 2288
Bei 454 C 113 178 24 26 2963
4 166 221 40 39 3194
16 232 52 50
36 284 63
64
Die Ergebnisse der Versuche nach diesem Beispiel machen die Überlegenheit des Glases von der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gegenüber handelsüblichem Tafelglas deutlich. In der Geschwindigkeit des lonenaustauschs, die man ermittelt, indem man die Änderung der Dicke der Druckschicht in Abhängigkeit von der Zeit mißt, ergibt sich zugunsten des Glases nach der Erfindung ein Verhältnis von nahezu 2 : 1. Ferner ist die Entwicklung von Spannungen im Inneren der Prüfkörper bei allen untersuchten Mustern um 35% höher. Wenn man den Ionenaustausch bei 438"C durchführt, ist der Bruchmodul bei jeder der gewählten Auslausch/eitcn bedeutend größer. Bei einem Ionenaustausch bei 454 C zeigt der Bruchmodul nach 36 und 64 .Stunden höhere Festigkeitswerte bei den Mustern aus handelsüblichem Glas. Diese Ergebnisse sind jedoch erklärlich, wenn man bedenkt, daß der Ionenaustausch bei cinur Temperatur durchgeführt wird, die deutlich unter dem unteren Kühlpunkt des Glasrmisters liegt und daß daher die entstehenden Spannungen sich nicht von selbst viskoelastisch abbauen. Das (ilas nach der f!rfinciunjz hat niedrigere untere Kiihlpunklc als Gläser von herkömmlichen Zusammensetzungen. In dem Maße, in dem sich die Temperatur beim Ionenaustausch erhöht, wird ihr der untere Kühlpunkt bei den Gläsern nach der Erfindung daher näher kommen, als dies bei handelsüblichen Tafelgläsern mit im allgemeinen höheren Kühlpunkten der Fall ist. Wenngleich die Gläser nach der Erfindung stärker zur Entwicklung einer
5» Druckspannung neigen, so haben sie gleichzeitig auch die entgegengesetzte Neigung, diese Spannung in dem Maß abzubauen, in dem man die lonenaustauschzeiten bei höheren Temperaturen verlängert. Dies ist jedoch keineswegs ein Nachteil, sondern zwingt nur dazu, die
■>■■> Gläser nach der Erfindung, an denen man einer Ionenaustausch bei höheren Temperaturen vornimmt aus dem loncnaustauschbad herauszunehmen, sobald sich die Druckspannung maximal entwickelt, der Abbau der Spannung aber noch nicht begonnen hat.
M) In den Gläsern nach der Erfindung findet sich eine Reihe von wünschenswerten physikalischen Eigenschaften, die in Verbindung miteinander eine hohe Produktionsleistung ermöglichen, mit einer hohen Qualität vereinigt, die Gläser auf eine Stufe mit handelsüblichem
μ Tafel- und Floatglas stellt und marktfähig macht. Eines der wichtigsten Kennzeichen für die Qualität eines Glases ist seine chemische Widerstandsfähigkeil, im besonderen seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuchlig-
kcit. Wie clic nachstehend im Beispiel 20 beschriebenen Versuche zeigen, haben die Gläser nach der Erfindung, an ihrem Gewichtsverlust in Wasser, verdünnter Säure, verdünnter Lauge und zyklischer Feuchtigkeit gemessen, die gleich gute Widerstandsfähigkeit wie handelsübliches Tafel- und Floatglas.
Beispiel 20
Bei diesen auf den Gewichtsverlust von Glas gerichteten Versuchen werden Flachglasmuster vor und nach einem halbstündigen Eintauchen in eine auf 1000C erwärmte besondere Lösung gewogen. Damit der Gewichtsverlust der Muster auf die dem Lösungsmittel ausgesetzte Gesamtfläche bezogen werden kann, werden die Glasmuster in ihren Dimensionen sorgfältig gemessen. Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle V wiedergegeben.
Muster Gewichtsver Gewichts Gewichtsver
lust in verlust in lust in
0,05%iger Wasser 0,1 n-Natron-
Schwefelsäure lauge
(mg/cm2/h) (mg/cm2/h) (mg/cm2/h)
Glas nach
Beispiel 3
Glas nach
Beispiel 4
Glas nach
Beispiel 5
Glas nach
Beispiel 6
0,02
0,02
0,02
0,01
0,01
0,07
0,01
0,05
0,18
Tabelle V
Versuche zur Feststellung von Gewichtsverlusten
Muster Gewichtsver Gewichts Gewichtsver
lust in verlust in lust in
0,05%iger Wasser 0,1 n-Natron-
Schwefelsäure lauge
(mg/cm2/h) (mg/cm2/h) (mg/cm2/h)
Handels 0,02 0,03 0,16
übliches
Tafelglas
Handels 0,02 0,02 0,21
übliches
Floatglas
Tabelle VI
Aus Gründen der Marktfähigkeit des Glases muß dei Gewichtsverlust in Wasser und Säure nach allgemeinei Annahme unter 0,10mg/cm2/h liegen. Es hat sich gezeigt, daß diese Ergebnisse innerhalb eines Bereich; von ±0,02 mg/cm2/h reproduzierbar sind. Bei den ir zyklischer Feuchtigkeit durchgeführten Versucher werden die Flachglasmuster sorgfältig mit Wasser unc Alkohol gereinigt, worauf die Durchlässigkeit und die Trübung in Prozenten mit einem automatischer schwenkbaren Trübungsmeßgerät nach G a r d η e r das mit einem »Mluminant-A«-Filter ausgestattet ist gemessen wird. Man setzt die Muster dann in eine Kammer ein, in der eine 100%ige Feuchtigkeit herrscht und läßt die Temperatur in der Kammer in 90minütigerr Wechsel zwischen 32,2 und 600C steigen und fallen Nach einer Behandlungsdauer von 15 Tagen werden die Muster gewaschen und wieder auf die oben beschriebene Weise geprüft. Die Versuchsergebnisse sind in dei folgenden Tabelle Vl wiedergegeben.
Muster
Vor der Behandlung Durchlässigkeit Trübung
Nach 15 Tagen
Durchlässigkeit Trübung
Handelsübliches Tafelglas 89,0 0,11 90,3 2,10
Handelsübliches Tafelglas 88,9 0,11 90,5 2,01
Handelsübliches Tafelglas 88,9 0,11 90,5 2,03
Handelsübliches Floatglas 88,7 0,11 89,4 2,19
Handelsübliches Floatglas 88,7 0,12 89,3 2,23
I liindclsüblichcs Floatglas 88,8 0,12 89,4 2,17
Glas nach Beispiel 1 89,1 0,10 89,1 1,23
(iliis nach Beispiel 1 89,2 0,10 89,2 1,18
Ciliis nach Beispiel 1 89,2 0,10 89,2 1,19
Die Tabelle zeigt, daß das Glas nach Beispiel I den handelsüblichen Gläsern gleichkommt und ihnen teilweise sogar überlegen ist.
Beispiele 21 bis 26
Die Versuche nach diesen Beispielen sollen zeigen, in ld Mal.! Glaser nach der Erfindung den dem Glassiit/. zugesetzten Salzkiichcn aufnehmen, d. h. nichi an die Atmosphäre abgeben.
Man stellt hierzu im Laboraloriumsmaßslab sech· Glasmassen her, indem man Glassätzc von der iir folgenden genannten Zusammensetzung gut durchmischt in »LiivasiUf-Schmclztiegcln 20 Stunden be
25 23 22 37 702 24 26 0,25 26
Beispiel 500 500 0,6 500
Bestandteile 21 235 185 25 15 146
(Gewichtsteile in g) 500 20 23 12,5 500 30 38
Glassand 210 150 500 122,5 150,5 117,5
Soda 15 20 190 38 39 1,23 32,5
Kalkstein 155 0,25 17,5 0,25 125 0,25
Dolomit 22 0,2 133,5 0,4 - 0,6
Aplite 0,25 5 30,7 10 15
Englischrot 0,2 10 0,25 20 30
Kohle 5 0,2
Salzkuchen 10 0,38 5 0,78 1,18
Menge des Salzkuchens 10
auf 1000 Teile Sand 0,38
Im Glassatz in Gew.-% 0,39
enthaltenes SO3
Die Schmelzen nach Beispiel 21 bis 24 entsprechen Gläsern nach der Erfindung, die Schmelzen nach Beispiel 25 und 26 einem handelsüblichen Floatglas bzw. Tafelglas.
Der Salzkuchenzusatz zu den Glassätzen für die obigen Schmelzen wird in seiner Menge von der optimalen Schmelzgeschwindigkeit jedes Glassatzes bestimmt. Hierzu wurde im vorliegenden Fall den
Glassätzen in mehreren Versuchen von 0 bis 50Gew.-Teile Salzkuchen auf lOOOGew.-Teile Sand zugesetzt und die Salzkuchenmenge von Versuch zu Versuch um lOGew.-Teile erhöht. Die Salzkuchenmenge, mit der hierbei die größte Schmelzgeschwindigkeit erreicht wurde, gilt als die optimale Bedarfsmenge.
Nach ihrer Analyse haben die aus den Schmelzen erhaltenen Glasmassen die folgende Zusammensetzung:
Bestandteile
Gewichtsprozent auf Oxidbasis
Beispiele
21 22
24
26
Insgesamt 100,106 100,136 100,112 100,199 100,027 100,121
In den Glasmassen stehen Na2O und CaO bzw. CaO und MgO in folgendem Gewichtsverhältnis: Na2O/CaO 2,39 2,92 2,34 2,51 1,59 1,64
CaO/MgO 1,72 1,86 1,71 1,80 2,12 2,19
Die folgende Tabelle zeigt anhand der in Gewichtsprozenten genannten Mengen von im Glas gebundenem und freigesetztem SO2, in welchem Maß der verwendete Salzkuchen zur Luftverschmutzung beiträgt.
71,33 70,40 72,31 72,73 73,47 73,75
16,56 18,65 15,73 15,73 13,43 13,00
0,11 0,10 0,15 0,17 0,02 0,16
6,92 6,40 6,73 6,20 8,45 7,92
4,01 3,45 3,75 3,51 3,96 3,61
0,77 0,70 1,03 1,25 0,12 1,14
0,076 0,076 0,082 0,079 0,077 0,081
0,31 0,36 0,32 0,46 0,50 0,46
Bestandteile Gewichtsprozent auf Oxidbasis 22 23 24 25 26
Beispiele 0,38 0,39 0,78 1,23 1,18
21
Im Glassatz enthaltenes 0,38 0,36 0,32 0,46 0,50 0,46
SO3 (Gew.-%)
Im Glassatz gebundenes 0,31 0,02 0,07 0,32 0,73 0,72
SO3 (Gew.-%)
Freigesetztes SO3 0,07 94,7 82,1 59,0 40,7 39,0
(Gew.-%)
Prozentsatz des im 81,6 5,3 17,9 41,0 59,3 61,0
Glas gebundenen SO3
Prozentsatz des frei 18,4 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
gesetzten SO3

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Flachglas des Systems
SiO2-Na2O-CaO-MgO-Al2Oj-Fe2Oi-SO)-(K2O)
mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung,
gekennzeichnet durch
folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozenten:
SiO2
Na2O
CaO
MgO
Al2O3
Fe2Oj
SO3
K2O
mit den Bedingungen, daß diese Oxide zu mindestens 98 Gew.-% vorliegen, sowie
CaO-(Gew.-%)= 1,3 bis 1,9,
70,0 -73,3 15,5 -19,0 5,5 - 7,7 3,5 - 4,9 0,1 - 1,5 0,03 - 0,7 0,2 - 0,5 O - 0,5
MgO
DE2337702A 1972-07-26 1973-07-25 Flachglas des Systems SiO2 -Na2 0-CaO-MgO-Al2 O3 -Fe2 O] -SO3 -(K2 O) mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2337702C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27512772A 1972-07-26 1972-07-26
US00347510A US3833388A (en) 1972-07-26 1973-04-03 Method of manufacturing sheet and float glass at high production rates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337702A1 DE2337702A1 (de) 1974-02-21
DE2337702B2 true DE2337702B2 (de) 1978-02-16
DE2337702C3 DE2337702C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=26957268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337702A Expired DE2337702C3 (de) 1972-07-26 1973-07-25 Flachglas des Systems SiO2 -Na2 0-CaO-MgO-Al2 O3 -Fe2 O] -SO3 -(K2 O) mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3833388A (de)
JP (1) JPS577574B2 (de)
AR (1) AR197616A1 (de)
AU (1) AU473107B2 (de)
BE (1) BE802759A (de)
CA (1) CA978207A (de)
DE (1) DE2337702C3 (de)
DK (2) DK142050B (de)
ES (2) ES415829A1 (de)
FR (1) FR2236798B1 (de)
GB (1) GB1400953A (de)
IT (1) IT991866B (de)
NL (1) NL7309389A (de)
RO (1) RO67588A (de)
SE (1) SE389096B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803191A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Nippon Sheet Glass Co Ltd Glasgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE3844883C2 (de) * 1987-02-03 1998-02-12 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines gegen Verfärbung durch Elektronenstrahlen geschützten Glasgegenstandes

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062689A (en) * 1975-04-11 1977-12-13 Asahi Glass Company Ltd. Glass composition which is resistant to alkali
US4142907A (en) * 1976-12-30 1979-03-06 Fmc Corporation High sodium oxide composition useful in the manufacture of glass
US4138235A (en) * 1977-05-31 1979-02-06 Ppg Industries, Inc. Method of making flat glass with lower sulfur-containing emissions
JPS5464507A (en) * 1977-11-02 1979-05-24 Obara Optical Glass Method of making superlight ceramic porous body
JPS62109991U (de) * 1985-12-27 1987-07-13
FR2634753B1 (fr) * 1988-07-27 1992-08-21 Saint Gobain Vitrage Vitrage a couche electro-conductrice obtenue par pyrolyse de composes en poudre, utilisable en tant que pare-brise pour automobile
JPH0237675U (de) * 1988-09-07 1990-03-13
DE69806714T2 (de) * 1997-03-13 2003-04-03 Saint-Gobain Glass France, Courbevoie Kalknatron-silikatglaszusammensetzungen und deren anwendungen
US6461736B1 (en) * 1998-09-04 2002-10-08 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Light-colored glass of high transmittance and method for production thereof, glass plate with electrically conductive film and method for production thereof, and glass article
WO2001066477A1 (fr) 2000-03-06 2001-09-13 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Verre plat a coefficient de transmission eleve
FR2856055B1 (fr) * 2003-06-11 2007-06-08 Saint Gobain Vetrotex Fils de verre aptes a renforcer des matieres organiques et/ou inorganiques, composites les renfermant et composition utilisee
FR2879591B1 (fr) * 2004-12-16 2007-02-09 Saint Gobain Vetrotex Fils de verre aptes a renforcer des matieres organiques et/ou inorganiques
US20060211563A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Mehran Arbab Metal nanostructured colorants for high redox glass composition
US9656903B2 (en) * 2005-11-04 2017-05-23 Ocv Intellectual Capital, Llc Method of manufacturing high strength glass fibers in a direct melt operation and products formed there from
US7823417B2 (en) * 2005-11-04 2010-11-02 Ocv Intellectual Capital, Llc Method of manufacturing high performance glass fibers in a refractory lined melter and fiber formed thereby
US8338319B2 (en) 2008-12-22 2012-12-25 Ocv Intellectual Capital, Llc Composition for high performance glass fibers and fibers formed therewith
US7799713B2 (en) * 2005-11-04 2010-09-21 Ocv Intellectual Capital, Llc Composition for high performance glass, high performance glass fibers and articles therefrom
US8586491B2 (en) 2005-11-04 2013-11-19 Ocv Intellectual Capital, Llc Composition for high performance glass, high performance glass fibers and articles therefrom
US9187361B2 (en) * 2005-11-04 2015-11-17 Ocv Intellectual Capital, Llc Method of manufacturing S-glass fibers in a direct melt operation and products formed there from
US7666511B2 (en) 2007-05-18 2010-02-23 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
US8252707B2 (en) * 2008-12-24 2012-08-28 Ocv Intellectual Capital, Llc Composition for high performance glass fibers and fibers formed therewith
CN102408182A (zh) * 2011-08-10 2012-04-11 蚌埠玻璃工业设计研究院 一种用于生产两种低铁平板玻璃的玻璃熔窑
US9359251B2 (en) 2012-02-29 2016-06-07 Corning Incorporated Ion exchanged glasses via non-error function compressive stress profiles
CN105246848B (zh) 2013-06-03 2019-01-15 科学与工业研究委员会 含有硬硼酸钙石的新钠钙硅酸盐玻璃组合物及其制备方法
DE102014004332B4 (de) * 2014-03-26 2016-08-11 Saint-Gobain Oberland Ag Verfahren zur Herstellung von roten Glasbehältnissen
TWI729925B (zh) 2014-06-19 2021-06-01 美商康寧公司 無易碎應力分布曲線的玻璃
CN206580739U (zh) 2014-10-08 2017-10-24 康宁股份有限公司 玻璃基制品
US11613103B2 (en) 2015-07-21 2023-03-28 Corning Incorporated Glass articles exhibiting improved fracture performance
TWI697463B (zh) 2015-12-11 2020-07-01 美商康寧公司 具有金屬氧化物濃度梯度之可熔融成形的玻璃基物件
JP7023861B2 (ja) * 2016-04-08 2022-02-22 コーニング インコーポレイテッド 金属酸化物濃度グラジエントを含むガラス系物品
DE202017007024U1 (de) 2016-04-08 2019-03-25 Corning Incorporated Glasbasierte Artikel einschließlich eines Spannungsprofils, das zwei Gebiete umfasst
FR3122421B3 (fr) * 2021-04-28 2023-09-08 Saint Gobain Procede de fabrication de verre flotte a partir de matieres minerales non transformees

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296003A (en) * 1963-09-20 1967-01-03 Libbey Owens Ford Glass Co Glass manufacture
US3545952A (en) * 1967-12-18 1970-12-08 Owens Illinois Inc Green glass manufacture
US3615767A (en) * 1970-01-20 1971-10-26 Fmc Corp Glass manufacture employing sodium sulfite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803191A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Nippon Sheet Glass Co Ltd Glasgegenstand und verfahren zu seiner herstellung
DE3844883C2 (de) * 1987-02-03 1998-02-12 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines gegen Verfärbung durch Elektronenstrahlen geschützten Glasgegenstandes

Also Published As

Publication number Publication date
DK142050B (da) 1980-08-18
ES415829A1 (es) 1976-02-16
NL7309389A (de) 1974-01-29
FR2236798A1 (de) 1975-02-07
FR2236798B1 (de) 1978-02-10
DK142050C (de) 1981-01-12
AU473107B2 (en) 1976-06-10
AU5783373A (en) 1975-01-09
DE2337702A1 (de) 1974-02-21
JPS4993404A (de) 1974-09-05
JPS577574B2 (de) 1982-02-12
DE2337702C3 (de) 1978-10-12
IT991866B (it) 1975-08-30
ES417234A1 (es) 1976-10-16
BE802759A (fr) 1974-01-25
AR197616A1 (es) 1974-04-23
SE389096B (sv) 1976-10-25
DK548375A (da) 1975-12-04
CA978207A (en) 1975-11-18
GB1400953A (en) 1975-07-16
US3833388A (en) 1974-09-03
RO67588A (ro) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337702C3 (de) Flachglas des Systems SiO2 -Na2 0-CaO-MgO-Al2 O3 -Fe2 O] -SO3 -(K2 O) mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE60008978T2 (de) Kristallisiertes Li2O-Al2O3-SiO2 Glas und die dafür benötigten kristallisierbaren Gläser
EP1837312B1 (de) Lithium-Aluminium-Silikatglas mit kurzen Keramisierungszeiten
DE102010009585B4 (de) Lithium-Aluminosilicatglas mit hohen E-Modul, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP2817265B1 (de) Verfahren zur herstellung von lithium-alumo-silicat-glaskeramiken
DE10017701C2 (de) Gefloatetes Flachglas
DE60307290T2 (de) Herstellung von glas unter verwendung von ausgegaster fritte
DE60001606T2 (de) Kristallisiertes Li2O-Al2O3-SiO2 Glas und die dafür benötigten kristallisierbaren Gläser
DE1496636A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflaechenkristallisierbaren Grundglases
EP3569577B1 (de) Flachglas, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE102010031114B4 (de) Glas mit hervorragender Resistenz gegen Oberflächenbeschädigungen und Verwendung von Erdalkaliphosphaten zur Erhöhung der Oberflächenresistenz von Glas
DE1421845B2 (de) Verfestigter glasgegenstand mit einer das glasinnere umgebenden oberflaechen-druckspannungsschicht und verfahren zu seiner herstellung
DE102006056088B9 (de) Verfahren zur Festigkeitssteigerung von Lithium-Alumino-Silikat-Glaskeramik durch Oberflächenmodifikation und durch dieses Verfahren hergestellte Lithium-Alumino-Silikat-Glaskeramik
DE2106018A1 (de) Glas mit verbesserter thermischer Temperbarkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006021977A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glas und ein Gerät, welches selbiges betrifft
DE1901034B2 (de) Verfahren zur herstellung dunkler braunglasgegenstaende dunkles braunglas und seiner verwendung
DE2506804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas
EP2817266B1 (de) Verfahren zur herstellung von gläsern
DE1496607C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines unporösen, TfO tief 2 und ZrO tief 2 enthaltenden glaskeramischen Gegenstandes und das hierzu verwendete Glas
DE1901034C (de) Verfahren zur Herstellung dunkler Braunglasgegenstande, dunkles Braunglas und seine Verwendung
DE2560267C2 (de) Verwendung eines Glaskeramikkörpers als Dotierstoffquelle für die Dampfphasen-Dotierung mit B&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;3&amp;darr;
DE1496074C (de) Durchsichtiger Glasgegenstand mit einer teilweise kristallinen, eine mechanische Festigkeit von wenigstens 2800 kg/cm hoch 2 aufweisenden Oberflächenschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3932884A1 (de) Transparenter, nicht eingefärbter lithiumaluminiumsilikat-glaskeramikartikel mit hochquarz-mischkristall als hauptkristallphase sowie verfahren zur herstellung des artikels und dessen verwendung
AT258501B (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenfestigkeit eines Glasgegenstandes
DE1496074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen Keramikkoerpern mit hohem Festigkeitsgrad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee