DE2337443A1 - Kombinierte schulter- und bauchgurtvorrichtung - Google Patents

Kombinierte schulter- und bauchgurtvorrichtung

Info

Publication number
DE2337443A1
DE2337443A1 DE19732337443 DE2337443A DE2337443A1 DE 2337443 A1 DE2337443 A1 DE 2337443A1 DE 19732337443 DE19732337443 DE 19732337443 DE 2337443 A DE2337443 A DE 2337443A DE 2337443 A1 DE2337443 A1 DE 2337443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
seat
attached
waist belt
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732337443
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Paul Garavaglia
Dennis Shoji Matsuhiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Aeronautics and Space Administration NASA
Original Assignee
National Aeronautics and Space Administration NASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Aeronautics and Space Administration NASA filed Critical National Aeronautics and Space Administration NASA
Publication of DE2337443A1 publication Critical patent/DE2337443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat

Description

PATENTANWALT Anw. Akte:
Pjpl.-Ing. Wolfgang K. Rauh - ^ _ η . . ^
51 AACHEN
Krefejder Straße 35 · Telefon 36452
PATENTANMELDUNG
Anmelder: National Aeronautics And Space Administration Washington D.C. 2D546 USA
Priorität: USA 22.August 1972 Ser.No. 282 738
Bezeichnung: Kombinierte Schulter- und Bauchgurtvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine kombinierte Schulter- und Bauchgurtvorrichtung zur Verwendung in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen oder dgl.
Kombinierte Schulter- und Bauchgurte sind an sich bekannt, doch iueisen sie bisher noch immer eine Anzahl Mangel auf. Bei einigen sind zusätzliche Bewegungen zum Befestigen des Bauchqurtes einerseits und der Schultergurte andererseits erforderlich. Andere Vorrichtungen erfordern Einstellungen entsprechend den Körpermaßen des Benutzers, mieder andere ermöglichen nur sehr beengte Körpprheu/equnqen, so daß sie häufig nicht benutzt werden, weil sie zu lästig sind. Andere schützen nicht gegen Zusammenstöße von der Seite, u/eil der Schultergurt leicht von den Schultern abgleiten kann.
«09812/0799
Wieder andere Vorrichtungen ermöglichen es dem Benutzer zu "tauchen", so daß die Spannung nicht an dem starken Sacken= bereich uiirksam wird,
Der vorliegenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde« eine kombinierte Schulter- und Bauchgurtvorrichtung zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile vermeidet und auf einfache Weise, insbesondere für jede Figur des Benutzers brauchbar ist, ohne vorherige Einstellungen erforderlich zu machen*
Die Erfindung besteht darin, daß am Boden eines Sitzes die vorderen Enden von Schultergurten befestigt sind, deren rückuiärtige Enden in der Rückenlehne über Rollen geführt und in einer dort angebrachten Trägheitssperre enden, daß ein Paar halber Bauchgurte beiderseits des Sitzes angebracht sind und in einem Schloß enden, daß die Bauchgurtenden ebenfalls in Trägheitssperren gehalten sind und daß Gleitschlaufen nahe den Schloßenden der Bauchgurthälften vorgesehen sind, durch die die Schultergurte gleitend geführt sind»
Vorteilhaft sind die vorderen Enden der Schultergurte nahe der Vorderkante des Sitzes befestigt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schultergurte durch Schlitze in der Rückenlehne des Sitzes geführt sind.
409812/0799
2337A43
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung wird darin gesehen, daß die rückwärtigen Schulter-gurtenden an einem Bügel angelenkt sind, der seinerseits durch sein Gurtband mit einer einzigen Trägheitssperre verbunden ist·
Die erfindungsgemäße Vorrichtung sichert somit eine maximale Sicherheit für den Benutzer und ist dabei äußerst einfach anzulegen, useil es lediglich nötig ist, ein Schloß zu schließen, mährend alle anderen Einstellungen durch die Trägheitssperren geregelt werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sitzes mit einem Passagier, der eine Gurtvorrichtung gemäß der Erfindung angelegt hat
Fig. 2 eine perspektivische Rückansicht des in Fig. 1 gezeigten Sitzes
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Gurtvorrichtung selbst und
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 3.
409812?0799
Die Zeichnung zeigt einen Sitz 5 eines Flug- oder Fahrzeuges. Vorzugsweise, ist die Rücklehne des Sitzes? wie dargestellt, hoch, um den Passagier vor Verletzungen zu schützen., Die Erfindung ist jedoch nicht auf derartige Sitze beschränkte
Der Sitz weist zuiei Schultergurte 7 und 9 auf, die in geeigneter Weise mit ihren vorderen Enden nahe der Vorderseite des Sitzes an den Stellen 11 befestigt sind. Die rückwärtigen Enden der Schultergurte 9 gehen über Rollen 13 und 15 und sind gemeinsam an einem Bügel 17 angelenkte In der dargestellten Aus» führungsform gehen die Schultergurte durch Schlitze 19 in der Rücklehne des Sitzes« obgleich die Rollen 13 und 15 bei einem Sitz mit niedrigerer Rückenlehne auch an deren Oberkante angebracht sein können. Auf jeden Fall befinden sich die Rollen 13 und 15 etwa in Schulterhöhe eines durchschnittlichen Benutzers. Der Bügel 17 ist mittels eines Gurtbandes 21 mit einer geeigneten Trägheitssperre 23 in Form einer an sich bekannten Auf-= wickelrolle verbunden« Derartige Trägheitssperren sind allgemein bekannt und bewirken eine Selbsteinstellung und eine Selbst· sperrung bei plötzlich eintretenden Verzögerungen» Die Aufwickelrolle steht unter Federspannung und neigt dazu, das Gurtband aufzuwickeln,, Wenn das Gurtband 21 langsam nach außen gezogen wird, gestattet die Aufwickelrolle das Abwickeln des Gurtbandeso U/enn jedoch ein plötzlicher Stoß infolge eines Unfalles und damit eine plötzliche Verzögerung auftritt,, kann das Gurtband 21
Ä09812/0799
nicht herausgezogen werden, sondern die Aufwickelrolle blokkiert das Gurtband und hält damit den Schultergurt in seiner Stellungo
Ferner ist ein Paar halber Bauchgurte 25 und 27 vorgesehen, die über den Bauch des Benutzers in üblicher Weise gehen und miteinander durch ein Schloß 29 verbindbar sindo Die unteren Enden der Bauchgurthälften 25 und 27 sind wiederum mit Trägheitssperren 31 und 33 verbunden, die in der gleichen Art ausgebildet sind, wie die Trägheitssperre 23. Nahe dem Schloß des Bauchgurtes meist jede Hälfte des Bauchgurtes eine Schlaufe 35 aus einem Werkstoff auf, durch den der Schultergurt leicht gleiten kann. Dies ist am besten in Figo 4 ersichtliche
Um die erfindungsgemäße Vorrichtung zu vertuenden, braucht sich der Benutzer lediglich in den Sitz zu setzen und das Schloß 29 zu schließen. Dies befestigt sowohl den Bauchgurt als auch zugleich die Schultergurte 7 und 9. Die Betätigung der Trägheitssperren 31 und 33 dient dazu, um den Bauchgurt dicht über den Bauch des Benutzers zu führen. In gleicher Weise werden die Schultergurte 7 und 9 mit Hilfe der Trägheitssperre 23 dicht an den Körper des Benutzers angelegt. Auf diese U/eise genügt eine einzige Bewegung ohne weitere Einstellungen, um die erfindungsgemäße Schulter- und Bauchgurtvorrichtung anzulegen. Da diese Vorrichtung in so einfacher U/eise anlegbar ist, besteht keiner=·
409812/0799
lsi Neigung seitens ihrer Benutzer, das Anlegen der Vorrichtung zu versäumen.
Die Schlaufenverbindung zwischen den Bauch- und Schultergurten verhindert, daß die Bauchgurte in die verletzbare Bauch-iflagengegend gezogen werden. Es besteht keinerlei Kraftübertragung von den Schultergurtkräften auf die Bauchgurte, die gegebenenfalls dazu neigen würden, die Bauchgurte aus der starken Bekkengegend heraus in die verletzliche Bauch-Magengegend zu ziehen,
Oa die Schultergurtenden über die Seiten der Beine gehen und am vorderen Sitzteil befestigt sind« iuird ein Untertauchen des Körpers unter den Bauch« oder Becksngurt bei einem ernsthaften Zusammenstoß verhindert. Sei vielen Vorrichtungen, die bereits vorgeschlagen morden sind, kann der Benutzer nämlich unter den Gurt untertauchen, so daß dann der Bauch - oder Beckengurt bis zu seiner Kehle gehen kann.
Da die Schultergurte über oder durch den Sitz an einer Stelle gehen, die unmittelbar gegenüber der Schulter des Benutzers liegen, bleiben die Schultergurte parallel und dicht besinander und vermitteln somit einen maximalen Schutz gegen Verletzungen die auftreten könnten, wenn einer der beiden Gurte von der Schulter abgleitet. Darübsrhinaus luird eine ausgezeichnete seitliche Schütziuirkung herbeigeführt,,
409812/0799
Die erfindungsgeraäöe Vorrichtung kann verschiedentlich abgewandelt werden. Beispielsweise können die Schultergurte statt
einer
an einer einzigen Trägheitssperre auch an jeweils Trägheitssperre für jeden Schultergurt befestigt sein« Ebenso könnte auch die getrennte Schlaufeneinrichtung 35 als Teil des Schicsses ausgebildet seinD Dabei könnte ein am Schloß angebrachtes Gelenk dazu dienen, ein Verdrehen des Schlosses zu vermeiden.
409812/0799

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ( 1.J Kombinierte Schulter- und Bauchgurtvorrichtung, da = durch gekennzeichnet, daß am Boden eines Sitzes (5) die vorderen Enden von Schultergurten (7,9) befestigt sind, deren rückwärtige Enden in der Rückenlehne des Sitzes über Rollen (13,15) geführt sind und in einer dort angebrachten Trägheitsspsrre (23) enden, daß ein Paar halber Bauchgurte (25,27) beiderseits des Sitzes (5) angebracht sind und in einem Schloß (29) enden, daß die Bauchgurtenden ebenfalls in Trägheitssperren (31,33) gehalten sind und daß Gleitschlaufen (35) nahe den Schloßendan der Bauchgurthälften (25, 27) vorgesehen sind, durch die die Schultergurte (7,9) gleitend geführt sindo
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß die vorderen Enden (11) der Schultergurte (7,9) nahe der Vorderkante des Sitzes (5) befestigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schultergurte (7,9) durch Schlitze (19) in der Rückenlehne des Sitzes (5) geführt sind.
    409812/079*
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtigen Schul= tergurtenden an einem Bügel (17) angelenkt sind, der seinerseits durch ein Gurtband (21) mit einer einzigen Trägheitssperre (23) verbunden ist.
    Für National Aeronautics And Space Administration
    Dipl.-I*^Biolfc}€ing K. Rauh PATENTANUIALT
    409812/0791
DE19732337443 1972-08-22 1973-07-24 Kombinierte schulter- und bauchgurtvorrichtung Pending DE2337443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28273872A 1972-08-22 1972-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337443A1 true DE2337443A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=23082909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337443 Pending DE2337443A1 (de) 1972-08-22 1973-07-24 Kombinierte schulter- und bauchgurtvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5438368B2 (de)
AU (1) AU459321B2 (de)
CA (1) CA992932A (de)
DE (1) DE2337443A1 (de)
FR (1) FR2197319A5 (de)
GB (1) GB1421569A (de)
IT (1) IT998183B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009395A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-24 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Mehrpunkt-sicherheitsgurtsystem fuer personen, insbesondere behinderte, in fahrzeugen, vorzugsweise omnibussen
DE10020657A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtsystem für eine Sitzvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102019206453A1 (de) * 2019-05-06 2020-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Personenhalteeinrichtung sowie Fahrzeug mit einer Personenhalteeinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5238831U (de) * 1975-09-12 1977-03-18
DE2544274C3 (de) * 1975-10-03 1980-03-20 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Rückhaltevorrichtung für Kinder in Kraftfahrzeugen
DE2551419C3 (de) * 1975-11-15 1980-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Sichern von Insassen in Kraftfahrzeugen
JPS5820281Y2 (ja) * 1979-03-26 1983-04-26 トヨタ自動車株式会社 幼児座席用シ−トベルト装置
JPS55142158U (de) * 1979-03-29 1980-10-11
GB2336136A (en) * 1998-04-07 1999-10-13 Rover Group A seat arrangement and a harness therefor
KR20210098538A (ko) * 2018-12-19 2021-08-10 엘지전자 주식회사 이차전지의 셀 스택 제조장치

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3009395A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-24 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Mehrpunkt-sicherheitsgurtsystem fuer personen, insbesondere behinderte, in fahrzeugen, vorzugsweise omnibussen
DE10020657A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Sicherheitsgurtsystem für eine Sitzvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102019206453A1 (de) * 2019-05-06 2020-09-03 Zf Friedrichshafen Ag Personenhalteeinrichtung sowie Fahrzeug mit einer Personenhalteeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA992932A (en) 1976-07-13
AU459321B2 (en) 1975-03-20
AU5740673A (en) 1975-02-13
JPS4958526A (de) 1974-06-06
JPS5438368B2 (de) 1979-11-20
GB1421569A (en) 1976-01-21
IT998183B (it) 1976-01-20
FR2197319A5 (de) 1974-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007645C2 (de)
DE10302713B4 (de) Vierpunkt-Sicherheitsgurtrückhaltesystem
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2710591A1 (de) Doppelschulter-beckengurt
DE102019104693A1 (de) Sicherheitsgurtbaugruppe
EP2781235A2 (de) Klettergurt mit Distanzhalter
DE2337443A1 (de) Kombinierte schulter- und bauchgurtvorrichtung
DE1506625B1 (de) Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuginsassen
DE2354243B2 (de) Sicherheits-Anschnallgurt für Fahrzeugsitze
EP1132292A2 (de) Passagiersitz mit Sicherheitsmitteln
DE1755218A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Gegenstaenden auf Sitzen
DE2617801A1 (de) Hosentraegergurt zur sicherung von kraftfahrzeug-insassen
DE1406621C3 (de) Sicherheitsgurt
DE2435767A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurtanordnung
DE2401578A1 (de) Sicherheitsgurt
DE4023641A1 (de) Kindersitz fuer kraftfahrzeuge
DE3042127A1 (de) Aufrolleinrichtung fuer den sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
DE102015202759A1 (de) Gurtelement und sicherheitsgurtvorrichtung mit einem gurtelement
DE3039598A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE7807850U1 (de) Sicherheitshaltevorrichtung
DE1456179C3 (de) Dreipunktsicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10052595A1 (de) Passagiersitz mit Sicherheitsmitteln
DE102022105505A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gurtführung
DE1216120B (de) Sicherheitsbegurtung aus einem in der Hauptsache plastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE2657142A1 (de) Guertel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee