DE2337114A1 - Drehstromkabel fuer mittelspannung mit synthetischer isolierung fuer unterirdische verteilungsnetze - Google Patents

Drehstromkabel fuer mittelspannung mit synthetischer isolierung fuer unterirdische verteilungsnetze

Info

Publication number
DE2337114A1
DE2337114A1 DE19732337114 DE2337114A DE2337114A1 DE 2337114 A1 DE2337114 A1 DE 2337114A1 DE 19732337114 DE19732337114 DE 19732337114 DE 2337114 A DE2337114 A DE 2337114A DE 2337114 A1 DE2337114 A1 DE 2337114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
screen
distribution networks
attached
medium voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732337114
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Bardoux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeumont Schneider SA
Original Assignee
Jeumont Schneider SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeumont Schneider SA filed Critical Jeumont Schneider SA
Publication of DE2337114A1 publication Critical patent/DE2337114A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather
    • H01B7/2806Protection against damage caused by corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

JEUMONT - SCHNEIDER
31-32, Quai National
PUTEAUX /Frankreich
Unser Zeichen: J 594
Drehstromkabel für Mittelspannung mit synthetischer Isolierung für unterirdische Verteilungsnetze«
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kabel für unterirdische Mittelspannungsverteilungsnetzs.
Gegenwärtig werden die unterirdischen Mit-
telspannungsverteilungsnetze, deren Spannungen meistens zv/ischen 10 und 20 kV liegen, im wesentlichen durch mit getränktem Papier isolierte Kabel mit einem Bleimantel gebildet. Bei diesen Kabeln erfüllt das Bleirohr nicht nur die Aufgabe eines Dichtungsmantela und eines elektrischen Schirms zur Abfuhr der Pehlerstrb'me zwischen Phase und Erde, sondern bildet auch für das gesamte Netz einen kontinuierlichen Erdschluss, welcher für die Betriebssicherheit wesentlich ist. Die sehwachen mechanischen Eigenschaften des Bleis haben jedoch zur Folge, dass dieser Mantel sehr dick sein und durch eine Stahlbewehrung geschützt werden muss, was zu schweren Kabeln und somit zu geringen Verlegungslangen fuhrt.
Die Tendenz zur Benutzung von synthetischen
Isolierstoffen-, welche die gegenwärtige Entwicklung bei der
409807/0779
23371H
Herstellung von elektrischen Kabeln kennzeichnet, legt den Gedanken nahe, dass in ei^ev mehr oder weniger nahen Zukunft die mit getränktem Papier Isolierten Kabel auf dem Gebiet der Kittelspannungen durch Kabel mit synthetischer Isolierung ersetzt werden, welche leichter sind und gröasere Verlegungslangen zulassen.
Die wesentliche Aufgabe, welche durch die
Verwendung dieser Kabel in Netzen gestellt wird, besteht darin, den durch den ."Bleimantel der papierisolierten Kabel verwirklichten kontinuierlichen Erdschluss beizubehalten, ohne den Vorteil des geringeren Gewichta zu verlieren, welchen die Verwendung von synthetischen Isolierstoffen verschaffen soll.
Die gegenwärtig am häufigsten in Betracht
gezogene lösung besteht darin, ein Kabel mit einem gut leitenden Schirm auf einem Isolierstoff herzustellen, welscher durch eine/, äussereri Halbleiterinantel aus eineru synthetischen Material geschützt wird. Huri ist aber das zeitliche Verhalten der synthetischen Halbleitermaterialien unter den -Betriebsbeanspruchungen schlecht bekannt, so dass die verallgemeinerte Benutzung einer derartigen Technik für den Benutzer eine schwer voraussehbare und somit schwer annehmbare Gefahr darstellt.
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Kabel ermöglicht, diese Gefahren aussuschalten, da es die Punktionen des mechanischen Schutzes des Kanteis von der Punktion der Herstellung eines kontinuierlichen Erdschlusses trennt und die Verwendung von Schutzhüllen aus einem Isoliermaterial gestattet, dessen Betriebssicherheit durch eine lange Erfahrung erwiesen ist.
Die Erfindung betrifft ein Drehstromkabel
für Mittelspannung mit einem synthetischen Isolierstoff für unterirdische Verteilungsnetze, welches auf dem Isolierstoff einen Schirm besitzt. Dieses Kabel ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schirm auf den Isolierstoff mit einem isolierenden Schutzmantel überzogen 1st, und dass der kontinuierliche Erdschluss des Netzes durch einen blanken nicht korrodierbaren Leiter hergestellt wird, welcher mit den isolierten Phasenleitern des Kabels vereinigt ist, wobei der Schirm auf dem Isolierstoff nur noch zur Abfuhr der Pehlerstrome dient.
409807/0779
-3- 23371U
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert, deren einzige Abbildung eine Schnittansicht des erfindungsgemassen Drehetromkabele darstellt·
In diesem Drehstromkabel besitzt jedes einpolige Element 1 eine Seele 3, welche mit einem Schirm 4, einer synthetischen Isolierung 5 und einem Metallschirm 6 überzogen ist, welcher die Pehleretröme zwischen Phase und Erde ableiten kann und durch einen isolierenden Aussenmantel 7 mit hohen mechanischen Eigenschaften üblicher Herstellung geschlitzt ist·
Zur Vereinfachung ist in der Abbildung der
Schnitt mit Einzelheiten nur für eines der Elemente 1 dargestellt.
Die drei einpoligen Elemente 1 sind um einen blanken Leiter 2 aus einem nicht korroäierbaren Metall, z.B. Kupfer oder Aluminium unter Blei, verdrillt, welcher fur das Netz eine kontinuierliche Erdung bildet.
Der Metallschirm 6 der einpoligen Elemente
kann durch ein Metallband oder auch durch ein ausgedrücktes Metallrohr gebildet werden, da dieses nur für elektrische Bedingungen (Abfuhr der Pehlerströme zwischen Pahse und Erde) bemessene Rohr sehr dünn sein kann und das Gewicht dee gesamten Kabels nur wenig erhöht.
Dieses Kabel kann anstelle der augenblicklich in unterirdischen Mittelspannungsnetzen benutzten Kabel verwendet werden, wobei es die gleichen Bedingungen der kontinuierlichen Erdung wie die gegenwärtigen mit getränktem Papier isolierten Kabel mit Bleimantel herstellt, und ohne die Gefahren aufzuweisen, welche der Verwendung durch nicht durch die Erfahrung überprüften Materialien enhaften, wie dies die synthetischen Halbleitermaterialien sind.
4G9807/0779

Claims (2)

  1. -♦- 23371H
    liittelspannungsdrehstromkabel mit synthetischer Isolierung für unterlrdiache Verteilungsnetze mit einein auf einer Isolierung angebrachten Schirm, dadurch gekennzeichnet, dass der auf einer Isolierung angebrachte Schirm (6) von einem isolierenden Schutzmantel (?) überzogen ist, und daes die kontinuierliche Erdung des Netzes durch einen blanken nicht korrodierbaren leiter (2) hergestellt wird, welcher mit den isolierten Phaeenleitern (1) des Kabels vereinigt ist, derart, dass der auf der Isolierung angebrachte Schirm (6) nur noch zur Abfuhr der Fehlerströme dient.
  2. 2.) Drehstromkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf einer Isolierung angebrachte Schirm (6) durch ein dünnes ausgedrücktes Metallrohr gebildet wird.
    U0 980 7/0779
DE19732337114 1972-07-31 1973-07-20 Drehstromkabel fuer mittelspannung mit synthetischer isolierung fuer unterirdische verteilungsnetze Pending DE2337114A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7227496A FR2194023B1 (de) 1972-07-31 1972-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337114A1 true DE2337114A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=9102586

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337114 Pending DE2337114A1 (de) 1972-07-31 1973-07-20 Drehstromkabel fuer mittelspannung mit synthetischer isolierung fuer unterirdische verteilungsnetze
DE19737326788 Expired DE7326788U (de) 1972-07-31 1973-07-20 Dreiadrige Mittelspannungskabe!anordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737326788 Expired DE7326788U (de) 1972-07-31 1973-07-20 Dreiadrige Mittelspannungskabe!anordnung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5219498B2 (de)
BE (1) BE802757A (de)
DE (2) DE2337114A1 (de)
FR (1) FR2194023B1 (de)
GB (1) GB1428854A (de)
IT (1) IT991983B (de)
LU (1) LU68106A1 (de)
NL (1) NL7310434A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2563042B1 (fr) * 1984-04-17 1986-07-25 Electricite De France Cable de transmission d'energie electrique et d'information
SE537221C2 (sv) * 2012-07-02 2015-03-03 Nexans Elektrisk kabel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5219498B2 (de) 1977-05-28
JPS4986143A (de) 1974-08-17
DE7326788U (de) 1976-09-09
FR2194023B1 (de) 1976-05-14
LU68106A1 (de) 1973-10-03
BE802757A (fr) 1973-11-16
IT991983B (it) 1975-08-30
GB1428854A (en) 1976-03-17
NL7310434A (de) 1974-02-04
FR2194023A1 (de) 1974-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615041A1 (de) UEbertragungseinrichtung fuer hochgespannte elektrische Energie
DE1172333B (de) Elektrisches Kabel mit innerhalb eines gemein-samen Mantels angeordneten und miteinander verseilten isolierten Starkstromleitungen und fuer sich abgeschirmten, verdrillten Fernmeldeadergruppen
EP2182602A1 (de) Vorrichtung für eine Verbindungungsstelle zwischen zwei elektrischen Hochspannungskabeln
DE2739811A1 (de) Elektrische schaltvorrichtung fuer hoch- und niederspannung
DE3934718C2 (de)
DE10228665B4 (de) Biltzstromableiteinrichtung
DE3822288A1 (de) Verbindungsmuffe fuer vpe-isolierte hoechstspannungskabel
DE2337114A1 (de) Drehstromkabel fuer mittelspannung mit synthetischer isolierung fuer unterirdische verteilungsnetze
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
EP3721516B1 (de) Leiterseilüberbrückungsvorrichtung und verwendung in einem umrüst- oder herstellungsverfahren für freileitungsmasten
DE2947082A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel
DE19963301A1 (de) Motorkabel mit ferromagnetischer Umhüllung
DE2239133C3 (de) Druckgasisoliertes Hochspannungskabel
DE649029C (de) Biegsames Hochspannungskabel mit kleinem Drahtquerschnitt, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE1949503B2 (de) Masseloser Endenabschluß
EP3665710B1 (de) Anordnung zum anschluss an ein hochspannungsnetz mit mehreren einphasigen transformatoren
DE966221C (de) Endenabschluss fuer gummiisolierte Hochspannungsleitungen
DE1950579A1 (de) Elektrisches Hochspannungskabel
AT217107B (de) Verfahren zur Abschirmung von Verbindungen und Endverschlüssen von elektrischen Hochspannungskabeln
DE967110C (de) Kondensatorkoerper fuer Muffen und Endverschluesse elektrischer Kabel sowie fuer Durchfuehrungen fuer Hochspannungsgeraete
DE2514635B2 (de) Endverschluß für Hochspannungskabel mit wassergekühltem Leiter
DE7328070U (de) Starkstromkabel mit Steuerleitungen zum Überwachen und Schalten von Starkstromnetzen
DE680059C (de) Einrichtung an elektrischen Kabeln, deren Isolation unter der Einwirkung eines von ihr getrennten gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels steht
DE7345444U (de) Verbindungsmuffe für Starkstromkabel
DE432941C (de) Muffe und Endverschluss fuer elektrische Hochspannungskabel