DE2336568B2 - Reihen-parallel- und fahr-bremsumschaltanordnung fuer zwei zwischen netz und erde liegende gleichstromfahrmotoren eines elektrischen triebfahrzeuges - Google Patents

Reihen-parallel- und fahr-bremsumschaltanordnung fuer zwei zwischen netz und erde liegende gleichstromfahrmotoren eines elektrischen triebfahrzeuges

Info

Publication number
DE2336568B2
DE2336568B2 DE19732336568 DE2336568A DE2336568B2 DE 2336568 B2 DE2336568 B2 DE 2336568B2 DE 19732336568 DE19732336568 DE 19732336568 DE 2336568 A DE2336568 A DE 2336568A DE 2336568 B2 DE2336568 B2 DE 2336568B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
traction
parallel
series
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732336568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336568A1 (de
DE2336568C3 (de
Inventor
Michel Clamart Hauts De Seine Brulard (Frankreich)
Original Assignee
Jeumont-Schneider SA, Puteaux (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeumont-Schneider SA, Puteaux (Frankreich) filed Critical Jeumont-Schneider SA, Puteaux (Frankreich)
Publication of DE2336568A1 publication Critical patent/DE2336568A1/de
Publication of DE2336568B2 publication Critical patent/DE2336568B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336568C3 publication Critical patent/DE2336568C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/281Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices the DC motor being operated in four quadrants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

den vorstehend als vierten Reihenparallelschalter bezeichneten Schalter durch eine Diode zu überbrücken (GB-PS 438043), wodurch die Elektromotoren zum Anlaufen und für niedrige Drehzahlen in Reihe und für hohe Drehzahlen parallelgeschaltet werden können. Bei Reihenschaltung der Motoren ist die Diode durch den geschlossenen Schalter kurzgeschlossen, so daß sie nicht den Motorstrom führt. Bei der Umschaltung auf Parallelbetrieb der Motoren wird der Schalter geöffnet, und es erfolgt keine Drehmomentänderung, da beide Motoren über die Diode in Reihe geschaltet bleiben. Die Parallelschaltung wird dann durch Schließen zweier Schalter hergestellt, die dem ersten und dritten Schalter gemäß Oberbegriff der vorliegenden Erfindung entsprechen. Ein Generatorbetrieb der Elektromotoren ist bei dieser bekannten Anordnung aber nicht vorgesehen. Im Gegensatz zu dieser sind daher bei der Umschaltanordnung nach der Erfindung die weiteren Dioden so geschaltet, daß aus dem Motorbetrieb mit parallelgeschalteten Fahrmotoren auf Nutzbremsbetrieb mit parallelgeschalteten oder mit in Reihe geschalteten Fahrmotoren übergegangen werden kann.
Ferner ist die Reihen-Parallelschaltung von Stromquellen mit Hilfe von in der Parallelschaltung den Strom führenden Dioden an sich bekannt (»Elektrische Bahnen«, Heft 3, 1962, S. 57). In diesem Fall ist keiner der Dioden jeweils ein Schalter parallelgeschaltet, da eine Umkehrung der Stromquellen in Stromverbraucher nicht vorgesehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In der Zeichnung sind zwei Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges durch ihre Feldwicklungen ΛΊ und Nl und ihre Ankerwicklungen Ml und Ml dargestellt.
An das durch die Plusklemme dargestellte Netz und die durch die Minusklemme dargestellte Erde, zwischen denen die Spannung E liegt, sind angeschlossen:
- vier Dioden Dl, D2, D3, D4;
-- vier die Dioden Dl, Dl, D3, D4 überbrückende Schalter Cl, Cl, C3, C4;
- ein vierpoliger Umschalter, dessen bewegliche Kontakte /1, 11, 13, /4 die Stellungen 1 bei Fahrbetrieb und die Stellungen 2 bei Nutzbremsbetrieb einnehmen;
- zwei einstellbare Widerstände Rl und Rl;
- und eine Hilfsgleichstromquelle, welche durch eine Gleichrichterbrücke P dargestellt ist, die aus einer dreiphasigen Stromquelle gespeist wird und die Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung U gestattet.
Wenn durch eine entsprechende Logik die Stellung des Umschalters und der vier Schalter sowie der Wert der einstellbaren Widerstände gesteuert wird, ermöglicht die Umschaltordnung die Herstellung der vier nachstehenden Betriebszustände:
a) Fahrbetrieb mit Reihenschaltung der beiden Fahrmotoren, was einem Antrieb des Triebfahrzeuges mit geringer Geschwindigkeit entspricht, bei welchem sich der Umschalter in der Stellung 1 befindet, während die beiden Schalter Cl und C4 geschlossen, die beiden Schalter Cl und C3 offen und die Widerstände R\ und Rl auf die Erzielung des gewünschten Moments und somit der gewünschten Geschwindigkeit eingestellt sind.
b) Fahrbetrieb mit Parallelschaltung der beiden Fahrmotoren, was einem Antrieb des Triebfahrzeuges mit hoher Geschwindigkeit entspricht, wobei sich der Umschalter in der Stellung 1 befindet, während die drei Schalter Cl, Cl, C3 geschlossen und der Schalter C4 offen und die Widerstände Rl und Rl auf die Erzielung des gewünschten Moments eingestellt sind. Der in Übergang von dem Betriebszustand a) auf den
Betriebszustand b) erfolgt also einfach durch Öffnen des Schalters C4 und Schließer, der Schalter Cl und C3.
c) Nutzbremsbetrieb mit Parallelschaltung der beii'> den Fahrmotoren, was der Bremsung bei hoher
Geschwindigkeit entspricht, bei welcher sich der Umschalter in der Stellung 2 befindet (wodurch die beiden in Reihe geschalteten Feldwicklungen /Vl und Nl der beiden Fahrmotoren mit einer von der Brücke P gelieferten einstellbaren Spannung gespeist werden), während die Schalter Cl, C2, C3, C4 offen, die Widerstände Rl und Rl auf einen festen Wert und die Spannung U der Brücke P so eingestellt sind, daß das
2> gewünschte Bremsmoment erhalten wird.
d) Nutzbremsbetrieb mit Reihenschaltung der beiden Fahrmotoren, was einer Bremsung bei geringer Geschwindigkeit entspricht, bei welcher der Umschalter sich wiederum in der Stellung 2
jo befindet, während die Schalter Cl, C2, C3 offen,
der Schalter C4 geschlossen, die Widerstände Rl und Rl auf einen festen Wert und die Spannung U der Brücke P so eingestellt sind, daß das gewünschte Bremsmoment erhalten wird.
j Der Übergang von dem Betriebszustand c) zu dem Betriebszustand d) erfolgt also einfach durch Schließen des Schalters C4 (wobei die Diode Dl infolge der ihrer Anode aufgedrückten Spannung automatisch gelöscht wird).
In der Praxis erfolgt das Anfahren in Reihenschaltung der beiden Fahrmotoren (Betriebszustand a), wobei die Widerstände Rl und R2 ihren Höchstwert haben, um den Anfahrstrom zu begrenzen. Hierauf werden die Widerstände Rl und Rl nach Maßgabe 4ϊ der Zunahme der Motordrehzahl allmählich verringert.
Nach Ausschaltung der Widerstände wird zur weiteren Erhöhung der Geschwindigkeit von der Reihenschaltung der beiden Fahrmotoren auf die Parallelschaltung derselben übergegangen (Betriebszustand b), wobei gleichzeitig die Widerstände Rl und Rl auf einen solchen Wert gebracht werden, daß keine plötzliche Änderung des Antriebsmoments erfolgt.
Hierauf werden die Widerstände Rl und Rl von neuem allmählich verringert.
Zum Übergang auf den Nutzbremsbetrieb wird der Strom in den Fahrmotoren durch Öffnen der Schalter Cl, C2, C3, C4, welche gegebenenfalls geschlossen sein konnten, unterbrochen, und der Umschalter wird aus der Stellung 1 in die Stellung 2 gebracht, so daß die Feldwicklungen Nl und Nl mit der Spannung U der Brücke P gespeist werden, welche zu Beginn absichtlich niedrig gewählt wird.
Wenn die Geschwindigkeit hoch ist. ist die an den Klemmender Ankerwicklungen Ml und Ml erscheinende EMK größer als die Netzspannung. Es wird dann die Parallelschaltung der Fahrmotoren (Betriebszustand c) gewählt, und die Spannung an den
Klemmen der Brücke P wird so eingestellt, daß das gewünschte Bremsmoment erhalten wird. Zur Aufrechterhaltung dieses Moments muß die Erregung der Feldwicklungen der Fahrmotoren nach Maßgabe der Abnahme der Geschwindigkeit allmählich vergrößert werden.
Wenn diese Erregung den mit den Kenngrößen des Materials verträglichen Höchstwert erreicht hat, muß auf die Reihenschaltung der als Generatoren arbeitenden Fahrmotoren (Betriebszustand d) übergegangen werden, wobei gleichzeitig ihre Erregung herabgesetzt wird, um eine plötzliche Änderung des Bremsmoments zu vermeiden.
Hierauf wird die Erregung von neuem nach Maßgabe der Abnahme der Geschwindigkeit allmählich gesteigert.
Wenn zu Beginn der Bremsung die Geschwindigkeit so niedrig ist, daß die EMK eines jeden als Generator arbeitenden Fahrmotors nicht größer als die Netzspannung ist, wird sofort auf die Reihenschaltung der Fahrmotoren (Betriebszustand d) übergegangen.
Es ist zu erkennen, daß das Vorhandensein der Dioden in der Anordnung jede Umkehr des Bremsstroms verhindert, wenn aus irgendeinem Grunde die Netzspannung größer als die Spannung an den Klemmen der Anordnung werden sollte.
Die oben als Beispiel beschriebene Ausführungsform ist besonders für U-Bahntriebfahrzcuge geeignet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Glcichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges, mit einer mehrpoligen Umschalteinrichtung für die Feldwicklungen der Fahrmotoren zur Umschaltung von Reihenschlußerregung im Fahrbetrieb auf Fremderregung im Nutzbremsbetrieb und mit vier Schaltern zur Reihen-Parallelumschaltung der Fahrmotoren, wobei der erste Schalter zwischen Netz und dem ersten Fahrmotor liegt, der zweite Schalter zwischen Netz und dem zweiten Fahrmotor liegt, der dritte Schalter zwischen Erde und dem zweiten Fahrmotor liegt und der vierte Schalter zwischen den Verbindungspunkten des ersten bzw. dritten Schalters mit dem ersten bzw. zweiten Fahrmotor liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrpolige Umschalteinrichtung ein vierpoliger Umschalter (/1, /2, /3,/4) mit zwei Schaltstellungen (1, 2) ist, dessen erster und dritter Kontakt (/1, /3) die netzseitig liegende Feldwicklung (Λ/2) des zweiten Fahrmotors aus dem Motorkreis in den Fremderregerkreis umschaltet, während der zweite Kontakt (/2) den dadurch geöffneten Motorstromkreis wieder schließt und der vierte Kontakt (/4) die erdseitige Klemme der Ankerwicklung (Ml) des ersten Fahrmotors von seiner einseitig ständig an Erde liegenden Feldwicklung (Nl) direkt auf die Erde umschaltet, daß der erste, der zweite und der dritte Reihenparallelschalter (Cl, C2, C3) in der Weise von Dioden (Dl, D2, D3) überbrückt sind, daß die Dioden den Bremsstrom bei Parallelschaltung der Fahrmotoren übernehmen, und daß der vierte Reihenparallelschalter (C4) von einer Diode (D4) überbrückt ist, die entgegengesetzt zur Richtung des Fahrstroms bei Parallelschaltung der Fahrmotoren gepolt ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges, mit einer mehrpoligen Umschalteinrichtung für die Feldwicklungen der Fahrmotoren zur Umschaltung von Reihenschlußerregung im Fahrbetrieb auf Fremderregung im Nutzbremsbetrieb und mit vier Schaltern zur Reihen-Parallelumschaltung der Fahrmotoren, wobei der erste Schalter zwischen Netz und dem ersten Fahrmotor liegt, der zweite Schalter zwischen Netz und dem zweiten Fahrmotor liegt, der dritte Schalter zwischen Erde und dem zweiten Fahrmotor liegt und der vierte Schalter zwischen den Verbindungspunkten des ersten bzw. dritten Schalters mit dem ersten bzw. zweiten Fahrmotor liegt.
    Bei einer bekannten Umschaltanordnung dieser Art (US-PS 1298818) erfolgen die Reihen-Parallelumschaltung und die Fahr-Bremsumschaltung insbesondere mit Hilfe eines Wendeschalters und eines handbetätigten Schalters. Nachteilig ist, daß die Fahr-Bremsumschaltung mit einer Betätigung des
    Wendeschalters verbunden werden muß, der im allgemeinen bei Triebfahrzeugen mit Reihenschlußmotoren zur Ermöglichung des Fahrtrichtungswechsels be nötigt wird. Außerdem arbeiten solche elektromechanischen Anordnungen sehr langsam.
    Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher die Umschaltvorgänge zwischen den Fahrmotoren und zwischen ihren Feld- und Ankerwicklungen im Vergleich zu der bekannten Anordnung vereinfacht und schneller ausgeführt werden können.
    Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist eine derartige Umschaltanordnung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die mehrpolige Umschalteinrichtung ein vierpoliger Umschalter mit zwei Schaltstellungen ist, dessen erster und dritter Kontakt die netzseitig liegende Feldwicklung des zweiten Fahrmotors aus dem Motorkreis in den Fremderregerkreis umschaltet, während der zweite Kontakt den dadurch geöffneten Motorstromkreis wieder schließt und der vierte Kontakt die erdseitige Klemme der Ankerwicklung des ersten Fahrmotors von seiner einseitig ständig an Erde liegenden Feldwicklung direkt auf die Eide umschaltet, daß der erste, der zweite und der dritte Reihenparallelschalter in der Weise von Dioden überbrückt sind, daß die Dioden den Bremsstrom bei Parallelschaltung der Fahrmotoren übernehmen, und daß der vierte Reihenparallelschalter von einer Diode überbrückt ist, die entgegengesetzt zur Richtung des Fahrstroms bei Parallelschaltung der Fahrmotoren gepolt ist.
    Durch die Umschaltanordnung nach der Erfindung ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung der Umschaltmanöver zwischen den Fahrmotoren und zwischen ihren Feld- und Ankerwicklungen unter Beibehaltung aller betrieblichen Möglichkeiten: Reihenschaltung und Parallelschaltung der Gleichstrommotoren sowohl im Fahrbetrieb als auch im Nutzbremsbetrieb. Diese bedeutende Vereinfachung wird erreicht, indem vier Dioden mit jeweils einem parallelgeschalteten Schalter und ein vierpoliger Umschalter verwendet werden. Das Vorhandensein der Dioden in der Umschaltanordnung hat den weiteren Vorteil, daß eine Umkehr des Bremsstroms verhindert wird, wenn aus irgendeinem Grund die Spannung an den Klemmen des Netzes größer sein sollte als die Spannung an den Klemmen der Schaltangsanordnung. Für den Umschaltvorgang wird eine Zeit von weniger als einer Sekunde benötigt.
    Der Aufbau einer Nutzbremsschaltung unter Zuhilfenahme von Dioden ist an sich grundsätzlich aus der DT-AS 1105456 bekannt. Dort ist die Nutzbremsschaltung stets vorhanden, sie wird aber durch die entsprechend angebrachten Dioden unwirksam gemacht, solange die Fahrschaltung besteht. Zum Übergang von Fahren auf Bremsen ist es lediglich erforderlich, den Fahrstromkreis ein- oder zweipolig zu öffnen und dann die Fahrmotorfeldwicklungen entsprechend der jeweils gewünschten Bremswirkung aus einer Fremdstromquelle zu erregen. Diese bekannte Nutzbremsschaltung enthält somit zwar ebenfalls Dioden, diesen sind jedoch keine Schalter parallelgeschaltet. Sofern dort überhaupt zwei Motoren VerWendung finden, ist der Fahrbetrieb nur in Parallelschaltung und der Nutzbremsbetrieb nur in Reihenschaltung möglich.
    Fiir sich gesehen ist auch das Merkmal bekannt,
DE2336568A 1972-07-31 1973-07-18 Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges Expired DE2336568C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7227495A FR2194347A5 (de) 1972-07-31 1972-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336568A1 DE2336568A1 (de) 1974-02-14
DE2336568B2 true DE2336568B2 (de) 1978-01-12
DE2336568C3 DE2336568C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=9102585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2336568A Expired DE2336568C3 (de) 1972-07-31 1973-07-18 Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3828233A (de)
BE (1) BE802756A (de)
CA (1) CA994416A (de)
DE (1) DE2336568C3 (de)
FR (1) FR2194347A5 (de)
GB (1) GB1434557A (de)
ZA (1) ZA734797B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2278522A1 (fr) * 1974-03-07 1976-02-13 Peugeot & Renault Echangeur d'energie pour vehicule electrique
CS187118B1 (en) * 1976-11-25 1979-01-31 Jan Kamenicky Connection for the drive and independent recuperative brake of the vehicle
FR2445060A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Alsthom Atlantique Dispositif electronique d'alimentation de moteur a courant continu a excitation serie permettant la transition rapide traction-freinage et freinage-traction
CN1071517C (zh) * 1997-05-26 2001-09-19 杨泰和 电动机串并联混合转态驱动系统
US5861724A (en) * 1997-06-03 1999-01-19 Jefferson Programmed Power, Llc Regenerative braking apparatus and method for direct current motors
JPH11136811A (ja) * 1997-10-29 1999-05-21 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両制御装置
US7116067B2 (en) * 2004-09-21 2006-10-03 Honeywell International Inc. Power converter controlling apparatus and method providing ride through capability during power interruption in a motor drive system
KR101273879B1 (ko) * 2011-08-19 2013-06-17 (주)센트로닉스 피부 자극용 전동모듈

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059160A (en) * 1958-11-03 1962-10-16 Cutler Hammer Inc Motor control systems
SE321262B (de) * 1969-04-22 1970-03-02 Asea Ab
US3743901A (en) * 1971-11-15 1973-07-03 Gen Motors Corp Locomotive excitation and regenerative braking control arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
BE802756A (fr) 1973-11-16
FR2194347A5 (de) 1974-02-22
DE2336568A1 (de) 1974-02-14
ZA734797B (en) 1974-06-26
CA994416A (fr) 1976-08-03
DE2336568C3 (de) 1979-08-23
US3828233A (en) 1974-08-06
GB1434557A (en) 1976-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813784A1 (de) Elektromotorisches antriebssystem
DE2336568C3 (de) Reihen-Parallel- und Fahr-Bremsumschaltanordnung für zwei zwischen Netz und Erde liegende Gleichstromfahrmotoren eines elektrischen Triebfahrzeuges
DE4025713A1 (de) Stromwendermotor
EP0045951B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Umrichters mit Gleichstromzwischenkreis zur Speisung einer Drehfeldmaschine
DE1588501A1 (de) Steuersystem fuer Elektromotoren
DE4333733A1 (de) Schaltungsanordnung zum Abbremsen eines Stromwendermotors
DE2343388B2 (de) Nutzbrems-regelanordnung fuer gleichstrommotor
DE2919530C2 (de) Anordnung für netzunabhängiges Widerstandsbremsen elektrischer Triebfahrzeuge
DE2839712C3 (de) Schaltung mit Zerhackerfunktion für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE2442244A1 (de) Elektrischer steuerschaltkreis
DE2251119B2 (de) Schaltungsanordnung zum raschen Umschalten einer elektrischen Gleichstrom-Reihenschlußmaschine von Motorbetrieb auf Generatorbetrieb
DE683409C (de) Widerstandsbremsung fuer Gleich- und Wechselstromfahrzeuge
DE621851C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Antriebe mit mindestens einem Verbundmotorpaar
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
DE2428585A1 (de) Regelschaltung fuer einen gleichstrommotor
DE2254937A1 (de) Antrieb
DE1763841A1 (de) Gleichstromgespeister Antrieb
DE711667C (de) Einrichtung zum Antrieb und zur Nutzbremsung elektrisch angetriebener Bahnfahrzeuge
DE3312897C2 (de) Anordnung zum Steuern eines Wechselstrommotors
DE623955C (de) Abwechselnd als Motor und als Generator laufende Gleichstrom-Hauptstrom-Maschine
DE459982C (de) Fahr- und Bremsschaltanordnung fuer Antriebsmotoren elektrischer Bahnen mit Gleichstrombetrieb
DE1156498B (de) Schaltungsanordnung mit einer tastbaren Ventilanordnung
DE496994C (de) Elektrodynamische Bremsung von Gleichstrom-Fahrzeugelektromotoren, die durch einen umlaufenden Spannungsteiler angelassen und geregelt werden
DE2413565B2 (de) Schaltungsanordnung zum Anlassen eines Fahrzeugmotors mittels eines Anlaßmotors
DE929077C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Hauptschlussmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)