DE2336274A1 - Maschine zum schneiden von fleischbloecken - Google Patents

Maschine zum schneiden von fleischbloecken

Info

Publication number
DE2336274A1
DE2336274A1 DE19732336274 DE2336274A DE2336274A1 DE 2336274 A1 DE2336274 A1 DE 2336274A1 DE 19732336274 DE19732336274 DE 19732336274 DE 2336274 A DE2336274 A DE 2336274A DE 2336274 A1 DE2336274 A1 DE 2336274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
block
stop device
cutter
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336274
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Pedroia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2336274A1 publication Critical patent/DE2336274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type

Description

  • Maschine zum Schneiden von Fleichblöcken Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Fleischblöcken, insbesondere von tiefgefrorenen Fleischblöcken.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine Maschine dieser Art zur Verfügung zu stellen, welche ein einwandfreies, genaues Schneiden des Fleischblockes in einzelne Scheiben gewährleistet, ohne dass die Maschine in ihrem Aufbau besonders aufwendig wäre.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Maschine vorgeschlagen, welche sich auszeichnet durch eine geneigte Unterlagefläche für den Fleischblock, welche die Fortbewegung des Blockes unter der Wirkung der Schwerkraft erleichtert, durch eine auf der einen Seite der Schneidmesser angeordnete Vorrichtung zum Festhalten des Fleischblockes, die derart ein- und feststellbar ist, dass der Fleischblock gegen Verschiebungen insbesondere Drehung während des Schneidens gesichert ist, sowie durch eine Anschlageinrichtung für den Fleischblock auf der anderen Seite der Schneidmesser, deren Stellung gegenüber den Messern zwecks Veränderung der Dicke der geschnittenen Scheibe mittels einer Verstellvorrichtung veränderbar ist.
  • Eine derartige Vorrichtung zeichnet sich durch einfachen Aufbau, Funktionssicherheit und leichte Bedienung aus.
  • Die Unterlagefläche für den Fleischblock kann erfinaungsgemäss von einem schiefen Brett gebildet sein, an dessen unterem Ende zwei die Messer bewegende Wellen senkrecht angebracht sind, welche durch mindestens eine hydraulische Zylinder-Kolben-Anordnung od.dgl. bewegbar sind.
  • Es hat sich weiter als günstig erwiesen, wenn die Vorrichtung zum Festhalten des Fleischblockes von Gelenkarmen gebildet ist, die mit geschlitzten Streben od.dgl. zur Bildung einer Art von Gelenkparallelogramm zusammenwirken, wobei die Gelenkarme in der gewünschten Stellung mittels mindestens eines Hebels feststellbar sind.
  • Schliesslich ist nach der Erfindung vorgesehen, dass die Anschlageinrichtung für den Fleischblock aus mehreren auswechaelbaren Stangen besteht, diean ihren beiden Enden jeweils an einer Platte befestigt sind, wobei wenigstens eine Platte mit der Verstellvorrichtung verbunden ist, welche aus einem Hebelmechanismus mit mindestens einer Schwinge und mit einem in der gewünschten, von der Dicke der Scheiben abhängenden Stellung feststellbaren Zapfen besteht und von einem hydraulischen Kolben od.dgl. bewegbar ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfübrungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen: Figur 1 die Maschine gemäss der Erfindung in perspektivischer Ansicht und Figur 2 eine Seitenansicht der Maschine.
  • Wie die Zeichnung erkennen lässt, besteht die Maschine aus einem Gestell 1, das die Unterlagefläche 2 für den Fleischblock 12 aufweist Die Ynterlagefläche 2 ist geneigt, so dass die Vorwärtsbewegung des Fleischblockes 12 unter der Wirkung der Schwerkraft erleichtert wird.
  • Die zum Schneiden des Fleischblockes 12 dienenden Messer 4 werden an ihren beiden Seiten von zwei Wellen 5 getragen, welche eine wechselweise Auf- und Abbewegung der Messer 4 bewirken, wodurch der Fleischblock 12 fallbeilartig geschnitten wird.
  • Wie die Zeichnung erkennen lässt, befinden sich die beiden Wellen 5 am unteren Ende der geneigten Fläche 2 und sind etwa senkrecht zu dieser Fläche 2 selbst angebracht. Die Bewegung der Wellen 5 wird durch mindestens eine hydraulische Zylinder-Eolben-Anordnung 9 oder durch eine wirkungsgleiche Vorrichtung, die pneumatisch oder auch mechanisch betrieben sein kann, bewirkt.
  • Die Vorrichtung zum Festhalten des Fleischblockes 12, die nur in Figur 2 dargestellt und in Figur 1 aus Gründen der Klarheit weggelassen wurde, besteht aus Gelenkarmen 10, welche derart mit geschlitzten Streben od. dgl. zusammenwirken, dass eine Art von Gelenkparallelogramm entsteht. Die Gelenkarme 10 sind mittels mindestens eines Hebels 11 in der gewünschten Blockierstellung, die in Figur 2 mit ausgezogenen Linien gezeigt ist, oder in der gelösten Stellung (gestrichelt in Figur 2) arretierbar.
  • Eine weitere wichtige Einzelheit der Maschine gemäss der Erfindung ist die Anschlageinrichtung für den Fleischblock, die dazu dient, die Dicke der jeweils abzuschneidenden, einzelnen Scheibe festzulegen.
  • Die Anschlageinrichtung besteht aus mehreren Stangen 3, die jeweils an ihrem Ende an einer Platte befestigt sind.
  • Wenigstens eine der Platten ist mit einer Verstellvorrichtung verbunden, die von einem Hebelmechanismus gebildet ist, der wenigstens eine Schwinge 7 mit einem in der gewünschten, von der Dicke zu schneidenden Scheibe abhängenden Stellung fixierbaren Zapfen 8, welcher durch einen hydraulischen Kolben 6 oder entsprechende Elemente bewegbar ist.
  • Bei Verstellung des Kolbens 6 mittels eines Pedales oder eines anderen, von Hand betätigbaren Steuerelementes, bestimmt man die Drehrichtung der Anschlageinrichtung mit den Stangen 3 in Richtung des Pfeiles 13, wobei die Anschlageinrichtung unmittelbar vor dem Abschneiden einer Fleischscheibe durch die Messer 4 in die Arbeitsstellung versetzt wird.
  • Es ist leicht einzusehen, dass selbstverständlich einige Elemente der dargestellten Vorrichtung zur Anpassung an den besonderen Verwendungszweck geändert werden könnten.
  • Insbesondere kann die Betätigung der einzelnen Elemente nicht nur hydraulisch sondern z.B. auch mechanisch erfolgen.
  • *der

Claims (4)

  1. Patent- (Schutz-) Ansprüche 1. Maschine zum Schneiden von Fleischblöcken, insbesondere von tiefgefrorenen Fleischblöcken, gekennzeichnet durch eine geneigte Unterlagefläche (2) für den Fleischblock (12), welche die Fortbewegung des Blockes unter der Wirkung der Schwerkraft erleichtert, durch eine auf der einen Seite der Schneidmesser (4) angeordnete Vorrichtung (10, 11) zum Festhalten des Fleischblockes, die derart ein- und festellbar ist, dass der Fleischblock gegen Verschiebung und insbesondere Drehung während des Schneidens gesichert ist, sowie durch eine Anschlageinrichtung (3) für den Fleischblock auf der anderen Seite der Schneidmesser (4), deren Stellung gegenüber den Messern zwecks Veränderung der Dicke der geschnittenen Scheibe mittels einer Verstellvorrichtung (6, 7, 8) veränderbar ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage fläche für den Fleischblock von einem schiefen Brett (2) od. dgl. gebildet ist, an dessen unterem Ende zwei die Messer (4) bewegende Wellen (5) senkrecht angebracht sind, welche durch mindestens eine hydraulische Zylinder-olben-inordnung (9) od. dgl.
    bewegbar sind.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Festhalten des Fleischblockes von Gelenkarmen (10) gebildet ist, die mit geschlitzten Streben od.dgl. zur Bildung einer Art von Gelenkparallelogramm zusammenwirken, wobei die Gelenkarme in der-gewünschten Stellung mittels mindestens eines Hebels (11) feststellbar sind.
  4. 4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung für den Fleischblock (12) aus mehreren auswechselbaren Stangen (3) besteht, die an ihren beiden Enden jeweils an einer Platte befestigt sind, wobei wenigstens eine Platte mit der Verstellvorrichtung verbunden ist, welche aus einem Hebelmechanismus mit mindestens einer Schwinge (7) und mit einem in der gewünschten, von der Dicke der Scheiben abhängenden Stellung feststellbaren Zapfen (8) besteht und mittels eines hydraulischen Eolbens (6) od. dgl. bewegbar ist.
DE19732336274 1972-07-19 1973-07-17 Maschine zum schneiden von fleischbloecken Pending DE2336274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1082772A CH544629A (it) 1972-07-19 1972-07-19 Macchina per tagliare blocchi di carne in genere e in particolare blocchi di carne congelata

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336274A1 true DE2336274A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=4367261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336274 Pending DE2336274A1 (de) 1972-07-19 1973-07-17 Maschine zum schneiden von fleischbloecken

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH544629A (de)
DE (1) DE2336274A1 (de)
IT (1) IT994975B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045065A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gefriergut
DE19515203A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Alpma Alpenland Masch Schneidvorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE102019008378B4 (de) 2019-12-03 2021-07-08 Magurit Gefrierschneider Gmbh Maschine zum Zerkleinern von gefrorenen Blöcken eines Nahrungsmittels

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550478C2 (de) * 1975-11-11 1983-12-01 Magurit Gustav Rittershaus Gmbh & Co, 5630 Remscheid Gefrierfleischschneidemaschine
DE2605234C3 (de) * 1976-02-11 1981-04-30 Magurit Gustav Rittershaus Gmbh & Co, 5630 Remscheid Messerkopf für eine Gefrierfleischschneidemaschine
FR2654972B1 (fr) * 1989-11-27 1994-07-29 Union Coop Agricole Dispositif pour couper en tranches le fromage en particulier le fromage dur en boule.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045065A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gefriergut
DE19515203A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Alpma Alpenland Masch Schneidvorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE102019008378B4 (de) 2019-12-03 2021-07-08 Magurit Gefrierschneider Gmbh Maschine zum Zerkleinern von gefrorenen Blöcken eines Nahrungsmittels

Also Published As

Publication number Publication date
CH544629A (it) 1973-11-30
IT994975B (it) 1975-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659203A5 (de) Scherschneidemaschine.
DE1453339A1 (de) Hydraulisch betaetigte Vorrichtung zum Zerteilen von Baumstaemmen,Holzkloetzen od.dgl.
DE2030143A1 (de) Vorrichtung zum Fällen von Bäumen
CH619391A5 (de)
DE2336274A1 (de) Maschine zum schneiden von fleischbloecken
DE150423C (de)
DE2129813A1 (de) Horizontal-Bandsaegemaschine
DE7920491U1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2605234C3 (de) Messerkopf für eine Gefrierfleischschneidemaschine
DE3015913A1 (de) Servo-hydraulische schneidpresse bzw. schere zum schneiden von insbesondere duennen blechen
DE2211898C2 (de) Motorgetriebene Schere, insbesondere tragbare Schere
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE2728202B2 (de) Querteilschere für Walzbleche, insbesondere für Grobbleche
DE4201202A1 (de) Wendevorrichtung zum drehen eines langholzes um die laengsachse bei einer saegemaschine
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
DE2241044C3 (de) Näheinrichtung zur Herstellung von wahlweise gerade oder schräg verlaufenden paspelierten Tascheneingriffen
DE486385C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Nachstellen der Messer von Metallscheren, insbesondere bei schwereren, maschinell angetriebenen Blechscheren
DE842909C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
CH342442A (de) Vorrichtung zum Einkerben von abzubiegenden Materialstäben
DE725576C (de) Vorrichtung zum teilweisen Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE3123475C2 (de)
DE102564C (de)
DE2463060C2 (de) Werkstück-Spannvorrichtung
DE883034C (de) Lederschneidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee