DE2335451A1 - Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlitten - Google Patents
Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlittenInfo
- Publication number
- DE2335451A1 DE2335451A1 DE19732335451 DE2335451A DE2335451A1 DE 2335451 A1 DE2335451 A1 DE 2335451A1 DE 19732335451 DE19732335451 DE 19732335451 DE 2335451 A DE2335451 A DE 2335451A DE 2335451 A1 DE2335451 A1 DE 2335451A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lifting
- lifting carriage
- carriage
- adjusting device
- control device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/02—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
- B66B9/022—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable by rack and pinion drives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/60—Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
- B05B15/68—Arrangements for adjusting the position of spray heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B13/00—Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
- B05B13/02—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
- B05B13/04—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
- B05B13/0405—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
- B05B13/041—Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
28. Juni 1973
Aktz.i Hy 600
Anmelder: Jj'a. Hydrap Gesellschaft für hydraulik und
Apparatebau m.b.Hjy^iöfen bei rinnenden
"Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem Hubschlitten"
Die Neuerung betrifft eine Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem
Hubsehlitten, wie sie beispielsweise bei Earbspritzanlagen
oder aber auch anderweitig in der Industrie zur Bewegung von werkzeugen oder dgl. Verwendung finden kann·
Es sind bereits Hubvorrichtungen mit hin- und herlaufendem
Hubschlitten bekannt, welche sich relativ komplizierter Antriebe mit Elektromotoren oder dgl. bedienen.
Die Neuerung hat sich nunmehr die Aufgabe gestellt, eine
Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem Hubschlitten zu schaffen,
weiche relativ einfach und preiswert herstellbar ist. Die Hubvorrichtung soll mit einer Hydraulik antreibbar sein. Es soll
die Möglichkeit bestehen, von einer Steuervorrichtung des Antriebsaggregates aus die Umlenkpumpe des Hubschlittens so zu
steuern, daß ein möglichst schlagfreies Umlenken möglich ist.
Weiterhin soll auch eine Verstellung des Hubbereiches und der Lage des Hubbereiches des Hubschlittens am Gestell möglich sein.
Diese Einstellung des Hubbereiches und der Lage des Hubbereiches soll aueh mit Hilfe einer Fernsteuerung möglich sein·
Es soll auch möglich sein über eine Einstellvorrichtung die
— 2 —
409885/0183
Hub- und ^.enkgeschwindigkeit des Hubschlittens einstellbar zu
machen.
Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Hubschlitten von einem Hydro-Motor angetrieben wird, der am
Hubschlitten befestigt ist und alt seinem Antrieberad an einer
am Gestell angeordneten Zahnstange abläuft.
Unter Hydro-Mofcor ist ein hydraulischer Antriebsmotor zu
verstehen, welcher hydraulischen Druck direkt in Drehbewegung umsetzten kann·
Ein solcher Hydro-Motor ist auch schnell umstellbar für Vorwärts- und Rückwärts lauf undvyzu dem noch den Vorteil, daß
er über geeignete oteuervorrichtungen so steuerbar ist, daß er in den Umlenkpunkten nicht schlagartig, sondern gedämpft
umschaltet· Dies dient zur Schonung der Antriebsaggregate
und auch der am Hubschlitten angebrachten Arbeitsaggregate·
Die Vorrichtung ist weiterhin so gestaltet, daß der Hubschlitten mittels Endanschlägen und Kontaktsehaltem eine
Steuervorrichtung betätigt, die die Bewegungsumkehr hydraulisch vornimmt. Man kann dabei so vorgehen, daß der Hubausschlag und Hubbereich von einer mit dem Hubschlitten gekoppelten Einstellvorrichtung bestimmbar ist.
Diese Einstellvorrichtung ist insofern notwendig, um beim Einsatz der Hubvorrichtung eventuell auch in Fernsteuerung
das angebrachte werkzeug, beispielsweise ein· Spritzpistole, so steuern zu können, daß bestimmte Bewegungsablauf· möglich
409885/0183
Die Neuerung kann so gestaltet sein, daß zwischen der
Druckölpumpe, welche den Hydro-Mofcor antreibt tj und der Steuer-Torrichtung
eine/ Einstellvorrichtung für die Hub- und Senkgeschwindigkeit
des Hubschlittens angeordnet ist·
Man kann den Hubschlitten am besten am Gestell dadurch lagern, daß er aittels prismenjff örmiger l'ührungsrollen geführt
ist, was ein spielfreies Laufen des Hubschlittens an der Hubvorrichtung ermöglicht· Man kann dabei die Achsen dft* i'uhrungsrollen
noch exzentrisch lagern, so daß diese nachstellbar sind·
Nach der Neuerung ist die steuervorrichtung mit einer
Dämpfungsvorrichtung für eine weiche Endlagen-Umschaltung ausgerüstet· Die Dämpfungsvorrichtung kann aus einer einstellbaren
Drosselschraube mit einer Kerbe bestehen, welche als Ventilvorrichtung in den Hauptölkreislauf eingeschaltet ist·
Die Einstellvorrichtung für den Hubbereich und die Lage des Hubbereiches des Hubschlittens kann so gestaltet sein,
daß diese über ein Untersetzungsgetriebe, welches auch aus verschiedenen Getriebegliedern bestehen kann, mit dem Hubschlittdttgekoppelt
ist· Auf diese iäeise ist der gesamte Hubweg
des Hubschlittens an der Einstellvorrichtung beispielsweise verkleinert und man kann, auf diese '..eise bequem auch
Fernsteuerungen an die Einstellvorrichtung ankoppeln·
Die Einstellvorrichtung kann beispielsweise mittels eines Seilzuges fernsteuerbar sein·
Man kann die Einstellvorrichtung aber auch mittels eines hydraulischen ütellsylinders fernverstellbar gestalten· Auf
_ 4 409885/0183
BAD OR)GlNAL
diese Weise besteht die Möglichkeit die Hubvorrichtung an andere labrikationseinrichtungen, welche ebenfalls mit Hydraulik
betrieben werden, anzukoppeln.
Die Hub- und Jenkgeschwindigkeit des Hubschlittens wird
mittels einstellbarem Drosselventil im Hauptölstrom über
einen Jpalt und eine Kerbe geregelt. Dieses Ventil ißt von
Hand einregulierbar. Man kann natürlich dieses Ventil auch von fern steuern und dem Hubschlitten an verschiedenen
otellen, die er durchläuft, höhere Geschwindigkeiten geben, als dies im Hormalgang der .Fall ist·
Die Hubvorrichtung nach der Neuerung hat den großen Vorteil, daß diese einmal universell ausrüstbar auch für komplizierte
i'ertigungsprozefiee einsetzbar ist. weiterhin aber
ist dabei eine preiswerte Fertigung möglich, da die Anwendung eines Hydro-Motors die Einrichtung sehr verbilligt und aber
auch zuverlässig im Betrieb macht·
Der Vorteil der Hubvorrichtung nach der !Teuerung ist auch
der, daß die Hydraulik im Antrieb spielfrei arbeitet und weitgehend geräuschfrei läuft.
409885/0183
BAD ORIGINAL
Die Neuerung ist in den Figuren schematisch dargestellt.
Es zeigen:
Figur 1 die ilubvorrichirang mit Antriebsaggregat und oteuervorrichtung
mit Laufgeschwindigkeitsregelung und Einstellvorrichtung
für den Hubbereich und dessen Lage,
Figur 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Hubschlittens mit Hydro-Antriebsmotor,
Figur 3 eine Draufsicht auf den Hubschlitten der Fig. 2,
Figur 4 und Figur 5 die Steuervorrichtung für das Antriebsaggregat,
Figur 5 ein Ausführungsbeisjiel für eine Fernverstellung der
Einstellvorrichtung mittels oeilzuges,
Figur 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Fernverstellung
mittels Hydraulik.
Das Antriebsaggregat allgemein
Am Hubschlitten 1 nach Fig. 1 ist der Hydro-Motor 2 als
Antriebaggregat angebracht. Nach Fig. 2 iat auf der Antriebswelle 3 des Hydro-Motors 2 ein Zahnritael 4 derart angeordnet,
daß es in die senkrechte Zahnstange 5 sua Gestell 100 eingreift.
Am Hydro-Motor 2 sind Schlauchleitungen 6,7 angebracht, die an den Anschlüssen 8,9 aus der Hubvorrichtung austreten. Am Hubschlitten
1 sind vier prismenföraiige Führungsrollen 10, 11, 12, 13 angeordnet, die so ausgebildet sind, daß diese die senkrecht
verlaufende Führungsstange 14 am Gestell 100 spielfrei umfassen*
Durch di« Führungsrollen 15t 16 an der senkrecht verlaufenden
Führungsstange 17 am Gestell 100 wird der Hubschlitten 1 verwindungsfrei
geführt. Die Achsen der Führungsrollen 11, 13, 16
409885/0183
BAD ORIGINAL
sind exzentrisch gelagert, um Laufspiel ausgleichen zu können·
Die steuervorrichtung des Antriebaggregates
Mit den Leitungen 18, 19 ist das Gestell 100 mit der steuervorrichtung
20 verbunden, welche in Fig. A und Fig. 5 im einzelnen
vergrößert dargestellt ist· Die Steuervorrichtung 20 weist nach Fig. 4 einen axial verschiebbaren Steuerschieber 21
auf, an dessen Ummantelung zwei Kerben 22, 23 angeordnet sind· In Fig. 4 ist der Steuerschieber 21 in seine recht· Lndlage
verschoben, wobei das Drucköl von der Pumpe 24 über die Leitung P
in die Leitung B zum Hydro-Motor 2 der Hubvorrichtung gelangen kann« Gleichzeitig kann das Rücklauf öl von der anderen Seite
des Hydro-Motors 2 über die Leitung A und die Leitung R in den Vorratsbehälter 25 fließen. Durch das Magnetventil 26, welches
hier nicht näher beschrieben ist, wird das Steuer öl von Leitung P 1 umgelenkt und über die Leitung 27» das Kugelventil 28, die
Leitung 29 und die Hohlbohrung 30 der Drosselschraube y\ auf
die Stirnfläche 32 des Steuerschiebers 21 gedrückt. Gleichzeitig wird eine Verbindung zwischen A 1 und R 1 hergestellt,
wodurch das im kaum 33 befindliche Ul verdrängt werden kann. Das abfließende Gl kann über den Spalt 34 die Leitung 35 zu A 1
in den Rücklauf R 1 und in den Rücklauf R entweichen« Das Kugelventil
36 bleibt dabei geschlossen· Durch Hineindrehen der Drosselschraube 37 wird der Spalt 34 so weit verschäumen, daß
das abfließende Ol nur noch über die Kerb· 38 entweichen kann·
Dadurch läßt sich eine weiche Umschaltung des Steuerschiebers einleiten· Der Wechsel des Drucköles von ρ auf A und des Rücklauföls
von B auf R erfolgt über die Kerben 22, 23 wmt sögernd,
409885/0183
BAD ORIGINAL
so daß der Hydro-Motor 2 die Gegenfahrrichtung weich einleiten
kann. Auf diese Weise werden harte Schläge bei der Umkehr des Hubschlittens vermieden·
Fig. 5 zeigt den Steuerschieber 21 am Ende der anderen Schaltstellung
in linker Endlage. Die Umsteuerung desselben erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie bereits beschriebene
Die Einstellvorrichtung zur Hubvorrichtung
In Fig. 1 ist die Einstellvorrichtungyder Hubvorrichtung
dargestellt. Am HubscÜLitten 1 ist eine Leitkette 39 befestigt,
die über die Umlenkrollen 40, 41 mit dem Kettenrand 42 im Eingriff
steht. Damit die Leitkette 39 ausreichend gespannt werden kann, ist eine weitere Umlenkrolle 43, die von der Leitkette 39
umschlungen wird und ein Gewicht 44, welches am Ende der Leitkette 39 befestigt ist, vorgesehen. Gleichachsig und fest verbunden
mit dem Kettenrad 42 ist ein Zahnrad 45, welches mit einer Verzahnung in die Zahnstange 46 eingreift. Auf der Zahnstange
46 sind ein oberer und ein unterer Schaltnocken 47, 48 mit schrägen Anlaufflächen 101, 104 angeordnet. Auf einer Schiene
49 sind elektrische Kontaktschalter 50, 51 verschiebbar angeordnet,
die mit den federnden Schalthebeln 102 und 103 zusammenarbeiten. Über einen Seilzug 52 sind die Kontaktschalter im
• 6 vergrößert dargestellt ist.
Durch die Verschiebung der elektrischen Kontaktsehalter 50,
bzw. 51 mit den Schalthebeln 102 und 103 ist die Hubhöhe und der Hubbereich des Hubschlittens 1 einstellbar. Zwischen Hubschlitten 1 und Zahnstange 46 ist ein Untersetzungsverhältnis
Ton 1 ϊ 10 vorhanden·
409885/0183
BAD ORIGINAL
fciine weitere Ausführungsform der Verstellbarkeit ist in
Fig. 7 dargestellt. Diese arbeitet hydraulisch mit einem Stellzylinder
53» der seine Ltellimpulse von einer nicht gezeichneten
Vorrichtung erhä.Vb.
Bei dieser Ausführungsart werden die elektrischen Kontaktschalter
50 bzw. 51 durch einen hydraulisch betätigten otellzylinder
53 verschoben.
ilinstellvorriehtung für die Hub- und üenkgeschwindigkeit des
Hubsehlittens
Die Einstellung der Hubgeschwindigkeit erfolgt mittels der Ventilvorrichtung 105 *n Fig.L Ein Drosselventil 54 mit
Drosselteil 55 ist über die Gewindespindel 56 axial verschiebbar. Das Drosselteil 55 weist an seiner vorderen Stirnseite
eine Kerbe 57 auf. Durch das axiale Verschieben kann der
Spalt 58 so eingestellt werden, daß das Drucköl von der Leitung
60 und sun Vorratsbehälter 25 gelangen kann. Durch die Mengenregulierung
des Drucköles über den Spalt 58 bzw. über die Kerbe 57 ist die Hubgeschwindigkeit regelbar·
nach, i-'ig. 1 wird das kagnetventil 26 von den Kontaktschaltern
%» 51 über die -ueitung 107 beeinflußt.
in l''ig. 1 ist noch im ■_ lkreislauf ein i'ilter 110 und ein
sicherheitsventil 111 eingebaut.
409885/0183
BAD ORIGINAL
Claims (12)
- Pateritansprüche( 1. kubvorriehtung mit bin- und herlaufendem Hubschlitten, ^--"aadurch gekennzeichnet, daß der Hubschlitten (1) von einem Hydro-liotor (2) angetrieben wird, der am Hubschlitten (1) befestigt ist ur.d mit seinem Antriebsrad (4) an einer am Gestell 1üÜ angeordneten Zahnstange (5) abläuft.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubschlitten (1) mittels -indanschlägen (101, 104) und Kontaktsclraltern (50, 51) eine ^.steuervorrichtung (20) betätigt, die die Bewegungsumkehr hydraulisch vornimmt.
- 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubausschlag und Hubbereich von einer mit dem Hubschlitten (1) gekoppelten einstellvorrichtung (106) bestimmbar ist.
- 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen üruckolpumpe (24) und steuervorrichtung (20) eine Einstellvorrichtung (105) für die Hub- und *>enkgeschwindigkeit des Hubschlittens (1) angeordnet ist·
- 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubschlitten (1) am Gestell (100) mittels prismenförmiger Führungsrollen (10, 11, 12, 13) geführt ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Führungsrollen (10, 11, 12, 13) exzentrisch gelagert sind·
- 7· Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (20) nit einer !»ämpfungsvorrichtung- 2 409885/0183BAD ORfGINAIfür eine weiche ü-ndlagen-Ums ehalt ung ausgerüstet ist.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsvorrichtung aus einer einstellbaren Drosselschraube (37) »it kerbe (38) besteht.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung (106) über untersetzungsgetriebeglieder (42, 45) ait dem Hubschlitten (1) gekoppelt ist.
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß die iJinstellvorriehtung (106) mittels Vollzuges (52) fernverstellbar ist.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 3, daß die Einstellvorrichtung (106) mittels hydraulischem otellzylinder (53) iernverstellbar ist.
- 12. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub— und ^enkgeschwindigkeit des Hubschlittens (1) mittels einstellbaren Drosselventils (5^0 im Hauptölstrom über den üpalt (58) und (57) regelbar ist.409885/0183Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732335451 DE2335451A1 (de) | 1973-07-12 | 1973-07-12 | Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlitten |
FR7336947A FR2236775A1 (en) | 1973-07-12 | 1973-10-05 | Lifting mechanism with slide - has hydraulic motor in slide with pinion meshing with rack in frame |
IT31546/73A IT999458B (it) | 1973-07-12 | 1973-11-21 | Dispositivo di sollevamento con carrello di sollevamento dotato di movimento alternativo nei due sensi |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732335451 DE2335451A1 (de) | 1973-07-12 | 1973-07-12 | Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlitten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2335451A1 true DE2335451A1 (de) | 1975-01-30 |
Family
ID=5886675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732335451 Pending DE2335451A1 (de) | 1973-07-12 | 1973-07-12 | Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlitten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2335451A1 (de) |
FR (1) | FR2236775A1 (de) |
IT (1) | IT999458B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107999309A (zh) * | 2017-12-01 | 2018-05-08 | 曹鹏飞 | 一种木材生产用喷漆设备 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3140236A1 (de) * | 1981-10-09 | 1983-06-09 | Gerd 4040 Neuss Maubach | Plattform zum heben von personen |
-
1973
- 1973-07-12 DE DE19732335451 patent/DE2335451A1/de active Pending
- 1973-10-05 FR FR7336947A patent/FR2236775A1/fr not_active Withdrawn
- 1973-11-21 IT IT31546/73A patent/IT999458B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107999309A (zh) * | 2017-12-01 | 2018-05-08 | 曹鹏飞 | 一种木材生产用喷漆设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT999458B (it) | 1976-02-20 |
FR2236775A1 (en) | 1975-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0883559B1 (de) | Transportmodul zum bewegen schwerer lasten | |
DE2028292A1 (de) | Vertikalspritzgußmaschine | |
DE2754159A1 (de) | Stanze mit beweglichem kopf | |
DE19963944C1 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Walze einer Druckmaschine | |
DE2515108C3 (de) | Vorrichtung für den Vorschub einer Gewinnungsmaschine für den untertägigen Bergbau | |
DE2122204B2 (de) | Gewichtsentlastungseinrichtung an werkzeugmaschinen, insbesondere karusselldrehmaschinen | |
DE2829911A1 (de) | Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker | |
DE2335451A1 (de) | Hubvorrichtung mit hin- und herlaufendem hubschlitten | |
DE1602064B2 (de) | Walzwerk zum auswalzen eines metallrohlings | |
DE2100055A1 (de) | Hydraulische Antriebsvorrichtung | |
EP0105246B1 (de) | Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement | |
DE1950292B2 (de) | Saegemaschine | |
DE3111323A1 (de) | "gleichlaufueberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer hebebuehnen" | |
DE1758072A1 (de) | Stranggiesskokille | |
DE1777022C3 (de) | Hydraulische Nachstellvorrichtung für Walzgerüste | |
DE100646C (de) | ||
DE2131487A1 (de) | Senkrecht-Hebebuehne | |
AT390348B (de) | Verfahren zur steuerung der eindringtiefe von bodenbearbeitungsgeraeten, steueranordnung zu dessen durchfuehrung und bodenbearbeitungsgeraet | |
AT325378B (de) | Anschlageinrichtung für eine abkantpresse | |
DE1461401C (de) | Vorrichtung zum Bewegen von Filter platten | |
DE2433503A1 (de) | Schalung, insbesondere gleitschalung zur kontinuierlichen herstellung von betonwandungen, mit einer hebevorrichtung | |
DE2244357C3 (de) | Walzgerüst | |
DE2314278A1 (de) | Hydraulik-rammeinheit | |
DE2919770A1 (de) | Foerdervorrichtung | |
DE1583703B1 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung des OEffnungshubes hydraulisch bewegter Formtraegereinheiten von Spritzgiessmaschinen |