DE2335193A1 - Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung - Google Patents

Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung

Info

Publication number
DE2335193A1
DE2335193A1 DE19732335193 DE2335193A DE2335193A1 DE 2335193 A1 DE2335193 A1 DE 2335193A1 DE 19732335193 DE19732335193 DE 19732335193 DE 2335193 A DE2335193 A DE 2335193A DE 2335193 A1 DE2335193 A1 DE 2335193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
cooch
hydrogen
group
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732335193
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Haertel
Reinhard Dr Kirsch
Hans Dr Roechling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732335193 priority Critical patent/DE2335193A1/de
Priority to HUHO1689A priority patent/HU168525B/hu
Priority to FR7423522A priority patent/FR2236502B1/fr
Priority to IL45201A priority patent/IL45201A0/xx
Priority to ES428012A priority patent/ES428012A1/es
Priority to SE7408869A priority patent/SE7408869L/xx
Priority to IT24923/74A priority patent/IT1054174B/it
Priority to AT562274A priority patent/ATA562274A/de
Priority to AU70983/74A priority patent/AU483128B2/en
Priority to SU2043753A priority patent/SU509238A3/ru
Priority to BR5621/74A priority patent/BR7405621D0/pt
Priority to BE146316A priority patent/BE817362A/xx
Priority to PL1974172546A priority patent/PL91402B1/pl
Priority to NL7409205A priority patent/NL7409205A/xx
Priority to DK365474A priority patent/DK365474A/da
Priority to GB3024474A priority patent/GB1468050A/en
Priority to DD179783A priority patent/DD113908A5/xx
Priority to ZA00744367A priority patent/ZA744367B/xx
Priority to US486780A priority patent/US3928345A/en
Priority to JP49078771A priority patent/JPS5069098A/ja
Publication of DE2335193A1 publication Critical patent/DE2335193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D519/00Heterocyclic compounds containing more than one system of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system not provided for in groups C07D453/00 or C07D455/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/16Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof the nitrogen atom being part of a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/08Bridged systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT . 2335193 vormals Meister Lucius & BrUning
Az. : . HOE Y5/P 197
Datum: 5. Juli 1973 Dr.KM/Rp
Bis-Tri3,zinobenzimidazole und ihre Herstellung
Gegenstand der Erfindung sind Bis-Triazinobenzimidazole der Formel
in v/elcher R. eine geradkettige oder verzweigte ('Cp-C.g)-Alkylengruppe, eine ρ,ρ'-Dicyclohexylmethylengruppe der Formel
A09885/U48
Y-, eine 1,3- oder 1,4-Phenylendimethylengruppe oder
einei,4-Di-(Cp-C2.)-alkyl-piperazingruppe, Rp eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1-4 C-Atornen, R., Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, R2. Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Fluor, Chlor oder Brom, oder die Phenylthio-, die Phenoxy-, die Aethoxy-, die Methyloder die Cyano-Gruppe,
R1- Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet.
Als Kombinationen von R , R^ und R1- sind solche bevorzugt, in denen mindestens einer der Reste R,, R2,, R^ V/asserstoff ist, wobei falls R2, -SR oder -OR ist, R-, und R1- bevorzugt Wasserstoff sind. Infrage kommen also bevorzugt solche Kombinationen, in denen R-,, R2, und Rf- Wasserstoff, oder in denen R7, und R1- Wasserstoff u.R2, Phenylthio, Phenoxy, Aethoxy, Chlor, Fluor, Brom, Cyano oder Methyl bedeuten oder in denen R2, und R^ V/asserstoff und R-, Halogen, bevorzugt Chlor, oder R2, Wasserstoff und R., und Rj- Halogen, bevorzugt Brom, oder R., V/asserstoff und R2^ und R1- Halogen, bevorzugt Chlor sind. Wenn X Schwefel bedeutet, so sind R^, R2, und Rj- bevorzugt Wasserstoff.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Benzimidazol der Formel
(H)
mit einem Diamin der Formel HpN-R.-NHp (III) und Formaldehyd umsetzt.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man das Benzimidazol (II) in einem Lösungsmittel suspendiert oder
409885/U48.
löst, die einhalbmolare Menge des Diamins zugibt und unter Rühren die 2-molare bis 4-molare Menge wäßriger Formaldehydlösung zufügt. Man arbeitet vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 0° und 80°C, insbesondere zwischen 20° und 4o°C, doch ist der Temperaturbereich nicht kritisch. Das Reaktionsprodukt geht im allgemeinen in Lösung und kann in dieser Lösung von eventuell noch vorhandenem ungelöstem Benzimidazol der Formel II, z.B. durch einfache Filtration, abgetrennt werden. Durch Einengen der Lösung und Behandeln des Rückstandes mit einem inerten Lösungsmittel wie Benzin oder durch Umfallen, z.B. aus Methylenchlorid/ Benzin, kann das Bis-Triazinobenimidazol (i) in reiner Form isoliert werden.
Die Reaktion verläuft auch bei Anwendung eines Unterschusses an Formaldehyd unter Bildung des Endproduktes I.
Als Lösungsmittel für die Reaktion sind insbesondere mäßig oder schwach polare Lösungsmittel, vorzugsweise solche mit niedrigen Siedepunkten, verwendbar, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol; Aether wie Diäthyläther, Diisopropyläther und TetrahydrofuranjEster wie Methylacetat und Aethylacetat oder Ketone wie Aceton oder Methyläthylketon. Bevorzugt wird Chloroform oder Methylenchlorid eingesetzt.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Benzimidazole (II) können z.B. nach der in J.Am.Chem.Soc. ]?6, 144 (1934) für 2-Methoxy-carbonylamino-benzimidazol beschriebenen Methode durch Umsetzung von entsprechend substituierten o-Phenylendiaminen mit S-Methyl-iso-thioharnstoff-dicarbonsäure-dialkylesternbzw. mit S-Methyl-iso-thioharnstoff-dicarbonsäure-di-thioalkylestern hergestellt werden. Die Herstellung der zur Umsetzung benötigten Amine ist ebenfalls 1iteraturbekannt.
Die Verfahrensprodukte gemäß der Erfindung sind wertvolle Chemotherapeutika und eignen sich zur Bekämpfung parasitärer Erkrankungen bei Mensch und Tier einschließlich parasitärer Erkrankungen bei Labortieren.
A09885/UA8
Die neuen Bis-Triazinobenzimidazole wirken gegen Nematoden, z.B. Askariden, HakenwUrmer, Oxyuren, Nematospiroides dubius, Nippostrongylus, Heterakis u.a., sowie gegen Zestoden, z.B. Hymenolepis spec, bei Laboratoriümstieren. Ein besonders ausgeprägter Effekt ergibt sich gegenüber Magen-Darm-Strongyliden, von denen vor allem Wiederkäuer befallen werden. Eine Verseuchung mit diesen Parasiten führt zu großen wirtschaftlichen Schäden, deshalb stellen die hier beschriebenen Verfahrensprodukte wertvolle Heilmittel dar.
Gegenstand der Erfindung sind daher auch pharmazeutische Mittel, insbesondere anthelmintische Mittel, welche die Bis-Triazinobenzimidazole (i) als Wirkstoffe, im allgemeinen in Konzentrationen von 2 bis 95 Gewichtsprozent, in den üblichen Mischungen mit fes·? ten oder flüssigen inerten und physiologisch verträglichen Hilfsstoffen wie z.B. Tylose enthalten. Für orale Applikation werden 2-30 Gew. %, für parenterale Applikation 50 - 70 Gew. % eines Bis-Triazinobenzimidazol (i) bevorzugt.
Die Wirkstoffe werden zusammen mit geeigneten pharmazeutischen Lösungsmitteln bzw. Trägerstoffen oral oder subcutan appliziert. Zur oralen Gabe kommen Suspensionen mit 1-50 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise 5-20 Gewichtsprozent Wirkstoff, oder in Wasser suspendierbare Pulver mit 1 - 80, vorzugsweise 40 - 70 Gewichtsprozent Wirkstoff, weiterhin Pasten oder Granulate in Be tracht. Zur parenteralen Behandlung dienen sterile Lösungen.
Die beanspruchten Verbindungen zeichnen sich außerdem durch fungizide, insbesondere pflanzensystemische Wirkung aus, so daß mit ihrer Hilfe auch die bereits in das pflanzliche Gewebe eingedrungenen pilzlichen Krankheitserreger bekämpft werden können. Das ist besonders wichtig für solche Pilkrankheiten, die eine lange Inkubationszeit haben und die nach eingetretener Infektion mit üblichen Fungiziden nicht mehr bekämpft werdeil können. Das Wirkungsspektrum dieser Verbindungen ist sehr breit und erfaßt eine ganze Reihe wichtiger pilzlicher Krankheitserreger, die im
-5-409885/1448
Acker-, Obst-, Wein-, Hopfen-, Garten- und Zierpflanzenbau eine bedeutende Rolle spielen und von denen nur einige genannt seien wie z.B. Pusicladium, Gloeosporium, Cylindrosporium, Botrytis, Cercospora, Septoria, Mycosphaerella, Gladosporium, Colletotrichum, Rhizoctonia, Fusarium, Cercosporella, Ustilagineen, Erysiphaceen, Apergillaceen, Sclerotinaceen. sowie Verticillium.
Die beanspruchten Verbindungen können auch zum Schutz .von lagerndem Obst und Gem Use gegen Pilzbefall (z.B. Fusarium-Penicilliumarten) verwendet werden.
Darüber hinaus eignen sie sich für den Einsatz im technischen Bereich,z.B. zum Schutz von Textilien, Holz, Farbstoffen und Farbanstrichen gegen Befall mit Verrottungs- und anderen pilzlichen Organismen.
Gegenstand der Erfindung sind daher auch Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere fungizide Mittel, welche die Bis-Triazinobenzimidazole der allgemeinen Formel I als .Wirkstoffe, im allgemeinen in Konzentrationen von 2 bis 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise 10 bis 80 .Gew. % in Mischungen mit üblichen festen oder flüssigen inerten Trägerstoffen, Haft-, Netz-, Dispergier- und/ oder Mahlhilfsmitteln enthalten.
Sie können als Spritzpulver, Emulsionen, Suspensionen, Stäube oder Granulate verwendet werden. Sie können auch mit anderen Fungiziden gemischt werden, mit denen sie verträgliche Mischungen bilden.
Als Trägerstoffe können verwendet werden mineralische Stoffe wie Aluminiumsilikate, Toneeden, Kaolin, Kreiden, Kieselkreiden, Talkum, Kieselgur oder hydratislerte Kieselsäure, oder Zubereitungen dieser mineralischen Stoffe mit speziellen Zusätzen, z.B. Kreide mit Natriumstearat gefettet.
Als Trägerstoffe für flüssige Zubereitungen können alle gebräuchlichen und geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise Toluol, Xylol, Diacetonalkohol, Cyclohexanon, Isophoron, Benzine, Paraffinöle, Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Aethylacetat, Tetrahydrofuran, Chlorbenzol und andere verwendet werden.
409885/U48 6
Als Haftstoffe kommen leimartige Celluloseprodukte oder Polyvinylalkohole in Betracht.
Als Netzstoffe können alle geeigneten Emulgatoren wie oxäthylierte Alkylphenole, Salze von Aryl- oder Alkylarylsulfonsäuren, Salze von Oleylmethyltaurin, Salze von oxäthylierten Phenylsulfonsäuren oder Seifen verwendet werden.
Als Dispergierstoffe eignen sich Zellpech (Salze der Ligninsulfonsäure), Salze der Naphthalinsulfonsäure oder Salze von Oleylmethyltaurin.
Als Mahlhilfsmittel können geeignete anorganisdre oder organische Salze wie Natriumsulfat, Ammonsulfat, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumthiosulfat, Natriumstearat oder Natriumacetat verwendet werden.
Die folgenden Herstellungs- und Verwendungsbeispiele erläutern die Erfindung:
409885/1U8
A. HERSTELLWiGSBEISPIELE
Beispiel 1:
57,3 g (0,3 Mol) 2-Methoxycarbonylamino-benzimidazol werden in 900 ml Methylenchlorid suspendiert, mit 50 g (0,15 Hol) 1,12-Diaminododecan versetzt und auf 350C erwärmt. Bei dieser Temperatur v/erden unter Rühren 67,5 ml (0,8 Mol) 35 folge Formaldehydlösung zugetropft. Anschließend wird 1 Stunde bei 38°C gerührt, dann läßt man unter Rühren abkühlen.
Das nicht umgesetzte 2-Methoxycarbonylamino-benzimidazol wird abgesaugt (nach dem Trocknen 2,5 g), die wäßrige Schicht wird abgetrennt und die Methylenchloridlösung über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Einengen erhält man ein OeI, das beim Verrühren mit Benzin fest wird.
Ausbeute: 82,2 g (87 1* d. Th.)
Fp. 94° - 96°C
1,12-Bis-(1'-methoxycarbonyl-s-hexahydrotriazino-benzimidazol 3')-dodecan
COOCH3
COOCH3
84 MG 630
ber.: C 64,85ε; H 7,3 96; N* 17,78 jG gef.: C 64,0 5$; Η 7,7 ^J N 16,9 #
Im Infrarot-Spektrum hat die Verbindung eine charakteristi sche Carbonylabsorption bei I700 cm-1, sowie Doppelbindungs banden bei 1600 und 1620 cnr1.
A09885/UA8
-8-
Beispiel 2;
25 g (0,0856 Hol) 2-Methoxycarbonylamino-5-phenylthio-benz~ imidazol werden in 300 ml Hethylenchlorid suspendiert, mit 8,35 £ (0,0418 Mol) 1,12-Diaminododecan versetzt und auf 35°C erwärmt.
Bei dieser Temperatur werden unter Rühren 18,8 ml (0,223 MoI) 35 ^ige Formaldehydlösung zugetropft. Anschließend wird 2 Stunden bei 38°C gerührt, dann läßt man unter Rühren abkühlen.
Das nicht umgesetzte 2-Methoxycarbonylamino-5-phenylthiobenzimidazol wird abgesaugt (nach dem Trocknen 1 g), die wäßrige Schicht wird abgetrennt und die Methylenchloridlösung über Magnesiumsulfat getrocknet.
Nach dem Einengen erhält man ein OeI, das im Hochvakuum entgast wird. Man löst dann noch einmal in Methylenchlorid und fällt mit Benzin.
Beim Entgasen im Hochvakuum erhält man einen Festkörper mit einem Schmelzpunkt von 69° - 700C.
Ausbeute: 18,1 g (56 $> d. Th.)
1,12-Bis-(1'-methoxy-carbonyl-7'-phenylthio-s-hexahydrotriazino-benzimidazol-3')-dodecan
COOCH
COOCH3
C46H54 N8O4 S2 27 MG 846 6, 38 N 13, 23
ber.: C 65, 4 H 7, 0 N 13, 1
gef.: C 65, Ζ; H
Im Infrarot-Spektrum hat die Verbindung eine Carbonylabsorption bei 1700 cm-1, sowie Doppelbindungsbanden bei 1610 und 1580 cm-1.
409885/1448
~9~
Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Substanzen wurden analog den Beispiel (1) und (2) dargestellt:
Beispiel Tabelle
Formel (R =1
Fp. ()
3 4 5 6 7
9 10
11 12 13
14
15
R-(CHg)3-R R-(CHg)4-R R-(CHg)5-R R-(CHg)6-R R-(Ii)-CHg-(H)-R
R-(CH2)7-R R-(CH2)8-R
R-(CHg)9-R
R-(CHg)10-R
R-(CHg)11-R
COOCH3
COOCH
r-(CH2)12-k -
-(CHg)12-N.
A09885/UA8
155
197-205
119-122
180-181
85-90
86 45
173-176
nicht
destil.
OeI
165(Zers.
nicht
destil.
OeI
145-150
90-94
-10-
Beispiel
Formel [R =
Fp. )
16
17
H5C2O
18
19
HSC«O
20
21
CH3
22 COOCH3
124-126
COOCH COOCH3
ι
OC2H5
112-113
COOCH3 COOCH3
)12-ΓΎΝ
nicht dest. OeI
COOCH2 ι
COOCH3
ι
N- (CH8 )i 2 -
nicht dest. OeI
COOCH3 t COOCH
- (CH2)12 -
70-80
Br COOCH
COOCH3 Br
167
COOCH, COOCB
t
-11-
409885/UA8
COOCH,
Beispiel ei. Formel (r = Γ ryN^ ; X" 118-120
24 er" COOCHg
XjTY^ (ch ,
COOCH3
R-(CHo)3-W N-(CH2 )S-R
Auf analoge Weise können die folgenden Bis-Triazino-benzimidazole hergestellt werden:
25) R6- (CII2 )5-Re
27) R6
29) R6 3D R6-(CH2)9-R6
33) R^
26) R6g46 28) R6-(CHg)6-R6
30) R6-(CH2)8-R6
32) R6-(CH2J10-R
35) R6-CH2
36)
in denen R6 die nachstehenden Bedeutungen hat:
COOCH,
H5C2O
COOCH3
A09885/U48
Beispiel 37
Herstellung eines 2o ffilgen Spritzpulvers
12 g Wirkstoff gemäß Herstellungsbeispiel (1) werden mit 3 g hochdisperser Kieselsäure vorgemahlen und dann mit 45 g einer Mischung aus 1o g Zellpech ^9 g Magnesium-aluminiumsilikat 8 g hochdisperse Kieselsäure
7 g Polypropylenglykol P 750 + hochdisperse Kieselsäure (1:1) 1 g Ölsäuremethyltaurid gleichmäßig gemischt. Man erhält so 60 g eines 2o ^igen Spritzpulvers.
A09885/U48
B. ANV/flRDUNGoBEISPiaLE
Wirkung Beispiel I;
Zuckerrübenpflanzen wurden im 6-Blattstadium mit Konidien des Erregers der Blattfleckenkrankheit der Zuckerrübe (Cercospora beticola) stark infiziert und tropfnaß in eine Klimakammer gestellt, die eine Temperatur von 250C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 io hatte.
Nach einer Verweilzeit von 2 Tagen in dieser Kammer kamen die Pflanzen in ein Gewächshaus mit einer Temperatur von 25° - 260C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85 - 90 </o. Die Pflanzen verblieben hier 6 Tage und wurden anschließend mit wäßrigen Suspensionen der Verbindungen gemäß den Herstellungsbeispielen 3, 4, 5, 6, 1 und 7 tropfnaß behandelt. Als Vergleichsmittel diente ein Handelspräparat auf Basis Benomyl (1-N-Butyl-carbamoyl-2-methoxycarbonylamino-benzimidazol) mit 50 fo Wirkstoffgehalt. Der Versuch wurde, wie üblich, in vierfacher Wiederholung ausgeführt. Die Anwendungskonzentrationen betrugen jeweils 120 und 60 mg Wirkstoff/Liter Spritzbrühe.
Nach Antrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen in das Gewächshaus zurückgebracht und nach einer Inkubationszeit von 21 Tagen auf Befall mit der Blattfleckenkrankheit untersucht. Die Befallsauswertung erfolgte, wie üblich, nach dem Augenschein. Der Befallsgrad wurde ausgedrückt in # befallener Blattfläche bezogen auf unbehandelte, infizierte Kontrollpflanzen.Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
409885/1448
Beispiel II:
Tomatenpflanzen der Sorte "Bonner Beste" wurden im ausgewachsenen 3-Blattstadium mit Konidien des Erregers der Braunfleckenkrankheit (Cladosporium fulvum) infiziert und tropi'naß einen Tag lang in eine Klimakammer gestellt, die eine Temperatur von 250C und eine relative Luftfeüchte von 100 chatte. Danach kamen die Pflanzen in ein Gewächshaus, das auf eine Temperatur von 25° - 260C und eine relative Luftfeuchte von 80 - 90 c/o eingestellt war. Nach einer Infektionszeit von 6 Tagen wurden die Pflanzen mit wäßrigen Suspensionen der in Beispiel I genannten Verbindungen in den Konzentrationen von 120 und 60 mg Wirkstoff/ Liter Spritzbrühe tropfnaß behandelt. Als Vergleichsmittel diente Benomyl in den gleichen Wirkstoffkonzentrationen.
Die Pflanzen kamen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder in das Gewächshaus zurück. Nach einer Inkubationszeit von 21 Tagen wurden sie auf Befall mit Braunfleckenkrankheit untersucht. Der Befallsgrad wurde wie üblich nach dem Augenschein beurteilt und ausgedrückt in $ befallener Blattfläche bezogen auf unbehandelte, infizierte Kontrollpflanzen (Tabelle I).
Beispiel III: ·
Apfelunterlagen EM IX wurden vorgetrieben und im 4-Blattstadium mit Konidien des Apfelschorfs (Fusicladium dendriticum) infiziert und zwei Tage in eine Klimakammer gestellt, die eine Temperatur von 200C und eine relative Luftfeuchte von 100 fo hatte. Anschließend wurden die Pflanzen in ein Gewächshaus gebracht, dessen Temperatur 18°C und relative Luftfeuchte 90 95 'p betrug.
Nach einer Infektionszeit von 5 Tagen wurden die Pflanzen, wie üblich, in vierfacher Wiederholung mit den In Beispiel 1 ge-
-15-409885/1448
nannten Präparaten tropfnaß behandelt. Die Anwendungskonzentrationen betrugen 120 und 60 mg Wirkstoff/Liter Spritzbrühe.
Nach Antrocknen des Virkstoffbelages wurden die Pflanzen in das Gewächshaus zurückgebracht und nach einer Inkubationszeit von 21 Tagen auf Befall mit Apfelschorf untersucht. Der Befallsgrad wurde nach dem Augenschein ermittelt und ausgedrückt in i'o befallener BIattflache bezogen auf unbehandelte infizierte Kontrollpflanzen (Tabelle I).
-16-409885/1448 -
Tabelle I
Verbindung
gemäß
Beispiel
fo mit Cercospora befallene Blattfläche bei mg Wirkstoff /Ltr. Spritzbrühe
120
60 5& mit Cladosporium befallene Blattfläche bei mg Wirkstoff/ Ltr. Spritzbrühe
120
60
io mit Fusicladium befallene Blattfläche bei mg Wirkstoff/Ltr. Spritzbr.
120
60
CO
OO
OO
O
O
O
O
O
O
Benomyl 0
unbehandelte
infizierte 100
Pflanzen
8 3 5 8 5 3 5 100
0 5
0 8
0 8
0 8
0 5
0 3
0 3
100 100
0 3 ι ro
0 5 16- co
0 5 co
0 8 cn
0 5 CD
0 5 co
0 5
100 100
Die Gabe von Anthelminthika erfolgt in der Praxis auf oralem oder subkutantera liege, wobei je nach den Umständen die eine oder andere Form überwiegt.
Spezielle chemotherapeutische Untersuchungen kamen an ca. 30 kg schweren Schaflämmern zur Durchführung, die experimentell mit verschiedenen gastrointestinalen Nematoden infiziert worden waren. Die Haltung der Versuchstiere erfolgte in gefließten Boxen, die täglich gründlich gereinigt wurden. Nach Ablauf der Präpatenzperiode (die Zeit zwischen Infektion und Geschlechtsreife der Parasiten mit beginnender Ausscheidung von Vermehrungsprodukten) wurde im verbesserten McMaster-Verfahren nach Wetzel (Tierärztliche Umschau 6, 209-210 (1951)) die Eizahl pro g Kot bestimmt und anschließend die Behandlung der Schafe wahlweise oral oder parenteral vorgenommen. Hierzu wurde die jeweilige Substanz in etwa 10 ml wäßriger" Tylose aufgeschwemmt. An mehreren Zeitpunkten nach Behandlung wurde wiederum im McMaster-Verfahren die Eizahl pro g Kot ermittelt und ihre prozentuale Reduktion im Vergleich zum Ausgangswert vor der Behandlung errechnet.
In der nachfolgenden Tabelle wird an Beispielen die Wirksamkeit gegenüber Magen-Darmstrongilyden erläutert. Es ergibt sich durch die geringere erforderliche Dosierung ein überlegener Effekt der hier beschriebenen Verfahrensprodukte gegenüber Thiabendazole (Eaton, L.G., O.H. Siegmund, A.D. Rankin u. R.G. Bramel, Texas Rep. Biol. Med. 22 (2): 693-708, 1969).
-18-409885/1448
Tabelle II
Beispiel Verbindung
gemäß Her-
stellungsbeisp.
D.cm
mg/kg
Appl. Effekt
I 1 . <5 p.o. 100 c/o
II 2 5 p.o. > 99 fo
III 12 <5 p.o. loo io
IV 17 10 p.o. > 99 $
V Thiabendazole 50 p.o. > 99 fo
Die Dosis tolerata maxima der erfindungsgemäßen Verbindungen liegt im allgemeinen bei 1600 mg/kg sowohl bei oraler als auch bei subkutaner Applikation.
409885/1448

Claims (4)

  1. in welcher R1 eine geradkettige oder verzweigte (C3-C1g)-Alkylengruppe, eine ρ,ρ'-Dicyclohexy!methylengruppe der Formel -/hN-CHp-^hS-, eine 1,3- oder 1,4-Phenylendimethylengruppe .· oder eine 1,4-Di-(C2-C^)-alkyl-piperazingruppe, Rp eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen,
    R, Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom, R2, Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Fluor, Chlor oder Brom, oder die Phenylthio-, die Phenoxy-, die Aethoxy-, die Methyloder die Cyano-Gruppe,
    Rp. Wasserstoff oder Halogen, bevorzugt Chlor oder Brom^ und X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I im Anspruch, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Benzimidazol der Formel ·
    -NH-C-X-R2 · II
    R5 "" H
    mit einem Diamin der Formel H3N-R1-NH2 (III) und Formaldehyd umsetzt.
    -2Q. 409885/1448
  3. 3, Mittel gegen Parasiten, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel I in Anspruch 1.
  4. 4. Verwendung einer Verbindung der Formel I in Anspruch 1 zum Bekämpfen von' Parasiten.
    409885/U48
DE19732335193 1973-07-11 1973-07-11 Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung Pending DE2335193A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335193 DE2335193A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung
HUHO1689A HU168525B (de) 1973-07-11 1974-07-04
FR7423522A FR2236502B1 (de) 1973-07-11 1974-07-05
IL45201A IL45201A0 (en) 1973-07-11 1974-07-05 Bis-triazinobenzimidazoles and their preparation
ES428012A ES428012A1 (es) 1973-07-11 1974-07-05 Procedimiento para la preparacion de bis-triazinobencimida-zoles.
SE7408869A SE7408869L (sv) 1973-07-11 1974-07-05 Bis-triazinobensimidazoler och deras framstellning.
IT24923/74A IT1054174B (it) 1973-07-11 1974-07-08 Bis triazinobenzimidazoli e loropreparatzione
AT562274A ATA562274A (de) 1973-07-11 1974-07-08 Verfahren zur herstellung von neuen bis-triazinobenzimidazolen
AU70983/74A AU483128B2 (en) 1973-07-11 1974-07-08 Bis-triazinobenzimidazoles and their preparation
SU2043753A SU509238A3 (ru) 1973-07-11 1974-07-08 Способ получени бис-триазинобензи-мидазолов
BR5621/74A BR7405621D0 (pt) 1973-07-11 1974-07-08 Processo para a preparacao de bis-triazinobenzimidazois
BE146316A BE817362A (fr) 1973-07-11 1974-07-08 Bis-triazinobenzimidazoles
PL1974172546A PL91402B1 (de) 1973-07-11 1974-07-08
NL7409205A NL7409205A (nl) 1973-07-11 1974-07-08 Bis-triazinobenzimidazolen en hun bereiding.
DK365474A DK365474A (de) 1973-07-11 1974-07-08
GB3024474A GB1468050A (en) 1973-07-11 1974-07-08 Bis-triazino-benzimidazoles and their preparation
DD179783A DD113908A5 (de) 1973-07-11 1974-07-08
ZA00744367A ZA744367B (en) 1973-07-11 1974-07-08 Bis-triazinobenzimidazoles and their preparation
US486780A US3928345A (en) 1973-07-11 1974-07-09 Bis-triazinobenzimidazoles and their preparation
JP49078771A JPS5069098A (de) 1973-07-11 1974-07-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335193 DE2335193A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2335193A1 true DE2335193A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335193 Pending DE2335193A1 (de) 1973-07-11 1973-07-11 Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3928345A (de)
JP (1) JPS5069098A (de)
AT (1) ATA562274A (de)
BE (1) BE817362A (de)
BR (1) BR7405621D0 (de)
DD (1) DD113908A5 (de)
DE (1) DE2335193A1 (de)
DK (1) DK365474A (de)
ES (1) ES428012A1 (de)
FR (1) FR2236502B1 (de)
GB (1) GB1468050A (de)
HU (1) HU168525B (de)
IL (1) IL45201A0 (de)
IT (1) IT1054174B (de)
NL (1) NL7409205A (de)
PL (1) PL91402B1 (de)
SE (1) SE7408869L (de)
SU (1) SU509238A3 (de)
ZA (1) ZA744367B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527677A1 (de) * 1975-06-21 1977-01-20 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von 2,4- dioxo-1,2,3,4-tetrahydro-s-triazino- eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -benzimidazolen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2144505A1 (de) * 1971-09-06 1973-03-15 Boehringer Sohn Ingelheim S-triazino- eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu-benzimidazole
BE791025A (fr) * 1971-11-19 1973-05-07 Allen & Hanburys Ltd Composes heterocycliques
NL7306624A (de) * 1972-05-18 1973-11-20

Also Published As

Publication number Publication date
FR2236502B1 (de) 1978-07-21
DD113908A5 (de) 1975-07-05
FR2236502A1 (de) 1975-02-07
ES428012A1 (es) 1976-07-16
JPS5069098A (de) 1975-06-09
ZA744367B (en) 1975-07-30
PL91402B1 (de) 1977-02-28
BR7405621D0 (pt) 1975-05-06
GB1468050A (en) 1977-03-23
IT1054174B (it) 1981-11-10
BE817362A (fr) 1975-01-08
HU168525B (de) 1976-05-28
DK365474A (de) 1975-03-17
AU7098374A (en) 1976-01-08
NL7409205A (nl) 1975-01-14
SU509238A3 (ru) 1976-03-30
IL45201A0 (en) 1974-10-22
SE7408869L (sv) 1975-01-13
ATA562274A (de) 1977-04-15
US3928345A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953149A1 (de) Mikrobizide Mittel
DE1545865A1 (de) Physiologisches Praeparat und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2703542C2 (de) Thiazolylzimtsäurenitrile, Insektenbekämpfungsmittel enthaltend diese Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1670786A1 (de) Biozide Praeparate
DE1955750A1 (de) Ureidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE2206010A1 (de) 1-aminosulfonyl-2-amino-benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
EP0459298A2 (de) Verwendung von substituierten beta-Hydroxyethylaminen als potente Hemmstoffe der Exoenzyme von Pilzen
DE1803728A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2426653C3 (de) Derivate des 2-Amino-1,3-thiazins
DE2206011A1 (de) 1-acyl-3-aminosulfonyl-2-imino-benzimidazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung
DE2054512A1 (de) Pyranverbindungen, Verfahren zu ih rer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenschutzmittel
DE2335193A1 (de) Bis-triazinobenzimidazole und ihre herstellung
DE1955749A1 (de) Amidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
EP0045907A1 (de) Verwendung von N-alkyl-2,3-dichloro-maleinimiden als mikrobizides Mittel
DE2034695A1 (de) Substituierte 3,4 Dihydro 1H-2,1,3benzothiadiazino 2,2 dioxide mit pestizider Wirkung
DE2531606A1 (de) Substituierte 2-phenylimino-thiazoline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitizide
DE1767924A1 (de) 1-Phenyl-4,4-dialkyl-thiosemicarbazide
EP0136451A2 (de) Arylmethylätherderivate, Schädlingsbekämpfungsmittel enthaltend diese Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1204878B (de) Akarizide Mittel
DE1148806B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2144125A1 (de) Dithiocarbamidsaure salze von harnstoff-derivaten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide und mikrobizide verwendung
DE1181978B (de) Mittel zur Bekaempfung von Arthropoden, Mollusken und Fischen
DE1670717A1 (de) Biozidaktive Zusammensetzungen
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
DE2257184A1 (de) Neue benzimidazolverbindungen