DE2334594A1 - Traggriff fuer saerge - Google Patents

Traggriff fuer saerge

Info

Publication number
DE2334594A1
DE2334594A1 DE19732334594 DE2334594A DE2334594A1 DE 2334594 A1 DE2334594 A1 DE 2334594A1 DE 19732334594 DE19732334594 DE 19732334594 DE 2334594 A DE2334594 A DE 2334594A DE 2334594 A1 DE2334594 A1 DE 2334594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
steel
handle
jacket
steel core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334594
Other languages
English (en)
Inventor
August Prange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732334594 priority Critical patent/DE2334594A1/de
Publication of DE2334594A1 publication Critical patent/DE2334594A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/04Fittings for coffins
    • A61G17/041Handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-ING. VIERKÖTTER
HOHENZOLLERNRING 2-10 (CONCOPLilAHAUS) - TELE=ON: 21 25 93
5 KÖLN. 5# Juli !973
PG 731
August Prange, Bedburg Traggriff für Särge
Die Erfindung betrifft Traggriffe, wie sie an Särgen verwendet werden. Die an Särgen üblicherweise verwendeten · Griffe sind in der Regel aus Buntmetall hergestellt, also insbesondere gegossen. Der Materialbedarf ist wegen der Erzielung ausreichender Tragfähigkeit groß. Die Griffe sind daher teuer und es erscheint wenig sinnvoll, derart teure Griffe einem Zweck zuzuführen, wo sie nur ganz kurzzeitig benutzt werden.
Diese Mängel sollen durch die Erfindung behoben und ein Traggriff für Särge und dergleichen Verwendungszwecke
409885/0581
Postscheckkonto: ΚδΙη 433 89 · Bankkonto ι Kreissparkosse Siegburg 1016278 · Deutsche Bank Κδ!η 2379576
geschaffen werdender unter Beibehaltung der für die bisherigen Griffe bekannten Eigenschaften hinsichtlich Aussehen und Tragfähigkeit durch die Verwendung billigerer Werkstoffe eine preiswertere Herstellung ermöglicht.
Die Erfindung sieht zu diesem Zweck bei einem Traggriff für Särge und ähnliche Verwendungszwecke vor, daß er aus zumindest zwei Teilen, dem tragenden Kern ausreichender Tragfähigkeit und einer äußeren, das gewünschte Aussehen gewährleistenden Ummantelung, gebildet ist. Hierbei kann als tragender Kern ein Stahlkörper, beispielsweise ein aus einem Rundstahl gebogener Grundkörper, gewünschter Tragfähigkeit dienen. Dieser Stahlkern als Grundkörper kam von einer Ummantelung aus Kunststoff umgeben sein. Diese Ummantelung wiederum kann aus zwei Hälften bestehen, die im Spritzgußverfahren hergestellt und nach dem Herumlegen um den Stahlkern miteinander verbunden sind. Man kann aber auch den Stahlkern als tragenden Grundkörper in eine Form einlegen und mit einer Kunststoff ummantelung der gewünschten Form umspritzen.
Die Erfindung läßt die mannigfachsten Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine Ausführungs-
409885/0581
form als Beispiel mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen der Deutlichkeit halber zum Teil etwas schematisiert dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 Griff und Halterung in angehobener Tragstellung schematisiert,etwa entsprechend einem Schnitt nach der Linie 1-1 der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt etwa nach der Trennlinie der Ummantelungsteile in der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt etwa auf der Höhe der Befestigungsschraube des Griffes, etwa nach der abgesetzten Linie 3-3"der Fig. 2.
Der in der Zeichnung dargestellte Griff besteht in seinem beweglichen Teil aus drei Bestandteilen, nämlich einem aus Hundstahl durch mehrmaliges Abkröpfen gebildeten eigentlichen Trägerteil und dessen aus zwei Hälften 12 und 13 gebildeten Ummantelung. Der Teil 11 ist in einer Öse I^ verschwenkbar gelagert, die mit einem mit Gewinde versehenen Ansatz 15 aus der Ummantelungshälfte 12 herausragt. Mit Hilfe dieses Gewindebolzens ist der Griff unter Zwischenschaltung einer profilierten Halteplatte 16 auf der Sargwandung zu befestigen. Der
409885/0581
Unterteil 12 der Ummantelung besitzt einen Vorsprung 121 (Fig. 1), der, wenn der Griff zum Tragen herausgeklappt wird, am Anschlag l6l zur Anlage kommt, wodurch die Klappbewegung in einer günstigen Tragstellung unterbrochen wird. Die beiden Teile der Ummantelung können in einfachster Weise, nachdem sie um den Trägerteil 11 herumgelegt sind, miteinander verklebt werden.
409885/0581

Claims (5)

  1. Ansprüche
    (TT) Traggriff für. Särge und ähnliche Verwendungszwecke, gekennzeichnet durch eine Ausbildung aus zumindest zwei Teilen, einem tragenden Kern ausreichender Tragfähigkeit und einer äußeren, das Aussehen bestimmenden Ummantelung.
  2. 2. Traggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS als tragender Kern ein Stahlkörper, beispielsweise ein aus einem Hundstahl gebogener Grundkörper, gewünschter Tragfähigkeit vorgesehen ist.
  3. 3. Traggriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlkern als Grundkörper von einer Ummantelung aus Kunststoff umgeben ist.
  4. k. Traggriff nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß diese Ummantelung aus zwei Hälften besteht, die im Spritzgußverfahren hergestellt und nach dem Herumlegen um den Stahlkern miteinander verbunden sind.
  5. 5. traggriff nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung um den als Grundkörper dienenden Stahlkern herumgespritzt ist.
    409885/0581
    Leerseite
DE19732334594 1973-07-07 1973-07-07 Traggriff fuer saerge Pending DE2334594A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334594 DE2334594A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Traggriff fuer saerge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334594 DE2334594A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Traggriff fuer saerge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334594A1 true DE2334594A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5886210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334594 Pending DE2334594A1 (de) 1973-07-07 1973-07-07 Traggriff fuer saerge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334594A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245927A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245927A1 (de) * 1982-12-11 1984-06-14 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Griff, insbesondere haltegriff fuer fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334594A1 (de) Traggriff fuer saerge
DE812132C (de) Unloesbarer Bolzen
DE659965C (de) Rasierpinselaufhaengevorrichtung
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE2449716A1 (de) Verankerung fuer expandierten kunststoff
DE802808C (de) Drehbare Verbindung von Teilen, die durch Pressen aus nichtmetallischen Werkstoffen hergestellt sind, insbesondere fuer Klosettdeckel und -sitze
DE3805314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kleiderbuegeln und danach hergestellter kleiderbuegel
AT316856B (de) Hohlkörper aus thermoplastischem Material
DE7425323U (de) Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle
DE307316C (de)
DE2205327C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Rammleisten o.dgl. an Stoßstangen von Kraftfahrzeugen
DE1484044A1 (de) Decken
DE2134782A1 (de) Wendeltreppe
DE1973583U (de) Kleiderbuegel.
DE1814712U (de) Buerstengarnitur.
DE1907126U (de) Aufhaenger.
DE7902428U1 (de) Schmiedeeiserner staender o.dgl.
DE1870313U (de) Aussenrueckspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1960209U (de) Schluessel.
DE7121688U (de) Mehrzweck Kleiderhaken
DE2455425B2 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungsplatten oder paneelen
DE7806956U1 (de) Scharnier fuer tueren, fenster u.dgl., insbesondere moebelscharnier
DE8518209U1 (de) Verbindungselement für herkömmliche Schlüssel von Türen od. dgl.
DE2159001A1 (de) Beschlag für Regale oder dergl
DE1940681U (de) Platte, insbesondere verklerdungsplatte und befestigungsmittel.