DE2333718C2 - Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel - Google Patents

Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel

Info

Publication number
DE2333718C2
DE2333718C2 DE19732333718 DE2333718A DE2333718C2 DE 2333718 C2 DE2333718 C2 DE 2333718C2 DE 19732333718 DE19732333718 DE 19732333718 DE 2333718 A DE2333718 A DE 2333718A DE 2333718 C2 DE2333718 C2 DE 2333718C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
end profile
door
area
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732333718
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333718A1 (de
Inventor
Günter 4800 Bielefeld Bock
Siegfried 4811 Hillegossen Groß
Dieter 4800 Bielefeld Pallmig
Klaus 4812 Brackwede Urban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De filed Critical Schueco Heinz Schuermann & Co 4800 Bielefeld De
Priority to DE19732333718 priority Critical patent/DE2333718C2/de
Publication of DE2333718A1 publication Critical patent/DE2333718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333718C2 publication Critical patent/DE2333718C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

stoff befestigt sind.
Diese Formstücke 6 weisen eine Dichtlippe 60 auf, die den Bereich zwischen der unteren Anschlagdichtung 32 und den jeweiligen Anschlagdichtungen 24 der vertikalen Rahmenstiele (25) überbrückt
Durch diese Ausbildung der Formstücke 6 wird erreicht, daß zwischen dem Flügelrahmen 2 einerseits sowie dem Blendrahmen 1 und der Beinschiene 4 andererseits, eine umlaufende, lückenlose Dichtung vorhanden ist ίο
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
40
45
50
55

Claims (1)

1 2
Dichtungen bieten die Möglichkeit, die Türfertigung mit
Patentanspruch: größeren Toleranzen zu betreiben und auch an die
Montagegenauigkeit der Tür keine erhöhten Anforde-Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene rungen zu stellen.
aufschlagenden Flügel, dessen Rahmen aus Metall- 5 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den oder Kunststoffhohlprofilen besteht und der eine Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden haumlaufende Anschlagdichtung aufweist, dadurch schrieben. Es zeigt
gekennzeichnet, daß F i g. 1 die Vorderansicht einer Tür,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fi g. 1,
a) der untere Rahmenholm (20) des Flügelrah- 10 F i g. 3 eine untere Flügelrahmenecke in perspektivimens eine zur Bodenschiene (4) offene Nut auf- scher Darstellung und
weist, in der ein AbschlußproFil (3) höhenver- F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3.
stellbar gelagert ist, das die an der Bodenschie- Die in der F i g. 1 dargestellte Tür weist einen Blend-
ne (4) anschlagende Dichtung (32) trägt; und rahmen 1 und einen Flügelrahmen 2 auf.
b) an den beiden Stirnseiten des Abschlußprofils 15 Aus der F i g. 2 ergibt sich, daß der untere Flügelrah-(3) je ein Formstück (6) aus Kunststoff mit einer menholm 20 durch ein kastenartiges Hohlprofil gebildet Dichtlippe (60) vorgesehen ist, die den Ober- wird, dessen Seitenwanc'ungen 21 einen unteren Quergang zwischen den Anschl-gdichtungen (24,32) steg 22 überragen und so eine im wesentlichen U-förmig bildet begrenzte und nach unten offene Nut bilden. In diese
20 U-förmig begrenzte Nut ragt ein vorzugsweise aus
stranggepreßtem Material hergestelltes und im wesentlichen U-förmig ausgebildetes Abschlußprofil 3 hinein, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel an seinem
Die Erfindung bezieht sich auf eine Tür mit einem vorderen Schenkel 30 mit einer Verankerungsnut 31
auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flü- 25 versehen ist, in der eine anschlagende Dichtung 32 befe-
gel, dessen Rahmen aus Metall- oder Kunststoffhohl- stigt ist, deren Dichtlippe 33 sich bei geschlossener Tür
profilen besteht und der eine umlaufende Anschlagdich- an eine im Fußboden festgelegte Bodenschiene 4 anlegt
tung aufweist und somit für eine einwandfreie Abdichtung in diesem
Es ist eine Tür dieser Art bekannt (SCHÜCO-Kata- Bereich sorgt.
logzeichnung K 4912 vom 02.05.72, System Alldoor 40), 30 In den unteren Quersteg 22 des unteren Flügelrah-
bei der die der Bodenschiene zugeordnete Anschlag- menholms 20 sind Stellschrauben 5 eingeschraubt, wel-
dichtung in einer Nut eines fest mit dem Flügelrahmen ehe einen Bund 50 aufweisen, durch den eine Anlageflä-
verbundenen Profils verankert ist ehe für die Mittelstegoberseite des Abschlußprofils 3
Aufgrund der Fertigungstoleranzen bei der Türher- gebildet wird. Die Befestigung des Abschlußprofiis 3 an stellung einerseits sowie durch die bauseitig gegebenen 35 dem Bund 50 der Stellschraube 5 erfolgt durch eine Maßabweichungen andererseits ist in den meisten Fäl- Mutter 51, die auf einen einstückig mit der Stellschraube len eine einwandfreie Abdichtung im Bereich der Bo- 5 und dem Bund 50 gefertigten Gewindezapfen 52, der denschiene nicht möglich, da die zur Erzielung einer den Mittelsteg des Abschlußprofils 3 nach unten durchausreichenden Dichtung erforderlichen Maße nicht ein- tritt geschraubt ist Wird die Mutter 51 gelöst, so kann gehalten werden können. 40 durch Drehen der Stellschraube 5 der Abstand zwischen
Es sind ferner Türen bekannt (US-PS 35 04 456, DE- dem unteren Quersteg 22 des Flügelrahmenholms 20
GM 72 20 709), die im Bodenbereich mit einem höhen- und dem Abschlußprofil 3 vergrößert oder verkleinert
verstellbaren Abschlußprofil versehen sind, jedoch kei- werden.
ne an einer Bodenschiene anschlagende Dichtung auf- Um das Drehen der Stellschraube 5 zu vereinfachen,
weisen. 45 ist der Gewindezapfen 52 an seiner Kopfseite mit einem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür Schlitz 53 ausgestattet
der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß durch Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbei-
einen geringen konstruktiven Aufwand eine einwand- spiel ist die Befestigung des Abschlußprofiles 3 an dem
freie Abdichtung im Fußbodenbereich auch dann erzielt Bund 50 auch dadurch möglich, daß die Stellschraube 5
wird, wenn sowohl die Fertigungstoleranzen bei der 50 mit einem Innengewinde ausgestattet ist in welches eine
Herstellung der Tür als auch die bauseitig gegebenen Befestigungsschraube eingeschraubt wird.
Maßabweichungen relativ groß sind. Der untere Quersteg 22 weist im Einschraubbereich
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kenn- der Stellschraube 5 eine Verdickung 23 auf, durch die
zeichnenden Teils des Patentanspruches gelöst gewährleistet ist daß ausreichend viele Gewindegänge
Durch das höhenverstellbare Abschlußprofil, das eine 55 für einen sicheren Sitz der Stellschraube 5 vorhanden
anschlagende Dichtung trägt, kann die anschlagende sind.
Dichtung zu der Bodenschiene so ausgerichtet werden, Um das einheitliche Aussehen des Flügelrahmens 2
daß die Dichtung vollflächig mit der Bedenschiene in durch das höhenverstellbare Abschlußprofil 3 nicht zu
der Anschlagstellung zusammenwirkt. unterbrechen, ist es vorteilhaft die Schenkel des Ab-
Durch die aus Kunststoff gefertigten, an beiden Stirn- 60 schlußprofils 3 in dem außerhalb der U-förmig begrenz-
seiten des Abschlußprofils vorgesehenen Formstücke ten Nut des Flügelrahmens 2 befindlichen Bereich so
wird im vertikalen Bereich der Stirnenden des Ab- abzusetzen, daß die Außenflächen der Schenkel in der
schlußprofils eine Anschlagdichtung gebildet, die auch gleichen Ebene liegen wie die entsprechenden Außen-
bei einer Verstellbewegung des Abschlußprofils optimal flächen des Flügelrahmens. Dies ist am Beispiel des vor-
zu den Anschlagflächen des Blendrahmens ausgerichtet 65 deren Schenkels 30 des Abschlußprofils 3 dargestellt,
bleibt. Aus der in der Fig. 3 gezeigten unteren Ecke des
Die Einstellbarkeit der Lage des Abschlußprofils und Flügelrahmens 2 geht hervor, daß an den beiden Stirn·
die von dem Abschlußprofil getragenen anschlagenden seilen des Abschlußprofils 3 Formstücke 6 aus Kunst-
DE19732333718 1973-07-03 1973-07-03 Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel Expired DE2333718C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333718 DE2333718C2 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333718 DE2333718C2 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2333718A1 DE2333718A1 (de) 1975-01-23
DE2333718C2 true DE2333718C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=5885774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333718 Expired DE2333718C2 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2333718C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1164278A (en) * 1980-11-12 1984-03-27 William R. St. Aubin Inswing door bottom and sill assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR743011A (de) * 1933-03-22
DE7220709U (de) * 1972-11-23 Schoerghuber F Abdichtungseinrichtung für Türen
CH505977A (it) * 1968-11-26 1971-04-15 Vitis Gino De Dispositivo per impedire l'entrata d'aria e d'acqua attraverso le fessure esistenti intorno ai bordi di un serramento
US3504456A (en) * 1969-01-16 1970-04-07 Steelcraft Mfg Co Adjustable weather sealing rail for doors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2333718A1 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
DE4020559C2 (de) Hohlkammerprofil
DE2333718C2 (de) Tür mit einem auch im Bereich der Bodenschiene aufschlagenden Flügel
AT399198B (de) Falt- oder schwingflügeltür
DE2234677A1 (de) Beschlag zum verbinden relativ zueinander bewegbar verstellbarer bauteile
EP0663509A2 (de) Kämpferverbinder
DE3923708C2 (de)
DE1509881A1 (de) Fluegelrahmen eines Metallfensters oder einer Metalltuer,vorzugsweise eines Schiebefensters oder einer Schiebetuer
DE7711216U1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren o.dgl., insbesondere fuer wohndachfenster
DE632972C (de) Ratterverhinderungs- und Fuehrungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
AT316829B (de) Metallrahmen
CH415002A (de) Wetterschenkel-Profil
DE812604C (de) Wetterschutzschiene fuer Fluegelfenster o. dgl.
DE2547336A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge
DE7234902U (de) Türzarge aus Metall oder Kunststoff
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE2452873A1 (de) Zarge
DE7213605U (de) Schiebefenster oder Schiebetür
DE1801731A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Fensters
DE7438638U (de) Regenschutzschiene aus Aluminium für Fenster- und Türrahmen aus Holz
DE7320176U (de) Fenster bzw Tür aus Kunststoff profilen
DE1896700U (de) Sockelblech mit eingebauter mechanischer tuerdichtung fuer tueren von verschiedener breite.
DE2809711A1 (de) Dachluke, insbesondere fuer wohnwagen
DE1509520A1 (de) Tuerkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition