DE2333469C2 - Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit

Info

Publication number
DE2333469C2
DE2333469C2 DE2333469A DE2333469A DE2333469C2 DE 2333469 C2 DE2333469 C2 DE 2333469C2 DE 2333469 A DE2333469 A DE 2333469A DE 2333469 A DE2333469 A DE 2333469A DE 2333469 C2 DE2333469 C2 DE 2333469C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fumaric acid
weight
parts
dispersion
phenolic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2333469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333469B1 (de
Inventor
Heinz 4131 Eick-Ost Berndt
Dragomir Dipl.-Chem. Dr. 4330 Muelheim Simic
Heinz-Ulrich 4100 Duisburg Zupancic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea Deutschland AG
Original Assignee
Deutsche Texaco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Texaco AG filed Critical Deutsche Texaco AG
Priority to DE2333469A priority Critical patent/DE2333469C2/de
Priority to US475000A priority patent/US3862912A/en
Priority to CA201,618A priority patent/CA1027300A/en
Priority to NO742078A priority patent/NO136754C/no
Priority to SE7408106A priority patent/SE383354B/xx
Priority to BE145800A priority patent/BE816764A/xx
Priority to FR7422152A priority patent/FR2235156B1/fr
Priority to GB2842374A priority patent/GB1442922A/en
Priority to NL7408796A priority patent/NL7408796A/xx
Publication of DE2333469B1 publication Critical patent/DE2333469B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333469C2 publication Critical patent/DE2333469C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C08J2361/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols with monohydric phenols
    • C08J2361/10Phenol-formaldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2457/00Characterised by the use of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L35/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L35/02Homopolymers or copolymers of esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

..-..„„.,.. _ . Die erfindungsgemäßen mittel- bis grobporigen
d) 5 bis 20Gewichtsteiien Fumarsäureester Jo phenoiharzhartschäume weisen nicht nur eine wesenteines pnmaren aliphatischen Alkohols mit )ich verbesserte Abriebfestigkeit, sondern darüter 4 bis 8 C-Atomen hinaus auch nQch cjne erhöhte Haftfestigkeit, vor
hergestellt worden ist. allem auf Beton, und eine größere Flammfestigkeit
auf.
35 Als Phenolharzlösung wird eine alkalisch-konden-
sierte wässerige Phenol-Formaldehyd-Harzlösung mit
einem Pher.ol-Formaldehyd-Molverhältnis von 1: 1,1 bis 3 und einer Viskosität von 1000 bis 6000 cP, vor-
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zugsweise 1500 bis 4000 cP, bei einem Feststoff gehalt iur Herstellung von mittel- bis grobporigen Phenol- 40 von 70 bis 80%, vorzugsweise 72 bis 74%, eingesetzt, harzhartschäumen mit verbesserter Abriebfestigkeit. Als Härter können alle bekannten Härter einge-
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Phenol- setzt werden. Besonders bewährt haben sich al>er harzhartschaum zur Verbesserung seiner Eigenschaf- Phenolsulfonsäure, Paratoluolsulfonsäure und eine ten der Phenolharzlösung vor der Verschäumung l:l-Mischung aus. HCl und Äthylenglykol (HCl-Kunststoff-Lösungen oder Dispersionen zuzusetzen. 45 Härter).
$0 wird in der deutschen Offenlegungsschrift 1769927 Als Treibmittel kommen die üblichen Treibmittel,
bei der Herstellung von feinporigem Phenolharz- vor allem Pentan, Trichlorfluormethan, Isopropyl-Schaum der Zusatz von Polyacrylsäureester, Poly- chlorid, Methylenchlorid und deren Gemische, in methacrylsäureester, Polyvinylacetat, Polyvinylpro- Frage.
pionat, Polyvinylchlorid und Epoxidharz, gelöst oder 50 Bei der Durchführung des Verfahrens nach der dispergiert, vorgeschlagen, wodurch insbesondere die Erfindung werden die Phenol-Formaldehyd-Harzttatische Belastbarkeit verbessert werden soll. In der lösung, das Treibmittel, die wässerige Copolymerisat-DT-OS 1 694 570 wird der Zusatz von in Styrol dispersion und der Härter unter Rühren vermischt gelösten Polyestern zur Erhöhung der Druckfestig- und dann bei Raumtemperatur ausgeschäumt Das keit empfohlen. Erwähnt sei noch die DT-OS 55 Ausschäumen kann in einer kontinuierlich arbeitent 569 492, wonach der Zusatz von Siloxan-Oxyalky- den Anlage oder in einer Form, vorzugsweise einer len-Mischpolymerisaten, in Resorcin gelöst, als üblichen Kastenform, vorgenommen werden. Schaumstabilisator wirkt. Aber in keiner Druck- Zur Charakterisierung von fein-, mittel- und grob-
lchrift wird ein Hinweis für die Verbesserung der porigen Schäumen seien folgende Werte der mittleren Abriebfestigkeit der hergestellten Phenolharzschäume 60 Porendurchmesser angeführt: fegeben, obwohl Phenoiharzhartschäume, vor allem Feinporig bis 1 ram
ftb mittel- bis grobporige Schäume, eine geringe Ab- Mittdpodg.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'.'..'.'.'.'.'.'.'. 1 bis 2 mm
riebfestigkeit aufweisen.
Grobporip, über 2 mm
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb, ein Verfahren zur Herstellung von mittel- bis 65 Die Ponmgröße wird durch die Menge an Copolygrobporigen Phenolharzhartschäumen mit verbes- merisat, Härter und Treibmittel sowie von der Art serter Abriebfestigkeit zu schaffen. des Treibmuteis bestimmt.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Die erfindungsgemäß hergestellten Phenolharzhart-
schäume sind für Kaschierungen jeder Art geeignet, besonders haben sie sich aber in der Bauindustrie auf Grund ihrer außergewöhnlichen Haftfestigkeit auf Beton und Dispersionsputz bewährt. Aus den folgenden Beispielen gehen die Verbesserungen, zu S denen die erfindungsgemäß erhaltenen mittel- bis grobporigen Phenolharzharischäume führen, klar hervor.
In den Beispielen wird eine Phenol-Formaldehyd-Harzlösung mit einem Phenol-Formaldehyd-Verhältnis von 1:1,64 eingesetzt, die mit Natronlauge auf eine Viskosität von 3500 cP bei einem Feststoffgehalt von 73 % kondensiert ist
Als Copolymerisat-Dispersion wird eine 50%ige wässerige Dispersion eingesetzt, die nach der deutsehen Patentschrift 1949 497 hergestellt ist und folgende Zusammensetzung aufweist:
Gewichtsteile Fumarsäurediisopropylester 365 ao Fumarsäure-di-n-bulylester 70
Styrol 23
Propylen 42
Wasser 500
»5
Beispiel 1
1800 g der beschriebenen Phenolharzlösung werden mit 10 Volumprozent PentaE, 20 Volumprozent Salzsäurehärter und 180 g der beschriebenen Copolymerisat-Dispersion unter Rühren vermischt und in eine 18-1-Kastenform gefüllt. Innerhalb von 10 Minuten schäumt diese Lösung bei Raumtemperatur so auf, daß die Form ausgefüllt ist. Nach 30 Minuten wird der entstandene Slchaumblock der Form entnommen.
Beispiel 2
1800 g der beschriebenen Phenolharzlösung werden mit 10 Volumprozent Psntan, 30 Volumprozent Phe- «o nolsulfonsäure als Härter und 180 g der beschriebenen Copolymerisat-Dispersion unter Rühren vermischt und in eine 18-1-Kastenform gefüllt. Innerhalb von 4 Minuten ist. die Kastenform bei Raumtemperatur ausgeschäuimt. Nach 15 Minuten wird der Schaumblock der Kastenform entnommen. Die mit Phenolsulfonsäure und Paratoluolsulfonsäure gehärteten Schäume haben gegenüber den mit Salzsäure gehärteten den Vorteil, daß sie auf Metall nicht korrodierend wirken.
Die große Haftfestigkeit der erfindungsgemäß hergestellten Schäume geht aus der Tatsache hervor, daß z. B. nie die Naht zwischen Schaum und Beton reißt, sondern immer nur der Schaum. Auch die Verbesserung der Flammfestigkeit ist garn, offensichtlich. Zwar kann man den ernndungsgemäflen Schaum mit einer sehr heißen Flamme zum Verkohlen bringen; aber sobald die Flamme entfernt wird, hört die Verkokung auf, und es tritt auch keinerlei Nachverglühen mehr ein.
Die Verbesserung der Abriebfestigkeit gegenüber dem Stand der Technik geht aus den Beispielen 3 bis 8 hervor, deren Ergebnisse in der Tabelle zusammengestellt sind. In den aufgeführten Vergleichsbeispielen wird der Schaum entsprechend Beispiel 1 hergestellt, nur daß die Copolymerisat-Dispersion durch entsprechende Mengen eines anderen aufgeführten Kunststoffes ersetzt ist oder, wie im Beispiel 3, fehlt
Die Abriebfestigkeit wird auf der Prüfmaschine 394 der Firma RaFaMa, Düsseldorf, bestimmt Die Reibfläche beträgt 100 cm1. Der Stempel hat einen Durchmesser von 6 cm und wiegt 4,3 kg. Die Abriebfestigkeit wird nach 30 Hüben gemessen und in Millimeter ausgedrückt
Zusammenstellung der Abriebwerte der erfindungsgemäßen Beispiele 1 und 2
und der Vergleichsbeispiele 3 bis 8
Bei Zusatz f IB1... Treib Abrieb
spiel an Kunststoff Härter mittel in mm
1 Copoly HCl- Pentan 0,5
merisat- Härter
Dispersion
2 Copoly Phenol- Pentan 0,1
merisat- sulfon-
Dispersion säure
3 HCl- Pentan 6,3
Härter
4 Epoxidharz HCl- Pentan 2,4
Härter
5 Polyester HCl- Pentan 3,8
Härter
6 Polyacrylat- HCl- Pentan 1,4
dispersion Härter
7 Polyvinyl HCl- Pentan 2,3
acetat Härter
8 Polyvinyl HCl- Pentan 2,2
acetat Härter

Claims (2)

I 2 man einen mittel- bis grobporigen Phenolharzhart- Patentansprüche: schaum mit wesentlich verbesserter Abriebfestigkeit erhält, wenn man dem Gemisch aus der alkalisch
1. Verfahren zur Herstellung von mittel- bis kondensierten Phenol-Formaldehyd-Harzlösung, dem grobporigen Phenolharzhartschäumen mit verbes- 5 Härter und dem Treibmittel vor der Verschäumung serter Abriebfestigkeit, dadurch gekenn- eine wässerige Dispersion eines Copolymerisats aus zeichnet, daß dem Gemisch aus der Phenol- Fumarsäurediestern, Vinylaromaten und gegebenen-Formaldehyd-Harzlösung, dem Härter und dem falls polymerisierbaren Olefinen zumischt und .anTreibmittel vor der Verschäumung eine wäßrige schließend verschäumt.
Dispersion eines Copolymerisats aus Fumarsäure- io Man gibt 5 bis 30%, vorzugsweise 10 bis 20%, diestern, Vinylaromaten und gegebenenfalls poly- bezogen auf den Feststoffgehalt der Phenoümrzmerisierbaren Olefinen in Mengen von 5 bis 30%, lösung, «in Dispersionsfeststoif zu. Die Fumarsäiirebezogen auf den Feststoffgehalt der Phenolharz- diester-Copolymerisat-Dispersion, die eingesetzt wird, lösung, zugesetzt und anschließend verschäumt ist vorzugsweise eine nach der deutschen Patentwird, is schrift 1 949 497 hergestellte. Danach wird ein Mono-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekecn- merengemisch nachstehender Zusammensetzung cozeichnet, daß die Fumarsäurediester-Copolymeri- polymerisiert:
sat-Dispersion, die eingesetzt wird in bekannter } 50 bi Q0 Cewichtsteile Fumarsäureester von
Wen* nach der DT-PS 1949 497 durch Copoly- \crtiären und/oder sekundären aliphatischen
mensieren eines Gemisches von ao Aikoholen mit 3 bis 6 C-Atomen,
a) 50 bis 90 Gewichtsteilen Fumarsäurediester b) 0 odu λ hh lQ Gewjchtsteiic eines Olefins mit von tertiären und/oder sekundären ahpha- ·> v,;c 8 r· Atnmi
tischen Alkoholen mit 3 bis 6 C-Atomen,
., n , ,..„»„.. ., . ^, c) 3 bis 25 Gewichtsteile einer Vinylverbindung,
b) 0 oder 1 bis 10 Gewichtsteilen eines Olefins «
mit 2 bis 8 C-Atomen, d) 5 bis 20 Gewichtsteile Fumarsäuredicstei einos
. ,.. «r . . .. ' . .... ,. , primären aliphatischen Alkohols mit 4 bis
c) 3 bis 25 Gewichtsteilen einer Vinylverbindung g C-Atomen
DE2333469A 1973-06-30 1973-06-30 Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit Expired DE2333469C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2333469A DE2333469C2 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit
US475000A US3862912A (en) 1973-06-30 1974-05-31 Process for producing medium-to coarse-cell rigid phenolic resin foams of improved abrasion wear
CA201,618A CA1027300A (en) 1973-06-30 1974-06-04 Process for producing medium-to coarse-cell rigid phenolic resin foams of improved abrasion wear
NO742078A NO136754C (no) 1973-06-30 1974-06-07 Fremgangsm}te til fremstilling av et middels- til grovporet fenolharpiksh}rdskum med forbedret slitasjefasthet
SE7408106A SE383354B (sv) 1973-06-30 1974-06-19 Sett att framstella ett medelporigt till grovporigt, hart fenolhartsskum med forbettrad notningshallfasthet
BE145800A BE816764A (fr) 1973-06-30 1974-06-24 Procede de preparation d'une mousse dure de resine phenolique a cellules moyennes a grossieres
FR7422152A FR2235156B1 (de) 1973-06-30 1974-06-25
GB2842374A GB1442922A (en) 1973-06-30 1974-06-26 Process for the production of a phenolic resin foam
NL7408796A NL7408796A (nl) 1973-06-30 1974-06-28 Werkwijze voor het bereiden van een hardschuim van een fenolhars met middelmatig grote tot grote porien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2333469A DE2333469C2 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2333469B1 DE2333469B1 (de) 1974-11-28
DE2333469C2 true DE2333469C2 (de) 1975-07-10

Family

ID=5885649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2333469A Expired DE2333469C2 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3862912A (de)
BE (1) BE816764A (de)
CA (1) CA1027300A (de)
DE (1) DE2333469C2 (de)
FR (1) FR2235156B1 (de)
GB (1) GB1442922A (de)
NL (1) NL7408796A (de)
NO (1) NO136754C (de)
SE (1) SE383354B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4444912A (en) * 1981-07-10 1984-04-24 Koppers Company, Inc. Phenolic foam and composition and method for preparing the same
US4478958A (en) * 1981-07-10 1984-10-23 Kopper Company, Inc. Method for preparing phenolic foams using anhydrous aryl sulfonic acid catalysts
US4539338A (en) * 1982-07-09 1985-09-03 Koppers Company, Inc. Phenol formaldehyde resoles for making phenolic foam
AUPR309101A0 (en) * 2001-02-14 2001-03-08 Styrophen International Pty Ltd Polymeric composite foam
US20220378619A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Joon Bu Park Negative poisson`s ratio materials for ear plugs and mouth guards

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2933461A (en) * 1954-08-31 1960-04-19 Westinghouse Electric Corp Method for producing a cured expanded phenolic-aldehyde resin

Also Published As

Publication number Publication date
CA1027300A (en) 1978-02-28
US3862912A (en) 1975-01-28
BE816764A (fr) 1974-12-24
GB1442922A (en) 1976-07-14
FR2235156A1 (de) 1975-01-24
DE2333469B1 (de) 1974-11-28
NO742078L (de) 1975-01-27
FR2235156B1 (de) 1980-01-11
NO136754C (no) 1977-11-02
NL7408796A (nl) 1975-01-02
NO136754B (de) 1977-07-25
SE7408106L (de) 1974-12-31
SE383354B (sv) 1976-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223228T2 (de) Polymerverbundschaumstoff
EP0222932B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bau- und/oder Konstruktionsmaterials; polymermodifizierte, wässrige Dispersion; und Verwendung derselben zur Herstellung eines Bau- und/oder Konstruktionsmaterials
DE1161683B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2559255C2 (de) Verfahren zur Herstellung anorganisch-organischer Kunststoffe
DE1471171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
CH646673A5 (de) Zusatzmittelkombination und verfahren zur verfluessigung von wasserhaltigen baustoffen.
DE19812246C2 (de) Fließfähiges, hydraulisch abbindendes Mörtelsystem und seine Verwendung
DE962649C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen unter Verwendung von Polyurethanschaumabfaellen
DE1236183B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoffen
DE2333469C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis grobporigen Phenolharzhartschaumes mit verbesserter Abriebfestigkeit
EP0026905B1 (de) Schaumgips, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Herstellung von Bauelementen
EP0073516B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer porenhaltigen Masse auf der Basis eines hydraulischen Bindemittels
DE3122182A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwerentflammbaren waermedaemmschichten
DE1769312A1 (de) Brandschutzharze
DE2403444A1 (de) Zusatzmittel fuer moertel und beton
DE2343457C2 (de) Wässrige Hydrophobiermittelemulsion für hydraulische Bindemittel
DE748752C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen aus hydraulischen Bindemitteln
DE1917012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoff mit verminderter Schrumpfneigung
DE3000608A1 (de) Selbstverloeschendes polystyrolpraeparat
DE1469890B1 (de) Polyesterformmasse
DD236300A1 (de) Waermedaemmputz
DE939559C (de) Verfahren zum Herstellen von Zellenbeton, insbesondere zur Erzeugung eines Fussbodenestriches
DE2806327A1 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton-formkoerpern
DE2856137A1 (de) Anorganisch-organisches verbundmaterial, verfahren und mittel zu seiner herstellung
DE2327314A1 (de) Platten aus verschaeumtem phenolharz und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee