DE2333106A1 - Scheinwerfer fuer fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2333106A1
DE2333106A1 DE19732333106 DE2333106A DE2333106A1 DE 2333106 A1 DE2333106 A1 DE 2333106A1 DE 19732333106 DE19732333106 DE 19732333106 DE 2333106 A DE2333106 A DE 2333106A DE 2333106 A1 DE2333106 A1 DE 2333106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
diffuser
auxiliary
lens
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732333106
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333106C3 (de
DE2333106B2 (de
Inventor
Olivier Puyplat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7226205A external-priority patent/FR2200806A5/fr
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2333106A1 publication Critical patent/DE2333106A1/de
Publication of DE2333106B2 publication Critical patent/DE2333106B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333106C3 publication Critical patent/DE2333106C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr.-lng. Wolff H. Bartels
Dipl.-Chem. Dr. Brandes 2333106 Dr.-lng. Held
Dipl.-Phys. Wolff
7 Stuttgart ΐ, Lange Straße 51
Tel. (0711) 29 6310 u. 29 72 95
Telex 07 22312 (patwo d)
Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
Postscheckkonto Stuttgart 7211 BLZ 600100 70
Deutsche Bank AG, 14/286 30 BLZ 600 700 70
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstags
27. Juni 1973
Unser Zeichen 124 042/84 09stc
Firma Cibie Projecteurs, Bobigny / Frankreich
Scheinwerfer für Fahrzeuge
309886/0 82 1 Telefonische Auskünfte und
Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge, mit einem parabolischen Spiegel, einer in fester räumlicher Beziehung zum Spiegel stehenden Lampe, deren Faden für Abblendlicht bezüglich des Spiegelgrundes vor dem Brennort des Spiegels angeordnet ist, und einer Streuscheibe, die mindestens ein System von Rillen oder analogen Reliefs aufweist, welche wenigstens einen Teil des vom Faden für das Abblendlicht ausgehenden, von zumindest einem Teil des Spiegels reflektierten Strahlenbündels in vorbestimmter Weise streuen. Es ist insbesondere an einen Scheinwerfer für Kraftwagen gedacht, die einen Scheinwerfer benötigen, welcher wahlweise Abblendlicht oder Fernlicht erzeugt, wozu eine sogenannte Biluxlampe verwendet wird.
Beim Entwurf von Scheinwerfern für moderne Fahrzeuge erweist es sich oftmals als notwendig, die Streuscheibe vom Faden zu entfernen. Diese Entfernung, die häufig erheblich ist, kann entweder' durch eine besondere Form des zur Aufnahme des Scheinwerfers bestimmten Hohlraumes oder eher noch durch eine beträchtliche relative Neigung erforderlich sein, welche die Streuscheibe bezüglich der Achse des parabolischen Spiegels haben sollte, damit dieser aus offensichtlichen Gründen der Ästhetik und Aerodynamik den Karosserieformen folgen kann.
Daher kovergiert bei einer Anordnung des Lampenfadens für das Abblendlicht vor dem Brennort (Punkt bei Rotationsparaboloiden und Linie bei parabolischen Zylindern) des parabolischen Spiegels das Bündel der vom Grund des Spiegels (genauer noch der oberen Hälfte des Grundes) reflektierten Lichtstrahlen sehr schnell gegen die Spiegelachse.
Es bildet sich mit anderen Worten in der Nähe der Achse einige Dezimeter vor dem Brennort eine Lichtkonzentration der Gesamtheit derjenigen Bilder des Fadens aus, die von den verschiedenen Stellen des Spiegelgrundes hervorgerufen werden. Infolgedessen ist es bei Scheinwerfern, die eine verhältnismäßig bedeutende Entfernung zwischen dem Brennort und der Streuscheibe
303386/0821
aufweisen, praktisch nicht mehr möglich, in der Nähe der Achse des parabolischen Spiegels in der zentralen Zone der Streuscheibe ein System von Rillen oder analogen Reliefs auszubilden, das eine optimale Lichtverteilung des Abblendlicht erzeugenden, reflektierten Lichtbündels zu erzielen erlaubt, wobei allerdings angenommen ist, daß in der zentralen Zone der Streuscheibe Bilder versammelt sind, die von sehr verschiedenen Stellen des Spiegels herrührend sehr verschiedene Richtungen zum Ausdruck bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge zu schaffen, der eine optimale Lichtverteilung des Strahlenbündels für Abblendlicht selbst dann herzustellen gestattet, wenn die Vorn angebrachte Streuscheibe verhältnismäßig entfernt vom Brennort des parabolischen Spiegels angeordnet ist, mit dem der Scheinwerfer versehen ist. Diese Aufgabe ist ausgehend von einem Scheinwerfer der eingangs ,genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Hilfsstreuscheibe, die mindestens ein System von Rillen oder analogen · Reliefs aufweist und derart zwischen der Lampe und der Streuscheibe angeordnet ist, daß wenigstens ein Teil des vom Spiegel reflektierten, das Abblendlicht bildenden Strahlenbündels in vorbestimmter Weise gestreut wird.
Bei einer solchen Ausgestaltung und Anordnung zeigt es sich, daß die HiIfsstreuscheibe in der Lage ist, eine optimale Streuung desjenigen Teiles des Strahlenbündels für das Abblendlicht zu bewirken ,welcher insbesondere vom Grund des parabolischen Spiegels reflektiert wird, wobei vorausgesetzt ist, daß die von den verschiedenen Stellen des Spiegelgrundes in der Hilfsstreuscheibe erzeugten Bilder des Fadens für das Abblendlicht noch relativ weit auseinanderliegen und daher von den Rillen oder analogen Reliefs der Hilfsstreuscheibe in jede gewünschte Richtung abgelenkt werden können. Der vom Rand des Spiegels reflektierte Teil des Lichtbündels für das Abblendlicht zeigt seinerseits einen Konvergenzeffekt,jedoch geringeren Ausmaßes
309886/0821
als derjenige des zuvor erwähnten, vom Grund des Spiegels reflektierten Teiles des Strahlenbündels und kann durch das System von Rillen der Hilfsstreuscheibe nicht beeinflußt werden, damit er von dem System der Rillen in der entsprechenden Randzone der einzigen vorderen Streuscheibe in Übereinstimmung mit jeder gewünschten Richtung einfach gestreut werden kann. Es läßt sich auch feststellen, daß das Weglassen gewisser Funktionen der Dispersion und damit eines oder mehrerer Systeme von Rillen in der zentralen Zone der Streuscheibe in der Nähe der Spiegelachse es erlaubt, die Form dieser vorderen Streuscheibe zu vereinfachen und dadurch ihre Herstellungskosten zu senken. Diese sind tatsächlich verhältnismäßig hoch, wenn man bedenkt, daß diese vordere Streuscheibe oftmals eine komplexe Form aufweist. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Scheinwerfers besteht darin, daß er zu einem niedrigen Preis mit mehreren Lampen verschiedenen Typs ausgerüstet werden kann. Es genügt nämlich, für jeden Lampentyp eine für diesen Typ charakteristische Hilfsstreuscheibe vorzusehen, während die vordere Streuscheibe nur das den in Betracht gezogenen verschiedenen Lampentypen gemeinsame System von Rillen aufweist. Aus denselben Gründen, die oben angegeben sind, wird der Austausch einer Lampe bestimmten Typs gegen eine Lampe anderen Typs im Hinblick auf die verhältnismäßig niedrigen Herstellungskosten der Hilfsstreuscheibe somit möglich. Im Hinblick auf die Befestigung und die Halterung der Hilfsstreuscheibe am parabolischen Spiegel (oder an dessen tragendem Gehäuse) besteht diese Scheibe bei einer bevorzugten Ausführungsform des Scheinwerfers nach der Erfindung aus einem durchsichtigen Kunststoff. Sie ist an ihrem Rand mit einem Verbindungsflansch versehen, der die vordere Streuscheibe und die Hilfsstreuscheibe fest miteinander verbindet, welche in Bezug auf den parabolischen Spiegel fest angeordnet ist. Wenn ein solcher zweckmäßigerweise einstückig mit der Hilfsstreuscheibe ausgegossener Verbindungsflansch vorgesehen wird, vereinfacht sich das Problem der Befestigung der beiden Scheiben am
309886/0821
tragenden Gehäuse ebenso wie das Problem der Abdichtungen beträchtlich, die nahe bei den Befestigungsstellen vorzusehen sind und es darüber hinaus ermöglichen müssen, sowohl die Entfernung als auch die Neigung der beiden Scheiben in Bezug aufeinander einzustellen.
Im folgenden ist die Erfindung anhand dreier durch die Zeichnung dargestellter beispielhafter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Scheinwerfers im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 einen teilweise schematisch dargestellten Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform.
In den / Figuren bezeichnen die Bezugszeichen 10, 10' und 10*' einen Spiegel in Form eines Rotationsparaboloides, der durch irgendwelche bekannten Mittel fest mit einem tragenden Gehäuse 12 bzw. 12* bzw. 12" aus Metall verbunden ist. Wie die Fig. 2 und 3 veranschaulichen, können die Spiegel 10' und 10*' einfach durch Auftragen eines geeignete^reflektierenden Materials auf die innere konkave Oberfläche des Gehäuses 12' bzw. 12'', welche die Form eines Paraboloids hat, erhalten werden. Dennoch ist es denkbar, beispielsweise aus steifem, verspiegeltem Kunststoff einen unabhängigen Spiegel herzustellen und diesen durch irgendwelche geeigneten Maßnahmen, beispielsweise durch Kleben, am Gehäuse zu befestigen. Die drei Ausführungsformen sind jeweils durch eine vordere Streuscheibe 14 bzw. 141 bzw. 14'', die durch irgendwelche bekannten Mittel, beispielsweise eine Klebeschnur, am Gehäuse 12 bzw. 12' bzw. 12" befestigt ist, und durch mindestens eine Lampe (in Fig. 1 und 2 nicht dargestellt, in Fig. 3 mit der Bezugszahl 15 bezeichnet) vervollständigt, die zweckmäßigerweise in einem Durchbruch 16 bzw. 16* bzw. 16'· (siehe z.B. Fig.2)
309886/0821
des Gehäuses gelagert ist. Bei allen Ausführungsformen ist, wie anhand der Fig. 1 und 2 gezeigt sei, die Lampe derart angeordnet, daß ihr für das Abblendlicht benötigter Faden 18 bzw. 18',der. meistens eine kreiszylindrische Form hat, im wesentlichen in der Achse 20 bzw. 20' des Spiegels 10 bzw. 10' bezüglich des Grundes 22 bzw. 22' des Spiegels vor dessen Brennpunkt oder -linie F bzw. F1 liegt.
Aus für alle Fahrzeugscheinwerfer maßgeblichen, wohlbekannten Gründen ist der Faden 18 bzw, 18' für das Abblendlicht auf seiner Unterseite von einem Schirm 24 bzw. 24' umgeben, der eine scharfe Trennung zwischen den erleuchteten und nicht erleuchteten Zonen des Scheinwerfers schafft. . ,
bzw. F1
Die Anordnung des Fadens 18 bzw. 18* vor dem Brennort F/bewirkt in. an sich bekannter Weise in Verbindung mit dem Schirm 24 bzw. 24* das Abblendlicht des Scheinwerfers.
In den Gang der vom Faden 18 oder 18' ausgesandten und wenigstens vom Grund 22 bzw. 22' des Spiegels 10 bzw. 10* reflektierten Lichtstrahlen ist hilfsweise ein dioptrisches System mit Rillen gebracht, das eine erste Verteilung des wenigstens vom Grund 22 bzw. 22' reflektierten Lichtes herbeiführt. Am Aufstellungsort des Systems sind nämlich die von den verschiedenen Stellen des Spiegelgrundes gelieferten Bilder des Fadens 18 bzw. 18' noch ausreichend voneinander getrennt, um in zweckmäßiger Weise verteilt werden zu können, während in der der Achse 20 bzw. 20" des Spiegels benachbarten zentralen Zone 28 bzw. 28* der vorderen Streuscheibe 14 bzw. 14' die vom Brennort F bzwT F'"herrührende Konzentrationswirkung zu einer Konzentration dieser Bilder in einer extrem engen Zone führt, so daß es in der zentralen Zone 28 bzW. 28' nicht mehr möglich ist, in zufriedenstellender Weise dort konzentriertes Licht zu verteilen, wenn man die Unterschiede in den diese zentrale Zone treffenden Lichtstrahlen bedenkt.
Das dioptrische System besteht bei allen drei Ausführungsformen im wesentlichen aus einer generell ebenen Hilfsstreuscheibe 26 bzw. 26' bzw. 26'', die mit einem oder mehreren
309886/0821
Systemen, beispielsweise Reihen von Rillen.oder analogen Reliefs., versehen ist und die durch irgendein zweckmäßiges Mittel, im Falle der Ausfuhrungsformen gemäß Fig. 1 und 2 beispielsweise durch Bügel 30 bzw. 30', zwischen dem Faden 18 bzw. 18' und der vorderen Streuscheibe 14 bzw. 14* im wesentlichen senkrecht zur Achse 20 bzw. 20* im Gehäuse 12 bzw. 12* gehalten ist.
Bei den beiden Ausführungsformen gemäß Fig. 1 und 2 ist die Hilfsstreuscheibe 26 bzw. 26* so ausgestaltet, daß sie in vorbestimmter Weise nur denjenigen Teil des Lichtbündels streut, welcher ausschließlich vom Grund 22 bzw. 22* des Spiegels 10 bzw. 10* reflektiert worden ist. Derjenige Teil des Strahlenbündels ,welcher vom Rand 32 bzw. 32* des Spiegels IO bzw. IO* reflektiert wurde, wild durch eines oder mehrere Systeme von Rillen oder analogen Reliefs gestreut, welche nicht dargestellt, aber in der entsprechenden Randzone 34 bzw. 34' der vorderen Streuscheibe 14 bzw. 14* ausgebildet sind. Indessen ist verständlich^ daß die Streuscheibe 14 oder 14* auch in ihrer zentralen Zone 28 bzw. 28' Systeme von Rillen aufweisen kann, die in der Lage sind, sich mit denjenigen der zugeordneten Hilfsstreuscheibe 26 bzw. 26' zu kombinieren, so daß eventuell die von dieser hervorgerufene Streuung modifiziert wird.
Das dioptrische System in Form einer profilierten Hilfsstreuscheibe kann, wie Fig. 1 zeigt, nur für das'Abblendlicht-Strahlenbündel verwendet werden, das aus dem Zusammenwirken des Fadens 18 für das Abblendlicht und dem Schirm 24 entsteht und bei dem es sich um das ausschließlich von der oberen Hälfte des Spiegels 10 reflektierte Strahlenbündel handelt. Dennoch kann, wie das Beispiel gemäß Fig. 2 zeigt, das System so ausgebildet sein, daß die Hilfsstreuscheibe 26' einen unteren, d.h. unterhalb der Achse 20* gelegenen Teil aufweist, der in vorbestimmter Weise einen Teil des Strahlenbündels für Fernlicht streut, das von einem nicht dargestellten Faden für das Fernlicht ausgeht, der generell zwischen dem Grund 22* des Spiegels IO' und dessen Brennort F1 angeordnet ist.
309836/0821
An der Ausführungsform gemäß Fig. 2 stellt man fest, daß das ■fragende Gehäuse 12' in Wirklichkeit aus zwei fest miteinander verbundenen Teilen besteht, nämlich einem gezogenen Topfteil 12a1, das den Spiegel 10' trägt oder bildet, und aus einem verbindenden Zwischenteil 12b1 in Rohrform, das fest mit der vorderen Streuscheibe 14' verbunden ist. Die oben erwähnten Bügel 30' zum Festhalten der Hilfsstreuscheibe 26' sind vorteilhafterweise an derjenigen Stelle am Gehäuse 12' befestigt, an der die beiden dieses bildenden Teile 12a1 und 12b1 zusammenstoßen. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist das hi Isweise vorhandene System so ausgelegt, daß eine Vorverteilung der Gesamtheit des vom Spiegel 10'' reflektierten Strahlenbündels sichergestellt ist. Die vordere Streuscheibe 14'' weist ihrerseits eines oder mehrere Systeme von Rillen oder analogen Reliefs auf, die nicht dargestellt und dazu bestimmt sind, die endgültige Verteilung des Lichtbündels für Abblendlicht und Fernlicht des Scheinwerfers zu gewährleisten. Die Hilfsstreuscheibe 26" besteht aus durchsichtigem, farblosem oder, wo zugelassen, gelbem Kunststoff und ist an ihrem Rand mit einem Verbindungsflansch 36 versehen, der hinsichtlich seiner Funktion, nämlich die beiden Scheiben 14'' und 26*' mit dem Gehäuse 12'' fest zu verbinden, dem oben erwähnten Zwischenteil 12b' der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 2 ähnelt. Genauer gesagt: Der Verbindungsflansch 36, welcher durch Gießen einstückig mit der Hilfsstreuscheibe 26'' ausgebildet ist, ist auf einer seiner beiden einander abgekehrten Oberflächen angestrichen oder aluminisiert und weist an seinem vorderen freien Rand eine Stirnseite 38 auf, an welcher der hintere Rand der vorderen Streuscheibe 14'' dichtend anliegt und beispielsweise durch Kleben befestigt ist. Die Basis des Verbindungsflansches 36 ist darüber hinaus,insbesondere mit Hilfe einer Klebeschnur, dicht in der erweiterten vorderen öffnung 40 des tragenden Gehäuses 12·' befestigt.
Eine derartige Befestigung der vorderen Streuscheibe 14'· am
309886/0821
Gehäuse 12'*. hat die Vorteile großer Einfachheit der Herstellung und Montage,einer guten Festigkeit und geringer Herstellungskosten für sich.
309BB6 /0821

Claims (6)

  1. ANSPRÜCHE
    /ll/Scheinwerfer für Fahrzeuge, mit einem parabolischen Spiegel, einer in fester räumlicher Beziehung zum Spiegel stehenden Lampe, deren Faden für ,..Abblendlicht bezüglich des Spiegelgrundes vor dem Brennort des Spiegels angeordnet ist, und einer Streuscheibe, die mindestens ein System von Rillen oder analogen Reliefs aufweist, welche wenigstens einen Teil des vom Faden für das Abblendlicht ausgehenden, von zumindest einem Teil des Spiegels reflektierten Strahlenbündels in vorbestimmter Weise streut, gekennzeichnet durch eine Hilfsstreuscheibe (26; 26'; 2611)» die mindestens ein System von Rillen oder analogen Reliefs aufweist und derart zwischen der Lampe (18; 181; 15) und der Streuscheibe (14; 14'j 14« V) angeordnet ist, daß wenigstens ein Teil des vom Spiegel (10; 10'; 10'·) reflektierten, das Abblendlicht bildenden Strahlenbündels in vorbestimmter Weise gestreut wird.
  2. 2) Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    das System von Rillen oder dergleichen an der Hilfsstreuscheibe (26; 26') ausschließlich den vom Grund (22; 22') des Spiegels (10; 10') reflektierten Teil des Strahlenbündels streut und daß das System von Rillen oder dergleichen an der Streuscheibe (14; 14') im wesentlichen in deren Randzone (34; 34') so ausgebildet ist, daß es wenigstens den von der Hilfsstreuscheibe nicht abgelenkten Teil des reflektierten Strahlenbündels streut.
  3. 3) Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstreuscheibe (26; 26'; 2611) und die Streuscheibe (14; 14'; 14'') durch ein tragendes Gehäuse (12; 12'; 1211), an dem sie befestigt sind und mit dem sie ein einheitliches Ganzes bilden, in einer festen räumlichen Beziehung zum Spiegel (10; 10'; 1011) stehen.
    309886/082 1
  4. 4) Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsstreuscheibe (26") aus durchsichtigem Kunststoff besteht und an ihrem Rand mit einem Verbindungsflansch (36) versehen ist, der zwischen der Streuscheibe (1411) und dem Spiegel (10") eine feste Verbindung herstellt.
  5. 5) Scheinwerfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Streuscheibe (14") dicht an der Stirnseite (38) des Verbindungsflansches (36) befestigt ist, dessen Basis ihrerseits dicht am Spiegel (1011) oder an dem ihn tragenden Gehäuse (12") befestigt
  6. 6) Scheinwerfer nach Anspruch 4 oder .5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsflansch (36) aus Kunststoff besteht und einstückig mit der Hilfsstreuscheibe (26 ") ausgeformt ist.
    309886/0821
DE2333106A 1972-07-20 1973-06-29 Hauptscheinwerfer für Fahrzeuge Expired DE2333106C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7226205A FR2200806A5 (de) 1972-07-20 1972-07-20
FR7306856A FR2219651A6 (de) 1972-07-20 1973-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333106A1 true DE2333106A1 (de) 1974-02-07
DE2333106B2 DE2333106B2 (de) 1974-12-12
DE2333106C3 DE2333106C3 (de) 1982-05-19

Family

ID=26217227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2333106A Expired DE2333106C3 (de) 1972-07-20 1973-06-29 Hauptscheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3849642A (de)
DE (1) DE2333106C3 (de)
FR (1) FR2219651A6 (de)
GB (1) GB1387559A (de)
IT (1) IT991089B (de)
NL (1) NL174870C (de)
SE (1) SE394626B (de)
YU (1) YU35983B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249232A (en) * 1977-07-21 1981-02-03 Ford Motor Company Headlamp, particularly for motor vehicles
DE19824053A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2254956A6 (de) * 1973-12-12 1975-07-11 Cibie Projecteurs
US4345303A (en) * 1979-10-02 1982-08-17 Cibie Projecteurs Optical systems permitting controlled shifting of the beam pattern in headlamps, especially for vehicles
FR2542422B1 (fr) * 1983-03-08 1985-08-23 Cibie Projecteurs Projecteur d'automobile a glace inclinee munie d'elements optiques redresseurs
US4545001A (en) * 1984-04-10 1985-10-01 Gte Products Corporation Sealed lens member for use in a motor vehicle lighting system
US4646207A (en) * 1984-04-10 1987-02-24 Gte Products Corporation Motor vehicle lighting system including a sealed lens member as part thereof
US5117335A (en) * 1989-12-28 1992-05-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Headlight for vehicle
DE4202762A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer fuer fahrzeuge
FR2742393B1 (fr) * 1995-12-15 1998-03-06 Valeo Vision Feu de signalisation a encombrement axial reduit, notamment feu stop sureleve
FR2849157B1 (fr) * 2002-12-20 2015-07-10 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation du type projecteur ou feu pour vehicule automobile
ES1079153Y (es) * 2013-04-10 2013-07-30 Linares Encarnacion Bermudez Dispositivo de transmision y distribucion de luz aplicable a faros de vehiculos

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB287088A (en) * 1927-03-14 1929-02-07 Pintsch Julius Ag Improvements in or relating to vehicle lamps
FR708094A (fr) * 1930-03-28 1931-07-20 Système de phare anti-éblouissant pour véhicules automobiles
FR39760E (fr) * 1931-02-14 1932-03-12 Système de phare anti-éblouissant pour véhicules automobiles
CH174197A (de) * 1932-12-24 1934-12-31 Bosch Robert Ag Fahrzeugscheinwerfer.
US2040613A (en) * 1934-03-03 1936-05-12 Kuhn George Light projector
US2744209A (en) * 1952-07-14 1956-05-01 Bristol Steel & Iron Works Inc Headlight unit for motor vehicles
US2870362A (en) * 1955-06-15 1959-01-20 Gen Motors Corp Pre-aimed light projector
DE1622024A1 (de) * 1966-06-13 1969-10-16 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Leuchtkoerper,insbesondere Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1451893A (en) * 1921-12-17 1923-04-17 Ryan Walter D Arcy Headlight
US2094689A (en) * 1932-05-12 1937-10-05 Union Switch & Signal Co Railway light signal
US2054286A (en) * 1933-10-03 1936-09-15 Walter Riehlman R Lamp
US3290497A (en) * 1964-09-04 1966-12-06 George R Ragle Headlight protector
US3484599A (en) * 1967-01-03 1969-12-16 William D Little Optical projection system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB287088A (en) * 1927-03-14 1929-02-07 Pintsch Julius Ag Improvements in or relating to vehicle lamps
FR708094A (fr) * 1930-03-28 1931-07-20 Système de phare anti-éblouissant pour véhicules automobiles
FR39760E (fr) * 1931-02-14 1932-03-12 Système de phare anti-éblouissant pour véhicules automobiles
CH174197A (de) * 1932-12-24 1934-12-31 Bosch Robert Ag Fahrzeugscheinwerfer.
US2040613A (en) * 1934-03-03 1936-05-12 Kuhn George Light projector
US2744209A (en) * 1952-07-14 1956-05-01 Bristol Steel & Iron Works Inc Headlight unit for motor vehicles
US2870362A (en) * 1955-06-15 1959-01-20 Gen Motors Corp Pre-aimed light projector
DE1622024A1 (de) * 1966-06-13 1969-10-16 Ustav Pro Vyzkum Motorovych Vo Leuchtkoerper,insbesondere Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Elektro-Technik, Nr. 50, Dez. 1958, S. 383 bis 385 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4249232A (en) * 1977-07-21 1981-02-03 Ford Motor Company Headlamp, particularly for motor vehicles
DE19824053A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-02 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US6267488B1 (en) 1998-05-29 2001-07-31 Hella Kg & Hueck Co. Light apparatus for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2219651A6 (de) 1974-09-20
GB1387559A (en) 1975-03-19
DE2333106C3 (de) 1982-05-19
DE2333106B2 (de) 1974-12-12
IT991089B (it) 1975-07-30
SE394626B (sv) 1977-07-04
US3849642A (en) 1974-11-19
YU35983B (en) 1981-11-13
NL174870B (nl) 1984-03-16
NL174870C (nl) 1984-08-16
YU193173A (en) 1981-04-30
NL7310104A (de) 1974-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019005799B4 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE3024040C2 (de)
DE19827264B4 (de) Fahrzeugleuchte mit verbessertem optischen Design
EP1232910A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE3523029A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge zum aussenden eines abgeschnittenen lichtbuendels, insbesondere eines abblendlichtbuendels
DE2333106A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge
EP1077344A2 (de) Leuchte
DE2828856C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE69937917T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer querliegenden Lichtquelle und zum Erzeugen von einer scharfen Lichtbegrenzung
DE2103129A1 (de)
DE3447848A1 (de) Fahrzeuglampe
DE4410038C2 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen einer Lichtscheibe mit auf dieser geformten optischen Einrichtungen an einem Reflektor eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
DE19805217B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Spiegel mit seitlich nebeneinander angeordneten Zonen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Spiegels
DE102006046168A1 (de) Lichteinheit und Fahrzeug mit derartigen Lichteinheiten
DE2546174A1 (de) Lampe
DE102006046170A1 (de) Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug und Verfahren zum Darstellen einer Signalfunktion
DE19753973B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Zierelement
DE2457292A1 (de) Hauptscheinwerfer fuer fahrzeuge
DE19540554A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei getrennten Reflektoren sowie mit Mitteln zur Einstellung ihrer Ausrichtung
DE102014110702B4 (de) Abschirmvorrichtung für Abblendlicht-Scheinwerfer
DE602004002016T2 (de) Kfz-Scheinwerfer, der erhöht angeordnete Verkehrszeichen beleuchten kann
DE3320662A1 (de) Abblendscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3415617C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer stark geneigten Abdeckscheibe und einem teils parabolischen, teils elliptischen Reflektor
DE102004036413A1 (de) Doppelscheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2457292

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee