DE2332482B2 - Saeumverfahren fuer blechkanaele - Google Patents

Saeumverfahren fuer blechkanaele

Info

Publication number
DE2332482B2
DE2332482B2 DE19732332482 DE2332482A DE2332482B2 DE 2332482 B2 DE2332482 B2 DE 2332482B2 DE 19732332482 DE19732332482 DE 19732332482 DE 2332482 A DE2332482 A DE 2332482A DE 2332482 B2 DE2332482 B2 DE 2332482B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
folds
hem
edges
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732332482
Other languages
English (en)
Other versions
DE2332482C3 (de
DE2332482A1 (de
Inventor
John Dipl-Ing Turku Bagge (Finnland)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2332482A1 publication Critical patent/DE2332482A1/de
Publication of DE2332482B2 publication Critical patent/DE2332482B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2332482C3 publication Critical patent/DE2332482C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/12Flanged joints specially adapted for particular pipes
    • F16L23/14Flanged joints specially adapted for particular pipes for rectangular pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49924Joining by deforming of parallel side-by-side elongated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Frfindung bezieht sich auf ein Säumverfahreii für Ulcchkaiiäle, insbesondere bei der Quervernahliing von Kanälen, bei dem man einen Schubstreifenverband anwendet, der aus an den Rändern der miteinander zu versäumenden Kanalwandiingen vorgesehenen Falzen und einem über diese zu schiebenden Streifen gebildet wird, wobei an den zu säumenden Rändern halbgcschlossene, voneinander weggehende Falze vorgesehen werden und der Saum mit einer Dichtung versehen wiril und die Falze mittels eines im Querschnitt im wesentlichen dreieekformigen, die Falze umschließenden Streifens zusammengeschlossen werden.
Es ist ein Säumverfahren (US-PS Γ>45 147) bekannt, bei der eine Qiiervernahtung durch Verpressen einer Schiebestreifen-Falzverbindung hergestellt wird, die aus an den Rändern der miteinander zu verbindenden Kanalwandiingen vorgesehenen Falzen, einer dazwischen angeordneten Dichtung und einem über iliese zu schiebenden Streifen gebildet ist. Dabei ist in den Saum in den Stoß zwischen den zu verbindenden Blechen ein Dichtungsstreifen eingelagert. Diese Art der Vernahtung von Blechen ist insofern nachteilig, als zur Herstellung der flachen Naht eine feste Unterlage notwendig ist. die nicht immer zur Verfügung steht. Auch die Vorfertigung derartiger Blechverbindungen ist nur mit relativ komplizierten, die Bleche umgreifenden Werkzeugen möglich. Die flache Ausgestaltung einer derartigen Naht trägt außerdem kaum zu einer oft erwünschten Versteifung der Blechkonstruktion bei.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Säumverfahren für Blechnähte zu schaffen, mit dem unter Zugang von nur einer Seite der Bleche her ein dichter Saum geschaffen werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß zum Dichten des Saumes der mittlere Teil des Streifens zwischen den zu vereinigenden l'al/en gegen die an dieser Stelle angebrachte, im wesentlichen Ί dreieckförniige Dichtung angedrückt wird, unter gleichzeitigem Stützen und/oder Anheben ties Streifens von unten her, wobei der Streifen eine in Kichiiing seiner Ränder von der Kanalwandung abstehende V-Ciestalt erhält.
ίο Der Vorteil der Erfindung besieht dann, daß beim Verpressen durch Untergreifen der Fal/e ein Widerlager geschaffen wird; die Herstellung einer dichten IJIechnahl ist somit auch in den Füllen möglich, wo nur die Fal/.seite der Bleche zugänglich bzw. keine Π geeignete Blechnahtunterlage vorhanden ist.
Die versteifende Wirkung ties Blechsauins kann dadurch erhöht werden, tlaß die Flügel ties Saums zur zusätzlichen Versteifung umgebogen werden. Damit ist praktisch in großem Maße die Steifigkeit von Blechkonstruktionen steuerbar. Eine maximale Steifigkeit kann dadurch erzielt werden, daß die Flügel rechtwinklig zur Kanalwandiing gebogen werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand tier Zeichnung an Ausfiihrungsbeispielen näher erläutert.
2r> F'i g. la zeigt einen Saum vor seiner Verschließung;
Fig. Ib zeigt den Saum von Fig. la in verschlossenem Zustand;
Fig. 2a zeigt eine weitere Ausführungsforni ties Saums von F ι g. 1 vor der Verschließung;
to Fig. 2b zeigt den Saum von F" i g. 2a in verschlossenem Zustand;
Fi g. Ja zeigt eine dritte Ausführungsforin des Saums vor tier Verschließung;
Fig. 3b zeigt den Saum von I'i g. 3a in verschlösse-η nein Zustand.
Mit dem Säuniverfahren für Blechkanäle werden unter Verwendung des an sich bekannten Schiibstreifen· Verbandes Dkvhranilcr, beispielsweise von Blechkanälen, miteinander verbunden.
•to Für das Verfahren werden die Blechränder 1.7 und 16 zu haibgeschlossenen Falzen 5,7 und 56UnIgCbOgL1ILtIaI] der Rand einen Umbiege winkel /wischen 90' und 180 beschreibt. Auf diese beiden, unter einem Winkel /ueinanderstehentlen Fal/e wird eine Dichtung J mit im v> wesentlichen dreieckförmigem Querschnitt mit tier Spitze in Richtung auf den Blechstoß gelegt. Bei dem nächsten Arbeitsgang wirtl ein Streifen 2 mit im wesentlichen ebenfalls dreieckförmigem Querschnitt, dessen eine Eckkanle offen ist, auf die l'al/e 5,7 und 5/) ■>(> aufgeschoben. Damit ist der Saum fertig /um endgültigen Verschließen.
Da1· Zusammenschließen des Saumes geschieht mittels eines geeigneten, nicht dargestellten Ziehwerkz.utigus, mit dem der mittlere Teil tier Außenfläche des ■v> Schiibslreifens 2 in Richtung auf die Dichtung J gedrückt wird und zugleich das Werkzeug die von den Blechen schräg nach außen vorstehenden Flügel der F'al/.e 5,7 und 56 und des Streifens 2 in dem von den Blechen und den Flügeln gebildeten keilförmigen w) Zwischenräumen stützt und/oder anhebt bzw. hochbiegt.
Zur Erzielung einer größeren Versteifung des Saumes können die F'alze 5.7 und 56 mit Stegen 4 ausgebildet werden. Zusätzlich können die Flügel des Y-förmigen hi Saumes für den gleichen Zweck weiter nach oben gebogen werden, wie e> in F i g. 2b dargestellt ist Eine noch größere Steifigkeit wird dadurch erzielt, daß die Flügel, d. h. die Falze 5.ι und 56, verlängert ausgebildet
und beim Schließen des Saumes, wie in F i g. ib dargestellt, lotrecht von der ülechoberflache nuch oben gebogen werden.
Das Schließen der Saume kann je nach Wahl des Werk/enges durch Drücken oder Kollen erfolgen. ">
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Säuinverfahren für Ulechkanale, insbesondere bei der Quervernahliing von Kanülen, bei dem man einen Schubstreifenverband anwendet, iler aus an den Rändern der miteinander zu versiiiiinenden Kanalwandiingen vorgesehenen Falzen uiul einem über iliese /u schiebenden Streifen gebildet wird, wobei an den /u säumenden Rändern halbgeschlos· sene, voneinander weggehende Falze vorgesehen werden und der Saum mit einer Dichtung versehen wird und die Falze mittels eines im Querschnitt im wesentlichen dreieekformigen, die Fal/e umschließenden Streifens zusammengeschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß /um Dichten des Saumes der mittlere Teil des Streifens (2) /wischen den /u vereinigenden l'al/en gegen die an dieser Stelle angebrachte, im wesentlichen dreieekförmige Dichtung (J) angedrückt wird (Cig. Ib, 2b und Jb) unter gleichzeitigem Stützen und/oder Anheben des Streifens von unten her, wobei der Streifen (2) eine in Richtung seiner Ränder von der Kanalwandung abstehende V-Gestalt erhält.
2. Säuinverfahren gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2, 5.7; 2, 5/),) ties Saums zur zusätzlichen Versteifung umgebogen werilen(l; ig. 3b).
J. Säumverfahren gemäß Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (2, 5.7; 2, "ih) rechtwinklig (Fig. 3b) zur Kanalwandiing umgebogen werden.
DE2332482A 1972-07-03 1973-06-26 Säumverfahren für Blechkanäle Expired DE2332482C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI721890A FI49248C (fi) 1972-07-03 1972-07-03 Peltikanavien saumausmenetelmä.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2332482A1 DE2332482A1 (de) 1974-01-24
DE2332482B2 true DE2332482B2 (de) 1978-01-12
DE2332482C3 DE2332482C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=8506368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332482A Expired DE2332482C3 (de) 1972-07-03 1973-06-26 Säumverfahren für Blechkanäle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3864814A (de)
JP (1) JPS4952759A (de)
CA (1) CA983324A (de)
DE (1) DE2332482C3 (de)
DK (1) DK135689C (de)
FI (1) FI49248C (de)
SE (1) SE390441B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389248B (de) * 1988-02-08 1989-11-10 Vaillant Gmbh Verfahren zur herstellung eines oberteils eines gasbrenners und nach dem verfahren hergestellter gasbrenneroberteil
DE10220100A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Randseitiger Verbindungsbereich zweier Bleche

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1187350B (it) * 1985-04-02 1987-12-23 Valtiero Tizzi Procedimento per ottenere elementi tubolari compositi a strisce longitudinali variegate,vuoti o con anima interna sfilabile,e prodotto ottenuto con tale procedimento
US6832571B2 (en) * 2001-10-30 2004-12-21 Albany International Corp. Segment formed flexible fluid containment vessel
DE102006055347A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem aus zumindest zwei Bauteilen zusammengesetzten Behandlungsbehälter
US9375776B2 (en) * 2011-01-26 2016-06-28 Vicon Machinery Llc Apparatus for closing pittsburgh seams associated with duct assemblies and other box-shaped members
JP2016188670A (ja) * 2015-03-30 2016-11-04 株式会社栗本鐵工所 金属板のハゼカシメ構造
CN110355288A (zh) * 2019-07-22 2019-10-22 无锡蓝力智能装备有限公司 板式换热器片数控精密成形成套装备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036725A (en) * 1934-05-28 1936-04-07 Carl R Schlicht Tool for seaming sheet metal
US3302825A (en) * 1964-04-15 1967-02-07 Bilnor Corp Open top liquid container
US3545147A (en) * 1968-07-25 1970-12-08 Winbro Inc Sheet metal roofing panel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389248B (de) * 1988-02-08 1989-11-10 Vaillant Gmbh Verfahren zur herstellung eines oberteils eines gasbrenners und nach dem verfahren hergestellter gasbrenneroberteil
DE10220100A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-27 Daimler Chrysler Ag Randseitiger Verbindungsbereich zweier Bleche
DE10220100B4 (de) * 2002-05-04 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Randseitiger Verbindungsbereich zweier Bleche
US7104719B2 (en) 2002-05-04 2006-09-12 Daimlerchrysler Ag Peripheral connecting region of two sheets and peripheral connection method

Also Published As

Publication number Publication date
SE390441B (sv) 1976-12-20
DK135689C (da) 1977-11-14
DK135689B (da) 1977-06-06
US3864814A (en) 1975-02-11
CA983324A (en) 1976-02-10
FI49248B (de) 1975-01-31
DE2332482C3 (de) 1978-10-19
FI49248C (fi) 1975-05-12
DE2332482A1 (de) 1974-01-24
JPS4952759A (de) 1974-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410772C3 (de) Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern
DE102013219315A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie
DE2332482B2 (de) Saeumverfahren fuer blechkanaele
DE1430566A1 (de) Vorrichtung mit Abdichtungs- oder Befestigungsstreifen und Befestigungsklammer zu deren Befestigung an einem Tragflansch
DE2933585A1 (de) Dichtung fuer blechschiebedaecher von kraftfahrzeugen
DE2110406C3 (de) Werkzeug zum Verformen von Blechteilen zu Ringen, Hülsen und dergleichen
EP0085355B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
DE3526777A1 (de) Abdeckpaneel fuer ein dach- oder wandsystem
DE2952724C2 (de) Wärmetauscher
DE8300909U1 (de) Zuschnitt fuer die Bildung eines doppelwandigen Behaelters mit einer Klappwand
DE2020246A1 (de) Gasfilter
DE3013413A1 (de) Verbindungselement
EP1214544A1 (de) Flanschprofil zum aufstecken auf stossränder von luftkanalelementen
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
DE8235545U1 (de) Vorrichtung zum verwahren von verbindungseisen
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE3637589A1 (de) Verfahren zum schliessen des endes einer tube sowie anlage zur anwendung des verfahrens
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE8622425U1 (de) Bindevorrichtung zum Halten von Lose-Blatt-Papieren
DE7618115U1 (de) Vorgefertigte Flanschverbindung für Klimatisierungskanäle
DE102013219317A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeugkarosserie
DE7912815U1 (de) Profildichtung
DE2233200C3 (de)
CH657584A5 (en) Corner connection element
DE202022100744U1 (de) Dichtecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee