DE2331701A1 - Verfahren und vorrichtung zum zufuehren der querstaebe zu einer gitterschweissmaschine beim herstellen von baustahlmatten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum zufuehren der querstaebe zu einer gitterschweissmaschine beim herstellen von baustahlmatten

Info

Publication number
DE2331701A1
DE2331701A1 DE19732331701 DE2331701A DE2331701A1 DE 2331701 A1 DE2331701 A1 DE 2331701A1 DE 19732331701 DE19732331701 DE 19732331701 DE 2331701 A DE2331701 A DE 2331701A DE 2331701 A1 DE2331701 A1 DE 2331701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross bars
longitudinal
bars
rotary plate
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732331701
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331701C3 (de
DE2331701B2 (de
Inventor
Angelinus Urlacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baustahlgewebe GmbH
Original Assignee
Baustahlgewebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustahlgewebe GmbH filed Critical Baustahlgewebe GmbH
Priority to DE19732331701 priority Critical patent/DE2331701C3/de
Priority claimed from DE19732331701 external-priority patent/DE2331701C3/de
Priority to CH656674A priority patent/CH567889A5/xx
Priority to GB2458574A priority patent/GB1450844A/en
Priority to IT6886974A priority patent/IT1011968B/it
Priority to AT515174A priority patent/AT330551B/de
Publication of DE2331701A1 publication Critical patent/DE2331701A1/de
Publication of DE2331701B2 publication Critical patent/DE2331701B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331701C3 publication Critical patent/DE2331701C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

PATRNT 4NWAIiVK DIPL·. ING. C. STOBPBIi · »IPL·. ING. W. GOliLWITZEB
• DIPL. ING. MÖIX
LANDATJ/PFALZ · AM eCHtTZlNHOV
20. Juni 1973
Va.
BAUSTAIILGEWEBE GmbH, Düsseldorf - Oberkassel
" Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine heim Herstellen von Baustahlmatten. "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim kontinuierlichen Herstellen von vergleichsweise schmalen Baustahlmatten aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweissten Längsund Querstäben, wobei die Längsstäbe in Arbeits richtung zugeführt und mit den Querstäben verschweißt werden» sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.
Bei der Herstellung von Baustahlmatten auf Gitter schweiOmaschinen ist es bekannt, die Querstäbe gerichtet und auf Länge geschnitten, oberhalb der Zuführung für die Längsstäbe vorrätig zu halten und mittels zahnstangenähnlicher Hilfsmittel einzeln von oben her unmittelbar an der Stelle zuzuführen, an der sie mit den Längsstäben verschweißt werden. Ein kontinuier -
4 09882/0229
liches Arbeiten ist bei diesem Verfahren nicht möglich, weil die Querstäbe jeweils vorher auf Länge geschnitten werden müssen und jeweils nur eine begrenzte Menge an Querstäben vorrätig gehalten werden kann.
Bei automatisch arbeitenden Gitterschweißmaschinen, bei denen der Draht für die Längsstäbe von - in Arbeitsrichtung gesehen - hinter der Schweißmaschine angeordneten Trommeln abgezogen wird, so dass ein kontinuierliches Arbeiten bis zu einer der Schweißmaschine nachgeordneten Abschneidvorrichtung ermöglicht wird, ist es bekannt, den Draht für die Quer stäbe mittels einer seitlich der Gitterschweiß maschine angeordneten Vorrichtung von einer Trommel abzuziehen, sie na.ch dem Richten im Takt des Vor schubs der Längsstäbe von der Seite her über die Breite der Matte einzuschießen und abzuschneiden. Auch hier werden die Querstäbe jeweils unmittelbar einer Schweißpunktreihe zugeordnet. Der Nachteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass neben der Schweißmaschine noch Platz für die Anlagen zum Richten und Einschießen der Querstäbe angeordnet werden muss, deren besonderes Merkmal darin liegt, dass die Querstäbe in ganz kurzer Zeit auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt und wieder angehalten und abgeschnitten werden müssen.
In der Bewehrungstechnik werden ausser großflächigen Bewehrungseinheiten zur Bewehrung flächenartiger Bauteile atich schmale Mattenstreifen benötigt. Zur Herstellung solch schmaler Mattenstreifen sind Schweißautomaten bekannt geworden, welche sich von den Anlagen für die Herstellung normal breiter Bewehrungsmatten nur durch die wesentlich geringere Arbeitsbreite unterscheiden. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen auch diese Anlagen jeweils mit einer
A09882/0229
Vorrichtung zum seitlichen Einschießen der Querstäbe und den hierfür erforderlichen vorgeschalteten Richtwerken, den Drahtumlenkungen und den Drahtablaufge stellen ausgerüstet sein. Mit der geringer werdenden Breite solcher Mattenstreifen gegenüber normal breiten Bewehrungsmatten steigt der Platzaufwand für das Einschießen der Querstäbe erheblich; er ist in der Richtung quer zum Produktionsablauf oft doppelt so breit wie die Schweißanlage selbst.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, um den Platzbedarf für die Zuführung der Querstäbe bei der Herstellung von schmalen Mattenstreifen zu verringern und den Produktionsablauf wirtschaftlicher zu gestalten.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch, dass der Draht für die Querstäbe parallel zu den Längsstäben kontinuierlich zugeführt wird, dass die Querstäbe sodann auf Länge geschnitten, um 90° gedreht und gemeinsam mit den Längsstäben zu der Schweißvorrichtung transportiert werden.
Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens' liegt darin, dass die Bevorratung an Draht für die Quer stäbe an der gleichen Stelle und in der gleichen Weise erfolgen kann wie für den Draht der Lungsstäbe ' und dass die Zuführung des Drahtes für die Querstäbe sowie dieser selbst parallel zu den Längsstäben und oberhalb der eigentlichen Schweißstraße erfolgen kann. Seitlich der Schweißstraße anzuordnende Vorrichtungen zum Zuführen der Querstabe mit ihrem grossen Platzbedarf werden dadurch vermieden. :
409882/0229
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens. Diese besitzt eine Einrichtung zum taktweisen Vorschieben des Drahtes für die Längsstäbe, eine dieser nachgeordneten Schneideinrichtung zum Ablängen der Querstäbe sowie eine Ein richtung zum Drehen derselben um 90 und Ablegen auf eine Transporteinrichtung zum gemeinsamen Zuführen der Längs- und Querstäbe zur Gitterschweißmaschine.
Die Vorschubeinrichtung weist zweckmässig eine Vor richtung zum klemmenden Festhalten und Vorziehen des Drahtes auf, die eine hin- und hergehende Be wegung ausführen, welche durch einen Schwingentrieb gesteuert werden kann. Die Weite der hin- und hergehenden Bewegung ist zweckmässig über den Antrieb der Schwinge veränderbar.
Die Einrichtung zum Drehen der Querstäbe besteht zweckmässig aus einer um eine vertikale Achse drehbaren Platte, die an der Unterseite mit nach unten offenen Rinnen zur Aufnahme jeweils eines geschnittenen Querstabes sowie mit Mitteln zur Festhaltung des selben während des Drehvorganges und Freigabe nach der Drehung versehen ist. Das Festhalten kann auf elektromagnetische, hydraulische, pneumatische oder mechanische Weise erfolgen. Die Drehplatte kann je zwei oder mehr um 90 gegeneinander verschwenkte Rinnen aufweisen, die jeweils in dem Abstand voneinander liegen, den die Querstäbe in der herzustellenden Matte aufweisen.
Die Drehplatte kann entweder mit gleicher oder mit entgegengi
bar sein.
entgegengesetzter Drehrichtung um jeweils 90 dreh-
409 882/0229
Für den Weitertransport der Längs- und Quorstlibe kann unterhalb der Drehplatte ein Transportband oder dergleichen vorgesehen sein, das in bestimmten Abständen voneinander Haltetaschen für die Aufnahme der Querstäbe aufweist.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Be Schreibung eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen teilweisen Längsschnitt durch die Vorrichtung zum Zu führen von Querstäben zu einer Gitterschweißmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 ebenfalls schematisch einen Ausschnitt
aus einer Draufsicht auf die Vorrichtung im Dereich der Drehplatte,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer anderen Aus-
führungsform für die absatzweise QuerstabzufUhrung-und Schneidevorrichtung mit Drehplatte im Schnitt und
Fig. 4 eine Darstellung einer anderen Ausführungsform für die Haltetaschen des Transport bandes.
Die für die Herstellung eines Bewehrungsmattenstreifens M orforderliohen LängsstUbe 1 werden im dargestellten Beispiel von nicht gezeigten Drahttrommein oder Kronen stocken abgezogen, über eine Umlenkrolle 2 durch horizontal und vertikal angeordnete Richtwerke 3 und 3a dor Schweißmoschino S so zugoflihrt, dass sie oborhnlb
409882/0229
der unteren Sclnveii3elektrodenreihen 4 und 4a in Sclmeißposition liegen. Die für die Führung der Längsstäbe erforderlichen Führungselemente sind in der Zeichnimg der Übersichtlichkeit halber vernachlässigt.
Der Draht für die Querstäbe 5, 5a läuft, ebenfalls von Draht trommeln abrollend, über eine Umlenkrolle und wird über horizontale und vertikale Richtwerte 7, 7a einer Vorschubeinrichtung V zugeführt. In der Vor-' schubeinrichtung V werden die Querstäbe 5,5a in einer als Schlitten ausgebildeten Klemmvorrichtung 8 im Zeitpunkt ihres Vorschubes geklommt. Der Vorschub der Klemmvorrichtung 8 erfolgt über eine Schwinge 9, die in einem Bolzen 10 gelagert ist. Eine Zugstange 11 bewirkt über-einen Bolzen 12 den Schwingenhub auf die Klemmvorrichtung 8, die in einer unteren und einer oberen Schlittenführung 13, 13a .geführt wird.
Der Vorschiibhub a ist variierbar und entspricht der genauen Länge der Querstäbe 5,5a. Die Verstellung des Hubes a kann z.B. durch Verschiebung des Bolzens 12 in einem Längsschlitz in der Schwinge 9 erfolgen. Im dargestellten Beispiel sind zwei solcher Vorschubeinriohtungen nebeneinander auge ordnet (Fig. 2), durch die die beiden Querstäbe 5 bzw. 5a der Drehplatte 14 zugeführt werden. Die Betätigung der hier nicht vollständig dargestellten Zugstange IJL erfolgt durch die Schweißvorrichtung S und zwar im Rythuius des Vorzuges der fertigen Matte.
Der Vorschubeinrichtung nachgeordnet ist ein Drehkopf D, der im wesentlichen aus einer Drehplatte 14 und einem Drehbolzen 15 mit aufgesetztem Zahnritzel 16 besteht. Die Drehplatte 14 besitzt an ihrer Unter -
409882/0229
scite jeweils zwei um 90 gegeneinander verschwenkte Paare von Rillen 17, die jeweils mit den Austritts öffnungen des Drahtes für die Querstäbe 5, 5a aus der Vorschubeinrichtung V fluchten. Am Ende der Vorschubeinrichtung V sind Sehneidbuchsen 18 vorgesehen, die in einem Teil 19 gelagert sind und das Gegenlager für ein Schneidmesser 20 bilden.
Beim Vorschub ragt der Draht zunächst um die Länge der Querstäbe 5, 5a über die Vorderkante der Schneidbuchse 18 hinaus, und zwar bis in die Rillen 17 der Drehplatte 14. In:dieser Lage wird er im Bereich der Drehplatte 14 durch geeignete Mittel, z.B. Elektromagneten, festgehalten. Die nach unten offenen Rillen 17 sind am Grunde so ausgebildet, dass bei der Fixierung der Querstäbe 5, 5a zugleich eine Zentrierung erreicht wird. Durch Betätigung des Schneid messers werden die Querstäbe 5,5a abgeschnitten und nach Drehen des Drehkopfes D um 90° freigegeben. Danach fallen sie in gabelförmig ausgebildete Haltete sehen 24 eines Transportbandes 23 und kommen dort oberhalb der Längsstäbe 1 zu liegen, mit denen sie gemeinsam zur Schweißmaschine S trans portiert werden.
Es kann euch zweokmässig sein, unterhalb der Haltetaschen 24 im Bereich der Drehplatte 14 einen weiteren Magneten anzuordnen, um eine sichere Ein führung der herabfallenden Querstäbe 5,5a in die Taschen 24 zu gewährleisten. Im vorliegenden Bei .spiel sind die Teile ftir die Zuführung und Verar beitung der Querstftbe doppelt vorgesehen, um in einem Arbeitstakt einen grbsseren Vorschub der Matte zu erzielen.
409882/0229
Eine andere Art der Zuführung der Querstäbe zeigt die Figur 3. Gegenüber den Schneidbuchsen 18 und den Lagerteilen 19 sind genau die gleichen Vor richtungsteile 18a und 19a angeordnet; daran schliesst sich noch ein Rohrstück an. Das bewegliche Teil Il vollführt das Abschneiden der Querstäbe 5, 5a, wobei die Schneidbuchsc 18 als Gegenlager für die .Schneide 18a dient. Noch dein Abschneiden Averden die Querstäbe 5, 5a rait dem nächsten Takt der Zuführungsvorrichtung V in die Rillen 12 der Drehplatte 14 geschoben und dort lösbar festgehalten.
Gegenilber der Drehplatte 14 in Fig. 1 iveist die jenige der Figur 3 noch eine zusätzliche untere Platte 26, die nicht drehbar ist und zur Führung und Auflagerung der eingeschobenen Querstäbe 5, 5a dient. Die Platte 26 weist nur zwei durchgehende Schlitze 27 auf, die senkrecht zur Richtung der Längsstäbe 1 und gegenüber den Schlitzen 17 der Drehplatte 14 angeordnet sind und durch die die Querstäbe 5, 5a nach dem Drehen der Platte 14 nach unten in die Taschen 24 des Transportbandes fallen können.
Die Taschen 24 können entweder keilförmige Gleit flächen (Fig. l) haben oder mit einer zusätzlichen Vertiefung versehen sein (Fig. 4).
Die Drehung des Drehkopfes D um jeweils 90 kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Im Bei spiel ist eine kurze Zahnstange 21 gezeigt, die an dom Ritzel 16 angreift. Die Zahnstange 2iwird durch einen doppelt wirkenden hydraulischen Kolben hin- und hergehend angetrieben. Durch die paarweise und um 90° verschwenkte Anordnung der Rillen 17
409 8-8 2/0229 BAD ORJGiNAL
sind somit in jeder Stellung der Drehplatte 14 zwei Rillen 17 frei zur Aufnahme von Querstäben 5, ■ 5a. Die Drehbewegung des Drehkopfes D kann aber auch auf jede andere Art und Weise, beispielsweise auch in Form einer fortlaufenden Drohung um jeweils 90° erfolgen.
Das Verhältnis von Ruhezeit (Schweißzeit) und Vor schubzeit beträgt etwa 1:1. Während dieser Zeit können die durch den Drehkopf in Querlage gebrachten Querstäbe 5,5a aus den Rillen 17 des Drehkopfes durch Polumschaltung der Magnete ausgestoßen werden.
Das Transportband 23 wird absatzweise im Rythmus dar Schweißmaschine vorgezogen und zwar durch den Vorzug der Matte M zur Schweißmaschine S. Ein besonderer Antrieb des Transportbandes 23, das über eine hier nicht dargestellte zweite Umlenkrolle läuft, ist somit nicht erforderlich. Um ein Durchhängen des oberen Trums des Transportbandes zu vermeiden, ist unterhalb desselben eine Führungsschiene anzuordnen. Dadurch wird eine einwandfreie horizontale Zuführung der Querstäbe zur Gitterschweißmaschine S erreicht. Aus Gründen der Platzeinsparung kann auch jeweils eine grosse Umlenkralle durch zwei senkrecht übereinander angeordnete kleinere Rollen ersetzt werden.
Schliesslich ist es noch möglich, die Drehplatte 14 sowohl nur mit einer Rille, als auch mit mehr als zwei Rillen zu versehen. Entsprechend sind auch alle übrigen Vorrichtungsteile vorzusehen. Die Dreh platte 14 braucht nicht quadratisch zu sein; sie kann auch rechteckig oder rund sein. Ferner ist es möglich, die Platte 14 teleskopartig bei gleich zeitiger Drehung nach unten zum Ablegen der Quer stäbe 5, 5a zu führen.
409882/0229
ßAD ORIGINAL

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Zufuhren der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim kontinuierlichen Herstellen von vergleichsweise schmalen Baustahl matten aus einander kreuzenden und an den Kreuzungspunkten miteinander verschweißten Längs- und Quer stäben, wobei die Längsstäbe in Arbeitsrichtung zugeführt und mit den Querstäben verschweisst werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Draht für die Quer stäbe parallel zu den Längsstäben (l) kontinuierlich zugeführt wird, dass die Querstäbe (5,5a) sodann auf Lange geschnitten, um 90° gedreht und gemeinsam mit den Längsstäben (1) zu der Schweißvorrichtung (S) transportiert werden.
  2. 2.) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrich tung (V) zum taktweisen Vorschieben des Drahtes- für die Querstäbe, eine dieser nachgeordnete-nSchneideinrichtung (20) zum Ablängen der Querstäbe (5,5a) sowie eine Einrichtung (D) zum Drehen der Querstäbe um 90 und Ablegen derselben auf eine Transporteinrichtung (23) zum gemeinsamen Zuführen der Längs- und Querstäbe zur Gitterschweißmaschine (s).
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubeinrichtung (V) eine Vor richtung (8) zum klemmenden Festhalten und Vorziehen des Drahtes aufweist, die eine hin- und hergehende Bewegung ausführt.
    409882/0229
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung durch einen Schwingentrieb (9, 11) gesteuert* ist.
  5. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der hin- und her gehenden Bewegung über den Antrieb der Schwinge (9) veränderbar ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (D) zum Drehen der Querstäbe (5,5a) aus einer, um eine vertikale Achse drehbaren Platte (14) besteht, die an der Unterseite rait nach unten offenen Rillen (17) zur Aufnahme jeweils eines geschnittenen Querstabes (5 bzw. 5a) sowie mit Mitteln zur Festhaltung des selben während des Drehvorganges und Freigabe nach der Drehung versehen ist. ■
  7. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge -r kennzeichnet, dass die Querstäbe (5, 5a) in den Rillen (17) der Drehplatte (14) elektromagnetisch, hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch gehalten sind.
  8. 8.) Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, da — durch gekennzeichnet, dass die Drehplatte (14) je zwei oder mehr um 90 gegeneinander verschwenkte Rillen (17) aufweist, die jeweils in dem Abstand voneinander liegen, den die Querstäbe (5, 5a) in der herzustellenden Matte aufweisen.
    409882/0229
  9. 9.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehplatte (14) mit gleicher Drehrichtung um jeweils 90 drehbar ist.
  10. 10.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8,· dadurch gekennzeichnet, dass die Drehplatte (14) mit entgi
    ist.
    entgegengesetzter Drehrichtung um jeweils 90 drehbar
  11. 11.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für den Weitertransport der Längs- und Querstäbe unterhalb der Drehplatte (14) ein Transportband (23) oder dergleichen vorgesehen ist, das in bestimmten Abständen Haltetaschen (24) zur Aufnahme der Querstäbe (5,5a) aufweist.
    409882/0229
DE19732331701 1973-06-22 1973-06-22 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim Herstellen von Drahtgittern Expired DE2331701C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331701 DE2331701C3 (de) 1973-06-22 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim Herstellen von Drahtgittern
CH656674A CH567889A5 (de) 1973-06-22 1974-05-14
GB2458574A GB1450844A (en) 1973-06-22 1974-06-04 Manufacture of welded wire lattices
IT6886974A IT1011968B (it) 1973-06-22 1974-06-14 Procedimento e dispositivo per l alimentazione dei ferri trasver sali ad una macchina saldatrice per la fabbricazione di griglie di filo metallico
AT515174A AT330551B (de) 1973-06-22 1974-06-21 Verfahren und vorrichtung zum zufuhren der querstabe zu einer gitterschweissmaschine beim herstellen von drahtgittern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732331701 DE2331701C3 (de) 1973-06-22 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim Herstellen von Drahtgittern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331701A1 true DE2331701A1 (de) 1975-01-09
DE2331701B2 DE2331701B2 (de) 1976-09-23
DE2331701C3 DE2331701C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072476A2 (de) * 1981-08-14 1983-02-23 Hatebur Umformmaschinen AG Verfahren und Einrichtung zur Materialzuführung an Warm- und Halbwarm-Umformmaschinen
CN108176936A (zh) * 2018-01-25 2018-06-19 河北骄阳丝网设备有限责任公司 焊网机纵丝送料机构及送料的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072476A2 (de) * 1981-08-14 1983-02-23 Hatebur Umformmaschinen AG Verfahren und Einrichtung zur Materialzuführung an Warm- und Halbwarm-Umformmaschinen
EP0072476A3 (en) * 1981-08-14 1983-07-20 Hatebur Umformmaschinen Ag Method and device for feeding material to hot or semi-hot forming machines
CN108176936A (zh) * 2018-01-25 2018-06-19 河北骄阳丝网设备有限责任公司 焊网机纵丝送料机构及送料的方法
CN108176936B (zh) * 2018-01-25 2023-10-10 河北骄阳焊工有限公司 焊网机纵丝送料机构及送料的方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH567889A5 (de) 1975-10-15
AT330551B (de) 1976-07-12
GB1450844A (en) 1976-09-29
ATA515174A (de) 1975-09-15
IT1011968B (it) 1977-02-10
DE2331701B2 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10114263C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransport der mit einer Trennmaschine von stangenförmigem Werkstückmaterial abgetrennten Abschnitte
DE3140480C2 (de) Kettenwirkmaschine mit einem Schußfadenmagazin und einer Vlies-Zuführvorrichtung
EP0241449B1 (de) Vielpunkt-Widerstandsschweissmaschine
DE3010923A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verarbeiten von stahlstaeben fuer bewehrten beton und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3627866A1 (de) Transporteinrichtung
DE4090853B4 (de) Schnitteilstück-Transportvorrichtung für eine Schneidemaschine
DE2828692C2 (de) Tuftingmaschine mit einer Schneidvorrichtung
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
EP0501222A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden in ein Webblatt
DE2065911B2 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Schußfäden zur Wirklinie einer Kettenwirkmaschine
DE2400235C2 (de) An einer Senkrechträummaschine angeordnete Fördereinrichtung zum Hochfördern von Werkstücken vor mindestens eine Werkstückvorlage
DE2051354B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von laengsdraehten zu gitterschweissmaschinen
DE2331701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren der querstaebe zu einer gitterschweissmaschine beim herstellen von baustahlmatten
DE2618568C2 (de) Zuführ-Vorrichtung für Materialstäbe
DE2331701C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen der Querstäbe zu einer Gitterschweißmaschine beim Herstellen von Drahtgittern
DE1197431B (de) Buerstenbohr- und/oder -stopfmaschine mit Werk-stueckhalter und Vorratsbehaelter fuer die Werk-stuecke
DE3029061C2 (de) Kettenwirkmaschine mit Magazinschußeinrichtung
DE2123783B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme flexibler Versorgungsleitungen von verfahrbaren Maschinen, insbesondere Abbaumaschinen in Bergwerken
DE1485461C3 (de) Tuftingmaschine
DE4402869A1 (de) Maschine zur Herstellung von Bauplatten
DE423110C (de) Naehmaschine mit mehreren Nadeln
AT404439B (de) Vorrichtung zum verteilen von stabförmigen elementen
DE1552134A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Einfuehren der Laengsdrahtstaebe in Schweissmaschinen zur Herstellung von Baustahlmatten
DE477014C (de) Stickmaschine zum Besticken von Stoff mit beliebig langen Schleifen
DE1452973B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Längsstäben zu einer Gitterschweißmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer