DE2331058A1 - 1,2,4-oxadiazol-derivate und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

1,2,4-oxadiazol-derivate und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2331058A1
DE2331058A1 DE2331058A DE2331058A DE2331058A1 DE 2331058 A1 DE2331058 A1 DE 2331058A1 DE 2331058 A DE2331058 A DE 2331058A DE 2331058 A DE2331058 A DE 2331058A DE 2331058 A1 DE2331058 A1 DE 2331058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
radical
oxadiazole
meaning given
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2331058A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Cavalleri
Giancarlo Lancini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Publication of DE2331058A1 publication Critical patent/DE2331058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D271/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D271/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two nitrogen atoms and one oxygen atom as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D271/061,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles
    • C07D271/071,2,4-Oxadiazoles; Hydrogenated 1,2,4-oxadiazoles with oxygen, sulfur or nitrogen atoms, directly attached to ring carbon atoms, the nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

Gruppo Lepetit S.p.A, Mailand /Italien
l,2,ii-0xadiazol-DerivEte und Verfahren zu deren Herstellung.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue pharmakologisch wirksame Verbindungen und pharmazeutisch akzeptable Salze derselben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung 1,2,^-Oxadiazol-Derivate der allgemeinen Formel I
NHR,
worin R einen niederen Alkylrest, einen Cycloalkylrest oder einen Arylrest, R1 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest und X ein Sauerstoffatom, einen Hydrazonorest,
309883/U21
einen substituierten Hydrazonorest, einen Oximinorest, einen substituierten Oximinorest oder den Rest (H, OH) bedeuten.
Der vorstehend genannte Ausdruck"niederer Alkylrest" bedeutet einen Alkylrest, der von 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, der Ausdruck "Cycloalkylrest" bedeutet aliphatische Ringe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und der Ausdruck "Arylrest" bedeutet den Napthylrest, den Biphenylylrest, den Phenylrest, den substituierten Phenylrest, wobei die Substituenten niedere Alkylreste, niedere Alkoxyreste, Cycloalkylreste, Halogenatome und Nitrogruppen sein können, wobei der Ausdruck "niederer Alkoxyrest" einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet. Die Substituenten am Hydrazonorest sind Phenylreste, substituierte Phenylreste, Guanylreste, Carbamylreste oder Thiocarbamylreste. Unter dem Ausdruck "substituierter Oximinorest" wird ein 0—nied.-Alkyl- oder ein O-Benzyl^substituiertes Hydroxylamin verstanden.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen beginnt mit einem iJ(5)-subst.-2-Aminoimidazol der allgemeinen Formel
II
309883/U21
oder einem mineralsaurem Salz desselben als Ausgangsverbindung, worin R die vorstehend genannte Bedeutung besitzt, das nach bekannten Verfahren an der il(5)-Stellung nitrosiert wird·, das erhaltene intermediäre M(5)-subst.-2-Amino~5(1*)-oximino-5(1*)H-imidazol v/ird anschließend durch Erhitzen in die Verbindung der allgemeinen Formel IV überführt.
Das Reaktionsschema ist folgendes
HO-N
R—I
R"
L-NH
NH.
II III IV
worin R die vorstehend genannte Bedeutung besitzt.
Gemäß einem bevorzugten Verfahren zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Hydrochlorid des als Ausgangsverbindung verwendeten k(5)-subst.-2-Aminoimidazols der Formel II in Gegenwart eines sauren Mediums, z.B. verdünnter Essigsäure oder wässrigen Mineralsäuren mit einer etwa äquimolaren Menge,eines Nitrosierungsmittels, wie z.B. nied.-Alkyl- oder Alkalimetallnitriten behandelt. Die Temperatur wird während der Zugabe vorzugsweise zwischen -5 und +10 C gehalten. Anschließend wird das Reaktionsgemisch etwa 1 Stunde bei etwa 00C und 3 bis Stunden bei Raumtemperatur kräftig gerührt. Das erhaltene
309S83/ 1 42 1
intermediäre Isonitrosoaminoimidazol der allgemeinen Formel III wird anschl-ießerü gewonnen und nach in der organischen Chemie üblichen Verfahren gereinigt. Die Verbindung der FormelIII wird durch Auflösen oder Suspendieren in einem polaren Lösungsmittel, wie z.B. Wasser oder dessen Gemischen mit niederen Alkoholen, Tetrahydrofuran, Dioxan und dergl., in die Verbindung der allgemeinen Formel IV überführt^.und das erhaltene Reaktionsgemisch wird etwa 10 Minuten bis etwa 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Der gebildete Niederschlag wird anschließend aufgefangen, gewaschen, getrocknet und durch Umkristallisation aus einem geeigneten organischen Lösungsmittel gereinigt. Gegebenenfalls kann die Carbonylfunktion der Verbindungen der Formel IV unter Bildung der Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin X einen Hydrazonorest, einen substituierten Hydrazonorest, einen Oximinorestj einen substituierten ÖxMrprest oder den Rest (H, OH) bedeutet, weiteren Transformationen unterworfen werden. Diese Reaktionen werden nach üblichen Verfahren durchgeführt.
So wird z.B. die Reduktion des 5-Amino-j5-benzoyl-l ,2,^- oxadiazols mit Hilfe eines geeigneten Reduktionsmittels, wie z.B. Natriumborhydrid durchgeführt, wobei das entsprechende 3-(a-Hydroxybenzyl)-5~amino-l,2,4-oxadiazol in guten Ausbeuten erhalten wird, während die Reaktion zwischen der gleichen Carbonylverbindung und Hydroxylaminen die entsprechenden Oxime ergibt. Die Hydiazone können vorzugsweise durch Behandlung einer Verbindung der Formel IV mit Hydrazin oder einem substituierten Hydrazin hergestellt werden. Die aminische Funktion in der 5-Stellung kann mit Hilfe von üblichen Acylierungsmitteln, wie Säureanhydriden oder -Chloriden acyliert werden. Andere übliche
3 0 9 8 8 3/1421
Wege,die Carbonylfunktion der Verbindung der Formel IV in andere Funktionen, die unter die allgemeine, für X angegebene Bedeutung, fallen, gehören in den Rahmen der vorliegenden Erfindung. Andere nützliche Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel IV, d.h. der Verbindungen der Formel I, worin X ein Sauerstoffatom ist, umfassen die Hydrolyse eines Furazan-oxid-Derivatesder allgemeinen Formel V.
R-C
Il
-C-R
Il
worin R die vorstehend genannte Bedeutung besitzt, in einem leicht alkalischen Medium, wobei ein 1,2,4-Oxadiazolin~5-on-Derivat der Formel VI
Nr-H
VI
erhalten wird, das nachfolgend mit einem Halogenierungsmittel, wie einem Phosphorhalogenid,in Gegenwart einer stickstofforganischen Base als Halogenwasserstoffakzeptor, vorzugsweise tertiären Aminen, Pyridin oder Picolinen behandelt wird. Das erhaltene S-Halogeno-l^^-oxadiazol wird durch Umsetzen mit Ammoniak in Gegenwart eines wasserfreien inerten organischen Lösungsmittel in das gewünschte
309883/U21
Endprodukt überführt.
Das folgende Reaktionsschema erläutert die beiden letzten Reaktionsstufen.
N.
-N-H
R-C-
N.
Cl
R-C Il
\oX
VI
VII
IV
Die als Ausgangsverbindung verwendeten Verbindungen der Formel V, worin R einen Arylrest bedeutet, können nach der von Meloye und Shirley, Jour. Org. Chem. 32, 1255-56, (1967) beschriebenen Methode hergestellt werden, während die als Ausgangsverbindung verwendeten Verbindungen der Formel V, worin R einen Cycloalkylrest oder einen niederen Alkylrest bedeutet, nach dem von W. S. Miles, Chem. News, 88, 228 (1903) oder von Ungnade und Kissinger, Jour. Org. Chem. 24, 666 (1959) beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Die Hydrolysestufe wird nach dem von Ponzio, Gazz. Chim. Ital., 56, 490 (1926) beschriebenen Verfahren durchgeführt. Ein bevorzugtes Verfahren zur Durchführung der letzten beiden Reaktionsstufen umfaßt die etwa 6 bis 8-stündige Behandlung eines Gemisches der Verbindung der Formel VI bei einer Temperatur von etwa 120 ~ l40°C mit PhosphoroxyChlorid und Pyridin als Halogenwasserstoffakzeptor. Der nach Aufarbeiten des Reaktionsgemisches erhaltene ölige Rückstand wird in wasserfreiem Benzol
309883/ U2 1 ■
gelöst, mit Ammoniak gesättigt und etwa 2 Tage bei Raumtemperatur abgestellt. Der gebildete Niederschlag ergab nach Umkristallisation aus einem geeigneten Lösungsmittel die Verbindung der Formel I, worin X ein Sauerstoffatom bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen beeinflussen das Zentralnervensystem, wie durch ihre Wirkung auf die sekundär bedingte Verhinderungs-Reaktion gezeigt wird, welche bei Untersuchungen des Verhaltens von Ratten im "Pfostenerklimm-Verhinderungstest" bestimmt wurde. Dieser Test wurde gemäß dem von Cook und Weidley, Annals N.Y. Acad. Sei., 66, (1957) beschriebenen Verfahren, das wie von Maffii in J. Pharm. Pharmacol., 11, 129 (1959) beschrieben, modifiziert wurde, durchgeführt. Die einzigartige Eigenschaft dieser Verbindungen ist die, daß sie;während sie in diesem Test einen hohen Grad an Wirksamkeit zeigen, auf die Parameter, die sich auf die hypnotische und muskelentspannende Wirksamkeit beziehen, praktisch inaktiv sind. In repräsenta- · tiven Experimenten wurde gefunden, daß die Verbindungen der Beispiele 1, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 17 und 23 eine sehr gute, Angstzustände herabsetzende Wirksamkeit besitzen, ohne die geistige Tätigkeit und den Muskeltonus zu beeinträchtigen. Dies erlaubt die Klassifikation dieser neuen Verbindungen als Tranquilizer.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
Beispiel 1
5-Amino-3-benzoy1-1,2,4-oxadiazol
Eine Lösung von 8,Hg (0,043 Mol) 2-Amino-4(5)-phenylimidazol-hydrochlorid in 175 ml Wasser und 250 ml Eisessig
3C9 883/U21
wurde innerhalb von 15 Minuten tropfenweise mit 5 »9 nil (0,04^ Mol) Isoamylnitrit versetzt, wobei die Temperatur zwischen O und 5 C gehalten wurde.
Die Lösung wurde 1 Stunde bei O C und anschließend 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde im Vakuum eingeengt, wobei ein Feststoff erhalten wurde, der filtriert, mit Eisessig und Äthyläther gewaschen und anschließend aus einem Gemisch von Äthanol und Diäthyläther umkristallisiert wurde, wobei 8,5 g 2-Amino~5(4)-oximino- ^(SJ-phenyl-SC^jH-imidazol-hydrochlorid erhalten wurden. Schmelzpunkt 178-179°C.
Eine Suspension von 5>^ g (0,021 Mol) 2-Amino-5(*J)-oximinoty(5)-phenyl-5(k)H-imidazol-hydrochlorid wurde in 60 ml V/asser am Dampfbad erhitzt. Nach wenigen Minuten hatte sich der Peststoff gelöst und ein Niederschlag bildete sich. Anschließend wurde das Gemisch 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt, gekühlt, das gebildete Produkt auf dem Filter gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet,
wobei nach Umkristallisation aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol 3,8 g 5-Amino-3-benzoyl-l,2,1i-oxadiazol erhalten wurden. Schmelzpunkt 193°C.
Beispiele 2 bis 11
Die nachfolgend aufgeführten Verbindungen der Formel I, worin X ein Sauerstoffatom und R. ein Wasserstoffatom bedeuten, wurdengemäß dem gleichen wie in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei als Startverbindung das geeignete 2-Aminoimidazol-Derivat verwendet wurde.
30S883/U21
2) 5-Amino-3-(p-phenylbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-Jj(5)-biphenyIy 1-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 217-2l8°C (aus Dimethy!formamid/Wasser).
3) 5-Amino-3-(p-tolw,yl)-l,2,il-oxadiazol wurde au3 2-Amino-4(5)-(p-tol_yl)-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 2O5-2O7°C (aus Äthanol).
4) 5-Amino-3-(p-methoxybenzoyl)-l,2,4-oxadiazol wurde
aus 2-AnUnO-*! (5)-(p-methoxyphenyl)-imidazol-hydrochlorid
ο
hergestd.lt. Schmelzpunkt 207-209 C (aus absolutem Äthanol)
5) 5-Amino-3-(p-chlorbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-4(5)-(p-chlorphenyl)-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 236-237°C (aus absolutem Äthanol).
6) 5-Amino-3-(p-fluorbenzOyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-if(5)-(p-fluorphenyl)-imidazolhydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 212 - 213°C (aus Äthanol).
7) 5-Amino-3-(3,4-dichlorbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-4(5)-(3,4-dichlorphenyl)-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 239-24O°C (aus Äthanol).
8) 5-Amino-3-(p-brombenzoyl)-l,2,Jl-oxadiazol wurde aus 2-Amino-4(5)-(p-bromphenyl)-imidazolhydrochlorid hergestellt, Schmelzpunkt 242° C feus Äthanol).
9) 5-Amino-3-(p-nitrobenzoyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-4(5)~(p-nitropheny1)-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 210 - 211°C (aus Isopropanol).
10) 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol wurde aus 2-Amino-4(5)-methylimidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 210 - 211 0C (aus Methanol).
309833/1421
11) 5-Amino-3-butyryl-l ,2 , 4-oxadiazol wurde aus 2-Amino- *l(5)-propyl-imidazol-hydrochlorid hergestellt. Schmelzpunkt 17*1 - 175°C (aus Isopropanol).
Beispiel 12
5-Amino-3-benzoyl-l, 2,*i-oxadiazol
Ein Gemisch aus 1,4 g (0,0073 Mol) 3-Benzoyl-l,2,*l-oxadiazolin-5-on, das,wie von Ponzio in Gazz. Chim. Ital., 56, 490 (1926) ausgehend von Dibenzoylfurazan-N-oxid.beschrieben, hergestellt wurde, 6,7 ml Phosphoroxychlorxd und 0,25 ml Pyridin wurde 7 Stunden bei I30 C erhitzt. Nach Abkühlen wurde die Lösung in Eiswasser gegossen und mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt. l,*l g eines öligen Rückstandes wurden erhalten, der in wasserfreiem Benzol gelöst, mit Ammoniak gesättigt und 2 Tage bei Raumtemperatur abgestellt wurde.
Der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert und die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei ein rohes Produkt erhalten wurde, welches mit Wasser trituriert, filtriert und aus einem Gemisch von Wasser und Äthanol umkristallisiert wurde. Ausbeute 0,65 g, Schmelzpunkt 193°C.
Beispiel 13
5-Amino-3-(q-hydroxybenzyl)-l,2,^-oxadiazol
Eine Lösung von 1,89 g 5-Amino~3-benzoyl-l,2,2I-OXaUXaZOl (0,01 Mol) in 100 ml wasserfreiem Methanol wurde unter
309883/U21
Rühren rait einer Lösung von O,^ g (0,01 Mol) Natriumborhydrid in Ί0 ml wasserfreiem Methanol versetzt. Die Temperatur wurde mit Hilfe von zirkulierendem kalten Wasser nahe Raumtemperatur gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 90 Minuten bei 15 bis 20 C abgestellt und nach Zusatz von 0,1 ml Eisessig zur Trockne eingeengt. Der Rückstand wf^ude mit Wasser trituriert, aufgefangen und aus Wasser umkristallisiert. Ausbeute 1,12 g. Schmelzpunkt 144-1450C.
Beispiele 14 bis l8
Die folgenden Verbindungen der Formel I, worin X den Rest (H, OH)und R. ein Wasserstoffatom bedeutet, wurden gemäß dem gleichen, wie in Beispiel 13 beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei als Ausgangsverbindung das geeignete 3-Acyl-5-amino-l,2,1i-oxadiazol verwendet wurde.
Ik) 5-Amino-3-(p-tolyl-hydroxymethyl)-l,2,4-oxadiazol wurde aus 5-Amino-3-(p-toluyl)-l,2,il-oxadiazol hergestellt. Schmelzpunkt 192 - 193°C (aus Wasser/Äthanol).
15) 5-Amino-3-(p-chlorpheny1-hydroxymethy1)-1,2,4-oxadiazol wurde aus 5~Amino-3~(p-chlorbenzoyl)-l,2,il-oxadiazol hergestellt. Schmelzpunkt 172 - 173°C (aus Isopropanol).
5- Amino-3-(3,1}-dichlorphenyl-hydroxymethyl)-l,2,1loxadiazol wurde aus 5-Amino-3-(3>4-dichlorbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol hergestellt. Schmelzpunkt I60 - l6l°C (aus Methanol/Wasser).
17) 5-Amino-3-(p-nitropheny1-hydroxymethy1)-1,2,4-oxadiazol wurde aus 5-Amino-3-(p-nitrobenzoyl)-l,2,4-oxadiazol hergestellt. Schmelzpunkt 146-148°C (aus Wasser/Methanol).
309883/1421
18) 5-Amino-3-(p-broraphenyl-hydroxymethyl) -1,2,4-oxadiazol wurde aus 5-Araino-3-(p-brombenzoyI)-l,2,4-oxadiazol hergestellt. Schmelzpunkt l68 - 17O°C (aus Wasser/Äthanol).
Beispiele 19 bis 28
Die folgenden Verbindungen der Formel I, worin IL ein Wasserstoffatom und X den Hydrazonorest, einen substituierten Hydrazonorest, einen Oximinorest oder einen substituierten Oximinorest bedeuten, wurden nach bekannten, von Vogel, Practical Organic Chemistry, Seiten 685 - 686, für die Herstellung von Oximinen und Hydrazonen beschriebenen Verfahren hergestellt, wobei die entsprechenden Carbony!verbindungen und die ausgewählten Hydroxylamin- oder Hydrazin-Derivate als Ausgangsverbindung verwendet· wurden.
19) 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol-oxim wurde aus 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol und Hydroxylamin hergestellt. Schmelzpunkt 2100C (aus Wasser).
20) 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol-2,4-dinitropheny1-hydrazon wurde aus 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol und 2,4-dinitrophenylhydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 242 °C (aus Äthylacetat).
21) 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol-thiosemicarbazon wurde aus 3-Acetyl-5-amino-l,2,4-oxadiazol und Thiosemicarbazid hergestellt. Schmelzpunkt 200°C (aus Äthanol/ Wasser).
22) 5-Amino-3-butyry1-1,2,4-oxadiazo1-2,4-dinitropheny1-hydrazon wurde aus 5~Amino-3~butyryl-l,2,4-oxadiazol
30ö863/142 1
und 2,4-Dinitrophenylhydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 204 - 2O6°C (aus Äthylacetat).
23) 5-Amino-3-benzoyl-l,2,il-oxadiazol-oxim wurde aus 5-Amino-3-benzoyl-l,2,4-oxadiazol und Hydroxylamin hergestellt. Schmelzpunkt 209 bis 2100C (aus Wasser/Äthanol).
24) 5-Amino-3''-benzoyl-l,2,4-oxadiäzol-2,2l-dinitrophenylhydr^azon wurde aus 5-Amino-3-benzoyl-l,2,4-oxadiazol und 2,4-Dinitrophenylhydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 212 - 213QC (aus Äthanol).
25) 5-Amino-3-(p~phenylbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol-2,4-
dinitrophenylhydrazon wurde aus 5-Amino-3-(p-phenylbenzoyl)· 1,2,4-oxadiazol und 2,4-Dinitrophenylhydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 224 - 226°C (aus Äthylacetat).
26) 5~Amino-3-(3,4-dichlorbenzoy1)-l,2,4-oxadiazol-2,4-dinitrophenylhydrazon wurde aus 5~Amino-3-(3,4-dichlorbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol und 2,4-Dinitropheny!hydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 253~255°C.(aus Äthylacetat).
27) 5-Amino-3~(p-fluorbenzoy1)-l,2,4-oxadiazol-2,4-dinitrophenylhydrazon wurde aus 5-Amino-3~(p~fluorbenzoyl)-l,2,4-oxadiazol und 2,4-Dinitrophenylhydrazin hergestellt. Schmelzpunkt 210 - 212°C (aus Äthylacetat).
28) 5-Amino-3-butyryl-l,2a4-oxadiazol-oxim wurde aus 5-Amino-3-butyryl-l,2,4-oxadiazol und Hydroxylamin hergestellt. Schmelzpunkt 182 - l83°C (aus Wasser ).
309883/1 Λ 21
- l'A -
Beispiel 29 5-Acetamido-3-benzoyl-l,2?4-oxadiazol
Ein Gemisch aus Ί,δ g 5-Amino-3-benzoyl-l,2,ii-oxadiazol und 30 ml Essigsäurenaliydrid wurde 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen trennte sich die Titelverbindung abj sie wurde filtriert, mit Diisopropylather gewaschen und aus Diisopropyläther umkristallisiert. Ausbeute 3,7 g. Schmelzpunkt l80°C.
Beispiel 30
5-Acetamido-3~(q-hydroxybenzy1)-1,2,4-oxadiazol
Eine Lösung von 1,4 g der im vorangegangenen Beispiel erhaltenen Verbindung in 70 ml Methanol wurde bei Raumtemperatur unter Rühren mit einer Lösung von 0,25 g Natriumborhydrid in 2ü ml Methanol versetzt. Es wurde 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt bei einer Temperatur, die nicht höher als 50°C betrug, unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit einer kleinen Menge Wasser trituriert, filtriert und aus Diisopropyläther umkristallisi-ert. Ausbeute 0,67 E« Schmelzpunkt 178 - l80°C.
In der nachfolgenden Tabelle sind die physikalischen Eigenschaften der in den Beispielen 2 bis 9 als Ausgangsverbindungen verwendeten H(5)-subst.-2-Aminoimidazole, welche im wesentlichen nach dem gleichen von Lancini und Lazzari in dem GB-PS 1 132 013 beschriebenen Verfahren hergestellt, isoliert und für die nachfolgenden Reaktionsstufen in Form ihrer Hydrochloride verwendet wurden, zusammengestellt.
309883/1A21
4S
Aus gangs Verbindung
von Beispiel
Name
2-Amino-4(5)-t>iphenylyl-imidazol—
hydrochlorid
2-Amino-4(5)-(p-tolyl)-imidazo1—
hydrochlorid
2-Amino-4(5)-(p-methoxyphenyl)-imi-
dazol— hydrochlorid 2-Amino-4(5)-(p-chlorophenyl)-imi- 202-4
Schmelzpunkt 0C
239-40
173-4
220-2
dazol— hydrochlorid
2-Amino-4(5)-(ρ-fluo rophenyl)-imi-
dazol— hydrochlorid 2-Amino~4(5)-(3,4-dichlorophenyl)- 254-5
162-3
imidazol— hydrochlorid 2-Amino~4(5)-(p-bromophenyl)-imidazol — hydrochlorid 2-Amino-4(5)-(p-nitrophenyl)-imidazol— hydrochlorid
222-4 258-60
308883/ ι 421
- yj -
2-Amino-4(5)-phenyl-imidazol-hydrochlorid und 2-methyl-imidazol-hydrochlorid, d.h. die Ausgangsverbindungen der Beispiele 1 bzw. 10, wurden von Lancini et al. in Journal Het. Chem., 3, 152 (196ξ) beschrieben. 2-Amino-4(5)-propylimidazol-hydrochlorid, d.h. die Ausgangsverbindung von Beispiel 11 wurde von Lancini et al. in Journal of Antibiotics, 21, 387 (1968) beschrieben.·
309883/14 21

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1,2,4-Oxadiazol-Derivat der allgemeinen Formel
    R-C
    . Il
    "N
    __NHR
    worin R einen niederen Alkylrest, einen Cycloalkylrest oder einen Arylrest, R^ ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest und X ein Sauerstoffatom, einen Hydrazonorest, einen substituierten Hydrazonorest, einen Oximinorest, einen substituierten Oximinorest oder den Rest (H, OH) bedeuten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein ^(5)-subst.-2-Aminoimidazol der allgemeinen Formel
    ^N/
    ■— NH.
    worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, nitrosiert und das dabei erhaltene M5)~subst.-2-Amino-5(1!)-oximino-5(Ji)H-imidazol der allgemeinen Formel
    309883/U21
    HO-N
    R-J
    "N
    L-NH
    worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, > erhitzt und gegebenenfalls in der dabei erhaltenen Verbindung der Formel I, worin X ein Sauerstoffatom bedeutet, durch bekannte Verfahren die Carbonylgruppe in die anderen,unter die allgemeine, für X angegebene Bedeutung fallenden Reste überführt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    R-C
    Il
    C-R
    O
    worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, in leicht alkalischem Medium erhitzt, das dabei erhaltene 3-Acyl-l,2,il-oxadiazolin-5-on der allgemeinen Formel
    R-C
    -N-H
    309883/1£21
    - 1.3 -
    worin R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Phosphorhalogenid behandelt und das dabei erhaltene 3-Acyl-5-halogeno~li2,M-oxadiazol der Formel
    R-C
    Il
    \o/
    —Hai
    worin R die vorstehend genannte Bedeutung besitzt und Hai ein Halogenatom bedeutet,in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels mit Ammoniak umsetzt und gegebenenfalls in der dabei erhaltenen Verbindung der Formel I, wobei X ein Sauerstoffatom bedeutet, durch bekannte Verfahren die Carbonylgruppe in die anderen,unter die allgemeine, für X angegebene Bedeutung fallenden Reste überführt.
    Für
    Gruppo Lepeti/t S.p.A,
    (Dr. H.4,. Wolff) Rechtsanwalt
    309883/1421
DE2331058A 1972-07-04 1973-06-19 1,2,4-oxadiazol-derivate und verfahren zu deren herstellung Pending DE2331058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2656872 1972-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331058A1 true DE2331058A1 (de) 1974-01-17

Family

ID=11219803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331058A Pending DE2331058A1 (de) 1972-07-04 1973-06-19 1,2,4-oxadiazol-derivate und verfahren zu deren herstellung

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS4942672A (de)
AR (1) AR197239A1 (de)
AT (1) AT325609B (de)
AU (1) AU5759173A (de)
BE (1) BE801913A (de)
CA (1) CA995222A (de)
DD (1) DD106177A5 (de)
DE (1) DE2331058A1 (de)
ES (1) ES416561A1 (de)
FR (1) FR2190468B1 (de)
GB (1) GB1377886A (de)
HU (1) HU166593B (de)
IL (1) IL42363A0 (de)
LU (1) LU67913A1 (de)
NL (1) NL7309078A (de)
SE (1) SE385300B (de)
ZA (1) ZA734103B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562186A (en) * 1985-01-22 1985-12-31 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Inc. (1,2,4-Oxadiazol-3-yl)arylmethanones, compositions and pharmaceutical use
JPH01157610A (ja) * 1987-12-15 1989-06-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 振動発生素子を有する封止部品の製造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3574222A (en) * 1965-12-29 1971-04-06 Mallinckrodt Chemical Works Preparation of 5-amino-1,2,4-oxadiazoles
BE738276A (en) * 1968-09-01 1970-02-16 Prepn of 3-acyl-1,2,4-oxadiazoles useful in syn - of medicaments, in plant protection and as inter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2190468A1 (de) 1974-02-01
JPS4942672A (de) 1974-04-22
FR2190468B1 (de) 1976-12-31
ZA734103B (en) 1974-05-29
CA995222A (en) 1976-08-17
DD106177A5 (de) 1974-06-05
ATA581773A (de) 1975-01-15
AR197239A1 (es) 1974-03-22
GB1377886A (en) 1974-12-18
SE385300B (sv) 1976-06-21
BE801913A (fr) 1973-11-05
AT325609B (de) 1975-10-27
AU5759173A (en) 1975-07-24
IL42363A0 (en) 1973-07-30
NL7309078A (de) 1974-01-08
LU67913A1 (de) 1973-09-05
ES416561A1 (es) 1976-03-01
HU166593B (de) 1975-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rifamycin-SV-Derivaten
DE2657578A1 (de) Imidazolyl-oximaether
DE1620501A1 (de) Neue Sydnonimin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2858766C2 (de)
DE1217385B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Picolinsäurederivafen
DE1809386A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,5-disubstituierten 4-Cyanopyrazolen
DE60010126T2 (de) Verzweigte substituierte aminoderivate vom 3-amino-1-phenyl-1h(1,2,4)triazol, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2423759A1 (de) 2-(pyrrol-1-yl)-amino-4,5-dihydro1h-imidazol-derivate
DE2229248B2 (de) 5-IminomethyI-2-nitroimidazol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2331058A1 (de) 1,2,4-oxadiazol-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE1158985B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-3-sulfamoylbenzoesaeurehydraziden
DE2932305C2 (de)
DE19806348A1 (de) 3,4-Dihydrochinolin-Derivate und ihre Verwendung in Arzneimitteln
CH440292A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Aminopyrazole
CH637951A5 (de) 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittelpraeparate.
AT200575B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Amino-pyrazol-derivaten
DE1013287B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(5-Nitro-2-furylacyliden)-3'-aminooxazolidonen-(2')
EP0433218B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminotriazinderivaten
EP0004322A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE2051800C3 (de) Pyrazole eckige Klammer auf 1,2-b eckige Klammer zu phthalazin-1,5-(10H)dione und Verfahren zu deren Herstellung
DE1670160A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Triazolo-tetrazolo-pyridazin-derivaten
DE1620087C (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolidinonsulfonamidderivaten
AT258927B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4,5-Dihalogen-1,2-dihydro-3,6-pyridazindionverbindungen
DD226883A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,3-disubstituierten 5-alkoxy-1,2,4-triazolen und 1,2,4-triazolin-5-onen
DE1620087B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazholidinsulfonamidderivaten