DE2330585B2 - Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung - Google Patents

Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung

Info

Publication number
DE2330585B2
DE2330585B2 DE2330585A DE2330585A DE2330585B2 DE 2330585 B2 DE2330585 B2 DE 2330585B2 DE 2330585 A DE2330585 A DE 2330585A DE 2330585 A DE2330585 A DE 2330585A DE 2330585 B2 DE2330585 B2 DE 2330585B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coaxial system
conductor
rotary coupling
coaxial
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2330585A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330585C3 (de
DE2330585A1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2330585A priority Critical patent/DE2330585C3/de
Priority to US05/478,527 priority patent/US3936116A/en
Priority to FR7420676A priority patent/FR2233721B1/fr
Publication of DE2330585A1 publication Critical patent/DE2330585A1/de
Priority to DE19762653208 priority patent/DE2653208C3/de
Priority to FR7735171A priority patent/FR2371785A2/fr
Publication of DE2330585B2 publication Critical patent/DE2330585B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2330585C3 publication Critical patent/DE2330585C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/06Movable joints, e.g. rotating joints
    • H01P1/062Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation
    • H01P1/066Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with an unlimited angle of rotation
    • H01P1/069Movable joints, e.g. rotating joints the relative movement being a rotation with an unlimited angle of rotation the energy being transmitted in at least one ring-shaped transmission line located around an axial transmission line; Concentric coaxial systems

Landscapes

  • Waveguide Connection Structure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Bauart Derartige Drehkupplungen sind beispielsweise aus der US-PS 27 63 844 bekannt. Dabei kann das innere Koaxialsystem über die galvanischen Drehkontakte einen Frequenzumfang von 0 Hz bis zur Grenzfrequenz der Leitung übertragen, während die äußeren um dieses System gelegten Koaxialverbindungen nur einen begrenzten Frequenzbereich übertragen können, da die Zuleitung zu den äußeren Übertragungskanllen über frequenzabhängige Glieder erfolgen muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Drehkupplung zu schaffen, bei der über zwei oder mehrere ineinander geschachtelte Leitungssysteme der Frequenzbereich von 0 bis zur Grenzfrequenz in allen
Systemen reflexionsfrei übertragen werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Das innere Koaxialsystem s stellt dabei für das äußere Koaxialsystem einen kapazitiven Blindwiderstand dar, der auf einfache Weise durch entsprechende Dimensionierung der Leiter kompensiert werden kann, um einen reflexionsfreien Durchgang zu gewährleisten.
ίο Durch die Merkmale des Anspruchs 3 wird erreicht, daß bei eventuellem Kontaktabrieb an den galvanischen Drehkontakten eine Störung verhindert wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird es möglich, im inneren Koaxialsystem die Übertragung von Frequenzen von 0 Hz bis zur Grenzfrequenz der Leitung zu übertragen und im äußeren Koaxialsystem einen Frequenzbereich von 0 Hz bis zur Resonanzfrequenz des kurzgeschlossenen Leitungsstücks, bestehend aus der Schleife im Außenleiter des äußeren Systems.
Da das innere System für das äußere System lediglich eine kapazitive Belastung darstellt, die eine Erniedrigung des Wellenwiderstandes zur Folge hätte, kann durch entsprechende Bemessung der Leitungsteile nur des äußeren Systems eine Kompensation bis hinauf zu einer Höchstfrequenz durch an sich bekannte Mittel erfolgen.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbcispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
-30 F i g. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Drehkupplung mit zwei ineinandergeschachtelten Koaxialsystemen;
F i g. 2 eine zweite Ausführungsform einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Zweifachdrehkupplung.
Eine innere Koaxialleitung, bestehend aus Außenleiter 103 bzw. 203 und Innenleiter 104 bzw. 204 mit Außenleiterdrehkupplung 32 und Innenleiterdrehkupplung 33 ist in der zentralen Achse des Drehsystems angeordnet und wird konzentrisch vom Innenleiter 102 bzw. 202 des zweiten Koaxialsystems umschlossen, dessen Außenleiter mit 101 bzw. 201 bezeichnet sind. Die Außenleiterdrehkupplung 30 bzw. die Innenleiterdrehkupplung 31 stellt einen galvanischen Kontakt der Außenleiter bzw. Innenleiter des äußeren Systems dar.
Die inneren Koaxialleiter sind durch Durchbrüche 10 bzw. 20 des Innenleiters 102 bzw. 202 des Außensystems frei hindurchgeführt und sie verlaufen weiter durch Bohrungen im Außenleiter 101 bzw. 201 und der Außenleiter 103, 2Ü3 des Innensystems ist mit diesem
so Außenleiter 101,201 bei 11 bzw. 21 leitend verbunden.
Bei dem praktischen Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 sind die den Teilen nach F i g. 1 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hierbei ist der Außenleiter 101 des äußeren Koaxialsystems über einen Konusübergang zu einer Lagertrommel 40 geführt, die einen Befestigungsflansch 42 aufweist und über Kugellager 44, 46 eine darin drehbare Nabe 48 lagert, die Teil des Außenleiters 201 des Außensystems ist Über eine Isolierstützscheibe 50 ist der Innenleiter 202
μ des Außensystems gegenüber der Nabe 48 abgestützt, während der Innenleiter 102 mittels einer Isolierstütze 52 innerhalb der Trommel 40 abgestützt ist.
Das zur Durchführung des inneren Koaxialsystems im Kegelübergang vorgesehene Loch ist so angeordnet und bemessen, daß die erforderliche Kompensation des Wellenwidersiandes gewährleistet ist Gemäß dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel verläuft die im Kegelübergang 101 eingeschweißte innere Koaxiallei-
HeI zu der äuUeren Koaxialleitung und zwar dem linken Abschnitt als auch im rechten
lichtlich, ist der Aufbau derart getroffen, daß umenbau einfach dadurch erfolgen kann, daß die beiden Teile der Drehkupplung ineinander geschoben werden. Die Isolierstütze 52! ist gemäü Fig.2 nach rechts zu einem Hülsenfortsatz 53 verlängert, der der Innenwand der Nabe 48 in Gestalt einer Lippendichtung anliegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung mit galvanischen Drehkontakten, insbesondere für Drehantennen von Radaranlagen, bei der radial innerhalb der Drehkupplung der hohl ausgeführten Innenleiter eines äußeren Koaxialsystems die Drehkupplung eines inneren Koaxialsystems angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Koaxialsystem (204, 203) radial aus dem äußeren Koaxialsystem (202, 201) herausgeführt und die Außenleiter (103, 203) mit den Außenleitern (101, 201) des Außenleitersystems verbunden sind.
2. Mehrfachdrehkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazitive Blindwiderstand, den das innere Koaxialsystem für das äußere Koaxialsystem bildet, durch entsprechende Dimensionierung der Leiter kompensiert ist
3. MehnTcChdrehkuppIung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrika der einzelnen Leitungssysteme einander überlappen.
4. Mehrfachdrehkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß inneres und äußeres Koaxialsystem axial steckbar sind.
5. Mehrfachdrehkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen Innenleiter (102) und Außenleiter (101) des äußeren Koaxialsystems angeordnete Isolierstütze (52) einen Hülsenfortsatz (53) mit einer Lippendichtung aufweist, die dem relativ hierzu drehbaren Nabenteil (48) des Außenleiters (201) des äußeren Koaxialsystems dichtend anliegt
6. Mehrfachdrehkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß cLj innere Koaxialsystem radial über Durchbrüche (10 bzw. 20) des Innenleiters (102 bzw. 202) des Außensystems frei hindurchgeführt ist
7. Mehrfachdrehkupplung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Koaxialsystem rechtwinklig zur Achse durch den zylindrischen Außenleiter (101, 201) des äußeren Koaxialsystems herausgeführt ist
8. Mehrfachdrehkupplung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenleiter des äußeren Koaxialsystems im Kupplungsbereich im Durchmesser vergrößert ist und daß das Innenleitersystem über das konische Übergangsstück des Außenleiters des äußeren Koaxialsystems herausgeführt und mit diesem verbunden ist.
DE2330585A 1973-06-15 1973-06-15 Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung Expired DE2330585C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2330585A DE2330585C3 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
US05/478,527 US3936116A (en) 1973-06-15 1974-06-12 Coaxial HF multiple rotary connection
FR7420676A FR2233721B1 (de) 1973-06-15 1974-06-14
DE19762653208 DE2653208C3 (de) 1973-06-15 1976-11-23 Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
FR7735171A FR2371785A2 (fr) 1973-06-15 1977-11-23 Connecteur tournant pour cables coaxiaux multiples a haute frequence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2330585A DE2330585C3 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2330585A1 DE2330585A1 (de) 1975-01-09
DE2330585B2 true DE2330585B2 (de) 1979-03-22
DE2330585C3 DE2330585C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=5884136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330585A Expired DE2330585C3 (de) 1973-06-15 1973-06-15 Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3936116A (de)
DE (1) DE2330585C3 (de)
FR (1) FR2233721B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653208C3 (de) 1973-06-15 1980-05-08 Georg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8152 Feldkirchen-Westerham Spinner Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
FR2299735A1 (fr) * 1975-01-31 1976-08-27 Thomson Csf Dispositif de transition entre un systeme de lignes coaxiales independantes et un
US4955828A (en) * 1989-11-09 1990-09-11 Apple Computer, Inc. Multiple contact coaxial shell connector
US6778044B2 (en) 2002-01-23 2004-08-17 Vega Grieshaber Kg Coaxial line plug-in connection with integrated galvanic separation
US9711847B2 (en) * 2014-03-14 2017-07-18 Motorola Solutions, Inc. Apparatus and method for integrating a reduced-sized antenna with an accessory connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700137A (en) * 1946-03-05 1955-01-18 George L Ragan Rotating joint
US3408610A (en) * 1967-04-10 1968-10-29 Anthony T. Clarkson Rotatable coaxial coupling
US3757253A (en) * 1972-09-29 1973-09-04 Marco V De Multichannel transmission line structure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2233721B1 (de) 1977-10-07
DE2330585C3 (de) 1979-11-22
DE2330585A1 (de) 1975-01-09
FR2233721A1 (de) 1975-01-10
US3936116A (en) 1976-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215045B4 (de) Dreheinheit mit einer Vorrichtung zur drahtlosen Datenübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen sowie Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
DE8031434U1 (de) Elastische kupplung zum uebertragen einer drehbewegung
DE10237279A1 (de) Kombiniertes Differentialgetriebe
DE2330585C3 (de) Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
DE1259994B (de) Kontaktvorrichtung zum UEbertragen elektrischer Stroeme zwischen relativ zueinander drehbaren Leitern
DE4235055C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Kontaktspirale
WO2001063165A1 (de) Verbindungsanordnung für leitungen
DE10329191A1 (de) Drehdurchführung
EP3118946B1 (de) Schleifring sowie schleifringeinheit mit einem schleifring
EP0693805B1 (de) Anschlusselement für eine elektrische und mechanische Verbindung mit drehbeweglichen Anschlüssen an ein Schutzschlauchsystem für elektrische Leitungen
DE3331722A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen elektrischer signale zwischen relativ zueinander beweglichen teilen
DE3331462C2 (de)
DE1563330A1 (de) Drehtransformator
DE2653208C3 (de) Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
EP0001793B1 (de) Endlos drehbare, ein- oder mehrpolige elektrische Leitungskupplung
DE2653210C3 (de) Kontaktlose koaxiale Drehkupplung
DE202015101334U1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Daten und Energie zwischen zwei sich relativ zueinander bewegenden Gegenständen
DE3611463A1 (de) Kabelendgarnitur
DE2653209C3 (de) Kontaktlose koaxiale Drehkupplung
DE2928727A1 (de) Kabelendverschluss fuer mittelspannungsund hochspannungskabel
DE3404533C2 (de) Anordnung zum Verbinden einer koaxialen Speiseleitung eines Breitbandkabelnetzes mit einem koaxialen Hausanschlußkabel
EP1337015A2 (de) Anordnung zur elektrischen Drehdurchführung
DE2644332C2 (de) Anordnung zur Druckkontaktierung der Steuerelektrode einer Thyristorhalbleiterscheibe
EP0768738A1 (de) Drehelement für koaxiale Verbindungen
DE2603348C3 (de) Übergangsleitungsstück und damit aufgebaute Anordnung zur Kopplung zwischen Koaxialleitungen und einer konzentrischen Mehrfachleitung sowie deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee