DE2328951B2 - Abschirm-Verschlufi für Gehäuse - Google Patents

Abschirm-Verschlufi für Gehäuse

Info

Publication number
DE2328951B2
DE2328951B2 DE2328951A DE2328951A DE2328951B2 DE 2328951 B2 DE2328951 B2 DE 2328951B2 DE 2328951 A DE2328951 A DE 2328951A DE 2328951 A DE2328951 A DE 2328951A DE 2328951 B2 DE2328951 B2 DE 2328951B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliable
closure
housing
magnetic
shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2328951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328951C3 (de
DE2328951A1 (de
Inventor
Emile Paul Jules Jean Paris Ducros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2328951A1 publication Critical patent/DE2328951A1/de
Publication of DE2328951B2 publication Critical patent/DE2328951B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328951C3 publication Critical patent/DE2328951C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0015Gaskets or seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/919Seal including electrical feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/92Seal including electromagnetic shielding feature

Description

Die Erfindung betrifft einen Abschirm-Verschluß für Gehäuse, der ein schmiegsamem, elektrisch leitfähiges Band aufweist
Ein solcher Abschirm-Verschluß Λ aus dem DE-GM 17 86 047 bekannt Dort ist zwischen einem Deckel und dem diesem gegenüberstehenden Rand eines Gehäuses eine quer-elastische Zwischenlage als Abschirm-Verschluß für Strahlungsdichten Abschluß des Gehäuses nach Aufbringung des Deckels vorgesehen, wobei im Gehäuse Hochfrequenzgeräte angeordnet sind, die keine Störabstrahlung in die Umgebung des Gehäuses hervorrufen sollen. Dabei muß der Deckel mitteis üblicher konstruktiver Maßnahmen auf das Gehäuse aufgedrückt und dort festgelegt werden, um einen beidseitigen metallischen Andruck gegen die quer-elastische Zwischenlage und damit die ohmsche Verbindung zwischen Deckel und Gehäuse sicherzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen universell einsetzbaren, sowohl gegen elektrische als auch gegen elektromagnetische Einflüsse wirksamen Abschirm-Verschluß zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine dahingehende Weiterbildung des gattungsgemißen Abschirm-Verschlusses gelöst, daß in das Band (welches etwa als schmiegsamer Formstab ausgebildet sein kann) plastisch-schmiegsam ausgebildete magnetische bzw. magnetisierbare Mittel (etwa in Form von Permanentmagneten) eingeschlossen sind und das Band von eimern metallischen Gitter (etwa in Form eines Gewirkes) umgeben ist.
Diese Lösung beinhaltet den besonderen Vorteil, den Abschirm-Verschluß zugleich als Verschlußeinrichiiing zwischen Gehäuseteilen aus ferromagnetische™ Material verwenden zu können. Denn die magnetischen bzw. magnetisierbaren Mittel innerhalb des Bandes bewirken einen Zusammenhalt zwischen den einander zugeordneten Bauteilen (etwa der Tür eines Schrankes) unter gleichzeitiger Sicherstellung hinreichenden Andruckes für eine elektrisch leitende Verbindung zwischen diesen beiden Bauteilen über die leitende Oberfläche des Bandes. Dabei können die elatisch-schmiegsam ausge- r> bildeten magnetischen oder magnetisierbaren Mittel durch Elektromagnete oder durch Permanentmagnete realisiert sein, und zwar sowohl einstückig aus flexiblem Material bzw. aus flexiblem Aufbau, oder in entsprechender Aufeinanderfolge, also mehrteilig.
ι ü Ein derart ausgebildeter Abschirm-Verschluß erbringt zugleich den anwendungsorientierten Vorteil, daß ein ausreichender elektrischer Kontakt zur Oberfläche des Gehäuses, also die abschirmende Wirkung, stets sichergestellt ist, ohne besonderen Druck
ιό ausüben zu müssen, damit der Verschluß an allen Punkten der miteinander zu verbindenden Oberflächen anliegt, also ein ununterbrochener oder quasi-kontinuierlicher Kontakt erzielt wird, auch falls Unebenheiten zwischen den einander gegenüberstehenden Oberflächen, etwa zwischen Tür und Gehäuse, überbrückt werden müssen.
Gerade bei ungenauer Konstruktion von Gehäusen können die mittels eines solchen Abschirm-Verschlusses zu überbrückenden Unebenheiten beträchtlich sein, so daß einerseits ein hinreichend massiv ausgebildeter Verschluß für den Ausgleich solcher Unebenheiten erforderlich ist, damit keine bleibenden Verformungen am Verschluß selbst auftreten, während andererseits dieser Verschluß stark angedrückt werden muß, damit
so er sich den Unebenheiten hinreichend anpaßt Solche Druckausübung entfällt nach der erfindungsgemäßen Lösung, und auch noch an Stellen, die weniger stark angedrückt sind, ist ein guter Kontakt zwischen den Gehäuse-Teilen sichergestelt, ohne auf hoch belastbare
v, und dementsprechend teuere spezielle Verschluß-Vorrichtungen zurückgreifen zu müssen.
Aber auch bei Gehäuse-Konstruktionen, die bisher präzise ausgeführt sind, ist der erfindungsgemäße Abschirm-Verschluß vorteilhaft anwendbar, obwohl
■ti) diese auch ohne Kraftaufwand bei der Schließbewegung der Tür gegenüber der Gehäuseoberfläche genau schließen; aufgrund der hierfür größeren zu fordernden Fertigungsgenauigkeit sind solche Konstruktionen aber für viele Anwendungsfälle ebenfalls zu kostspielig, ein
■r> Nachteil, der gleichermaßen durch die erfindungsgemäße Lösung entfällt, die unabhängig von etwaigen Oberflächen-Unebenheiten zwischen Tür und Gehäuse sicherstellt, daß ohne besonderen von außen aufgebrachten Dichtungsdruck ein sicherer Abschirm-Ver-
x> schluß gewährleistet ist
Gemäß einer Weiterbildung ist der erfindungsgemäße Abschirm-Verschluß vorteilhafterweise als Band oder schmiegsamer Formstab ausgeführt, der aus einem Zellenstruktur aufweisenden Material besteht
t> Zusätzliche montagetechnische Vorteile erbringt es, gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung den Abschirm-Verschluß aus zwei einander zugeordneten Teilen unterschiedlicher magnetischer Kraftwirkung zusammenzustellen.
w> Die gewünschte Anschmiegung an etwa vorhandene Unebenheiten zwischen der Gehäuseoberfläche und einer elektrisch wie magnetisch dagegen abzudichtenden Tür wird noch gefördert, wenn gemäß einer vorteilhaften zusätzlichen Weiterbildung zur erfin-
b'- dungsgemäßen Lösung ein Gewirk aus Metalldrähten als metallisches Gitter gewählt wird, das das magnetische bzw. magnetisierbare Band umgibt.
Bei dem Verschluß gemäß der vorliegenden Erfin-
dung wird also der notwendige Druck für einen an jedem Punkt guten elektrischen Kontakt durch magnetische Anziehung zum Andrücken eines schmiegsamen elektrisch leitenden Bandes an die Oberfläche des zu verschließenden Gehäuses hervorgerufen; ·, dadurch ist eine sichere elektromagnetische Abschirmung bei einem leichteren und auch weniger präzise erstellten Gehäuse sichergestellt, ohne stabile und kostspielige mechanische Schließmittel zu benötigen.
Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung werden ι ο nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispieles für einevi Abschirm- Verschluß, befestigt auf seinem Träger, ι >
F i g. 2 und F i g. 3 gegenüber F i g. 1 abgewandelte Ausführungsbeispiele,
Fig.4 ein weiteres Ausführungsbeispiel und eine Befestigung auf dem Träger,
Fig.5 einen erfindungsgemäßen Abschirm-Ver-Schluß, der nach Art einer Umhüllung ausgeführt ist,
Fig.6 ein Ausführungsbeispiel, das uis einem einzigen Materialstück erstellt ist, das die beiden Eigenschaften der elektrischen Leitfähigkeit und des Magnetismus gleichzeitig aufweist, und 2-»
Fig.7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abschirm-Verschlusses.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen, als Abschirmung wirkenden Verschlusses ist dieser längs des äußeren Randes einer jo Tür 1 eines damit zu verschließenden metallischen Geräteschrankes oder sonstigen Gehäuses befestigt; die Tür 1 dient dem Verschluß als Träger.
Dieser Verschluß besteht aus einem schmiegsamen, elektrisch leitenden Band 2, in dessen Inneren ein j> magnetisches oder magnetisierbares Material, allgemein gesprochen ein Magnet, eingelagert ist, der dazu dient, dieses leitfähige Band 2 längs des gesamten Umfanges der leitfähigen, in Betracht gezogenen Oberfläche des zu verschließenden Gehäuses an jede w anzudrücken.
Der Magnet kann auf verschiedene Weise realisiert sein, so mit Hilfe einer entsprechenden elektrischen Schaltung als Elektromagnet oder durch eine Reihe kleiner Permanentmagnete oder durch ein schmiegsames Band, das selbst permanent-maynetisiert ist
Auch das schmiegsame elektrisch leitende Band 2 selbst kann auf verschiedene Art realisiert sein; im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht es aus einem schmiegsamen Materia!, das entweder massiv ist oder Zellenstruktur aufweisen kann und das selbst isolierend sein kann, wie etwa Kautschuk oder irgendein Kunststoff, und in das lettfähiges Material eingeschlossen ist, etwa in Form von schuppenförmigen Blechteilchen, Pulver, Fasern, Fäden od. dgl, wenn nur dieses leitfähige Material geeignet und so angeordnet ist, daß ein elektrischer Kontakt zwischen der Tür 1 des Gehäuses und dem ihr gegenüberliegenden Umfang der abzuschließenden öffnung dieses Gehäuses hergestellt wird.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist das schmiegsame, elektrisch leitende Band 2 an Punkten 3 und 4 durch beliebige geeignete Mittel, etwa Schrauben, an der Tür 1 des Gehäuses als einem Träger befestigt; in seinem Inneren enthält das Band 2 hier einen ι>Γ. bandförmigen Permanentmagneten 5.
Im hier betrachteten Beispiel weist das schmiegsame Band 2 an seinen seitlichen Rändern Balge 6 auf, die dazu bestimmt sind, eine gute Anpassungsfähigkeit des Verschlusses insgesamt sicherzustellen, indem er (Jem Verschluß ermöglicht, Unebenheiten der Oberfläche des zu verschließenden Gehäuses zu folgen, um einen guten elektrischen Kontakt herzustellen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 enthält der der Abschirmung dienende Verschluß wieder einen Permanentmagneten 7, der als schmiegsames Band ausgebildet ist; dieses ist unter einem Streifen in Form einer Überlappung 8 aus Bandeisen angeordnet, die dünn und schmiegsam ist und aus einem Material besteht, das das magnetische Feld durchläßt Die Überlappung 8 ist an einem ihrer Längsränder 9 durch Aufkleben od. dgl. längs des Umfanges der Tür 10 des Gehäuses oder Geräteschrankes befestigt, während ihr anderer Längsrand quer zur Längserstreckung dieses Bandeisens verlaufende Schlitze \% aufweist, die dazu dienen, dem durch den Permanentmagneten 7 und die Überlappung 8 gebildeten Verschluß insgesamt eine gute Schmiegsamkeit zu verleihen.
Auch bei diesem Ausführungsiseispiel drückt also wieder ein Permanentmagnet 7 (bzw. mehrere) den Verschluß, der aus der Bandeisen-Überlappung 8 aufgebaut ist an alle Punkte der in Betracht gezogenen Oberfläche an, um einen ununterbrochenen oder quasi-kontinuierlichen Kontakt zu bilden, wie er für die elektrische Abschirmung notwendig ist
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3 weist der Verschluß eine schmiegsame und elektrisch leitende Umhüllung auf, die aus einem metallischen Gitter 12 besteht welches vorzugsweise durch Wirken erstellt ist; diese Umhüllung umgibt einen schmiegsamen Formstab
13, der z. B. aus einem zellulösen Material besteht in das seinerseits ein bandförmiger Permanentmagnet 14 eingelegt ist
Auch dieser Verschluß ist wieder an einem der beiden metallischen Gegenständen befestigt die elektrisch miteinander zu verbinden sind, z. B. an der Tür 15 eines Gehäuses, und zwar nun mittels Winkeleisen 16, die durch eine Schraub- oder Klebeverbindung befestigt sind. Der Permanentmagnet 14 drückt das käfigförmige metallische Gitter 12 gegen die gegenüberliegende metallische Oberfläche 17, um die abschirmende elektrische Verbindung sicherzustellen.
Das in F i g. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel stellt einen Verschluß dar, der ähnlich demjenigen in F i g. 3 gestaltet ist und wiederum als äußere Umhüllung ein metallisches Gitter 12 aus Wirkgebilde aufweist, das einen schmiegsamen Formstab 13 und einen Permanentmagneten 14 einfaßt welcher diesen Verschluß gegen die gegenüberliegende Oberfläche andrückt
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 ist, im Gegensatz zu demjenigen nach Fig.3 nun aber der Verschluß mittels eines weiteren Permanentmagneten 18, der ebenfalls in den schmiegsamen Formstab 13 eingelegt ist an der Tür 15 des Gehäuses oder Geräteschrankes befestigt, wobei dessen magnetische Kraft größer ist, als diejenige des Permanentmagneten
14. Aufgrund dies-r Gegebenheit bleibt beim öffnen der Tür 15 der Verschluß durch den Permanentmagneten 18 an der Tür 15 haften, während er sich von der Oberfläche 17 aufgrund der geringeren Anziehungskraft des Permanentmagneten 14 ablöst.
Bei dem in F i g. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der abschirmende Verschluß in Form einer Hülle realisiert, die z. B. benutzt werden kann, um ein Kabelbündel zu umhüllen und dadurch dessen elektrische Abschirmung sicherzustellen. Diese HUHr ist aus
einem metallischen Gewirk 19, z. B. aus zwei Schichten 19| und 192, gebildet, zwischen denen zwei Permanentmagneten 20 und 21 angeordnet sind, die als schmiegsames oder halbschmiegsames Band ausgebildet sind.
Diese beiden Permanentmagneten 20 und 21 sind entlang der Längsränder des netzförmigen Bandes aus metallischem Gewirk 19 angeordnet, und zwar so, daß es nach Art einer Hülle um ein Kabelbündel herum gelegt werden kann, wobei die beiden Permanentmagneten 20 und 21 dann einer über den anderen zu liegen kommen, so daß sie die Verbindung dieser Hülle entlang ihrer Mantellinie bilden.
Im Falle des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispieles war vorgesehen, daß das schmiegsame Band 2 einen magnetisierbarer) oder magnetischen Werkstoff einschließt und au? einem schmiegsamen Material gebildet ist. etwa aus Kautschuk oder Kunststoff, in das
icirinci'i cidigciugcfi äiiiu. in uicScf
Fall war der Magnet als ein, ebenfalls schmiegsames. Band gestaltet. Nach einem weiteren Merkmal der F.rfindung ist es aber auch möglich, diesen Magneten, insbesondere einen F'ermanentmagneten, durch ein metallisches Pulver zu bilden, das in das isolierende schmiegsame Material eingelagert ist, das bereits die elektrisch leitenden Teilchen enthält.
Fin entsprechendes Ausführungsbeispiel dieser zweckmäßigen Weiterbildung zeigt F i g. 6, bei welchem der Verschluß 22 aus schmiegsamen Material, das sowohl elektrisch leitend als auch magnetisch bzw magnetisierbar ist, besteht. Dieser Verschluß weist > beispielsweise etwa die Form eines »Z« auf, und ist durch ein beliebiges leitendes Mittel auf seinem Träger befestigt.
Gleicherweise ist es möglich, anstelle eines äußerer leitenden Überzuges in Form eines metallischen
ι» Geflechtes, wie im Falle der Fig.3 und Fig.4, das magnetische Band mit einem Firnis oder einem elektrisch leitenden Anstrich zu versehen. Als ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 7 ein Verschluß aus einem schmiegsamen Profilmaterial 23 in
' > Form eines »T« dargestellt, das für seine Befestigung mit einer Fußfläche versehen ist und das den magnetisierbaren bzw. magnetischen Werkstoff enthält z. B. eine magnetische Stange, ein magnetisches Pulver
Ou. dgl. üfiu mit einem 5Ciin"ii£g55iTiGn CiCKtTiSCiI
-'» leitenden Überzug 25 bedeckt ist.
Anstelle der Anordnung eines einzigen Verschlusses /wischen zwei metallischen Oberflächen, die elektrisch miteinander zu verbinden sind, ist es im Rahmen der Erfindung auch möglich zwei solche Verschlüsse
.' Ί einander gegenüber anzuordnen, die jeder auf einer der beiden elektrisch leitenden und miteinander zu verbindenden Oberflächen befestigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abschirm-Verschluß für Gehäuse, der ein schmiegsames, elektrisch leitfähiges Band aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in das Band (2; schmiegsamer Formstab 13) plastischschmietfisam ausgebildete magnetische bzw. magnetisierbar Mittel (Permanentmagnete 5,14,20,21) eingeschlossen sind und das Band (2; schmiegsamer Fomiütab 13) von einem metallischen Gitter (12; Gewirk 19) umgeben ist ;
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2; schmiegsamer Formstab 13) aus einem Zellenstruktur aufweisenden Material besteht
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den ersten plastisch-schmiegsam ausgebildeten, magnetischen bzw. magnetisierbaren Mitteln (Permanentmagnet 14) gegenüber in das Band (schmiegsamer Formstab 13) zweite plastisch-scJuniegsam ausgebildete, magnetische bzw. magnetisierbare Mittel (Permanentmagnet 18) größerer magnetischer Kraftwirkung eingelegt üind.
4. Verschluß nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Gitter (12) ein Geflecht (Gewirk 19) aus Metalldrähten ist
DE2328951A 1972-06-09 1973-06-07 Abschirmverschluß für Gehäuse Expired DE2328951C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7220885A FR2188910A5 (de) 1972-06-09 1972-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328951A1 DE2328951A1 (de) 1973-12-20
DE2328951B2 true DE2328951B2 (de) 1979-09-13
DE2328951C3 DE2328951C3 (de) 1986-01-09

Family

ID=9099970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328951A Expired DE2328951C3 (de) 1972-06-09 1973-06-07 Abschirmverschluß für Gehäuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3889043A (de)
DE (1) DE2328951C3 (de)
FR (1) FR2188910A5 (de)
GB (1) GB1425328A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904217A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Miele & Cie Back- und bratofen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969572A (en) * 1975-03-05 1976-07-13 Ncr Corporation Electromagnetic interference shielding gasket for light-weight equipment enclosures
US4065138A (en) * 1977-03-07 1977-12-27 Metex Corporation Metal mesh strip and embedded fin gasket for shielding against electromagnetic interference
US4334259A (en) * 1980-08-11 1982-06-08 Management Assistance Inc. Discharge/ground button
US4399337A (en) * 1980-11-03 1983-08-16 Schlegal Corporation Transmission selector rod seal
US4371175A (en) * 1981-08-18 1983-02-01 Keene Corporation Inflatable gasket for radio frequency shielding enclosure
US4399317A (en) * 1981-09-18 1983-08-16 Keene Corporation Sealing apparatus for radio frequency shielding enclosure
DE3407657A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochfrequenzdichtung fuer gehaeuseverschluesse und tueren
SE448331B (sv) * 1985-06-14 1987-02-09 Ericsson Telefon Ab L M Jordning av skap
FR2585919B1 (fr) * 1985-08-02 1988-12-09 Thomson Csf Procede de realisation d'un dispositif d'obturation pour enceinte du type cage de faraday et dispositif d'obturation obtenu par ce procede
US4661886A (en) * 1985-10-03 1987-04-28 Burroughs Corporation Magnetically sealed multichip integrated circuit package
DE3638123A1 (de) * 1986-11-08 1988-05-19 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur abschirmung elektronischer geraete zu pruefzwecken gegen feldgebundene elektromagnetische stoerungen
US5406240A (en) * 1987-06-05 1995-04-11 Deckers; Francois E. Device to reduce the hazards of surrounding electromagnetic radiation
US4820885A (en) * 1987-09-25 1989-04-11 Tom E Lindsay Magnetic gasket for shielding against electromagnetic radiation
US4857668A (en) * 1988-04-15 1989-08-15 Schlegel Corporation Multi-function gasket
CA1318014C (en) * 1989-07-06 1993-05-18 Kevin Smith Sealing enclosures against electromagnetic interference
US5160806A (en) * 1989-11-29 1992-11-03 Nec Corporation Electromagnetic shielding member and electromagnetic shielding case
US5070216A (en) * 1990-04-27 1991-12-03 Chomerics, Inc. Emi shielding gasket
JP2510404Y2 (ja) * 1990-11-29 1996-09-11 北川工業株式会社 電磁波シ―ルド用ガスケット
US5522602A (en) * 1992-11-25 1996-06-04 Amesbury Group Inc. EMI-shielding gasket
CA2129073C (en) 1993-09-10 2007-06-05 John P. Kalinoski Form-in-place emi gaskets
US6303180B1 (en) 1993-09-10 2001-10-16 Parker-Hannifin Corporation Form-in-place EMI gaskets
US5641438A (en) * 1995-01-24 1997-06-24 Bunyan; Michael H. Method for forming an EMI shielding gasket
US5910524A (en) * 1995-01-20 1999-06-08 Parker-Hannifin Corporation Corrosion-resistant, form-in-place EMI shielding gasket
US6635354B2 (en) 1995-01-20 2003-10-21 Parker-Hannifin Corporation Form-in place EMI gaskets
US6294729B1 (en) 1997-10-31 2001-09-25 Laird Technologies Clad polymer EMI shield
US6667435B1 (en) * 1998-03-27 2003-12-23 Intel Corporation Magnetic gasket for fastening electronic components
WO2000036895A2 (en) 1998-12-15 2000-06-22 Vanguard Products Corporation Electromagnetic interference shielding device
US6613976B1 (en) 1998-12-15 2003-09-02 Vanguard Products Corporation Electromagnetic interference shielding gasket
US6607308B2 (en) 2001-02-12 2003-08-19 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with shielded housing/covers having mixed finger types
US6659655B2 (en) * 2001-02-12 2003-12-09 E20 Communications, Inc. Fiber-optic modules with housing/shielding
WO2003030610A1 (en) 2001-10-02 2003-04-10 Parker Hannifin Corporation Emi shielding gasket construction
US6720494B1 (en) * 2002-10-15 2004-04-13 Avaya Technology Corp. Cabinet gasket providing panel adhesion and electromagnetic interference shielding
GB0606108D0 (en) * 2006-03-28 2006-05-03 Forensic Science Service Ltd Improvements in and relating to isolation
DE102011054759A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Boris Lutterbach Radiofrequenz-Abschirmungsanordnung für eine elektrodenlose Plasma-Beleuchtungsvorrichtung sowie elektrodenlose Plasma-Beleuchtungsvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
US9980417B1 (en) * 2017-01-10 2018-05-22 Cisco Technology, Inc. Magnetic electromagnetic interference gasket
US10709044B1 (en) 2019-01-11 2020-07-07 Merakai, LLC Faraday bag with magnetic closure system
US11166532B2 (en) 2019-12-10 2021-11-09 Merakai, LLC Electromagnetic shielded dry bag with magnetic closure system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260788A (en) * 1964-03-11 1966-07-12 Emerson & Cuming Inc Magnetic radio frequency seal for shielded enclosures
DE1786047A1 (de) * 1968-08-10 1971-11-11 Neemann Mechanische Papierware Aus einer Verbundfolie bestehender Folienbeutel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904217A1 (de) * 1989-02-13 1990-08-16 Miele & Cie Back- und bratofen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2328951C3 (de) 1986-01-09
US3889043A (en) 1975-06-10
GB1425328A (en) 1976-02-18
FR2188910A5 (de) 1974-01-18
DE2328951A1 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328951B2 (de) Abschirm-Verschlufi für Gehäuse
DE2247005C3 (de)
DE4405408C1 (de) Metallgehäuse für den Einbau elektronischer Bauteile
DE4340108C2 (de) Abschirmelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2608921A1 (de) Abschirmstreifen fuer elektromagnetische stoerungen
EP1964457B1 (de) Gehäuse zur abschirmung von elektromagnetischen störungen
DE2247005B2 (de) Gegen hochfrequente elektromagnetische stoerstrahlung abgeschirmtes gehaeuse fuer elektrische geraete
DE2750088C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung gegen elektromagnetische Strahlung
DE4122245A1 (de) Elektromagnetisches abschirmglied
DE4028229A1 (de) Abdicht- und abschirmanordnung
DE3306507A1 (de) Tastenschalter
DE4016809C2 (de) Elektrischer Rauschabsorber
DE3931330C2 (de) Elektrischer Rauschabsorber
DE3022154A1 (de) Elektrische dichtvorrichtung
DE10111646B4 (de) Abgeschirmtes Schaltschrankgehäuse
DE102011004313A1 (de) Eingabevorrichtung vom Schwenktyp
DE3815517A1 (de) Dichtung fuer ein elektromagnetische strahlung abschirmendes gehaeuse
DE19916949B4 (de) Gehäuse, insbesondere Schloßgehäuse für einen Kraftfahrzeugtürverschluß, Getriebegehäuse oder dergleichen Leitungsträger
DE1199158B (de) Magnetverschluss, insbesondere fuer Kuehlschraenke
WO1988004129A1 (en) Shielded casing
EP0820218B1 (de) Elektronisches Gerät sowie Abschirmformteil für ein elektronisches Gerät
DE1000469B (de) Elektrische Abschirmung
DE3814507C2 (de)
DE932136C (de) Anordnung zur Bildung elektrisch und mechanisch guenstiger Kontakte zwischen den trennbaren Teilen schirmender Metallgebilde
DE2426890A1 (de) Material zum isolieren, abschirmen und einschliessen von elektrischen leitungen, teilen und gehaeusen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)