DE2328943A1 - Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden - Google Patents

Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden

Info

Publication number
DE2328943A1
DE2328943A1 DE2328943A DE2328943A DE2328943A1 DE 2328943 A1 DE2328943 A1 DE 2328943A1 DE 2328943 A DE2328943 A DE 2328943A DE 2328943 A DE2328943 A DE 2328943A DE 2328943 A1 DE2328943 A1 DE 2328943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
corner
blocks
furnace
fireplace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2328943A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingmar Astroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetaverken Angteknik AB
Original Assignee
Goetaverken Angteknik AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetaverken Angteknik AB filed Critical Goetaverken Angteknik AB
Publication of DE2328943A1 publication Critical patent/DE2328943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/36Arrangements for sheathing or casing boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/107Protection of water tubes
    • F22B37/108Protection of water tube walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Feuerraum, insbesondere einen Feuerraum mit aus Rohren bestehenden Wänden.
Die Feuerräume vieler Verbrennungsanlagen haben heutzutage aus Rohren bestehende Wände bzw. Membranen, d.h. im Abstand voneinander angeordnete Wasserrohre, die miteinander durch Ansatzstücke oder ähnliche Teile verbunden sind, welche so zusammengeschweißt sind, daß sie eine flache Einheit bilden. Die Rohre dieser Wände sind oft mit einer Schutzschicht bedeckt, die aus einer an die Wand gepreßten feuerbeständigen Mischung oder aus in einer geeigneten Art und Weise an der Wand befestigten Blöcken feuer- und korrosionsbeständigen Materials bestehen kann.
309882/0542
Bei bestimmten Feuerräumen besteht die (iet'ahr "or\ Explosionen oder gewaltsamen", Ausschieden von Verbrennung^. gasen. Dies ist z.B. bei verschiedenen Abfallvorbrennu::gsanxagen der Fall, insbesondere bei Feuerräumen von Ao.iauge bei d^r Zellstoffherstc11ung. Während der Verbrennung einer deraicigen Ablauge bildet sich ein Chemikalienrückstana am Eoden des Feuerraums, und wenn Wasser aus einem geplatzten Rohr in Berührung mit diesem Rückstand kommt, gibt as eine gewaltige Explosion, die die Wände deformiert und durch welche noch mehr Ronre platzen können.
Derartige Feuerräume haben oft einen rechteckigen Querschnitt, und Beschädigungen treten am wahrscneinlich- szen in der Nähe der Ecken des Feuerraurns auf. Die Wände sind in einem Winkel zu dem die Ecke bildenden Rohr angeordnet, und wenn die Wände nach einer Explosion nach au2en gebogen werden, werden die Halterungen an der Ecke stark beansprucht, was leicht zum Platzen eines oder mehrerer Rohre führen kann.
Erfindungsgemäß ist dei· Feuerraum daher so ausgebildet, daß das an jeder Ecke des Feuerraums angeordnete Rohr die angrenzenden Wände nicht berührt, sondern mit diesen durch Klammern verbunden ist, die außen an den Wänden angeordnet sind und die 31öcke an den Wänden halten, wobei die Klammer um ein Eckrohr von der Ecke in beiden Richtungen
309882/0542
über mindestens das äußerste Rohr der angrenzenden Wand. reicnt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung, die als Beispiel den. Eckteil eines Feueiraums einer Ablaugenverbrennungsanlage zeigt, an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Wände des Feuerraum^ setzen sich aus einer Anzahl von Wasserrohren 10 zusammen, die innerhalb jeder· Seitenwand des Feuerraums zu Membranen zusammengeschweißt sind. Die dem Feuerraum zugewandten Seiten der Rohre sind mit Blöcken 11 aus feuerbeständigeir Material bedeckt, die durch l'eilförmige Bauteile 12 an die Rohre gepreßt werden. Die keilförmigen Bauteile 12 werden durch Klammern 13 und Bolzen Ik an der VJand gehalten.
Erfindungsgemäß sind zwei Wände im Winkel -zueinander angeordnet und treffen an einer Ecke aufeinander sind jedoch nicht direkt durch Schweißen miteinander verbunden, sondern sind durch ein freistehendes Rohr 15 aneinander befestigt, das zwar Teil des Wasserumlaufsystems ist, aber an keine der Wände angeschweißt ist. Das Rohr 15 ist durch Klammern IJ, die zum Festhalten der keilförmigen Bauteile 12 am Eckteil dienen, mit den angrenzenden Wänden verbunden. Diese Klammern sind so ausgebildet, daß sie von der Ecke aus
J Q 9 S J -; / 0 5 /, 2 BAD ORIGINAL
mindestens über ein, vorzugsweise über zwei Kc'::re der an-Wand reichen.
Natürlich können Wände großer Feuerräume mehr als eine Membran enthalten, sodaß eine einzelne Eir.reit'nioht von einem Eckrohr zum anderen reicht. Weiterhin ist die Form der Blöcke und der keilförmigen Bauteile scv;ie der Klammern natürlich nicht auf die in der Zeichner gezeigten Beispiele begrenzt, sondern sind dem jeweiligen Anwendungsbereich anzupassen. Wesentlich ist, da.'3 die Eckrohre die Wände nicht berühren und daß die Klammern an den Ecken ausreichend lang sind, um die benötigte Festigkeit zu gewährleisten.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die räumliche Ausgestaltung, v:erden soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind - als erfindungswesentlich beansprucht,
BAD ORIGINAL
3098P2/0542

Claims (1)

  1. 73289A3
    Anspruch
    Feuerraum mit rechteckigem Querschnitt und durch Seitonwände begrenzt, die sich aus miteinander durch Schweißen zu Membranen verbundenen Wasserrohren zusammensetzen und deren dem Feuerraum zugewandte Seiten ti»it Blöcksn aus feuerbeständigem Material bedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das an jeder Ecke des Feuerraums angeordnete Rohr (15) die angrenzenden Wände nicht berührt und mit denselben durch außen an den Wänden angeordnete und zum Festhalten der Blöcke an den Wänden dienende Klammern (13) verbunden ist, wobei die Klammer (1?) um ein Eckrohr von der Ecke in beiden Richtungen über mindestens das äußerste Rohr (10) der angrenzenden Wand reicht.
    3098 8 2/0542
    Leerseite
DE2328943A 1972-06-19 1973-06-06 Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden Pending DE2328943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE08035/72A SE364104B (de) 1972-06-19 1972-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2328943A1 true DE2328943A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=20272962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328943A Pending DE2328943A1 (de) 1972-06-19 1973-06-06 Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3844254A (de)
JP (1) JPS571748B2 (de)
CA (1) CA988370A (de)
DE (1) DE2328943A1 (de)
FI (1) FI54023C (de)
FR (1) FR2190251A5 (de)
GB (1) GB1428418A (de)
SE (1) SE364104B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961761A (en) * 1989-08-18 1990-10-09 Foster Wheeler Energy Corporation Cyclone separator wall refractory material system
US5012767A (en) * 1989-10-03 1991-05-07 Leighton Industries, Inc. Heat exchanger tube spacers
JPH0471359U (de) * 1990-11-02 1992-06-24
US5542378A (en) * 1994-06-02 1996-08-06 Saint-Gobain/Norton Industrial Ceramics Corp. Waterwall tube block design
JP7167501B2 (ja) * 2018-06-26 2022-11-09 株式会社ノーリツ 熱交換器および温水装置
CN109028010A (zh) * 2018-07-11 2018-12-18 哈尔滨锅炉厂有限责任公司 用于管屏的滑动定位装置及管屏管子定位方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022830A (en) * 1930-05-21 1935-12-03 American Eng Co Ltd Fluid-cooled wall structure
US1970585A (en) * 1931-08-11 1934-08-21 Fuller Lehigh Co Furnace
US2368265A (en) * 1940-07-27 1945-01-30 Babcock & Wilcox Co Furnace wall
US3404663A (en) * 1965-12-29 1968-10-08 Combustion Eng Prevention of furnace corrosion

Also Published As

Publication number Publication date
US3844254A (en) 1974-10-29
JPS571748B2 (de) 1982-01-12
FI54023B (fi) 1978-05-31
GB1428418A (en) 1976-03-17
JPS4956467A (de) 1974-05-31
FR2190251A5 (de) 1974-01-25
FI54023C (fi) 1978-09-11
SE364104B (de) 1974-02-11
CA988370A (en) 1976-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328943A1 (de) Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden
DE1650154A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern mit mehrfachen Maenteln,und mittels dieses Verfahrens hergestellte Behaelter
DE2328942A1 (de) Wand eines feuerraums mit parallelen, im abstand voneinander angeordneten wasserrohren und daran befestigten bloecken
DE7321213U (de) .Feuerraum mit aus Rohren bestehenden Wanden
DE87431C (de)
DE704827C (de) Kesselglied fuer Gliederheizkessel aus je zwei schalenartig gepressten, miteinander verschweissten Stahlblechtafeln
DE2625358B2 (de) Vorrichtung zum Entsalzen von Seewasser
DE2538211C3 (de) Heizungskessel
DE83737C (de)
DE2840066C3 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Reinwasser aus Seewasser
DE239652C (de)
DE2733834C3 (de) Flanunrohr-Rauchrohr-Dampferzeuger
DE2144572A1 (de) Wärmetauscher
DE171747C (de)
DE77548C (de) Befestigung von Rauchrohren in der Kesselwandung
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE24529C (de) Gliederkessel
DE2723849A1 (de) Lagergestell zur aufnahme gebrauchter brennelemente aus kernkraftwerken
DE3048007A1 (de) Umgebungsluft-waermeaustauscher
DE32832C (de) Gufseiserner Dampferzeuger
DE2122076A1 (de) Schornsteinaufsatz
DE398854C (de) Wasserrohrkessel mit zwei uebereinanderliegenden Rohrsystemen, die in stehend angeordnete Endkammern muenden
DE80193C (de)
AT80959B (de) Gassparofen. Gassparofen.
DE228547C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee