DE2328596A1 - Bandtrockner - Google Patents

Bandtrockner

Info

Publication number
DE2328596A1
DE2328596A1 DE19732328596 DE2328596A DE2328596A1 DE 2328596 A1 DE2328596 A1 DE 2328596A1 DE 19732328596 DE19732328596 DE 19732328596 DE 2328596 A DE2328596 A DE 2328596A DE 2328596 A1 DE2328596 A1 DE 2328596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
drying
belts
conveyors
belt conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732328596
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328596B2 (de
DE2328596C3 (de
Inventor
Heinz Jaquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732328596 priority Critical patent/DE2328596C3/de
Priority claimed from DE19732328596 external-priority patent/DE2328596C3/de
Publication of DE2328596A1 publication Critical patent/DE2328596A1/de
Publication of DE2328596B2 publication Critical patent/DE2328596B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328596C3 publication Critical patent/DE2328596C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/08Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/04Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being all horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/20Teas, i.e. drying, conditioning, withering of tea leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Heinz Jaquet, Pulling bei Preising
Bandtrockner
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bandtrockner, insbesondere für empfindliche zu trocknende Produkte wie Hopfen, Tee oder dergleichen, mit mehreren übereinander angeordneten endlos umlaufenden Bandförderern.
Bekannte derartige Bandtrockner sind mit einem oder mehreren Bandförderern bestückt, wobei das zu trocknende Produkt dem obersten Bandförderer oder Trocknungsband mittels einer geeigneten Fördereinrichtung zugeführt und das getrocknete Pro-
409881/0526 - 2 -
232859G
dukt am untersten Bandförderer oder Trocknungsband entnommen wird. Die einzelnen Bandförderer sind dabei derart übereinander angeordnet, daß sie sich ununterbrochen über die gesamte Trocknerlänge erstrecken und das Produkt am Bandende jeweils selbstätig auf den nächsten darunter angeordneten Bandförderer übergeben.
Da das zu trocknende Produkt bei derartigen Bandtrocknern auf dem obersten Bandförderer, d.h. in der obersten Trocknungszone nicht gewendet wird, tritt bedingt durch die Anfangsfeuchte und das hohe Eigengewicht des zu trocknenden Produktes ein Schwitz- bzw. PermentierungsVorgang auf,welcher zum Teil zu starken Qualitätseinbußen, z.B. Parb-, Geruchs- und Geschmacksverlusten sowie nachteiliger Veränderung der Inhaltsstoffe, öle, Bitterstoffe, Säuren, Vitamine usw. führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bandtrockner der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welchem ein Schwitz- bzw. FermentierungsVorgang in dem zu trocknenden Produkt in der obersten Trocknungszone mit einfachen Mitteln sicher vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest der oberste Bandförderer von zwei Trocknungsbändern gebildet ist, deren einander zugekehrte Enden überlappend angeordnet sind.
Durch diese Unterteilung des obersten Bandförderers in zwei Trocknungsbänder wird das zu trocknende Produkt nicht erst am Ende des obersten Bandförderers, sondern schon innerhalb des obersten Bandförderers an der Überlappungszone zwischen den beiden Trocknungsbändern umgeschüttet. Die Umschüttung des nassen oder frischen Produktes bereits in der obersten Trocknungszone bewirkt ein Auflockern und Durchmischen desselben, so daß die genannten Qualitätseinbußen nicht mehr
40988 1/0526
oder nur noch in geringem unschädlichen Maße auftreten.
Zweckmäßig ist unter dem Überlappungsbereich der zwei Trocknungsbänder ein Luftabweisblech angeordnet. Hierdurch wird sichergestellt, daß das zu trocknende Produkt im Überlappungsbereich der zwei Transportbänder oder an der Abwurfstelle nicht von der Trocknungsluft hoher Geschwindigkeit mitgenommen werden kann, welche sonst durch die Trocknungsbänder tritt.
Vorteilhaft kann auch im Überlappungsbereich der beiden Trocknungsbänder zwischen dem Untertrum des oberen und dem Obertrum des unteren Trocknungsbandes ein Abschluß vorgesehen sein, der verhindert, daß Luft zwischen den beiden Trocknungsbändern parallel zur Förderrichtung der Bandförderer durchtritt und das Umschütten des zu trocknenden Produkts in der obersten Trocknungszone stören könnte.
Die Trocknungsluft wird zu den einzelnen Bandförderern gewöhnlich über mindestens eine kanalartige Lufteinströmdüse eingeführt. Für die Zuführung der Trocknungsluft zu den zwei Trocknungsbändern des obersten Bandförderers ist zweckmäßig Jeweils eine kanalartige Lufteinströmdüse im Überlappungsbereich der Trocknungsbänder vorgesehen. Hiermit ergibt sich eine weitere zusätzliche Freistellung des Überlappungsbereichs von Luftströmungen hoher Luftgeschwindigkeit, so daß das zu trocknende Produkt beim Umschütten nicht unnötig aufgewirbelt wird.
Über dem auf den unterteilten Bandförderer folgenden Bandförderer ist zweckmäßig eine Rühr- oder Wendewalze angeordnet. Durch diese Walze wird das zu trocknende Produkt auch in der der obersten Trocknungszone folgenden Trocknungszone gewendet, sofern hier nicht ein nochmaliges Umschütten des zu trocknenden Produktes auf die erfindungsgemäße Weise erfolgt.
409881/0526 - 4 -
2320596
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Bandtrockners gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 eine Draufsicht in vergrößertem Maßstab auf den Überlappungsbereich der beiden Trocknungsbänder in der obersten Trocknungszone.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Bandtrockner wird das zu trocknende Produkt mit Hilfe eines in Pfeilrichtung arbeitenden Förderbandes 1 der obersten Trocknurgszone 2 des Bandtrockners zugeführt. Das zu trocknende Produkt wird dann in Richtung der eingezeichneten Pfeile mit Hilfe eines aus zwei Trocknungsbändern 3 und 4 bestehenden obersten Bandförderers sowie weiterer Bandförderer .5 und 6 durch den Bandtrockner geführt. Die oberste Trocknungszone 2 ist zum Trocknungsluftauslaß hin durch ein Staub und Produktteile zurückhaltendes Band 7 abgeschlossen.
Der oberste Bandförderer besteht aus zwei Trocknungsbändern 3 und 4, deren einander zugekehrte Enden überlappend angeordnet sind. Unter dem Überlappungsbereich der zwei Trocknungsbänder 3 und 4 ist ein Luftabweisblech 8 angeordnet, welches dafür sorgt, daß möglichst wenig Trocknungsluft durch den Überlappungsbereich durchtritt. Hierdurch ist sichergestellt, daß beim Umschütten des zu trocknenden Produkts durch die Übergabe ,von dem Trocknungsband 3 zu dem Trocknungsband 4 möglichst keine Teile des zu trocknenden Produkts von der mit hoher Geschwindigkeit strömenden Trocknungsluft mitgenommen werden. Um auch ein Strömen von Trocknungsluft parallel zur Laufrichtung der Trocknungsbänder 3 und 4 möglichst zu unterbinden, ist zwischen dem Untertrum des Trocknungsbandes 3 und
409881/0526 - 5 -
dem Obertrum des Trocknungsbandes 4 im Überlappungsbereich ein Abschluß 9 vorgesehen, der eine Luftströmung in diesem Bereich weitgehend verhindert.
Durch die Unterteilung des obersten Bandförderers in die beiden Trocknungsbänder ^ und 4 mit dadurch bedingter Umschüttung des zu trocknenden Produkts bereits in der obersten Trocknungszone wird eine Qualitätsminderung des zu trocknenden Produkts durch Schwitz- bzw. Fermentierungsvorgänge auf ein unschädliches Maß verringert oder völlig vermieden. Das nasse oder frische Produkt wird bereits im Bereich der obersten Trocknungszone umgeschüttet und damit aufgelockert und durchmischt.
Beim Verlassen des Trocknungsbandes 4 wird das zu trocknende Produkt auf den nächsten Bandförderer 5 übergeben, w ο eine Rühr- oder Wendewalze 10 vorgesehen sein kann, falls nicht auch hier ein nochmaliges Umschütten durch eine Unterteilung des Bandförderers 5 in zwei einander überlappende Trocknungsbänder vorgesehen wird. Von dem Bandförderer 5 wird das zu trocknende Produkt schließlich auf den untersten Bandförderer β übergeben, von welchem es dann getrocknet entnommen werden kann.
Die Zufuhr der Trocknungsluft zu den einzelnen Bandförderern erfolgt über innerhalb der Bandförderer angeordnete kanalartige Lufteinströmdüsen 11. Diese Lüfteinströmdüsen 11 sind bei den Bandförderern 5 und 6 etwa in der. Mitte der Längserstreckung der Bandförderer angeordnet und sorgen so dafür, daß die Luft jeweils unter das Obertrum der Bandförderer 5 und 6 eingeleitet wird. Von außen einstellbare Umlenkklappen 12 unterschiedlicher Größe innerhalb der Bandförderer sorgen für eine völlig gleichmäßige Luftverteilung im gesamten Trockner.
- 6 409881/05 2 6
Bei den Trocknungsbändern 3 und 4 ist jeweils eine kanalartige Lufteinströmdüse Ij5 im Uberlappungsbereich angeordnet. Durch diese Anordnung ergibt sich ein zusätzlicher Schutz des Überlappungsbereiches gegen unerwünschte Luftströmungen.
Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab eine schematische Drauf- sieht auf den Uberlappungsbereich der obersten Trocknungszone 2. Hier ist deutlich zu erkennen, wie sich die Trocknungsbänder 3 und 4 im Bereich von Umlenkwalzen 14 und 15 überlappen. DieTrocknungsbander 3 und 4 können ebenso wie die Bandförderer 5 und 6 die Form von Plattenbändern, Stangen^ Gewebebändern, perforierten Stahlbändern und dergleichen haben. Statt des Förderbandes 1 für die Zuführung des zu trocknenden Produkts kann auch eine Schnecke oder ein Bandelevator Verwendung finden.
— 7 —
409881/0526
ORlQlMAL INSPECTED

Claims (5)

  1. 232859G
    Patentansprüche
    Bandtrockner, insbesondere für empfindliche zu trocknende Produkte, wie Hopfen, Tee oder dergleichen, mit mehreren übereinander angeordneten endlos umlaufenden Bandförderern, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der oberste Bandförderer von zwei Trocknungsbändern (3,4) gebildet ist, deren einander zugekehrte Enden überlappend angeordnet sind.
  2. 2. Bandtrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Überlappungsbereich der zwei Trocknungsbänder (3,4) ein Luftabweisblech (8) angeordnet ist.
  3. 3. Bandtrockner nach Anspruch 1 öder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß im Überlappungsbereich der beiden Trocknungsbänder (3,4) zwischen dem Untertrum des oberen Trocknungsbandes (3) und dem Obertrum des unteren Trocknungsbandes (4) ein Abschluß (9) vorgesehen ist.
  4. 4. Bandtrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzeichnet, daß für die Zuführung der Trocknungsluft zu den zwei Trocknungsbändern (3,4) des obersten Bandförderers jeweils eine kanalartige Lufteinströmdüse (13) im Überlappungsbereich der Trocknungsbänder (3*4) vorgesehen ist.
  5. 5. Bandtrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über dem auf den Bandförderer mit zwei Trocknungsbändern (3,4) folgenden Bandförderer (5) eine bekannte Rühr- oder Wendewalze (10) angeordnet ist.
    409881/0526
    Leerseite
DE19732328596 1973-06-05 Bandtrockner Expired DE2328596C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328596 DE2328596C3 (de) 1973-06-05 Bandtrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328596 DE2328596C3 (de) 1973-06-05 Bandtrockner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328596A1 true DE2328596A1 (de) 1975-01-02
DE2328596B2 DE2328596B2 (de) 1975-11-13
DE2328596C3 DE2328596C3 (de) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101223924B (zh) * 2008-01-29 2011-08-03 张财生 新型自动烘干机
CN104180632A (zh) * 2013-05-24 2014-12-03 北京中天金谷粮油工程技术有限公司 红外线节能烘干机
DE102016014642B4 (de) 2016-12-09 2019-06-06 Tec-IN GmbH Bandtrockner zur Trocknung von pflanzlichen Produkten (beispielsweise Hopfen)
CN111336803A (zh) * 2020-03-30 2020-06-26 旌德华川丰润农业发展有限公司 一种实现空间位置上茶叶自动晾晒的机构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101223924B (zh) * 2008-01-29 2011-08-03 张财生 新型自动烘干机
CN104180632A (zh) * 2013-05-24 2014-12-03 北京中天金谷粮油工程技术有限公司 红外线节能烘干机
DE102016014642B4 (de) 2016-12-09 2019-06-06 Tec-IN GmbH Bandtrockner zur Trocknung von pflanzlichen Produkten (beispielsweise Hopfen)
CN111336803A (zh) * 2020-03-30 2020-06-26 旌德华川丰润农业发展有限公司 一种实现空间位置上茶叶自动晾晒的机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2328596B2 (de) 1975-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254501C2 (de) Vorrichtung zum Streuen der dem Herstellen von Spanplatten dienenden Späne
DE3030604C2 (de)
DE3518323A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klaerschlamm
DE2623008A1 (de) Einrichtung zum trockenformen einer faserschicht
EP0545044A2 (de) Vorrichtung zum Dragieren von stückigen Produkten, insbesondere Pillen und Tabletten
DE2100248C3 (de) Einrichtung zur Wärme-, Kälte,- und/oder Stoffbehandlung körnigen, rieselfähigen Gutes
DE7116731U (de) Vorrichtung zum trockenen sortieren und getrennten wegfuehren von koernigem schuettgut
DE2638687C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer gleichmäßigen Schicht von losen Fasern oder Partikeln auf einer bewegten porösen Trägerbahn
DE2328596A1 (de) Bandtrockner
DE2328596C3 (de) Bandtrockner
DE2203577C3 (de) Aufgeber zur Zuteilung von Schüttgut
DD271945A1 (de) Vorrichtung zur verteilung des eintragsgutes ueber eine wirbelschicht
DE3006126A1 (de) Etagentrockner
DE7321018U (de) Bandtrockner
EP0338099B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Kühlen von feuchten Kristallzuckermassen sowie Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE1031220B (de) Vorrichtung zum Austragen von Holzspaenen u. dgl. aus einem Bunker
DE949219C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Stufentrocknen
DE681112C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen
CH228591A (de) Trockenverfahren und Trockeneinrichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse.
DE2062473A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners
DE3018934C2 (de)
DE1461050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Bahnen aus Cellulosefasermaterial
DE1629038C (de) Abdichtvorrichtung fur einen Trockner
DE419810C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entstaubung, Sichtung und zweckmaessigen Weiterverarbeitung der aus den Trocknern kommenden Rohbraunkohle
DE2034776C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufbereitung von Teeblättern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977