DE2327765A1 - Neue isothioharnstoffe, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen - Google Patents

Neue isothioharnstoffe, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2327765A1
DE2327765A1 DE2327765*A DE2327765A DE2327765A1 DE 2327765 A1 DE2327765 A1 DE 2327765A1 DE 2327765 A DE2327765 A DE 2327765A DE 2327765 A1 DE2327765 A1 DE 2327765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
general formula
radicals
alkenyl
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2327765*A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Giraudon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc SA
Original Assignee
Rhone Poulenc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc SA filed Critical Rhone Poulenc SA
Publication of DE2327765A1 publication Critical patent/DE2327765A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C335/00Thioureas, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C335/30Isothioureas
    • C07C335/38Isothioureas containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Dr. F. Zumsteln öen - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
PATENTANWALT* ■ TELEFON: SAMMEL-NR, 225341
TELEX 529979
TELEGRAMME: 2UMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 9«39
BÄNKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2,
BRÄUHAUSSTRASSE 4/III
14/20/ge SC 4090
RHONE-POULENC S.A., Paris/Frankreich
Neue Isothioharnstoffe, deren Herstellungund diese enthaltende Zusammensetzungen
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Isothioharnstoffe der allgemeinen Formel: .
S-C- CONR3R.
v\- N = C - HH - COOR Sv J- NH-CO-R5
(D
deren Herstellung und diese enthaltende Zusammensetzungen.
In der allgemeinen Formel I bedeutet R einen Alkylrest, R-, Rp, Rz UD.d R^, die gleich oder verschieden sein können,
309850/1260
bedeuten ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl·-, Alkenyl- oder Alkinylrest und
Rn- bedeutet ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Alkenyl-oder Alkinylrest oder ehen gegebenenfalls mit .1 bis 5 Atomen oder Resten, die gleich oder verschieden sein können, nämlich mit Halogenatomen, Alkyl- oder Alkyloxyresten substituierten Phenylrest.
Die vorstehend und im folgenden genannten Alkylreste und Alkyl teile von Alkyloxyresten enthalten 1 bis 4 Kohlenstoffatome und die Alkenyl- und Alkinylreste enthalten 2 bis 4- Kohlenstoff atome .
Erfindungsgemäß können die Produkte der allgemeinen Formel I durch Umsetzung eines halogenierten Amids der allgemeinen Pormel
X-G - COlIR3R4
R2
in der Ry·, R2, R^ "und. R^ die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom, vorzugsweise ein Brom- oder Chloratom bedeuten, mit einem Thioharnstoff der allgemeinen Formel
- NH - CS - NH - COOR
(III)
- NH - CO - R5 -
in der R und Rj- die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, hergestellt werden.
309850/1260
Wenn X ein Chloratom "bedeutet, setzt mail vorzugsweise das Amid der allgemeinen Formel II in Gegenwart eines Alkalijodids um.
Im allgemeinen läuft die Umsetzung in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Aceton, Acetonitril oder Dimethylformamid in Gegenwart eines alkalisehen Eondensationsreagenz, wie Kaiiumcarbonat, ab.
Die Produkte der allgemeinen Formel III können gemäß dem in der "belgischen Patentschrift 77^ ^S "beschriebenen Verfahren hergestellt werden. .
Die neuen Produkte der allgemeinen Formel I "besitzen bemerkenswerte fungizide Eigenschaften. Sie haben sich insbesondere als wirksam in Kontakt mit dem Oidium der Gurke (Lrysiphe cichoracearum), dem Oidium des Apfelbaumes O?odosphaera leucotricha), der Anthracnose der Bohne (Colletotrichum lindemuthianum) und dem Getreidebrand (Puccinia glumarum) in Dosen zwischen 10 und 50 g je Hektoliter erwiesen.
Sie besitzen überdies den Vorteil, systemisch zu sein, insbesondere ,· wenn sie durch Berieselung des Bodens auf die Anthracnose der Bohne und das Oidium der Gurke in Dosen von höher oder gleich 0,1 g je Hektoliter aufgebracht werden.
Von besonderem Interesse sind die Produkte der allgemeinen Formel I, in denen R einen Methylrest, IL, und R~ jeweils ein Wasserstoffatom, R, ein Wasserstoffatom, R^ einen Methylrest und R1- ein Wasserstoffatom oder einen Methyl- oder Phenylrest darstellt.
Die vorliegende Erfindung betrifft gleichfalls fungizide Zusammensetzungen für die Landwirtschaft, die als Wirkstoff zumindest ein Produkt der allgemeinen Formel 1 gemeinsam mit
309850/1260
eine oder mehreren Verdünnungsmitteln oder Adjuvantien, die in bezug auf das wirksame Produkt und die Verwendung in der Landwirtschaft geeignet sind, und gegebenenfalls mit anderen geeigneten Pestiziden, wie Insektiziden und Fungiziden (Mänebe). In diesen Zusammensetzungen kann der Gehalt an wirksamem Produkt zwischen 0,005 und 80 Gew.-% betragen.
Die Zusammensetzungen können fest oder pulverförmig sein, wenn man ein geeignetes pulverförmiges festes Verdünnungsmittel, wie Talk, calcinierte Magnesia,. Kieseiguhr, Tricalciumphosphat, Korkpulver, Adsorptionskohle oder auch einen Ton, wie Kaolin oder Bentonitj verwendet. Diese festen Zusammensetzungen werden vorteilhafterweise durch. Vermählen der wirksamen Verbindung mit dem festen Verdünnungsmittel oder durch Imprägnieren des festen Verdünnungsmittels mit einer Lösung der wirksamen Verbindung in einem flüchtigen Lösungsmitte!,Verdampfen des Lösungsmittels und nötigenfalls Vermählen des Produktes zur Erzielung eines Pulvers hergestellt.
Man kann auch flüssige Zusammensetzungen erhalten, indem man ein flüssiges Verdünnungsmittel, in dem das oder die erfindungsgemäßen Produkte gelöst oder dispergierfc sind, verwendet. Die Zusammensetzung kann in Form einer Suspension, einer Emulsion oder einer Lösung in einem organischen oder wäßrigorganischen Milieu vorliegen.
Die Zusammensetzungen in Form von Dispersionen, Lösungen oder Emulsionen können Hetz-^DLspergier- oder. Emulgiermittel vom ionischen oder nichtionischen Typ enthalten, beispielsweise SuIforicinoleate, quaternäre Ammoniumsalze oder Produkte auf der Basis von Äthylenoxydkondensaten, wie Kondensate von Äthylenoxyd mit Oetylphenol oder Fettsäureester des Anhydro sorbit öl s, die durch Verätherung der freien Hydroxylgruppen durch Kondensation mit Äthylenoxyd löslich gemacht worden sind. Es ist bevorzugt, ßeagentien vom. nichtionischen
. 309850/1260
Typ zu verwenden, da diese gegenüber Elektrolyten nicht empfindlich sind. Sind Emulsionen erwünscht, so können die erfindungsgemäßen Produkte in Form von selbstemulgierbaren Konzentraten, die die wirksame Substanz gelöst in dem Dispergiermittel oder in einem für das Dispergiermittel zuträglichen LösungsmittelYverwendet werden, wobei eine einfache Zugabe an Wasser es gestattet, verwendungsbereite Zusammensetzungen zu erhalten. .
Die neuen Produkte der allgemeinen Formel I werden vorzugsweise in Mengen von 5 Ms 200 g an Wirkstoff je Hektoliter Wasser verwendet.
Die folgenden Beispiele erläutern die praktische Durchführung der Erfindung.
Beispiel 1
Man fügt zu einer Suspension von 8,1 g i-Methoxycarbonyl-3-(2-acetamidophenyl)-thioharnstoff in I50 cm Aceton nacheinander 3,2 g N-Methylchloracetamid, 4,1 g wasserfreies Kaliumcarbonat und 0,1 g Kaliumiodid. Man rührt diese Suspension während 3 Stunden bei einer Temperatur um 2O0C1 fügt dann 0,6 g wasserfreies Kaliumcarbonat hinzu und setzt das Rühren während 3 Stunden bei derselben Temperatur fort. Der gebildete Niederschlag wird durch Filtration abgetrennt und" das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockne konzentriert. Der ölige Rückstand wiegt 12,5 g und wird in 72 cur siedendem Äthanol aufgenommen. Man läßt nach Filtrieren in der Wärme zur Abtrennung von leichten Unlöslichkeiten durch Abkühlen kristallisieren. Man erhält auf diese Weise nach Filtration und Trocknen 5 g i-Methoxycarbonyl-2-methylcarbamoylmethyl-3-(2-acetamidophenyl^isothioharnstoff mit einem Schmelzpunkt von 1690C.
Der 1-Methoxycarbonyl-3-(2-acetamidophenyl)-thioharnstoff mit
3098 50/1280
einem Schmelzpunkt von 218°C kann durch Umsetzung von 2-Acetamidoanilin mit Methoxycarbonylisothiocyanat hergestellt v/erden. ..... ν -
Beispiele 2 bis 4-
Indem man auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 arbeitet, erhält mant·ausgehend von den entsprechenden Ausgangssubstanzen die folgenden Produkte:
Beispiele R E1 E2 E3 V E5 168
2 CH, H H H CH,
O
C6H5 140
3. · CH, H H H CH,
5
H 140'
CH3 H I H H G(CH5)3 CH3
Beispiel 3
Man stellt nach der üblichen Technik ein benetzbares Pulver mit 50 °/° an Wirkstoff der folgenden Zusammensetzung her:
i-Methoxycarbonyl-2-methylcarbamoylmethyl-
3-(2-acetamidophenyl^isothioharnstoff 50 g
KIeselguhr 29 g
Polyoxyäthylensorbitanmonooleat (nichtionisches
Emulgiermittel) 1 g
Calciumlignosulfonat 20 g
3 0 9850/1260

Claims (5)

  1. — · 7 —
    • Patentansprüche \ . ■
    1, ,/ Neues Isothioharnstoff derivat der allgemeinen Formel
    S-C- CONPv-R,
    0 —N = C - NH - COOR
    in der- H einen Alkylrest bedeutet, R^, ϊ^» % XÜ1^L ^4.* gleich oder verschieden sein können, ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest bedeuten, und En. ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest oder einen gegebenfalls mit 1 bis 5 Atomen oder Gruppen, die gleich oder verschieden sein können, nämlich Halogenatomen, Alkyl- oder Alkyloxyresten, substituierten
    Phenylrest bedeutet, wobei die Alkylreste und Alkylteile der Alkyl oxyreste 1 bis 4 Kohlen stoff atome und die A.lkenyl- und Alkinylreste 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Produktes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein halogeniertes Amid der allgemeinen Formel
    X-C- CONR^R
    CONR^
    R2
    in der E^, E31 E-, und E^ die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen und X ein Halogenatom darstellt, mit einem Thioharnstoff der allgemeinen Formel:
    3 0 9850/1260
    O- NH - CS - NH - 'COOR - NHCOR5
    in der E und R,- die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung "besitzen, umsetzt.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch g e Jt e η η ζ e i c h ne t , daß man ein Amid der allgemeinen Formel:
    X-C- CONPv0R
    R2
    umsetzt, in der X ein Chloratom "bedeutet, und in Gegenwart eines Alkalijodids arbeitet.
  4. 4. Fungizide Zusammensetzung gekennzeichnet durch einen Gehalt an zumindest einem Produkt gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff zusammen mit zumindest einem für das Frodukt zuträgliehen Verdünnungsmittel für die Verwendung in der Landwirtschaft.
  5. 5. - Zusammensetzung gemäß Anspruch 4-, dadurch g e kennz ei chne t, daß sie ebenfalls zumindest ein weiteres Pestizid für die Landv;irtschaft enthält, das seinerseits in bezug.auf das Fungizid und das Verdünnurgsmittel zuträglich ist.
    0 9 8 5 0/126 0
DE2327765*A 1972-05-30 1973-05-30 Neue isothioharnstoffe, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen Pending DE2327765A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7219321A FR2186966A5 (de) 1972-05-30 1972-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327765A1 true DE2327765A1 (de) 1973-12-13

Family

ID=9099326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327765*A Pending DE2327765A1 (de) 1972-05-30 1973-05-30 Neue isothioharnstoffe, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3855272A (de)
JP (1) JPS4975723A (de)
BE (1) BE800208A (de)
CH (1) CH571485A5 (de)
DE (1) DE2327765A1 (de)
ES (1) ES415370A1 (de)
FR (1) FR2186966A5 (de)
GB (1) GB1378839A (de)
IT (1) IT988843B (de)
NL (1) NL7307154A (de)
SU (1) SU465787A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4001297A (en) * 1968-06-18 1977-01-04 Nippon Soda Company Limited Thioureidobenzene preparations and uses thereof

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2025413A1 (de) * 1970-05-25 1971-12-02 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Ureidophenylisothioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
US3711504A (en) * 1970-07-06 1973-01-16 Du Pont Process for preparing alkyl 2-benzimidazolecarbamates
DE2114882A1 (de) * 1971-03-27 1972-10-12 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Lever Kusen Cyclohexyhdeniminophenyl thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungi zide Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
BE800208A (fr) 1973-11-29
CH571485A5 (de) 1976-01-15
FR2186966A5 (de) 1974-01-11
US3855272A (en) 1974-12-17
IT988843B (it) 1975-04-30
SU465787A3 (ru) 1975-03-30
ES415370A1 (es) 1976-02-01
JPS4975723A (de) 1974-07-22
NL7307154A (de) 1973-12-04
GB1378839A (en) 1974-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542736A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel,insbesondere insektizide,mikrobizide und herbizide Mittel
DE3604781A1 (de) Neue silane, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende einsektizide mittel
DE2009960C3 (de) Jodierte Formalverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE2327765A1 (de) Neue isothioharnstoffe, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2221500A1 (de) Isothioharnstoff-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als mikrobizide
DE2537379A1 (de) Substituierte 2-phenylimino-1,3- dithiolane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitizide mittel
EP0007066B1 (de) 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N'-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten
DE2434378A1 (de) Sich vom pyrazolin ableitende phosphorsaeureester, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2162238A1 (de) Neue chemische verbindungen
EP0170168B1 (de) N,N-Diethyl-N'-aryl-N'-(dichlorfluormethylthio)-sulfamid-Mikrobizide
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
EP0291800B1 (de) Neue Cyanhydrin-Iodpropargylether, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mikrobizide
DE2034478C3 (de) O-Alkyl-O-Phenyl-S-Alkoxyäthylphosphorthiolate mit insektizider und fungizider Wirkung
DE2301513A1 (de) Neue derivate des thiazolidins, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2515773A1 (de) Halogen-bis-(thiocyanatomethylthio)- pyridine, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2118495B2 (de) Insektizides Mittel
DE1445946C (de) O Methyl S alkyl S eckige Klammer auf 2,4 diamino s triazinyl (6) methyl eckige Klammer zu dithiophosphorsaureester
EP0209819A1 (de) 3-(3-Iodpropargyloxy)-propionitril, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE1770343B2 (de) Verbindungen und deren Verwendung als herbizide Wirkstoffe
AT262696B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
AT268230B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen acylierten Trichloracetaldehydaminalen
AT228556B (de) Fungizide und nematozide Mittel
DE2604225A1 (de) Fungizide mittel
EP0047850A2 (de) Verwendung von 4-Nitroso-Pyrazolen in mikrobiziden Mitteln
DE2236459A1 (de) Thiadiazolderivate als wirkstoffe in schaedlingsbekaempfungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee