DE2327463A1 - Spanneinrichtung fuer werkzeugmaschinen mit einem schwenkfutter - Google Patents

Spanneinrichtung fuer werkzeugmaschinen mit einem schwenkfutter

Info

Publication number
DE2327463A1
DE2327463A1 DE19732327463 DE2327463A DE2327463A1 DE 2327463 A1 DE2327463 A1 DE 2327463A1 DE 19732327463 DE19732327463 DE 19732327463 DE 2327463 A DE2327463 A DE 2327463A DE 2327463 A1 DE2327463 A1 DE 2327463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
chuck
swivel
hollow spindle
swivel chuck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732327463
Other languages
English (en)
Other versions
DE2327463B2 (de
DE2327463C3 (de
Inventor
Hans Scharfen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forkardt Deutschland GmbH
Original Assignee
Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Forkardt GmbH and Co KG filed Critical Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority to DE19732327463 priority Critical patent/DE2327463C3/de
Priority to FR7413178A priority patent/FR2231470B1/fr
Priority to JP5983574A priority patent/JPS542939B2/ja
Publication of DE2327463A1 publication Critical patent/DE2327463A1/de
Publication of DE2327463B2 publication Critical patent/DE2327463B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2327463C3 publication Critical patent/DE2327463C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16287Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially using fluid-pressure means to actuate the gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/008Catching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/06Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/08Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of slides or chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 PATENTANWÄLTE
Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENGER
DiPL-ING.' WOLFRAM WATZKE Dipl.-Ing.Heinz J.RING
UnserZeichen: 13 461 Datum: 28. Mai 1973
Paul Forkardt KG, 4ooo Düsseldorf, Rosenstrasse 44-46
Spanneinrichtung für Werkzeugmaschinen mit einem Schwenkfutter
Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für Werkzeugmaschinen mit einem Schwenkfutter zur Bearbeitung von Zapfenkreuzen oder ähnlichen Werkstücken unter mehreren sich kreuzenden Achsen.
Schwenkfutter zur Bearbeitung von Zapfenkreuzen oder ähnlichen Werkstücken, die im eingespannten Zustand zusammen mit den Spanneinsätzen des Schwenkfutters nacheinander in mehrere Bearbeitungsstellungen gedreht werden, sind bekannt. Sie besitzen den Vorteil, daß die Werkstücke/ beispielsweise die vier Zapfen des Zapfenkreuzes, mit denselben Werkzeugen der Werkzeugmaschine und in derselben Einspannung bearbeitet werden können, so daß sich eine einwandfreie Symmetrie und eine hohe Genauigkeit bei einfacher Werkzeugeinstellung ergeben. Da die Verschwenkung der das Werkstück haltenden Spanneinsätze während des Umlaufes des Schwenkfutters erfolgt, werden darüber hinaus die Stillstandszeiten der Werkzeugmaschine verringert.
Ih der Automobilindustrie werden beispielsweise kleinere Zapfenkreuze für die Kardanwelle von Personenkraftwagen in einer Gesamtzeit von ca 35 Sekunden pro Zapfenkreuz bearbeitet. Das Ein- und Ausspannen des Zapfenkreuzes von Hand erfordert etwa die gleiche Zeit. .Um diese Stillstandszeit der Werkzeugmaschine zu verringern, ist es bekannt, die Werkzeugmaschine mit einer automatischen Ladeeinrichtung auszustatten, bei der die Zuführung des Zapfenkreuzes aus einem Magazin selbsttätig durch einen Ladearm
409850/0185
Telefon (0211) 36 OS14 · Telegrammadresse: Dabspatent · Postscheckkonto Köln 2276IO
erfolgt. Ein derartiger Ladevorgang erfordert jedoch eine genaue Positionierung des Futters im Verhältnis zum Ladearm, damit das zu bearbeitende Zapfenkreuz den Spanneinsätzen des Schwenkfutters in der richtigen Lage zugeführt wird.
Obwohl durch die automatischen Ladeeinrichtungen das Verhältnis der Be- und Entladezeit zur Bearbeitungszeit auf etwa 1:2 verbessert werden kann, stellen die kurzen Bearbeitungszeiten durch das ständige Anfahren und Beschleunigen sowie Abbremsen und Positi« onieren besondere Anforderungen an den Antrieb der Werkzeugmaschine und sind darüber hinaus mit einem hohen Energieverbrauch verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die unter mehreren sich kreuzenden Achsen zu bearbeitenden Werkstücke dem Schwenkfutter während des Umlaufes zuzuführen und zu entnehmen, so daß die Spindel der Werkzeugmaschine ständig mit der zur Bearbeitung des Werkstückes erforderlichen Drehzahl umlaufen kann.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die das Schwenkfutter tragende Spindel als Hohlspindel ausgeführt und mit Führungen für die Werkstücke versehen ist,welche mittels eines Ladestockes aus einem Magazin über eine Synchronislervorrichtung der umlaufenden Hohlspindel zugeführt und durch die Hohlspindel hindurch in die Spanneinsätze des Schwenkfutters weitergeleitet werden·
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vor dem Schwenkfutter ein Fangkorb drehbar gelagert, der aus einer Fangstellung vor dem Schwenkfutter in eine Entleerungsstellung verschwenkbar ist.
Mit der Erfindung wird eine Spanneinrichtung für mit einem Schwenkfutter ausgestattete Werkzeugmaschinen geschaffen, die das bisher zum Beladen erforderliche Abbremsen und zum Bearbeiten erforderliche Beschleunigen der Werkzeugmaschinenspindel vermeidet und die zwischen den Bearbeitungszeiten aufeinanderfolgender Werkstücke
409860/0185
liegenden Zeiten, in denen die Werkzeuge außer Eingriff sind, auf ein Minimum verringert. Es wird somit nicht nur die pro Werkstück aufzuwendende Gesamtzeit herabgesetzt,sondern auch der Antrieb der Werkzeugmaschine geschont und der Energieverbrauch erheblich gesenkt.-
Gemäß-einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Synchronisiervorrichtung und der Fangkorb annähernd auf die Drehzahl der Hohlspindel gebracht und nach Übergabe bzw.Übernahme eines Werkstückes bis zum Stillstand in einer bestimmten Übergabeposition bzw. bis auf geringe Drehzahlen zwecks Verschwenken abgebremst. Die Beschleunigung der Synchronisiervorrichtung bzw. des Fangkorbes erfolgt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung durch Reibberührung mit dem Ende der Hohlspindel bzw. mit dem Schwenkfutter. ..-■·"
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist im Schwenkfutter erfindungsgemäß ein auswechselbares Profilmundstück mit durch Steuerkolben betätigbaren Führungs zungen angeordnet, welche die Werkstücke in der Art einer Weiche in die Spanneinsätze führen. Die Steuerkolben, sind hierbei im Futterkörper des Schwenkfutters angeordnet und mit Druckmittelleitungen verbunden, die ebenso wie die Druckmittelleitungen zur Betätigung des Schwenkfutters von einer ortsfesten Druckmittelquelle über ein stillstehendes Druckmittelüberleitungsge. häuse mit Druckmittel versorgt werden. Das Druckmittelüberleitungsgehäuse ist.erfindungsgemäß zwischen den Hauptlagern der Hohlspindel unmittelbar auf deren Mantelfläche angeordnet,.
Mit der Erfindung wird schließlich vorgeschlagen, die Synchronisiervorrichtung mit einem der Form der jeweils zu bearbeitenden Werkstücke angepaßten Lagereinsatz zu versehen, der ebenso wie die Führungen der Hohlspindel auswechselbar ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäs· sen Spanneinrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
40985G/0185
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Spindelkasten einer mit einem Schwenkfutter versehenen Werkzeugmaschine,
Fig. 2 einen Teilschnitt durch das Schwenkfutter gemäß der Schnittlinie ΙΙ-ΪΙ in Fig.l,
Fig. 5 einen Querschnitt durch das Schwenkfutter gemäß der Schnittlinie III-III in Fig.l,
Fig. 4
-7 anhand eines schematisierten Längsschnittes entsprechend der Fig.l verschiedene Arbeitsstellungen der Spanneinrichtung.
Der Grundaufbau der Spanneinrichtung ist in den Figuren 1 bis 3> dargestellt, wobei die Figuren 2 und 3 darüber hinaus den Aufbau und die Wirkungsweise des Schwenkfutters erkennen lassen.
Der Längsschnitt nach Fig.l zeigt einen Spindelkasten 1 einer im übrigen nicht dargestellten Werkzeugmaschine, in dem eine Hohlspindel 2 durch zwei Wälzlager J gelagert ist. Diese als Hauptlager dienenden Wälzlager j5 sind über Lagerträger 4 am Spindelkasten 1 abgestützt, der durch einen Deckel la oben verschlossen ist. Der Antrieb der Hohlspindel 2 erfolgt duroh eine Keilriemenscheibe 5 von einem nicht dargestellten Motor.
Zwischen den Wälzlagern 3 ist unmittelbar auf der Hohlspindel 2 ein Druckmittelüberleitungsgehäuse 6 gelagert, welches nicht zusammen mit der Hohlspindel 2 umläuft, sondern feststeht, so daß einem am vorderen Ende der Hohlspindel 2 befestigten Schwenkfutter 7 auch während des Umlaufes Druckmittel von einer Druckmittelquelle zugeführt werden kann. Die Druckmittelzuleitungen für das Druckmittelüberleitungsgehause 6 sind in Fig.l strichpunktiert eingezeichnet. Sie münden in Ringkanälen 6a auf der Innenfläche des Druckmittelüberleitungsgehäuses 6. Diese Ringkanäle 6a stehen über Bohrungen in der Hohlspindel 2 und im Futterkörper 7a des Schwenkfutters 7 mit den jeweils anzutreibenden Teilen des Schwenkfutters 7 ständig in Verbindung.
Das Schwenkfutter 7 besitzt ein Spannwerk 8 sowie ein Schwenkwerk 9, an denen jeweils ein Spanneinsatz 7b befestigt ist.Durch
409850/0185
die radiale Bewegung eines im Spannwerk 8 vorhandenen Spannkolbens 8a erfolgt das Ein»- und Ausspannen des Werkstückes W zwischen den Spanneinsätzen 7b. Das Verschwenken des eingespannten Werkstückes W geschieht mittels des Schwenkwerkes 9, welches mit einer Schwenkwelle 9a versehen ist. Diese beim dargestellten Ausführungsbeispiel im Querschnitt quadratisch ausgeführte Schwenkwelle 9a wird durch zwei Stößel 9*> gedreht, die jeweils an einem Schwenkkolben 9c befestigt sind und mit ihren vorderen angeschrägten Enden mit der Schwenkwelle 9a. zusammenwirken. Die Schwenkkolben 9c sind in einer zylindrischen Bohrung im Futterkörper 7a verschiebbar gelagert, die mit den entsprechenden Zuleitungsbohrungen für das Druckmittel verbunden sind.
In der Hohlspindel 2 sind gemäß Fig.l Führungen Io für die Werkstücke W angeordnet. Die Werkstücke W werden mittels eines Ladestockes 11 aus einem Magazin 12 einem Lagereinsatz IJa einer Synchronisiervorrichtung 13 zugeführt, die sich zum Zuführungszeitpunkt im Stillstand befindet, zur Übergabe des Werkstückes W an die Hohlspindel 2 jedoch auf die Drehzahl der Hohlspindel 2 beschleunigt wird. Sobald die Synchronisiervorrichtung 13 die Drehzahl der Hohlspindel 2 erreicht hat,wird das Werkstück W aus dem Lagereinsatz Ij5a der Synchronisiervorrichtung 13 mittels des Ladestockes 11 in die Führungen Io der Hohlspindel 2 weitergeschoben.
Während die Fig.4 die Lage eines Werkstückes W im Magazin 12 bei zurückgezogenem Ladestock 11 zeigt, ist in Fig.5 die Übergabe des zu bearbeitenden Werkstückes W in den Lagereinsatz 13a der Synchronisiervorrichtung 13 bereits erfolgt. Die Fig.6 läßt schließlich erkennen,wie der Ladestock 11 das Werkstück W durch die Führungen Io der Hohlspindel 2 zum Schwenkfutter 7 befördert.
Im Schwenkfutter 7 ist ein Profilmundstück 16 für die Zuführung des Werkstückes W zu den Spanneinsätzen 7b angeordnet. Außerdem enthält der Futterkörper 7a zwei Steuerkolben 17 (s.Fig.3), die jeweils über einen Stößel 18 eine Führungszunge 19 betätigen.Die
409850/0186
Pührungszungen 19 führen in der Art einer Weiche die Werkstücke W den Spanneinsätzen 7b zu. Die Steuerkolben 17 stehen über eine gemeinsame Druckmittelleitung 2o und durch das Druckmittelüberleitungsgehäuse β mit einem weiteren Druckmittelanschluß 21 in Verbindung, so daß die Führungszungen 19 von außen angesteuert und betätigt werden können.
Das zu bearbeitende Werkstück W wird dem Schwenkfutter 7 über die Synchronisiervorrichtung 13 und durch die Hohlwelle 2 zugeführt, solange das in den Spanneinsätzen Jh befindliche Werkstück W bearbeitet wird. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist,wird der am Spannwerk 8 befestigte Spanneinsatz 7b zurückgezogen, so daß das fertigbearbeitete Werkstück W nach vorn aus dem Schwenkfutter 7 herausfallen kann. Um· ein exaktes Zuleiten des zu bearbeitenden Werkstückes W in den Spanneinsatz 7b des Spannwerkes 8 zu gewährleisten, werden die Führungs zungen 19 betätigt, so daß das vom Ladestock 11 vorgeschobene Werkstück W mit Sicherheit ordnungsgemäß zwischen die Spanneinsätze 7b gelangt. Ein evt.nicht aus dem Schwenkfutter 7 herausgefallenes fertig bearbeitetes Werkstück W wird beim Vorschieben des nachfolgenden Werkstückes W automatisch nach vorn aus dem Schwenkfutter 7 herausbefördert.
Vor dem Schwenkfutter 7 ist ein Fangkorb 14 angeordnet, der an einem Träger 15 drehbar gelagert ist. Der Fangkorb νψ ist auf diese Weise zwischen einer Fangstellung vor dem Schwenkfutter 7 und einer Entleerungsstellung verschwenkbar. Da das fertig bearbeitete Werkstück W bei umlaufendem Schwenkfutter 7 ausgestoßen wird^ nimmt der Fangkorb 14 das herausfliegende Werkstück W auf. Da der Fangkorb 14' annähernd auf die Drehzahl des Schwenkfutters 7 gebracht worden ist,werden jegliche Beschädigungen vermieden.Der Träger 15 mit dem sich drehenden Fangkorb 14 wird nunmehr in die Entleerungsstellung verschwenkt;gleichzeitig wird die Drehzahl des Fangkorbes 14 vermindert, so daß das Werkstück W aus der vorderen Öffnung des nunmehr langsam um eine senkrechte Achse rotierenden Fangkorbes 14 herausfallen kann.
A09850/018S
Der Lagereinsatz IJa, die Führungen Io und das Profilmundstück 16 sind vorzugsweise aus verschleißfestem Kunststoff hergestellt und auswechselbar angeordnet, so daß die Spanneinrichtung für die Bearbeitung unterschiedlicher Werkstücke umgerüstet werden kann. Die Beschleunigung des Lagereinsatzes 13a der Synchronisiervorrichtung 15 und des Fangkorbes ΐΛ auf die Drehzahl der ständig umlaufenden Hohlspindel 2 kann entweder durch Reibschluß oder durch entsprechend ausgebildete Kupplungen erfolgen, wobei sich für den letzteren Fall die Verwendung von elektromagnetischen Kupplungen anbietet.
409850/0186-

Claims (8)

  1. - ο Patentansprüche :
    ί1. !Spanneinrichtung für Werkzeugmaschinen mit einem Schwenkfutter zur Bearbeitung von Zapfenkreuzen oder ähnlichen Werkstücken unter mehreren sich kreuzenden Achsen, d ad u r c h gekennzeichnet, daß die das Schwenkfutter (7) tragende Spindel als Hohlspindel (2) ausgeführt und mit Führungen (lo) für die Werkstücke (W) versehen ist,welche mittels eines Ladestockes (11) aus einem Magazin (12) über eine Synchronisiervorrichtung (13) der umlaufenden Hohlspindel (2) zugeführt und durch die Hohlspindel (2) hindurch in die Spanneinsätze (7b) des Schwenkfutters (7) weitergeleitet werden.
  2. 2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß vor dem Schwenkfutter (7) ein Fangkorb (I2O drehbar gelagert ist, der aus einer Fangstellung vor dem Schwenkfutter (7) in eine Entleerungsstellung verschwenkbar ist.
  3. 3· Spanneinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisiervorrichtung (13) und der Fangkorb (14) annähernd auf die Drehzahl der Hohlspindel (2) gebracht und nach übergabe bzw.Übernahme eines Werkstückes (W) bis zum Stillstand in einer bestimmten Übergabeposition bzwo bis auf geringe Drehzahlen zwecks Verschwenken abgebremst werden.
  4. 4. Spanneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschleunigung der Synchronisiervorrichtung (13) bzw.des Fangkorbes (14) durch Reibberührung mit dem Ende der Hohlspindel (2) bzw. mit dem Schwenkfutter (7) erfolgt.
  5. 5. Spanneinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schwenkfutter (7) ein auswechselbares Profilmundstück (16) mit durch Steuerkolben (17) betätigbaren Führungszungen (19) angeordnet ist,welche die Werkstücke (W) in der Art einer Weiche in die Spanneinsätze (7b) führen.
    409850/0185
  6. 6. Spanneinrichtung nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkolben (17) im Futterkörper (7a) des Schwenkfutters (7) angeordnet und mit Druckmittelleitungen (2o) verbunden sind, die ebenso wie die Druckmittelleitungen zur Betätigung des Schwenkfutters (7) Von einer ortsfesten Druckmittelquelle über ein stillstehendes Druckmittelüberleitungsgehäuse (6) mit Druckmittel' versorgt werden.
  7. 7. Spanneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittelüberleitungsgehäuse (6) zwischen den Hauptlagern (3) der Hohlspindel (2) unmittelbar auf deren Mantelfläche angeordnet ist.
  8. 8. Spanneinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Synchronisiervorrichtung (13) mit einem der Form der jeweils zu bearbeitenden Werkstücke (W) angepaßten Lagereinsatz (IJa) versehen ist, der ebenso wie die Führungen (lo) der Hohlspindel (2) auswechselbar ist.
    . 40-985Q./Q18S
DE19732327463 1973-05-30 1973-05-30 an Werkzeugmaschinen Expired DE2327463C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327463 DE2327463C3 (de) 1973-05-30 1973-05-30 an Werkzeugmaschinen
FR7413178A FR2231470B1 (de) 1973-05-30 1974-04-16
JP5983574A JPS542939B2 (de) 1973-05-30 1974-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327463 DE2327463C3 (de) 1973-05-30 1973-05-30 an Werkzeugmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327463A1 true DE2327463A1 (de) 1974-12-12
DE2327463B2 DE2327463B2 (de) 1978-04-13
DE2327463C3 DE2327463C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5882527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327463 Expired DE2327463C3 (de) 1973-05-30 1973-05-30 an Werkzeugmaschinen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS542939B2 (de)
DE (1) DE2327463C3 (de)
FR (1) FR2231470B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409226A1 (de) * 1984-03-14 1985-09-19 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Werkstueckwechseleinrichtung fuer eine mehrspindlige drehmaschine
US7370483B2 (en) 2005-02-22 2008-05-13 Carrier Corporation Refrigerant cycle with three-way service valve for environmentally friendly refrigerant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2231470B1 (de) 1977-10-07
FR2231470A1 (de) 1974-12-27
JPS5020380A (de) 1975-03-04
JPS542939B2 (de) 1979-02-15
DE2327463B2 (de) 1978-04-13
DE2327463C3 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968069B2 (de) Werkzeugmaschine
DE1477578B2 (de) Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine
DE2338207C3 (de) Mehrspindeldrehautomat
DE1602858A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechselvorrichtung
DE1402979A1 (de) Werkzeugmaschinengruppe zur Bearbeitung von Raedern
DE1233696B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zu- und Abfoerderung von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Kolben an einer Drehbank
JPS58202734A (ja) 軸受自動組立装置における円筒コロ供給装置
EP0642397A1 (de) Drehmaschine mit zwei werkstückspindeln
DE4010601C1 (en) Change feed for can conveyor - has transport chain with dishes to carry articles between conveyors
DE2327463A1 (de) Spanneinrichtung fuer werkzeugmaschinen mit einem schwenkfutter
DE936176C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE1477106A1 (de) Werkzeugmaschine mit steuerbarem Plan- und Laengshub
DE102007048083B4 (de) Anordnung von Bearbeitungszonen
DE19721330A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen, Aufnehmen und Entladen von Werkstücken, wie Rohren oder Stangen
CH417282A (de) Vorrichtung zum endseitigen Bearbeiten von Bolzen, insbesondere Schraubenbolzen
DD126964B1 (de) Einrichtung zum transport ringfoermiger werkstuecke
DE2814374A1 (de) Schleifmaschine fuer auf der aussenumfangsflaeche zu bearbeitende, ringfoermige werkstuecke
DE68908938T2 (de) Kontrolleinrichtung für Metallstäbe mit Verteilung und verschiedenen Hydraulikmotoren zum Speisen von Mehrspindelautomaten.
EP0045528B1 (de) Drückbank
DE3234121C2 (de) Mehrspindel-Drehautomat mit einer kontinuierlich drehangetriebenen Werkstückspindel-Trommel
DE4428352A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Stangenmaterial
DE4134442A1 (de) Fertigungslinie zur spanenden bearbeitung von werkstuecken
DE3347354C2 (de)
DE3149779A1 (de) "einrichtung zum laden einer frontdrehmaschine"
DE2001544C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der an in einer automatischen, spanabhebenden Bearbeitungsstation bearbeiteten Werkstücken, insbesondere Getrieberädern, haftenden Kühl- und/oder Schneidflüssigkeit durch Zentrifugieren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAUL FORKARDT GMBH & CO KG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee