DE2327438A1 - Einrichtung zur verringerung der kornverluste eines erntedreschers mit erhoehter hangtauglichkeit - Google Patents

Einrichtung zur verringerung der kornverluste eines erntedreschers mit erhoehter hangtauglichkeit

Info

Publication number
DE2327438A1
DE2327438A1 DE19732327438 DE2327438A DE2327438A1 DE 2327438 A1 DE2327438 A1 DE 2327438A1 DE 19732327438 DE19732327438 DE 19732327438 DE 2327438 A DE2327438 A DE 2327438A DE 2327438 A1 DE2327438 A1 DE 2327438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
harvester
bearings
shaker
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732327438
Other languages
English (en)
Inventor
Zbynek Albrecht
Josef Ruzicka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Original Assignee
AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGROSTROJ PROSTEJOV NP filed Critical AGROSTROJ PROSTEJOV NP
Publication of DE2327438A1 publication Critical patent/DE2327438A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/28Control mechanisms for harvesters or mowers when moving on slopes; Devices preventing lateral pull

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Patentanwalt»
Or.-ir,Q. 'rl. ι: κ~ ETZJr. O O OT / Q
Möneben 22, Stainsdorfstr. 10 ξ.3 & I 1W
233-20.8q8p(2G.809H)
29. Mai 1973
Agrostroj Prostejov, nirodni podnik Prostejov (CSSR) -
Einrichtung zur Verringerung der Kornverluste eines Erntedresclieis mit erhöhter Hangtauglichkeit
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verringerung der Kornverluste eines Erntedreschers mit erhöhter Hangtauglichkeit.
Die bisher konstruierten und erzeugten Erntedrescher sind mit einem Gravitationstrennorgan, beispielsweise' mit einem Schüttler versehen, der in der Längsrichtung
233-(S797l)-Sdis (8) 309882/051?
-■■■■■' unter einem bestimmten Winkel auf zwei am Maschinenrahmen ;angeordneten Kurbelwellen gelagert ist. Das Maß der Längs-
■*v ,neigung der Schüttler ist bei dieser Bauart für eine optimale Wirkungsweise der Schüttler bei der Arbeit des Erntedreschers in der Ebene festgesetzt. Die Längsneigung der Schüttler ist bei dieser Anordnung nicht verstellbar.
Die Nachteile einer solchen Anordnung beruhen darin, daß bei der Arbeit des Erntedreschers in hängigem Gelände die Längsneigung der Schüttler durch die Neigung des Geländes ungünstig beeinflußt werden kann, was eine große Änderung der Fördergeschwindigkeit des Gutes auf den Schüttlern und dadurch eine Verschlechterung der Arbeit der Schüttler, begleitet von erhöhten Kornverlusten, zur Folge hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und an einer Breschmaschine eine Einrichtung zur Änderung der Längsneigung des Gravitationstr.ennorganes, z.B. der Schüttler, vorzusehen.
Diese Einrichtung soll für die Arbeit des Erntedreschers am Hang die Einstellung der Längsneigung der Schüttler in die optimale Lage j.e nach dem Neigungswinkel des Geländes und der Art des Gutes ermöglichen.
Die Längsneigung der Schüttler wird erfindungsgemäß mittels eines im Hauptlager der antreibenden Kurbelwelle drehbar gelagerten Hilfsschwingrahmens geändert, wobei die Mitnehmerwelle im rückwärtigen Teil des Schwingrahmens drehbar gelagert ist. Gegen eine seitliche Verschwenkung ist der Sohwingrahmen mittels Gleitstücken gegen den Maschinenrahmen abgestützt.
Ϊ Das Einstellen der Längsneigung der Schüttler erfolgt von v hand oder automatisch in Abhängigkeit von der Längsneigung \ , des Saländee.
309882/0S17
Den Hauptvorteil der erfindungsgeraäBen Einrichtung bildet die Verringerung der Kornverluste bei der Arbeit des
Erntedreschers auf Abhängen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäfien Einrichtung anhand der Zeichnung genauer beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische teilgeschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäSen Einrichtung, .
Pig. 2 den entsprechenden OrundrlB.
Die Einrichtung zur Verringerung der Kornverluste enthält einen Schwingrahmen 5* dessen Vorderteil 8 an Hauptlagern einer Antrieb-Kurbelwelle 3 gelagert ist. Der rückwärtige Teil 10 des Schwingrahmens 3 ist mit mindestens einem
Gehänge 11 zum Anschluß an einen mechanischen oder vorzugsweise hydraulischen Heber 6 ausgestattet. Der Schwingrahmen 5 ist durch die Hauptlager 9 mit dem Maschinenrahmen 7 fest verbunden, wobei.das Gehänge 11 eine Verstellung
der Neigung des Schwingrahmens 5 mittels des mechanischen oder vorzugsweise hydraulischen Hebers 6, dessen Ende am Maschinenrahmen 7 befestigt ist, ermöglicht. In der Antriebskurbelwelle 3 sind in vorderen Schüttierlagern 13 Trennorgane.2 gelagert, deren rückwärtiger Teil in hinteren Schüttierlagern 14 auf einer Mitnehmerkurbelwelle 4 angeordnet Ibt, welch letztere in Hilfslagern 15 am Schwingrahmen 5 drehbar ge-' lagert ist.
Bei der Arbeit des Erntedreschers mit erhöhter Hangtauglichkeit arbeitet die erfindungsgemäÄe Einrichtung in der Weise, daB bevor die Maschine auf den Hang auffährt, die Bedienungsperson - falls eine mechanische Verstellung der am Schwingrahmen 5 angeordneten Trennorgane 2 verwendet wird die Trennorgane von hand so einstellt, daS sie den Schwing-
309882/0517
rahmen 5 mittels des mechanischen Hebers in die optimale Stellung im Bereich der Winkel +<& und - <=Ό einstellt.
Eine ähnlioheEinstellung kann vorteilhafterweise durch den hydraulischen Heber 6 unmittelbar während der Fahrt des Erntedreschers direkt vom Lenkersitz aus, ohne Stilllegung der Maschine, wiederum im Bereich der Winkel + -oC vorgenommen werden.
3096 β 2/0 5 17

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    \l) Einrichtung zur Verringerung der Kornverluste eines Erntedreschers mit erhöhter Hangtauglichkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen"Schwingrahmen (5) enthält, dessen Vorderteil (8) an Hauptlagern (9) der Treibkurbelwelle (3) schwingbar gelagert ist, während der rückwärtige Teil (10) des Schwingrahmens (5) mit mindestens einem Gehänge (11) zum Anschluß an einen mechanischen oder vorzugsweise hydraulischen Heber (6) versehen ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingrahmen (5) über die Hauptlager (9) mit dem Maschinenrahmen (7) fest verbunden ist, wobei das Gehänge (11) mittels eines mechanischen oder hydraulischen Hebers (6), der mit einem Ende am Maschinenrahmen (7) befestigt ist, die Verstellung der Neigung des Schwingrahmens (5) ermöglicht. .
    5. Einrichtung nach Anspruch l.-und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Treibkurbelwelle (j5) in vorderen Schüttlerlagern (13) Trennorgane (2) gelagert sind, deren rückwärtiger Teil in hinteren Schüttlerlagern (14) auf der Mitnehmerkurbelwelle (4) gelagert ist, welch letztere in Hilfslagern (15) deas Schwingrahmens (5). drehbar angeordnet ist.
    309882/0B17
    Leerseife
DE19732327438 1972-06-21 1973-05-29 Einrichtung zur verringerung der kornverluste eines erntedreschers mit erhoehter hangtauglichkeit Pending DE2327438A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS436272A CS154182B1 (de) 1972-06-21 1972-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327438A1 true DE2327438A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5386163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327438 Pending DE2327438A1 (de) 1972-06-21 1973-05-29 Einrichtung zur verringerung der kornverluste eines erntedreschers mit erhoehter hangtauglichkeit

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS154182B1 (de)
DD (1) DD104685A5 (de)
DE (1) DE2327438A1 (de)
FR (1) FR2188935A1 (de)
IT (1) IT990667B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DD104685A5 (de) 1974-03-20
IT990667B (it) 1975-07-10
FR2188935A1 (de) 1974-01-25
CS154182B1 (de) 1974-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227975C2 (de)
EP0819041B1 (de) Industrieroboter mit massenausgleich
DE3231953C2 (de)
DE2327438A1 (de) Einrichtung zur verringerung der kornverluste eines erntedreschers mit erhoehter hangtauglichkeit
DE3914085A1 (de) Landw. anbaugeraet, insbesondere kreiselmaehwerk
EP1719400A1 (de) Mähbalken für Scheibenmähwerke
DE3316222A1 (de) Siebmaschine
DE102004031514B3 (de) Querpendeleinrichtung für Vorsatzgeräte an Landmaschinen
EP0566033A1 (de) Tragrahmen mit landwirtschaftlicher Erntemaschine, insbesondere Rotationsmähwerk
DE2019794B2 (de) Hochlöffelbagger
DE3835366B4 (de) Vorrichtung zur Bodenanpassung der Arbeitswerkzeuge von Heumaschinen
DE1949244A1 (de) Maehdrescher mit mindestens einer Reinigungsstufe
DD128202B1 (de) Aushebe-,kopier-und sicherheitseinrichtung fuer hackfruchterntemaschinen
DE606259C (de) Heulader
DE561580C (de) Verbindungsgelenk fuer Heuwender mit Rechentrommel
DE1930293A1 (de) Schneidwanne fuer selbstfahrende Grossmaehdrescher
DE3416384C2 (de) Maschine zur Förderung von Haufwerk
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material
DE237125C (de)
DE1047514B (de) Ruebenkoepfer
AT215732B (de) Auslesevorrichtung als Zusatzgerät für mit schwingenden Siebrosten arbeitende Hackfrucht-Erntemaschine
DE2440401C3 (de) Fahrbare Hopfenpflückmaschine mit mehreren, hintereinander jeweils in unterschiedlichem Anstellwinkel zur Horizontalebene fixierbaren Sortierbändern
DE1036553B (de) Schlepper mit Ladebruecke
EP0448849A1 (de) Ausleger für einen Löffelbagger od. dgl.
DE1212334B (de) Vorrichtung zum Veraendern des Bodenabstandes und Verschwenken des Rechenkorbes und der darin drehbar gelagerten Rechtrommel eines Schubrechwenders