DE2326288C3 - Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren - Google Patents

Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren

Info

Publication number
DE2326288C3
DE2326288C3 DE2326288A DE2326288A DE2326288C3 DE 2326288 C3 DE2326288 C3 DE 2326288C3 DE 2326288 A DE2326288 A DE 2326288A DE 2326288 A DE2326288 A DE 2326288A DE 2326288 C3 DE2326288 C3 DE 2326288C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
punch
receiving
perforated
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2326288A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326288B2 (de
DE2326288A1 (de
Inventor
John Reginald Burford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allflex New Zealand Ltd
Original Assignee
DELTA PLASTICS Ltd PALMERSTON NORTH NZ
Delta Plastics Ltd Palmerston North
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DELTA PLASTICS Ltd PALMERSTON NORTH NZ, Delta Plastics Ltd Palmerston North filed Critical DELTA PLASTICS Ltd PALMERSTON NORTH NZ
Publication of DE2326288A1 publication Critical patent/DE2326288A1/de
Publication of DE2326288B2 publication Critical patent/DE2326288B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326288C3 publication Critical patent/DE2326288C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/001Ear-tags
    • A01K11/002Pliers specially adapted for fixing ear-tags to ears

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zange zum Anbringen von
ίο zweiteiligen Kennzeichnungsmarken (aus einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bestehende Ohrmarken) an Tierohren, bestehend aus einer Lochbacke mit einer Haltevorrichtung zum Aufnehmen und Halten des mit einem Befestigungsloch versehenen Aufnahmeteiles
:5 und einer Stempelbacke mit einer Haltevorrichtung zum Aufnehmen und Halten des mit einem Zapfen und Kragen versehenen Steckteiles zum Einknöpfen in das Befestigungsloch des Aufnahmeteiles.
Aus der GB-PS 8 95 915 ist eine Zange bekannt, in der ein Steckteil und ein Aufnahmeteil einer Ohrmarke jeweils in ihrer Lage in einer betreffenden Backe einer Zange durch Halteklipps gesichert werden, die mitteis einer Feder um einen an der Zange angebrachten Zapfen befestigt sind. Solch eine Zange wurde im wesentlichen konstruiert, um eine starre Bauart einer Ohrmarke oder eine Ohrmarke mit starrem Tab an dem Ohr des Tieres anzubringen.
Bei dieser bekannten Zange wird auf die Basis am Zapfen des Steckteils der Ohrmarke eine Kraft ausgeübt mit der Folge, daß die Kraft zum Lochen des Tierohres über den Zapfen zu dessen Kragen übertragen werden muß. Wenn zweiteilige Kennzeichnungsmarken aus einem elastischen Kunststoffmaterial verwendet werden sollen, kann die Kraft zum Hindurchführen des Zapfens des Steckteils durch das Tierohr nicht auf die Basis des Zapfens ausgeübt werden. Eine Zange dieser Art ist daher nicht für das Anbringen von elastischen zweiteiligen Kennzeichnungsmarken geeignet.
Bei der bekannten Zange wird vur der Lochbacke der Aufnahmeteil der Kennzeichnungsmarke gehalten. Dabei ist in der Lochbacke ein Loch vorgesehen, in das der Außenkragen des Zapfens des Steckteils eingreift, nachdem der Außenkragen durch das Halteloch im Aufnahmeteil hindurchgeführt worden ist. Der Außenkragen des Zapfens des Steckteils kann sich jedoch in dem Loch in der Lochzange verklemmen mit dem Ergebnis, daß nach dem Einknöpfen des Außenkragens in das Befestigungsloch des Aufnahmeteils das Lösen der Kennzeichnungsmarke von der Zange erschwert ist.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Zange ergibt
sich aus der Anordnung des Aufnahmeteils und des Steckteils auf den Backen der Zange. Bei dieser bekannten Ausführung haben die beiden Teile der Kennzeichnungsmarke keinen oder nur einen geringen Halt im Bereich des Befestigungslochs des Aufnahmeteils und des Zapfens des Steckteils. Dies kann leicht dazu führen, daß der Zapfen beim Annähern an das Befestigungsloch nicht mehr zsntrisch ausgerichtet ist, woraus sich Schwierigkeiten beim Einköpfen des Außenkragens des Zapfens in das Befestigungsloch ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile der bekannten Zange zu
μ überwinden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Lochbacke eine den Bereich ihres Loches umgebende Ausnehmung und Nasen aufweist zum lagebestimmten
Festlegen des mit einem Ansatz für die Ausnehmung versehenen Aufnahmeteiles, eine Halteplatte wippenförmig an der Lochbacke gelagert ist, wobei der erste Schenkel dieser Halteplatte unter der Vorspannung einer gleichfalls an der Lochbacke abgestützten Feder ■> steht und der zweite Schenkel aufgrund dieser vorgespannten Feder den zwischen der Lochbacke und der Halteplatte eingefügten Aufnahmeteil an die Lochbacke anlegt oder durch Fingerdruck auf den ersten Schenkel entgegen der vorgespannten Feder freigibt sowie die Stempelbacke einen Aufnahme- und Lochstempel trägt zum Zentrieren und Halten des mit einem Hohlzapfen mit Außenkragen und einer harten Spitze versehenen Steckteiles, wobei dieser Aufnahme- und Lochstempel in den Hohlzapfen zentrierend und haltend eingreift und mit der harten Spitze 43 zum Lochen des Tierohres in Eingriff tritt.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung enthalten die Patentansprüche 2 bis 7.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der Zange, teilweise im Querschnitt, in geöffneter Stellung,
Fig.2 eine Ansicht eines Hauptteils der Zange in geöffneter Stellung mit auf den jeweiligen Backen angebrachten Teilen der Ohrmarke,
Fig.3 eine Seitenansicht gemäß Linie 3-3 in Fig. 1 und
Fig.4 eine Ansicht des wesentlichen Teils des Aufnahme- und Lochstempels der ersten Lochbacke.
Die Zange besteht aus zwei Hebelarmen 10, 11 m't Griffen 12 und 13, die im allgemeinen symmetrisch zu einer Mittellinie ausgebildet sind, die durch die Achse des Drehbolzens 14 verläuft. In Schließstellung verbleibt zwischen den Backen 15 und 16 der Hebelarme 10 und 11 ein Zwischenraum, welcher der Dicke des Ohrs eines Tieres, wie z. B. einer Kuh, entspricht.
Die Stärke der Stempelbacke 15 des ersten Hebelarmes 10, der einen Aufnahme- und Lochstempel 17 aufweist, ist geringer als die der Lochbacke 16 des zweiten Hebelarmes 11. Zur Aufnahme des Stempels 17 weist die Stempelbacke 15 ein Loch 18 auf, das von beiden Seiten her erweitert ist. Der Stempel 17 besteht aus gehärtetem Stahl hoher Biegefestigkeit und ist so lang bemessen, daß er durch das Ohr eines Tieres und das Aufnahmeteil der Ohrmarke reicht. Dieser Stempel 17 weist auf mittlerer Länge einen Ansatz 19 auf, der so ausgebildet ist, daß er in die Ausnehmung an der Innenseite der Stempelbacke 15 eingreift. Auf der anderen Seite seines Ansatzes 19 weist der Stempel 17 einen kurzen Schaft auf. der durch das Loch 18 in der Stempelbacke 15 paßt, sowie ein mit einem Schraubgewinde versehenes Ende 20, auf das eine geschlitzte Schraubkappe 2t geschraubt ist, wobei die Schraubkappe in die Ausnehmung in der Außenseite der Stempelbacke 15 paßt.
Vor dem Ansatz 19 weist der Schaft 22 des Stempels 17 einen Außenmantel 23 auf, der den Hohlzapfen 41 des Steckteils 40 zentrierend hält. Dieses Ende des Stempels 17 ist im Querschnitt verringert und besitzt eine geschliffene Stempelspitze 24.
Ein Loch 25 in der Lochbacke 16 dient der Aufnahme der geschliffenen Stempelspitze 24, wenn die Zange am Ohr des Tieres geschlossen ist.
Eine bogenförmige Fläche 26 der Ausnehmung 27 ist konzentrisch zum Loch 25 in die Lochbacke 16 eingearbeitet. Die Tiefe der Ausnehmung 27 ist so bemessen, daß ein Rückansatz des Aufnahmeteils der Ohrmarke hineinpaßt. Vorspringende Nasen 28 sind fluchtend an den Außenseiten der Ausnehmung 27 angebracht.
Die Lochbacke 16 weist einen quer über die Innenseite verlaufenden Vorsprung 29 auf, durch den sich ein Loch 25 erstreckt. Ein Bolzen 30 wird durch dieses Loch 25 und den Lappen 31 der offenen geschlitzten Halteplatte 32 hindurchgeführt und bildet so den Schwenkpunkt hierfür.
An dem inneren Ende der Halteplatte 32 und in Richtung der Schwenkachse des Drehbolzens 14 der Hebelarme 10 und 11 ist eine kleine Ausnehmung 33 an der Innenfläche der Lochbacke 16 vorgesehen und bildet den Sitz für eine kleine Druckfeder 34, die in die Ausnehmung 33 eingesetzt ist. Die Feder 34 verleiht dem ersten Schenkel der schwenkbaren Halteplatte 32, die mit einem Schlitz 32A versehen ist. eine Vorspannung. Der zweite Schenkel der Halteplatte 32 legt aufgrund der vorgespannten Feder 34 den zwischen der Lochbacke 16 und der Halten-Ute 32 eingefügten Aufnahmeteil 44 an die Lochbacke an. Diese Anordnung erleichtert das leichte Einsetzen des Ohrmarkenteils durch Drücken des inneren Endes der schwenkbaren Halteplatte 32, wodurch ihr entgegengesetztes Ende geöffnet wird.
Zur Aufnahme einer Spreizfeder 35, die zwischen den Hebelarmen 10 und 11 angebracht ist, sind die Griffe 12 und 13 mit je einer Ausnehmung 36 und 37 unmittelbar unter dem Drehbolzen 14 zur Aufnanme der Enden der Feder 35 versehen, so daß diese bei ihrer Drehung sicher gehalten wird.
Die Zange wurde speziell für eine Ohrmarke entwickelt, die aus zwei Teilen aus einem geeigneten elastischen Kunststoff, wie z. B. aus elastomerem Werkstoff, besteht, wobei ein Steckteil 40 einen Hohlzapfen 41 mit einem Außenkragen 42 aufweist, der eine aus festem Werkstoff bestehende Spitze 43 besitzt, die von ihrer Rückseite her mit einem Loch für die Aufnahme des Stempels 17 der Stempelbacke versehen ist, während ein Aufnahmeteil 44 einen Ansatz 45 mit einem Loch zum Einschieben des Außenkragens 42 aufweist.
Das Steckteil 40 mit der harten Spitze 43 wird auf den feststehenden Stempel 17 der Stempelbacke 15 gesteckt und ist gegenüber jeglicher Drehbewegung durch den Außenmantel 23 gesichert, der in den Hohlzapfen 41 des Steckteils 40 eingreift. Die geschärfte Spitze 24 des Stempels 17 ragt über die Spitze 43 des Steckteils 40 hinaus. Das Aufnahmeteil 44 wird durch den in der Ausnehmung 27 in der Lochbacke 16 angebrachten Ansatz 45 in seiner Lage gehalten und ist im übrigen mit dem Rest seiner Länge dem Zwischenraum zwischen de Lochbacke 16 und der geschlitzten Halteplatte 32 (F i g. 2) angepaßt. Die Nasen 28 hindern das Aufnahmeteil 44 an einer Virschiebung.
Wenn die Teile 40 und 44 auf den entsprechenden Backen 15 unci 16 angebracht sind, ist die Zange für die Aufnahme dei, Ohres eines Tieres bereit. Während aer gleichmäßigen Schließbewegung der Backen der Zange durchstöbt die geschärfte Spitze 24 des Stempels 17 dai Ohr des Tieres. Die harte Spitze 43 des Steckieils 40 der Ohrmarke wird durch das Ohr gestoßen. Wenn de"· Stempel 17 in die harte Spitze 43 eindringt, zieht diese ihrerseits den e'astischen Hohlzapfen 41 mit dem Außenkragen 42 durch das Befestigungsloch des Aufnahmeteils 44. Der Stempel 17 kann dabei in eine Blindbohrung des Hohlzapfens 41 eingreifen. Der
Außenkragen 42 greift unter den hinterschnittenen Sitz des Befestigungslochs und wird dort verriegelt, (.ileichzeitig wird dadurch verhindert, daß die biegsamen, gekuppelten Teile 40 und 44 sich lösen und sich auf dem Stempel 17 verdrehen können.
Durch das Hindurchführen des festen Stempels 17 der Stempelbacke 15 durch den Hohlzapfen 41, tritt die Stempelspitze 24 mit der harten Spitze 43 in Eingriff. Hierdurch bekommt die harte Spitze 43 genügend Halt, Uiii den Hohlzapfen 41 des Steckteils 40 durch das Ohr '(es Tieres hindurchzufühlen. Nach dem Befestigen der Ohrmarke wird der von Hand ausgeübte Druck auf die Griffe der beiden schwenkbaren Hebelarme 12 und 13 so stark verringert, daß unter der Wirkung der starken f'eder 35 die Backen 15 und 16 gespreizt werden, wodurch der feststehende Stempel 17 aus dem Hohlschaft 41 der Ohrmarke herausgezogen wird, die jetzt als eine elastische Marke an der Vorder und Rückseite des Ohres verbleibt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken (aus einem Aufnahmeteil und einem Steckteil bestehende Ohrmarken) an Tierohren, bestehend aus
1.1 einer Lochbacke mit einer Haltevorrichtung zum Aufnehmen und Halten des mit einem Befestigungsloch versehenen Aufnahmeteiles,
1.2 einer Stempelbacke mit einer Haltevorrichtung zum Aufnehmen und Halten des mit einem Zapfen und Kragen versehenen Steckteiles zum Einknöpfen in das Befestigungsloch des Aufnahmeteiles,
dadurch gekennzeichnet, daß
13 die Lochbacke (16) eine den Bereich ihres Loches (25) umgebende Ausnehmung (27) und Nasen (28) aufweist zum lagebestimmten Festlegen des mit einem Ansatz (45) fur die Ausße-nmung (27) versehenen Aufnahmeteiles (44),
1.4 eine Halteplatte (32) wippenförmig an der Lochbacke (16) gelagert ist, wobei der erste Schenkel dieser Halteplatte unter der Vorspannung einer gleichfalls an der Lochbacke abgestützten Feder (34) steht und der zweite Schenkel aufgrund dieser vorgespannten Feder den zwischen der Lochbacke und der Halteplatte eingefügten Aufnahmeteil (44) an die Lochbacke anlegt oder durch Fingerdruck auf den erven Schenkel entgegen der vorgespannten Feder freigibt,
1.5 die Stempelbacke (15) einen Aufnahme- und Lochstempel (17) trägt ^um Zentrieren und Halten des mit einem riohlzapfen (41) mit Außenkragen (42) und einer harten Spitze (43) versehenen Steckteiles (40), wobei dieser Aufnahme- und Lochstempel (17) in den Hohlzapfen (41) zentrierend und haltend eingreift und mit der harten Spitze (43) zum Lochen des Tierohres in Eingriff tritt.
2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schenkel der Halteplatte (32) einen offenen Schlitz (32A) aufweist, der mit der Ausnehmung (27) fluchtet.
3. Zange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fläche (26) der Ausnehmung (27) konzentrisch zu einem Loch (25) in der Lochbacke (16) angeordnet ist.
4. Zange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (32) durch einen durch einen Vorsprung (29) hindurchgeführten Bolzen an der Lochbacke (16) wippenförmig gelagert ist.
5. Zange nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahme- und Lochstempel (17) einen Außenmantel (23) zum Zentrieren und Halten des Hohlzapfens (41) des Steckteils (40) aufweist.
6. Zange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Aufnahme- und Lcchstempels (17) vor dem Außenmantel (23) verjüngt ist und eine, scharfe Stempelspitze (24) aufweist.
7. Zange nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochbacke (16) und die Stempelbacke 15 durch Enden von Hebelarmen (10, 11) gebildet werden, die mittels eines Drehbolzens (14) miteinander verbunden sind, und die anderen Enden der Hebelarme (10, 11) als Griffe (12 und 13) ausgebildet sind, wobei eine Spreizfeder (35) in Ausnehmungen (36,37) der Griffe (12,13) angeordnet ist.
DE2326288A 1972-05-25 1973-05-23 Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren Expired DE2326288C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ16728072 1972-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326288A1 DE2326288A1 (de) 1973-12-13
DE2326288B2 DE2326288B2 (de) 1981-04-16
DE2326288C3 true DE2326288C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=19916879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326288A Expired DE2326288C3 (de) 1972-05-25 1973-05-23 Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3812859A (de)
JP (1) JPS513674B2 (de)
AU (1) AU464848B2 (de)
CA (1) CA989650A (de)
DE (1) DE2326288C3 (de)
FR (1) FR2185353B1 (de)
GB (1) GB1394268A (de)
IT (1) IT987982B (de)
NL (1) NL7307277A (de)
ZA (1) ZA733401B (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342024A2 (fr) * 1976-02-25 1977-09-23 Chevillot Sarl Appareil de pose de marques pour le betail
NZ180734A (en) * 1976-04-29 1980-02-21 Delta Plastics Ltd Ear tag applicator retracting pin
JPS5839587Y2 (ja) * 1976-06-11 1983-09-06 加藤電機株式会社 音響機器のスイツチ装置
US4121591A (en) * 1977-02-07 1978-10-24 Hayes Norman J Animal identification tag application tool
JPS5822291Y2 (ja) * 1977-03-22 1983-05-12 加藤電機株式会社 レコ−ドプレヤ−のスイツチ開閉装置
JPS5827362Y2 (ja) * 1977-06-10 1983-06-14 加藤電機株式会社 レコ−ド演奏装置
FR2428394A1 (fr) * 1978-06-13 1980-01-11 Yvorra Georges Perfectionnements aux pinces pour la pose de dispositifs d'identification d'animaux
EP0006667B1 (de) * 1978-06-27 1981-11-25 MERKO Personen Vennootschap met Beperkte Aansprakelijkheid Zange zum Anbringen einer Ohrenmarke am Ohr eines Tieres
US4195075A (en) * 1978-09-20 1980-03-25 Shell Oil Company Method and device for controlling insects on livestock
US4402320A (en) * 1979-03-09 1983-09-06 Agri Plastics International Pty. Limited Animal ear tag applicators
AU531990B2 (en) * 1979-03-09 1983-09-15 Agri Plastics International Pty. Ltd. Ear tag applicator
JPH021730Y2 (de) * 1979-04-28 1990-01-17
EP0029873A1 (de) * 1979-12-03 1981-06-10 Fearing International (Stock-Aids) Limited Marke und Vorrichtung zum Befestigen der Marke am Ohr eines Tieres
FR2486770A1 (fr) * 1980-07-21 1982-01-22 Chevillot Identification Outil universel pour la pose de boucles d'identification du betail
US4513746A (en) * 1981-10-09 1985-04-30 United States Surgical Corp. Instrument for applying plastic-like surgical fastening devices
NZ202390A (en) * 1982-01-14 1986-07-11 Allflex Int Ear tag applicator pliers with open central pivot which communicates with space between tool jaws
AU564695B2 (en) * 1982-07-29 1987-08-20 P.D. Howe Animal identification device and applicator therefor
JPS59142931A (ja) * 1983-01-31 1984-08-16 株式会社 日本バノツク 係止紐の連結方法及びその装置
US4667674A (en) * 1983-10-04 1987-05-26 United States Surgical Corporation Surgical fastener exhibiting improved hemostasis
GB2153288A (en) * 1984-01-25 1985-08-21 Geoffrey Springham Tool and method for preparing bait
US4712550A (en) * 1985-04-08 1987-12-15 Sinnett Kevin B Retinal tack
US4610250A (en) * 1985-10-08 1986-09-09 United States Surgical Corporation Two-part surgical fastener for fascia wound approximation
NZ216968A (en) * 1986-07-25 1988-06-30 Tagland Ltd Nz Eartag applicator: restricted recess in jaw allows minimum sized slot in ear for tag
WO1998022028A1 (en) * 1996-11-15 1998-05-28 Michael Stuart Gardner Ear tag applicator
US6179889B1 (en) 1999-07-07 2001-01-30 Shop Vac Corporation Vacuum cleaner tank assembly
EP1757185A1 (de) 2005-08-23 2007-02-28 Mandsfelt & Gamborg A/S Werkzeug zum Tier-Ohrmarken
EP1911347A1 (de) * 2006-10-12 2008-04-16 Advance Design Ltd. Ohrmarkierungseinrichtung und Verfahren zum Setzen von Ohrmarken an Tieren
US8646160B2 (en) * 2010-08-11 2014-02-11 Pi-Liang Wu Connectors removal pliers
US9119617B2 (en) * 2012-03-16 2015-09-01 Ethicon, Inc. Clamping devices for dispensing surgical fasteners into soft media
US8740919B2 (en) * 2012-03-16 2014-06-03 Ethicon, Inc. Devices for dispensing surgical fasteners into tissue while simultaneously generating external marks that mirror the number and location of the dispensed surgical fasteners
CN103651207B (zh) * 2013-12-10 2015-05-13 中国水产科学研究院下营增殖实验站 一种双壳贝类扩口器
WO2015145422A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Scr Engineers Ltd Livestock location system
US10986817B2 (en) 2014-09-05 2021-04-27 Intervet Inc. Method and system for tracking health in animal populations
US11071279B2 (en) 2014-09-05 2021-07-27 Intervet Inc. Method and system for tracking health in animal populations
WO2018061003A1 (en) 2016-09-28 2018-04-05 Scr Engineers Ltd Holder for a smart monitoring tag for cows
CN107006386B (zh) * 2017-05-04 2022-10-14 吉林吉和迅生物技术有限公司 一种电子耳标及耳标钳
US10798999B2 (en) * 2017-06-01 2020-10-13 Goran Reil Overhanging jaw cartridge for body piercing instrument
AU2019261293A1 (en) 2018-04-22 2020-12-10 Vence, Corp. Livestock management system and method
CN112911927B (zh) 2018-10-10 2023-06-27 世亚工程设备有限公司 牲畜干乳方法和装置
USD990062S1 (en) 2020-06-18 2023-06-20 S.C.R. (Engineers) Limited Animal ear tag
USD990063S1 (en) 2020-06-18 2023-06-20 S.C.R. (Engineers) Limited Animal ear tag
IL275518B (en) 2020-06-18 2021-10-31 Scr Eng Ltd Animal tag
WO2022113062A1 (en) 2020-11-25 2022-06-02 Scr Engineers Ltd. A system and method for tracing members of an animal population
CN113575454B (zh) * 2021-07-13 2022-12-06 中南大学湘雅医院 一种便于操作的小鼠耳洞耳标钳

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213876C (de) *
DE1725600U (de) * 1956-04-16 1956-07-05 Kurt Dr Warnecke Marke zum kennzeichnen von tieren.
US2940199A (en) * 1956-09-07 1960-06-14 Goldberg Hyman Ear tags for marking sheep and other animals for identification purposes
GB895915A (en) * 1959-12-30 1962-05-09 Cuthbert Brierley Improvements in or relating to identification tag attaching instruments
GB983219A (en) * 1962-06-15 1965-02-10 Hubert Percival Schofield Improvements in or relating to identification tags or seals
US3641804A (en) * 1969-10-20 1972-02-15 Theodorus Antonio Gerardus Oud Tool for placing marks in the ears of animals
US3731414A (en) * 1971-02-05 1973-05-08 B Murphy Animal ear tags and applicators therefor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1394268A (en) 1975-05-14
CA989650A (en) 1976-05-25
US3812859A (en) 1974-05-28
JPS4947165A (de) 1974-05-07
AU464848B2 (en) 1975-09-11
JPS513674B2 (de) 1976-02-05
FR2185353B1 (de) 1979-01-26
ZA733401B (en) 1975-01-29
FR2185353A1 (de) 1974-01-04
DE2326288B2 (de) 1981-04-16
AU5001272A (en) 1974-07-11
IT987982B (it) 1975-03-20
DE2326288A1 (de) 1973-12-13
NL7307277A (de) 1973-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326288C3 (de) Zange zum Anbringen von zweiteiligen Kennzeichnungsmarken an Tierohren
DE60121877T2 (de) Befestigungselement für ein auf einer Platte zu montierendes Objekt und damit ausgerüstete Klemme
DE2736012A1 (de) Befestiger zur befestigung eines teils an plattenmaterial
DE2830401A1 (de) Vorrichtung zum identifizieren von tieren
DE2849880B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schlauchoder Rohrenden
DE2551774B2 (de) Ohrmarke zur Identifizierung von Tieren
DE8328969U1 (de) Befestigungszange zum anbringen von ohrmarken an tieren
DE2624968B2 (de) Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE3110298C2 (de)
DE1750660A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer leicht loesbaren Verbindung zwischen zwei Teilen,insbesondere Tafeln,Platten,Wandteilen u.dgl.
DE10259369B3 (de) Vorrichtung zum Setzen eines Stanzniets in Blech
DE3025697C2 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festklemmen von blattförmigem Material
DE2353418B2 (de) Federnde Klemmvorrichtung zur Befestigung eines flächigen ersten Teilelements an einem flächigen zweiten Teilelement
DE2308877C3 (de) Ohrmarke zur Kennzeichnung von Tieren
DE3603876C2 (de)
DE3246042C2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Steckverbindung
DE102015013344B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen
DE102015013345B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen
DE4413959B4 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter
DE2255109C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE3030567A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des visiers mit einem sturzhelm
DE810496C (de) Schraubenzieher mit Zangenvorrichtung zum Festhalten der Schrauben beim Ein- und Ausschrauben
DE839630C (de) Zange zum Vernieten zweiteiliger Ohrmarken zur Tierkennzeichnung
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE142437C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALLFLEX INTERNATIONAL LTD., PALMERSTON NORTH, NZ

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALLFLEX NEW ZEALAND LTD., PALMERSTON NORTH, NZ

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN