DE2325138B2 - Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten - Google Patents

Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten

Info

Publication number
DE2325138B2
DE2325138B2 DE2325138A DE2325138A DE2325138B2 DE 2325138 B2 DE2325138 B2 DE 2325138B2 DE 2325138 A DE2325138 A DE 2325138A DE 2325138 A DE2325138 A DE 2325138A DE 2325138 B2 DE2325138 B2 DE 2325138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
formation
mol
polytetrafluoroethylene particles
diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2325138A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2325138A1 (de
DE2325138C3 (de
Inventor
Alfonso L. Drexel Pa. Baldi (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alloy Surfaces Co Inc Wilmington Del (vsta)
Original Assignee
Alloy Surfaces Co Inc Wilmington Del (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alloy Surfaces Co Inc Wilmington Del (vsta) filed Critical Alloy Surfaces Co Inc Wilmington Del (vsta)
Publication of DE2325138A1 publication Critical patent/DE2325138A1/de
Publication of DE2325138B2 publication Critical patent/DE2325138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2325138C3 publication Critical patent/DE2325138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • C23C22/74Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process for obtaining burned-in conversion coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/60After-treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/938Vapor deposition or gas diffusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12743Next to refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12826Group VIB metal-base component
    • Y10T428/12847Cr-base component
    • Y10T428/12854Next to Co-, Fe-, or Ni-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten, die Eisen als Grundmetall enthalten, um deren Beständigkeil gegenüber Witterungseinflüssen zu verbessern.
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der GB-PS 10 19 202 ist ein zweiphasiges Beschichtungsbad bekannt, das zur Ausbildung von Schutzüberzügen auf metallischen Werkstücken verwendet werden kann und in Form einer wäßrigen Lösung vorliegt, die 0,5 bis 4 Mol Phosphationen, 0,3 bis
3 Mol Chromationen oder Dichromationen, 0,2 bis
4 Mol/l Magnesiumionen und als organische Phase 20 w bis bOOg/l Polytetrafluoräthylenteilchen enthält. Die nach diesem Verfahren gebildeten Schutzüberzügen müssen jedoch relativ dick sein und vermögen hinsichtlich ihrer Festigkeit und ihrer Korrosionsbeständigkeit nicht vollständig zu befriedeigen.
In der US-PS 25 62 118 sind wäßrige Überzugsbäder zur Behandlung von Metallsubstraten auf Eisengrundlage beschrieben, die Chromsäure und Phosphorsäure und suspendierte Polytetrafluoräthylenteilchen enthalten. Diese Überzugsbäder weisen einen sehr hohen Polyte- <,o trafluoräthylengehalt auf und liefern Überzüge, die den Nachteil besitzen, leicht Tisse zu bilden.
In der US-PS 32 48 249 sind anorganische Überzugsbäder beschrieben, die Magnesiumsalze, Chrom- und Phosphorsäure sowie gegebenenfalls organische Polymere, jedoch kein Polytetrafluoräthylen enthalten..
Schließlich beschreibt die AU-PS 2 59 600 ein Verfahren zur Herstellung von Schutz- und Farbschichten auf Metallbehältern, die alkalische Produkte aufnehmen sollen. Dazu wird auf die Oberfläche des Metalls eine wäßrige Dispersion aufgetragen, die ein Dichromat, ein Reduktionsmittel für das Dichromat und gegebenenfalls Polytetrafluoräthylen enthält, wonach das Material auf eine 232°C nicht übersteigende Temperatur erhitzt wird, um die Dispersion zu trocknen und das Dichromat zu reduzieren. Hierbei wird jedoch keine Schicht gebildet, die eine zufriedenstellende Korrosionsbeständigkeit, eine gute Haftung und eine ausreichende Kriechfestigkeit zeigt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem auf durch Diffusion mit Aluminium beschichteten Stahlteilen eine Schutzschicht aufgetragen werden kann, die gleichzeitig sehr gut anhaftet, relativ hohen Temperaturen zu widerstehen vermag (beispielsweise 4500C im Fall von Turbinenschaufeln der letzten Verdichterstufen eines Strahlmotors), eine hohe Kriechbeständigkeit aufweist und gleichzeitig so undurchlässig ist, daß sie das darunterliegende Metall vollständig abschirmt und schützt.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Patentansprüchen 1 bis 3 gelöst.
Das Verfahren wird mit Vorteil auf Werkstücke aus martensitischem oder vergütetem, rostfreiem Stahl, die durch Diffusion mit einer Aluminiumbeschichtung versehen worden sind, angewandt, wodurch die Beständigkeit dieser Werkstücke gegen heiße Meeresbedingungen wesentlich verbessert wird, wobei keine hohen Behandlungstemperaturen erforderlich sind. Das Verfahren ist ebenfalls besonders dafür geeignet, niedriglegierte Stähle, die mindestens 1 Gew.-°/o Chrom enthalten, zu schützen.
Überraschenderweise gelingt es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Anwendung wesentlicher geringerer Mengen Polytetrafluoräthylenteilchen mit einer spezifischen Teilchengröße auf besonderen Substraten wesentlich bessere Überzugsschichten auszubilden und dies bei wesentlich geringeren Behandlungstemperaturen. Hierbei war nicht vorauszusehen, daß man trotz der extremen Dünnheit der erfindungsgemäß aufgebrachten Überzüge und trotz eines verminderten Gehalts an Polytetrafluoräthylenteilchen im Vergleich zu den Verfahren des Standes der Technik eine erhebliche Steigerung der angestrebten Gleitfähigkeit des Werkstücks erzielt, wodurch dessen Beschädigung bei der bestimmungsgemäßen Benutzung vermieden wird, und eine erhebliche mechanische Festigkeit der gebildeten Schutzüberzüge erreicht wird. Hierbei muß insbesondere überraschen, daß die Korrosionsbeständigkeit der gebildeten Schutzüberzüge dem Gehalt an Polytetrafluoräthylenteilchen umgekehrt proportional ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders gut geeignet zur Behandlung von Werkstücken aus Superlegierungen auf Nickel- oder Kobaltgrundlage, die nach dem Verfahren der US-PS 38 01 357 mit einer Chrombeschichtung und dann durch Diffusion nach dem Verfahren der US-PS 32 57 230 mit einer Aluminiumschicht versehen worden sind. Vorzugsweise werden Werkstücke behandelt, die eine Aluminiumschicht mit einem Flächengewicht von 0,5 bis 7,5 mg/cm2 und vorzugsweise 1 bis 5 mg/cm2 aufweisen, was einer Schichtdicke von etwa 2,54 μιη bis eiwa 38 μιη entspricht.
Eine Abänderung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, auf einen manganhaltigen Aluminiumdiffusionsüberzug oder einen manganfreien Aluminiumdif-
fusionsüberzug einen chromatartigen Oberzug aufzubringen. Oberzüge dieser Art wurden bisher bereits verwendet. Nach einem bekannten Verfahren wird eine aluminisierte Verdichterschaufel mit Dampf gehont, um die Oberfläche zu säubern, wonach sie in eine wäßrige Lösung von Phosphorsäure und Chromsäure eingetaucht wird, die etwa 5 bis 100 g/l Phosphorsäure und etwa 1 bis 25 g/l Chromsäure enthält, wonach die Schaufel aus der Lösung entnommen und die Lösung ablaufen gelassen werden. Anschließend wird die Schaufel mit der daran anhaftenden Überzugslösung während etwa 10 Minuten bei 427°C calciniert. Sogenannte Umwandlungsbeschichtungen, wie sie in der US-PS 33 85 738 beschrieben sind, ergeben bei erhöhten Temperaturen, d.h. bei 427°C oder mehr jedoch keinen ausreichenden Schutz. Die Chromsäure-Phosphorsäure-Überzüge nach dem Verfahren der US-PS 37 64 271 sind ohne oder mit den darin beschriebenen anderen Behandlungsverfahren in dieser Hinsicht wesentlich besser und ergeben einen Schutz bis zu Temperaturen von 6500C
Sehr gute Ergebnisse erzieh man bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf Werkstücke aus einem aluminisierten Stahl auf Eisengrundlage (der aus 0,15% C, 0,40% Mn, 0,30% Si, 13% Cr, 2% Ni, 3% W und Eisen als Rest besteht), wenn man 10 bis !5 g CrC>3 und 57 g Orthophosphorsäure pro I verwendet und das Calcinieren während 40 Minuten bei 316°C durchführt. Im allgemeinen wendet man Calciniertemperaturen von etwa 232 bis etwa 483° C an, wobei man das Calcinieren zumindest so lange durchführt, bis der chromatartige Überzug fast vollständig (mindestens zu etwa 90%) wasserunlöslich wird.
Noch bessere Ergebnisse eraelt man bei der Behandlung von vergütbaren und martensitiichen, rostfreien Stählen.
Das folgende Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung.
folgenden allgemeinen Formel
Beispiel
Aus den im folgenden angegebenen Bestandteilen bereitet man ein wäßriges Überzugsbad:
180 g CrO3,
130 g MgO,
410 cm3 85gew.-%ige wäßrige Phosphorsäure,
15 cm3 einer wäßrigen Dispersion von Polytetrafluoräthylenteilchen mit einer Teilchengröße von weniger als 1 μΐη, die 13,5 g Harz enthalten und
Wasser bis zu insgesamt 3 I des Überzugsbads.
Das Magnesiumoxid ist in der Säure gelöst und bleibt auch beim Verdünnen in Lösung, während die Harzteilchen ungelöst, jedoch dispergiert sind. Wenn die Stammharzdispersion säureempfindlich ist, wird sie nach dem Auflösen des Magnesiumoxids zugesetzt, da hierdurch die Acidität stark erniedrigt wird. Die Harzteilchen müssen nicht stabil dispergiert sein, wenngleich man die Stabilität der Dispersion durch die Verwendung einer geringen Menge eines Dispergiermittels, das gegenüber Säure oder Oxidationsmittel nicht empfindlich ist, verbessern kann. Für diesen Zweck sind nichtionische oberflächenaktive Mittel oder oberflächenaktive Mittel auf der Grundlage von quaternisierten Imidazolinderivaten, wie den Verbindungen der
Il
R-C
CH,
-N
CH2COOH
CH2COO-
geeignet In jedem Fall kann man das Bad rühren, um eine gleichmäßige Dispersion zu bilden.
Taucht man eine aluminisierte Verdichterschaufel aus einem Stahl auf Eisengrundlage (aus 0,15% C, 0,40% Mn, 0,30% Si, 13% Cr, 2% Ni, 3% W und als Rest Eisen) bei Zimmertemperatur in das Bad und erwärmt anschließend während 60 Minuten im Ofen auf 37 Γ C, so erhält man einen gehärteten Überzug mit einem Flächengewicht von etwa 0,27 mg/cm2, der einen ausgezeichneten Schutz gegen Meeresbedingungen bietet.
Man kann die Bestandteile des oben beschriebenen Überzugsbads wie folgt variieren:
Magnesium:
0,4 bis 1,7, vorzugsweise 0,9 bis 1,4 Mol/l
Chromationen:
0,2 bis 1, vorzugsweise 0,4 bis 0,8 Mol/l
Phosphationen:
0,7 bis 4, vorzugsweise 1,5 bis 3,5 Mol/l
Polytetrafluoräthylenteilchen:
2 bis 14, vorzugsweise 4 bis 10 g/l.
Überzüge mit einem Flächengewicht von mehr als etwa 0,5 mg/cm2 neigen dazu, Risse zu bilden, während Überzüge mit einem Flächengewicht von weniger als etwa 0,2 mg/cm2 nicht wirksam sind, wenngleich bereits bei Flächengewichten von 0,05 mg/cm2 stark verbesserte Korrosionsbeständigkeiten erreicht werden. Diese Verbesserung nimmt mit steigendem Überzugsgewicht zu. Gewünschienfalls kann man zwei Überzüge verwenden, wobei man nach dem Aufbringen des ersten Überzugs eine zweite Behandlung durchführt, wobei man chromathaltige Überzüge mit Flächengewichten von etwa 1 mg/cm2 oder mehr bildet.
Anstelje der Orthophosphorsäure kann man auch phosphorige Säure oder andere Phosphorsäuren, wie Pyrophosphorsäure, verwenden, ohne daß hierdurch die Wirksamkeit des chromatartigen Überzugs merklich beeinträchtigt wird.
Die erfindungsgemäß gebildeten chromatartigen Überzüge verlängern die Gebrauchsdauer von Verdichterschaufeln von Strahlmotoren aus martensitischen, rostfreien Stählen, die eine einfache aluminisierte Schicht enthalten, insbesondere in salzhaltiger Luft beim Gebrauch in Meeresnähe oder im Meer, wo höhere Temperaturen anzutreffen sind, erheblich. Erfindungsgemäß können auch andere Eisenmetalle, wie austenitische rostfreie Stähle und selbst niedriglegierte und nichtlegierte Kohlenstoffstähle, die mit Aluminiumdiffusionsschichten versehen worden sind, gegen die Korrosion unter Einwirkung der Meeresatmosphäre beständiger gemacht werden. Bei niedriglegierten und nichtlegierten Kohlenstoffstählen wird die Beständigkeit gegenüber der Korrosion unter Meeresbedingungen weiter erhöht, wenn man das Metall mit einem Chromdiffusionsüberzug oder einem gemischten Chrom-Nickel-Diffusionsüberzug versieht oder mit
Chrom plattiert, bevor man es mit einem Aluminiumüberzug versieht Im allgemeinen ist es bevorzugt, daß die eisenhaltige oder die Eisenoberfläche mindestens iO% Chrom enthält bevor man den Muminiumdiffusionsüberzug aufbringt, wenn man einen Stahl gemäß der Norm AISI4140 verwendet oder wenn lediglich 1 % Chrom in der Oberfläche des Stahls vorhanden ist
Beim Aufbringen von Diffusionsüberzügen auf bestimmte hochfeste Metalle, wie rostfreien Stahl des Typs 410, kann ein Verlust der Festigkeit auftreten, insbesondere wenn der Überzug bei einer Temperatur von 538° C oder mehr aufgebracni wird und wenn das mit dem Oberzug versehene Material langsam von diesen hohen Temperaturen abgekühlt wird. Der Festigkeitsverlust kann jedoch niedrig gehalten werden, indem man das mit dem Überzug versehene Produkt oder die es enthaltende Retorte abschreckt, nachdem man den Überzug bei hoher Temperatur aufgebracht hat oder indem man das Produkt anschließend schnell von 955 auf 995° C erwärmt und anschließend in Wasser oder Öl abschreckt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten durch Auftragen eines wäßrigen Überzugsbads, das 0,4 bis 1,7 Mol/l Magnesiumionen, 0,2 bis 1 Mol/l Chromationen, 0,7 bis 4 Mol/l Phosphationen und zudem dispergierte Polytetrafluoräthylenteilchen enthält, unter Bildung einer Oberflächenschicht und Härten der gebildeten Schicht durch Erhitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man das wäßrige Überzugsbad, das 2 bis 14 g/l Polytetrafluoräthylenteilchen mit einer Teilchengröße von weniger als 1 μπι enthält, auf durch Diffusion mit Aluminium beschichtete Stahlteile, insbesondere Verdichterschaufeln von Strahlmotoren, die mindestens 1 % Chrom enthalten, in einer Menge aufträgt, die zu einem Endgewicht des Schutzüberzuges von 0,05-0,5 mg/cm2 führt, und die gebildete Oberflächenschicht während einer Zeitdauer auf eine Temperatur zwischen 232 und 483° C erhitzt, die dazu ausreicht, daß die Schicht mindestens zu 90% wasserunlöslich wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wäßriges Überzugsbad verwendet, das 4 bis 10 g/l Polytetrafluoräthylenteilchen enthält.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Diffusion mit Aluminium beschichtete Stahlteile aus rostfrei- so em Stahl behandelt.
DE2325138A 1972-05-18 1973-05-17 Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten Expired DE2325138C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25440372A 1972-05-18 1972-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325138A1 DE2325138A1 (de) 1973-11-29
DE2325138B2 true DE2325138B2 (de) 1979-04-19
DE2325138C3 DE2325138C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=22964179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325138A Expired DE2325138C3 (de) 1972-05-18 1973-05-17 Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3785854A (de)
DE (1) DE2325138C3 (de)
FR (1) FR2185035B1 (de)
GB (1) GB1437267A (de)
SE (1) SE392920B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402587C2 (de) * 1993-07-29 2003-04-17 Kawasaki Steel Co Chromatiertes Metallblech mit hoher Korrosionsbeständigkeit, das eine verbesserte Gleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit aufweist

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041196A (en) * 1974-09-18 1977-08-09 Alloy Surfaces Company, Inc. Diffusion treatment of metal
FR2228863B1 (de) * 1973-05-07 1978-06-02 Alloy Surfaces Co Inc
US4029477A (en) * 1975-10-29 1977-06-14 General Electric Company Coated Ni-Cr base dispersion-modified alloy article
US4142023A (en) * 1975-12-16 1979-02-27 United Technologies Corporation Method for forming a single-phase nickel aluminide coating on a nickel-base superalloy substrate
US4349612A (en) * 1978-11-24 1982-09-14 Alloy Surfaces Company, Inc. Metal web
US4148936A (en) * 1976-12-23 1979-04-10 General Electric Company Method for diffusion coating an Fe-Ni base alloy with chromium
US4830931A (en) * 1978-11-24 1989-05-16 Alloy Surfaces Company, Inc. Diffusion aluminizing and pack therefor
US4464430A (en) * 1981-02-26 1984-08-07 Alloy Surfaces Company, Inc. Metal diffusion
US5128179A (en) * 1981-07-08 1992-07-07 Alloy Surfaces Company, Inc. Metal diffusion and after-treatment
US5194219A (en) * 1981-07-08 1993-03-16 Alloy Surfaces Company, Inc. Metal diffusion and after-treatment
US4850717A (en) * 1982-09-17 1989-07-25 Clark Eugene V Process sensor tube having erosion and corrosion resistance
US4610929A (en) * 1983-11-28 1986-09-09 Sermatech International, Inc. Parts coated with primer coating composition
FR2561668B1 (fr) * 1984-03-26 1989-12-29 Dacral Sa Composition de revetement anti-corrosion, procede pour sa mise en oeuvre et elements de boulonnerie revetus
US4891268A (en) * 1984-03-26 1990-01-02 Metal Coatings International Inc. Coated metal substrates with anticorrosion coating composition
GB2210387B (en) * 1987-09-30 1992-03-11 Rolls Royce Plc Chemical vapour deposition
US4978558A (en) * 1988-06-10 1990-12-18 United Technologies Corporation Method for applying diffusion coating masks
US5472783A (en) * 1990-09-14 1995-12-05 Sermatech International, Inc. Coated article
US5221354A (en) * 1991-11-04 1993-06-22 General Electric Company Apparatus and method for gas phase coating of hollow articles
EP0544040B1 (de) * 1991-11-28 1996-09-11 Sermatech International Inc. Schutzbeschichtung für Titangegenstände
EP0654542B1 (de) * 1993-11-19 1999-03-31 Walbar Inc. Verbessertes Verfahren für eine mit Platingruppen-Silicid modifizierte Aluminid-Beschichtung und Produkte
US6107598A (en) * 1999-08-10 2000-08-22 Chromalloy Gas Turbine Corporation Maskant for use during laser welding or drilling
US6602550B1 (en) 2001-09-26 2003-08-05 Arapahoe Holdings, Llc Method for localized surface treatment of metal component by diffusion alloying
US6884476B2 (en) * 2002-10-28 2005-04-26 General Electric Company Ceramic masking material and application method for protecting turbine airfoil component surfaces during vapor phase aluminiding
US7645485B2 (en) * 2004-04-30 2010-01-12 Honeywell International Inc. Chromiumm diffusion coatings
CN104185365B (zh) * 2013-05-23 2018-06-26 比亚迪股份有限公司 一种线路板及其制备方法
US9909019B2 (en) * 2015-06-24 2018-03-06 General Electric Company Diffusion coatings for metal-based substrate and methods of preparation thereof
CN114686872A (zh) * 2022-03-25 2022-07-01 长沙理工大学 一种强耐蚀Ta合金涂层及其制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1401617A (fr) * 1963-06-28 1965-06-04 Teleflex Inc Nouvel enduit pelliculaire lubrifiant solide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402587C2 (de) * 1993-07-29 2003-04-17 Kawasaki Steel Co Chromatiertes Metallblech mit hoher Korrosionsbeständigkeit, das eine verbesserte Gleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit aufweist

Also Published As

Publication number Publication date
DE2325138A1 (de) 1973-11-29
GB1437267A (en) 1976-05-26
US3785854A (en) 1974-01-15
SE392920B (sv) 1977-04-25
FR2185035A1 (de) 1973-12-28
DE2325138C3 (de) 1979-12-06
FR2185035B1 (de) 1976-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325138C3 (de) Verfahren zur Bildung von Schutzüberzügen auf Metallsubstraten
DE69907816T2 (de) Beschichtetes warmgewalztes und kaltgewalztes Stahlblech mit sehr hoher Festigkeit nach thermischer Behandlung
DE69737195T2 (de) Lösung und Verfahren zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallen
EP0663964B1 (de) Schutz gegen korrosive und erosive angriffe bei temperaturen bis etwa 500 grad celsius für ein aus chromstahl bestehendes substrat
DE102015118869A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Korrosionsschutzbeschichtung für härtbare Stahlbleche und Korrosionsschutzschicht für härtbare Stahlbleche
DE2903080C2 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Al-Schicht auf einem Werkstück aus einer Eisenlegierung
DE2100021A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phos phatschichten auf Stahl, Eisen und Zinkoberflachen
DE1165378B (de) Bad zur Herstellung von nichtmetallischen UEberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
EP3877564B1 (de) Gehärtetes bauteil umfassend ein stahlsubstrat und eine korrosionsschutzbeschichtung, entsprechendes bauteil zur herstellung des gehärteten bauteils sowie herstellverfahren und verwendung
DE102015202642A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus gewalztem Bandmaterial
DE2819856C2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Carbidschicht aus Chrom, Vanadin, Niob und/oder Tantal auf Gegenständen aus Stahl oder legiertem Stahl und Schmelzbad zur Durchführung des Verfahrens
EP0410497A1 (de) Verfahren zur passivierenden Nachspülung von Phosphatschichten
DE3432141C2 (de)
DE1621434A1 (de) Verfahren zur Erzeugung harter,duenner Zinkphosphatschichten
EP4110970B1 (de) Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinkkorrosionsschutzschicht
DE3880701T2 (de) Chrom enthaltende zusammensetzung fuer eine beschichtung mit niedriger aushaerttemperatur.
DE3734977C2 (de)
EP3585917B1 (de) Verfahren zum beschichten von stahlblechen oder stahlbändern und verfahren zur herstellung von pressgehärteten bauteilen hieraus
DE2142889B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isolierschicht mit gutem Stanzverhalten auf Elektroblech oder -band
DE2653394C3 (de) Verwendung eines metallischen Werkstoffs als Schwingungsdämpfungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2922789C2 (de) Mit Mangan beschichteter Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP4110972B1 (de) Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinklegierungskorrosionsschutzschicht
DE2107941C3 (de)
DE641933C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit und Lebensdauer von UEberzuegen von Farbe, Lack u. dgl. auf korrosionsfaehigen Schwermetalloberflaechen, insbesondere solcher von Eisen und Eisenlegierungen
DE2947799A1 (de) Verfahren zum lokalen schutz von eisen- und stahlteilen bei waermebehandlungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee