DE2325072A1 - Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung der leukopenie - Google Patents

Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung der leukopenie

Info

Publication number
DE2325072A1
DE2325072A1 DE2325072A DE2325072A DE2325072A1 DE 2325072 A1 DE2325072 A1 DE 2325072A1 DE 2325072 A DE2325072 A DE 2325072A DE 2325072 A DE2325072 A DE 2325072A DE 2325072 A1 DE2325072 A1 DE 2325072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lysine
combating
leucopenia
treatment
products based
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2325072A
Other languages
English (en)
Inventor
Georges Tixier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2325072A1 publication Critical patent/DE2325072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

"betreffend
Arzneimittel auf der Basis von Lysinderivaten
zur Bekämpfung der Leiikopenie
Zusatz zu Patent 2 250 032.9 (Patentanmeldung P 2"2 50 032.S-41)
Gegenstand der Hauptanmeldung ist ein Arzneimittel auf der .Basis von Lysinderivaten, das Lysinpantothenat enthält, mit welchem wirksam die verschiedenen Stoffwechselmechanismen, insbesondere die Bildung von Leukocyten stimuliert wird. Es dient daher zur Bekämpfung der Leukopenie und zur Normalisierung der prozentualen Zusammensetzung des Leukocytenbildes.
309848/113S
232S072
Es hat sich gezeigt, daß die physiologischen -und kli-
nischen Wirkungen dieses Arzneimittels überraschend stark erhöht und das therapeutische Anwendungsgebiet verbreitert werden kann, wenn man dem Lysinpantothenat mehrere medikamentöse Substanzen zufügt. .
Erfindungsgemäß wird Lysinpantothenat mit Fucleo- " proteiden oder verschiedenen Abbauprodukten von Uucleoproteiden kombiniert. Zur Anwendung kommen definierte Ifucleoproteide^beispielsweise natürliche Nucleoproteide,sowie die Purinbase und die Pyrimidinbase· aus. dem Knochenmark und aus der Milz.
-Die"verschiedenen Komponenten des Arzneimittels werden zu verschiedenen über den Verdauungstrakt wirkenden und injizierbaren Mitteln" zusammengegeben, die die optimale Applikation in der Humantherapie gestatten.
Die physiologischen und therapeutischen Eigenschaften der neuen Arzneimittel wurden experimentell und klinisch ermittelt und geprüft.
3098 48/11 35
l. - lEoxiko-PIiarmakologie
A) Die erfindungsgeinäß verwendeten Produkte besitzen weder akute noch chronische Toxizität» Im einzelnen wurde .er-
für Lvsin-Desoxyribonucleinat oder -Eibonucleinat
DL50 des Milzextraktes < 8 g/kg?
Q des Knoclienmarkextraktes < 7g/kg
■Die zur Injektion -vorgesehenen—Extrakte sind vollständig frei von Histamin. Die über den Yerdauungstra'kt anzu- ■ wendenden Extrakte dürfen nur in geringen Mengen diese Substanz enthaltene
Bei längerer Behandlung von Ratten mit den verschiedenen nachstehend angegebenen Mitteln wurden keinerlei Anzeichen von Unverträglichkeit festgestellt; die anatoaischpathologischen Untersuchungen ergaben keinerlei Veränderung der Gewebe und Organe der.Versuchstiere»
B) Die erfindungsgemäßen Arzneimittel wirken Leukocytenregenerierend. .bei: Yersuclis-tieren-,--bei-äenen· -.
a. durch Yerabfolgung von Giftstoffen wie Cyclophospbainid (Endoxan)- oder
309848/1135
b. durch Röntgenbestrahlung
künstlich leukopenie erzeugt worden war.
_ Weiterhin bewirkt die Behandlung mit den nachfolgend —beschriebenen -A-Ezne-iBiitteln-eine-gew-i-sse Immunität- gegen-. .über fl.en -toxischen Auswirkungen der Bestrahlungen .bei — bestrahlten-irer suchstier en;- dies-zeigte sich in einer - -merklichen Zunahme der Zahl der überlebenden Tiere.
In der nachfolgenden Tabelle werden die mit der weiter unten angegebenen Rezeptur 1 erzielten Ergebnisse aufgeführt.
Prozentuale Änderung der- ■Deukocytengahnr-und Mortalität
3
Proben- Leukocyten je mm. Zähl der Über- ' Mortalität
λ lebenden Ver- ^
- suchstiere von '"
ursprüngl. 20(2) (2) 3. ^ 10. 16.
) Tag Tag
Eontrolle -9,65 -9,24+7,14 11
2
Behandelt -7,51 +.13,21 +31,50 19 -5
mit Rezeptur
--(4-)-- Die-Ergebnisse sind in ^ angegeben,-bezogen auf die :": -::ΐ~τ?:τψο¥ Ή&τ "BeStTaT1KfVf)Q' unfl-'-BebaTiflluTig" 'bestjTnciten Afigiähl
LeukoGyten. .
(2) Die Mortalität wurde 1 Monat nach Bestrahlen der Tiere
!Jbest-immt. . _
_ 5 —
II - Klinische Ergebnisse , '
Mit den neuen Arzneimitteln wurden einerseits Patienten "behandelt, die änlieukopenie sehr unterschiedlicher Herkunft litten: Infektionen, medikamentöse oder beruflich · bedingte Vergiftungen; »zum anderen-wurden Versuchspersonen behandelt, die-au-therapeutischen Zwecken "bestrahlt oder mit antimitotischen (Cytostatica) Mitteln ."behandelt worden waren.· . . '
Allgemein wurde bei einer beträchtlichen Anzahl der behandelten Patienten beobachtet:
a. eine Normalisierung des Leukocytenbildes sowohl hinsichtlich der Gesamtzahl als auch hinsichtlich der Aufteilung auf die verschiedenen Eategorien der weißen .Blutkörperchen,
b. eine Wiederherstellung des Gesamtzustandes, Verbesserung bestimmter funktioneller Störungen, Gewichtszunahme undAppe titszunahme, ein Gefühl des Wohlbefindens und der Euphorie; dieser letztere Effekt wurde vorallem
bei den bestrahlten oder mit antimitotisGhen Mitteln behandelten Patienten beobachtet und führte zur Wiederherstellung des psychischen Gleichgewichtes;
c. In,einigen Fällen Erhöhung der Blutplättchenzahl.
Nachstehend werden einige klinische Beobachtungen wiedergegeben.
Beobachtung Nr. 1.
Prau C... 33 Jahre.
Benzolvergiftung begleitet von Polyadenopathien, allergischen "Reaktionen-mit medulär«r_.Aplas-ie (Markschwund),
- 6
3Q9 8 48./113S
Behandlung:
Rezeptur I, Trinkampulle, 4 Ampullen je Tag.
leuko- neutro— Eosino- Ijyinpho— Monocyten phile piiile cyten cyten . " Granulo-
cyten
vor äer 1 900 1 1,5 .68,5 29 Behandlung
nach der 4 300 55,5 0 34,5 10, Behandlung .
Der Allge me in zu stand der Patientin,, die abgelagert war un3 an krankhafter Appatitlosigkeit litt, v/urde erhehlicli -verbessert; die Behandlung führte zur Rückkehr des Appetits, zu einer Gewichtszunahme von 1 kg und einer Viederaufnähme der Aktivität des Marks.
Beobachtung Ir, 2, ;
]?rau G-... durch Amobiase hervorgerufene Cyste. Behandlung: Rezeptur I, 2rinkarapulle, 2 Arnpullen Je Tag während 14 Tagen.
Leuko- neutro- Eosino-· Lympho- Monocyten phile phile cyten cyten.
Granulo-
cyten
vor der 3 300 70 1 19 10 Behandlung
nach der 5 300 62 2 31 5 Behandlung
- 7 a O 9 8 4 S / 1 1 3 S
-■ 7 -
Deutliche Verbesserung des Allgeraeinzustandes und Gewichtszunahme.
Beobachtung Kr. 3.
Herr M... Lungenkrebs behandelt mit Kobalt.
Behandelt mit Rezeptur I, Trinkampulle, 3 Ampullen ;}e Tag, während eines Monats.
Leuko- neutro- Eosino- Xympho- Monocyten phile phile ' cyten cyteii
Granulo-
cyten
vor der 2 400 4-1 13 40 6 Behandlung
nach der 5 300 68 2 26 Behandlung
Der Patient zeigte im Verlauf der .Oeiianölung ein sehr deutliches Gefühl von Euphcrie und sich besser- fühlen·; während der Bestrahlungen wurde kein Gewichtsverlust mehr beobachtet.
Beobachtung Ur. 4.
Frau B... Kahler'sche Krankheit.
Behandelt mit Rezeptur I, Trinkatnpulle, 1 Atnpulle je T während 15 Tagen.
Leukocyten
vor der Behandlung 2 600
nach der Behandlung 6 900
3Q9848/113S . " - -.
Gefühl von Wohlbefinden und Euphorie,Appetitanregung, Aufhören der Abmagerung. ' .
Nachfolgend werden als Beispiel einige Rezepturen für die erfindungsgemäßen Arzneimittel angegeben:
I. .
Trinkampullen
lysinpantothenat 0,60 g Lysindesoxyribonuoleinat ' . O»3O g Knoohenmarkextrakt ä 100/1 - 0,15 g Milzextrakt ä 100/1 0,15 g aromatisierendes und konservierendes Excipiens ad 10 cm
Ampullen et 10 cm
2-4 Ampullen je Tag
Lysinpantothenat · ■ O560 g
Ijsipaesojrjriboiraoleiaat ■ O550 g SnocheziDiarkeztrakt ä 100/ϊ 0s15 g
Milzextrakt i 100/1 - o515 g
arotaatisie.reiaäes und koaser=
¥i©2eaäes Ejscipisus " aä 10
IT A
O915 g 100/ϊ - O9IO g
Milzextrakt ä 100/1 ' · 0S1O g
3
Ag,iue Mdeetillata . aä 5 om
■st
Sterile isotonische Ampullen a* 5 cm .
Eine intramuskuläre Injektion pro Tag oder, alle zwei Tage.
Irysinpantothenat ' 0,30 g
Irysindesoxyribonucleinat 0,15 g
Knochenmarkexträkt έ 100/1 0,10 g
Milzextrakt ä 100/1 0,10 g ·
" "5
Agua bidestillata . ad 5· om
i.m. injizierbare Ampullen.
Selbstverständlich können die angegebenen Rezepturen hinsichtlich Posologie, Dosierung oder Darbietung im Rahmen
der Erfindung verändert werden.
Patentanspruch»
3QSI48/113S

Claims (1)

  1. Patentansp r u c h
    Arzneimittel auf der Bais von Lysinderivaten.zur Bekämpfung der Leukopenie und zur Normalisierung der prozentualen Zusammensetzung des Leukocytenbildes enthaltend Lysinpantothenat als Wirkstoff nach Patent 2 250 032 (Patentanmeldung P 22 50 032.9-41) dadurch gekennzeichnet , daß es zusätzlich Fucleoproteid-Derivate oder verschiedene Abbauprodukte von Euöleoprοteiden, insbesondere die Nucleoproteide und die Purin- und Pyrimidinbasen des Knochenmarks und der Milz enthält.
    30fS4S/11-3S
DE2325072A 1972-05-19 1973-05-17 Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung der leukopenie Pending DE2325072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7218165A FR2201879B2 (de) 1972-05-19 1972-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325072A1 true DE2325072A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=9098874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325072A Pending DE2325072A1 (de) 1972-05-19 1973-05-17 Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung der leukopenie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3885030A (de)
BE (1) BE799209R (de)
DE (1) DE2325072A1 (de)
FR (1) FR2201879B2 (de)
GB (1) GB1388522A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723451A1 (de) * 1976-06-03 1977-12-22 Mirko Beljanski Polyribonucleotide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als oder in arzneimitteln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59219235A (ja) * 1983-05-30 1984-12-10 Mitsui Toatsu Chem Inc 消化性潰瘍用剤
HU213677B (en) * 1993-11-09 1997-12-29 Immunal Kft Pharmaceutical compositions for preventing and treating tumor diseases, and process for producing them

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2036101A5 (en) * 1969-03-04 1970-12-24 Tixier Georges Lysine pantothenate prepn, pharmaceutical

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723451A1 (de) * 1976-06-03 1977-12-22 Mirko Beljanski Polyribonucleotide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als oder in arzneimitteln

Also Published As

Publication number Publication date
BE799209R (fr) 1973-08-31
FR2201879B2 (de) 1976-01-23
GB1388522A (en) 1975-03-26
FR2201879A2 (de) 1974-05-03
US3885030A (en) 1975-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902227A1 (de) Arzneimittel zur psychotherapeutischen Anwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3234537C2 (de) Verwendung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionatdihydrat zur Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen
DE60124516T2 (de) Kombination des lezithins mit ascorbinsäure
DE2325072A1 (de) Arzneimittel auf der basis von lysinderivaten zur bekaempfung der leukopenie
EP1283047A1 (de) Methode zur herstellung einer bioaktiven substanz aus blutserum
WO1998058639A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE2250032B2 (de) Arzneimittel auf der Basis von Lysinderivaten zur Bekämpfung der Leukopenie und zur Normalisierung der prozentualen Zusammensetzung des Leukocytenbildes
EP2796143B1 (de) Pharmazeutisches homöopathisches Arzneimittel zur Gewichtsreduktion
WO2006029605A1 (de) Verfahren und wirkstoff zur bekämpfung von plasmodien
Goerig From the legacy of Carl Koller: Notations on his experiments with cocaine
EP2548564B1 (de) Pharmazeutisches Mittel, Ernährung für einen Patienten sowie Verfahren zur Gewichtsreduzierung
AT402691B (de) Verwendung von galanthamin zum herstellen von arzneimitteln zur behandlung von trisomie 21 oder verwandter trisomie-syndrome
DE2352618A1 (de) Arzneimittel zur behandlung des parkinsonismus
DE69922808T2 (de) Antivirale Zusammensetzungen enthaltend Yohimbin als therapeutischen Wirkstoff
Kaikade et al. Kamal Patra as an Antidote in Dhatura Poisoning in Albino Mice-in Vivo Study
EP0241498B1 (de) Schmerzstillendes und entzündungshemmendes arzneimittel auf pflanzlicher basis
AT516952B1 (de) Arzneimittel
DE2908127A1 (de) Verwendung von inhibitoren des abbaus von enkephalinen und endorphinen bei der bekaempfung von schmerzzustaenden sowie zur herstellung pharmazeutischer zubereitungen und arzneimittel
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
DE1792295C (de) Pharmazeutisches Präparat enthaltend 1-Aminomethyladamantan. Ausscheidung aus: 1468769
Prajapat et al. Diabetic Wound Healing Potential of Eclipta alba gel in diabetic rodent model.
DE4123427A1 (de) Verwendung eines kava-extraktes und seiner inhaltsstoffe
Ziprkowski et al. Weekly griseofulvin therapy for tinea capitis
DE102022124240A1 (de) Traditionelles chinesisches Medikament und Herstellungsverfahren für selbiges
DE19928528C2 (de) Arzneimittel (Antiarteriosklerotikum) zur Vorbeugung und Linderung von Beschwerden bei arteriellen Durchblutungsstörungen auf der Grundlage von Ginkgobiloba