DE2324822A1 - Strahlungshaertende klebstoffe - Google Patents

Strahlungshaertende klebstoffe

Info

Publication number
DE2324822A1
DE2324822A1 DE2324822A DE2324822A DE2324822A1 DE 2324822 A1 DE2324822 A1 DE 2324822A1 DE 2324822 A DE2324822 A DE 2324822A DE 2324822 A DE2324822 A DE 2324822A DE 2324822 A1 DE2324822 A1 DE 2324822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerizable
composition according
formula
polymerization initiator
carbonyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2324822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324822B2 (de
Inventor
Tadgh Eisirt Casey
Denis J O'sullivan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Loctite Ireland Ltd
Original Assignee
Henkel Loctite Ireland Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Loctite Ireland Ltd filed Critical Henkel Loctite Ireland Ltd
Publication of DE2324822A1 publication Critical patent/DE2324822A1/de
Publication of DE2324822B2 publication Critical patent/DE2324822B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/671Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/672Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Klebstoffe, die unter dem Einfluß von UV-Strahlung rasch aushärten.
Polymerisierbare Massen werden auf vielen Gebieten der Technik, insbesondere zum Dichten, zur Herstellung einer Verbindung oder einer Füllung zwischen Oberflächen, von denen wenigstens eine eine Glasoberfläche istff benötigt. Die Anwesenheit wenigstens einer Glasfläche läßt UV-Strahlung an die Masse gelangen, wodurch ihre Aushärtung eingeleitet wird.
Von besonderem Interesse sind Klebstoffe, weil die Nachfrage nach Klebstoffen als Ersat2 für herkömmliche und schwieriger anwendbare mechanische Befestigungs- und Dichtungsmittel ständig wächst. Damit ein Klebstoff mit Erfolg zum Dichten oder Verbinden von Glas enthaltenden Anordnungen verwendet werden
_ 1 309847/1078
ICC 22/2146-F 2 3 2 4 Q 2 £
* kann, muß er einige bestimmte Eigenschaften aufweisen. Natür-
a, lieh muß die polymerisierte Substanz an Glasflächen binden
' und zweckmäßig einen Brechungsindex haben, der nicht beträchtlich von demjenigen von Glas verschieden ist. Das ist einerseits für die Lichtdurchlässigkeit und andererseits für das
V Aussehen des fertigen Produktes wesentlich. Auch andere Eigenschaften sind vorteilhaft, wie im folgenden näher erläutert.
Aufgabe der Erfindung ist eine photo-initiierte polymerisierbare Masse der oben beschriebenen Art/die einen beträchtlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Klebstoffverbindung und -dichtung von Glas enthaltenden Anordnungen sowie auf anderen , Gebieten, wo photo-initiierte polymerisierbare Massen beispielsweise als Füll- oder Einbettungsmassen Verwendung finden, erbringt.
Die Massen gemäß der Erfindung härten unter dem Einfluß von ultraviolettem Licht. Sie sind unter anderem als Dichtungsmittel, Einbettungsmittel und Füllstoffe verwendbar, werden aber im folgenden der Einfachheit halber als Klebstoffe bezeichnet, weil dies ihr Hauptanwendungsgebiet ist.
Die Klebstoffe gemäß der Erfindung enthalten einen UV-aktivierten Initiator, wie einen carbonylhaltigen Initiator des Benzophenontyps, zusammen mit einer polymerisierbaren Substanz, die ein Acrylat/lsocyanat-Monomer oder -Oligomer oder ein Gemisch solcher Monomerer oder Oligomerer ist, die alle im folgenden als "polymerisierbares Monomer" bezeichnet werden sollen.
* Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Dichten, Füllen, I' Einbetten oder Verbinden von Gegenständen oder Anordnungen,
% vorzugsweise von Anordnungen, die wenigstens eine Glasoberfläche haben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die oben
3 09847/1078
ICC 22/2146-F
beschriebene polymerisierbare Masse in die Zwischenräume oder zwischen die Oberflächen der oben genannten Gegenstände oder Anordnungen einbringt und die Masse UV-Strählung von ausreichender Intensität und für eine ausreichende Zeit, um die Polymerisation des polymerisierbaren Monomer zu bewirken, aussetzt, um die polymerisierbare Masse" auszuhärten. Von besonderem Interesse ist das obige' Verfahren in seiner Anwendung zum Verkleben oder Dichten.
Gegenstand der Erfindung sind auch abgedichtete oder verbundene Anordnungen, die wenigstens eine Glasoberfläche enthalten und dadurch gekennzeichnet si-nd, daß die Bindung durch die oben beschriebene polymerisierbare Masse erfolgt ist. Solche Anordnungen haben hervorragenden strukturellen Zusammenhalt, und ihr Aussehen ist besonders ansprechend, was darauf zurückzuführen ist, daß die optischen Eigenschaften der gehärteten polymer isierbaren Masse denjenigen'von Glas selbst gleichen.
Die carbonylhaltigen'Radikalkettenpolymerisationsinitiatoren, die gemäß der Erfindung verwendet werden, sind aktivierbar, indem man sie UV-Strahlung aussetzt. D.h. es werden freie Radikale gebildet, die die Polymerisation des polymerisierbaren Monomer einleiten und die Masse zwischen den Trägerober flächen, die gefüllt, gedichtet, gebunden usw. werden sollen, aushärten. Die polymerisierbaren Massen gemäß der Erfindung eignen sich also für eine Verwendung dort, -wo sie UV-Strahlung ausgesetzt werden können, beispielsweise zwischen Trägern, von denen wenigstens einer UV-Strahlung durchläßt..
Der Polymerisationsinitiator ist im allgemeinen wenigstens eine der folgenden carbonylhaltigen Verbindungen: (a) geradkettige
984 7/107
* oder verzweigte C.g-Alkyldione; (b) Metallcarbonyle der χ Formel M (CO) , in der M ein Metallatom, χ 1 oder 2 und ?- y eine ganze Zahl, die sich aus der Gesamtvalenz der Metallatome ergibt und im allgemeinen zwischen 4 bis 10 liegt, ist; und (c) Carbonylverbindungen der allgemeinen Formel
R(CO)R1 (I)
in der R ein C, -.»-Alkyl, Aryl-* Aralkyl- oder Alkarylrest und R R oder H ist. R oder R können irgendwelche Substituenten, die die beabsichtigte Funktion der Verbindung nicht beeinträchtigen, enthalten. Beispielsweise können R oder R in der α-Stellung einen Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Alkoxy- oder Aryloxyrest enthalten oder mit einem Amino- oder einem Mono- oder Dialkylaminoderivat davon substituiert sein, wobei alle obigen Substituenten bis zu etwa 6 Kohlenstoff atome enthalten. Außerdem können R und R zusammen mit der Carbonylgruppe,.an die sie gebunden sind, ein aromatisches oder heterocyclisches Keton, das bis zu etwa 16 Kohlenstoff atome enthält, bedeuten.
Bevorzugte Polymerisationsinitiatoren sind Acetophenon, Benzophenon und 1- und 2-Acetonaphthon. Weitere Initiatoren sind 2,3-Butadion, 2,4-Dimethyl-3-pentanon, 1- und 2-Naphthaldehyd, p-Phenylacetophenon, n-Propionophenon, Fluoren-9-on, Xanthen-9-on und 4,4'-Bis-dimethylamino- , benzophenon. Die bevorzugten Metallcarbonyle sind Mn2(CO),Q, Fe(CO)5 und Re2(CO)10. Weitere verwendbare Metallcarbonyle sind Cr(CO),, CO0(CO)0, Ni(CO). und Mo(CO)c.
ο «s ο *± ο
> Das polymerisierbar Monomer ist eine Substanz, deren Struktur es als das Reaktionsprodukt eines organischen Polyisocyanats mit einem polymerisierbaren Acrylatester mit einer Hydroxy- oder einer primären oder sekundären Aminogruppe in
— 4 —
3098^7/1078
9 3 9 L P 9
ICC 22/2146-F g- , ^44OU
dem Älkoholanteil erscheinen läßt» Das Aktivwasserstoffatom in dem Alkoholanteil des Esters reagiert mit der Isocyanatgruppe unter Bildung des gemäß der Erfindung verwendeten polymerisierbaren Monomer.
Die Acrylate, die zur Herstellung des Monomer verwendet werden können, sind Substanzen der allgemeinen Formel
CHi2 = CR2 . COOR3 (II)
2 3
in der R H, CH-, C_HC oder C1 ist und R (a) eine Cn o-
3 2b 1 1—ο
Hydroxyalkyl- oder Aminoalkylgruppe„ (ti) eine CJ_g-Alkyl- amino-C1_g-alkylgruppe§ oder (c) eine Hydroxyphenyl-, eine Aminophenyl», eine Hydroxynaphthyl- oder eine Amino- _ naphthylgruppe, die weiter durch eine Alkyl-, Alkyiamino- oder Dialkylaminogruppe substituiert sein kann, wobei jede Alkylgruppe in den Gruppen (c) bis, zu etwa 3 Kohlenstoffatome enthält^ ist,
Beispiele für solche Acrylate sind 2-Hydroxyäthylacrylat, 2-Hyäroxyäthylmethacrylat, 2-Aminopröpylmethacrylat„ Hydroxyhexylacrylat, 2-tert=Butyiaminoäthylmethacrylat und Hydroxyoßtylmethacrylat»
Gemäß einem.zweckmäßigen und bekannten Verfahren zur Herstellung des in der polymerisierbaren Masse gemäß der Erfindung verwendeten polymerisierbaren Monomer wird ein Acrylat der allgemeinen Formel II mit einem Di- oder anderen Polyisocyanate vorzugsweise in Anwesenheit eines Lösungsmittels, bei einer Temperatur in dem Bereich von 0 bis 200°C umgesetzt, wie im folgenden für bestimmte Reaktanten näher beschrieben, . " ,,
0984?/1078
Die für die Herstellung des polymerisierbaren Monomer verwendbaren Polyisocyanate können allgemein durch die Formel (O=C=N) Q, in der η eine ganze Zahl von 2 bis etwa 20, vorzugsweise 2 bis etwa 5 und Q ein organischer Rest mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 5000 und einem Bindungsvermögen gleich η ist, dargestellt werden. Eine bevorzugte Klasse von Isocyanaten bilden diejenigen der Formel
(O=C=N)nR4 (III)
4
in der η 2 und R ein C0 „„-Alkylen-, Alkenylen- oder Cycloalkylenrest oder ein C6_4Q-Arylen-, Alkarylen-, Aralkarylen-Alkyloxyalkylen- oder Aryloxyarylenrest, der durch 1 .bis 4 Chloratome oder durch 1 bis 3 Amino- oder Mono- oder Di-C1 , alkylamino- oder C1 ^-Alkoxygruppen substituiert sein kann, ist.
Beispiele für solche Isocyanate sind: Toluylen-diisocyanate, 4,4'-Diphenyl-diisocyanat, 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat, Dianisidin-diisocyanate, 1,5-Naphthalin-diisocyanati, 4*4'-Diphenyläther-diisocyanat, p-Phenylen-diisocyanat, Trimethylendiisocyanat, Tetramethylen-diisocyanat, Hexamethylen-diisocyanat, Äthylen-diisocyanat, Cyclohexylen-diisocyanate/ Nonamethylen-diisocyanat, Octadecamethylen-diisocyanat 2-Chlorpropan-diisocyanat, 2,2'-Diäthyläther-diisocyanat, 2-(Dimethylamino)-pentan-diisocyanat, Tetrachlorphenylen-1,4-diisocyanat, 3-Hepten-diisocyanat und Transvinylendiisocyanat.
Weitere verwendbare Polyisocyanate sind die höher molekularen Polyisocyanate, die durch Umsetzen von Polyaminen mit endständigen primären oder sekundären Aminogruppen oder mehrwertigen
-6 -
309847/1078
Alkoholen, beispielsweise den Alkan- und Alkenpolyolen, -wie Glycerin, 1,2,6-Hexantriol, 1,5-Pentendiol, Äthylenglycol, Polyäthylenglycol, "Bisphenol-A" und substituiertem "Bisphenol-A" , mit einem Überschuß an irgendeinem der oben genannten. Diisocyanate erhalten werden. Diese höher molekularen Urethan- oder Ureid-polyisocyanate können durch die folgende allgemeine Formel wiedergegeben werden: ·
(O=C=N-R4-NH.CO.X-)nR5 (IV)
4 6
in der R die oben angegebene Bedeutung hat; X 0 oder NR , worin R H oder eine C-__-Alkylgruppe ist, ist; und R der nicht-funktionelle Rest eines Polyamins oder eines mehrwertigen Alkohols mit "wenigstens η primären oder sekundären Amino- 'oder Hydroxylgruppen ist; und η eine ganze Zahl von 2 bis 20" ist.
Wenn das Monomer sich von einem der oben genannten einfachen Diisocyanate ableitet, so hat es die allgemeine Formel
. (CH2=CR2oCO.O.R7.0.CO.NH-J2R4 (V)
2 4
in der R und R die oben angegebene Bedeutung haben und R gleich R minus ein Wasser stoff atom ist. Bevorzugte solche Monomere sind Derivate höherer Alkylen-diisocyanate, wie Octamethylen-diisocyanat, und der aromatischen Diisocyanate, die mehr als 8 nicht in den Isocyanatgruppen stehende Kohlenstoff atome aufweisen, wie Durol-diisocyanat,. d.h. Tetramethylphenyl-l,4-diisocyanat, und 4,4'-Diphenyl-diisocyanat. Wenn das Monomer sich von einem der oben erwähnten höher molekularen Urethan- oder Ureid-polyisocyanate ableitet, hat es die allgemeine Formel
(CH =CR .CO.O.R7.O.CO.NH.R4.NH.CO.X-) R5 (VI)
9847/10
2 4 5 7
in der R , R , R , R , X und η die oben angegebene Bedeutung haben.
unter "Urethan" ist eine Verbindung zu verstehen, die die charakteristische Gruppe -Q-CO-NH- enthält,, und unter ','üreid" ist eine Verbindung zu verstehen, die die charakteristische Gruppe -NH-CO-NH- enthält.
Ein Beispiel für ein bevorzugtes Monomer ist eine Verbindung
2 · 7 ■ 4
der allgemeinen Formel V, in der R CH3, R n-C3Hg und R
Wie oben erwähnt, wird ein Äcrylat mit einem Polyisocyanat unter Bildung eines Monomer, das in der polymerisierbaren Masse gemäß der Erfindung verwendet werden kann, umgesetzt. Die Mengenverhältnisse der Reaktionstexlnehmer sind nicht von wesentlicher Bedeutung, Vorzugsweise wird im allgemeinen das Polyisocyanat in einer Menge von etwa O,l Äquivalent mehr als derjenigen, die erforderlich ist, um eine Isocyanatgruppe für jede Hydroxyl- oder Aminogruppe in dem Acrylatmolekül zu stellen, verwendet.
Die Umsetzung kann in An- oder Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Vorzugsweise werden als Lösungsmittel aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Benzol, Toluol, Cyclohexan,. Hexan und Heptan, verwendet, üedoch können auch andere Lösungsmittel, wie Methylisobuty!keton, Diamy!keton, Isobutylmethacrylat und
- 8 309847/1078
ICC 22/2146-F -ο * J £ H O **.
Cyclohexylmethacrylat verwendet werden,, insbesondere wenn eine vollständige Verträglichkeit mit dem photohärtenden Klebstoff erwünscht ist» Die Verwendung eines Lösungsmittels dient hauptsächlich dem Zwecke zu verhindern, daß das Reaktionsgemisch zu viskos wird.
Die bei der Umsetzung angewandte Temperatur kann in einem weiten Bereich variieren» Wenn die Reaktionsteilnehmer in etwa äquivalenten Mengen anwesend sind oder wenn das Isocyanat in geringem Überschuß anwesend ist« liegt die Temperatur zweckmäßig in einem Bereich von etwa 10 bis 1750C.
Wenn die einfacheren Isocyanate verwendet werden„ werden die Reaktionsteilnehmar vorzugsweise bei oder nahe bei Raumtemperatur., beispielsweise bei 20 bis 30°C„ gehalten.Für die Herstellung der höher molekularen Monomeren unter Verwendung eines Überschusses an dem Isocyanat können die Reaktionsteilnehraer bei Raumtemperatur zusammengebracht werden«, Vorzugsweise wird die Umsetzung jedoch bei einer Temperatur in dem ■ Bereich von 40 bis 15O°C„ insbesondere in dem Bereich von 9O bis 1200C, durchgeführt.
Die Umsetzung erfolgt unter leichter Temperaturerhöhung und ist beendetwenn keine Wärme mehr entwickelt wird. Das Reaktionsgemisch wird dann auf Raumtemperatur gekühlt. Wenn das verwendete Lösungsmittel in die polymerisierbare Masse gemäß der Erfindung eingebracht werden kann 0 muß das Reaktionsprodukt nicht extrahiert oder gereinigt werdensondern ist -gebrauchsfertig.
Die polymerisierbare Masse gemäß der Erfindung kann durch einfaches Vermischen des oben beschriebenen Reaktionsproduktes mit dem UV=aktivierten Polymerisationsinitiatorwie oben definiert „ hergestellt werden» Die polymerisierbare Masse kann natürlich durch Einbringen von einem oder mehreren Zusätzen,
<= 9 _.
309847/1078
* durch die verschiedene Eigenschaften der Masse ihrem Verwendungszweck entsprechend geändert werden, verbessert werden. Beispiele für solche Zusätze sind latente Polymerisationsakzeleratoren und -initiatoren. Polymerisationsinhibitoren, Verdünnungsmittel, Eindickungsmittel und andere Viskositäts-
* regulierungsmittel, Weichmacher und andere Zusätze, die bekanntlich Acrylatklebstoffen erwünschte Eigenschaften verleihen, ohne die gewünschte optische Transparenz und den Brechungsindexbereich der Klebstoffe gemäß der"Erfindung zu beeinträchtigen. Der gewünschte Bereich für den Brechungsindex liegt zwischen 1,3 und 1,8, vorzugsweise zwischen 1,47 und 1,56.
Besonders bevorzugte Zusätze sind die organischen Hydroperoxide, latente Polymerisationsinitiatoren, die als zusätzliche Quelle für freie Radikale wirken und damit die Aushärtung der polymerisierbaren Massen unterstützen. Hydroperoxide werden gewöhnlich in einer Menge von etwa 0,5 bis 5 Gew.-% der polymerisierbaren Masse verwendet. Weitere mögliche Zusätze sind tertiäre Amine, Amide und Imide und andere bekannte organische Verbindungen, die als Polymerisationsakzeleratoren wirken; Chinone, wie Benzochinon, Hydrochinon und 1,4-Naphthochinon, die als Inhibitoren für eine unerwünschte Polymerisation wirken und damit die Lagerungsbeständigkeit der Klebstoffe gemäß der Erfindung verlängern. Diese Zusätze werden im allgemeinen in Mengen unter 10 Gew.-% der Masse verwendet. Polymerisationsinhibitoren werden der Masse gewöhnlich in einer Menge von 10 bis 1000 ppm zugesetzt.
Geeignete Verdünnungsmittel für die Masse sind selbst monomere Acrylate, die zu polymerisieren vermögen und, verglichen mit den oben als wesentliche Komponenten der Massen gemäß der Erfindung beschriebenen Monomeren für die Polymerisation, eine niedrige
- IO -
309-847/1078
Viskosität haben. Beispiele für solche monomeren Acrylate sind Cyclohexylmethacrylat, Tetrahydrofurfurylmethacxylat und Hydroxypropylmethacrylat, die alle selbst polymerisieren, wenn sie durch die anfängliche Polymerisation des Hauptmonomer angeregt werden, und die Transparenz oder den Brechungsindex des erzeugten Polymer nicht beeinträchtigen.
Wie oben beschrieben hergestellte polymerisierbare Massen können bei Zimmertemperatur verwendet werden und können? wenn sie durch Abfüllen in geeignete Behälter gegen UV-Strahlung geschützt werden, für lange Zeit gelagert werden, ohne merklich einzudicken oder zu gelieren» Die Lagerungsbeständigkeit der polymerisierbaren Massen gemäß der Erfindung kann durch einfachen Versuch bestimmt werden» Hierzu wird eine geringe Menge an der polymerisierbar en Masse in einem Reagenzglas bei 82 + 1°C gehalten, und die Flüssigkeit wird nach bestimmten Zeitabständen auf Gelierung überprüft» Als "Stabilität" wird der Zeitpunkt bestimmt, zu dem die erste Gelierung .bemerkt wird. Eine Stabilität von 60 Minuten oder darüber bei dieser Temperatur weist auf eine Mindeststabilität von etwa 2 Jahren bei Umgebungstemperatur hin»
Die Hassen gemäß der Erfindung reagieren überraschend rasch auf UV-Strahlung. Wenn sie, wie hier beschrieben, verwendet werden, so erfolgt eine beträchtliche Aushärtung innerhalb von Minuten und häufig innerhalb 1 Minute oder darunter. Die polymerisierte Masse hat einen Brechungsindex, der demjenigen von Glas sehr ähnlich ist, ist hart und dauerhaft, haftet gut an den meisten Flächen und ist keiner zu starken Schrumpfung unterworfen. Sie eignet sich daher ausgezeichnet zum Binden von Glas, auch in optischen Anordnungen, sowie als Einbettungsini ttel und für andere oben angegebene Verwendungen.
- 11 -
3098^7/1078
ICC 22/2146-F
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Verhältnisangaben beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
Zunächst seien die in den Beispielen mit"A" und "B" bezeichne ten Monomeren beschrieben. Das Monomer A ist das Reaktionsprodukt von 2 Mol 3-Hydroxypropylmethacrylat mit 1 Mol des Reaktionsproduktes von 1 Mol hydriertem "Bisphenol A" (4,4'-Dicyclohexanolyldimethylmethan) und 2 Mol Toluylen-2,4-diisocyanat. Es hat vermutlich die Formel
CH =C (CH- } COOC_H,0C0J3H
2. S ά Ό
ί~\
CH-
NHOCO
Monomer B ist das Reaktionsprodukt von 3 Mol Hydroxyäthylmethacrylat mit 1 Mol des Reaktionsproduktes von Polypropylentriol (mittleres Molekulargewicht 2500) und 3 Mol Toluylendiisocyanat. Es hat vermutlich die Formel
CH2=CH.COOCH3CH2OCpNH
CH3 \ PR
NHOCO /3
worin PR den Rest des Propylentrxololigomer bedeutet. Jedes dieser Monomeren kann nach einem bekannten Verfahren, wie oben beschrieben, hergestellt werden.
- 12 -
9847/1078
ICC 22/2146-F 2324322
Beispiel 1
Eine' polymerisierbare Masse gemäß der Erfindung wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt:
1. Monomer B 50 g
2* Hydroxypropyl-methacrylat^ 45 g 3. Benzophenon 5 g
Das Hydroxypröpyl-methacrylat iät ein Verdünnungsmittel, Lo-sungsmittel und Mittel zum Senken der Viskosität. Ein Tropfen dieses Klebstoffs wurde zwischen zwei Glasplattchen eingebracht, und diese wurden von Hand zusammengepreßtund dann 60 Sekunden der UV-Strahlung einer Philips 125 Watt HPK-Hochdruckquecksilberdampflampe, die in einem Abstand von 30,5 cm (12 inches) angeordnet war, ausgesetzt. Danach waren beide Platten fest aneinander gebunden.
Beispiel 2 '
Eine polymerisierbare Masse gemäß der Erfindung wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt %
I. Monomer A 41 .5 g
2. Monomer B 21 g
3. Acrylsäure 2 ,2 g
4. Methacryloxy-trimethoxy- #1
silan 0 ,5 g
5. Naphthochinon 0 g
6. Cumolhydroperoxid 0 g
7. Bensophenon 5 g
8.. HydroKyäthylmethacrylat
zum Auffüllen auf * 100 g
Die Viskosität dieser Masse betrug etwa 1500 cP. Die Masse wurde" wie in ..Beispiel 1 auf ihre Klebstoff eigenschaften g@-
309847/1078
ICC 22/2146-F - - . 232 A
At
prüft und erwies sich als zufriedenstellend. Die Bestandteile 3 und 4 sind Haftpromotoren, 5 ist ein Stabilisator und 6 ist ■"? ein Äjczelerator oder Radikalgenerator.
" Beispiel 3
Ein -Klebstoff wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt:
Monomer A 64 g
Monomer B 20 g
Hydrochinon ' 10 mg
Tributylamin 0,4 g
Cumolhydroperoxid 2,8 g
1-Naphthaldehyd 3g
HydroxypropyImethacrylat
zum Auffüllen auf 100 g
Diese Masse wurde auf Klebstoffeigenschaften geprüft wie in Beispiel 1 und erwies sich als zufriedenstellend. Ihre Viskosität betrug etwa 30000 cP.
Beispiel 4
Ein Klebstoff wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt!
Monomer B 50 g
Acrylsäure v 2 g
- Methacryloxy-trimethoxy-silan 1 g
o-Benzoesäuresulfimid 0, 4 g
Hydrochinon 10 mg
Benzophenon 2 g
Hydroxypropylmethacrylat
zum Auffüllen auf 100
Diese Masse ergab in 2 Minuten eine zufriadenstellende Bindung, wenn sie wie in Beispiel,1 getestet wurde.
. - 14 -
3G9847MQ78

Claims (18)

■ " ■- ■ /r ■ Patentansprüche
1. Polymerisierbare Masse, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-% an einem carbonylhaltigen UV-aktivierbaren Radikalkettenpolymerisationsinitiator und als radikalpolymerisierbares Monomer das Reaktionsprodukt eines Polyisocyanats mit einem polymerisierbaren Äcrylatester mit einer Hydroxy- oder einer primären oder sekundären Aminogruppe in dem Alkoholanteil enthält.
2. Polymerisierbar Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerisationsinitiator (a) ein C,_Cg-Alkyldion? (b) ein Metallcarbonyl der Formel M„(C0) « in der M ein Metallatom, κ 1 oder 2 und y eine ganze Zahl, die sich aus der Gesamtwertigkeit der Metallatome ergibt, istι oder (c) eine Carbonyl Verbindung der allgemeinen Formel R(CO)R , in der R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylgruppe mit bis zu etwa 10 Kohlenstoffatomen ist,, und R R oder Wasserstoff ist; oder R und R zusammen mit der Carbonylgruppe ein aromatisches oder heterocyclisches Keton mit bis zu etwa 16 Kohlenstoffatomen bilden, ist,
3. Polymerisierbare Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymerisationsinitiator Benzophenon ist.
4. Polymerisierbare Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das polymerisierbar Monomer ein Reaktionsprodukt eines Acrylatestermonomer
- 15 -
3098 47MQ78
ICC 22/2146-F tt 232482Z
/to
mit einer Hydroxygruppe in dem Alkoholanteil mit einem Polyisocyanat der Formel (O=C=N) Q, in der η eine ganze j Zahl zwischen 2 und etwa 5 und Q ein organischer Rest mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 5000 ist, ist.
ι
5. Polymerisierbare Masse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyisocyanat die
Formel (O=C=N) R , in der η 2 ist und R ein C3- bis etwa * C^-Alkylen-, Alkenylen- oder Cycloalkylenrest oder ein Cg- bis etwa C-Arylen~, Alkarylen-, Aralkylen-, Alkyloxyalkylen-v oder Aryloxyarylenrest ist, hat.
6. Polymerisierbare Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie noch bis zu etwa
5 Gew.-^ an einem organischen Hydroperoxid enthält.
7. Polymerisierbare Masse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach der Polymerisation einen Brechungsindex zwischen 1,3 und 1,8 hat.
8. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die als Klebstoff, der lagerungsbeständig ist, wenn er gegen UV-Strahlung geschützt wird, jedoch härtbar ist, wenn man ihn solcher Strahlung aussetzt, verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-^ an einem UV-aktivierbaren Radikalkettenpolymerisationsinitiator, nämlich (a) ein C^ g-Alkyldion; (b) ein MetalIcarbonyl der Formel M (CO) , in der M ein Metallatom
χ y
ist, χ 1 oder 2 ist und y eine ganze Zahl, die sich aus der Gesamtwertigkeit der Metallatome ergibt, ist; oder (c) eine Carbony!verbindung der allgemeinen Formel R(CO)R , in der
V* R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylgruppe mit bis zu etwa 10 Kohlenstoffatomen ist und R R oder Wasserstoff
" ist; oder R und R zusammen mit der Carbonylgruppe ein aro-
- 16 -
309847/1078
/Th
ma ti sclies oder heterocyclisches Keton mit bis zu etwa 16 Kohlenstoffatomen bilden, und ein polymer! si erbares Monomer, das durch Umsetzen von im wesentlichen der gesamten Isocyanatgruppen eines Polyisocyanate mit einem polymerisierbaren Acrylatester mit einer primären oder sekundären Aminogruppe in dem Alkoholanteil, erhalten ist, enthält«
9. Masse nach Anspruch 8, d.a d u r c h g e k β η η ζ e i chn et, daß der Polymerisationsinitiator eine Verbindung der Formel Mn (CO)10, Fe(CO)5 oder Re2(CO)10 ist. -
10. Masse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet g daß der Polymerisationsinitiator Acetophenon, Benzophenon oder ein 1- oder 2-Acetonaphthon ist«=
11. Masse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß äs nach Aushärten einen Brechungsindex zwischen 1,3 und 1,8 hat.
12. Masse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ä!e nach Aushärten einen Brechungsindex zwischen 1,47 und 1,56 hat.
13. Masse nach Anspruch llff dadurch 'gekennzeichnet, daß sie noch bis zu etwa 5 Gew.-% an einem organischen Hydroperoxid enthält o
14» Verfahren zum Verbinden von Substraten, von, denen wenigstens eines aus einer UV-durchläss±gen Substanz besteht, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen die Substrate eine polymerisierbare Masse einbringt, die einen carbonylhaltigen UV-äktivijerbaren Radikalkettenpolymerisationsinitiator und, als polymerisierbares Monomer, das
17 -
309847/10.78
ICC 22/2146-Ε 2324 82
Reaktionsprodukt eines Polyisocyanate mit einem polymertsierbaren Ester mit einer Hydroxy- oder einer primären oder sekundären Aminogruppe in dem Alkoholanteil enthält, einbringt, und die Substrate mit der polymerisierbaren Masse dazwischen so lange einer UV-Strahlung von solcher Intensität aussetzt, daß die polymerisierbare Masse aus-
härtet und die Substrate aneinander bindet.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Polymerisationsinitiator (a) ein C, g-Alkyldion? (b) ein Metal!carbonyl der Formel M (CO) , in der M ein Metallatom, χ 1 oder 2 und y eine ganze Zahl, die sich aus der Gesamtwertigkeit der Metallatome ergibt. ist,oder (c) eine Carbony!verbindung der allgemeinen Formel
R(CO)R , in der R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkaryl gruppe mit bis zu etwa 10 Kohlenstoffatomen ist und R R oder Wasserstoff ist; oder R und R zusammen mit der Carbonylgruppe ein aromatisches oder heterocyclisches Keton mit bis zu etwa 16 Kohlenstoffatomen bilden; ist.
16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Polymerisationsinitiator eine Verbindung der Formel Mn2(CO). , Fe(CO)5 oder Re3(CO)1 ist.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß das polymerisierbare Monomer ein Reaktionsprodukt eines Acrylatestermonomer mit einer Hydroxygruppe in dem Alkoholanteil mit einem Polyisocyanat der Formel (O=C=N) Q, in der η eine ganze Zahl zwischen 2 und etwa 5 ist und Q ein organischer Rest mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 5000 ist, ist.
- 18 -
309847/10 78
ICC 22/2146-F -■ _ . Z3Z48Z*
18. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekenn zeichnet , - daß die polymer is i erbare Masse noch bis zu etwa 5 Gew.-% an einem organischen Hydroperoxid enthält,
19, Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die ausgehärtete polymerisierbar Masse einen Brechungsindex zwischen 1,47 und 1,56 hat.
- 19 -
9847/1078
DE2324822A 1972-05-16 1973-05-16 Durch UV-Strahlen härtbare Masse Withdrawn DE2324822B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IE656/72A IE39134B1 (en) 1972-05-16 1972-05-16 Improvements in or relating to photo-initiated optical

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324822A1 true DE2324822A1 (de) 1973-11-22
DE2324822B2 DE2324822B2 (de) 1980-01-10

Family

ID=11016311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2324822A Withdrawn DE2324822B2 (de) 1972-05-16 1973-05-16 Durch UV-Strahlen härtbare Masse

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4948777A (de)
AU (1) AU465412B2 (de)
CA (1) CA1009792A (de)
DE (1) DE2324822B2 (de)
FR (1) FR2184925B1 (de)
GB (1) GB1430422A (de)
IE (1) IE39134B1 (de)
IT (1) IT985174B (de)
SE (2) SE400573B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610488A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-30 Loctite Corp Haertbares kleb- und versiegelungsmittel
DE3200659A1 (de) * 1981-10-21 1983-07-21 Loctite Corp., 06111 Newington, Conn. Verfahren zur herstellung einer dichtung, dichtungszusammensetzung und verfahren unter deren verwendung

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1091384A (en) * 1975-03-12 1980-12-09 Louis J. Baccei Curable poly(alkylene)ether polyol-based resins having improved properties
NL7702518A (nl) * 1977-03-09 1978-09-12 Akzo Nv Werkwijze voor het bekleden van een substraat met een stralingshardbare bekledingskompositie.
US4120721A (en) * 1977-06-02 1978-10-17 W. R. Grace & Co. Radiation curable compositions for coating and imaging processes and method of use
JPS54107745A (en) * 1978-02-13 1979-08-23 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Connecting method of optical fibers
JPS54113348A (en) * 1978-02-24 1979-09-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Connection of optical fibers
CH652413A5 (fr) 1978-09-20 1985-11-15 Deltaglass Sa Composition adhesive photodurcissable.
DE2913676A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von verbundfolien mittels loesungsmittelfreier klebstoffe
JPS5622405A (en) * 1979-08-01 1981-03-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Connecting method of optical fiber
US4380613A (en) 1981-07-02 1983-04-19 Loctite Corporation Gasketing and sealing composition
DE3130430A1 (de) 1981-07-31 1983-02-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum verkleben von folien
JPS58100111A (ja) * 1981-12-09 1983-06-14 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光フアイバ接続部の補強方法
DE3229047A1 (de) * 1982-08-04 1984-02-09 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Polymerisate mit primaeren aminogruppen, ihre herstellung und verwendung
NZ205990A (en) * 1982-11-05 1987-04-30 Deltaglass Sa Radiation-curable, urethane acrylate-containing liquid adhesive composition and glass laminates
FR2579610B1 (fr) * 1985-03-28 1987-08-21 Saint Gobain Vitrage Couche adhesive utilisee dans la fabrication de vitrages feuilletes et vitrages feuilletes comprenant une telle couche
GB8629231D0 (en) * 1986-12-06 1987-01-14 Smith & Nephew Ass Adhesive & dressings
EP0271292B1 (de) * 1986-12-06 1993-04-07 SMITH &amp; NEPHEW plc Klebstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
GB8801736D0 (en) * 1988-01-27 1988-02-24 Ciba Geigy Ag Method of making patterns
FR2870361A1 (fr) * 2004-05-12 2005-11-18 Saint Gobain Ecran de visualisation et structure associee de filtrage optique et eventuellement de blindage electromagnetique
WO2005114689A1 (fr) * 2004-05-12 2005-12-01 Saint-Gobain Glass France Ecran de visualisation et structure associee de filtrage optique et eventuellement de blindage electromagnetique

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709866A (en) * 1970-06-01 1973-01-09 Dentsply Int Inc Photopolymerizable dental products
JPS559814B2 (de) * 1971-09-25 1980-03-12
JPS4857620A (de) * 1971-11-19 1973-08-13
GB1428672A (en) * 1972-04-25 1976-03-17 Amalgamated Dental Co Ltd Polymerizable compositions suitable for dental use
JPS5217630B2 (de) * 1972-05-31 1977-05-17
JPS5029517A (de) * 1973-07-13 1975-03-25

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610488A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-30 Loctite Corp Haertbares kleb- und versiegelungsmittel
DE3200659A1 (de) * 1981-10-21 1983-07-21 Loctite Corp., 06111 Newington, Conn. Verfahren zur herstellung einer dichtung, dichtungszusammensetzung und verfahren unter deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
IE39134L (en) 1973-11-16
FR2184925A1 (de) 1973-12-28
CA1009792A (en) 1977-05-03
DE2324822B2 (de) 1980-01-10
IE39134B1 (en) 1978-08-16
FR2184925B1 (de) 1976-06-11
AU5573973A (en) 1974-11-21
SE7601523L (sv) 1976-02-11
GB1430422A (en) 1976-03-31
IT985174B (it) 1974-11-30
SE400573B (sv) 1978-04-03
JPS4948777A (de) 1974-05-11
SE409038B (sv) 1979-07-23
AU465412B2 (en) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324822A1 (de) Strahlungshaertende klebstoffe
DE2502330C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zelligen Polymeren, dessen hauptsächlich wiederkehrende Einheit aus einer Isocyanurateinheit besteht
DE3224811A1 (de) Klebstoff- und dichtungsmasse
EP0073995A1 (de) Photopolymerisierbare Massen, deren Verwendung für zahnärztliche Zwecke, sowie Verfahren zur Herstellung von Zahnersatzteilen, Zahnfüllungen und Überzügen
DE2357324A1 (de) Dentalfuellmassen
CH494812A (de) Polyacrylathaltiges Abdichtungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0664999A1 (de) Verwendung einer thermisch härtbaren Zusammensetzung als Dentalmaterial
DE1085671B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen, aushaertbaren Polyurethanen
DE69014921T2 (de) Strahlenhärtbares Aminoamidacrylat-Polymer.
DE2425270A1 (de) Verbesserte vinylurethanharze
DE3012478A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerbestaendigen klebstoffs
CH643577A5 (en) Process for the preparation of curable adhesives or sealants, and the use thereof for the production of adhesive bonds and seals
EP1294783B1 (de) Verfahren zur herstellung vernetzbarer acrylathaftklebemassen
DE2610563C2 (de)
EP0447845B1 (de) Strahlungshärtbare Amin- und Harnstoffgruppen enthaltende Urethanacrylatverbindungen
DE2357402A1 (de) Einen klebstoff tragender schutzstreifen
DE2726704A1 (de) Hydantoinringe enthaltende polyene und verfahren zu ihrer herstellung
DE2429070A1 (de) Klebstoffmasse
DE3200659A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtung, dichtungszusammensetzung und verfahren unter deren verwendung
CH682490A5 (de) Prepolymer, härtbare Masse dasselbe umfassend und Verwendung der Masse.
DE2521172C2 (de)
DE3536246A1 (de) Acryl- und methacrylsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als flexibilisierungsmittel fuer epoxidharzsysteme
DE2513142C3 (de) Lichtempfindliche Harzmasse
DE2905430A1 (de) Schmelzklebstoff und klebverfahren
EP0634393B1 (de) Polymerisierbare Enamine

Legal Events

Date Code Title Description
8228 New agent

Free format text: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8239 Disposal/non-payment of the annual fee