DE232430C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232430C
DE232430C DENDAT232430D DE232430DA DE232430C DE 232430 C DE232430 C DE 232430C DE NDAT232430 D DENDAT232430 D DE NDAT232430D DE 232430D A DE232430D A DE 232430DA DE 232430 C DE232430 C DE 232430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
vessel
edge
shaped
sealing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232430D
Other languages
English (en)
Publication of DE232430C publication Critical patent/DE232430C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/04Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2007Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum
    • B65D81/2015Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under vacuum in an at least partially rigid container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 232430 KLASSE 64«. GRUPPE
CHARLES HUFEISEN in ARLON, Belg.
Konservengefäßverschluß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Dezember 1909 ab.
Die Erfindung betrifft einen Konservengefäßverschluß, bei dem ein flacher Dichtungsring zwischen dem keilförmigen Gefäßrand und einer keilförmigen, mit mittlerer Aussparung versehenen Nut des Deckels liegt. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der keilförmige Rand am Gefäß gleichmäßig nach beiden Seiten bis zur äußeren und inneren Mantelfläche hinabreicht, während die Deckelrinne beiderseitig durch Keilränder begrenzt ist.
Das Gefäß mit der neuen Dichtungseinrichtung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι den Längsschnitt eines Konservengefäßes mit Deckel und Abdichtungsring und Fig. 2 und 3 einen Längsschnitt durch die Dichtung.
Das Konservengefäß ist von zylindrischer oder kegeliger Form. Der obere Rand a dieses Gefäßes ist sowohl nach innen wie nach außen in gleicher Weise abgeschrägt bzw. mit gleichmäßig nach beiden Seiten bis zur äußeren und inneren Mantelfläche hinabreichenden Keilflächen versehen. Der Deckel besitzt eine keilförmige Rinne mit zwei gleichen Keilflächen b (Fig. 1). Die Keilflächen b sind im Deckel unterbrochen durch eine Vertiefung c. Auf dem Gefäßrand oder unter bzw. in der Rinne des Deckels wird der Dichtungsring so angebracht, daß er nicht gespannt wird und sich nicht wirft.
Wird der Deckel angedrückt, was bei Sterilisiergefäßen durch die Luftverdünnung in diesen erfolgt, so entsteht, wie die Zeichnung zeigt, eine Dichtung nur an den beiden Keilflächen, da die oben angebrachte Vertiefung dahin wirkt, daß die Schneide des Keils nicht auftrifft, immerhin findet aber auch hier eine sichere Abdichtung statt, weil sich der Gummi über die Kante spannt. Nur findet nirgends ein senkrechter Druck gegen den Dichtungsring statt, sondern ein gleitender und dehnender, wodurch ein Verteilen der Gummimasse erfolgt, besonders auch infolge der Anordnung der Vertiefung ν am Deckel, die als Ausgleieher dient. Wesentlich ist es überdies, daß, wenn etwa wegen Abweichungen von der Kreislinie an der inneren Keilfläche kein sicheres Abdichten stattfindet, das Abdichten um so sicherer an der äußeren Keilfläche stattfindet und umgekehrt, ohne daß aber das Eintreten der Keilränder in die Rinne gehindert wird.
Befinden sich im Deckel oder Rande des Gefäßes Unebenheiten, so findet natürlich bei der Verschiebung des Gummis an den Keilflächen beim Festdrücken des Deckels in sicherer Weise das Ausfüllen der Vertiefungen und das Verdrängen an den hervortretenden Stellen statt.
Der Vorteil dieser Dichtung besteht also darin, daß ohne jeden Nachteil für die Abdichtung das zeitraubende und unsichere Schleifen bzw. das Abdrehen des Glasrandes unterbleiben kann, wodurch eine wesentliche Verbilligung der Gefäße eintritt.

Claims (1)

  1. Pate ν t-An s PRU c η :
    Konservengefäßverschluß, bei dem ein flacher Dichtungsring zwischen dem keilförmigen Gefäßrand und einer keilförmigen, mit mittlerer Aussparung versehenen Nut des Deckels liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Rand am Gefäß gleichmäßig nach beiden Seiten bis zur äußeren und inneren Mantelfläche hinabreicht, während die Deckelrinne beiderseitig durch Keilränder begrenzt ist, so daß der Dichtungsring nur an den Keilflächen zusammengepreßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    berlin. Gedruckt in der REicnsuRucKERFi.
DENDAT232430D Active DE232430C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232430C true DE232430C (de)

Family

ID=492459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232430D Active DE232430C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232430C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843805C (de) * 1940-07-13 1952-07-14 Josef Wick Einkochglas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843805C (de) * 1940-07-13 1952-07-14 Josef Wick Einkochglas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153685C3 (de) Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe
DE232430C (de)
DE1018740B (de) Konservenbuechse
DE178738C (de)
DE151531C (de)
DE886244C (de) Verschluss fuer Konservenglaeser
DE412461C (de) Stechdeckelverschluss fuer Milchkannen u. dgl.
DE309308C (de)
DE2322977A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von verpackungsbehaeltern mit einem deckel
DE180512C (de)
DE512984C (de) Behaelter fuer inneren UEberdruck, insbesondere Kochtopf
DE665448C (de) Werkzeug zum Entfernen von Flaschenverschlusskappen
DE227378C (de)
DE253197C (de)
DE687536C (de) Flaschenkapsel mit Dichtungseinlage
DE724340C (de) Ausbildung der Dichtung von gefalzten Laengsnaehten an Dosenzargen
DE507497C (de) Dichtung fuer Scheibengasbehaelter
DE843805C (de) Einkochglas
DE177323C (de)
DE124356C (de)
DE101657C (de)
DE1675187C3 (de) Dichtungsanordnung für einen VerschluBdeckel eines Druckbehälters
DE353064C (de) Verschluss fuer Pressgasflaschen
DE363122C (de) Deckel fuer Autoklaven und aehnliche Behaelter
DE434484C (de) Einrichtung zum luftdichten Verschliessen von Gefaessen