DE2323705A1 - Formpresse fuer flache stuecke aus stoff - Google Patents

Formpresse fuer flache stuecke aus stoff

Info

Publication number
DE2323705A1
DE2323705A1 DE2323705A DE2323705A DE2323705A1 DE 2323705 A1 DE2323705 A1 DE 2323705A1 DE 2323705 A DE2323705 A DE 2323705A DE 2323705 A DE2323705 A DE 2323705A DE 2323705 A1 DE2323705 A1 DE 2323705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
heating device
heat
heating
molds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2323705A
Other languages
English (en)
Inventor
Jack E Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Fabric Molders Inc
Original Assignee
International Fabric Molders Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Fabric Molders Inc filed Critical International Fabric Molders Inc
Publication of DE2323705A1 publication Critical patent/DE2323705A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/425Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming using movable heating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C51/004Textile or other fibrous material made from plastics fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4871Underwear
    • B29L2031/4885Brassieres

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ING. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDERER HAMBURG 9O β MÜNCHEN 80 WILSTOKF« STR. 32 - TEL. (0411) 770061 LUCILE'CRAHN-STR. 3S · TEL. (08 I Il 47 39
8. Mai 1973 M/Be
International Fabric Molders, Inc.
8955 National Boulevard, Los Angeles California / U.S.A.
Formpresse für flache Stücke aus Stoff
Die Erfindung betrifft eine Wärniesteuerung zur Verwendung bei der Verformung flacher Stücke aus Stoff zu dreidimensionalen Gestalten zur Verwendung bei Brustschalen, Büstenhaltern, Badeanzügen oder anderen Kleidungsstücken.
Der Stand der Technik lehrt ausschliesslich die Erwärmung einer Seite des Stoffs. Manche Stoffarten erfordern jedoch eine weitergehende Erwärmung, wie beispielsweise Arbeitsvorgänge, bei denen mehrere Stoffschichten gleichzeitig verformt werden.
Der Stand der Technik lehrt des weiteren die Aufbringung derselben Wärme bzw. Wärmemenge quer über die gesamte Stofffläche. Dies führt zu einer Überhitzung des Inneren infolge der Wärmeabstrahlung entlang der Ränder.
309^48/0485
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Wärme steuerung geschaffen, bei der die Wärme gleichzeitig auf beide Seiten des Stoffs aufgebracht wird. Dabei können ungleiche Wärmemengen auf die gegenüberliegenden Seiten des Stoffs aufgebracht werden.
Die Erfindung sorgt des weiteren für die gesteuerte Aufbringung gleicher Wärmemengen auf den inneren und den äusseren Bereich des Stoffs, um die Wärme Verluste, die natürlicherweise entlang der Ränder auftreten, auszugleichen.
Die Erfindung lehrt des weiteren die Verwendung von Aufheizmitteln, die horizontal in Positionen direkt oberhalb und unterhalb des Stoffs bewegbar sind. Nach der Erwärmung des Stoffs werden die Aufheizmittel zurückgezogen, woran unmittelbar die Schliessung derFormen anschliesst. Zusätzlich sind Mittel vorgesehen, die die Formen an ihrer Schliessung vor der Zurückziehung der Aufheizmittel hindern und die Zurückbewegung der Aufheizmittel vor der öffnung der Formen verhindern.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Formpresse mit einer zurückgezogenen Aufheizvorrichtung, wobei die Aufheizposition in strichpunktierten Linien dargestellt ist,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 und Fig. 3 das Steuerpult.
Die Erfindung macht Gebrauch von einer üblichen Hydraulikpresse Ein positive Formen 11 tragendes Tragteil 12 ist durch die hin- und hergehende Bewegung einer Hydraulikeinheit 13 bewegbar.
309848/0485
Ein Rahmen 14 ist in horizontaler Erstreckung zwischen den positiven Formen 11 und negativen Formen 14 vorgesehen und trägt den zu verformenden Stoff 16. Der Rahmen 15 ist an Führungsstangen 17 vertikal hin- und herbewegbar angebaut. Spiralfedern üben einen auf den Rahmen 15 und den Stoff 16 nach oben einwirkenden Druck aus, wenn die Formen geschlossen sind bzw. werden.
Eine U-förmige Aufheizvorrichtung 19 ist in eine Aufheizposition horizontal verschiebbar angeordnet, in der ihr oberer Teil 20 und ihr unterer Teil 21 direkt oberhalb und unterhalb und parallel zum Stoff 16 angeordnet sind. Die Aufheizvorrichtung 19 ist nach aussen in eine zurückgezogene Position bewegbar, so dass die Formen nach der Aufheizung des Stoffs 16 geschlossen werden können.
Der obere Teil 20 und der untere Teil 21 besitzen elektrisch betriebene, U-förmige Heizstäbe aus zueinander parallelen, in engen Abständen voneinander angeordneten Stangen 22 und zueinander parallelen, in weiteren Abständen zueinander angeordneten Stangen Dies bewirkt eine stärkere Aufheizung in der Nähe der Seitenränder, um den Wärmeverlust entlang der Ränder auszugleichen und eine Überhitzung des Innenbereichs zu verhindern.
Die hin- und hergehende Bewegung der Aufheizvorrichtung 19 wird mittels eines Hydraulikzylinders 24 bewirkt. Dessen Kolben 25 ist an einen Arm 26 angeschlossen, der mit der Aufheizvorrichtung in Verbindung steht. Für die Bewegung der Aufheizvorrichtung 19 ist ein Stossdämpfer 27 vorgesehen.
Der Stoff 16 wird auf dem Rahmen 15 abgelegt. Der Zylinder 24 wird betätigt, um die Aufheizvorrichtung 19 in die Aufheizposition zu bewegen. Den Stäben 22 und 23 wird Wärme zugeführt und von
309848/0485
- -4- 23237Q5
diesen an den Stoff 16 abgestrahlt. Danach wird die Aufheizvorrichtung 19 zurückgezogen und die Hydraulikeinheit 13 in Tätigkeit gesetzt, um das Tragteil 12 und die positiven Formen 11 nach oben zu bewegen. Die positiven Formen 11 bewegen den Stoff 16 und den Rahmen 15 nach oben, so dass der Stoff 16 zwischen den geschlossenen Formen gehalten wird. -
Nach der Verformung wird die Einheit 13 entlastet bzw. ausser Betrieb gesetzt, um ihren Kolben, das Tragteil 12 und die positiven Formen nach unten zurückzubewegen. Hieran anschliessend wird der verformte Stoff 16 vom Rahmen 15 entfernt.
Mikroschalter hindern die Einheit 13 an einer Schliessung der Formen vor der vollständigen Zurückziehung der Aufheizvorrichtung 19 und hindern des weiteren die Aufheizvorrichtung 19 an einer Bewegung in ihre Arbeitsposition vor der vollständigen Öffnung der Formen.
Ein Steuerpult 30 verfügt über Steuerelemente 31 und 32 zur separaten Steuerung der Wärme für den oberen Teil 20 und den unteren Teil der Aufheizvorrichtung 19. St eue rungs elemente 33 und 34 steuern die Wärme für die Stäbe 22 und 23. Zeitsteuerungselemente 35 und steuern die Zeit, während der der Stoff aufgeheizt wird, und die Zeit, während der die Formen geschlossen sind. Des weiteren ist eine Anzeigelampe 37 vorgesehen.
309848/0485

Claims (1)

  1. -5- 7323705
    8. Mai 1973
    Patentansprüche
    1. Formpresse zur Verwendung bei der Verformung flacher Stücke aus Stoff zu dreidimensionalen Gestalten zur Verwendung bei Kleidungsstücken, wobei Teile der Formen in sine Schliessstellung in Hinblick auf komplementäre Teile der Formen zur Verformung des zwischen den Formteilen angeordneten Stoffs bewegbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufheizvorrichtung (19) zur gleichzeitigen Aufheizung beider Seiten des Stoffs (16) vorgesehen ist, die horizontal zwischen einer Betriebsposition und einer zurückgezogenen Position verschiebbar ist und die einen oberen Teil (20) und einen unteren Teil (21) besitzt, wobei der obere Teil (20) direkt oberhalb des Stoffs (16) und parallel zu diesem und der untere Teil (21) direkt unterhalb des Stoffs (16) >>rd parallel zu diesem angeordnet ist, wenn die Aufheizvorrichtung (19) sich in der Arbeitsstellung befindet, wobei die Aufheizvorrichtung (19) in ihrer zurückgezogenen Position vollständig vom Stoff (16) horizontal· wegbewegt ist, damit die Formteile (11, 14) schliessbar sind und der Stoff (16) verformbar ist.
    2. Formpresse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch separate Steuerungselemente (31, 32) zur Ste.uerung der Wärmezufuhr zum oberen Teil (20) und zum unteren Teil (21) der Aufheizvorrichtung (19) in Übereinstimmung mit dem jeweils unter-
    -6-309848/0485
    7323705
    schiedlichen Wärmebedarf des zu verformenden Stoffs (16).
    3. Formpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der obere Teil (20) als auch der untere Teil (21) der Aufheizvorrichtung (19) eine Vielzahl länglicher Aufheizstäbe (22, 23) besitzt, die im äusseren Bereich der Aufheizvorrichtung (19) in grösserer Nähe zueinander angeordnet sind als im Inneren Bereich der Aufheizvorrichtung (19), um an den Aussenbereichen des Stoffs (16) als Ausgleich des Wärmeverlustes in diesen Aussenbereichen mehr Wärme aufzubringen.
    4. Formpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch separate Steuerungselemente (33, 34) zur Steuerung der Wärmezufuhr zu den aus sea gelegenen Stäben (22) und den innen gelegenen Stäben (23).
    30 9848/0485
DE2323705A 1972-05-18 1973-05-10 Formpresse fuer flache stuecke aus stoff Pending DE2323705A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00254494A US3799727A (en) 1972-05-18 1972-05-18 Heat control for fabric molding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2323705A1 true DE2323705A1 (de) 1973-11-29

Family

ID=22964498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323705A Pending DE2323705A1 (de) 1972-05-18 1973-05-10 Formpresse fuer flache stuecke aus stoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3799727A (de)
AU (1) AU463858B2 (de)
CA (1) CA1013516A (de)
DE (1) DE2323705A1 (de)
FR (1) FR2185010B1 (de)
GB (1) GB1398469A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850565A (en) * 1973-10-29 1974-11-26 Consolidated Business Prod Apparatus for manufacturing pre-inked stamps
US4008029A (en) * 1975-01-27 1977-02-15 Warnaco, Inc. Molding apparatus
US4207135A (en) * 1977-06-24 1980-06-10 P.E.P. Associates Kit apparatus for making O-rings
DE2743058C2 (de) * 1977-09-24 1979-12-20 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Verfahren zum Steuern der Bewegung eines über eine Kurvenscheibe angetriebenen Formtisches eines Thermoformautomaten und Thermoformautomat
US4959004A (en) * 1988-11-30 1990-09-25 Sure-Cast Pattern Works, Inc. Pad-forming device with hold-down knockout pin
US7722432B2 (en) * 2003-07-31 2010-05-25 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Method for molding lofted material with decorative support panel and garment made
US7556553B2 (en) * 2003-07-31 2009-07-07 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Method for molding lofted material with laminated support layer and decorative panel and garment made
US7666059B2 (en) * 2003-07-31 2010-02-23 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Method for molding lofted material with laminated support layer and garment made
DE102007034486A1 (de) 2007-07-24 2009-02-05 Illig Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Thermoformmaschine und Verfahren zum Herstellen von Tiefziehprodukten aus erwärmten thermoplastischen Halbzeugen
WO2021041803A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Fischer Bonnie Systems and methods for making garments

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2166215A (en) * 1936-12-28 1939-07-18 Ernest G Lloyd Method of and means for forming unbreakable lenses
US2569856A (en) * 1946-11-23 1951-10-02 Atf Inc Apparatus for making tubing
US2521388A (en) * 1948-09-22 1950-09-05 Prophylactic Brush Co Machine for making articles, such as display covers from thin plastic sheet material
US3115677A (en) * 1957-11-08 1963-12-31 Thiel Alfons Wilhelm Apparatus for the production of shaped plastic workpieces
US3025566A (en) * 1959-02-06 1962-03-20 Kostur J Edward Automatic vacuum forming machine for plastics
GB911647A (en) * 1959-07-04 1962-11-28 Parnall & Sons Ltd Improvements relating to heating platens of vacuum forming machines
US2976658A (en) * 1959-12-07 1961-03-28 Kostur J Edward Machines for automatically skin packaging merchandise articles and for cutting into separate packages
US3084389A (en) * 1960-07-25 1963-04-09 Phillips Petroleum Co Plastic molding process and apparatus
US3186034A (en) * 1961-06-12 1965-06-01 Monsanto Co Apparatus for controlling the application of heat
US3167816A (en) * 1961-11-30 1965-02-02 Internat Fabric Molders Inc Apparatus for making brassieres and other garments
FR1333128A (fr) * 1962-04-21 1963-07-26 Dunlop Rubber Co Perfectionnements aux dispositifs de chauffage pour appareils de moulage sous vide d'objets à partir de feuilles de matière plastique
US3341893A (en) * 1963-09-23 1967-09-19 Illinois Tool Works Apparatus for forming double thickness fins in a thin wall plastic container
US3398434A (en) * 1965-12-07 1968-08-27 Formex Mfg Inc Vacuum forming apparatus
US3561057A (en) * 1967-06-05 1971-02-09 Robert L Butzko Apparatus for the production of formed articles from plastic sheet material
CA922464A (en) * 1969-03-18 1973-03-13 Comet Industries Thermoforming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU463858B2 (en) 1975-08-07
GB1398469A (en) 1975-06-25
US3799727A (en) 1974-03-26
CA1013516A (en) 1977-07-12
FR2185010B1 (de) 1976-09-17
FR2185010A1 (de) 1973-12-28
AU5534873A (en) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747201A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines Verkleidungsteils und zum Umbuggen des Randes der Überzugsschicht um die Kante des Verkleidungsteils
DE2323705A1 (de) Formpresse fuer flache stuecke aus stoff
DE3222330C2 (de)
DE6609505U (de) Folienpackmaschine.
DE2043706C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Antennendraht in die Kunststoffzwischenschicht einer Windschutzscheibe, sowie Verfahren unter Verwendung der Vorrichtung
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
DE3021592A1 (de) Formmaschine
DE2323707A1 (de) Formpresse fuer flache stuecke aus stoff
CH442716A (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers mittels Vakuumformung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102008009625A1 (de) Vorrichtung zum Blechumformen
DE2163310A1 (de) Vorrichtung zum Formen und Fertigbearbeiten von Keramikkörpern
DE3103038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE3028242C2 (de) Verfahren zur Verpressung von dreidimensional verformten Formteilen aus ebenen Wirrfaservlieszuschnitten, vorzugsweise aus mit Bindemittel versehenen Zellulose- oder Lignozellulosefasern
DE1704101A1 (de) Formdorn an Maschinen zum Herstellen von Beuteln oder dergleichen Verpackungsbehaeltnissen
DE2054241A1 (de) Formvorrichtung fur Schuhwerk
DE1808519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bleibenden Verformen von aus synthetischen Faeden bestehenden textilen Werkstoffen
DE2144388B2 (de) Pressformmaschine
DE2640051A1 (de) Einrichtung zum einfuehren der schutzpatte bei der herstellung von taschen mit paspel
DE427121C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Gegenstaenden, Schallplatten o. dgl.
DE2426240C3 (de) Tiefziehvorrichtung für nahtlose Hochdruckbehälter
DE2410384C2 (de) Preß- und Vulkanisieranlage zum Herstellen von Gummiformteilen
DE2651118C3 (de) Vorrichtung zum kurzzeitigen Aktivieren einer auf Schuhsohlen o.dgl. aufgebrachten Bindemittelschicht
DE733232C (de) Vorrichtung zum Umbugen und Pressen von Formteilen, insbesondere von Uniformspiegeln
DE10004611A1 (de) Backeinrichtung zur Herstellung insbesondere hochwandiger Formkörper aus einer backbaren Formmasse
DE547140C (de) Presse zur Herstellung von Gummigegenstaenden aus zerkleinerten Gummiabfaellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination