DE2323129B2 - Verfahren zur Behandlungvon feinverteilten edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien - Google Patents

Verfahren zur Behandlungvon feinverteilten edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien

Info

Publication number
DE2323129B2
DE2323129B2 DE2323129A DE2323129A DE2323129B2 DE 2323129 B2 DE2323129 B2 DE 2323129B2 DE 2323129 A DE2323129 A DE 2323129A DE 2323129 A DE2323129 A DE 2323129A DE 2323129 B2 DE2323129 B2 DE 2323129B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
leaching
metals
stage
sulphide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323129C3 (de
DE2323129A1 (de
Inventor
Charles Edward Port Credit O'neill
Peter John Michael Mississauga Ryan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vale Canada Ltd
Original Assignee
Vale Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vale Canada Ltd filed Critical Vale Canada Ltd
Publication of DE2323129A1 publication Critical patent/DE2323129A1/de
Publication of DE2323129B2 publication Critical patent/DE2323129B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323129C3 publication Critical patent/DE2323129C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B11/00Obtaining noble metals
    • C22B11/04Obtaining noble metals by wet processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • C22B3/06Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching in inorganic acid solutions, e.g. with acids generated in situ; in inorganic salt solutions other than ammonium salt solutions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

3 4
sie sich nur langsam umsetzen. Sie werden gesammelt, geschwindigkeiten zu kommen. Besser wird das Erz
indem sie auf Temperaturen oberhalb des Schmelz- .oder das Erzkonzentrat oder ein anderer raetallurgi-
punktes des Schwefels erhitzt werden, um die nicht scher Zwischenstoff auf mindestens etwa 90% minus
umgesetzten sulfidischen NicbteisenmetaJlmineralien 0,074 mm vermählen, um zu technisch sinnvollen
und die mit dem geschmolzenen elementaren Schwefel 5 Reaktionsgeschwindigkeiten zu kommen und um
vergesellschafteten Edelmetalle zu sammeln. In jedem MateriaJhandbabungs-Probleme zu vermindern. Zur
Falle werden die Edelmetalle von den sulfidischen Erzielung bester Ergebnisse im Hinblick auf die
NicbteisenmetaJlmtneralien nicht freigesetzt und das Pyrrbotit-Oxidation in der ersten Auslaugungsstufe
resultierende Edelmetall-Konzentrat ist nur arm. und der Nicbteisenraetall-Auflösung in der zweiten
Es wurde nun gefunden, daß reiche Edelmetall- to Auslaugungsstufe, die Sulfidschwefel-Umwandlung,
Konzentrate durch wäßrige Oxidation aus Sulfid- die Reaktionsgeschwindigkeit und die Nutzbarma-
Mineralkonzentraten hergestellt werden können. chung der Vorrichtung, wird das Erz oder das Erz-
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur konzentrat auf eine Teilchengröße von etwa 100%
Behandlung von feinverteilten edelmetallhaltigen SuI- minus 0,044 ipm vermählen.
fiderzkonzentiaten, um ein reiches Edelmetall-Kon- 15 Nach dem gegebenenfalls erfolgenden Zerkleinern
zentral zu gewinnen. Feinverteilte Erze oder Erz- oder Vermählen wird das Erz oder das Erzkonzentrat
konzentrate, die Sulfidmineralien von Nichteisen- oder der andere metallurgische Zwischenstoff mit
metallen, Edelmetalle und mehr als etwa 20% Pyrrhotit Wasser oder einer wäßrigen sauren Aublaugungs-
enthalten, werden in einem wäßrigen Medium auf- lösung aufgeschlämmt. Es kann ein weiter Bereich von
geschlämmt und sodann in einer ersten Stufe bei einer ao Aufschlämmungsdichten, z. B. von etwa 2 bis etwa
Temperatur zwischen etwa 150 und 1500C oxidierend 50 Gewichtsprozent Feststoffen verwendet werden,
ausgelaugt, um einen vorwiegenden Teil des Pyrrhotits Es wird jedoch bevorzugt, Aufschlämmungsdichten
zu elementarem Schwefel und hydratisiertem Eisen- zwischen etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent Feststoffen
oxid und/oder basischem Eisensulfat zu oxidieren. zu verwenden, um die Materialhandhabungs-Probleme
Hierbei wird eine Auslaugungslösung der ersten Stufe as zu vermischen, eine wirksame Nutzung der Appara-
und ein erster Auslaugungsrückstand erzeugt, welcher türen zu erzielen and konzentriertere metallhaltige
die Edelmetalle, die nicht umgesetzten Sulfidmineralien, Lösungen zu erzeugen.
elementaren Schwefel und Hydrate von Eisenoxid Für die Auslaugung der ersten Stufe kann jeder und/oder basischem Eisensulfat enthält. Die nicht Auslaugungsprozeß verwendet werden, der den Sulfidumgesetzten SulliJe, die Edelmetalle und der elemen- 30 schwefel des Pyrrhotits zu elementarem Schwefel tare Schwefel werden von der Auslaugungsauf- oxidiert. So können z. B. Lösungen von mindestens schlämmung der ersten Siufe abgetrennt. Die nicht einem Eisen(III)-salz, wie einem Sulfat, Chlorid und umgesetzten Sulfide und die Edelr etalle werden von Nitrat, dazu verwendet werden, um den Sulfidschwefel dem elementaren Schwefel abgetrennt. Die nicht des Pyrrhotits zu elementarem Schwefel zu oxidieren, umgesetzten Sulfide und die Edelmetalle werden mit 35 wobei die verbrauchten Auslaugungslösungen durch einem wäßrigen Medium aufgeschlämmt, um eine bekannte chemische oder elektrolytische Verfahren Aufschlämmung herzustellen, welche Schwefel als regeneriert werden. Naturgemäß können auch andere Sulfidschwefel und/oder Schwefelsäure in einer Menge mehrwertige Metallsalze, wie Chromsäure und Manenthält, welche mindestens derjenigen Menge äquiva- gansalze, gleichfalls verwendet werden. Bei einer lent ist, die dazu erforderlich ist, um sich mit den 40 anderen Ausführungsform kann der Sulfidschwefel Nichteisenmetallen als Sulfate und mit Eisen alt des Pyrrhotits zu elementarem Schwefel oxidiert Eisen(III)-sulfat zu verbinden. Die Aufschlämmung werden, indem Chlorgas durch eine wäßrige Aufwird auf eine Temperatur zwischen etwa 80 und schlämmung des Erzes oder des Erzkonzentrats gelei-2500C unter einem Sauerstoff-Partialdruck von min- tet wird. Besser wird die Oxydation in der Weise destens 1 at erhitzt, um die Sulfidmineralien zu oxi- 45 durchgeführt, daß eine wäßrige Aufschlämmung des dieren, wodurch eine Auslaugungslösung der zweiten Erzes oder des Erzkonzentrats mit einem freien Stufe, welche gelöst die Nichteisenmetalle und im Sauerstoff enthaltenden Gas vorgenommen wird,
wesentlichen das gesamte Eisen enthält und einen Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der vor-Auslaugungsrückstand der zweiten Stufe, der an den liegenden Erfindung wird ein Erz oder ein Erzkonzen-Edelmetallen angereichert ist, herzustellen. Letztere 50 t/at, das mindestens ein Sulfidmineral von mindestens können aus dem Auslaugungsrückstand der zweiten einem Nichteisen-Metall, wie Nickel, Kobalt, Kupfer Stufe nach Abtrennung von der Auslaugungslösung und Zink, mindestens ein Edelmetall, wie Platin, der zweiten Stufe gewonnen werden. Palladium, Iridium, Rhodium, Osmium, Ruthenium,
Nach dem Verfahren gemäß der vorliegenden Silber und Gold, das mit dem Sulfidmineral vergesell-
Erfindung können Sulfiderze oder Erzkonzentrate, 55 schattet ist, und erhebliche Mengen von Pyrrhotit,
welche mindestens etwa 20 % Pyrrhotit und mindestens z.B. mehr als etwa 20% Pyrrhotit enthält, in einer
ein sulfidisches Nichteisenmetallmineral enthalten, ersten Stufe in einer wäßrigen Lösung bei Temperaturen
behandelt werden, wie z. B. Chalcopyrit, Cubanit, unterhalb des Schmelzpunktes von Schwefel bei über-
Bornit, Chalcocit, Covellit, Digenit, Enargit, Tetra- atmosphärischen Sauerstoff-Partialdrücken behandelt,
edrit, Tennantit, Cobaltit, Famattnit, Stannit, Millerit, 60 um im wesentlichen den gesamten Pyrrhotit zu hydra-
Heazlewoodit, Polydymit, Sphalerit, Pentlandit u. dgl. tisiertem Eisenoxid und/oder basischem Eisensulfat
Es ist nicht notwendig, daß das Erz oder das Erz- und zu elementarem Schwefel zu oxidieren und eine konzentrat in anderer Weise als durch eine Vor- Auslaugungslösung der ersten Stufe und einen Auszerkleinerung oder Vermahlung behandelt wird, um laugungsrückstand der ersten Stufe, der hydratisiertes die Oberfläche des Materials zur Erleichterung der 65 Eisenoxid und/oder basisches Eisen(III)-sulfat, elemen-Auslaugungsreaktionen zu vergrößern. In den meisten taren Schwefel, nicht oxidierte Sulfidmineralien, Edel-Fällen ist eine Vermahlung auf 100% minus 0,147 mm metalle und gegebenenfalls mit dem Erz oder dem Erzvorteilhaft, um zu technisch sinnvollen Auslaugungs- konzentrat vergesellschaftete Gangart enthält, herzu-
stellen. Die nicht oxidierten Sulfidmineralien, der ele- punktes von Schwefel unter jwnttoWerter Durch, mentare Schwefel und die Edelmetalle können von bewegung werden ohne weiteres abtrennbare Schwefel» der AuslaugungsaufschJämmung der ersten Stufe ab- Pellets erzeugt. rf^eu»i.n«Ji Λ
getrennt werden und hierauf kann das bydratisierte Nach Beendigung der °™J^™tetenams tor Eisenoxid oder basische Eisensulfat von der Auslau- 5 ersten Stufe bei niedriger Tem^ratur wird die Auf. gungslösung der ersten Stufe durch die bekannten schlämmung gesiebt, in einem FlüssigkeifözyWon be-Flussigkeits-Feststoff-Abtrennungsmethoden abge- handelt, einer Klassifizierung und emer Flotation trennt werden. Vorteühafterweise, wenn im wesent- unterworfen, um die SchwefelpeUets von oer Aus. liehen der gesamte Pyrrhotit in der Auslaugung der laugunpaufscbltomung der ersten Stufe abzutrennen, emen Stufe oxidiert worden ist, wird die Auslaugungs-ie Hydratisiertes Eisenoxid und basisches Eisen(III). lösung und der Röckstand auf eine Temperatur ober- sulfat können von der Auslaugungslosung der ersten halb des Schmelzpunktes von Schwefel erhitzt, so daß Stufe durch Filtration abgetrennt werden. Aus dem der geschmolzene Schwefel nicht oxidierte Sulfid- Filtrat können gelöstes Nichteisenmetalle ausgefällt mineralien ued freigesetzte Edelmetalle benetzt, über- werden, z. B. mit Schwefelwasserstoff. Die: Pellets von zieht und sammelt, so daß eines Abtrennung von der 15 elementarem Schwefel, welche die mchtoxidierten Auslaugungslösong und von den ausgefällten Eisen- Sulfidmineralien und die freigesetzten Edelmetalle entverbindungen erleichtert wird. Nach der Extraktion halten, werden weiterbehandelt, um den Schwefel von des elementaren Schwefels von den nicht umgesetzten den SulfidmineraUen und den Edelmetallen vor der Sulfiden und den Edelmetallen mit einem Lösungs- Oxidationsbehandlung der zweiten Stufe abzutrennen, mittel für Schwefel, wie Trichlorethylen, werden die ao Die nicht oxidierten SulfidmineraUen und freigesetznicht umgesetzten Sulfide und die Edelmetalle mit ten Edelmetalle, wek^e aus den Schwefelpellets gecinem wäßrigen Medium ausschlämmt, um eine Wonnen sind, werden m-c einem wäßrigen Medium Aufschlämmung herzustellen, welche Schwefel und aufgeschiämmt, um eine Aufschlämmung zu erhalten, Sulfidschwefel und/oder Schwefelsäure in einer Menge welche etwa 5 bis 30 Gewichtsprozent Feststoffe ententhält, welche mindestens dazu ausreichend ist, um »5 hält, um eine im wesentlichen vollständige Oxidation sich mit den Nichteisenmetallen als Sulfat und mit dem in der kürzesten Zeit unter einer wirksamen Nutzung Eisen als Eisen(III)-sulfat zu verbinden. Die Auf- der Länge-Vorrichtung zu gewährleisten. Die Aufschlämmung wird auf eine Temperatur zwischen etwa schlämmung enthält Schwefel als Sulfidschwefel und/ 80 und 2500C unter einem Sauerstoff-Partialdruck oder Schwefelsäure in einer Menge, welche mindestens von mindestens 1 Atmosphäre erhitzt, um die Sulfid- 30 derjenigen Menge äquivalent ist, die dazu erforderlich mineralien zu oxidieren, wodurch eine Auslaugungs- ist, um sich mit den Nichteisen-Metallwerten als Sulfat lösung der zweiten Stufe, die gelöst die Nichteisen- und mit Eisen als Eisen(lII)-sulfat zu verbinden. Vormetalle und im wesentlichen die gesamten Eisenwerte teilhafterweise ist ein solcher Schwefel in Mengen und ein Auslaugungsrückstand der zweiten Stufe, vorhanden, welche ausreichend sind, um einen Enrider mit den Edelmetallen hoch angereichert ist, zu 35 pH-Wert der Ausgangslösung der zweiten Stufe untererzeugen. Letztere können aus dem Auslaugungs- halb etwa 2, z. B. unterhalb etwa 1,5 zu gewährleisten, rückstand der zweiten Stufe nach Abtrennung von der damit eine Eisenausfällung auf einen Minimalwert Auslaugungslosung der zweiten Stufe gewonnen zurückgeführt wird.
werden. Die Aufschlämmung des nicht oxidierten Sulfid-
Vorteilhafterweise wird das Erz oder das Erzkon- 40 minerals und der freigesetzten Edelmetalle in dem zentrat mit Wasser aufgeschlämmt und die Auf- wäßrigen Medium wird in einem Autoklav gebildet schlämmung wird in einem Autoklav auf eine Tem- oder in diesen eingespeist, welcher aus einem geeigneperatur unterhalb des Schmelzpunktes von Schwefel ten säurebeständigen Material gefertigt ist und der mit unter einem Sauerstoff-Partialdruck von mindestens einer Einrichtung für eine genügende Durchbewegung etwa 1 at erhitzt, um im wesentlichen den gesamten +5 versehen ist, um den Gas-Feststoff-, Gas-Flüssigkeits-Pyrrhotit in dem Erz oder dem Erzkonzentrat zu und den Feststoff-Flüssigkeits-Kontakt zu fördern, oxidieren, während die Oxidation der Nichteisen- Nach der Ausbildung der Aufschlämmung in dem Sulfidmineralien, wie Pentlandit und Chalcopyrit, ver- Autoklav wird der Autoklav geschlossen und auf eine mindert wird. Die Oxidation wird beendigt, nachdem Temperatur zwischen etwa 80 und 2500C, z. B. zwi-Im wesentlichen der gesamte Pyrrhotit oxidiert worden 50 sehen etwa 130 und 2000C unter einem Sauerstoffist, jedoch bevor erhebliche Mengen der sulfidischen Partialdruck von mindestens etwa 1 Atmosphäre, ζ. Β. Nichteisenmetallmineralien oxidiert worden sind. Wan- von etwa 5 bis 20 Atmosphären, erhitzt, um die Sulfidrend der Oxidationsbehandlung wird der Pyrrhotit zu mineralien zu oxidieren, wodurch eine Auslaugungshydratisiertem Eisenoxid und/oder basischem lösung der zweiten Stufe, welche die Nichteisen-Eisen(lll)-sulfat und zu elementarem Schwefel oxidiert. 55 metalle enthält und einen Auslaugungsrückstand der Geringe Mengen der Nichteisenmetalle, die mit den zweiten Stufe, der an den Edelmetallen hoch angerei-Sulfidmineralien vergesellschaftet sind, werden zu ihren chei t ist, herzustellen.
entsprechenden Sulfaten oxidiert, wobei damit gegebe- Ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung
ί nenfalls vergesellschaftete Edelmetalle freigesetzt wer- ist es, daß in der Auslaugung der ersten Stufe im we-
j den. Vorteilhafterweise wird nach einer Oxidation 60 sentlichen der gesamte Pyfrhotit oxidiert wird, so daß
ί im wesentlichen des gesamten Pyrrhotits die Auf- der Eisengehalt der Aufschlämmung für die Auslau-
schlämmung auf eine Temperatur oberhalb des gung der zweiten Stufe nicht wesentlich größer ist als Schmelzpunktes des Schwefels erhitzt, damit dieser der Eisengehalt der Nichteisen-Metallsulfidmineralien.
nicht oxidierte Sulfide und freigesetzte Edelmetalle Durch die Behandlung von Materialien, welche solche
·. benetzt, beschichtet und sammelt, um die Abtrennung 65 eingeschränkte Eisengehalte haben, wird während der
aus der Auslaugungslosung und von ausgefällten Auslaugung der zweiten Stufe, insbesondere bei
ί Eisenverbindungen zu erleichtern Nach dem Ab- Oxidationstemperaturen von unterhalb etwa 2000C,
; kühlen auf Temperaturen unterhalb des Schmelz- wenig oder kein Eisenoxid ausgefällt und der resultie-
rende Auslaugungsrückstand der zweiten Stufe ist daher entsprechend an den Edelmetallen angereichert. Wenn erhebliche Mengen von 3wertigem Eisen während der Auslaugung der zweiten Stufe ausgefällt werden, dann wird die Aufschlämmung von der Auslaugungstemperatur abgekühlt und bei niedrigen Temperaturen, z. B. unterhalb etwa 10O0C gehalten, um den größten Teil des ausgefällten Eisens wieder aufzulösen, so daß der Auslaugungsrückstand der zweiten Stufe ein reicheres Edelmetall-Konzentrat darstellt. Tatsächlich kann das zweistufige Auslaugungsverfahren eine 20fache, vorteilhafterweise sogar eine 40fache oder größere Konzentration der Edelmetalle erzielen.
Die Auslaugungslösung der zweiten Stufe kann nach Abtrennung von dem Auslaugungsrückstand behandelt werden, um die gelösten Nichteisenmetalle zu gewinnen. Wenn das Filtrat erhebliche Mengen an Eisen enthält, dann wird das Filtrat mit einer Base behandelt, z. B. mit Kalkstein, Kalk oder Natriumhydroxid, um den pH-Wert auf etwa 2 bis 4 einzu- ao stellen, um das dreiwertige Eisen auszufällen. Nach der Ausfällung des Eisens können die Nichteisenmetalle als Hydroxide oder Sulfide ausgefällt werden, um ein reiches Nichteisenmetall-Konzentrat zu erzeugen.
Alternativ kann das Filtrat mit Schwefelwasserstoff as behandelt werden, während der pH-Wert der Lösung kontrolliert wird, um die Nichteisenmetalle als Sulfide selektiv zu fällen und zu gewinnen.
Die Erfindung wird an Hand des nachfolgenden Beispiels näher erläutert.
Ein edelmetallhaltiges, nickelhaltiges und kupferhaltiges Sulfid-Konzentrat mit etwa 50% Pyrrhotit wurde zu etwa 99 % minus 0,044 mm vermählen. Es wurde mit einer Zurückführungslösung aufgeschlämmt, um eine Aufschlämmung herzustellen, welche etwa 30 Gewichtsprozent Feststoffe enthielt. Die Aufschlämmung wurde in einen 2-1-Parr-Autoklav eingeleitet, welcher mit Rührern versehen war, um die Aufschlämmung durchzubewegen und mit Wärmeaustausch-Rohrschlangen, um die Temperatur der Aufschlämmung zu kontrollieren. Die Aufschlämmung wurde 2 Stunden unter Rühren mit 800 Upm auf Temperaturen von etwa 110° C unter einem Sauerstoff-Partialdruck von 20 Atmosphären erhitzt, wodurch während dieser Auslaugung der ersten Stufe ein vorwiegender Teil des Pyrrhotits zu Eisen(HI)-hydroxid und zu elementarem Schwefel oxidiert wurde.
Nach der Auslaugung der ersten Stufe wurde die Auslaugungsaufschlämmung abgekühlt und die Aufschlämmung wurde flotiert, wodurch ein Konzentrat, Mittelgut und Rückstände erhalten wurden. Das Flotationskonzentrat wurde sodann mit einem Lösungsmittel behandelt, um den elementaren Schwefel zu extrahieren.
Das schwefelfreie Flotationskonzentrat wurde in einer wäßrigen Schwefelsäure-Lösung aufgeschlämmt, wodurch eine Aufschlämmung erhalten wurde, welche 10 Gewichtsprozent Feststoffe enthielt. Die Aufschlämmung wurde in einen 2-1-Parr-Autoklav eingeleitet, welcher mit einem Rührer zur Durchbewegung der Aufschlämmung und mit einer Wärmeaustausch-Rohrschlange zur Kontrolle der Temperatur der Aufschlämmung versehen war. Die Aufschlämmung wurde unter einem Gesamtdruck von Wasserdampf und Sauerstoff von 21 atü auf 200° C erhitzt, wobei mit 800 Upm gerührt wurde, um die Aufschlämmung durchzubewegen. Nach 1 Stunde wurde die L^schikkung für die Auslaugung der zweiten Stufe auf 1,9 Gewichtsprozent des ursprünglichen Sulfid-Konzentrats vermindert. Die Konzentration der Edelmetalle in dem Auslaugungsrückstand der zweiten Stufe war 26mal so groß wie in dem Sulfid-Konzentrat. Die Ergebnisse des Versuchs sind in der Tabelle zusammengestellt.
Tabelle
Fraktion
Cu Ni Fe Analyse, % g/I SO4
Gew./ 3,9 4,3 41,1 _ _
Vol. 1,5 12,8 0,04 30,0
8,8 29,0 12,5 TS1) 116,4
600g 6,4 1,3 15,2 29,3 59,0 1,1
1,41 1,6 0,30 41,4 10,0 8,8 5,6
1,41 0,43 0,15 42,9 38,8 1,8 5,2
163g 15,3 3,5 37,8 65,7 0 3,2
81g 0 0 0 14,0 102,0
398 g 17,0 4,0 35,6 43 170,0
67g 0,08 0,06 33,4 21,1 0,52 11,1
0,611 34,0
0,621 56,7
12g 4,8
Edelmetalle ppm
Beschickungskonzentration
Zurückführungslösung
Erste Auslaugungslösung .
Flotationskonzentrat
Mittelgut
Rückstände
Schwefelfreies Flotations-
konzentrat
H2SO4-Lösung
Zweite Auslaugungslösung .
End-PM-Rückstand
3,62
6,45
3,63
1,24
15,67
92,55
Gesamt-Schwefel.
Tabelle (Fortsetzung)
Fraktion
Verteilung, %») Gewichtsprozent
Cu
Fe
TS
Edelmetalle ppm
Beschickungskonzentration ...
Zurückführungslösung
Erste Auslaugungslösung
Flotationskonzentrat
Mittelgut
Rückstände
Schwefelfreies Flotationskonzentrat
H2SO4-Lösung
Zweite Auslaugungslösung.... End-PM-Rückstand
100
27,2 13,6 66,3
11,2 1,9
100
44
45
45 45
100
7
10
14
69
10
100
23
61
8 8
100
') Die Verteilung bezieht sich auf diejenigen Mengen der Elemente, die in dem Beschicicungskonzentiat vorhanden sind.

Claims (6)

1 2 _ . . _ , Die Erfindung bezieht sich auf ein hydrometallur- Patentansprüche: gfadw8 Verfahren> ^1n Edelmetalle zu konzentrieren,
1. Verfahren zur Behandlung von feinverteiltera welche mit sulfidischen NichteisenmetaUmineralien edelmetaJlhaltigem Sulfidmaterial, wie Erz oder vergesellschaftet sind.
Erzkonzentrat, welches mehr als 20% Pyrrbotit 5 Verfahren zur Gewinnung oder Konzentration enthält, um ein reiches Edelmetallkonzentrat zu von Edelmetallen und sulfidischen Nichteisenmetallgewinnen, bei welchem die Erze oder das Erz- mineralien aus Erzen und Erzkonzentraten durch eine konzentrat oxidiert werden, um Schwefel und wäßrige Oxidation sind bereits bekannt Bei diesen hydratisierles Eisenoxid und/oder basisches Verfahren wird Pyrrnotit (Fe7S8), welcher mit den Eisen(lH)-su]fat zu bilden, dadurch gekenn- io sulfidischen Nichteisenmetallraineralien vergesellschafzeichnet, daß man mit einem wäßrigen tet ist, mit Wasser aufgeschlämmt und sodann bei Medium eine Aufschlämmung eines Sulfidmaterials Temperaturen oberhalb etwa 900C unter Oberbildet, welche Sulfidmineral von Nichteisenmetal- atmosphärischen Sauerstoff-Partialdrücken zu elementen, Eo^lmetaHe und mehr ak etwa 20% Pyrrhoüt tarem Schwefel und Eisen(III>hydroxid oxidiert enthält, in einer ersten Auslaugungsstufe einen 15 Wenn die Oxidationsbehandlung bei Temperaturen vorwiegenden Teil des Pyrrhotits zu elementarem unterhalb des Schmelzpunktes von Schwefel, d, h. Schwefel und hydratisiertem Eisenoxid bei Tempe- etwa 112° C stattfindet, dann werden die stärker raturen von 80 bis 1500C oxidiert, um eine Aus- reagierenden sulfidischen Nichteisenmetallmineralien laugungslösung der ersten Stufe und einen Aus- zu Sulfaten oxidiert und als solche aufgelöst, wodurch laugungsrückstand der ersten Stufe, welche die 20 eine Lösung erhalten wird, aus welcher die Nichteisen-Edelmetalle, nicht umgesetzte Sulfidmineralien, metalle gewonnen werden. Wenn das oxydierende elementaren Schwefel und hydratisiertes Eisenoxid Laugen bei Temperaturen oberhalb des Schmelz- und/oder basisches Eisen(III)-sulfat enthält, die punktes von Schwefel durchgeführt wird, dann nicht umgesetzten Sulfide und die Edelmetalle benetzt der freigesetzte geschmolzene Schwefel die von dem Auslaugungsrückstand der ersten Stufe 25 sulfidische Nichteisenmetallmineralien und die Edel- und der Auslaugungslösung der ersten Stufe metalle und überzieht sie, wodurch eine weitere abtrennt, die nicht umgesetzten Sulfidmineralien Oxidation behindert wird. Wenn Pyrrhotit zu elemen- und die Edelmetalle mit einem wäßrigen Medium tarem Schwefel und Eisen(lII)-hydroxid bei Temperaaufschlämmt, um eine Aufschlämmung herzustellen, türen unterhalb des Schmelzpunktes von Schwefel welche Schwefel als Sulfid-Schwefel und/oder 30 oxidiert wird, dann wird die Aufschlämmung nach Echwefelsäure in einer Menge enthält, welche min- Beendigung der Oxidations-Reaktionen auf eine destens derjenigen Menge äquivalent ist, welche Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes von Schwefel dazu erforderlich ist, um sich mit den Nichteisen- erhitzt, wodurch Edelmetalle und nicht umgesetzte metallen als Sulfat und mit Eisen als Eisen(IlI)- sulfidische Nichteisenmetallmineralien durch geschmolsulfat zu verbinden und daß man die Aufschläm- 35 zenen elementaren Schwefel benetzt und damit übermung der nicht umgesetzten Sulfidmineralien und zogen werden. Ungeachtet, ob die Edelmetalle und die der Edelmetalle auf eine Temperatur von 80 bis nicht umgesetzten sulfidischen Nichteisenmineralien 2500C unter einem Sauerstoff-Partialdruck von mit elementarem Schwefel während des Auslaugens mindestens etwa 1 Atmosphäre erhitzt, um die oder danach benetzt und damit überzogen werden, Sulfidmineralien zu oxidieren, wodurch in einer +o wird der geschmolzene elementare Schwefel pelleti-Auslaugung der zweiten Stufe eine Auslaugungs- siert, indem eine kontrollierte Abkühlung und Durchlösung der zweiten Stufe, welche darin gelöst die bewegung erfolgt. Die benetzten und überzogenen Nichteisenmetalle und im wesentlichen die gesam- Edelmetalle und nicht umgesetzten sulfidischen Nichtten Eisenwerte enthält und einen Auslaugungs- eisenmetallmineralien werden in den Pellets gesamrückstand der zweiten Stufe, der an Edelmetallen 45 melt,
hoch angereichert ist, zu erhalten. Die meisten der Edelmetalle, die mit den Sulfiderzen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- und Erzkonzentraten vergesellschaftet sind, sind mil zeichnet, daß man die Aufschlämmung in der den sulfidischen Nichteisenmetallmineralien und nichl ersten Auslaugungsstufe unter einem Sauerstoff- mit den Eisensulfiden, die invariabel mit den Nicht-Partialdruck von mindestens etwa 1 at erhitzt. 50 eisenmetall-Sulfiderzen vorhanden sind, vergesell-
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch schaftet. In den meisten Fällen ist das Eisen in solch gekennzeichnet, daß man die Aufschlämmung großen Mengen vorhanden, daß es schwierig ist, durch unter einem Sauerstoff-Partialdruck zwischen etwa wäßrige Oxidationsprozesse zu reichen Eldemetall· 5 und 20 at erhitzt. konzentraten zu kommen. Der Grund hierfür liegi
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 55 darin, daß der Pyrrhotit das am leichtesten zu oxidie dadurch gekennzeichnet, daß man ein Sulfid- rende Sulfid ist, während die sulfidischen Nichteisen· material verwendet, das einen Teilchengröße- metallmineralien gegenüber dem Angriff beständige! bereich von etwa 100 % minus 0,147 mm aufweist. sind. Wenn die oxydierende Laugung bei Tempera
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, türen oberhalb des Schmelzpunktes von Schwefe dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aufschläm- 60 durchgeführt wird, dann benetzt und überzieht die mung verwendet, die zwischen etwa 2 und 50 Ge- Freisetzung von'geschmolzenem elementarem Schwefe wichtsprozent Feststoffe enthält. unmittelbar die'Nichteisenmetall-Sulfide, wodurch sit
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gegenüber einem weiteren Angriff inaktiv werden dadurch gekennzeichnet, daß man eine Auf- Wenn die Oxidationsauslaugung bei Temperature! schlämmung verwendet, die 5 bis 30 Gewichts- 6g unterhalb des Schmelzpunktes von Schwefel durch prozent Feststoffe enthält. geführt wird, dann sind die Bedingungen häufig se
mild, daß die sulfidischen Nichteisenmetallmineraliei
_____ im wesentlichen nicht angegriffen bleiben oder dal
DE2323129A 1972-05-08 1973-05-08 Verfahren zur Behandlung von feinverteilten edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien Expired DE2323129C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA141,593A CA969764A (en) 1972-05-08 1972-05-08 Aquecus oxidation of non-ferrous sulfide minerals

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2323129A1 DE2323129A1 (de) 1973-11-22
DE2323129B2 true DE2323129B2 (de) 1974-10-10
DE2323129C3 DE2323129C3 (de) 1975-05-22

Family

ID=4093209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323129A Expired DE2323129C3 (de) 1972-05-08 1973-05-08 Verfahren zur Behandlung von feinverteilten edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4954207A (de)
AU (1) AU450249B2 (de)
BE (1) BE799158A (de)
BR (1) BR7303270D0 (de)
CA (1) CA969764A (de)
DE (1) DE2323129C3 (de)
FR (1) FR2183959A1 (de)
NL (1) NL7306432A (de)
ZA (1) ZA732912B (de)
ZM (1) ZM7973A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534224A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Gock Eberhard Priv Doz Prof Dr Verfahren zur nasschemischen gewinnung von edelmetallen aus kohlenstoffhaltigen arsenopyritkonzentraten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4954207A (de) 1974-05-27
NL7306432A (de) 1973-11-12
AU5519173A (en) 1974-07-04
ZM7973A1 (en) 1974-01-21
CA969764A (en) 1975-06-24
AU450249B2 (en) 1974-07-04
BR7303270D0 (pt) 1974-06-27
ZA732912B (en) 1974-04-24
FR2183959A1 (en) 1973-12-21
FR2183959B1 (de) 1976-05-28
DE2323129C3 (de) 1975-05-22
DE2323129A1 (de) 1973-11-22
BE799158A (fr) 1973-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400747T2 (de) Hydrometallurgisches Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus komplexenErzen
DE60122914T2 (de) Extraktion von nickel und kobalt aus sulfidischen flotationskonzentraten durch oxidierendes auslaugen unter erhöhtem druck in chlorid enthaltender schwefelsäurelösung
DE2540641C2 (de) Verfahren zum Laugen von zinkferrithaltigen Rückständen
DE69105332T2 (de) Verfahren zur hydrometallurgischen Behandlung zinksulfidhaltiger Rohstoffe.
DE2647601C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus zink- und eisenhaltigen Mineralsulfiden
US4024218A (en) Process for hydrometallurgical upgrading
DE2604402A1 (de) Verfahren zum gewinnen von nichteisen-metallen
DE1939342C3 (de) Verfahren zur selektiven Gewinnung von Nickel, Kupfer und Schwefel aus nickel- und kupferhaltigen sulfidischen Vorstoffen
DE60106269T2 (de) Behandlung von elementarschwefel enthaltenden materialien durch druck-laugung bei hoher temperatur zur erzeugung von schwefelsäure und zur metallgewinnung
DE2336764A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer aus seinen mineralien
EP1155155B1 (de) Sulfidierung von sulfiderzen zur nassmetallurgischen gewinnung von kupfer and anderen metallen
EP0276215B1 (de) Verfahren zur gewinnung von edelmetallen aus erzkonzentraten
DE2207382C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer und elementarem Schwefel aus Kupfer-Eisen-Sulfiden
DE2257519B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen
DE2605887C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus kupfer- und eisenhaltigem sulfidischen Erz und Konzentrat durch Elektrolyse
EP0009635B1 (de) Verfahren zur Herstellung von sulfidischen Kupferkonzentraten
DE2323186C3 (de) Verfahren zur Behandlung von feinverteilten, edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien
DE2446484C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Metallsulfiden mit einem Gehalt an Eisen und Nichteisen-Metallen, insbesondere Kupfer, zum Zweck der Ausscheidung des Eisengehalts und zur Umwandlung des Kupfers
DE2323129B2 (de) Verfahren zur Behandlungvon feinverteilten edelmetallhaltigen Sulfidmaterialien
AU2004257842A1 (en) Method for smelting copper concentrates
DE2264541A1 (de) Nassmetallurgisches verfahren zur trennung von eisen und nickel
DE2308792C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Metallsulfiden
CA2063031C (en) Process for upgrading copper sulphide residues containing nickel and arsenic
DE2303881C3 (de) Verfahren zum Laugen von sulfidischem Erz
DE2050947C (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Nichteisenmetallen aus diese enthaltenden Pyriterzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)