DE2322879A1 - Universalgelenk - Google Patents

Universalgelenk

Info

Publication number
DE2322879A1
DE2322879A1 DE2322879A DE2322879A DE2322879A1 DE 2322879 A1 DE2322879 A1 DE 2322879A1 DE 2322879 A DE2322879 A DE 2322879A DE 2322879 A DE2322879 A DE 2322879A DE 2322879 A1 DE2322879 A1 DE 2322879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
pin
valve
cross piece
universal joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2322879A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2322879C3 (de
DE2322879B2 (de
Inventor
Iwan Ignatewitsch Grischin
Alexandr Galikowitsch Klimow
Jurij Mitrofanowitsch Nemzow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AWTOMOBILNIJ SAWOD IM LENINSKO
Original Assignee
AWTOMOBILNIJ SAWOD IM LENINSKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US356595A priority Critical patent/US3858413A/en
Priority to GB2080073A priority patent/GB1389649A/en
Priority claimed from US356595A external-priority patent/US3858413A/en
Application filed by AWTOMOBILNIJ SAWOD IM LENINSKO filed Critical AWTOMOBILNIJ SAWOD IM LENINSKO
Priority to DE19732322879 priority patent/DE2322879C3/de
Priority claimed from DE19732322879 external-priority patent/DE2322879C3/de
Priority to FR7321290A priority patent/FR2233887A5/fr
Publication of DE2322879A1 publication Critical patent/DE2322879A1/de
Publication of DE2322879B2 publication Critical patent/DE2322879B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2322879C3 publication Critical patent/DE2322879C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member

Description

  • UNIVERSALGELENK Die Erfindung betrifft Maschinenelemente, genauer aber ein Universalgelenk, das die Drehbewegung einer Antriebswelle auf die unter einem Winkel zur letzteren angeordnete Abbriebswelle überträgt.
  • Die Erfindung wird am erfolgreichsten fur Kardan gelenke bei Kraftwagen und Traktoren Anwendung finden.
  • Es sind Universalgelenke weitgehend bxkxnnt, die eine angetriebene und eine treibende Kreuzgelenkgabel enthalten, von denen eine aede die :diametral angeordneten Kreuzstückzapfen um einen bestimmten Winkel drehbar in bezug auf die letzteren umfaßt.
  • Dazu sind auf den Gabeln Lager, z.B. Nadellager, die die Kreuzstückenzapfen umfassen, befestigt.
  • In den Kreusstücken sind zur Schmierung der Lager durcheiner gehende ksialkaaäle vorhanden, die mit V senkrecht zu den letzteren verlaufenden Zentralbohrung des Kreuzstückes in Verbindung stehen.
  • Zum Entlüften der Lager und der Schmierkanäle in den Kreuzstüczapfen sowie ZWIL Beseitigen des überflüssigen Schmierstoffes aus den Lagern und Schmierkanälen sind bei den bekannten Kardangelenken Überströmventile benutzt, die in der Zentralbohrung des Kreuzstücks angeordnet werden.
  • Die Absperrelemente der bekannten Ventile sind als Kugeln oder Stäbe mit verschieden gestalteten Köpfen, die durch eine Feder an den Sitz gepreßt werden, ausgeführt.
  • Nach dem Entlüften der Lager und der Schmierkanäle des Gelenkes und dem Beseitigen des überflüssigen Schmierstoffes aus den letzteren sowie nach dem Angleichen des Druckes im Inneren des Kreuzstückes an den Außendruck fällt das Absperrelement des Ventils in den Sitz.
  • Eine vollständige Dichtheit wird dabei jedoch infolge unvermeidbarer Fehler bei Fertigung und beim Zusammenbau der Teile nicht erreicht, was die Lebensdauer des Gelenkes verkurzt. Die bekannten Ventile bestehen aus einigen Teilen, die zur Sicherung der Gelenkdichtheit eine hohe Bettiguagsgenauigkeit erfordern.
  • Zur Befestigung der Ventile ist außerdem die Ausführung eines Gewindes in der Kreuzstückbohrung und auf dem Ventilgehäuse erforderlich. Alles usammen vergrößert den Arbeitsaufwand für die Herstellung eines ganzen Kardangelenkes.
  • Es sind auch Universalgelenke bekannt, bei denen als Überströmventil ein in der Zentralbohrung des Ereusstücks angeordneter abgefederter Kolben in Form eines zylindrischen Metallstabes dient, der die Auslauföffnungen der Schmierkanäle in den Zapfen absperrt, dabei ist an der anderen Seite der Kreuzstück-Zentralbohrung ein Schmiernippel.eingesetzt (siehe, z.B. USj-Fatent Nr.3353374, Klasse 64-17).
  • Die Universalgelenke mit solchen Überströmventilen weisen jedoch außer den oben erwätuiten auch noch den Mangel auf, daß das Vorhandensein von beweglichen verschleißbaren Teilen (Kolben und andere Teile) die Lebensdauer der Gelenke wesentlich verkuerzt Die Erfindung bezweckt die Beseitigung der erwäbnten Mängel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Universalgelenk mit solchem Überströmventil zu entwickeln, das eine vollständige Dichtheit des Gelenkes gewährleistet und somit auch seine Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer sowie eine einfache Bauart zwecks Verminderung des Arbeitsaufwandes für Fertigung und Zusammenbau aufweist.
  • Außerdem wurde eine visuelle (ohne Auseinandernehmen des Gelenkes) Prüfung des Vorhandenseins von Schmierstoff in den Zapfenkanälen und Lagern vorgesehen.
  • Diese Aufgabe wurde durch ein Universaigelenk mit Kreuzstück gelöst, in dessen Zapfen zur Schmierung bestimmte durchgehende lijalkanäle vorhanden sind, die in Verbindung mit einet Kreuzstück vorgesehenen Zentralbohrung stehen, in der ein Überströmventil angeordnet ist, das die Form eines zylindrischen Stabes aufweist, der in dieser Bohrung gleichachsig angeordnet wird und die uslauföffnungen der lijalkanäle in den Zapfen absperrt.
  • Gemäß der Erfindung ist dieser Stab-aus einem elastischen ölbeständigen Werkstoff gefertigt und in der Zentralbohrung mit t'bermaß angeordnet, das die Unbeweglichkeit des Stabes in Asialrichtung gewährleistet.
  • Eine solche Lösung ermöglicht es, die Dichtheit der Zapfenschmierkanäle bei gleichzeitiger höchstmöglicher Vereinfachung der Bauart des Oberströmventils zu gewährleisten.
  • Dieser Stab kann aus einem beliebigen geeigneten elastischen Werkstoff, aus ölbeständigem Gummi, Urethan oder aus Kunststoff gefertigt werden.
  • Es ist zweckmäßig, daß der Stab einen durchgehenden Axialkanal aufweist, der die Elastizität des Stabes in Querrichtung vergrößert.
  • Die Ausführung des Überströventils in Gestalt einer Büchse ermöglicht es, das Ventil erforderlichenfalls aus Werkstoffen mit geringer Elastizität als die von Gummi, z.B.
  • aus Nylon zu fertigen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Beschreibung von Ausfühuungsbeispielen und der beigelegten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig.1 Seitenansicht eines Kraftwagen-Universalgelenke 5 sit teilweisem Schnitt; Fig.2 Schnitt II-II der Fig.1; Fig.3 Schnitt III-III der Fig.2 (erste Ausführungsart -mit Vollstab); Fig.4 Schnitt III-III der Fig.2 (zweite Ausführungsart -mit Biichse), Das Universal- (Kardan3 gelenk eines Kraftwagens enthält zwei Gabeln 1 und 2 (Fig.1, 2), ein Kreuzstück 3 mit Zapfen 4 (Fig.3 und 4) und ein Nadellager 5.
  • Eine jede Gabel 1 und 2 umfaßt durch gleichachsige Offnungen ihrer Augen die diametral liegenden Zapfen 4 des Kreuzstückes 3 und ist um einen durch die Konstruktion vorgesehenen Winkel drehbar auf autien Zapfen 4 angeordnet.
  • Dazu ist in jeder Öffnung der Augen der Gabeln 1 und 2 durch einen Sperring 6 das Gehäuse 7 des Nadellagers 5 befestigt, in dessen Innerem Nadeln 8 sitzen, die auf der Außenoberfläche des entsprechenden Zapfens 4 des Kreusstücks 3 und auf der Innenfläche des Gehäuses 7 wälzen.
  • An der Innenseite ist das Gehäuse 7 des Lagers 5 durch eine Scheibe 7', die die Nadeln 8 gegen das Herausfallen einen schützt, gesperrt und danach durch v bewehrten StopfbEchsen-Dichtungsring 9, der den inneren Hohlraum des Gehäuses 7 gegen Eindringen von Schmutz und Schmierstoffausfluß abdichtet.
  • In jedem Zapfen 4 des Kreuzstückes 3 ist ein zur Schmierung bestimmter durchgehender Axialkanal 10 vorhanden, welcher mit einer senkrect zum letzteren liegenden durchlaufenden Zentralbohrung 11 im Kreuz stück 3 in Verbindung steht.
  • In dieser Bohrung 11 ist ein Überströmventil 12 angeordnet, das die Auslauföffnungen der Axialkanäle 10 in den Zapfen 4 absperrt.
  • Das Ventil 12 stellt einen zylindrischen Stab aus ölbeständigem Gummi, Urethan oder allnststoff dar, der in die glatte Bohrung 11 im Kreuz stück 3 mit tJbermaß eingepreßt wird, so daß ein Wandern in axialer Richtung verhindert ist.
  • In Fig .4 ist die zweite sführungsart des Ventils 12 als elastische Büchse dargestellt, die aus einem weniger elastischem Werkstoff als Gummi, , z.B. aus Nylon oder aus einem anderen Kunststoff gefertigt werden kann.
  • Der. Betrieb des Überströmventils 12 verläuft in folgender Weise.
  • Beim Zusammenbau des Universalgelenkes werden die Zapfen 4 des Kreuzstückes 3 (mit den auf ihnen vorbefestigten Stopfbüchsenringen 9) nacheinander in die entsprechenden Öffnungen der Gabeln eingeführt, und danach wird auf jeden Zapfen 4 ein Lager aufgesetzt, dessen innerer Hohlraum des Gehäuses 7 vollständig oder zum Teil mit Schmierstoff gefüllt ist.
  • Dabei werden LuSt und überflüssiger Schmierstoff aus dem Hohlraum des Gehäuses 7 des Lagers 5 (nach der Berührung des Gehäuses 7 mit den Ringen 9) in den Äxialkanal 10 des Zapfens 4 am Kreuzstück 3 gedrückt.
  • Mit dem Ansteigen des Druckwertes in diesem Kanal 10 wird die Oberfläche des in die Zentralbohrung 11 des Ereuzstücks 3 eingepreßten Ventils 12 in Gestalt eines Stabes (oder Büchse) verformt und wird an diesem Abschnitt (neben dem Auslauf des Kanals 10 in die Zentralbohrung 11 des der abgedrängt.
  • Kreuzstücks 3) von wand der Bohrung 11v. Durch den sich bildenden Zwischenraum erfolgt die Entlüftung und der überflüssige Scbmierstoff wird nach außen entfernt.
  • Nachdem der Druckwert im inneren Hohlraum des Gehäuses 7 des Lagers 5 und im Kanal 10 Nes Zapfens 4 auf den Wert des Außenluftdrucks sinkt, nimmt der Stab (oder die Büchse) des Ventils 12 infolge der Elastizität seines Werkstoffes die ursprüngliche Form an und preßt sich dicht an die Wand der Zentralbohrung 11, wodurch eine sichere Abdichtung der Axialkanäle in den Zapfen 4 des Kreuzstückes 3 gewährleittet wird.
  • Das axiale Festhalten des elastischen Stabes (oder der Büchse) in der Zentralbohrung 11 des Kreuzstückes 3 erfolgt durch Einpressen dessen Wsrkstoffes in die Offnungen der Schmierkanäle 10 am Auslauf der letzteren in die Zentralbohrung 11.
  • bewirken Beim Zusammenbau des Universalgelenkes V Luft- und Scbmierstoffdruck an der Seite des einen der Schijerkanäle 10 in den Zapfen 4 ein zusätzliches Einpressen des Stabwerkstoffes des Ventils 12 in die Öffnungen der anderen drei Schmierkanäle 10, wodurch das axiale Festhalten des Stabes 12 noch sicherer wird.
  • Das Absperren der Ausläufe der Schmierkanäle 10 durch das Ventil 12 gewährleistet außerdem die Isolierung dieser Kanäle 10 in den verschiedenen Zapfen 4 voneinander, wodurch d-ve zur Schmierung des Gelenkes erforderliche Schmierstoffmenge vermindert sowie das Vorhandensein der Schmierung in einem jeden Lager 5 nach dem Zusammenbau des UniversalgelenkeR einer Sichtpriifung unterzogen werden kann.
  • Der Einsatz des erfindungsgemäßen Universalgelenkes mit einem Uberströmventil in Form eines Stabes oder Büchse aus elastischea Werkstoff ermöglicht es, eine zum Vergleich mit bekannten Ventilen vollständigere Entlüftung und Entfernen des überflüssigen Schmierstoffes aus den Kanälen der Kreuzstückzapfen und aus den Lagern und folglich eine bessere Dichtheit des Gelenks sowie die Verminderung des Arbeitsaufwandes beim Herstellen und Zusammenbau des Gelenkes zu erreichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ( 1.)Universalgelenk mit Kreuzstück, in dessen Zapfen zur Scherung bestimmte durchgehende Axialkanäle vorhanden sind, die in Verbindung mit im Kreuzstück vorgesehenen Zentralbohrung stehen, in der ein Überstromventil angeordnet ist, das die Form eines zylindrischen Stabes aufweist, der in dieser Bohrung gleichachsig angeordnet wird und die Auslauföffnungen der Axialkanäle in.den Zapfen absperrt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dieser Stab des Ventils (12) aus einem elastischen ölbeständigen Werkstück gefertigt.und in der Zentralbohrung (11) des einem reuzstückes (3) mit2tbermaB angeordnet ist, das die Unbeweglichkeit des Stabes in Axialrichtung gewährleistet.
  2. 2. Gelenk nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Stab des Ventils (12) einen durchgehenden ixialkanal aufweist, der dessen Elastizität in Querrichtung vergrößert.
    L e e r.s e i t e
DE19732322879 1973-05-02 1973-05-07 Schmiervorrichtung für ein Universalgelenk Expired DE2322879C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356595A US3858413A (en) 1973-05-02 1973-05-02 Universal joint
GB2080073A GB1389649A (en) 1973-05-02 1973-05-02 Universial joint
DE19732322879 DE2322879C3 (de) 1973-05-07 Schmiervorrichtung für ein Universalgelenk
FR7321290A FR2233887A5 (de) 1973-05-02 1973-06-12

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356595A US3858413A (en) 1973-05-02 1973-05-02 Universal joint
DE19732322879 DE2322879C3 (de) 1973-05-07 Schmiervorrichtung für ein Universalgelenk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2322879A1 true DE2322879A1 (de) 1974-11-28
DE2322879B2 DE2322879B2 (de) 1975-08-14
DE2322879C3 DE2322879C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211215A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Aktiebolaget Skf Kreuzgelenk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211215A1 (de) * 2015-06-18 2016-12-22 Aktiebolaget Skf Kreuzgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
DE2322879B2 (de) 1975-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700057C2 (de)
DE1800218C3 (de) Rückschlagventil
DE602004001084T2 (de) Kreuzgelenk mit entlüftender Dichtung
DE2210466A1 (de) Scharniergelenk, insbesondere fur Spurkettenanordnung
DE60313545T2 (de) Lagergehäuse mit einer Dichtungsanordnung
DE2618536A1 (de) Kreuzgelenk
DE2705746C3 (de) Druckflüssigkeitsgeber
DE2403111A1 (de) Gelenkverbindung
DE3713814C2 (de)
DE1288386B (de) Zylindrisches Gehaeuse fuer oszillierende Drehkolbenmaschinen
DE3403686C2 (de)
DE702439C (de) Einbaufertige Dichtung fuer Achsen und Wellen
DE2322879A1 (de) Universalgelenk
DE2741165A1 (de) Servolenkeinrichtung
DE3542708A1 (de) Hydraulischer ventilstoessel fuer brennkraftmaschinen
DE2841955C2 (de) Kreuzgelenk, insbesondere für angetriebene Lenkachsen in Kraftfahrzeugen
DE2322879C3 (de) Schmiervorrichtung für ein Universalgelenk
DE4234614C2 (de) Dichtungsanordnung für ein Kreuzgelenk
DE4211757A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Kreuzgelenk
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE3109787A1 (de) Abgedichtetes waelzlager
DE858051C (de) Dichtung fuer Wellenlager
DE2136844A1 (de) Handschalthebel fuer kraftfahrzeuggetriebe
DE2845926A1 (de) Kupplung fuer mehradrige schlauchleitungen, insbesondere hydraulische hochdruckschlauchleitungen
DE19918703A1 (de) Stahllaschenkette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee