DE232251C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232251C
DE232251C DENDAT232251D DE232251DA DE232251C DE 232251 C DE232251 C DE 232251C DE NDAT232251 D DENDAT232251 D DE NDAT232251D DE 232251D A DE232251D A DE 232251DA DE 232251 C DE232251 C DE 232251C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
pressed against
side walls
screw clamps
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232251D
Other languages
English (en)
Publication of DE232251C publication Critical patent/DE232251C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/18Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen liegenden Formkasten zur Herstellung von Eisenbetonmasten mit verstellbaren Stirnwänden und mehrteiligem Boden und besteht darin, daß die Teile des Bodens lediglich durch an sich bekannte Schraubenzwingen gegeneinandergepreßt und in ihrer Lage gehalten werden, so daß die einzelnen Teile des Bodens leicht und schnell gegen andere ausgewechselt und so in einfacher
ίο Weise mit der Form Maste von verschiedener Breite und Form, mehr oder weniger spitz zulaufend oder geschweift, hergestellt werden können.
Der Erfindungsgegegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen senkrechten und Fig. 2 einen wagerechten Längsschnitt, während Fig. 3 einen Teil einer Seitenansicht und Fig. 4 einen Querschnitt der Form darstellt.
Der Boden des Formkastens ist mit α und die Seitenwände sind mit 5 bezeichnet, c ist die Kopfwand und d die Fußwand. Die Form läßt sich in der einfachsten Weise zusammenstellen, wobei die Seitenwände b durch Schraubenzwingen e an die Abstandshalter f und den Formboden α fest angepreßt werden. Der Formboden besteht nun aus mehreren, beispielsweise drei Teilen, die durch die Schraubenzwingen unter Vermittlung der Seitenwände gegeneinandergepreßt und ,so ohne weiteres in ihrer Lage gehalten werden. Durch geringes Lockern der Schraubenzwingen können hierbei beispielsweise die Endbretter gegen andere von irgendeiner gewünschten geschweiften oder sich er jungenden Form, oder das mittlere Brett gegen ein schmaleres oder breiteres ausgewechselt werden. Zwecks Herstellung des Mastes werden dann die etwa für Aussparungen erforderlichen Kerne g auf dem Formboden befestigt, und danach wird das zur Verstärkung dienende Eisengeflecht in die Form gelegt und der Beton eingebracht.

Claims (1)

  1. Pate nt-An s PRuc η:
    Formkasten zur Herstellung von Eisenbetonmasten, dessen Seitenwände durch Schraubenzwingen gegen den Formboden gepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Formbodens lose aneinandergefügt und lediglich durch die Schraubenzwingen unter Vermittlung der Seitenwände gegeneinandergepreßt und in ihrer Arbeitslage gehalten werden, so daß die einzelnen Teile des Bodens leicht und schnell gegen andere ausgewechselt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT232251D Active DE232251C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232251C true DE232251C (de)

Family

ID=492290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232251D Active DE232251C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232251C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730785A (en) * 1952-04-17 1956-01-17 Roger F Williams Concrete form

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730785A (en) * 1952-04-17 1956-01-17 Roger F Williams Concrete form

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE142293C (de) Verfahren zur herstellung von bodenplatten aus prismenstücken, die von sich kreuzenden verbindungsstäben zusammengehalten werden
DE232251C (de)
DE2710509A1 (de) Quaderfoermiges bauelement
DE1559492A1 (de) Bauelement
DE2307942C3 (de) Tennisschlägerrahmen aus einer Leichtmetallegierung
DE869765C (de) Verstellbare Form zur Herstellung von Betonteilen
DE3217496C2 (de) Biberortgangziegel und Preßformen zu deren Herstellung
DE151976C (de)
DE2653828A1 (de) Giessform zur bildung einer balkenlage
DE223011C (de)
DE726336C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen aus Leichtbaustoffen
DE162777C (de)
DE24440C (de) Formverfahren zur Fabrikation von Gufsnägeln. •
DE550679C (de) Vorrichtung zur Herstellung allseitig geschlossener Hohlsteine aus Beton o. dgl.
DE397456C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen
DE906627C (de) Einrichtung an Rechenschiebern
DE846599C (de) Verfahren zum Einformen von Rund- und Profilstaeben
DE111103C (de)
DE810426C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten
DE173722C (de)
DE334805C (de) Modellplatte mit auswechselbaren Teilmodellen
DE354171C (de) Hohle Bauplatte
AT48697B (de) Aus zwei Längsteilen bestehende Form zur Herstellung von Pfosten aus Beton o. dgl.
DE291262C (de)
DE71351C (de) Vorrichtung zur Herstellung ebener oder gewölbter Hohltafeln aus Cement, Gyps oder dergl