DE151976C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151976C
DE151976C DENDAT151976D DE151976DA DE151976C DE 151976 C DE151976 C DE 151976C DE NDAT151976 D DENDAT151976 D DE NDAT151976D DE 151976D A DE151976D A DE 151976DA DE 151976 C DE151976 C DE 151976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
boxes
pieces
steps
rear walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151976D
Other languages
English (en)
Publication of DE151976C publication Critical patent/DE151976C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/02Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article
    • B28B7/04Moulds with adjustable parts specially for modifying at will the dimensions or form of the moulded article one or more of the parts being pivotally mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

PATENTAMT.
te 151976 KLASSE 80«.
Die bekannten dreieckigen,,aus Zementbeton gestampften Treppenstufen mit abgefluchteter Rückwand werden zweckmäßig an beiden Enden mit rechteckigen Quaderstücken ausgerüstet, um das Einmauern der Stufen zu erleichtern. An der in dem Haupt-Patent 151.339 beschriebenen Form zur Herstellung solcher Stufen wird zu diesem Zweck an einem oder beiden Enden ein rechteckiger Formkasten mit verstellbarem Boden und Rückwand angesetzt.
Fig. ι zeigt einige aufeinander folgende Treppenstufen, und zwar sind die oberen beiden Stufen \ im Querschnitt, die unterste Stufe mit der Quader^1 in Ansicht dargestellt; Fig. 2 ist Querschnitt durch einen der rechteckigen Formkasten nach x-x in Fig. 4 und 5; Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Mitte des Formkastens nach y-y in Fig. 4 und 5; Fig. 4 ist eine Ansicht von hinten und Fig. 5 eine Ansicht von oben.
Die Knaggen a, auf denen die Grundplatte b befestigt ist, dienen dazu, der Grundplatte eine schräge Lage zu geben. Die beiden äußeren Knaggen bilden den Abschluß bei dem Übergang von den rechteckigen Kästen zu dem dreieckigen Mittelstück. Die Knaggen sind zwecks besseren Widerstandes unter sich mit einer Schiene c aus U-Eisen verbunden, die sich über die ganze Länge der Form und der Kästen hinzieht. Der Winkel d, der sich auf der Grundplatte b verschieben läßt, sowie die vordere Profilplatte f und die aus Winkeleisen und Holz gebildete Leiste g gehen ebenfalls durch die gesamte Form und bilden zum Teil die Begrenzungen für die über die feste Grundplatte b hinausragenden Quaderstücke.
Die Böden i der Kästen sind bei k scharnierartig gelagert, lassen sich also mit dem hinteren Ende heben und senken und mit einem Holzkeil, der auf die Schiene c zu liegen kommt, in der gewünschten Höhe feststellen. Die die Rückwände der Kästen bildenden Platten m sind durch Schlitze in dem Winkel d eingeschoben und bewegen sich mit dem Winkel vor und zurück, sowie mit der Bodenplatte auf und nieder. Eine auf dem hinteren Ende der Bodenplatte befestigte Winkelschiene η dient als Widerlager für Leisten, welche zwecks Breiteneinstellung eingelegt werden. Zugschrauben 0 gehen durch die an dem Stellwinkel d befestigten Laschen ρ und halten die Profilplatte f mit der übrigen Form zusammen. Stelzen r, welche mit Schlitzen versehen sind und auf der Leiste g aufsitzen, bestimmen mittels einer Schraube s die jeweilige Höhen-

Claims (1)

  1. einstellung der Profilplatte/. Eine Schraubzwinge t dient dazu, die Form in der Mitte zusammenzuhalten.
    Werden nun Giebelstücke von dem gewünschten Querschnitt in die Kästen am Ende eingesetzt, so kann man den Begrenzungswinkel d sowie die Rückwände m und die Böden i genau der Form der Giebelstücke anpassen. Wie man Änderungen anbring'en kann, ist durch punktierte Linien in Fig. 2 angedeutet.
    Man kann also an einem oder beiden Enden beliebige, der Stufe entsprechende Quaderstücke zugleich mit der Stufe formen.
    PateNT-AνSPRU cη :
    Ausführungsform der verstellbaren Form zur Herstellung von Treppenstufen aus Zementbeton oder dergl. nach Patent 151339, dadurch gekennzeichnet, daß diese 20 Form zwecks Mitformung von in das Mauerwerk einzubauenden Quaderstücken an einem oder beiden Enden mit. kastenartigen Ansätzen ausgestattet ist, deren Böden (i) und Rückwände (m) derart ver- 25 stellbar sind, daß der Querschnitt der einzubauenden Ansatzstücke geändert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151976D Active DE151976C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151976T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151976C true DE151976C (de)

Family

ID=32602263

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151339D Active DE151339C (de)
DENDAT151976D Active DE151976C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151339D Active DE151339C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE151976C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE151339C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410877C3 (de) Kletterschalung zum Errichten von Bauwerken mit zueinander winkligen Beton- oder Stahlbetonwänden
DE2832295C3 (de) Formtisch für Betonfertigplatten
DE151976C (de)
DE2126254A1 (de) Vorrichtung zum Betonieren von Bauelementen
DE869765C (de) Verstellbare Form zur Herstellung von Betonteilen
DE173722C (de)
DE219503C (de)
DE232251C (de)
DE159972C (de)
DE450602C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern verschiedener Groesse aus Beton mit schieberartigen, in Rinnen einer feststehenden und einer beweglichen Formwand gefuehrten Zwischenwaenden
DE8009761U1 (de) Schalungstraeger aus aluminium
DE522603C (de) Schalung fuer Eisenbetonbalken
DE75566C (de) Gypsplatte mit Pappeinlage und Verfahren zur Herstellung solcher Gyrjsolatte
AT164078B (de) Zerlegbare und verstellbare Form zur Herstellung von Beton- oder Leichtbetonwaren verschiedener Gestalt sowie Einrichtung zur übersichtlichen Unterbringung der Formteile
DE826354C (de) Schaltung zum Herstellen von Waenden
DE635983C (de) Verschalung zur Herstellung von Betontreppen
DD154435A3 (de) Vorrichtung zur herstellung von aussparungen in plattenfoermigen betonelementen
AT41848B (de) Einstellbares Fachwerk.
DE188254C (de)
DE2261673C3 (de) Preßform zur Herstellung von im wesentlichen quaderförmigen Hohlfertigteilen, insbesondere rinnenförmigen Rolladenkästen
DE176140C (de)
DE102020108172A1 (de) Schalung zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE397456C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen
DE78627C (de) Eine beliebig zu neigende Böschungsbegrenzung für Betonmauerwerk unter Taucherglocken
DE190431C (de)