DE2321452A1 - S-triazintetracarbonsaeuren und -dianhydride - Google Patents

S-triazintetracarbonsaeuren und -dianhydride

Info

Publication number
DE2321452A1
DE2321452A1 DE2321452A DE2321452A DE2321452A1 DE 2321452 A1 DE2321452 A1 DE 2321452A1 DE 2321452 A DE2321452 A DE 2321452A DE 2321452 A DE2321452 A DE 2321452A DE 2321452 A1 DE2321452 A1 DE 2321452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
triazine
alkyl
nitrogen
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2321452A
Other languages
English (en)
Inventor
David A Gordon
Raymond Seltzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2321452A1 publication Critical patent/DE2321452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/14Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom
    • C07D251/16Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrogen or carbon atoms directly attached to at least one ring carbon atom to only one ring carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

s-Triazintetracarbonsäuren und -dianhydride
Die Erfindung betrifft neue "s-Triazintetracarbonsäuren und deren Anhydride. Die Säuren besitzen die folgende allgemeine Formel
worin R Wasserstoff, eine Arylgruppe, eine Alkylgruppe, eine Carboxylgruppe, eine Aminogruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
Insbesondere kann die Gruppe R die Phenyl-, Naphthyl-, Diphenylyl-Gruppe, substituierte Arylgruppen, wie die Chlorphenyl-, Dichlorphenyl-, Chlornephthyl-, Methoxyphenyl- und Carboxyphenylgruppe, und die Carboxyl-, die Diphenylamino- oder Dinaphthyl· amino-Gruppe. und ähnliches bedeuten.
309846/1149
232U52
Die Gruppe R kann auch eine Stickstoffatome im Ring enthaltende heterpcyclische Gruppe sein. Beispiele für derartige heterocyclische Gruppen sind
a) eine Gruppe der folgenden Formel
worin X eine covalente Bindung, ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom, eine Alkylengruppe, wie die Methylengruppe, eine Arylengruppe, insbesondere die Phenylengruppe, eine Sulfonylgruppe oder eine Dialkyl- oder Diarylsilyl-Gruppe bedeutet. Wenn X eine covalente Bindung bedeutet, ist die Gruppe eine 9-Carbazolylgruppe, wenn X ein Sauerstoffatom bedeutet, ist die Gruppe eine 10-Phenoxazinylgruppe, und wenn X ein Schwefelatom bedeutet, ist die Gruppe eine 10-Phenothiazinylgruppej
b) eine 1-Indolylgruppe der folgenden Formel
c) eine 2-Isoindolylgruppe der folgenden Formel &) eine 1-Imidazolylgruppe der folgenden Formel
eine 1-Pyrrolylgruppe der folgenden Formel 309846/1149
Unter dem Ausdruck "Alkylgruppe11 wird eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen verstanden, wie die Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-Gruppe und dergleichen. Unter dem Ausdruck "Arylgruppe" ist die Phenyl-, Naphthyl—, Diphenyl-Gruppe oder eine durch eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, Halogen oder eine niedrigmolekulare Alkoxygruppe substituierte Arylgruppe zu verstehen. Die niedrigmolekulare Alkylgruppe enthält 1 bis 4 Kohlenstoffatome.
Die erfindungsgemäßen Dianhydride werden durch Umsetzung eines Dihalogentriazins, wie 2-Phenyl-4,6-dichlor-s-triazin, mit 2 Mol o-Xylol in Gegenwart von Aluminiumchlorid hergestellt, wobei ein Bis-(o-dimethylphenyl)-s-triazin erhalten wird. Dieses Zwischenprodukt wird unter Verwendung von üblichen Oxydierungsreagentien, wie Kaliumpermanganat,oxydiert, wobei die entsprechenden Tetracarbonsäureverbindungen erhalten werden, die beim Erhitzen das Dianhydrid liefern. Die Herstellung von Bis-(o-dimethylphenyl)-s-triazin-Verbindungen wird näher in der deutschen PdLtüiLsclir-irt—; ... ... j£ Patentanmeldung
P Ii ZJSJ?.'3 (Case 3-8162/gC 599 )f der gleichen Anmelde- rin vom gleichen Tag beschrieben.
Die Oxydation des Bis-(o-dimethylphenyl)-s-triazin-Zwischenprodukts zu dem Tetracarbonsäure-Derivat kann durch Behandlung des Alkylderivats mit Oxydationsmitteln, wie Kaliumpermanganat, Chromoxyd, Salpetersäure, Luftoxydation oder andere übliche Methoden erzielt werden. Die Tetracarbonsäureverbindung wird durch übliche Methoden, wie z.B. Rückflußsieden in Nitrobenzol, Rückflußsieden in Essigsäureahhydrid oder Erhitzen der Säure im festen Zustand und Entfernen des Wasser im Vakuum, dehydratisiert.
Die erfindungsgemäßen s-Triazindianhydride können in derselben Art und Weise wie die Dianhydride gemäß dem Stand der Technik, wie Benzophenontetracarbonsäure-dianhydrid oder Pyromellit-
309846/1 149
_4_ 2321Λ52
säure—dianhydrid, verwendet werden. So kann das s-Triazindianhydrid mit einer Diaminoverbindung unter Bildung der Polyamidsäure umgesetzt werden, welche beim Härten ein Polyimid liefert. Die Herstellung von Polyimiden unter Verwendung der erfindungsgemäßen Dianhydride wird genauer in der deutschen
Paten ^Patentanmeldung P .^A'SAfi2-
(Case 3-8164/gC 601)|; der gleichen Anmelderin vom gleichen Tag beschrieben. Das vorliegende Dianhydrid kann auch eine Kondensationsreaktion mit o-aromatisehen Tetraaminen eingehen, wobei Po lyb en z_o al en, Benzimidazole oder Polyimidazopyrrolone erhalten werden. Durch Kondensation der erfindungsgemäßen Dianhydride mit Bis-o-aminoamiden können als Polyisoendochinozolendione bekannte heterocyclische Polymerisate hergestellt werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Herstellung von 2-Phenyl-4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl)— . s-triazin-dianhydrid :
Zu einem unter Rückfluß befindlichen Gemisch aus 36,5 g (0,10 Mol) 2-Phenyl-4,6-bis-(3',4'-dimethylphenyl)-s-triazin, 750 ml Pyridin und 450 ml Wasser wurden im Verlauf von 4 Stunden portionsweise 790 g (5,0 Mol) Kaliumpermanganat zugegeben. Die Geschwindigkeit der KMnO.-Zugabe wurde derart eingestellt, um das Gemisch unter Rückfluß zu halten, und es wurden 1200 ml Wasser zugegeben, um die Rückflußgeschwindigkeit zu kontrollieren und das Gemisch flüssig zu halten. Nach beendeter Zugabe wurde weitere 2 Stunden unter Rückfluß erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das Gemisch wurde abfiltriert und der Rückstand mit Wasser gewaschen. Das Filtrat und die Waschwässer wurden vereinigt und mit konzentrierter HCl auf pH 1 angesäuert. Der erhaltene Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser und Acetonitril gewaschen, wobei 23,0 g 2-Phenyl—4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl)-s-triazin vom F = 386 bis 397°C erhalten wurden.
309846/1149
232H52
Die Tetracarboxyverbindung wurde in 500 ml Nitrobenzol am Rückfluß erhitzt. Das Dehydratationswasser wurde unter Verwendung einer Dean Stark-Falle entfernt. Die heiße Nitrobenzollösung wurde abfiltriert. Beim Abkühlen wurden 14,3 g des kristallinen Dianhydrids vom F = 401 bis 4O6°C erhalten.
Analyse: c 25HnN3O6
Berechnet: C 66,82 H 2,47 N 9,35 % Gefunden: 66,77 2,74 9,47 %
Beispiel 2
Herstellung von 2—Diphenylamino-4,6-bis--(3 ' ,4 '-dicarboxyphenyl )-s-triazin-dianhydrid
Unter Verwendung von 45,6 g (0,10 Mol) 2-Diphenylamino-4,6-bis-(3 · ,4'-dimethyphenyD-s-triazin und des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens wurden 36,0 g 2-Diphenylamino-4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl)-s-triazin vom F = 345 bis 352 C erhalten.
Die Tetracarboxyverbindung wurde dehydratisiert, wobei 26,9 g (50 %) des Dianhydrids erhalten wurden, F = 354 bis 357°C.
Analyse: C3^H^6N4°5
Berechnet: C 68,89 H 2,95 N 10,37 % Gefunden: 68,43 " 3,11 10,37 %
Beispiel 3
Herstellung von 2-Carboxy-4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl)-s-triazin-dianhydrid
Nach dem Vorgehen von Beispiel 1 wird 2-f/!ethyl-4,6-bis-(3 ' ,4'-dimethylphenyl)-s-triazin zu 2-Carboxy-4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl )-s-triazin oxydiert, welches beim Dehydratisieren das entsprechende Dianhydrid liefert.
309846/1149
Beispiel 4
Herstellung von 2-p-Diphenylyl-4,6-bis-(3',4'-dicarboxyphenyl?· s-triazin-dianhydrid
Nach dem Vorgehen von Beispiel 1 wird 2-p-Diphenylyl-4,6-bis~ (3',4'~dimethylphenyl)-s-triazin zu 2-p-Diphenylyl~4,6-bis-(3 ' ,4'-dicarboxyphenyl)-s-triazin oxydiert, welches beim De-" hydratisieren das entsprechende Dianhydrid liefert.
Beispiel 5
Herstellung von 2-(9-Carbazolyl)-4,6-bis-(3',4'-dicarboxy~ phenyl)-s-triazin-dianhydrid
Nach dem Vorgehen von Beispiel 1 wird 2-(9-Carbazolyl)-4,S-bis-(3',4'-dimethylphenyl)-s-triazin oxydiert. Nach dem Dehydratisieren wird 2-(9-Carbazolyl)-4,6-bis-(3·,4'-dicarboxyphenyl )-s-triazin-dianhydrid erhalten.
309846/1149
ORIGINAL INSFECTEP

Claims (1)

  1. 232H52
    Patentansprüche
    s-Triazindianhydride der allgemeinen Formel
    worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Carboxyl—, Amino-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    s-Triazindianhydride der allgemeinen Formel
    worin R eine Alkyl-, Aryl-, Carboxyl-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    3.) Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß R die Phenylgruppe bedeutet.
    4.) Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R die Diphenylaminogruppe bedeutet.
    5.) Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R die Carboxygruppe bedeutet.
    309846/ 1 U 9
    - 's- 232U52
    6.) Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R die p-Diphenyly!gruppe bedeutet.
    7.) s-Triazintetracarbonsäuren der allgemeinen Formel
    worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Carboxyl-,
    Amino-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische
    Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    8.) s-Triazintetracarbonsäuren der allgemeinen Formel
    HO-C
    worin R eine Alkyl-, Aryl-, Carboxyl-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    9.) Verbindung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß R die Phenylgruppe bedeutet.
    10.) Verbindung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß R die Diphenylaminogruppe bedeutet.
    11·) Verbindung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß R die Carboxygruppe bedeutet.
    12.) Verbindung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß R die p-Diphenylylgruppe bedeutet.
    309846/1149
    13·) Verfahren zur Herstellung von s-Triazintetracarbonsäuren der allgemeinen Formel
    worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Carboxy-, Amino-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 4,6-Bis-(alkaryl)-s-triazin der allgemeinen Formel
    worin R die vorstehende Bedeutung besitzt, unter Verwendung üblicher Oxydationsmittel und üblicher Verfahren
    oxydiert.
    14.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkyl-, Aryl-, Carboxy-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    15.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R diePhenylgruppe bedeutet.
    16.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R die Diphenylaminogruppe bedeutet.
    17.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R die Carboxygruppe bedeutet.
    309846/1149
    18.) Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß R die p-Diphenylylgruppe bedeutet.
    19.) Verfahren zur Herstellung von s-Triazindianhydriden der allgemeinen Formel
    worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Aryl-, Carboxy-, Amino-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine s-Triazintetracarbonsäure der allgemeinen Formel
    worin R die vorstehende Bedeutung besitzt, nach üblichen Verfahren dehydratisiert.
    20.) Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß R eine Alkyl-, Aryl-, Carboxy-Gruppe, eine stickstoffhaltige heterocyclische Gruppe oder eine Diarylaminogruppe bedeutet.
    21.) Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß R die Phenylgruppe bedeutet.
    22.) Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß R die Diphenylaminogruppe bedeutet.
    23.) Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß R die Carboxygrupg«! be^eut^ g
    232H52
    24.) Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß R die p-Diphenylylgruppe bedeutet.
    303846/1149
DE2321452A 1972-05-01 1973-04-27 S-triazintetracarbonsaeuren und -dianhydride Pending DE2321452A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00248838A US3843649A (en) 1972-05-01 1972-05-01 S-triazine tetracarboxylic acids and dianhydrides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2321452A1 true DE2321452A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=22940898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321452A Pending DE2321452A1 (de) 1972-05-01 1973-04-27 S-triazintetracarbonsaeuren und -dianhydride

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3843649A (de)
JP (1) JPS4954387A (de)
DE (1) DE2321452A1 (de)
FR (1) FR2183082B1 (de)
GB (1) GB1425241A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3946011A (en) * 1974-07-17 1976-03-23 Ciba-Geigy Corporation S-Triazine tetracarboxylic acids and dianhydrides
US3943133A (en) * 1975-02-13 1976-03-09 Ciba-Geigy Corporation S-Triazine hexacarboxylic acids and trianhydrides
KR101474232B1 (ko) * 2007-03-26 2014-12-18 신닛테츠 수미킨 가가쿠 가부시키가이샤 유기 전계 발광 소자용 화합물 및 유기 전계 발광 소자
CN101899014B (zh) * 2010-08-13 2012-06-13 中南大学 2,4-二(4-甲羧基苯基)-6-苯基-1,3,5-三嗪及其衍生物和制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2183082B1 (de) 1976-09-10
JPS4954387A (de) 1974-05-27
FR2183082A1 (de) 1973-12-14
US3843649A (en) 1974-10-22
GB1425241A (en) 1976-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH377611A (de) Verfahren zur Herstellung von Metallüberzügen
DE2103576A1 (de) 5 Azaspiro eckige Klammer auf 2,4 eckige Klammer zu heptan 4,6 dione und Verfahren zu deren Herstellung
EP0013443B1 (de) 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit ihrer Hilfe stabilisierte synthetische Polymere
US4754033A (en) Process for producing pyridine-2,3-dicarboxylic acid derivatives; and novel 1-amino-1,2,3,4-tetrahydropyridine-2,3-dicarboxylic acid derivatives and 1,4-dihydropyridine-2,3-dicarboxylic acid derivatives
DE3327650A1 (de) 1,6-naphthyridinon-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der bekaempfung von gefaesserkrankungen
DE1132560B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Triazinderivaten
DE2321452A1 (de) S-triazintetracarbonsaeuren und -dianhydride
DE2462113B2 (de) Acetylensubstituieite Polyamid-Oligomere
DE4333697A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminopyridinen aus 3-Nitropyridinen
DE2336551A1 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylamiden
DE2321530A1 (de) 4,6-bis-(alkaryl)-s-triazine und verfahren zu deren herstellung
DE2627223C2 (de)
DE1816993B2 (de) Verfahren zur herstellung von indolyl-3-essigsaeuren
CH616167A5 (de)
DE3625269C2 (de)
DE2246111C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalimid-43-dicarbonsäuren
DE2407044C3 (de) Stabilisierte thermoplastische Formmasse
EP0511164B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,6,11,12-Tetrathiotetracen
CH419394A (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridin-dionen
DE737796C (de) Verfahren zur Herstellung neuer p-Aminobenzolsulfonamidverbindungen
AT251596B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5,6-Dihydro-5-oxo-11H-pyrido[2,3-b][1,5]benzodiazepinen
DD202162A5 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten des tetrahydro-5,6-7,7a 4h-thieno (3,2-c) pyridinons-(2)
DE1543941C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxa-2-methyl-3-aminocarbonyl-4-thia-cyclohex-2-en-4-oxiden oder 4,4-dioxiden
AT324295B (de) Verfahren zum chlorieren von maleinsäureanhydrid oder gegebemenfalls n-substituierten maleinsäureimiden bzw. bismaleinsäureimiden
DE2341226C2 (de) Aryloxy-dianhydride und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee