DE2320570B2 - Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür - Google Patents

Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür

Info

Publication number
DE2320570B2
DE2320570B2 DE19732320570 DE2320570A DE2320570B2 DE 2320570 B2 DE2320570 B2 DE 2320570B2 DE 19732320570 DE19732320570 DE 19732320570 DE 2320570 A DE2320570 A DE 2320570A DE 2320570 B2 DE2320570 B2 DE 2320570B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
rotary
drive device
rotating column
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732320570
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320570C3 (de
DE2320570A1 (de
Inventor
Ingo 3500 Kassel Britzke
Herbert Wachsmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE19732320570 priority Critical patent/DE2320570C3/de
Priority to CH504274A priority patent/CH568463A5/xx
Priority to NL7405372A priority patent/NL7405372A/xx
Priority to AT326374A priority patent/AT330834B/de
Priority to FR7413639A priority patent/FR2226537B3/fr
Priority to IT2171974A priority patent/IT1007988B/it
Priority to BE143457A priority patent/BE814010A/xx
Priority to GB1757974A priority patent/GB1463897A/en
Publication of DE2320570A1 publication Critical patent/DE2320570A1/de
Publication of DE2320570B2 publication Critical patent/DE2320570B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2320570C3 publication Critical patent/DE2320570C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/30Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür, der mit vlilfe einer Drehsäule aus der Türöffnung herausgebracht wird, wobei die Antriebsvorrichtung aus einem Drehflügelantrieb besteht, dessen Schwenkachse mit der Drehsäule verbunden ist.
Es ist bekannt, die Drehsäule mit Hilfe eines Drehflügelantriebes zu verschwenken. Die Verbindung der Schwenkachse des Drehflügelantriebes mit der Drehsäule bedingt aber bei den bekannten Ausführungsformen einen erheblichen Montageaufwand, da nämlich dafür gesorgt werden muß, daß die Schwenkachse genau koaxial mit der Achse der Drehsäule verläuft.
Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür, der mit Hilfe einer Drehsäule aus der Türöffnung herausgebracht wird, unter Verwendung eines Drehflügelantriebs so auszubilden, daß insbesondere die nachträgliche Anordnung des Drehflügelantriebes an der Drehsäule mit einem relativ geringen Montageaufwand verbunden ist.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das antriebsseitige Lager der Drehsäule kugelgelenkartig ausgebildet ist und daß der Drehflügelantrieb mit Hilfe einer elastischen Muffe an einem Lagerelement befestigt ist.
Durch diese Ausbildung, insbesondere durch die Anordnung der elastischen Muffe, kann auf einfachste Weise die koaxiale Lage einerseits der Schwenkachse des Drehflügelantriebes und andererseits der Drehsäule einjustiert werden.
Eine andere Ausführungsform, die das der Erfindung zugrundeliegende Problem ebenfalls auf noch einfachere Weise löst, ist dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Lager der Drehsäule kugelgelenkartig ausgebildet ist, daß der Drehflügelantrieb insgesamt von der Drehsäule gehalten ist und daß das Gehäuse des Drehflügelantriebs durch verstellbare Elemente an einem Widerlager abgestützt ist
Bei dieser Ausführungsform ist durch die hängende Anordnung des Drehflügelantriebes an der Drehsäule die koaxiale Lage einerseits der Schwenkachse des Drehflügelantriebs und andererseits der Drehsäule ohne weiteres gegeben. Das Mitdrehen des Gehäuses des Drehflügelantriebes wird durch ein Widerlager verhindert.
Bei dieser Ausführungsform ist durch die hohle Schwenkachse des Drehflügelantriebes ein Befestigungsmittel gesteckt, das in der Drehsäule befestigt ist.
In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen dargestellt.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zusammen mit der Drehsäule, wobei die Antriebsvorrichtung unten an der Drehsäule angeordnet ist;
F i g. 2 zeigt die Antriebsvorrichtung zusammen mit der Drehsäule, wobei die Antriebsvorrichtung oben angeordnet ist;
F i g. 5 zeigt eine andere Ausführungsform;
F i g. 4 ist ein Grundriß zu F i g. 1.
Mit 1 ist die Drehsäule bezeichnet, an der in an sich bekannter Weise die Schwenkarme 2 und 3 für den Türflügel befestigt sind. Der untere Teil la der J5 Drehsäule ist mit dem Wellenstummel 4 des insgesamt mit 5 bezeichneten Drehflügelantriebes durch geeignete Kupplungsmittel 6 verbunden.
Der Drehflügelantrieb besteht in bekannter Weise aus einem auf einer Schwenkachse 7 angeordneten ί» Drehflügel, welcher beispielsweise pneumatisch hin- und herbewegt werden kann (nicht dargestellt). Mit dieser Schwenkbewegung führt auch die Drehsäule eine entsprechende Schwenkbewegung aus.
Das untere antriebsseitige Lager 8 für die Drehsäule ist kugelgelenkartig ausgebildet, was dadurch erreicht ist, daß die Lagerstütze 8a die kugelkalottenförmige Lagerschale 8f>, welche unmittelbar auf der Drehsäule angeordnet ist, besitzt.
Durch diese Ausbildung des unteren Lagers der Drehsäule sind geringfügige Maßtoleranzen in bezug auf die genaue axiale Lage des unteren Lagers 8 und des oberen Lagers 9 auszugleichen.
Damit in diesem Falle auch der Drehflügelantrieb 5 in
bezug auf seine genaue axiale Lagerung zur Drehsäule in gewissem Umfange verstellbar ist, ist der gesamte Drehflügelantrieb bei 10 elastisch aufgehängt. Im einzelnen ist dabei die Ausbildung so getroffen, daß an einer Konsole 11 ein elastisches Lager 12 in Form einer elastischen Muffe angeordnet ist, das den Befestigungsbolzen 13 für den Drehflügelantrieb 5 aufnimmt.
Die elastische Lagerung des Drehflügelantriebes bei 10 gewährleistet, daß in gewissem Umfange die Schwenkachse 7 in bezug auf die Achse \b der Drehsäule verstellbar ist, so daß eventuelle Maßabweichungen in bezug auf die genaue koaxiale Lage beider Achsen ausgeglichen werden können.
Die Konsole 11 und das Lager 8 werden von einem Lagerelement in Form einer Tragplatte 14 gehalten.
Das Lagerelement für den Drehflügelantrieb und das Lager 8 bilden eine Einheit.
F i g. 2 zeigt das gleiche wie F i g. 1, jedoch ist dort der Drehflügelantrieb 5 oben angeordnet
In den F i g. 3 und 4 ist eine andere Ausfüiirungsform für die verstellbare Lagerung des DrehRügelantriebes dargestellt. Der Drehflügelantrieb, der insgesamt mit 15 bezeichnet ist, wird mit Hilfe eines Befestigungsmittels 16 von der Drehsäule gehalten, indem das Befestigungsmittel, zum Beispiel in Form einer Schraube 16 durch die hohle Schwenkachse des DrenflügeJantriebes hindurch in das Ende der Drehsäule bei 17 eingeschraubt ist
Damit ein Mitdrehen des Gehäuses 18 des Drehflügelantriebes 15 verhindert ist, stützt sich das Gehäuse 18 mit Hilfe von Stellschrauben 19 an dem Widerlager 20 ab.
Auch hier ist das antriebsseitige Lager 23 kugelgelenkartig ausgebildet Das Lager 23 und das Widerlager 20 für den Drehflügelantrieb bilden eine Einheit.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür, der mit Hilfe einer Drehsäule aus der Türöffnung herausgebracht wird, wobei die Antriebsvorrichtung aus einem Drehflügelantrieb besteht, dessen Schwenkachse mit der Drehsäule verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Lager (8) der Drehsäule kugelgelenkartig ausgebildet ist und daß der Drehflügelantrieb (5) mit Hilfe einer elastischen Muffe (12) an einem Lagerelement (14,11) befestigt ist
2. Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür, der mit Hilfe einer Drehsäule aus der Türöffnung herausgebracht wird, wobei die Antriebsvorrichtung aus einem Drehflügelantrieb besteht, dessen Schwenkachse mit der Drehsäule verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Lager (23) der Drehsäule (1) kugelgelenkartig ausgebildet ist, daß der Drehflügelantrieb (15) insgesamt von der Drehsäule (1) gehalten ist und daß das Gehäuse (18) des Drehflügelantriebes durch verstellbare Elemente an einem Widerlager (20) abgestützt ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die hohle Schwenkachse (7) des Drehflügelantriebes (15) ein Befestigungsmittel (16) gesteckt ist, das in der Drehsäule (1) befestigt ist.
4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das antriebsseitige Lager (8; 23) für die Drehsäule (1) und das Widerlager (11,14; 20) für den Drehflügelantrieb (5; 15) eine Einheit bilden.
DE19732320570 1973-04-21 1973-04-21 Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür Expired DE2320570C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320570 DE2320570C3 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür
CH504274A CH568463A5 (de) 1973-04-21 1974-04-10
AT326374A AT330834B (de) 1973-04-21 1974-04-19 Antriebsvorrichtung fur den turflugel einer fahrzeugtur
FR7413639A FR2226537B3 (de) 1973-04-21 1974-04-19
NL7405372A NL7405372A (de) 1973-04-21 1974-04-19
IT2171974A IT1007988B (it) 1973-04-21 1974-04-22 Dispositivo di azionamento per l anta di porta di una porta di carrozza
BE143457A BE814010A (fr) 1973-04-21 1974-04-22 Dispositif entraineur pour le battant d'une portiere de vehicule
GB1757974A GB1463897A (en) 1973-04-21 1974-04-22 Driving device for the door-leaf of a vehicle door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320570 DE2320570C3 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320570A1 DE2320570A1 (de) 1974-11-28
DE2320570B2 true DE2320570B2 (de) 1981-06-19
DE2320570C3 DE2320570C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=5878997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320570 Expired DE2320570C3 (de) 1973-04-21 1973-04-21 Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT330834B (de)
BE (1) BE814010A (de)
CH (1) CH568463A5 (de)
DE (1) DE2320570C3 (de)
FR (1) FR2226537B3 (de)
GB (1) GB1463897A (de)
IT (1) IT1007988B (de)
NL (1) NL7405372A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838486C2 (de) * 1978-09-04 1980-11-13 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US4539775A (en) * 1984-04-06 1985-09-10 General Motors Corporation Locking mechanism for vehicle door
DE202013102876U1 (de) * 2013-07-01 2013-07-16 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung mit Lager für eine Ein-/Ausstiegsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888106U (de) * 1964-02-20 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft, Köln Schließvorrichtung für Fahrzeugtüren

Also Published As

Publication number Publication date
AT330834B (de) 1976-07-26
IT1007988B (it) 1976-10-30
BE814010A (fr) 1974-08-16
DE2320570C3 (de) 1982-02-04
CH568463A5 (de) 1975-10-31
GB1463897A (en) 1977-02-09
FR2226537A1 (de) 1974-11-15
FR2226537B3 (de) 1977-03-04
DE2320570A1 (de) 1974-11-28
NL7405372A (de) 1974-10-23
ATA326374A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1875026B1 (de) Schrankförmiges möbel
EP1338805B1 (de) Lösbare Einsatz-Verbindungsanordnung für eine Halte-Nut
DE3302312C2 (de)
EP0445591A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
DE2708391C2 (de) Selbstschließendes Türscharnier
DE3539276C1 (de)
EP0306626B1 (de) Verstelleinrichtung für das Gelenk eines Lenkers einer Radaufhängung
DE4001199A1 (de) Abstuetzeinrichtung
DE2838486C2 (de) Schwenktür für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69729696T2 (de) Axial-Verriegelung
DE2320570C3 (de) Antriebsvorrichtung für den Türflügel einer Fahrzeugtür
DE102014101245B3 (de) Mit mehrfach freigängiger Verriegelung versehener Tragarm
EP0215281A2 (de) Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE1559892B2 (de) Scharnier
DE2541263A1 (de) Verstellbares ecklager
DE2857558C2 (de) Fahrzeugaußenspiegel
DE19649071A1 (de) Beschlag zum Befestigen eines Türflügels, insbesondere eines Türflügels einer Duschabtrennung aus Glas, Kunststoff oder dergleichen
CH657038A5 (de) Artikulator zur nachbildung der stellung und des bewegungsablaufes der zahnreihen des ober- und unterkiefers fuer die anfertigung von zahnersatz.
EP0925420B1 (de) Klemmbeschlag für die befestigung von glasscheiben
DE60018853T2 (de) Zahnstangenlenkung für ein Kraftfahrzeug
EP0183065B1 (de) Elektrische Schreibtischleuchte oder dergleichen
EP0512258B1 (de) Aushängbares Kraftwagentürscharnier
DE4319529A1 (de) Schreibtischplatte zur Aufnahme eines Bildschirms
DE2229348A1 (de) Verbergbares Scharnierteil, insbesondere für Möbel
DE1784356C (de) Mobelscharmer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee