DE2319146C3 - Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan - Google Patents

Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan

Info

Publication number
DE2319146C3
DE2319146C3 DE2319146A DE2319146A DE2319146C3 DE 2319146 C3 DE2319146 C3 DE 2319146C3 DE 2319146 A DE2319146 A DE 2319146A DE 2319146 A DE2319146 A DE 2319146A DE 2319146 C3 DE2319146 C3 DE 2319146C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing space
working container
section
vibratory
retaining wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2319146A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319146B2 (de
DE2319146A1 (de
Inventor
Hisamine Nagoya Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIKISHIMA TIPTON MANUFACTURING Co Ltd NAGOYA JP
Original Assignee
SHIKISHIMA TIPTON MANUFACTURING Co Ltd NAGOYA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIKISHIMA TIPTON MANUFACTURING Co Ltd NAGOYA JP filed Critical SHIKISHIMA TIPTON MANUFACTURING Co Ltd NAGOYA JP
Publication of DE2319146A1 publication Critical patent/DE2319146A1/de
Publication of DE2319146B2 publication Critical patent/DE2319146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319146C3 publication Critical patent/DE2319146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/06Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers
    • B24B31/073Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving oscillating or vibrating containers involving a bowl being ring- or spiral-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitsbehälter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Bei bekannten Arbeitsbehältern dieser Art (DE-OS 57 546) weist der Bearbeitungsraum einen durchgehend gleichen Querschnitt auf und ist dort, wo sich die Stauwand und die Austrags- und Trennvorrichtung sowie die Einfüllöffnung befinden, nach oben offen. Dies hat zur Folge, daß der im Bearbeitungsgut herrschende Staudruck mittels der Stauwand nur begrenzt vergrößert werden kann. Bei Einsatz ebenfalls bekannter Arbeitsbehälter mit einem durchgehend nach oben offenen Bearbeitungsraum ist hingegen nicht nur eine Erhöhung des Staudrucks im Bearbeitungsgut unmöglich, sondern auch noch das Füllvolumen im Vergleich zu geschlossenen Bearbeitungsräumen gleicher Größe wesentlich geringer.
Ausgehend "on dem eingangs bezeichneten Arbeitsbehälter liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitsbehälter zu schaffen, durch den die Bearbeitungsintensität erhöht werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Aufgrund der Querschnittsverkleinerung des Bearbeitungsraums werden die Schleifkörper und die darin eingebetteten Werkstücke einem höheren Staudruck ausgesetzt Dies hat zur Folge, daß die Wechselwirkung zwischen Werkstücken und Schleifkörpern bzw. der Bearbeitungswirkungsgrad des Arbeitsbehälters erhöhx wird.
Dei Anwendung des erfindungsgemäßen Arbeitsbehälters ist der Wirkungsgrad beim Schleifen oder Polieren im Vergleich zu dem bekannten Arbeitsbehälter bis auf den doppelten Wert steigerbar. Auch beim ίο Mahien oder Mischen, wozu derartige Behälter ebenfalls verwendbar sind, wird der Wirkungsgrad wesentlich erhöht, weil z. B. die Abweichungen der beim Mahlen erhaltenen Korngrößen relativ klein sind.
Arbeitsbehälter, die Bearbeitungsräume mit unterschiedlichen Querschnitten aufweisen, sind zwar grundsätzlich bereits bekannt (US-PS 32 13 568). Bei diesen Bearbeitungsbehältern sind die Bearbeitungsräume jedoch weder wendel- und rohrförmig ausgebildet, noch dienen die Querschnittsänderungen dazu, den Staudruck im Bearbeitungsgut an einer bestimmten Stelle der Bearbeitungsräume zu erhöhen.
Unter der Annahme, daß vor der Stauwand der Querschnitt des erfindungsgemäßen Bearbeitungsraumes das Höhenmaß fbesitzt und der Querschnitt hinter der Austrags- und Trenneinrichtung das Höhenmaß F aufweist, sollte das Maß F, das kleiner als das Maß Eist, im Bereich (0,8 bis 0,99) E liegen. Für F ist der Wert 0,9 ■ E besonders günstig. Das Höhenmaß G von Oberkante Stauwand bis zur Behälterdecke sollte 3d hingegen im Bereich (0,5 bis 0,9) E liegen, wobei der Bereich (0,6 bis 0,8) ^optimal ist.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Arbeitsbehälters sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Arbeitsbehälters,
F i g. 2 den Grundriß des Arbeitsbehälters nach Fig. 1,
F i g. 3 den Schnitt A-A aus F i g. 2,
Fig.4 die Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Arbeitsbehälters und
F i g. 5 den Grundriß des Arbeitsbehälters nach Fig. 4.
Gemäß F i g. 1 und 2 enthält der Arbeitsbehälter 1 einen geneigt angeordneten Bearbeitungsraum 1', la, 16 so mit einem oberen Ende 1', einem abfallenden Abschnitt la, einem ansteigenden Abschnitt \b und einem Trennabschnitt Ic. In Fig.4 und 5 ist dagegen ein Arbeitsbehälter 21 mit einem im wesentlichen horizontal angeordneten Bearbeitungsraum 21a, 21 b dargestellt, der einen ebenen Abschnitt 21a, einen ansteigenden Abschnitt 216 und einen Trennabschnitt 21 centhält.
Der Bearbeitungsraum Γ, la, \b ist mittels einer Schiene 3 starr an einem Flansch 2 befestigt und mittels einer Vielzahl von Schraubenfedern 5 auf einer Tragplatte 4 abgestützt, wobei die Schraubenfedern 5 in einem Gehäuse 6 untergebracht sind. An einem Flansch 8 ist innerhalb eines Gehäuses 7 ein vertikal angeordneter Elektromotor 9 befestigt. Beim Einschalten dieses Elektromotors 9 werden Gewichte 10, die fest auf einer Welle befestigt sind, in Umdrehungen versetzt, wodurch der Behälter 1 samt seinem Inhalt einer Vibration unterworfen werden.
Für den abfallenden Abschnitt la des Bearbeitungs-
raumes Γ, la, 16 nach Fi g. 1 und 2 ist ein Abschnitt 11 vorgesehen, auf dem starr eine Stauwand 12, 12a befestigt ist Die Stauwand 12, 12a, die auch bei den horizontal angeordneten Bearbeitungsräumen nach Fig.4 und 5 vorgesehen ist, besteht vorzugsweise aus einem Winkel mit einem ansteigenden Teil 12 und einem abfallenden Teil 12a. Alternativ könnte auch eine Stauwand vorgesehen sein, die nur denjenigen ansteigenden Teil 12 des Winkels enthält, der in der Strömungsrichtung des Behälterinhalts Mliegt
Mit 13 :st eine schwenkbare Klappe bezeichnet, die derart angeordnet ist, daß sie den Weitertransport des Behälterinhalts nicht verhindert, wenn sie die in Fi g. 1 dargestellte Stellung einnimmt Wird sie dagegen um ihre Achse 14 in die gestrichelte Stellung 13a geschwenkt, dann wird der Behälterinhalt zwecks Trennung auf ein Sieb 15 geleitet
Eine Einfüllöffnung 16 für das Bearbeitungsgut ist mit einem Deckel 16a versehen, der einen Griff 166 aufweist Beim Betrieb ist die Einfüllöffnung durch den Deckel 16a verschlossen. Sie ist außerdem gemäß Fig.] in der Nähe desjenigen Abschnitts des Bearbeitungsraumes 1', la, 16 angeordnet, an dem das Bearbeitungsgut nach Durchgang durch eine die Klappe 13 und das Sieb 15 enthaltende Austrags- und Trenneinrichtung wieder in den Bearbeitungsraum 1', 1 a, 1 6 eintritt.
Der Bearbeitungsraum Γ, la, 16 enthält einen vor der Stauwand 12,12a liegenden Abschnitt mit dem größten Querschnitt und einen oberhalb der Stauwand 12, 12a liegenden Abschnitt mit dem kleinsten Querschnitt, wodurch eine wesentliche Erhöhung des Staudrucks im Behälterinhalt Merreicht wird.
Die genannten Abschnitte des Bearbeitungsraumes Γ, la, \b weisen, wie in Fi g. 2 genau dargestellt ist, bis auf den Trennabschnitt Ic dieselbe Breite E', F' bzw. G' auf. Der vor der Stauwand 12,12a liegende Abschnitt \b besitzt die größte Höhe mit dem Maß E (Fig. 1), während der hinter der Austrags- und Trenneinrichtung liegende Abschnitt la eine Höhe mit dem Maß Fhaben sollte, das größer als 0,8 fist, wobei der optimale Wert bei 0,9 E liegt Das Maß G der Höhe des über der Stauwand 12,12' liegenden Abschnitts ist vorzugsweise kleiner als 0,9 fund größer als 0,5 E, wobei der optimale Wert im Bereich zwischen 0,8 E und 0,6 E liegt, so daß E> F> G und infolgedessen EE'> FF'> GG'gilt.
Um den Wirkungsgrad des Bearbeitungsbehälters 1, 21 weiter zu verbessern, wird innerhalb des Bearbeitungsraumes Γ, la, 16; 21a, 21 b vorzugsweise eine Platte H (Fig.3) angeordnet, die den Rückstrom des Behälterinhalts verhindert Wena der Behälterinhalt nämlich den ansteigenden Teil 12 der Stauwand 12,12a hinaufströmt dann könnte sein oberer Teil, der auf der inneren peripheren Seite des Bearbeiiungsraumes 1', la, 1 b; 21 a, 216 bewegt wird, zurückströmen.
Das Verhältnis, in dem ein gegebenes Volumen dei Werkstücke mit Schleifkörpern gemischt wird, beträgt gewöhnlich 1 :3 oder 1 :2. Wenn die Werkstücke in diesem Verhältnis mit den Schleifkörpern vermischt sind, dann lassen sich die Bearbeitungs- und Trennarbeiten mit den Behältern 1, 21 leicht durchführen. Bei Verwendung der obenerwähnten Platte H zur Vermeidung von Rückströmen ist es jedoch möglich, das Verhältnis Werkstücke/Schleifkörper auf 2 :1 oder 1 :1 zu verbessern. Dies bedeutet eine nahezu 50%ige Verbesserung bei der Bearbeitung und Trennung, d. h. auch die zum Trennen erforderliche Zeit kann erheblich reduziert werden.
Größe, Form und Befestigungsstelle der Platte H werden derart gewählt, daß sie im Raum zwischen den Maßen fund G näher dem Maß fliegt, von der oberen Umfangswand des Bearbeitungsraums Γ, la, 16; 21a, 216 radial nach unten ragt (vgl. insbesondere F i g. 3) und eine Breite von etwa Ä74 sowie eine Höhe von K besitzt wobei K die Breite des Bearbeitungsraums ist, während ihr unteres Ende in einem Winkel θ von ungefähr 60° geneigt ist, wobei Θ durch den Schnitt einer durch das Zentrum eines Kreises K verlaufenden Linie und einer Senkrechten entsteht. Die Platte H sollte außerdem derart beschaffen sein, daß der größte Teil des gekrümmten Bodens des Bearbeitungsraums Γ, la, 16; 21a, 216 nicht verschlossen, sondern offen ist
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Arbeitsbehälter, die einen nach unten geneigten wendel- und rohrförmigen Bearbeitungsraum Γ, la, 16 mit einer beim Betrieb verschlossenen Einfüllöffnung 16 am oberen Ende enthalten, ist das Sieb 15 am oberen Ende des oberen Abschnitts 16 vorgesehen (Fig. 1 und 3). Der Abstand zwischen dem Sieb 15 und dem Boden des Bearbeitungsraums 1', 1 a, 16 ist kleiner als die Breite des Bearbeitungsraums 1',Ia, 16 und daher im wesentlichen gleich dem halben Abstand zwischen dem Sieb und dem Boden der Bearbeitungsräume der bekannten Arbeitsbehälter. Hierdurch werden Beschädigungen der Werkstücke vermieden, die durch Schlagwirkung entstehen können, so daß auch Werkstücke aus Weichmetallen, wie Zinkspritzgußteile oder Aluminiumbronzeteile, bearbeitet werden können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringförmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinen mit einer Stauwand, die zwischen dem Bearbeitungsraum des Behälters und einem daran angrenzenden, eine schwenkbare Klappe und ein Sieb enthaltenden Austrags- und Trennabschnitt am Boden des Behälters befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsbehälter (1, 21) einen allseitig geschlossenen Bearbeitungsraum bildet und der Bearbeitungsraum (V, la, \b bzw. 21a, 2ib) einen von einer verschließbaren Einfüllöffnung (16) des Behälters (1 bzw. 21) an stetig zunehmenden, im mittleren Bereich maximalen, zur Oberkante der Stauwand (12,12a,· hin wieder abnehmenden und oberhalb der Etauwandoberkante minimalen Querschnitt aufweist.
2. Arbeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Bearbeitungsraumes (V, la, \b bzw. 21a, 21 ty durchgehend dieselbe Breite (K), jedoch eine zu- bzw. abnehmende Höhe (E, F, G)| aufweist
3. Arbeitsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß F im Bereich (0,8 bis 0,99) Eund das Maß G im Bereich (0,5 bis 0,9) fliegt.
4. Arbeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bearbeitungsraum (V, la, Xb bzw. 21a, 2\b) an einer vor der Stauwandoberkante gelegenen Stelle eine Rückströmungen verhindernde Platte (H) aufweist, die am oberen, inneren Teil der Rohrwand befestigt ist.
5. Arbeitsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Platte (H) gleich dem 4. Teil der Breite (K) des Querschnitts des Bearbeitungsraumes und die Höhe der Platte (H) gleich der Breite (K) ist.
DE2319146A 1972-04-17 1973-04-16 Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan Expired DE2319146C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3847472A JPS5414795B2 (de) 1972-04-17 1972-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319146A1 DE2319146A1 (de) 1973-10-25
DE2319146B2 DE2319146B2 (de) 1977-07-14
DE2319146C3 true DE2319146C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=12526234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319146A Expired DE2319146C3 (de) 1972-04-17 1973-04-16 Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3897658A (de)
JP (1) JPS5414795B2 (de)
CH (1) CH579966A5 (de)
DE (1) DE2319146C3 (de)
FR (1) FR2199675A5 (de)
GB (1) GB1401386A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5646156B1 (de) * 1971-07-28 1981-10-31
JPS5191725A (en) * 1973-11-26 1976-08-11 fukushaki no bunrisochi
DE2425094C3 (de) * 1974-05-24 1984-07-05 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Federnd abgestützter Ringtrog- Vibrations-Scheuerbehälter
JPS5422000B2 (de) * 1974-07-11 1979-08-03
US4001979A (en) * 1975-09-08 1977-01-11 The Hutson Corporation Unloading ramp assembly
US4253916A (en) * 1979-09-19 1981-03-03 Shikishima Tipton Mfg. Co., Ltd. Vibratory plating method
US5873770A (en) * 1996-07-22 1999-02-23 The Timken Company Vibratory finishing process
EP0965805A3 (de) * 1998-06-17 2000-05-03 Chuo Kakohki Co., LTD. Vibrationstrockner von vertikalem Typ
KR101015936B1 (ko) * 2009-04-09 2011-02-23 심상배 게임 볼 표면 처리 장치
IT201900007052A1 (it) * 2019-05-21 2020-11-21 Paolo Redaelli Metodo per vibrosabbiatura perfezionato e macchina relativa

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213568A (en) * 1961-07-18 1965-10-26 Wheelabrator Corp Corrugated bowl lining for vibrators
US3248826A (en) * 1963-04-22 1966-05-03 Wheelabrator Corp Method for the finishing of parts
GB1026718A (en) * 1964-04-06 1966-04-20 Podmore And Sons Ltd Improvements relating to grinding operations
CH511675A (de) * 1969-05-02 1971-08-31 Polyservice Ag Vorrichtung zum Bearbeiten von Teilen nach dem Gleitschliffverfahren oder zum Mahlen, Beschichten und Mischen von Stoffen
US3802129A (en) * 1972-01-03 1974-04-09 A Ferrara Universal finisher and separator

Also Published As

Publication number Publication date
CH579966A5 (de) 1976-09-30
DE2319146B2 (de) 1977-07-14
FR2199675A5 (de) 1974-04-12
JPS5414795B2 (de) 1979-06-09
DE2319146A1 (de) 1973-10-25
US3897658A (en) 1975-08-05
JPS49897A (de) 1974-01-07
GB1401386A (en) 1975-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146852B1 (de) Rührwerksmühle
DE2649305C3 (de) Lochscheibe für einen Fleischwolf
EP1287878B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
DE2319146C3 (de) Rohrförmig ausgebildeter und wendel- oder ringörmig verlaufender Arbeitsbehälter für Vibrationsgleitschleifmaschinan
DE102014114735A1 (de) Werkzeugwechsler mit Abdeckungen
DE1817452A1 (de) Selbsttrennende Vibrations-Poliermaschine
EP0792191B1 (de) Wälzmühle
DE1652173A1 (de) Vibrations-Schleifmuehle
DE2923335A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von festen koerpern aus einer fluessigkeit
CH630833A5 (de) Vibrations-scheuervorrichtung.
DE1901593A1 (de) Ruehrwerksmuehle
DE60014523T2 (de) Dispersionsvorrichtung für Materialien
DE60310248T2 (de) Verteiler für rotierendes filter und rotierendes filter mit einem solchen verteiler
DE3005770A1 (de) Wirbelschichtapparatur
DE2603127C2 (de) Vibrationsgleitschleifmaschine
DE2230766C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen
DE69012283T2 (de) Filtereinheit.
DE2904417A1 (de) Kombinationsfilter
DE2808011C2 (de)
DE3417749C2 (de) Gleitschleifmaschine
DE1193892B (de) Sink-Schwimm-Scheider zur Aufbereitung von Kohle, Erzen u. dgl.
DE2109663C3 (de) Einrichtung zum Filtrieren von Fasersuspensionen
DE4214060C2 (de)
DE3529862C2 (de)
DE1607786C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Freifallmischer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee