DE2317766A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer stuetzanordnung fuer die leiter von tieftemperaturkabeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer stuetzanordnung fuer die leiter von tieftemperaturkabeln

Info

Publication number
DE2317766A1
DE2317766A1 DE19732317766 DE2317766A DE2317766A1 DE 2317766 A1 DE2317766 A1 DE 2317766A1 DE 19732317766 DE19732317766 DE 19732317766 DE 2317766 A DE2317766 A DE 2317766A DE 2317766 A1 DE2317766 A1 DE 2317766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rings
tube
guide
spinner
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732317766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317766C3 (de
DE2317766B2 (de
Inventor
Eduard Dipl Ing Bochenek
Heinz Dr Rer Nat Heumann
Viktor Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Kabelwerke AG filed Critical AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority to DE19732317766 priority Critical patent/DE2317766C3/de
Priority to GB1458074A priority patent/GB1458109A/en
Priority to SE7404648A priority patent/SE392778B/xx
Priority to JP3895674A priority patent/JPS545509B2/ja
Priority to FR7412431A priority patent/FR2224843B1/fr
Publication of DE2317766A1 publication Critical patent/DE2317766A1/de
Priority to US05/586,859 priority patent/US4010060A/en
Publication of DE2317766B2 publication Critical patent/DE2317766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317766C3 publication Critical patent/DE2317766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/42Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction
    • H01B7/421Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation
    • H01B7/423Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for heat dissipation or conduction for heat dissipation using a cooling fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Herrmann/Schr Erf.-Nr. B I 73/13 Hr
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer aus Stützringen bestehenden Stützanordnung für die konzentrisch zur Kabelachse angeordneten Leiter eines von einem Kühleittel durchströmten Kabels. Eine solche Stützanordnung ist insbesondere für die bandförmigen Leiter von Tieftemperatur- bzw. Supraleiterkabeln geeignet und vorgesehen.
Eb ist eine aus Stützringen bestehende Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln bekannt. Die Stützringe sind in vorgegebenen Abständen hintereinander angeordnet und mit einer Bewicklung aus Folien oder Bändern zu einem tragfähigen schlauch-
409843/0521
- 2 - B I 75/13 Hr
artigen Gebilde zusammengefaßt (P 20 20 735). Diese Stützanordnung hat den Vorteil, daß zwischen ihr und den von ihr getragenen Leitern des Kabels keine unzulässigen Kräfte auftreten können, da die Differenzen der theraischen Kontraktionskoeffizienten wegen der freien Beweglichkeit der Stützringe in Achsrichtung nicht zu unzulässigen Relativbewegungen der Stützringe gegenüber den Leitern führen« Für die Montage des Kabels sind die Ringe der bekannten Stutzanordnung durch Stäbe in Achsrichtung hintereinander locker miteinander verbunden· Ih der Praxis sind die Verbindungsstäbe auch durch Drahthäkchen ersetzt. Diese Verbindung ist sehr unsicher und ungleichmäßig. Bein Transport der soweit zusammengesetzten Stützanordnung zum ersten Verseilpunkt, wo die erste Lage von Bändern aufgebracht wird, treten leicht Abstandeveränderungen und radiale Verschiebungen der Stützringe zueinander auf. Die auf die Stützanordnung aufgebrachten Lagen von Leiterbändern sind daher häufig unregelmäßig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit de* die Stützringe einer Stützanordnung sicher, zuverlässig und gleichmäßig und ohne großen Aufwand zum Verseilpunkt, in dem die notwendigen Bandlagen aufgebracht werden, transportiert werden können· Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene anzugeben. Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch, daß die Stützringe mittels einer Vorschubeinrichtung in loser axialer Aufeinanderfolge durch eine Führungseinrichtung in den
409843/0521 - 3 -
- 3 - B I 73/13 Hr
Verseilpunkt des ersten Spinners befördert werden, in dee die erste Bandlage aufgebracht wird. Die erfindungsgeaäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist gekennzeichnet durch ein bis in den ersten Spinner reichendes Rohr als Führungseinrichtung, das mindestens an einer Seite in Längsrichtung geschlitzt ist und mindestens eine in das geschlitzte liohr eingreifende Vorschubeinrichtung.
Das Führungsrohr, das bis zum Verseilpunkt im ersten Spinner reicht, hat in einer bevorzugten Ausführungsform an seiner Ober- und Unterseite je eine in Längsrichtung verlaufende Aussparung, die breit genug ist, daß die in dem Führungsrohr transportierten Ringe an einem Teil ihres Umfanges von außen erfaßbar sind. Parallel zu dem Führungsrohr sind zwei Vorschubraupen angeordnet, die die Stützringe an dem oben und unten freiliegenden Teil ihres Umfanges erfassen und in Richtung des ersten Verseilpunktes befördern. Die aus dem Führungsrohr austretenden Stützringe werden unmittelbar nach ihres Austreten mit den vorgesehenen Bändern, z.B. Kupferbändern, die mit einem supraleitfähigen Material beschichtet sind, umwickelt, so daß sie dann einen biegsamen Schlauch bilden. An dem dem Verseilpunkt abgewandten Ende des Führungsrohres ist als Nachschubreserroir für die folgenden Stützringe z.B. ein nach oben gebogenes Rohr angeschlossen, dem die Stützringe z.B. maschinell zugeführt werden. Die Herstellung der
erfindungsgemäßen Stützanordnung kann daher kontinuierlich ablaufen. Um den ordnungsgemäßen Vorschub der Stützringe im Führungsrohr kontrollieren zu können, ist im Bereich zwischen der
40 ε --43/ Uo21 - 4 -
- 4 - BI 73/13 Hr
Vorschubeinrichtung und dem Spinner im Führungsrohr ein Sichtfenster vorgesehen.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich insbesondere Stützringe gestreckter zylindrischer Gestalt verwenden, die an ihren Stirnseiten axial verlaufende Fortsätze der Zylinderwand aufweisen, und deren äußere Zylindermantelfläche in Längs- oder Querrichtung geriffelt ist. Durch die itiffelung der äußeren Mantelfläche der Stützringe wird die mechanische Reibung der Hinge beim Transport durch das Führungsrohr herabgesetzt und es wird erreicht, daß die Vorschubraupen die Hinge sicher erfassen. Außerdem läßt eine Längsriffeiung zwischen deβ Hingen und den aufgebrachten Bändern Raum für das strömende Kühlmedium o
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung besteht darin, daß die Stützringe für die Stützanordnung sicher und gleichmäßig und ohne großen maschinellen Aufwand zu dem Verseilpunkt transportiert werden. Das Verfahren läuft kontinuierlich ab. Aufwendige Vorbereitungen, wie etwa das Zusammenstecken von Stützringen oder ihr gegenseitiges Verbinden mit Stäben oder Stahlhäkchen, sind nicht erforderlich.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung . dargestellt. Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt der erfindungsgeraäßen Vorrichtung, Fig. 2 eimen Querschnitt entlang der Linie 2.2 der Fig. 1. In Fig. 3 ist ein Stützring in Längs- und Querschnitt dargestellt.
- 5 - B I 75/13 Hr
Mit 1 sind die Stützringe bezeichnet, die durch das als Nachschubreservoir dienende gebogene Rohr 4 den Führungsrohr 3 zugeführt werden. Das Führungsrohr 3 hat an seiner Ober- und Unterseite je eine Ausnehmung 7, durch welche je eine Raupe 5 die Stützringe erfaßt. Die Ausnehmungen sind so breit, daß die Stützringe 1 mit eine» Teil ihrer Mantelfläche auf den Raupen 5 aufliegen. Anstelle der Raupen 5 können z.B. auch Ketten «it Mitnehmern vorgesehen sein. Die Ausnehmungen 7 sind dann relativ schmale Schlitze» in welche die Mitnehmer eingreifen. Die Raupe 5 transportiert die Stützringe in der Vorschubrichtung, die durch den Pfeil 9 angegeben ist, zum Verseilpunkt, wo die Bänder 8 aufgebracht werden. Dadurch wird aus den lose hintereinander folgenden Stützringen ein schlauchartiges Gebilde geformt. Um den ordnungsgemäßen Vorschub der Stützringe kontrollieren zu können« ist in dem Rohr 1 zwischen den Raupen und dem Verseilpunkt ein Sichtfenster 2 vorgesehen. Das Führungsrohr 1 wird von den Rohrhaltern 6 getragen.
5 Seiten Beschreibung
β Patentansprüche
1 Blatt Zeichnungen mit 3 Figuren
409843/0521

Claims (1)

  1. AEG - TfiLEFUNKEN Kabelwerk« Aktiengesellschaft, Rheydt
    Herr»ann/Schr Erf.-llr. B I 73/15 Hr
    4.4.73
    Patentansp r ü c h e
    1.) Verfahren zur Herstellung einer aus Stützringen bestehenden Stützanordnung für die konzentrisch zur Kabelachse angeordneten Leiter eines von einen Kühlmittel durchströmten Kabels, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützringe mittels einer Vorschubeinrichtung in loser axialer Aufeinanderfolge durch eine Führungseinrichtung in den Verseilpunkt des ersten Spinners befördert werden, in dem die erste Bandlage aufgebracht wirdo
    2·) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein bis in den ersten Spinner reichendes Rohr als Führungseinrichtung, das mindestens an einer Seite in Längsrichtung geschlitzt ist, und mindestens eine in das geschlitzte Rohr eingreifende Vorschubeinrichtung»
    3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr an seiner Ober- und Unterseite mit je einer in Längsrichtung verlaufenden Aussparung versehen ist, und daß in die Aus-
    4 0.9 8 A 3/0521
    23177R6
    B I 73/13 Hr
    eparungen je eine Vorschubraupe eingreift, die die Stützringe an je eine« Teil ihres Uefangea erfaßt und in Richtung des ersten Verseilpunktes befördert·
    4.) Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß aa hinteren Ende des Führungsrohrea als Nachschubreservoir für die Stiitzringe ein nach oben gebogenes Rohr angeschlossen ist·
    5«) Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet« daß das Führungsrohr is Bereich zwischen der Vorschubeinrichtung und de* Spinner ein Sichtfenster hat«
    6.) Stützringe zur Verwendung ia Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gestreckte zylindrische Gestalt, durch axial verlaufende Fortsätze der Zylinderwand an einer Stirnseite und durch eine in Längs- oder Querrichtung verlaufende Riffelung der äußeren Zylindermantelfläche.
    4 0 Ό ■ h'S/ üb 21
    Leerseite
DE19732317766 1973-04-09 1973-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln Expired DE2317766C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317766 DE2317766C3 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln
GB1458074A GB1458109A (en) 1973-04-09 1974-04-02 Method and device for producing a support arrangement for cables
SE7404648A SE392778B (sv) 1973-04-09 1974-04-05 Forfarande for tillverkning av en av stodringar bestaende stodanordning for koncentriskt med kabelaxeln anordnade ledare i en av ett kylmedium genomstrommad kabel samt anordning for genomforande av forfarandet
JP3895674A JPS545509B2 (de) 1973-04-09 1974-04-08
FR7412431A FR2224843B1 (de) 1973-04-09 1974-04-09
US05/586,859 US4010060A (en) 1973-04-09 1975-06-16 Method and apparatus for making a coaxial electric cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317766 DE2317766C3 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317766A1 true DE2317766A1 (de) 1974-10-24
DE2317766B2 DE2317766B2 (de) 1976-12-16
DE2317766C3 DE2317766C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=5877482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317766 Expired DE2317766C3 (de) 1973-04-09 1973-04-09 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stützanordnung für die Leiter von Tieftemperaturkabeln

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS545509B2 (de)
DE (1) DE2317766C3 (de)
FR (1) FR2224843B1 (de)
GB (1) GB1458109A (de)
SE (1) SE392778B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111863357A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 江苏苏阳电工机械有限公司 一种电缆的包覆层绕制设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5039994B1 (de) * 1972-10-27 1975-12-20
US5998822A (en) * 1996-11-28 1999-12-07 Nippon Steel Semiconductor Corp. Semiconductor integrated circuit and a method of manufacturing the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111863357A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 江苏苏阳电工机械有限公司 一种电缆的包覆层绕制设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1458109A (en) 1976-12-08
FR2224843B1 (de) 1977-03-04
DE2317766C3 (de) 1980-04-03
SE392778B (sv) 1977-04-18
JPS501379A (de) 1975-01-08
FR2224843A1 (de) 1974-10-31
JPS545509B2 (de) 1979-03-17
DE2317766B2 (de) 1976-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919453T2 (de) Informationsübertragungskabel und sein Herstellungsverfahren
DE1590386B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verseilen von elementen fuer fernmeldekabel zu einer verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder drallrichtung
DE2548055C3 (de) Verfahren zur Herstellung armierter elektrischer Kabel
EP1480231B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Kabels
DE1260580B (de) Wickelhaspelstaender
DE1690540A1 (de) Umhuellung fuer elektrische Leiter,Kabel od.dgl.
DE2639756A1 (de) Kabel, bestehend aus einer huelse und einem darin in laengsrichtung verschiebbaren kern
CH450510A (de) Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden Kabels
DE2326017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorfertigung eines Kabelbaumes
DE2317766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer stuetzanordnung fuer die leiter von tieftemperaturkabeln
DE2915470A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet
DE3522335A1 (de) Elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE19736387C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Aufwickeln von strangförmigem Wickelgut
DE2426422C3 (de) Stützkörper für die Leiter eines Tieftemperaturkabels
DE3400904A1 (de) Vorrichtung zum wickeln eines drahtes auf eine spule
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE2230641B2 (de) Elektrisches Energiekabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10001637A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Bandes in einem Verarbeitungsbereich mit begrenzten Abmessungen
DE2459817A1 (de) Einrichtung zur bildung eines luftlagers fuer ein magnetband
DE2136019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitfähigen elektrischen Leiters
DE2726408C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heizmatten
DE3300246C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Rundkabels aus einem mehradrigen Flachbandkabel
DE2036532A1 (de) Kabelkern sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2726767C2 (de) Verfahren und Apparatur zur Herstellung von Kabeln aus verdrillten Drähten mit einer Isolierung
DE2359478A1 (de) Elektrisches heizelement und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG KABEL AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE