DE231637C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231637C
DE231637C DENDAT231637D DE231637DA DE231637C DE 231637 C DE231637 C DE 231637C DE NDAT231637 D DENDAT231637 D DE NDAT231637D DE 231637D A DE231637D A DE 231637DA DE 231637 C DE231637 C DE 231637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
wind
counterweight
wings
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231637D
Other languages
English (en)
Publication of DE231637C publication Critical patent/DE231637C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/06Rotors
    • F03D3/062Rotors characterised by their construction elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch Versuche ist festgestellt worden, daß Windmotoren mit parallel zu ihrer Achse angeordneten, federnd wirkenden oder starren, sich selbsttätig einstellenden Flügeln den Nachteil haben, daß die Flügel infolge der Fliehkraft ihrer Masse bestrebt sind, sich nach außen zu drehen und dadurch die Drehkraft bzw. Drehgeschwindigkeit des Motors stark zu beeinträchtige!}. Je stärker der Wind ist,
ίο desto mehr nimmt die Drehgeschwindigkeit des Motors zu, aber nur einen Augenblick, denn die stärker auftretende Wirkung der Fliehkraft stellt sofort die Flügel ungünstiger zum Wind, was wieder eine Verlangsamung der Drehgeschwindigkeit des Motors zur Folge hat. Der stärkere Wind steigert demnach die Arbeitsleistung des Motors kaum.
Diesem Übelstand wird gemäß vorliegender Erfindung, deren Gegenstand in der Zeichnung durch Fig. 1 in einer Seitenansicht und durch Fig. 2 in einem Querschnitt nach der Linie I-II veranschaulicht ist, dadurch abgeholfen, daß man jeden Flügel α mit einem Gegengewicht von etwa dem Gewicht des Flügels versieht, das auf der anderen Seite seiner Befestigungsrippe b angeordnet wird. Das Gegengewicht ist auf der Stange c verschiebbar und kann aus einem einzigen Gewicht d oder aus zwei oder mehreren Gewichten bestehen. Es braucht indessen nicht eine kompakte Masse zu bilden, sondern kann, wie in der Zeichnung punktiert angedeutet ist, die Form eines schmalen Streifens annehmen.
Das Gegengewicht arbeitet dem Bestreben der Flügel .entgegen, sich radial nach außen zu stellen, und richtet sie so, daß sie dem Wind ihre Fläche in wirksamer Weise darbieten. Durch die Verstellbarkeit des Gegengewichtes kann seine Wirkung nach Belieben geregelt werden.
Die Flügel α können aus federndem oder starrem Material bestehen. Im letzteren Falle muß die Rippe b, mit welcher der Flügel starr verbunden ist, federnd drehbar angeordnet sein oder sich selbsttätig einstellen. Auch kann dann die Stange c, welche das Gegengewicht d oder e trägt, der Einfachheit halber durch die Rippe b durchgreifen bzw. mit ihr starr verbunden sein oder auch von der Rippe allein ausgehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Windmotor mit parallel zur Motorachse angeordneten, federnd wirkenden oder starren, sich selbsttätig einstellenden Flügeln, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flügel zur Vermeidung seiner durch die Fliehkraft herbeigeführten Drehung nach außen mit einem oder mehreren jenseits seiner Befestigungsrippe angeordneten Gegengewichten von etwa dem Gewicht des Flügels versehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT231637D Active DE231637C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231637C true DE231637C (de)

Family

ID=491728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231637D Active DE231637C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5431048A (en) * 1991-10-22 1995-07-11 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Analyzer having cover with an operating and display unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5431048A (en) * 1991-10-22 1995-07-11 Toa Medical Electronics Co., Ltd. Analyzer having cover with an operating and display unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892130C (de) Windmotor
DE231637C (de)
DE187865C (de)
DE1582352A1 (de) Maehkreisel fuer ein Kreiselmaehwerk
DE2823065C3 (de) Windturbine mit verstellbaren Windflügeln
DE2336623C3 (de) Fahrbarer Kantenschneider
DE2413199A1 (de) Propeller bzw. turbinenrad
DE336599C (de) Windrad
DE1206819B (de) Windmotor mit vertikaler Welle
DE143826C (de)
CH660402A5 (de) Windkraftanlage.
DE150714C (de)
DE332905C (de) Rohrreiniger mit fluegelartig gestalteten Messern
DE175088C (de)
DE2026479B2 (de) Kontinuierlich arbeitende zentrifuge
DE618257C (de) Schaufelrad mit zwei umlaufenden, gleichachsig gelagerten Beschauflungskraenzen, bei dem die Schaufeln des einen Kranzes gegenueber dem anderen verstellbar sind
DE14971C (de) Horizontaler Windmotor mit Regulirung der Flügelstellung durch den Winddruck
DE903779C (de) Tellerbrecher
DE377512C (de) Zuckerrohrpresse
DE684790C (de) Schraemkleinraeumer fuer Schraemmaschinen
DE545652C (de) Antriebsvorrichtung fuer Plansichter o. dgl.
DE516509C (de) Verschluss fuer kinematographische Apparate, dessen OEffnungsweite sich selbsttaetig mit der Drehgeschwindigkeit verstelit
DE147618C (de)
DE854330C (de) Windkraftmaschine
DE711495C (de) Vorrichtung zum Schaelen, Entkernen oder Entkeimen von Samen und Fruechten