DE2313739B2 - Elektrisch betriebene befoerderungseinrichtung fuer anlagen zur herstellung von bauteilen - Google Patents

Elektrisch betriebene befoerderungseinrichtung fuer anlagen zur herstellung von bauteilen

Info

Publication number
DE2313739B2
DE2313739B2 DE19732313739 DE2313739A DE2313739B2 DE 2313739 B2 DE2313739 B2 DE 2313739B2 DE 19732313739 DE19732313739 DE 19732313739 DE 2313739 A DE2313739 A DE 2313739A DE 2313739 B2 DE2313739 B2 DE 2313739B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
electrically operated
manufacturing
equipment
conveyor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732313739
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313739A1 (de
DE2313739C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732313739 priority Critical patent/DE2313739C3/de
Priority claimed from DE19732313739 external-priority patent/DE2313739C3/de
Publication of DE2313739A1 publication Critical patent/DE2313739A1/de
Publication of DE2313739B2 publication Critical patent/DE2313739B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313739C3 publication Critical patent/DE2313739C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen, wie Steine. Wände od. dgl., mit einer Schiebebühne und quer in diese Bühne einmündenden Zu- und Abgängen, über die Trarsportelemente auf die Schiebebühne aufbringbar sind.
Bei Anlagen der erwähnten Art erfolgt der Transport der Bauteile zu den einzelnen Bearbeitungssteilen über die Zu- und Abgänge unter Zuhilfenahme mincestens einer Schiebebühne. Die Bauteile werden mittels der Transponclemente auf die Schiebebühne bewegt und von ihr zu anderen Bearbeitungsstellen abgefahren. Der Antrieb der Transportelemente erfolgt durch Elektromotoren, die mit Gleich- oder Wechselstrom beaufschlagt werden. Die Stromzuführung erfolgt über Kabel von der Schiebebühne aus. Durch die Verwendung von Kabeln ist zwangsläufig die Länge der Zu- und Abgänge begrenzt, weil nicht beliebig lange Kabel eingesetzt werden können. Kritisch bei der Vei Wendung von Kabeln ist auch das Aufwickeln, was mit einer Geschwindigkeit von etwa W) m pro Minute angestrebt wird. Beim Zurücklaufen des Transportelementes zur Schiebebühne läuft das Element in der ersten Phase schneller als das Kabel aufgewickelt werden kann, so daß Beschädigungen am Kabel immer wieder auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen /ur Herstellung von Bauteilen, wie Steine. Wände od. dgl. so auszubilden, daß die anfallenden großen Lasten bei geringem baulichen Aufwand für den Antrieb unter Wegfall von stromführenden Kabeln sicher bewegt werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Tiansportelcmente einen batteriegetriebenen Elektroantrieb aufweisen und daß sich die Ladestation für die Batterien auf dem Schiebebühnenwagen befinden.
Bei Ladeeinrichtungen für Regalanlagen sind Transportelemente mit einem batteriegetriebenen Elektroantrieb bekannt. Die dortigen Tiansportelemenie, also die I .adelahrzeuge, arbeiten jedoch unter anderen Betriebsbedingungen. (K)
Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß die Bewegung der Transporteleniente nunmehr gefahrlos erfolgen kann, wobei insbesondere die Länge der Zu- und Abgänge unbegrenzt ist, weil die Kabel entfallen. Gleichwohl ist durch die gewählte Lage der Ladestation die ständige Betriebsbereitschaft der Transportelemente gewährleistet. Das Transportelement befindet sich während des Betriebs der Anlage betriebsbedingt immer wieder für eine bestimmte Zeit auf dem Schiebebühnenwagen. Dabei werden diese Verweilzeiten für das Nachladen der Batterie ausgenutzt, so daß sich ein Ausbau der Batterie oder das gesonderte Anfahren einer Ladestation erübrigt. Die Möglichkeit des häufigen Nachladens gestattet es außerdem, mit einer vergleichsweise geringen Batteriekapazität auszukommen.
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung die Draufsicht auf eine Schiebebühne mit mehreren Zu- und Abgängen.
F i 2. 2 in vergrößerter Darstellung den Bereich A der
F i g. ΐ,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 111-111 der Fi g. 2.
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der F i g. 2.
Die dargestellte Beförderungseinriehuing weist eine Schiebebühne 2 und mehrere Zu- und Abgänge 1 und 3 bis 9 auf, die quer /ur Schiebebühne verlauten und an denen die einzelnen Stationen zur Bearbeitung der Bauteile angeordnet sind. Auf der Schiebebühne 2 wird mindestens ein Schiebebühnenwagen 10 über Schienen 11 geführt. In den Zu- und Abgängen bewegt sich ebenfalls mindestens ein Transporielement 12 auf einer Zwangsführung 13. Das Traiisportelemeiu weist einen batteriegespeisten Elektroantrieb 14 mit einem Getriebe 15 auf. Auf das auch als Querwagen bezeichnete Transportelement 12 wird eine Palette 16 geladen, und zwar dadurch, daß der Querwagen unter die Palette fährt und diese über einen Hubmechanismus aufbockt. Es'besteht auch die Möglichkeit, die Palette selbst fahrbar /u gestalten und mit einem eigenen Antrieb zu versehen, der ebenfalls mit einer Gleichstrombaiterie gespeist wird. Auch besteht die Möglichkeit, die Palette selbst wieder fahrbar zu gestalten und den Querwagep. als Zugelement zu benutzen.
Das Aufladen der Batterie der Transportelemente erfolgt auf dem Schicbebühnenwagen 10, und zwar an der Ladesiation 17. Den Aulbau der Ladestation zeigt die Fig. 4. Λ11 Halterungen 18 sind über Federn 19 Kontaktbacken 20 vorgesehen, zwischen die ein Fühler 21 des Transportelements 12 eingreift. Die Kontakthakken 20 sind strombeaufschlagi. und stehen mit einem nicht veranschaulichten Ladegerät auf dem Schiebebiihnenwagen 10 in Verbindung.
Hingewiesen sei auf den durch die Erfindung ermöglichten freizügigen Einsatz der Transportelemente auf mehreren Schiebebühnen, die durch die Zu - und Abgange untereinander verbunden sind. Damit besteht die Möglichkeit, von der einen Schiebebühne über die Zu- und Abgänge die Transponelemenie zu der anderen Schiebebühne zu bewegen und umgekehrt Bei dieser Anordnung können u.l1. erhebliche Transportwege eingespart werden.
Die Transportelemente können über eine I einstellerung bewegt werden, the auf den Schiebebühnen« agen installiert ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen, wie Steine, Wände od. dgl., mit einer Schiebebühne und quer in diese Bühne einmündenden Zu- und Abgängen, über die Transportelemente auf die Schiebebühne aufbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportelemente (12) jo einen batteriegetriebenen Elektroantrieb (14) aufweisen und daß sich die Ladestation (17) für die Batterien auf dem Schiebebühnenwagen (10) befindet.
    "5
DE19732313739 1973-03-20 Elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen Expired DE2313739C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313739 DE2313739C3 (de) 1973-03-20 Elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313739 DE2313739C3 (de) 1973-03-20 Elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313739A1 DE2313739A1 (de) 1974-11-14
DE2313739B2 true DE2313739B2 (de) 1976-10-07
DE2313739C3 DE2313739C3 (de) 1977-05-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106738283A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 山西高行液压股份有限公司 高速铁路无砟轨道板先张法流水机组生产线

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106738283A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 山西高行液压股份有限公司 高速铁路无砟轨道板先张法流水机组生产线
CN106738283B (zh) * 2016-12-08 2018-05-18 山西高行液压股份有限公司 高速铁路无砟轨道板先张法流水机组生产线

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313739A1 (de) 1974-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1976664B1 (de) Moduleinschüb der in einer bearbeitungsstrasse einführbar ist
EP0302205A2 (de) Fahrerloses Förderfahrzeug
DE3615312A1 (de) Vorrichtung zum automatischen auswechseln der elektrischen stromquelle eines beweglichen geraetes
DE4413538C2 (de) Energie- und Signalzufuhr für ein Regalbediengerät
WO2014166511A1 (de) Hubtisch und förderanlage
EP2530042B1 (de) Aufzug
EP4006269B1 (de) Lager-/parkvorrichtung für fahrzeuge
DE3150652A1 (de) "fahrzeug mit elektrischer antriebsmaschine"
DE2410102B2 (de) Einrichtung zum wechseln von akkumulatoren-batterien zwischen batteriebetriebenen fahrzeugen und batterieabstell- und ladeplaetzen
DE2313739C3 (de) Elektrisch betriebene Beförderungseinrichtung für Anlagen zur Herstellung von Bauteilen
CH688146A5 (de) Vorrichtung zum Transport mindestens einer Kanne zwischen einer faserbandliefernden Spinnereimaschine, z.B. Karde, und einer faserbandgespeisten Spinnereimaschine, z.B. Strecke.
DE2313739B2 (de) Elektrisch betriebene befoerderungseinrichtung fuer anlagen zur herstellung von bauteilen
DE4014695C2 (de) Werkstücktransportsystem
DE2347974A1 (de) Durch einen elektromotor angetriebener foerderwagen fuer zu lagernde gegenstaende
DE2236215C2 (de) Battenewechselstation fur von battenegetriebenen Fahrzeugen mitgefuhrte Großbatterien
DE202018105193U1 (de) Ladesystem
DE102014226499A1 (de) Fahrerloses Transportfahrzeug in einem Palettentransport-System
EP0209525B1 (de) Elektrische unterstation
DE1226389B (de) Fuer auf Schienen verfahrbare Foerdergeraete bestimmte Einrichtung zum Zufuehren vonelektrischer Energie mit Hilfe von Kabeln
DE1765224B1 (de) Geraet zum Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE3628446C2 (de) Kabelführung für die Steuerung eines an einem Schrägaufzug verfahrbaren Lastaufnahmemittels
DE2458758B2 (de) Einrichtung zur aufnahme, laengenanpassung und halterung von leitungen fuer die elektrische versorgung beweglicher verbraucher von einer festen anschlussstelle aus
DE2501159C3 (de) Lagertransportsystem für Hochregallager
DE102023001150A1 (de) Lagereinrichtung für Werkstoffplatten
DE592504C (de) Schaltanlage mit ausfahrbarem Schalter, der mittels Steckkontakten abwechselnd mit einem von mehreren Sammelschienensystemen verbunden wird

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee