DE2313436B2 - Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2313436B2
DE2313436B2 DE2313436A DE2313436A DE2313436B2 DE 2313436 B2 DE2313436 B2 DE 2313436B2 DE 2313436 A DE2313436 A DE 2313436A DE 2313436 A DE2313436 A DE 2313436A DE 2313436 B2 DE2313436 B2 DE 2313436B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
edge
pipe
tube
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313436A1 (de
DE2313436C3 (de
Inventor
Peter Denner
Alfred 4300 Essen Joekel
Hans Langen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to DE2313436A priority Critical patent/DE2313436C3/de
Priority to AT102574A priority patent/AT325926B/de
Priority to CH205974A priority patent/CH565601A5/xx
Priority to ZA00741226A priority patent/ZA741226B/xx
Priority to GB840274A priority patent/GB1444220A/en
Priority to IL44290A priority patent/IL44290A/xx
Priority to AU66068/74A priority patent/AU474881B2/en
Priority to BG25932A priority patent/BG22372A3/xx
Priority to NL7403300.A priority patent/NL161075B/xx
Priority to IT12570/74A priority patent/IT1010678B/it
Priority to DD177162A priority patent/DD110185A5/xx
Priority to YU704/74A priority patent/YU35515B/xx
Priority to BE6044502A priority patent/BE812346A/xx
Priority to CS741852A priority patent/CS189627B2/cs
Priority to PL1974169538A priority patent/PL92544B1/pl
Priority to SE7403496A priority patent/SE408620B/xx
Priority to HUBA3049A priority patent/HU168730B/hu
Priority to CA195,076A priority patent/CA997216A/en
Priority to SU7402005713A priority patent/SU579862A3/ru
Priority to FR7408906A priority patent/FR2221195B1/fr
Priority to RO7478044A priority patent/RO65482A/ro
Priority to JP2963374A priority patent/JPS5333110B2/ja
Priority to ES424368A priority patent/ES424368A1/es
Priority to IN275/CAL/1974A priority patent/IN140504B/en
Priority to DE19742436768 priority patent/DE2436768C3/de
Publication of DE2313436A1 publication Critical patent/DE2313436A1/de
Publication of DE2313436B2 publication Critical patent/DE2313436B2/de
Priority to CH787575A priority patent/CH585592A5/xx
Priority to NL7508192A priority patent/NL165082C/xx
Priority to AT549275A priority patent/AT342393B/de
Priority to FR7522746A priority patent/FR2280448A2/fr
Priority to GB3051575A priority patent/GB1452879A/en
Priority to BE6045119A priority patent/BE831892R/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2313436C3 publication Critical patent/DE2313436C3/de
Priority to US05/923,169 priority patent/US4236299A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • F28F1/36Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely the means being helically wound fins or wire spirals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/26Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes helically-ribbed tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C3/00Making tubes or pipes by feeding obliquely to the winding mandrel centre line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

gang zwischen Rohr und Band, wenn das bewickelte aufgewickelten Bandes mit dem Rohr bei der Autorin-
Rohr in der üblichen Weise zur Herstellung eines Kor- gung eines metallischen Überzuges,
rosionsscnutzes einen Metallflberzug, beispielsweise Um die Abwicklung des Randes über einen Winkel
durch Feuerverzinken ernäit, wobei das Metall des von 90° hinaus zur Verbesserang der Führung des auf*
Überzuges in den zwischen dem Baid und dem Rohr 5 zuwickelnden Bandes heranzuziehen, ist gemäß einem
bestehenden Spalt infolge Kapillarwirkung eindringt weiteren Merkmal der Erfindung das erste, der Anlage-
und somit eine einwandfreie metellische Verbindung kufe benachbarte Führungsmesser mit einer spitzwink-
herstellt. Hg angeschärften Stirnfläche ausgebildet. Dieses Füh-
Wenn der senkrecht zur Rohroberfläche stehende rungsmesser erzielt hierdurch eine exakte Führung des
Schenkel des Bandes gemäß einem weiteren Merkmal io Bandes bis in den Grund des durch den abgewinkelten
der Erfindung unmittelbar vor der Auflaufstelle auf das Rand gebildeten Winkels hinein, so daß ein Auswei-
Rohr durch beidseitige Druckkräfte zusätzlich ge- dien des Bandes verhindert wird.
streckt wild, ergibt sicti ein günstiger Einfluß beim Auf- Um die zur Anlage der Bandführungen erforderli-
wickein des Bandes, der nicht nur die Anpassung des dien Kräfte trotz hoher Drehgeschwindigkeiten des
Bandes an die unterschiedlichen Radien des ovalen i5 Rohres möglichst niedrig zu halten, sind gemäß einem
Rohres begünstigt, sondern auch eine Erhöhung der weiteren Merkmal der Erfindung die Pendelarme an
Wickelgeschwindigkeit gestattet. diagonal gegenüberliegenden Pendelbolzen entgegen
, Mit dem Vorschlag der Erfindung wird es erstmals in der Drehrichtung des Rohres verschwenkbar gelagert,
der Praxis möglich, ein im Querschnitt L-förmiges Band Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind
^^jt hoher Wickelgeschwindigkeit auf Rohre mit ova- 2α die Pendelarme durch Druckluftzylinder mit nahezu
Hrlem Querschnitt glatt, rißfrei und gleichmäßig anlie- konstanter, einstellbarer Federkraft belastet.
, ήΉ, t gend aufzuwickeln. , Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der er-
' v] i? - Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ausübung findungsgemäßen Vorrichtung wird es erstmals in der
^v ^ "-*, ,des Verfahrens besitzt in Übereinstimmung mit der aus Praxis möglich, auch Rohre mit ovalem Querschnitt un-
'; "' "der DT-PS 1402 779 bekannten Vorrichtung eine erste, £5 ter Einhaltung einer hohen Wickelgeschwindigkeit mit
v'·' r ^1 an der erstmals mit dem Band in Berührung kommen- L-förmigen Band wendelförmig zu bewickeln und
- t ",' - den Aufwickelsteile des Rohres vorgesehene, und eine gleichzeitig die Anlage des Bandes an der Rohroberflä-
\ zweite, der ersten gegenüberliegende Bandführung, die ehe durch exaktere Führung zu verbessern.
• - τ, 'jeweils als kammartige Schlitzführung mit mehreren In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der erfin-
; - Führungsmessern ausgebildet, an Pendebrmen um 30 dungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Es
^ einen Drehpunkt verschwenkbar gelagert und ständig zeigt
Α durch Federkraft an das drehende Rohr angedrückt F i g. 1 eine Stirnansicht der Vorrichtung,
sind, und eine vor der ersten Bandführung angeordnete, F i g. 2 einen im vergrößerten Maßstab gezeichneten
\ ' den Rand abbiegende Profiliereinrichtung. Schnitt gemäß der Schnittlinie H-H in Fig. 1, der die
Diese bekannte Vorrichtung wird gemäß der Erf in- 35 Bandführung in der Seitenansicht zeigt, und
dung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens F i g. 3 eine Darstellung der Lage der Druckrolle im
dadurch weiterentwickelt, daß an der ersten Bandfüh- Verhältnis zum Band.
rung mindestens eine Druckrolle angeordnet ist Das in der schematischen Übersicht der F i g. 1 im
/ Diese Druckrolle bewirkt unmittelbar vor dem Auf- Querschnitt zu erkennende Rohr 1 besitzt einen ovalen
bringen des Bandes auf das Rohr eine Streckung des 40 Querschnitt und soll mit einem von einer Rolle abgezo-
, Bandes im Zugbereich und verbessert damit die Anpas- genen Band 2 wendelförmig bewickelt werden, wobei
sung des Bandes an die unterschiedlichen Durchmesser dem Band 2 nach Abziehen von der nicht gezeichneten
\ des ovalen Rohres. Rolle mittels einer Profiliereinrichtung 3 ein L-förmiger
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist Ou*>"cchnitt mit einem winklig abgebogenen Rand 2a
die Druckrolle frei drehbar gelagert und mit ihrer 45 gegeben wird. Die Profiliereinrichtung 3 ist in F i g. 1
ι, Drehachse parallel zur Bandebene, jedoch im spitzen lediglich schematisch dargestellt; sie kann mehrere Sät-
¥* t Winkel zur Bewegungsrichtung des Bandes mit zum ze von nicht gezeichneten Profilierungsrollen enthal-
abgewinkelten Rand des Bandes weisender Vorderseite ten, mit deren Hilfe ein Teil des glatt von der Rolle
1V angeordnet Hierdurch bewirkt die Druckrolle nicht abgezogenen Bandes zu dem etwa senkrecht abstehen-
nur eine Streckung des Bandes im Zugbereich, sondern 50 den Rand 2a gebogen wird.
auch eine der besseren Anpassung des Bandes an den Das an einem Ende angetriebene, sich mit gleichbleijeweiligen Rohrdurchmesser dienende Vcrverformung, bender Drehzahl drehende Rohr 1 ist an der Aufbring-, * da die spitzwinklige Anordnung der Drehachse eine in stelle des Bandes 2 von einem Rahmen 4 umgeben, der ,, ,, Richtung von der Rchroberfläche weg wirkende Kraft- entsprechend der Wickelgeschwindigkeit axial gegen-( ' komponente erzeugt 55 über dem Rohr 1 verschoben wird. An dem Rahmen 4 ' Die Druckrolle ist gemäß einem weiteren Merkmal sind mittels diagonal gegenüberliegender Pendelbolzen '"' der Erfindung in einer Anlagekufe gelagert, die zusam- 5 zwei Pendelarme 6 verschwenkbar gelagert, die Jemen mit den Führungsmessern an einem Pendelarm ge- weils eine Bandführung 7 tragen. Die Lagerung erfolgt lagert ist und mit ihrer Stirnfläche am drehenden Rohr hierbei derart, daß die Pendelarme entgegen der Drehanliegt, wobei die Stirnflächen der Führungsmesser ge- 60 richtung des Rohres 1 verschwenkbar sind. Um eine genüber der Stirnfläche der Anlagekufe zurückversetzt gute Anlage der Bandführungen 7 am sich drehenden sind. Durch diese Ausbildung wird der über einen Win- ?.ohr 1 zu gewährleisten, sind die Pendelarme 6 durch kel von 90° hinaus abgebogene Rand nach dem Aufzie- Druckluftzylinder 8 belastet, deren Kolben über, eine hen auf das Rohr in eine annähernd rechtwinklige Kolbenstange gelenkig mit den Pendelarmen 6 verbun-Lage, d. h. etwa parallel zur Rohroberfläche zurückge- 65 den sind.
drückt and ein definierter Spalt zwischen dem Rohr Der Aufbau der beiden Bandführungen 7 ist aus der
und dsrn abgewinkelten Rand dea Bandes erzeugt. Die- vergrößerten Darstellung der F i g. 2 zu entnehmen,
ser definierte Spalt ergibt eine gute Verbindung des Diese Darstellung läßt erkennen, daß jede Bandführung
7 eine Anlagekufe 10 aufweist, die mit ihrer Stirnfläche stets am sich drehenden Rohr 1 anliegt. Im Abstand zu dieser Anlagekufe 10 befindet sich ein Führungsrnesser ti, dessen Stirnfläche mit dsm Schneidenwinkel β angeschärft ist. Neben diesem angeschärften Führungsmesser 11 befinden sich zwei weitere Führungsmesser 12, deren Stirnfläche ebenso wie die des Führungsmessers 11 gegenüber der Stirnfläche der Anlagekufe iO zurückversetzt sind, so daß die Führungsmesser 11 und 12 stets im Abstand von der Oberfläche des sich drehenden Rohres 1 liegen.
An der Anlagekufe 10 der ersten Bandführung 7, an der das Band 2 erstmals mit dem Rohr 1 in Berührung 'kommt, ist eine Druckrolle 9 gelagert, die auf den Zugbereich des Bandes 2 einwirkt Die Lage dieser Druckrolle ist in den F i g. 2 und 3 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Diese Darstellungen zeigen, daß die Drehachse 9a der Druckrolle 9 parallel zur Bandebene liegt, jedoch mit der Bewegungsrichtung R des Bandes 2 einen spitzen Winkel γ einschließt Die unter dem Winkel γ angestellte und mit ihrer Vorderseite zum abgewinkelten Rand 2a des Bandes 2 weisende Druckrolle 9, die nicht angetrieben ist erzeugt auf diese Weise eine in Richtung von dem Rohr 2 wegweisende Kraftkomponente, welche in Verbindung mit der gleichzeitigen Streckung ein Vorverformen des Bandes 2 erzielt
In der Profiliereinrichtung 3 wird der Rand 2a des Bandes 2 über 90° hinaus abgewinkelt. Dies ist in
ίο F i g. 2 zu erkennen. Derdortieingezeicjinete Fröfilwinikel oc beträgt in der Praxis etwa 100 bis 105°. Diese Überbiegung des Randes 2a ergibt zusammen mit ider Ausbildung des bereits beschriebenen Schneiäe'nwin-' Jkels β am Fühlungsmesser 11 eine gute Führung des I
profilierten Bandes 2;fda das Führungsmesser 11* bis in j., den Grund des durch den abgewinkelten Rand 2a gebil-, deten Winkels eingreift und ein Ausweichen des aufzuwickelnden Bandes 2 verhindert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
/„> 5- '

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    Γ.' Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von »nit einem an der Fußkante rechtwinklig abgebogenen Rand versehensn Bond auf Rohre mit ovalem Querschnitt, wobei das Rohr gedreht und da» Band unter Kaltverformung an den jeweiligen Radius des Rohres angepaßt wird, indem das Band unter Zugspannung und unter von der I7UO- bis zur Außenkante entsprechend dem jeweiligen Rohrradius zunehmender Verformung in der Bandebene glatt auf das Rohr aufgezogen und hierbei senkrecht gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand über einen Winkel von 90° hinaus abgebogen und nach dem Aufziehen auf das Rohr in eine annähernd rechtwinklige Lage zurückgedrückt wird.
    ? 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn· ceichnet, daß der senkrecht stehende Schenkel des Bandes unmittelbar vor der Aufiaufstelle auf das Rohr durch beidseitige Druckkräfte zusätzlich ge (treckt wird.
    3. Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 mit einer ersten, an der erstmals mit dem Band in Berührung kommenden Aufwickelstelle des Rohres vorgesehenen und einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Bandführung, die jeweils als kammartige Schlitzführung mit mehreren Führungsmessern ausgebildet, an Pendelarmen um einen Drehpunkt verschwenkbar gelagert und ständig durch Federkraft an das drehende Rohr angedrückt sind, und mit einer vor der ersten Bandführung angeordneten, den Rand abbiegenden Profitiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Bandführung (7) mindestens eine Druckrolle (9) angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrolle (9) frei drehbar gelagert und mit ihrer Drehachse parallel zur Bandebene, jedoch im spitzen Winkel zur Bewegungsrichtung (R) des Bandes (2) mit zum abgewinkelten Rand (2a) des Bandes (2) weisender Vorderseite angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckrolle (9) in finer Anlagekufe (10) gelagert ist, die zusammen mit den Führungsmessern (11,12) an einem Pendel arm (6) gelagert ist und mit ihrer Stirnfläche am drehenden Rohr (1) anliegt, wobei die Stirnflächen der Führungsmesser (!1,12) gegenüber der Stirnfläche der Anlagekufe (IG) zurückversetzt sind.
    6. Vorrichtung nsch Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet da0 das ers!e; aev Anlagekufe (IQ) benachbarte Führungsmesser (11) mit einer spitzwinklig iangeschärften Stirnfläche ausgebildet ist
    7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelarme (6) an diagonal gegenüberliegenden Pendelboizen (5) entgegen der Drehrichtung des Rohres (1) verschwenkbar gelagert sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Pendelarme (6) durch Druckluftzylinder (8) mit nahezu konstanter, einstellbarer Federkraft belastet sind.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von mit einem an der Fußkante rechtwinklig abgebogener» Rand versehenen Band sui Rohre mit ovalem Querschnitt, wobei dos Rohr gedreht
    S und das Band unter. Kaltverformung an den jeweiligen Radius des Rohres angepaßt wird, indem das Band unter Zugspannung und unter von der Fuß- bis zur Außenkante entsprechend dem jeweiligen Rohrradius zunehmender Verformung in der Bandebene glatt auf
    ίο das Rohr aufgezogen und hierbei senkrecht gehalten wird, sowie eine Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
    Es hat sich gezeigt, daß das voranstehend beschriebene, aus der DT-PS 14 02 779 bekannte Verfahren in
    »β der Praxis lediglich zum Aufwickeln eines glatten Bandes auf Rohre mit ovalem Querschnitt geeignet ist. Bei einer Vielzahl von Versuchen, mit dem in der DT-PS 14 02 779 beschriebenen Verfahren und der dort erläuterten Vorrichtung auch L-förmiges Band auf Rohre frnit ovalem Querschnitt aufzuwickeln, ergaben sich oberhalb des am Fuß rechtwinklig abstehenden Randes Einknickungen des Bandes und weiterhin Risse im oberen Teil des senkrecht stehenden Bandes. Es ist zu vermuten, daß im Gegensatz zu dem glatten Band, dessen neutrale Faser bei der ausgeübten Zugeinwirkung bis in der unteren Fußbereich des Bandes verlegt werden kann, ein»· derartige Verlegung der neutralen Faser bei einem L-förmigen Band wegen des im Fußbereich rechtwinklig abgebogenen Randes nicht möglich ist Die Masse dieses senkrecht abstehenden Randes und die durch diesen Rand bewirkte Versteifung des Bandes verhindern die zur Anpassung an den jeweiligen Radius des Rohres erforderliche Dehnung und bewirken durch die anderen Kraftverhältnissc, daß das be- kannte Verfahren bei L-förmigem Band weder ein glattes noch ein rißfreies Aufbringen ermöglicht Selbst bei einer erheblichen Herabsetzung der Wickelgeschwindigkeit traten wegen der aus der ovalen Querschnittsform des Rohres resultierenden, pulsierenden Bean- spruchung Bandreißer auf. die zusammen mit den für die therrnodynamischen Verhältnisse des fertigen Pippenrohres untragbaren Einknickungen und Rissen eit e wirtschaftlich verwertbare Verwendung des bekannten Verfahrens für L-förmiges Band abschlössen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Verfahren sowie die zu seiner Durchführung bekannte Vorrichtung für die Verwendung von im Querschnitt L-förmigem Band unter Einhaltung einer ausreichend hohen Leistung weiterzuentwickeln.
    Diese Aufgabenstellung wird bezüglich des Verfahrens durch die Erfindung dadurch gelöst, daß der Rand über einen Winkel von 90° hinaus abgebogen und nach dem Aufziehen auf das Rohr m eine annähernd reehttuinküge lAae zuruckeedrückt wird.
    Durch die"erflndungsgemäße Oberbiegung des abgewinkelten Randes werden die einem rißfreien und verwerfungsfreien Aufwickeln entgegenstehenden Kräfteverhältnisse beseitigt Das Band läßt sich unter Einhaltung einer hohen Wickeigeschwindigkeit auf Rohre mit
    to ovalem Querschnitt glatt und gleichmäßig anliegend aufwickeln, ohne daß Risse in der Außenkante sowie Falten und Verwerfungen in der Fußkante des aufgewickelten, im Querschnitt L-förmigen Bandes entstehen. Die L-förmige Querschnittsform des Bandes ergibt
    $i durch die Vergrößerung der Berührungsfläche zwischen dem Band und dem Rohr nicht nur den Vorteil, daß der HLaIt des Bandes auf dem Rohr erhöht wird, sondern insbesondere einen verbesserten Wärmeüber-
DE2313436A 1973-03-17 1973-03-17 Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens Expired DE2313436C3 (de)

Priority Applications (32)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313436A DE2313436C3 (de) 1973-03-17 1973-03-17 Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
AT102574A AT325926B (de) 1973-03-17 1974-02-08 Verfahren zum wendelförmigen aufwickeln von band auf rohre, insbesondere mit ovalem querschnitt und vorrichtung zur ausübung des verfahrens
CH205974A CH565601A5 (de) 1973-03-17 1974-02-14
ZA00741226A ZA741226B (en) 1973-03-17 1974-02-25 Production of helically finned tubes
GB840274A GB1444220A (en) 1973-03-17 1974-02-25 Manufacture of finned tubes
IL44290A IL44290A (en) 1973-03-17 1974-02-26 Method and apparatus for helically winding on a tube a band made from steel and having and l-shaped cross section
AU66068/74A AU474881B2 (en) 1973-03-17 1974-02-27 A method of helically winding a band onto a tube
BG25932A BG22372A3 (de) 1973-03-17 1974-02-28
NL7403300.A NL161075B (nl) 1973-03-17 1974-03-12 Werkwijze voor het schroeflijnvormig opwikkelen van een onder een hoek gebogen band op ovale buizen, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
IT12570/74A IT1010678B (it) 1973-03-17 1974-03-13 Procedimento per avvolgere a spira le un nastro su tubi in particola re con sezione ovale e dispositivo per l esecuzione del procedimento
DD177162A DD110185A5 (de) 1973-03-17 1974-03-13
BE6044502A BE812346A (fr) 1973-03-17 1974-03-14 Procede et dispositif d'enroulement en helice d'une bande sur un tuyau en particulier de section ovale
CS741852A CS189627B2 (de) 1973-03-17 1974-03-14
PL1974169538A PL92544B1 (de) 1973-03-17 1974-03-14
YU704/74A YU35515B (en) 1973-03-17 1974-03-14 Device for wrapping a tube in a tape, by winding, particularly a tube of oval cross-section
RO7478044A RO65482A (ro) 1973-03-17 1974-03-15 Procedeu si dispozitiv pentru infasurarea elicoidala a benzilor pe tevi
SE7403496A SE408620B (sv) 1973-03-17 1974-03-15 Sett och anordning for spiralformig lindning av band pa ror
HUBA3049A HU168730B (de) 1973-03-17 1974-03-15
CA195,076A CA997216A (en) 1973-03-17 1974-03-15 Method of and device for helically winding a metal band on pipes
SU7402005713A SU579862A3 (ru) 1973-03-17 1974-03-15 Способ спиральной намотки ленты на трубу и устройство дл его осуществлени
FR7408906A FR2221195B1 (de) 1973-03-17 1974-03-15
JP2963374A JPS5333110B2 (de) 1973-03-17 1974-03-16
ES424368A ES424368A1 (es) 1973-03-17 1974-03-16 Procedimiento y su correspondiente dispositivo para enro- llar helicoidalmente un fleje sobre tubos.
IN275/CAL/1974A IN140504B (de) 1973-03-17 1974-07-27
DE19742436768 DE2436768C3 (de) 1974-07-31 Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre, insbesondere mit ovalem Querschnitt und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
CH787575A CH585592A5 (de) 1973-03-17 1975-06-17
NL7508192A NL165082C (nl) 1973-03-17 1975-07-09 Werkwijze voor het schroeflijnvormig opwikkelen van onder een hoek gebogen banden op een ovale buis, alsmede een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
AT549275A AT342393B (de) 1973-03-17 1975-07-16 Verfahren zum wendelformigen aufwickeln von band auf rohre, insbesondere mit ovalem querschnitt und vorrichtung zur ausubung des verfahrens
FR7522746A FR2280448A2 (fr) 1973-03-17 1975-07-21 Procede et dispositif d'enroulement en helice de bandes sur deux tuyaux en particulier de section ovale
GB3051575A GB1452879A (en) 1973-03-17 1975-07-22 Helical winding of a strip onto a tube
BE6045119A BE831892R (fr) 1973-03-17 1975-07-29 Procede et dispositif d'enroulement en helice d'une bande sur un tuyau en particulier de section ovale
US05/923,169 US4236299A (en) 1973-03-17 1978-07-10 Method and device for winding spiral fins onto oval tubing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313436A DE2313436C3 (de) 1973-03-17 1973-03-17 Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313436A1 DE2313436A1 (de) 1974-10-03
DE2313436B2 true DE2313436B2 (de) 1975-04-03
DE2313436C3 DE2313436C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=5875128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313436A Expired DE2313436C3 (de) 1973-03-17 1973-03-17 Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Country Status (24)

Country Link
JP (1) JPS5333110B2 (de)
AT (1) AT325926B (de)
AU (1) AU474881B2 (de)
BE (1) BE812346A (de)
BG (1) BG22372A3 (de)
CA (1) CA997216A (de)
CH (1) CH565601A5 (de)
CS (1) CS189627B2 (de)
DD (1) DD110185A5 (de)
DE (1) DE2313436C3 (de)
ES (1) ES424368A1 (de)
FR (1) FR2221195B1 (de)
GB (1) GB1444220A (de)
HU (1) HU168730B (de)
IL (1) IL44290A (de)
IN (1) IN140504B (de)
IT (1) IT1010678B (de)
NL (1) NL161075B (de)
PL (1) PL92544B1 (de)
RO (1) RO65482A (de)
SE (1) SE408620B (de)
SU (1) SU579862A3 (de)
YU (1) YU35515B (de)
ZA (1) ZA741226B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4236299A (en) * 1973-03-17 1980-12-02 Balke-Durr Aktiengesellschaft Method and device for winding spiral fins onto oval tubing
DE3320235C1 (de) * 1983-06-03 1984-11-22 Balcke-Dürr AG, 4030 Ratingen Verfahren und Vorrichtung zum wendelförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre
DE3729859C1 (de) * 1987-09-05 1988-08-25 Balcke Duerr Ag Verfahren und Vorrichtung zum wendelfoermigen Aufwickeln von Metallband auf Rohre
JPH0741314B2 (ja) * 1989-12-15 1995-05-10 村田発條株式会社 冷却用フインを製造する方法
CN107716546A (zh) * 2017-10-24 2018-02-23 十堰市双兴净化器有限公司 一种用于螺旋叶片轧辊成型的设备及其工艺方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1206944A (fr) * 1958-05-23 1960-02-12 Procédé et appareil de profilage de ruban métallique

Also Published As

Publication number Publication date
GB1444220A (en) 1976-07-28
FR2221195A1 (de) 1974-10-11
IT1010678B (it) 1977-01-20
SU579862A3 (ru) 1977-11-05
DE2313436A1 (de) 1974-10-03
FR2221195B1 (de) 1977-09-30
CA997216A (en) 1976-09-21
DD110185A5 (de) 1974-12-12
DE2313436C3 (de) 1975-11-13
BE812346A (fr) 1974-07-01
ES424368A1 (es) 1976-05-16
JPS5333110B2 (de) 1978-09-12
IL44290A (en) 1978-07-31
AU6606874A (en) 1975-08-28
IL44290A0 (en) 1974-05-16
AT325926B (de) 1975-11-10
HU168730B (de) 1976-07-28
BG22372A3 (de) 1977-02-20
NL7403300A (de) 1974-09-19
JPS49126552A (de) 1974-12-04
CH565601A5 (de) 1975-08-29
ZA741226B (en) 1975-01-29
SE408620B (sv) 1979-06-25
YU70474A (en) 1980-10-31
NL161075B (nl) 1979-08-15
IN140504B (de) 1976-11-20
AU474881B2 (en) 1976-08-05
YU35515B (en) 1981-04-30
PL92544B1 (de) 1977-04-30
RO65482A (ro) 1980-06-15
ATA102574A (de) 1975-01-15
CS189627B2 (de) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024714C5 (de) Verfahren zum Streckbiegerichten von Metallbändern und Streckbiegerichtanlage
CH689000A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Fuellk¦rpern fuer Verpackungszwecke.
DE1098478B (de) Einrichtung zum Herstellen geschweisster Schraubennahtrohre
DE2313436B2 (de) Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre mit ovalem Querschnitt sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE3322194A1 (de) Verfahren zur herstellung flexibler rohrkoerper, vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und nach dem verfahren hergestellte rohrkoerper
DE2900597C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
DE3036873C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines aus einem Gießrad austretenden Stranges
DE2818909C2 (de) Richtmaschine für Stangen, Rohre oder dergleichen Werkstücke
DE4024794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von metallbaendern im durchlauf
DE2436768C3 (de) Verfahren zum wendeiförmigen Aufwickeln von Band auf Rohre, insbesondere mit ovalem Querschnitt und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
AT396075B (de) Verfahren zum legen eines drahtes in kreisfoermige windungen
DE102017108306A1 (de) Anlage und Verfahren zum Längsteilen eines Bandes
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE2651714C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bandmaterial zu Profilen
DE1182277B (de) Verfahren zur Erhoehung der Streckgrenze und der Festigkeit von Walzstahlerzeugnissen, insbesondere von Betonbewehrungsstaehlen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2436768B2 (de) Verfahren zum wendelfoermigen aufwickeln von band auf rohre, insbesondere mit ovalem querschnitt und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE830934C (de) Einrichtung an einer mit einem rotierenden Dorn versehenen Maschine zur Herstellung von Roehren mit schraubenfoermiger Naht aus einem fortlaufenden Band
DE2607938A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung eines von einem wickel abgezogenen bandes aus metall zu einer bearbeitungsmaschine
DE102018210373A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bürstendichtung
DE3900604C2 (de)
DE2635615C2 (de) Abzugsvorrichtung für aus einer Ziehmatrize austretende metallische Rohre
EP1294502B1 (de) Vorrichtung zur bandbearbeitung
DE838134C (de) Vorrichtung zur Herstellung von gewickelten Metallschläuchen
DE310437C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977