DE2312796A1 - Einrichtung zum steuern der positionen von mindestens zwei bauteilen - Google Patents

Einrichtung zum steuern der positionen von mindestens zwei bauteilen

Info

Publication number
DE2312796A1
DE2312796A1 DE2312796A DE2312796A DE2312796A1 DE 2312796 A1 DE2312796 A1 DE 2312796A1 DE 2312796 A DE2312796 A DE 2312796A DE 2312796 A DE2312796 A DE 2312796A DE 2312796 A1 DE2312796 A1 DE 2312796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
signal
signals
components
actual value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2312796A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312796C3 (de
DE2312796B2 (de
Inventor
Takehiko Ono
Nobuo Taguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2312796A1 publication Critical patent/DE2312796A1/de
Publication of DE2312796B2 publication Critical patent/DE2312796B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2312796C3 publication Critical patent/DE2312796C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0258Two-dimensional joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/045Polar coordinate type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/106Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements with articulated links
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/39Robotics, robotics to robotics hand
    • G05B2219/39177Compensation position working point as function of inclination tool, hand
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42186Master slave, motion proportional to axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S700/00Data processing: generic control systems or specific applications
    • Y10S700/90Special robot structural element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F .W . H EM M E R ICH ■ G E R D M Cl L L E R · D . G F, OS3E
14. März 1973 g.ni 71 868
Tokyo Shibaura Company,
72 Horikawa-Cho, Saiwai-ku, Kawasaki-shi,
Kanagawa-ken, Japan
Einrichtung zum Steuern der Positionen von mindestens zwei Bauteilen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern der Position von mindestens zwei jeweils mit Betätigungsvorrichtungen ausgestatteten Bauteilen aufgrund von deren Lage bestimmenden ersten und zweiten Befehlssignalen.
Grundsätzlich ist es bekannt, durch Steuerung Bauteile aus einer ersten in mindestens eine weitere bestimmbare Lage zu überführen. Schwierigkeiten bieten sich aber bereits dann, wenn es gilt, eine Folge solcher Bewegungen in vorgegebenem koordinierten Ablauf durchzuführen, und weitere Schwierigkeiten ergeben sich, wenn die zu bewegenden Bauteile derart miteinander verbunden sind, daß die Bewegung eines dieser Bauteile sich auf die Bewegung des anderen auswirkt. Ein derartiger Fall liegt bei der Steuerung von Servo-Manipulatoren vor - die Anwendung ist jedoch nicht auf diese beschränkt.
Derartige Servo-Manipulatoren werden verwendet, komplizierte Manipulationen, ähnlich denen, welche durch die Hand eines Menschen ausgeführt werden können, zu bewirken. Manipulatoren anstelle menschlicher Hände selbst wird man überall dort einsetzen, wo innerhalb enger Toleranzen insbesondere sehr kleine Wege durchzuführen sind, wo eine direkte Handhabung wegen des Vorliegens einer besonderen Atmosphäre, besonderer Druck- oder Temperaturverhältnisse, der elektromagnetischen Strahlungen von Materialien oder dergleichen nicht möglich ist. So kann ein Manipulator dafür be-
309839/0464 - 2 -
ORIGINAL INSPECTiO
X 2312798
nutzt werden, Gegenstände von einer Steile zu exner anderen** bewegen, eine Folge von Umschweißungen durchzuführen, einen Anstrichvorgang nach vorbestimmtem Programm durchzuführen oder dergleichen.
üblicherweise haben Manipulatoren eine Anzahl, bspw. bis zu sieben, von Freiheitsgraden; so kann eine die Finger bzw. Klemmbacken aufweisende"Hand" drehbar in einer Abstützung, dem "Handgelenk", vorgesehen sein, welches wiederum an einem Arm schwenkbar sowie ggfs. längsverschiebbar gehalten ist, der seinerseits an einer Kuppel oder einer anderen Abstützung drehbar angeordnet ist. Als nachteilig erweist sich hierbei aber, daß, wenn bspw. der Arm gegen die Horizontale geneigt wird, auch die Neigung der mit dem Arm verbundenen Hand entsprechend geändert wird: Eine derartige gegenseitige Beeinflussung der Position der beiden Bauteile Hand und Arm bzw. die Wechselwirkung zwischen Arm-und Handgelenkbewegung ist jedoch unerwünscht.
Bei der Steuerung in Abhängigkeit von einem Programme kraftbetätigter Manipulatoren werden die gewünschten, oft komplizierten Manöver ausgeführt, in-dem die zu verlagernden Bauteile jeweils von einer einer Reihe von durch das Programm bestimmten Stellungen in die folgende überführt werden. Hierbei hat es sich jedoch als schwierig erwiesen, unerwünschte Rückwirkungen zu vermeiden: So ist es z. B. bei bekannten programmgesteuerten Servo-Manipulatoren schwierig, während der Bewegung des Armes aus einer Winkelstellung in eine andere die Neigung der Hand gegen die Horizontale konstant zu halten. Entsprechend gegenläufige Beaufschlagungen der den beiden Bauteilen zugeordneten Betätigungsglieder bedürfen in diesem Falle einer Koordinierung der Stellgeschwindigkeiten, die eine zusätzliche Bestimmung der Stellgeschwindigkeit bedarf, oder aber eine Unterteilung eines Bewegungsvorganges in eine entsprechende Anzahl einzelner Bewegungsphasen. In beiden Fällen wird mindestens die Programmierung durch diese Koordinierung erheblich erschwert und fällt außerordentlich aufwendig aus.
309839/0464
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine Steuereinrichtung der beschriebenen Gattung zu schaffen, welche es erlaubt, mit geringem Eftstellungs- und Bedienungsaufwand eine Koordinierung der Bewegungen zweier Bauteile zu erreichen und Insbesondere Steuervorrichtungen für programmgesteuerte Servo-Manlpulatoren bei geringem Aufwände den aufgeführten Bedürfnissen angepaßt und sicher arbeitend auszuführen.
Diese Aufgabe wird gelöst, Indem bei einer Steuereinrichtung der beschriebenen Gattung den zu verlagernden Bauteilen jeweils deren Position durch Istwertsignale kennzeichnende Geber zugeordnet sind und eine erste Regelvorrichtung vorgesehen 1st, welche das Befehlssignal für den ersten Bauteil mit dessen Istwert-Signal vergleicht und In Abhängigkeit von dessen Abweichung ein Stellsignal für die Betätigungsvorrichtung des ersten Bauteiles bewirkt; weiterhin 1st eine Rechenvorrichtung vorgesehen, welche aufgrund der Signale der Geber der beiden Bauteile tätig wird und ein Abweichungssignal bewirkt; eine zweite Regelvorrichtung vergleicht das Befehlssignal für den zweiten Bauteil mit diesem Abweichungssignal und bewirkt in Abhängigkeit von deren Abweichung ein Stellsignal für die Betätigung des zweiten Bauteiles, so daß dieses in eine durch das zweite Befehlssignal sowie die Position des ersten Bauteiles bestimmte Lage geführt wird. Die Rechenvorrichtung ändert das zweite Istwert-Signal durch das erste, durch einen vorgegebenen Koeffizienten geteilte. Dieser Koeffizient entspricht dem Quotient der Empfindlichkeiten der Geber und beträgt vorzugsweise 2 , wobei m eine ganze Zahl, einschließlich Null ist. Bewährt hat -es sich, die Geber binäre Istwert-Signale bewirken zu lassen und auch die Befehlssignale binär darzustellen sowie die Rechenvorrichtung binär arbeiten zu lassen. Andererseits können auch die Istwert-Signale sowie die Befehlssignale analog kodiert und als Rechenvorrichtung ein Analogrechner vorgesehen sein, der zweckmäßig einen Rechenverstärker aufweist. Mit Vorteil wird der Rechenverstärker mit mindestens einem einstellbaren, mindestens eines seiner Eingangssignale beeinflussenden Schalt-
309839/0464
- 4 :r,;
glied zur Vorgabe des Koeffizienten ausgestattet.
Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung hat sich insbesondere zur Steuerung von Bauteilen bewährt, wenn ein erstes oder zweites Bauteil derart miteinander verbunden sind, daß eine Verstellung des ersten bei festgehaltener Betätigungsvorrichtung des zweiten Bauteiles eine Lagenänderung desselben bewirken würde. Sie eignet sich besonders für die Steuerung 2mWt«r relativ zueinander bewegter Bauteile eines Servo-Manipulators.
Als nachahmenswert hat es sich erwiesen, sie mit einem Servo-Manipulator zu kombinieren, der einen in zwei Komponenten schwenkbaren Arm aufweist, der mit einer Abstützung ausgestattet ist, die eine manipulierbare, ihr gegenüber drehbare Hand aufweist: Das erste und das zweite Bauteil sind hierbei relativ gegeneinander bewegbare Teile dieses Servo-Manipulators
Als wesentlich hat es sich gezeigt, die Steuereinrichtung mit Speichereinrichtungen auszustatten, die Paare von Istwertsowie Abweichungssignalen aufzunehmen und in vorgegebener Folge als Befehlssignale abzugeben vermögen. Den Speichereinrichtungen ist eine Leseeinrichtung zugeordnet, welche in vorgegebener Folge aus den Speichervorrichtungen solche Paare von Befeh^lssignalen ausliest. Bewährt hat es sich, die Lesevorrichtung so zu gestalten, daß sie wahlweise eine einer Anzahl von Folgen ausliest. Nach einer weiteren Ausgestaltung vermag die Lesevorrichtung wahlweise Abschnitte von Folgen von Paaren von Befehlssignalen hierbei auszulassen und/oder austauschen.
Die Steuereinrichtung hat sich auch für mehr als zwei in abhängiger Kette angeordnete Bauteile bewährt, wenn für die weiteren Bauteile jeweils zusätzliche Rechen- und Regelvorrichtungen vorgesehen sind.
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der
sführur
0464
folgenden BeschreibungQvon Ausführungsbeispielen in Ver-
bindung mit diese darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:
Figur 1 schematisch die Seitenansicht eines Servo-Manipulators ,
Figur 2 die Aufsicht auf den Servo-Manipulator der Fig. 1,
Figur 3 abgebrochen und vergrößert einen Horizontalschnitt durch "Hand" und "Handgelenk" des Servo-Manipulators der Figuren 1 und 2,
Figur 4 schematisch eine mögliche Stellung von Hand und Arm des Servo-Manipulators nach Figuren 1 bis 3,
Figur 5 die Teile der Fig. 4 in anderer Lage zur Veranschaulichung einer durchgeführten Bewegung,
Figur 6 das Blockschaltbild einer Steuereinrichtung des Servo-Manipulators der Figuren 1 bis 5,
Figur 7 im Blockdiagramm die Rechenanordnung der Fig. 6 mit zusammenwirkenden Teilen und
Figur 8 eine andere, auf Analoggrundlage wirksame Ausführung der Rechenvorrichtung der Fig. 6 mit zusammenwirkenden Teilen.
Der in den Fig. 1-3 dargestellte Servo-Manipulator weist ein Gehäuse 11 auf, welches seine Antriebs^STeuervorrichtungen enthält, iteh oben erstreckt sich aus dem Gehäuse 11 eine drehbare sowie ggf. hebbare Säule 12, die einen Arm 13 über dessen Basis 16 mittels eines Bolzens 14 vertikal schwenkbar abstützt. Aus der Basis 16 des Armes 13 erstreckt sich, ggf. längsverschiebbar, zwei parallele Armteilstücke 17, deren freie Enden durch
309839/0464
eine Abstützung 6 verbunden sind, die ihrerseits eine "Hand" 15 trägt. Diese Hand 15 kann sich um ihre eigene Achse drehen, und sie kann um die Abstützung 6 geschwenkt werden.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weist die Hand 15 ein Paar von Klemmbacken 18 sowie ein Getriebegehäuse 19 auf, in welchem das Klemmbacken-Paar in Lagern drehbar abgestützt ist. Das Getriebegehäuse 19 wird durch zwei gleichachsig angeordnete Wellen 2o und 21 in der Abstützung 6 vertikal schwenkbar gehalten. Die Welle ist fest mit den Getriebegehäuse verbunden, und ihr freies Ende ist in der Abstützung 6 gelagert. Auch die Welle 21 wird durch Lager in der Abstützung 6 getragen^ sie stützt ihrerseits das Getriebegehäuse 19 auf der der Achse 2o gegenüberliegenden Seite durch ein Lager ab.
Soll die Hand 15 um die Achse der Abstützung 6 im Sinne des Doppelpfeiles der Fig. 1 geschwenkt werden, so wird dies durch eine nicht dargestellte Betätigungsvorrichtung bexiirkt, die auf eine Welle 24 einwirkt. Auf dieser UeHe ist das Kegelrad 23 fest vorgesehen, das in das mit dem Getriebegehäuse 19 verbundene Zahnrad 22 angreift und so dieses zu schwenken vermag. Zum Drehen der Hand 15 im "Handgelenk" der Abstützung 6 ist eine ebenfalls nicht dargestellte Betätigungsvorrichtung vorgesehen, welche an die Welle 29 angreift und über das mit dieser verbundene Kegelrad 28 sowie das Kegelrad 27 die Welle 21 antreibt. Die Drehbewegung dieser Welle wird über das Kegelradpaar 25 und 26 auf die Hand 15 übertragen.
Durch das Einwirken der Betätigungsvorrichtungen über die Hellen 24 und 29 ergibt sich eine unerwünschte Kopplung der Stellvorgänge: Ein Drehen bzw. Schwenken der Hand 15 in Bezug auf den Arm 13 wird von einer unerwünschten Rotation der Klemmbacken 18 sowie der Hand 15 innerhalb des Getriebegehäuses 19 gegleitet: Bei einer Betätigung der Welle 24 wird nicht nur das Getriebegehäuse 19 geschwenkt, das Kegelrad 25 wälzt sich hierbei auch auf dem festgehaltenen Kegelrad 26 ab und bewirkt die unerwünschte
309839/0464
* 2312799
Rotation der Hand 15,
Eine weitere unerwünschte Kopplung ergibt sich beim Schwenken des Armes 13 um den Bolzen I1I: Die Schwenkung beeinflußt die Haltung der Hand 15 im RaiMfc und zwar insbesondere ihre Neigung zur Horizontalen. Veranschaulicht ist dies in den Figuren 4 und 5: Gemäß Fig. 4 ist der Arm 13 horizontal in der Stellung Pa1 ausgestreckt und die Hand 15 sowohl zum Arm 13 als auch zur Horizontalen um einen Winkel Qh nach oben geschwenkt. Wird nun gemäß Fig. 5 der Arm 13 um einen Winkel öa nach unten geschwenkt, so bleibt, fäls die zugeordnete Betätigungseinrichtung nicht tätig wird, der Winkel Qh zwischen Hand 15 und Arm 13 erhalten. Die Hand ist aber nicht mehr unter diesem Winkel θη zur Horizontalen geneigt, sondern mit dem Arm 13 verschwenkt: Die ursprüngliche Haltung der Hand 15 im Raum wurde nicht beibehalten. Wie bereits ausgeführt, ist es in vielen Fällen erforderlich, auch bei Schwenkbev/egungen des Armes die Haltung der Hand beizubehalten; bspw. ist es hierbei wesentlich einfacher, die jeweils Stellung der Hand selbst zu steuern, und bspw. von einer Stellung in die andere überführte Gefäße werden beim Absenken des Armes nicht geneigt. Zur Kompensation der Neigung ist es daher erforderlich, die Hand 15 gegenläufig zur Schwenkung des Armes 13 um den Winkel 9a zu schwenken, dessen Betrag der Winkeländerung des Armes 13 entspricht. Hierdurch wird die Hand 15 in eine gestrichelt dargestellte Stellung Ph2 geführt, die der Stellung Ph1 der Fig. 4 im Räume entspricht. Die folgenden Fig. 6-8 veranschaulichen Steuereinrichtungen, die ermöglichen, Hand 15 und Arm 13 zu steuern, ohne daß die Winkelhaltung der Hand 15 im Raum durch Schwenkbewegungen des Armes 13 gesteuert wird.
Die Steuereinrichtung für das Schwenken des Armes 13 um den Bolzen 14 (Vertikalbewegung) und die Rotation der Hand 15 um die durch die Wellen 2o und 21 gebildete Achse (beugende Bewegung), welche letztere Bewegung von der ersteren unabhängig macht, ist an Hand des Blockschaltbildes der Fig. 6 erläutert. Die gleiche oder ähnliche Schaltungen können auch auf anderen Anwendungsgebieten verwendet werden, wenn die Rückwirkung der Be-
309839/0464
wegung eines Bauteiles auf die eines anderen zu kompensieren ist, und sie läßt sich weiterhin verwenden, um bspw. die Drehbewegung des durch das Zaru/paar 18 dargestellten Fingers während des Beugens der Hand 15 auszuschließen.
Im Blockschaltbild der Fig. 2 ist eine Schaltvorrichtung 31 dargestellt, die Befehlssignale Sa und Sh zum Steuern der vertikalen Schwenkbewegung des Armes 15 sowie des Schwenkens der Hand 15 abgibt. Der Regelkreis für die Bewegung des Armes 13 ■vielst eine Vergleichsvorrichtung 32 auf, die auf eine einen Verstärker 7 sowie eine Betätigungsvorrichtung 8 für den Arm aufweisende Regelvorrichtung einwirkt. Der Arm 13 ist weiterhin mit einem Geber 3^ ausgestattet, der auf Grund der jeweiligen Schwenkstellung ein die Lage des Armes 13 kennzeichnendes Signal A entwickelt. Dieses Signal wird als Istwert-Signal Fa der Vergleichsvorrichtung 32 ebenso zugeführt wie das von der Schalt· vorrichtung 31 abgegebene Fehlsignal Sa, und das die Differenz der beiden Eingangssignale kennzeichnende Vergleichssignal Ha bewirkt über die Regelvorrichtung 33 ein ständiges i.achregeln der Stellung des Armes. Das Befehlssignal Sa wirkt hiermit als Führungsgröße, und das am Ausgang der Vergleichsvorrichtung 32 anstehende Fehlersignal Ua, gegeben durch
Ma = Sa - Fa (1),
wird durch Nachführung des Armes 13 über den Regelkreis gegen Null gebracht. Der Regelkreis ist vorzugsweise elektrohydraulisch ausgebildet, und der Verstärker 7 wirkt auf ein nicht dargestelltes Servo-Ventil ein, welches das hydraulisch wirksame Betätigungsmittel teaufschlagt. Es sind jedoch beliebige andere Regelverstärker und Stellglieder einsetzbar.
Für die Hand 15 ist ein ähnlicher Regelkreis vorgesehen. Ihr ist ein ihre jeweilige Stellung erfassender, Positionssignale JI bewirkender Geber 37 zugeordnet, und ein Istwert-Signal Fh 30-wie ein von der Schaltvorrichtung 31 ausgelöstes Fehlsignal Sa werden der Vergleichsvorrichtung 35 zugeführt, die aiii Stell-
309839/0484
- 7b -
2312795
signal Hh bewirkt, das über den Verstärker 9 sowie die Betätigungsmittel Io der Regelvorrichtung 36 die Hand 15 verschwenkt :
Mh = Sh - Ph (2).
Wesentlich ist hierbei, daß das Istwert-Signal H nicht der Vergleichseinrichtung 35 direkt zugeführt wird, da der Geber zwisnen Armen 13 und Hand 15 wirksam wird und damit nur deren Winkelstellung, nicht aber die absolute Stellung der Hand 15 zu ofassen vermag. Die vom Geber 37 ausgelösten Istwert-Signale H werden daher zunächst einer Rechenvorrichtung zugeführt, die zusätzlich mit dem Istwert-Signal A des Gebers 3^ beaufschlagt wird. Die Rechenvorrichtung ermittelt aus der durch Signal A repräsentierten Stellung des Armes sowie aus der durch Signal H dargestellten Stellung der Hand ein Signal Ph, welches die Absolute Stellung der Hand kennzeichnet:
Ph = H - A/M (3).
Il ist hierbei ein Koeffizient, der durch die Quotienten der Empfindlichkeiten der Geber J>k und 37 gegeben ist:
.. _ Empfindlichkeit des Gebers 31* (4).
j,j _
Empfindlichkeit des Gebers 37
H kann gleich eins sein, hat jedoch üblicherweise einen höheren Wert, da die Empfindlichkeit des Gebers 31* üblicherweise größer als die des Gebers 37 ist, da auch die effektive Länge des Armes 13 die der Hand 15 übersteigt.
Die bspw. gesteuerten Bauteile des Servo-Manipulators, Arm und Hand 15,werden aufeinanderfolgend in vorbestimmte Lagen Q1, Qp ··· unter Steuerung der Schaltvorrichtung gebracht, die in vorbestimmter Folge nacheinander Signalpaare Sa und Sh entsprechend den einzunehmenden Stellungen mittels einer Lesevorrichtung aus Speichern 39 und 4o abliest. Die Schaltvorrichtung^/ sowie die Lesevorrichtung sind zweckmäßig so ausgebildet, daß
309839/0464
- 7c -
die Speicher 39 und 4o nie ht nur eine Folge von Signalpaaren aufzunehmen vermögen, sondern wahlweise auf eine eine Anzahl von Folgen einstellbar sind. Zweckmäßig ist weiterhin dafür Sorge getragen, daß die Schaltvorrichtung mittels der Lesevorrichtung ggf. vorgegebene Abschnitte von Signalfolgen ausläßt oder austauscht bzw. einführt.
Der Servo-Manipulator wird programmiert und die Paare von Fehlsignalen werden gespeichert, indem die gewünschten Stellungen zunächst manuell durch willkürlieh bestimmte&fehissignale herbeigeführt werden und für jede Stellung das sich ergebende Etwert-Signal Fa über Leitung 3 in den Speicher und das sich ergebende Abweichungssignal Fh über Leitung 4 dem Speicher 4o zugeführt werden. Wenn die Befehlsspeicher und 2Io des Servo-Manipulators
- 8 309839/0464
in dieser Weise galanÄ worden ist, ist er in der Lage, die Sequenz von Operationen unabhängig durchzuführen, indem er nacheinander die gespeicherten Signale ausliest. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, daß die Befehlssignale Sa, Sh nur die sukzessiven Positionen repräsentieren, nach welchen hin die/j^Ub/M^üor-Teile zu bringen sind, und nicht versuchen, die Bewegung jedes Teiles zwischen diesen sukzessiven Positionen zu kontrollieren. Mit anderen Worten, die Befehlssignale bestimmen die iindpositionen jeder Bewegung, aber nicht die Bewegung selbst.
Falls Pa, Ph die Winkelpositionen - zu irgendeinem Zeitpunkt - des Armes 13 relativ zur Horizontalen und des Handteilstückes 15 relativ zum Arm 13 sind und q die zerlegende Kraft des Detektors 3^ ist, d.h. der Winkel, um den sich der Arm 13 dreht zur Einheitsänderung des Signales A,
Pa = qA (5)
und Ph = MqH (6) .
Der Regelkreis für das Handteilstück 15 ist wirksam, um zu erbringen
Sh = Fh
d.h· Fh = Sh = H - A/M aus Gleichung 3
= Ph - Pa
Mq Mq
Das Signal Fh, das im Speicher ^O gespeichert ist, stellt daher nicht den tatsächlichen Neigungswinkel Ph der Hand relativ zum Arm dar, sondern den Winkel, den die Hand 15 mit der Horizontalen bildet, ein Winkel, welcher von der Neigung des Armes 15 unabhängig ist·
Es sei angenommen, daß das Signal Sh bei Sho konstant bleibt und Sa sich ändert, um die Winkelposition des Armes um Oa von Pa. nach Pa0 zu ändern, wie in den Fign. φ und 5^«
1. c\
309839/0464
Qa = Pa2 -
Bei
Sho = Ph - Pa
Mq Mq
und Ph = Mq Sho + Pa
Ähnlich bei Pa0
Ph„ = Mq Sho + Pa„
Somit Ph - Ph = Pa0 - Pa = Oa, d.h. der Winkel, welchen die Hand 15 mit dem Arm 13 bildet, wird um den Winkel Oa vergrößert, um welchen sich der Arm gedreht hat, und die Hand bleibt parallel zu ihrer ursprünglichen Position. Ähnlich, falls der Arm 13 nach Pa„ hin um den Winkel q. ^ A rotiert, d.he das Signal A sich von A. (dem Wert bei Pa )
auf A1 + ^A vergrößert, nimmt das Feedback-Signal Fh ab
um ^\ A :
Fh = H1 - A1
M M
Somit vergrößert sich das Manipulations- oder Fehler signal Mh für die Hand 15 U-111^A , und die Hand wird betät ig
tigt nach Ph. hin um einen Winkel Mq* fa H , derart, daß
Sho = Fh = H1 + ^\ H - A1 + A
Da Sho = H1 - Αχ
309839/0464
2312795
und der Winkel, um welchen die Hand relativ zum Arm gedreht wird, ist
Mq ^ H
d.h. die Hand und der Arm drehen sich um den gleichen Winkel· Mit anderen Worten, während der Bewegung des Armes 15 * dreht sich die Hand relativ zum Arm, um die Hand genau parallel zu ihrer ursprünglichen Haltung zu halten·
Fig. Y zeigt eine Form der rechnenden Schaltungsanordnung 38 und der Detektoren 3^» 37* Hier hat jeder der Detektoren ein Ausgangssignal A oder H von binärer Form, d.h.
. i
A = YL ar 2r (8)
r=o
J.
Die Detektoren sind ferner so angeordnet und vorgesehen, daß die Signale A und H sich vergrößern, wenn der Arm 13 sich im entgegengesetzten Uhrzeigersinn bewegt bzw. die Hand sich im Uhrzeigersinn bewegt. Die zerlegenden Kräfte der Detektoren sind so gewählt, daß
M = 2 , wobei m Null oder eine positive ganze Zahl ist. Dann kann der Ausgang A geschrieben werden
A = y a . 2Γ (Gleichung 8) r=o
(m-1) (i-m)
ar.2r+2m 5 a,„._,. 2r (10)
2m S~ ·,_._,. 2r (11)
-m)
309839/0464
2- « ihr '<«->
231279a
Angenomment daß i = j = m + η (13)«
wobei η eine positive ganze Zahl ist.
In Fig. 7 weist der Computer 38 die Form einer logischen Schaltung 4l auf, welche einen Ausgang Z aus Additionsund Subtraktionseingängen Y bzw. X entwickelt* X, Y und Z sind gegeben durch:
(n+m)
X = y xr . 2r (14)
r=o
(n+m)
Y = > yr . 2r ( 15)
(n+m)
Z =
r=o
und Z = Y - Z (17).
Wie in Fig. f angedeutet, wird jeder Ausgang a , a +
a des ifete|t*^rs 34 mit jedem X Eingang χ , x. .». χ
πι+η. öl η
der logischen Schaltung 4l verbunden. Jeder Digitausgang
h . h, ..eh des 2?e&efefc4rs 37 wird mit jedem entsprechen-
o 1 n+m
den Y Eingang yo, y^ y2 .... y
logischen Schaltung verbunden.
Dann Z=Y-X
(n+m) η
r .«τ—» r+m
= H - A/M aus den Gleichungen (9) und (12) = H - A/2B (19)
Der Ausgang Z von der logischen Schaltung 4l her ist somit auf der gewünschten Form des Fsedback-Signales Fh (vergleiche Gleichung (3)) und wird an den Comparator 35 angelegt»
309839/0464
2312798
In Fig. <S?, welche eine alternative Form der Schaltung zeigt, welche ein Analog-Servosystem verwendet, erzeugen die Detektoren 34, 37 Analogsignale AA und HA entsprechend den Winkelpositionen des Armes 13 und der Hand 15· Für die rechnende Schaltung 38 wird ein Rechenverstärker 42 verwendet. Der Rechenverstärker 42 weist Eingangswiderstände 43, 44, welche entsprechend mit den Ausgängen ^er Detektoren 34, 37 verbunden werden, einen hochverstärkenden Verstärker 46 und einen Feedback- bzw. Gegenkopplungswiderstand 45 auf.
Die Eingangswiderstände 43, 44 sind so gewählt, daß
Wert des Widerstandes 43 = M Wert des Widerstandes 44
Dann ist, wie aus der Rechenverstärker-Theorie bekannt ist,
der Ausgang des Verstärkers/ HA - AA
A M~
und ist von der gewünschten Form für das Feedback-Signal Fh. Die Analog-Schaltung der Fig. 8 weist den Vorteil auf, daß der Koeffizient M, der durch den Rechenverstärker 42 eingebracht wird, leicht eingeregelt werden kann, um das Verhältnis der zerlegenden Kräfte der Detektoren 34, 37 anzupassen.
Patentansprüche
309839/0464

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEHICH ■ GERD MÜLLER ■ D. GHOSS; - 13 -
    14. März 1973 g.ni 71 863
    Tokyo Shibaura Company,
    Horikawa-Cho, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa-ken, Japan
    Patentansprüche
    (r l.y Steuereinrichtung zum Steuern der Position von mindestens zwei jeweils mit Betätigungsvorrichtungen ausgestatteten Bauteilen aufgrund von deren Lage bestimmenden ersten und zweiten Befehlssignalen, dadurch gekennzeichnet, daß den Bauteilen (13, 15) jeweils deren Position durch Istwertsignale kennzeichnende Geber (34, 37) zugeordnet sind, daß eine erste Regelvorrichtung (32, 33) vorgesehen ist, welche das Befehlssignal (Sa) für den ersten Bauteil (13) mit dessen Istwert-Signal (Fa) vergleicht und in Abhängigkeit von dessen Abweichung ein Stellsignal (Ma) für dessen Betätigungsvorrichtung (8) bewirkt, daß eine Rechenvorrichtung (38) vorgesehen ist, welche aufgrund der Signale (A, H) der Geber der beiden Bauteile tätig wird und ein Abweichungssignal (Fh) bewirkt, und daß eine zweite Regelvorrichtung (35, 36) angeordnet ist, welche das Befehlssignal (Sh) für den zweiten Bauteil (15) mit dem Abweichungssignal (Fh) vergleicht und in Abhängigkeit von deren Abweichung ein Stellsignal (Mh) für die Betätigungsvorrichtung (lo) des zweiten Bauteiles bewirkt, so daß dieses in eine durch das zweite Befehlssignal sowie die Position des ersten Bauteiles bestimmte Lage geführt wird.
    2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenvorrichtung (38) das zweite Istwertsignal (H) durch das erste (A), durch einen vorgegebenen Koeffizienten (M) geteilte, ändert.
    309839/0464 _ 14
    3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Koeffizient (M) der Quotient der Empfindlichkeiten der Geber (34, 37) ist.
    4. Steuereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Koeffizient (M) 2m betri Zahl, einschließlich Null, ist.
    daß der Koeffizient (M) 2 beträgt, wobei m eine ganze
    5. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geber (34, 37) beinäre Istwert-Signale (AH) der
    t— r 4— r Form y a . 2 und > h .2
    r r
    r =o r=o
    bewirken, und daß auch die Befehlssignale (Sa, Sh) binäre Signale sind.
    6, Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rechenvorrichtung (38) das binäre zweite Istwertsignal (H) der Form ^ hr . 2r und ein modifi-
    r=o
    (i-m)
    ziertes erstes Istwertsignal (A) der Form ^
    r=o
    differenziert.
    7. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Istwert-Signale (A, H) sowie die Befehlssignale (Sa, Sh) analog kodiert sind und als Rechenvorrichtung (38) ein Analogrechner vorgesehen ist, der ein Abweichungssignal (Fh) entsprechend Fh = H - A/M liefert.
    - 15 -
    309839/0464
    8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechenvorrichtung (28) einen Rechenverstärker aufweist.
    9. Steuereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechenverstärker (38) mindestens ein einstellbares, mindestens eines seiner Eingangssignale (A, H) beeinflussendes Schaltglied zur Vorgabe eines Koeffizienten (M) aufweist oder ein solches Schaltglied ihm zugeordnet ist.
    10. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (13) und die zweiten (15) Bauteile derart miteinander verbunden sind, daß eine Verstellung des ersten bei festgehaltener Betätigungsvorrichtung des zweiten Bauteiles eine Lagenänderung desselben bewirkt.
    11. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich relativ zueinander bewegende Bauteile (13, 15) eines Servo-Manipulators steuert.
    12. Steuervorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Servo-Manipulator kombiniert ist, der einen in zwei Komponenten schwenkbaren Arm (13) aufweist, der mit einer Abstützung (6) ausgestattet ist, die eine manipulierbare, ihr gegenüber drehbare Hand aufweist, und daß die ersten und zweiten Bauteile relativ gegeneinander bewegbare Teile dieses Servo-Manipulators sind.
    - 16 -
    309839/0464
    231279?
    13. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß SMt, mit Speichereinrichtungen (39, 4o) ausgestattet ist, die Paare von Istwert-(A) sowie Abweichungssignalen (Fh) aufzunehmen und in vorgegebener Folge als Befehlssignale (Sa, Sh) abzugeben vermögen.
    14. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß den Speichereinrichtungen eine Leseeinrichtung zugeordnet ist, welche in vorgegebener Folge aus den Speichervorrichtungen (49, 4o) Paare von Befehlssignalen (Sa, Sh) ausliest.
    15. Steuereinrichtung nach Anspruch 14,
    d a d u r c h gekennzeichnet , daß die Lesevorrichtung wahlweise eine eine Anzahl von Folgen ausliest.
    16. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesevorrichtung wahlweise Abschnitte von Folgen von Paaren der Befehlssignale auszulassen und/oder auszutauschen vermag.
    17. Steuereinrichtung nach Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß für mehr als zwei in abhängiger Kette angeordnete Bauteile f-~-: jeweils zusätzliche Rechen- und Regelvorrichtungen vorgesehen sind.
    309839/0464
DE2312796A 1972-03-16 1973-03-15 Schaltungsanordnung zur Eliminierung unerwünschter Koppelbewegungen zwischen den Gliedern eines mit Programmsteuerung arbeitenden Manipulators Expired DE2312796C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2611172A JPS5425196B2 (de) 1972-03-16 1972-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2312796A1 true DE2312796A1 (de) 1973-09-27
DE2312796B2 DE2312796B2 (de) 1979-03-15
DE2312796C3 DE2312796C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=12184462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312796A Expired DE2312796C3 (de) 1972-03-16 1973-03-15 Schaltungsanordnung zur Eliminierung unerwünschter Koppelbewegungen zwischen den Gliedern eines mit Programmsteuerung arbeitenden Manipulators

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3845284A (de)
JP (1) JPS5425196B2 (de)
DE (1) DE2312796C3 (de)
GB (1) GB1381563A (de)
IT (1) IT983558B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524453A1 (fr) * 1982-04-06 1983-10-07 Orenstein & Koppel Ag Procede de commande horizontale du point d'articulation de la charge d'une grue articulee
DE3247789A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 GASA-Produktion GmbH, 8752 Hösbach Vorrichtung zum manipulieren eines gegenstandes
EP0136413A2 (de) * 1983-07-22 1985-04-10 International Business Machines Corporation Automatisches Raumkoordinatenkalibriersystem eines Robotergreifers mit sechs Freiheitsgraden
EP0154226A1 (de) * 1984-02-15 1985-09-11 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Lehrendes Play-back System

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934186A (en) * 1972-03-07 1976-01-20 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Program control system for robots for industrial use
JPS5815801B2 (ja) * 1974-03-18 1983-03-28 株式会社日立製作所 工業用ロボツトの軌跡制御方式
DE2435156C2 (de) * 1974-07-22 1983-09-01 Kuka Schweissanlagen + Roboter Gmbh, 8900 Augsburg Programmgesteuerter Manipulator
SE416452B (sv) * 1975-06-16 1981-01-05 Asea Ab Industrirobot
JPS6038721B2 (ja) * 1975-08-20 1985-09-03 株式会社日立製作所 工業用ロボットの制後方法
JPS571116Y2 (de) * 1978-01-31 1982-01-08
US4224501A (en) * 1978-02-27 1980-09-23 Unimation, Inc. Teaching arrangement for programmable manipulator
FR2429062A1 (fr) * 1978-06-22 1980-01-18 Voisin Ets A Dispositif de prelevement, de transfert et de coulee d'un metal en fusion
US4274778A (en) * 1979-06-05 1981-06-23 Putnam Paul S Mechanized stand handling apparatus for drilling rigs
JPS57113117A (en) * 1980-12-30 1982-07-14 Fanuc Ltd Robot control system
US4375854A (en) * 1981-03-31 1983-03-08 Rca Corporation Stone sorting apparatus and method
US4433382A (en) * 1981-07-20 1984-02-21 Cincinnati Milacron Inc. Apparatus for automatically adjusting the programmed location of a robot arm
FR2516843B1 (fr) * 1981-11-24 1985-10-25 Calhene Dispositif d'actionnement et son application a un asservissement de position pour un telemanipulateur maitre-esclave
FR2519690A1 (fr) * 1982-01-11 1983-07-18 Montabert Ets Dispositif d'asservissement electro-hydraulique de bras-support articule pour glissiere d'appareil de foration
US4621974A (en) * 1982-08-17 1986-11-11 Inpro Technologies, Inc. Automated pipe equipment system
CA1184273A (en) * 1982-09-23 1985-03-19 Kazuyoshi Yasukawa Robot control apparatus
JPS59108691A (ja) * 1982-12-13 1984-06-23 株式会社日立製作所 バランサ制御方式
US4547858A (en) * 1983-06-13 1985-10-15 Allied Corporation Dynamic control for manipulator
GB8319892D0 (en) * 1983-07-23 1983-08-24 Ae Plc Machine tool control
GB8324866D0 (en) * 1983-09-16 1983-10-19 Cambridge Electronic Ind Control of robots
SE455683B (sv) * 1983-10-31 1988-08-01 Asea Ab Automatrobot, serskilt for svetsning
US4676142A (en) * 1984-06-04 1987-06-30 Eoa Systems, Inc. Adapter with modular components for a robot end-of-arm interchangeable tooling system
USRE32854E (en) * 1984-06-04 1989-02-07 Eoa Systems, Inc. Adapter with modular components for a robot end-of-arm interchangeable tooling system
US4611377A (en) * 1984-06-04 1986-09-16 Eoa Systems, Inc. Interchangeable robot end-of-arm tooling system
US4629955A (en) * 1985-09-04 1986-12-16 French Daniel B Method and apparatus for machine control
US4714400A (en) * 1986-04-14 1987-12-22 Ibm Corporation Plural robotic drive
JPS63190583A (ja) * 1987-01-29 1988-08-08 Fanuc Ltd 速度制御方式
JPS6428705A (en) * 1987-07-24 1989-01-31 Yaskawa Denki Seisakusho Kk Command generating system
US4796357A (en) * 1988-02-16 1989-01-10 International Business Machines Corporation Method and apparatus for positioning electrical components
US5047700A (en) * 1988-03-23 1991-09-10 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Universal computer control system for motors
EP0707726A4 (de) * 1993-07-09 1998-07-15 Akzo Nobel Nv Speichersteueranordnung für eine testvorrichtung
JPH11175118A (ja) * 1997-10-08 1999-07-02 Denso Corp ロボット制御装置
ATE357998T1 (de) * 1997-12-17 2007-04-15 Moog Fcs B V Fernsteuerungssystem zur fernmanipulation und fernsteuerungsanordnung, die diesen verwendt
US5945798A (en) * 1998-08-27 1999-08-31 Eastman Kodak Company System for determining part presence and grip pressure for a robotic gripping device
US7979160B2 (en) * 2007-07-31 2011-07-12 Spirit Aerosystems, Inc. System and method for robotic accuracy improvement
CN102259337B (zh) * 2010-05-28 2013-11-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 机器人臂部件
US8983660B1 (en) * 2012-10-01 2015-03-17 Kla-Tencor Corporation Substrate transporter
CN105965528A (zh) * 2016-06-30 2016-09-28 殷霄 一种教学机器人抓手操作机构

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306471A (en) * 1964-05-19 1967-02-28 George C Devol Programmed apparatus
US3306442A (en) * 1964-11-02 1967-02-28 George C Devol Multi-program apparatus
US3543947A (en) * 1968-07-30 1970-12-01 George C Devol Constant-aim work head
US3589134A (en) * 1969-10-30 1971-06-29 Westinghouse Electric Corp Manipulator apparatus
JPS526429B2 (de) * 1971-07-07 1977-02-22
US3712481A (en) * 1971-12-23 1973-01-23 Mc Donnell Douglas Corp Actuator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524453A1 (fr) * 1982-04-06 1983-10-07 Orenstein & Koppel Ag Procede de commande horizontale du point d'articulation de la charge d'une grue articulee
DE3247789A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 GASA-Produktion GmbH, 8752 Hösbach Vorrichtung zum manipulieren eines gegenstandes
EP0136413A2 (de) * 1983-07-22 1985-04-10 International Business Machines Corporation Automatisches Raumkoordinatenkalibriersystem eines Robotergreifers mit sechs Freiheitsgraden
EP0136413A3 (en) * 1983-07-22 1985-07-24 International Business Machines Corporation System for automatically calibrating the space coordinates of a robot gripper in six degrees of freedom
EP0154226A1 (de) * 1984-02-15 1985-09-11 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Lehrendes Play-back System

Also Published As

Publication number Publication date
US3845284A (en) 1974-10-29
JPS4892783A (de) 1973-12-01
IT983558B (it) 1974-11-11
JPS5425196B2 (de) 1979-08-25
DE2312796C3 (de) 1979-10-31
GB1381563A (en) 1975-01-22
DE2312796B2 (de) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312796A1 (de) Einrichtung zum steuern der positionen von mindestens zwei bauteilen
DE2402829C3 (de) Numerisch arbeitende Programmsteuerung für einen Manipulator
DE2530261C2 (de) Programmiereinrichtung für einen Manipulator
DE2623732A1 (de) Betaetigungsmechanismus
DE2656378C3 (de) Manipulator zur Ausführung von Bewegungen, die denen des menschlichen Arms vergleichbar sind
DE69816133T2 (de) Einrichtung mit zwei parallelgelenken
DE2017535C3 (de) Steueranordnung fur Kopierwerk zeugmaschinen
DE2558493C3 (de) Steuerarm fur die Fernsteuerung eines Arbeitsarmes eines Manipulators
EP0165436A1 (de) Verfahren zur speicherplatzsparenden Programmierung von Roboterbewegungen
EP0184075A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Regeln eines Industrieroboters
DE2255248C3 (de) Brennschneidmaschine
DE2912755C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Bewegung eines Arbeitsgerätes, insbesondere eines zahnärztlichen Behandlungsstuhles
DE4333820A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines vielgliedrig ausgebildeten Manipulators
DE3022173C2 (de)
DE1926135A1 (de) Ausrichtvorrichtung
DE1588663C3 (de) Einrichtung an einer Abtastmaschine
EP3225354A1 (de) Manipulator-einheit sowie palettenwechselsystem
DE2028695A1 (de) Fehlbedienungssperre fur Drehkipp fenster oder türen
Stratenwerth Dolus eventualis und bewußte Fahrlässigkeit
DE2812013B2 (de) Bandmittenregeleinrichtung an kontinuierlich arbeitenden Pressen
DE1194613B (de) Zweipunktregler
DE3721274A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des schwenkbereiches von rotatorisch bewegbaren bauteilen
DE1498218C3 (de) Verschiebeeinrichtung gegenüber einem Bezugsbereich an Informationseinspeicher- und ablesevorrichtungen
DE929910C (de) Umschaltspeicherkontakt
Meisel Programming and Guidance of Robot Motions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOSHIBA, KAWASAKI, KANAGAWA, JP