DE2312679B2 - Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher - Google Patents

Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher

Info

Publication number
DE2312679B2
DE2312679B2 DE2312679A DE2312679A DE2312679B2 DE 2312679 B2 DE2312679 B2 DE 2312679B2 DE 2312679 A DE2312679 A DE 2312679A DE 2312679 A DE2312679 A DE 2312679A DE 2312679 B2 DE2312679 B2 DE 2312679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
schnitzel
chips
outlets
digester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2312679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312679C3 (de
DE2312679A1 (de
Inventor
Johan Christoffer Fredrik Carl St. Jean Cap Ferrat Alpes Maritimes Richter (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Fiber Karlstad AB
Original Assignee
Kamyr AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamyr AB filed Critical Kamyr AB
Publication of DE2312679A1 publication Critical patent/DE2312679A1/de
Publication of DE2312679B2 publication Critical patent/DE2312679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2312679C3 publication Critical patent/DE2312679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C7/00Digesters
    • D21C7/06Feeding devices

Description

Die Erfindung betrifft eine Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher, die mit dem oberen Ende eines Kochers in offener Verbindung ist und aus einem separaten druckfesten Gefäß besteht, das einerseits eine Siebvorrichtung enthält, durch welche Flüssigkeit aus der Schnitzel-Flüssigkeit-Suspension abgezogen wird, und das andererseits eine Zuführvorrichtung für das Einbringen der Schnitzel aus dem Gefäß in den Kocher enthält. Eine derartige Anlage ist z. B. in der DT-AS 193 beschrieben.
Die Erfindung befaßt sich mit der Tatsache, daß Zellulosefabriken üblicherweise Perioden von Änderungen und Erweiterungen durchlaufen, so daß es sein kann, daß bereits fünf Jahre nach Aufbau einer neuen Kochanlage die Frage nach einer Produktionserhöhung auftaucht
Ziel der Erfindung ist es, in einfacher Weise und mit verhältnismäßig geringen Kosten eine gewünschte FIexibilität zu schaffen, so daß eine Erweiterung unter größtmöglicher Verwendung bestehender Anlageteile, d. h. mit geringstmöglichem Umbau und mit kleinsten Änderungen, vorgenommen werden kann. Es soll somit die Möglichkeit geschaffen werden, die vorhandenen
ίο Vorrichtungen für die Vorbehandlung der Schnitzel und deren Transport zum Oberteil des Kochers zu verwenden, wenn es zu einem späteren Zeitpunkt erwünscht ist, die Kocheranlage um einen oder mehrere Kocher zu erweitern. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei einer Zuführvorrichtung der eingangs genannten Art das Gefäß mit mehreren Schnitzelauslässen versehen ist, von denen jeder mit einem getrennten Kocher verbindbar ist, wenn die Anlage um einen oder mehrere Kocher erweitert wird,
so und daß eine Vorrichtung für die Verteilung der Schnitzel auf die benutzten Ausgänge vorgesehen ist Auch in anderer Hinsicht kann es vorteilhaft sein, das bekannte, die Siebvorrichtung enthaltende Gefäß abzuwandeln, um diese von Anfang an an die Schniczelverteilungs-
2s funktion anzupassen, und zwar unabhängig davon, ob dies sptter gebraucht wird oder nicht Somit ist nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel das obere Ende eines vertikalen zylindrischen Mantels, der mit Abzugsöffnungen versehen ist und eine Förderschnekke für die Aufwärtsförderung der Schnitzel koaxial umgibt ganz von einem vorzugsweise rinnenförmigen Teil des Gefäßes umgeben, an dessen Boden, der niedriger liegt als die Oberkante des Mantels, schräg nach abwärts führende Schnitzelauslaßrohre befestigt sind, damit die über die genannte Kante überquellenden Schnitze! im wesentlichen durch Schwerkraft zu dem oder zu den Kochern geführt werden.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 schematisch eine Zellulose-Aufschlußanlage mit zwei Kochern,
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht des Sieb- und Schnitzelverteilungsgefäßes, das einen Teil der Anlage bildet und
F i g. 3 eine abgewandelte Ausführung der in F i g. 1 ind 2 gezeigten Erfindung.
Die in F i g. 1 gezeigte Anlage enthält zwei vertikale, im wesentlichen zylindrische kontinuierliche Kocher 11 und 13, deren oberen Enden Schnitzel und Aufschlußlauge kontinuierlich zugeführt werden und auf deren unteren Enden aufgeschlossener und möglicherweise gewaschener Zellulosebrei kontinuierlich ausgetragen wird. Mit dem Ausdruck »Schnitzel« sind nicht nur gehackte Holzschnitzel, sondern auch anderes fein zerkleinertes Fasermaterial verstanden, wie Stroh, Zuckerrohr, Schilf usw. Die Aufschlußlauge kann irgendeiner Art sein, wie Sulphatlauge oder Sulphitlauge.
Die beiden Kocher sind mit gemeinsamen Vorrichtungen für die Zuführung und Vorbehandlung der Schnitzel versehen. Schnitzel aus einem Schnitzelbehälter 15 werden in üblicher Weise durch ein Niederdruckventil 17 in einen Dampfkessel 19 eingebracht, in welchem die Schnitzel mit Niederdruckdampf gedämpft werden. Mit Hilfe eines Hochdruckübertragungsventils 21 werden die Schnitzel dann in eine Leitung 23 eingebracht, die mit Kochlauge mit etwa dem Kochdrucl· gefüllt ist. Diese Leitung 23 ist mit einem vertikalen unc
sich nach aufwärts konisch erweiternden Imprägniergefäß 25 verbunden. Der Oberteil dieses Behälters ist mit dem Behälter 27 verbunden, der eine Siebvorrichtung und eine Schnitzelverteilvorrichiung enthält, derea Aufbau Gegenstand der Erfn.'Jung ist Die in der Siebvorrichtung abgezogene Flüssigkeit wird durch die Leitung 29 zum Hochdruckübertragungsventil 21 zurückgebracht. Mittels der Pumpe 31 wird Flüssigkeit in einer Schleife über 21, 23, 25,27 im Umlauf gehalten, und es werden in diese Umlaufschleife Schnitzel mit Hilfe des Ventils 21 eingebracht, so daß die in Flüssigkeit suspendierten Schnitzel dem Behälter 27 zugeführt werden, der sich in der Höhe der Kocheroberteile befindet, und es werden die Schnitzel hier abgeliefert während tfie Flüssigkeit von der Suspensioa getrennt und wieder in Umlauf gebracht wird.
Der Behälter 27 wird genauer in Fi g. 2 gezeigt Er enthält in seinem druckfesten Gehäuse 33 einen vertikalen zylindrischen Mantel 35 mit dem gleichen Durchmesser wie das obere Ende des Imprägniergefäßes 25. Das untere Ende des Mantels 35 ist perforiert oder mit Schlitzen versehen, so daß es einen Filter bildet, während der obere Teil des Mantels undurchlässig ist und eine Trennwand bildet Innerhalb des Mantels befindet sich eine Förderschnecke 37 mit einer vertikalen Welle 39, die sich durch den Deckel des Gehäuses 33 erstreckt und hier abgedichtet ist Ein Motor 42 (F i g. 1) ist mit dem äußeren Ende der Welle 39 verbunden und treibt die Förderschnecke in solcher Richtung an, daß die Schnitzel-Flüssigkeit-Suspension innerhalb des Mantels 35 nach aufwärts bewegt wird. Überschüssige Kochlauge wird durch die Filteröffnungen des Mantels in den Raum zwischen dem Mantel 35 und dem Gehäuse 33 abgezogen und läuft von hier aus durch die Leitung 29 zurück zum Hochdruckübertragungsventil 21, wie es bereits beschrieben ist während die Schnitzel über die Kante 43 des Mantels 35 angehoben werden. Üblicherweise wird eine freie Flüssigkeitsoberfläche in einer Höhe 45 zwischen den Enden des oberen undurchlässigen Teils des Mantels aufrechterhalten. Wenn die Schnitzel über die genannte Höhe angeloben worden sind, läuft die mitgenommene Kochlauge ab, so daß die über die Kante 43 überquellenden Schnitzel im wesentlichen nur Kochlauge enthalten, die von den Poren des Fasermaterials aufgesaugt ist oder die im Überschuß an diesen Schnitzeln anhaftet.
Oberhalb und ganz um die obere Kante 43 des Mantels herum bildet der Behälter 27 einen dampfgefüllten Raum, dessen untere Grenze als Rinne 47 ausgebildet ist. Diese Rinne erstreckt sich um die obere Kante 43 so des Mantels, wobei ihr Boden in einer gjringeren Höhe als die genannte Kante 43 liegt so daß die durch die Förderschnecke innerhalb des Mantels aufwärts geförderten Schnitzel über die Kante 43 hinüber durch Schwerkraft in die Rinne 47 fallen. Mit dem Boden der Rinne sind zwei schräg nach abwärts verlaufende Schnitzelauslaßrohre 49, 51 verbunden, die mit Hufe von Verbindungsrohren 53 und 55 jeweils mit einem getrennten Kocher U und 13 verbunden werden können. Diese Rohre bilden eine ständig offene Verbin- fio dung zwischen dem Verteilungsgefäß 27 und den Kochern. Es können aber zweckmäßig Absperrventile in die Leitungen 53, 55 eingesetzt werden, um das Arbeiten eines Kochers ohne Unterbrechung zu ermöglichen, wenn der andere Kocher außer Betrieb genommen wird.
Erfindungsgemäß ist das Gefäß 27 mit einer Vorrichtung für die Verteilung der Schnitzel auf die Schnitzelauslässe 49, 51 versehen. Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführung besteht diese Vorrichtung aus einem mit der Welle 39 verbundenen Schaber mit Schaberannen 57, die sich radial über die Kante des Mantels 35 und nach unten zum Boden der Rinne 47 erstrecken. Schnitzel, die aber die Kante 43 nach abwärts in die Rinne fallen, werden durch die sich drehenden Schaberarme gesammelt und mitgenommen, Us sie in die Schnitzelauslaßrohre 49, 51 fallen. Bei der gezeigten, diametral gegenüberliegenden Anordnung der beiden Auslässe werden die Schnitzet in zwei gleiche Teile verteilt Wenn die Kocher von verschiedener Größe sind, so daß es wünschenswert ist, die Schnitzel in einem anderen Verhältnis zu verteilen, so kann dies durch Änderung der Lage der Auslässe auf dem Umfang erreicht werden. Wenn z. B. ein Kocher zweimal soviel Schnitzel benötigt wie der andere, so werden die Auslässe um 120° voneinander angeordnet, wodurch die Schaber zuerst die Schnitzel sammeln und zum kleineren Kocher übertragen, die sich in einem Drittel des Umfangs der Rinne befinden, während diirauf die Schnitzel gesammelt und dem größeren Kocher zugeführt werden, die sich in den übrigen zwei Dritteln des Umfangs der Rinne befinden. Gegebenenfalls kann die gewünschte Verteilung auch dadurch erreicht werden, daß die Größe der Auslässe verändert wird. Beide Arten der Veränderungen können durch Gleitbleche od. dgl. im Boden der Rinne bewirkt werden.
Die Zeichnungen beziehen sich auf eine Anlage mit zwei Kochern, jedoch kann die Anlage auch mit einem einzigen Kocher betrieben werden, wie es in F i g. 2 angedeutet ist wo der Kocher 13 mit gestrichelten Linien dargestellt ist Es wird dann der Schnitzelauslaß 51 geschlossen, z. B. mit Hilfe eines Blindflansches an dessen unterem Ende, und es werden die Schaberarme 57 nicht für die Verteilung der Schnitzel, sondern nur für die Bewegung der Schnitzel in der Rinne zum einzigen benutzten Ausgang 49 verwendet Natürlich kann die Zahl der Schnitzelauslässe erhöht werden, und es ist möglich, von Anfang an das Verteilungsgefäß mit 3, 4 oder noch mehr Schnitzelauslässen zu versehen, die entsprechend der geforderten Kapazität der Aufschlußanlage verwendet werden.
Die ganze Menge Kochlauge, die für den Aufschluß verwendet wird, wird durch die Leitung 51 zugeführt und wird mittels der Hochdruckpumpe 63 zusammen mit der Lauge weitergepumpt, die aus der Niederdruckseite des Übertragungsventils 21 ausgetreten ist und die über die Siebvorrichtung 65 und den Tank 67 zurückgeführt ist. Ein Teil der von der Pumpe 63 zugeführten Lauge wird in die Leitung 29 durch das Ventil 69 eingelassen, das in Abhängigkeit von der Höhe 45 in dem Verteilungsgefäß gesteuert wird, so daß dieser Flüssigkeitsspiegel aufrechterhalten wird, während der verbleibende Teil der Lauge durch die Leitung 71 unmittelbar in die Kocheroberteile gepumpt wird und hier mittels der Ventile 73. 75 verteilt wird. Vorzugsweise wird der letztgenannte Laugenanteil in die Leitungen 77,79 eingeführt die Hochdruckdampf den Kochern zuführen, um die darin befindlichen Schnitzel auf die Aufschlußtemperatur zu erhitzen. Auf diese Weise wird die Flüssigkeit als Nebel über die Schnitzel in den Kocheroberteilen versprüht.
Wahlweise kann auch alle Kochlauge dem Verteilungsgefäß zugeführt werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Schnitzel eine ausreichende Menge an Lauge aufnehmen können, so daß ein freier Flüssigkeitsspiegel 45 unterhalb der Oberkante des
Siebmantels aufrechterhalten werden kann, ohne daß zusätzliche Mittel hierfür erforderlich sind. Wenn andererseits die Lauge über die Kante überfließt, so können Maßnahmen getroffen werden, um diesen Flüssigkeitsstrom in geeigneter Weise zu verteilen.
Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel stellt nur ein Beispiel der Anwendung der Erfindung dar, das in seinen Einzelheiten innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche abgewandelt werden kann. Die Erfindung kann z. B. auch angewendet werden, wenn die Kochlauge oder der Hauptteil der Kochlauge unmittelbar den Kochern zugeführt wird und wenn die Flüssigkeit, die für den Transport der Schnitzel zu den Kocheroberteilen aus Wasser besteht, wie es bei Vorhydrolyse-Kochern der Fall ist, oder wenn die für den Transport der Schnitzel erforderliche Flüssigkeit aus mehr oder weniger verdünnter Kochlauge oder Schwarzlauge besteht
Bei einem anderen Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung, wie es in F i g. 3 gezeigt ist, ist der Einlaß zu dem Gefäß 27 geändert, so daß eine Kammer 26 und ein zweiter Schaber 28 entstehen. Der Abschnitt 26 vergrößert wirksam das gesamte Volumen der Leitung 25, wodurch sich eine längere Rückhaltezeit der Schnitzel in der Zuführleitung ergibt, d.h. es werden die Schnitzel in Flüssigkeit bei vollem Kocherdruck imprägniert. Die Kammer 26 kann als konische Leitungsverbindung ausgebildet sein. Der Schaber 28, der sich mit der Schnecke 37 dreht, erleichtert die Schnitzeibewegung von der Leitung mit größerem Durchmesser zum kleineren Einlaß des Verteilungsgefäßes. Das untere Ende der Schneckenwelle nach F i g. 2 kann eine nach unten spitz zulaufende konische Nase aufweisen, damit der Widerstand gegen den Schnitzelstrom verringert wird. Bei Verwendung einer größeren Zuführleitung als 25 und 26 in F i g. 3 kann der Konus weggelassen und durch einen Schaber 28 ersetzt werden, der mittels geeigneter Kupplung mit der Schnecke 37gekuppelt werden kann. Der Schaber selbst kann durch Lager in dei Nabe gehalten werden, die ihrerseits mit Hilfe von Ar· men an der Leitungsverbindung 26 befestigt sein kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    Α t. Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher, die mk dem oberen Ende eines Kochers in offener Verbindfing ist und aus einem separaten drycfcfestcH Gefiß besteht, das einerseits eine Siebvorrichtung enthält, durch welche Flüssigkeit aus der Schnitzel-Flüssigkeit-Suspension abgezogen wird, und das andererseits eine Zuführvorrichtung für das Einbringen der Schnitzel aus dem Gefäß in den Sicher enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (27) mit mehreren Sehnitzelauslässen (49,51) versehen ist, von denen jeder mit einem getrennten Kocher verbindbar ist, wenn die Anlage um einen oder mehrere Kocher erweitert wird, und daß eine Vorrichtung (57) für die Verteilung der Schnitzel auf die benutzten Ausgänge vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende eines vertikalen zylindrischer. Mantels (35), der mit Flüssigkeitsabzugsöffnungen versehen ist und eine Förderschnecke (37) für die Aufwärtsförderung der Schnitzel koaxial umgibt, ganz von einem vorzugsweise rinnenförmigen Teil (47) des Gefäßes umgeben ist, an dessen Boden, der niedriger liegt als die Oberkante (43) des Mantels, schräg nach abwärts führende Schnitzelauslaßrohre (49,51) befestigt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung für die Verteilung der Schnitzel auf die verschiedenen Auslasse einen oder mehrere Schaberarme (57) od. dgl. enthält, die sich radial über den Mantel erstrecken und an der Welle (39) der Vorderschnecke befestigt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe beispielsweise mit Hilfe von Gleitblechen od. dgl. in ihrer Größe und/oder Lage veränderbar sind
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (27) mit einem Imprägniergefäß (25), in welchem die Schnitzel mit Kochlauge imprägniert werden, zusammengebaut ist, und zwar so, daß die Imprägnierung im wesentlichen mit dem gleichen Druck wie in dem Kocher ermöglicht ist
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Schaber (28) mit der Förderschnecke (37) gekuppelt ist und somit mit dieser antreibbar ist
DE2312679A 1972-03-21 1973-03-14 Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher Expired DE2312679C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE03600/72A SE354302B (de) 1972-03-21 1972-03-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2312679A1 DE2312679A1 (de) 1973-10-04
DE2312679B2 true DE2312679B2 (de) 1975-01-02
DE2312679C3 DE2312679C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=20262464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312679A Expired DE2312679C3 (de) 1972-03-21 1973-03-14 Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3849247A (de)
JP (1) JPS5424001B2 (de)
BR (1) BR7301978D0 (de)
CA (1) CA981495A (de)
DE (1) DE2312679C3 (de)
FI (1) FI51507C (de)
FR (1) FR2176981B1 (de)
NO (1) NO136208C (de)
SE (1) SE354302B (de)
ZA (1) ZA731562B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950147A (en) * 1974-08-08 1976-04-13 Kamyr, Inc. Process for feeding coal to a fluidized bed or suspended particle pressurized processing chamber and apparatus for carrying out the same
JPS5151939A (ja) * 1974-10-31 1976-05-07 Canon Kk Saisenpataanyohotorejisutogenzoeki
US4125384A (en) * 1977-03-03 1978-11-14 Kamyr Inc. Method and apparatus for continuously feeding solid particles into a pressurized container
SE7802408L (sv) * 1978-03-02 1979-09-03 Gloeersen Stig Sett for att overfora med vetska transporterbara material sasom fibermaterial
US4347134A (en) * 1981-09-03 1982-08-31 Svehaug Oswald C Slurry separator having reaction nozzle driven rotory blades wiping a conical filter
US5300195A (en) * 1988-05-31 1994-04-05 Kamyr Ab Continuous vertical digester apparatus
US5213662A (en) * 1991-08-14 1993-05-25 Kamyr, Inc. Treatment of chips with high temperature black liquor to reduce black liquor viscosity
US5413677A (en) * 1993-04-05 1995-05-09 Kamyr, Inc. Method for producing chemical pulp from hardwood chips
KR100255143B1 (ko) 1996-03-14 2000-05-01 후쿠마 노부오 내시저성이 우수한 구리합금 및 슬라이딩베어링
US5795438A (en) * 1996-11-04 1998-08-18 Ahlstrom Machinery Inc. Method and apparatus for feeding multiple digesters
US6120646A (en) * 1998-04-06 2000-09-19 Kvaerner Pulping Ab Feeding system of feeding a cellulose material
GB2337989B (en) * 1998-05-25 2003-10-01 Chisso Corp Intermediates and improved processes for the preparation of neplanocin A
DE10033978A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Beladen von Fasern mit Calciumcarbonat
US20020129911A1 (en) * 2000-10-16 2002-09-19 Marcoccia Bruno S. Process and configuration for providing external upflow/internal downflow in a continuous digester
US7951127B2 (en) 2006-12-15 2011-05-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite bodyside liner
WO2012060749A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-10 Metso Paper Sweden Ab Top separator for steam/liquid digester
JP2021178703A (ja) * 2020-05-12 2021-11-18 セイコーエプソン株式会社 スクリューフィーダー、及び繊維構造体製造装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459180A (en) * 1943-12-04 1949-01-18 Kamyr Ab Apparatus for charging fibrous material into a digester
US3041232A (en) * 1957-02-06 1962-06-26 Kamyr Ab Method of continuous cellulose digestion and digester apparatus for practicing said method
US2969113A (en) * 1957-12-18 1961-01-24 Sprout Waldron & Co Inc Pulp manufacture
GB1042381A (en) * 1963-01-08 1966-09-14 Defibrator Ab Apparatus for use in the production of pulp from lignocellulose-containing material
US3294626A (en) * 1963-07-15 1966-12-27 William R Matthews Continuous flow wafer impregnator and digest tube
US3467573A (en) * 1965-12-13 1969-09-16 Improved Machinery Inc Upflow digester containing means for separate removal of wash liquor and pulping liquor and method of pulping in said digester
US3586600A (en) * 1967-07-27 1971-06-22 Improved Machinery Inc Continuous digesting apparatus
SE327888B (de) * 1968-07-04 1970-08-31 Defibrator Ab
SE342269B (de) * 1970-06-11 1972-01-31 Kamyr Ab

Also Published As

Publication number Publication date
DE2312679C3 (de) 1975-11-13
JPS5424001B2 (de) 1979-08-17
FR2176981B1 (de) 1976-09-10
FR2176981A1 (de) 1973-11-02
BR7301978D0 (pt) 1974-07-18
DE2312679A1 (de) 1973-10-04
SE354302B (de) 1973-03-05
NO136208C (no) 1977-08-03
CA981495A (en) 1976-01-13
FI51507C (fi) 1977-01-10
US3849247A (en) 1974-11-19
ZA731562B (en) 1973-11-28
JPS496202A (de) 1974-01-19
FI51507B (de) 1976-09-30
NO136208B (de) 1977-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312679C3 (de) Zuführvorrichtung für Zellstoffkocher
DE1517193C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Zellstoffkocher mit Beschickungsvorrichtung
DE2112633B2 (de) Verfahren zum aufschliessen von zellulose und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1935067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entholzen und Bleichen von Zellulosepulpen mit Sauerstoff
DE2439077B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen hydrolyse eines feinzerteilten zellulosehaltigen materials
DE2128818A1 (de) Schneckenförderer fur einen konti nuierhch arbeitenden Cellulosekocher
DE1283666B (de) Kocher zum kontinuierlichen Aufschliessen von zellulosehaltigem Material
DE2623259A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von fasermaterial und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1929280A1 (de) Schleuseneinfuellvorrichtung fuer Einfuehren feinverteilten Materials,vorzugsweise Hackstuecken,in Gefaesse unter Druck
DE1034472B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung der Abwaerme der beim Entleeren von kontinuierlichen Zellstoffkochern anfallenden Daempfe und Gase
AT504589B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von gas aus holzschnitzeln
DE2329074A1 (de) Anlage zum aufschliessen von cellulose
DE897798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Ausschleusen von Faserstoffen bei Druckunterschied, insbesondere fuer Stetigkocher
DE60002310T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zellstoffbehandlung
EP3887495B1 (de) Vorrichtung zum brauen
DE3027847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kochen von zellulosefasern
DE1259190B (de) Waschbehaelter fuer Zellstoffbrei
DE2055971C3 (de) Vorrichtung zum Eindicken von aufgeschlemmtem lignozellulosehaltigem Material
DE2528393C3 (de) Verfahren zur Behandlung von ZeIlstoffaserbrei und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE966918C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Zellulosematerial aus Druckbehaeltern
DE243187C (de)
DE1767508B1 (de) Aufrechtstehender Zellstoffkocher mit stetigem Stoffdurchfluss zum gleichzeitigen Aufschliessen zweier verschiedener Pulpen
AT227203B (de) Unterteil eines turmartigen Diffuseurs
DE2528392C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Cellulose enthaltendem Fasermaterial
DE279167C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee